26.11.2012 Aufrufe

zum Thema... - Rotary Club Aarau-Alpenzeiger

zum Thema... - Rotary Club Aarau-Alpenzeiger

zum Thema... - Rotary Club Aarau-Alpenzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GLOBAL OUTLOOK<br />

Das Social-Media-Glossar<br />

A<br />

@: Beim Mikro-Blogging und Social-Networking<br />

ein Symbol direkt vor dem Benutzername<br />

oder der Antwort an einen User.<br />

Beispiel: Bei Twitter bedeutet @<strong>Rotary</strong> am<br />

Anfang des Tweets (der Nachricht), dass Sie<br />

sich an <strong>Rotary</strong> wenden oder darüber «tweeten».<br />

archive: Eine historische Sammlung von<br />

Artikeln oder Posts, normalerweise in einem<br />

Blog oder einer News-Website, organisiert<br />

nach Datum oder Kategorie.<br />

B<br />

block: Mechanismus, um jemanden daran<br />

zu hindern, Ihnen Nachrichten zu senden, Ihr<br />

Profil oder andere Informationen auf einem<br />

sozialen Netzwerk einzusehen.<br />

blogroll: Eine Liste empfohlener Blogs oder<br />

Webpages, normalerweise zu verwandten<br />

Themen.<br />

D<br />

dashboard: Eine Bedieneroberfläche oder<br />

Schnittstelle, <strong>zum</strong> Beispiel bei einem Blog,<br />

der Ihnen die Verwaltung Ihrer Medien und<br />

Einstellungen erlaubt.<br />

E<br />

embed: Einbetten von Computercodes auf<br />

Ihrer Webpage, um bestimmte Videos oder<br />

Fotos anzuzeigen.<br />

F<br />

feed: Ein konstant aktualisierter Informationsstrom,<br />

der in Intervallen übermittelt<br />

wird. Siehe Abonnement <strong>zum</strong> RI News Feed<br />

bei www.rotary.org.<br />

follow: Bestellung/Abonnement eines<br />

Microblog Feeds wie <strong>zum</strong> Beispiel Twitter.<br />

Verfolgen Sie <strong>Rotary</strong> bei<br />

www.twitter.com/rotary.<br />

friend (Freund/in): Eine Person, die mit<br />

Ihnen eine Verbindung in einem sozialen<br />

Netzwerk eingeht.<br />

friend/unfriend (Verb): Jemanden zu<br />

Ihrem sozialen Netzwerk hinzufügen bzw.<br />

entfernen.<br />

G<br />

geotag: Informationen zu einer Örtlichkeit in<br />

Form von Metadaten oder Tags. Bei Flickr<br />

können z.B. Fotos mit dem Ort, wo sie entstanden<br />

sind, vermerkt, werden.<br />

H<br />

hashtag (#): Symbol <strong>zum</strong> Kennzeichnen<br />

(taggen) oder Kategorisieren Ihrer Microblog<br />

Posts. Bei Twitter kennzeichnet ein #<strong>Rotary</strong><br />

Ihre Tweets als <strong>Rotary</strong>-bezogen. Eine Suche<br />

bei Twitter nach #<strong>Rotary</strong> bringt alle <strong>Rotary</strong>bezogenen<br />

