26.11.2012 Aufrufe

Treffen der Vereinigung Cockpit (VC) mit DGSM-Mitgliedern

Treffen der Vereinigung Cockpit (VC) mit DGSM-Mitgliedern

Treffen der Vereinigung Cockpit (VC) mit DGSM-Mitgliedern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EMG-Aktivität in REM – Update 2012<br />

B. Frauscher (Innsbruck / AT)<br />

Nichtpharmakologische Insomnietherapie – Indikation, Konzepte und Wirksamkeit<br />

H.-G. Weeß (Klingenmünster)<br />

12 45 –15 30 Uhr Kurs 3<br />

Vorsitz: B. Maas (Heidelberg), R. Chmelicek (Mannheim)<br />

Auffrischung EEG nach AASM<br />

N. Wendisch (Kiel)<br />

Auffrischung Atmung nach AASM<br />

B. Schmid (Gauting)<br />

Therapieeinstellung in <strong>der</strong> Nacht – Praxis an Beispielen<br />

B. Schmid (Gauting), N. Wendisch (Kiel), L. Sedelies (Blaubeuren)<br />

17 00 –18 30 Uhr Workshop TA<br />

Vorsitz: N. Wendisch (Kiel), B. Schmid (Gauting)<br />

D•G•S•M Rundbrief Oktober 2012<br />

PCO2 Messung in <strong>der</strong> Schlaflaborroutine<br />

Roundtable<br />

M. Bauer, B. Schmid (Gauting), N. Wendisch (Kiel), B. Maas (Heidelberg), R. Krause-Friedmann (Klingenmünster)<br />

Fortbildungsprogramm <strong>der</strong> TA • Samstag, 8.12.2012<br />

09 30 –11 45 Uhr Plenum<br />

Vorsitz: R. Krause-Friedmann (Klingenmünster), B. Rothe (Nie<strong>der</strong>nissa)<br />

Ganz entspannt? – Biofeedback zeigt was wirklich los ist<br />

S. Weigl (Regensburg)<br />

Todmüde am Steuer – Fahreignung bei Tagesschläfrigkeit<br />

R. Popp (Regensburg)<br />

Pflegesymposium • Donnerstag, 6.12.2012<br />

10 00 –17 00 Pflegesymposium<br />

Begrüßung durch die <strong>DGSM</strong><br />

Einführung in klinische Schlafstörungen<br />

U. Brandenburg (Bad Ems)<br />

Schlafapnoe (k)ein Thema in <strong>der</strong> Pflege<br />

R. Wagner (Wilhelmshaven)<br />

Perioperatives Management Schlafapnoe<br />

H. Ehlers (Sande, Mariensiel)<br />

Rechtliche Aspekte <strong>der</strong> Anwendung von patienteneigenen Atemtherapiegeräten durch Pflegende in Krankenhäusern,<br />

Pflegeheimen und in <strong>der</strong> ambulanten Altenpflege<br />

A. Reents (Wittmund)<br />

Umgang <strong>mit</strong> (stationären) Patienten, die unter dem Restless Legs Syndrom leiden<br />

L. Habersack (München)<br />

Narkolepsie Hands on für Pflegekräfte<br />

C. Schitto-Osthues (Soest)<br />

Heinen + Löwenstein Workshop für Pflegekräfte<br />

Wie wende ich ein Atemtherapiegerät in <strong>der</strong> Praxis an?<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!