26.11.2012 Aufrufe

Treffen der Vereinigung Cockpit (VC) mit DGSM-Mitgliedern

Treffen der Vereinigung Cockpit (VC) mit DGSM-Mitgliedern

Treffen der Vereinigung Cockpit (VC) mit DGSM-Mitgliedern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Festvortrag: Rückblick und Ausblick in <strong>der</strong> Schlafmedizin<br />

E. Rüther (Feldafing)<br />

ab 20 00 Festliche Eröffnung in <strong>der</strong> Industrieausstellung<br />

Wissenschaftliches Programm • Freitag, 7.12.2012<br />

08 30 –09 00 Tagungseröffnung<br />

Grußworte <strong>der</strong> Tagungsleitung: I. Fietze, T. Penzel (Berlin)<br />

Grußworte des Präsidenten <strong>der</strong> <strong>DGSM</strong>: G. Mayer (Schwalmstadt-Treysa, Marburg)<br />

Grußworte des ärztlichen Direktors <strong>der</strong> Charité – Universitätsmedizin Berlin: U. Frei (Berlin)<br />

09 00 –10 30 Hauptsymposium<br />

Aktuelles und Perspektiven in <strong>der</strong> Schlafmedizin und Schlafforschung<br />

Vorsitz: I. Fietze, T. Penzel (Berlin)<br />

Schichtarbeit, Chronobiologie und Schlaf<br />

T. Roenneberg (München)<br />

Sleep and neurology<br />

C. L. Bassetti (Bern / CH)<br />

Cardiovascular effects of high altitude exposure<br />

G. Parati (Mailand / IT)<br />

Schlafapnoe Management in Europa<br />

L. Grote (Göteborg / SE)<br />

12 45 –14 15 Symposium 1<br />

Nicht-medikamentöse Behandlungsansätze beim RLS<br />

Vorsitz: S. Happe (Bremen), M. Hornyak ((Freiburg i. Br.)<br />

Kältetherapie beim Restless Legs Syndrom<br />

S. Happe, C. Thiedemann, R. Ochmann, S. Bunten, R. Siegert (Bremen)<br />

Effekte transkutaner spinaler Gleichstromstimulation beim idiopathischen Restless Legs Syndrom<br />

C. G. Bachmann (Osnabrück)<br />

Verbesserung <strong>der</strong> Lebensqualität beim RLS – achtsamkeitsbasierte kognitive Verhaltenstherapie:<br />

Ergebnisse einer Pilotstudie<br />

M. Hornyak (Freiburg i. Br.)<br />

RLS Patienten in einer neurologischen Akutklinik – ein nicht-medikamentöses Behandlungskonzept<br />

E. Trautmann (Kassel)<br />

12 45 –14 15 Symposium 2<br />

Insomnie und komorbide Erkrankungen<br />

Vorsitz: T. Unbehaun (Freiburg i. Br.), K. Richter (Nürnberg)<br />

Insomnie und kardiale Erkrankungen<br />

C. Norra (Bochum)<br />

Insomnie, Tinnitus und Depressivität<br />

J. Acker (Nürnberg), J. Herold (Nürnberg, Roth), G. Niklewski, K. Richter (Nürnberg)<br />

Insomnie und Perfektionismus<br />

K. Spiegelhal<strong>der</strong> (Freiburg i. Br.)<br />

Schlafwahrnehmungsstörung (SWNS) bei Insomnie und ihre Therapie<br />

T. Crönlein (Regensburg), J. Holl (Heidelberg)<br />

The side-effects and patient experience of Sleep Restriction Therapy (SRT)<br />

S. D. Kyle (Glasgow / GB)<br />

D•G•S•M Rundbrief Oktober 2012<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!