26.11.2012 Aufrufe

zum Thema... - Rotary Club Aarau-Alpenzeiger

zum Thema... - Rotary Club Aarau-Alpenzeiger

zum Thema... - Rotary Club Aarau-Alpenzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VIE DES CLUBS 10<br />

Yverdon-les-Bains<br />

Just for Smiles. M. Raphaël Broye,<br />

fondateur de «Just for Smiles» nous<br />

en explique l’origine: son deuxième<br />

fils naît avec plusieurs malformations<br />

congénitales. Il doit appeler à<br />

l’aide et découvre le monde des institutions<br />

spécialisées qui prennent<br />

en charge les enfants handicapés.<br />

Constatant que de tels enfants sont<br />

enfermés à l’année, Monsieur Broye<br />

organise des sorties à leur intention.<br />

Son initiative personnelle se transforme<br />

en association, puis en fondation<br />

qui regroupe un certain nombre<br />

de volontaires et qui vit de la générosité<br />

de chacun. La Fondation<br />

prend en charge certains enfants polyhandicapés<br />

pour leur faire vivre<br />

une journée de plein air. Ces enfants<br />

découvrent ainsi des sensations inconnues:<br />

découverte de la nature,<br />

souffle du vent sur le visage, contact<br />

avec l’eau, la neige, etc. Grâce à du<br />

personnel spécialisé, les enfants en<br />

situation de polyhandicap peuvent<br />

pratiquer des activités sportives<br />

telles la randonnée. Du matériel<br />

technique perfectionné a été créé:<br />

tandemski, catamaran adapté, chaise<br />

à porteur améliorée, etc. 3500 enfants<br />

d’institutions romandes sont<br />

ainsi pris en charge chaque année.<br />

Wynen- und Suhrental<br />

Bundesratswahl. Es war Zufall.<br />

Der Besuch im Bundeshaus fand einen<br />

Tag nach der Bundesratswahl<br />

statt. Nach der Besichtigung informierte<br />

Nationalrätin Corinna Eichenberger<br />

über die Hintergründe<br />

der gut getroffenen Wahl, wie sie<br />

meinte. Ob sich Simonetta Sommaruga<br />

die fehlende Führungserfahrung<br />

on the job aneignen werden<br />

könne, werde man noch sehen.<br />

Uster<br />

Megatage. Uster<br />

Megatage. Seit 1994 finden die ME-<br />

GA-Tage jedes Jahr statt. An einem<br />

offiziellen Schultag, jeweils Anfang<br />

Oktober, erhalten alle 5. Klässler und<br />

alle Schulabgänger von Uster, das<br />

sind bis zu 600 Schüler, die Möglichkeit,<br />

drei selbst gewählte Vereine<br />

oder <strong>Club</strong>s zu besuchen und aktiv<br />

an einem Schnuppertraining oder<br />

an einer Vereinsvorstellung teilzunehmen.<br />

«Winston Churchill hat die<br />

Menschen einmal in drei Klassen<br />

eingeteilt: Jene, die sich zu Tode<br />

arbeiten, jene, die sich zu Tode sorgen,<br />

und jene, die sich zu Tode langweilen.<br />

Langfristig betrachtet werden<br />

wir alle einmal tot sein, aber<br />

doch bitte nicht aus Langeweile!»<br />

Mit diesen Worten würdigte der Ustermer<br />

Stadtpräsident Martin Born-<br />

hauser den Anlass, der den Jugendlichen<br />

erfolgreich sinnvolle Alternativen<br />

<strong>zum</strong> «Rumhängen» aufzeigt.<br />

Er dankte im Namen des Stadtrates<br />

und der Stadt Uster insbesondere<br />

beiden <strong>Rotary</strong> <strong>Club</strong>s Uster und Am<br />

Greifensee, welche die MEGA-Tage<br />

initiieren und durchführen.<br />

Zug-Kolin<br />

Steuerwettbewerb. Der Zuger<br />

Finanzdirektor Peter Hegglin wandte<br />

sich entschieden gegen die<br />

SP-Volksinitiative «Für faire Steuern.<br />

Stopp dem Missbrauch beim Steuerwettbewerb»,<br />

die am 28.11. zur<br />

Abstimmung gelangt. Sie sei ein<br />

Eingriff in die kantonale und kommunale<br />

Finanzautonomie, sie<br />

beeinträchtige die Standortattraktivität<br />

und habe negative volkswirtschaftliche<br />

Auswirkungen, auch<br />

<strong>zum</strong> Nachteil aller Kantone und<br />

somit der Steuerpflichtigen.<br />

Zürich-Turicum<br />

Vitus. Um die Spendentrommel zu<br />

rühren, hat sich der <strong>Club</strong> etwas<br />

Besonderes ausgedacht. Das erste<br />

Solo-Konzert des jungen Pianisten<br />

Teo Gheorghiu, bekannt aus dem<br />

Film «Vitus», wurde als Benefizanlass<br />

genutzt. So war Anfang Oktober<br />

ein Teil des Publikums in der<br />

Tonhalle nicht nur <strong>zum</strong> Musikgenuss,<br />

sondern auch zur Unterstützung<br />

einer guten Sache da. Am<br />

Ende dieses hervorragenden Konzertes<br />

konnte Präsidentin Laura<br />

Hunziker Marcel Morf, Geschäftsführer<br />

«DieSozialfirma», 20 000 Franken<br />

überreichen. Zusammen mit<br />

dem Zertifikat der Sozialpartnerschaft<br />

von 10 000 Franken, gespiesen<br />

aus dem clubeigenen Charity-<br />

Fonds, hat «DieSozialfirma» weitere<br />

Mittel in der Hand, um in ihrer Auf-<br />

bauphase die Leistungen sicherzustellen.<br />

«DieSozialfirma AG» schafft<br />

Arbeitsplätze für Menschen mit eingeschränkter<br />

Leistungsfähigkeit. Sie<br />

will all jenen eine vollwertige Arbeit<br />

geben, die in die Lücke zwischen Arbeitsmarkt<br />

und IV fallen. Das Konzept<br />

dieser Firma hat den <strong>Club</strong> überzeugt.<br />

Solothurn<br />

Humor. «Könnte es sein, dass ihr<br />

einen Heuchler als Präsidenten<br />

habt?», fragt DG Urs Düggelin überraschend<br />

bei seinem <strong>Club</strong>besuch –<br />

denn: «Präsident Rot. Daniel Sauser<br />

hat mich als wichtigsten Referenten<br />

des Jahres angekündigt». Offen<br />

bleibt die Frage: Ist es wahr? Nach<br />

diesem humorvollen Referatsbeginn<br />

punktete DG Düggelin weiter<br />

bei den Mitgliedern, indem er sich<br />

als waschechter Solothurner outete,<br />

der als Junge in diesem «Krone»-<br />

Saal Familienfeste erleben durfte.<br />

ROTARY SUISSE LIECHTENSTEIN NOVEMBRE 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!