Tweet-Nachrichten hervor.<br />

hits: Anzahl Besuche einer Website oder bestimmten<br />

Seite auf einer Website.<br />

L<br />

Link (oder Hyperlink): Web-Querverweis,<br />

der es erlaubt, durch Klicken auf einen Text<br />

oder eine Grafik zu einer anderen Webpage<br />

zu navigieren.<br />

M<br />

metadata: Metadaten, Information wie z.B.<br />

ein tag (Bezeichner), eine Beschreibung oder<br />

Unterschrift, die einem Foto, Video, Blog<br />

Post oder anderen Medien beigefügt wurde.<br />

multimedia: Online-Inhalte, die verschiedene<br />

Medien enthalten, <strong>zum</strong> Beispiel Fotos,<br />

Video, Audio und Text.<br />

N<br />

notification: Kurze automatisierte Nachricht,<br />

in der eine Aktion eines Freundes/einer<br />

Freundin mitgeteilt wird. Bei Facebook erhalten<br />

Sie <strong>zum</strong> Beispiel eine solche Benachrichtigung,<br />

wenn jemand in Ihrem Freundeskreis<br />

neue Fotos auflädt.<br />

P<br />

permalink: Ein einmaliger und unverwechselbarer<br />

Hyperlink zu einem Blog Post oder<br />

Artikel, der auch noch dann funktioniert,<br />

wenn die Seite bereits archiviert oder anderweitig<br />

bewegt/verändert wurde.<br />

plug-in: Software, die zu einer Anwendung<br />

hinzugefügt wird, um spezielle Funktionen<br />

auszuführen.<br />

post: In einem Blog oder einer Seite eines<br />

sozialen Netzwerkes veröffentlichter Artikel<br />

oder Eintrag.<br />

privacy settings: Einstellungen zur<br />

Kontrolle, wie Informationen, die Sie mit einer<br />

Website teilen, verwendet werden.<br />

profile: Profil, Online-Repräsentation der<br />

Identität einer Person. Bei Facebook dürfen<br />

nur natürliche Personen, nicht aber Organisationen<br />

ein Profil erstellen.<br />

R<br />

retweet: Bei Twitter die Wiederholung oder<br />

Weitergabe einer Tweet-Nachricht, durch<br />

Eingabe von RT @ sowie dem Benutzernamen<br />

und der Nachricht des ursprünglichen<br />

Urhebers.<br />

S<br />

short URL: Kurz-Webadresse zur Verwen-<br />

dung beim Mikro-Blogging (Kurznachrichten-Medien)<br />

und in anderen sozialen<br />

Medien. Websites wie Tiny.cc und Bit.ly<br />

können einen langen Hyperlink auf wenige<br />

Zeichen verkürzen.<br />

status: Kurzbeschreibung, was Sie im<br />

Moment gerade tun.<br />

syndication: Verteilermodus für die Auslieferung<br />

von Online-Inhalten aus Blogs und<br />

News Sites zu einer anderen News Site oder<br />

zu einem Web-Benutzer. Durch die Technologie<br />

Really Simple Syndication (RSS) können<br />

Benutzer einfach Nachrichtendienste und<br />

Blog Feeds abonnieren.<br />

T<br />

tag: Schlüssel- oder Suchwörter zu einem<br />

Lesezeichen (bookmark), Video, Foto oder<br />

Blog Post, damit Benutzer Medien nach<br />

Themen/Schlgwörtern durchsuchen können.<br />

trackback: Methode beim Blogging, um<br />

eine Veröffentlichung (post) mit einem<br />

Kommentar oder einer Antwort in einem<br />

andern Blog zu verbinden (link).<br />

tweet: Bei Twitter eine Nachricht von maximal<br />

140 Zeichen, die in einem Feed veröffentlicht<br />

wird.<br />

tweetup: Organisiertes, persönliches Treffen<br />

von Twitter-Benutzern.<br />

U<br />

username: Benutzername oder -kennung<br />

(Benutzer-ID) zur Anmeldung (Login) bei einer<br />

Website und als Kennung für andere. Bei<br />

Twitter ist der Benutzername (Username)<br />

von RI: <strong>Rotary</strong>.<br />

V<br />

viral: Schnellverbreitung durch das Internet.<br />

Populäre Phrasen/Slogans, Ideen, Fotos oder<br />

Videos werden im Schneeballprinzip durch<br />

Links, Parodien und Weiterleitungen/Neueinstellungen<br />

von Benutzer zu Benutzer verbreitet.<br />

W<br />

wall: Bei Facebook das «Schwarze Brett»<br />

auf der Profilseite einer Person, auf der<br />

neueste Aktivitäten erscheinen.<br />

Treten Sie in Verbindung mit <strong>Rotary</strong><br />

International und der <strong>Rotary</strong> Foundation<br />

bei Facebook, Twitter, LinkedIn<br />

und anderen Plattformen. Infos:<br />

www.rotary.org/socialnetworks<br />

UN SUPPLÉMENT DU ROTARY WORLD MAGAZINE PRESS NOVEMBRE 2010<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!