26.11.2012 Aufrufe

Treffen der Vereinigung Cockpit (VC) mit DGSM-Mitgliedern

Treffen der Vereinigung Cockpit (VC) mit DGSM-Mitgliedern

Treffen der Vereinigung Cockpit (VC) mit DGSM-Mitgliedern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schlafmedizin im 20. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

G. Hajak (Regensburg)<br />

10 15 –11 45 Freie Vorträge 4<br />

Von <strong>der</strong> Grundlagen- bis zur klinischen Forschung<br />

Vorsitz: M. Arzt (Regensburg), J. Heitmann (Marburg)<br />

D•G•S•M Rundbrief Oktober 2012<br />

Hippocampus und assoziative visuelle Areale zeigen vermehrte, Thalamus und anteriores Cingulum geringere<br />

Aktivität im Leichtschlaf gegenüber dem Wachen<br />

P. Knaut, F. von Wegner, A. Morzelewski, H. Laufs (Frankfurt a. M.)<br />

Der Zeitpunkt von Lernen vor Nachtschlaf beeinflusst deklarative und prozedurale Gedächtniskonsolidierung<br />

bei Jugendlichen<br />

J. Holz, H. Piosczyk, N. Landmann, B. Feige, K. Spiegelhal<strong>der</strong>, D. Riemann, C. Nissen (Freiburg i. Br.), U. Vo<strong>der</strong>holzer<br />

(Freiburg i. Br., Prien)<br />

Modafinil bei idiopathischer Hypersomnie – vorläufige Ergebnisse einer randomisierten, placebo-kontrollierten<br />

Phase II Studie<br />

G. Mayer (Schwalmstadt-Treysa, Marburg), H. Beneš (Schwerin), P. Young (Münster), M. Bitterlich (Schwalmstadt-<br />

Treysa), A. Rodenbeck (Berlin, Göttingen)<br />

Neuroanatomische Korrelate zentraler Atemregulationsstörungen – mo<strong>der</strong>ne strukturelle Bildgebung<br />

T. Duning, A. Heidbre<strong>der</strong>, M. Boentert, M. Deppe, P. Young (Münster)<br />

Einfluss von Kontrollüberzeugungen auf das Complianceverhalten von Patienten <strong>mit</strong> obstruktivem<br />

Schlafapnoe-Syndrom unter nCPAP-Therapie<br />

K. Schatton (Lüdenscheid), S. Kotterba (Westerstede)<br />

Die <strong>mit</strong>tels Oxymetrie erfasste Pulswellenrefektionszeit im Schlaf ist <strong>mit</strong> dem Tagesblutdruck assoziiert<br />

D. Sommermeyer, J. Hedner (Göteborg / SE), B. Sanner (Wuppertal), J. H. Ficker (Nürnberg), W. J. Ran<strong>der</strong>ath (Solingen),<br />

I. Fietze, T. Penzel (Berlin), L. Grote (Göteborg / SE)<br />

Vergleich <strong>der</strong> kontinuierlich rektal gemessenen Körperkerntemperatur <strong>mit</strong> <strong>der</strong> kontinuierlich bestimmten Temperatur<br />

im Gehörgang zur Bestimmung des zirkadianen Rhythmus<br />

A. Ludwig, I. Fietze, T. Penzel, C. Garcia, M. Glos (Berlin), C. Horn, J. Thalhammer (Ran<strong>der</strong>sacker)<br />

13 45 –15 15 Symposium 16<br />

Endokrinium und Schlaf<br />

Vorsitz: I. A. Harsch (Saalfeld), J. H. Ficker (Nürnberg)<br />

Der gestörte Schlaf des Diabetikers<br />

I. A. Harsch (Saalfeld)<br />

Morpheus und Psyche – Schlaf, Hormone und Gedächtnisfunktion<br />

M. Hallschmid (Tübingen)<br />

Klassische Endokrinopathien und Schlafstörungen<br />

T. Bergmann (Erlangen)<br />

Gastrointestinale Hormone und Schlaf<br />

P. C. Konturek (Saalfeld), S. Zirlik (Erlangen), J. H. Ficker (Nürnberg) I. Harsch (Saalfeld)<br />

13 45 –15 15 Symposium 17<br />

PSG-Normdaten – Was macht Sinn, was nicht?<br />

Vorsitz: P. An<strong>der</strong>er (Wien / AT), H. Danker-Hopfe (Berlin, Bremen)<br />

Referenzwerte für die Schlaf-Makrostruktur und methodologische Aspekte<br />

P. An<strong>der</strong>er (Wien / AT)<br />

Referenzwerte für die NREM-Mikrostruktur<br />

J. Zeitlhofer (Wien / AT)<br />

Referenzwerte für die REM-Mikrostruktur<br />

H. Danker-Hopfe (Berlin, Bremen)<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!