26.11.2012 Aufrufe

Treffen der Vereinigung Cockpit (VC) mit DGSM-Mitgliedern

Treffen der Vereinigung Cockpit (VC) mit DGSM-Mitgliedern

Treffen der Vereinigung Cockpit (VC) mit DGSM-Mitgliedern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Arbeitskreis <strong>der</strong> <strong>DGSM</strong>akkreditierten<br />

Schlaflabore des Saarlandes“<br />

Der Arbeitskreis führte im vergangenen Jahr mehrere Arbeitstreffen<br />

durch. Hauptthemen waren die schlafmedizinische<br />

Versorgungssituation im Saarland, die Diskussion des<br />

Konsenspapieres <strong>DGSM</strong> / MDK zur stationären Abrechnung<br />

schlafmedizinischer Leistungen sowie die Planung<br />

eines interdisziplinären Arzt- / Patientenseminars Schlafmedizin<br />

im Oktober 2012.<br />

Erfreulich waren die rege Teilnahme und das engagierte<br />

Mitarbeiten <strong>der</strong> <strong>DGSM</strong>-akkreditierten Schlaflabore des<br />

Saarlandes im Rahmen des Arbeitskreises. Der Arbeitskreis<br />

hat sich seit seiner Gründung 2010 als regionaler Ansprechpartner<br />

<strong>der</strong> <strong>DGSM</strong> etabliert. Es erfolgt ein regelmäßiger<br />

Austausch hinsichtlich <strong>der</strong> regional relevanten schlafmedizinischen<br />

Themen.<br />

Die Versorgungssituation im Saarland ist aktuell weiterhin<br />

gekennzeichnet durch das Vorhandensein mehrerer nicht-<br />

<strong>DGSM</strong>-akkreditierter sog. „ambulanter“ Schlaflabore auf<br />

D•G•S•M Rundbrief Oktober 2012<br />

<strong>der</strong> einen Seite und <strong>der</strong> Klinik-basierten qualitätskontrollierten<br />

<strong>DGSM</strong>-akkreditierten stationären Schlaflabore auf<br />

<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite. Trotz dieser Situation waren die <strong>DGSM</strong>akkreditierten<br />

Schlaflabore in den letzten 12 Monaten im<br />

Rahmen unterschiedlicher ökonomischer Konstrukte in <strong>der</strong><br />

Lage, ihre qualitätsüberprüften schlafmedizinischen Leistungen<br />

in diesem Setting sowohl inhaltlich als auch quantitativ<br />

unverän<strong>der</strong>t zu erbringen.<br />

Hinsichtlich des Konsensuspapieres <strong>der</strong> <strong>DGSM</strong> / MDK zur<br />

stationären Abrechnung schlafmedizinischer Leistungen hat<br />

die Regionalgesellschaft als Minimalkonsensus diesem<br />

Katalog unter <strong>der</strong> Voraussetzung zugestimmt, dass <strong>der</strong> Katalog<br />

umgekehrt nicht als Negativliste für alle in diesem<br />

Papier nicht genannten Patienten gelten darf, son<strong>der</strong>n hierbei<br />

weiterhin eine Einzelfallbetrachtung erfor<strong>der</strong>lich ist.<br />

Nach intensiven Vorbereitungen wird <strong>der</strong> Arbeitskreis im<br />

Oktober 2012 ein Arzt- / Patientenseminar <strong>mit</strong> vier Themen<br />

und vier Referenten aus unterschiedlichen Disziplinen <strong>der</strong><br />

<strong>DGSM</strong>-akkreditierten Schlaflabore des Saarlandes im Saarbrücker<br />

Schloss anbieten.<br />

A. von Bierbrauer<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!