27.11.2012 Aufrufe

Bestattungen - Evangelische Kirchengemeinde Nierstein

Bestattungen - Evangelische Kirchengemeinde Nierstein

Bestattungen - Evangelische Kirchengemeinde Nierstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Er war von 26 bis 36 n. Chr.<br />

römischer Prokurator (Statthalter/Stellvertreter)<br />

in Judäa. Am<br />

jüdischen Passafest war es Sitte,<br />

einen Gefangenen frei zu lassen.<br />

Nach Jesu Gefangennahme<br />

konnte das jüdische Volk damals<br />

zwischen seiner Freilassung und<br />

der eines Mannes Namens Barabbas<br />

wählen. Das Volk entschied<br />

sich für Barabbas. Pontius Pilatus<br />

hat sich nach der Erzählung des<br />

Evangelisten Matthäus seine<br />

Hände vor der Volksmenge gewaschen,<br />

um zu zeigen, dass er<br />

keinen Grund sah, Jesus zu verurteilen.<br />

Er wollte sich nicht an<br />

seinem Tod schuldig machen. Da<br />

aber die Leidenszeit Jesu und<br />

seine Kreuzigung unter die Herrschaft<br />

des Prokurators fallen,<br />

heißt es »gelitten unter Pontius<br />

Pilatus«.<br />

... gekreuzigt, gestorben und<br />

begraben ...<br />

Hier werden Stationen vom Leiden<br />

und Sterben Jesu in knappen<br />

Worten geschildert. So wie er mit<br />

den Menschen umgegangen ist<br />

und was er ihnen von der Liebe<br />

Gottes erzählt hat, war er vielen<br />

37<br />

Juden damals ein Dorn im Auge.<br />

Sein Reden und Handeln stand<br />

auch im Widerspruch zu ihren<br />

Vorstellungen und Gesetzen.<br />

Deshalb wollten sie ihn loswerden.<br />

Als einer seiner Jünger,<br />

Judas, den religiösen Führern der<br />

Juden sagte, wo sie Jesus finden<br />

konnten, wurde er gefangen<br />

genommen, gefoltert und<br />

gekreuzigt. Die Kreuzigung war<br />

damals eine Hinrichtungsart der<br />

Römer für Verbrecher. Jesus ist<br />

am Kreuz gestorben. Indem das<br />

Bekenntnis ausdrücklich den<br />

Tod Jesu erwähnt, macht es deutlich,<br />

wie sehr Jesus mit allen<br />

Menschen verbunden ist. Er teilt<br />

ihr Schicksal, indem er genau<br />

wie sie sterben muss.<br />

... hinabgestiegen in das Reich<br />

des Todes ...<br />

Früher stellte man sich vor, dass<br />

über der Erde der Himmel ist<br />

und unter der Erde das Totenreich,<br />

die Hölle. Die Welt war<br />

gleichsam in drei Stockwerke<br />

eingeteilt. Unter der Erde, im<br />

Reich des Todes waren die Verstorbenen.<br />

Bei dieser Vorstellung<br />

wird nicht klar gesagt, ob nur die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!