26.11.2012 Aufrufe

zum Thema... - Rotary Club Aarau-Alpenzeiger

zum Thema... - Rotary Club Aarau-Alpenzeiger

zum Thema... - Rotary Club Aarau-Alpenzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NOUVEAUX MEMBRES 42<br />

<strong>Aarau</strong><br />

Philipp Kim<br />

geb. 11.12.1971<br />

Architekt. Miteigentümer und Mitglied<br />

der Geschäftsleitung des Architekturbüros<br />

Kim Strebel Architekten<br />

in <strong>Aarau</strong>. Davor Mitarbeit in verschiedenen<br />

Architekturbüros unter anderem<br />

fünf Jahre bei Herzog & de Meuron<br />

in Basel. Verheiratet, zwei Kinder.<br />

Klassifikation: Architektur<br />

Bern Rosengarten<br />

Marianne Reich Arn<br />

geb. 3.7.1965<br />

Inhaberin und Geschäftsführerin der<br />

KUNSTREICH AG in Bern und Ostermundigen,<br />

tätig im Kunsthandel, als<br />

Galerie und für Einrahmungen. Verheiratet,<br />

vier Kinder. Hobbys: Familie,<br />

Kunst, Lesen und Segeln.<br />

Klassifikation: Kunstgewerbe<br />

Freiamt<br />

Anton Notter<br />

geb. 29.5.1955<br />

Grundaus-/Weiterbildung auf allen<br />

Stufen im Strassen-/Tiefbau; seit 1991<br />

Geschäftsführer Cellere Nordwestschweiz.<br />

Diverse Verbandstätigkeiten.<br />

Hobbys: Kochen, Weinliebhaber,<br />

Golf, Reisen.<br />

Klassifikation: Strassen-/Tiefbau<br />

Langenthal<br />

Adrian Vonrüti<br />

geb. 8.2.1956<br />

Dipl. Sozialarbeiter HF, Nachdiplomstudium<br />

FH Management Sozialwesen.<br />

Seit 1999 Vorsteher Sozialamt<br />

Langenthal. Präsident Berner Konferenz<br />

für Sozialhilfe, Erwachsenen- und<br />

Kindesschutz. Verheiratet, drei Kinder.<br />

Hobbys: Kochen, Wandern.<br />

Klassifikation: Soziale Arbeit<br />

Bachtel-Zürich<br />

Stephan Bölli<br />

geb. 13.7.1965<br />

Notar. Amtsvorsteher Notariat,<br />

Grundbuch- und Konkursamt Wetzikon.<br />

Verheiratet, zwei Kinder.<br />

Hobbys: Eiskunstlaufen (Betreuung<br />

der Kinder und Funktionär).<br />

Klassifikation: Rechtspflege<br />

Büren an der<br />

Aare-Strassberg<br />

Markus Neuwirth<br />

geb. 13.6.1954<br />

Zahnarzt Studium in Bern. Eigene<br />

Praxis seit 1988 in Bern. Verheiratet,<br />

zwei Kinder. Hobbys: Wandern, Skifahren,<br />

Radfahren, Lesen.<br />

Klassifikation: Gesundheitswesen<br />

Fürstenland<br />

Boris Tomic<br />

geb. 12.10.1964<br />

Betriebsökonom; Informationstechniker<br />

TS. Seit 2005 Geschäftsführer<br />

Schindler Aufzüge AG St. Gallen.<br />

Davor Supplymanager bei Schindler<br />

und ABB. Verheiratet, ein Kind.<br />

Hobbys: Kunst, Sport, Motorräder.<br />

Klassifikation: Maschinenbau<br />

Laufen<br />

Reto Flury<br />

geb. 26.7.1973<br />

Dr. œc./dipl. Edl. HSG. Partner bei<br />

BDO AG. Seit 2010 Geschäftsführer<br />

der EGK Gesundheitsorganisation,<br />

in Laufen. Verheiratet, ein Kind.<br />

Hobbys: Sport, Freunde, Geschichte.<br />

Klassifikation: Gesundheitswesen<br />

Bachtel-Zürich<br />

Marc Thalmann<br />

geb. 6.11.1973<br />

Leiter Geschäftsleitungssekretariat<br />

Noser Management/Geschäftsführer<br />

Verein Machbarkeit Stiftung Forschung<br />

Schweiz. Verheiratet, zwei<br />

Kinder. Hobbys: Tennis, Badminton,<br />

Golf, Skifahren, Lesen.<br />

Klassifikation: Telekommunikation<br />

Freiamt<br />

Alexander Hüsler<br />

geb. 15.1.1968<br />

Seit 1999 Inh. Kaminfegergeschäft<br />

Hüsler. Eidg. dipl. Kaminfegermeister.<br />

Weiterbildung in Brandschutz, Feuerungstechnik,<br />

Solarenergie. Präsident<br />

Kaminfeger der Berufsschulen Olten,<br />

Bern, Winterthur. Verheiratet.<br />

Hobbys: Lesen, Reisen.<br />

Klassifikation: Brandschutz<br />

Illnau-Effretikon<br />

Christian Lämmle<br />

geb. 21.11.1974<br />

Dr. sc. techn., Dipl. Ing. ETH, Inhaber<br />

der combustion and flow solutions<br />

GmbH und Oberassistent und Dozent<br />

für Verbrennungsmotoren an der ETH<br />

Zürich. Verheiratet, ein Kind.<br />

Hobbys: Joggen, Skifahren.<br />

Klassifikation: Energietechnik<br />

Liestal<br />

Hanspeter<br />

Hauenstein<br />

geb. 28.5.1955<br />

Seit 2001 Hauptabteilungsleiter Ausbildungsbeiträge,<br />

Finanzen und Dienste<br />

des heutigen Amts für Berufsbildung<br />

und Berufsberatung in Liestal.<br />

2004–06 Nachdiplomstudium Betriebliches<br />

Management von Non-Profit-<br />

Organisationen. Verheiratet. Klassifikation:<br />

Berufsbildung, Berufsberatung<br />

ROTARY SUISSE LIECHTENSTEIN NOVEMBRE 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!