28.11.2012 Aufrufe

Informationen - WSD Mitte - Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des ...

Informationen - WSD Mitte - Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des ...

Informationen - WSD Mitte - Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Inspektion <strong>und</strong> Wartung von Gewässerbett,<br />

Schifffahrtsanlagen<br />

<strong>und</strong> Ingenieurbauwerken,<br />

• Soforteinsätze zur Vermeidung<br />

von Schifffahrtssperren <strong>und</strong> bei<br />

Havarien,<br />

• Überwachung der von Firmen<br />

auszuführenden Arbeiten,<br />

• Betrieb von Schifffahrtsanlagen<br />

(z.B. Schleusen, Pumpwerke, Sicherheitstore),<br />

• kleinere Instandsetzungsarbeiten<br />

am Gewässerbett <strong>und</strong> an den<br />

Anlagen.<br />

Die größeren Instandsetzungsmaßnahmen<br />

werden über öffentliche Ausschreibungen<br />

an geeignete Fachunternehmen<br />

der Wirtschaft oder <strong>des</strong><br />

Handwerks vergeben.<br />

Als besondere Aufgabe hat die <strong>Wasser</strong>-<br />

<strong>und</strong> <strong>Schifffahrtsverwaltung</strong> für die<br />

Eisbekämpfung auf den B<strong>und</strong>eswasserstraßen<br />

zu sorgen, soweit diese<br />

wirtschaftlich vertretbar ist.<br />

Setzen <strong>und</strong> Betreiben von<br />

Schifffahrtszeichen<br />

Zur Verkehrsregelung, Verkehrslenkung sowie zum<br />

Schutz von Anlagen sind an den <strong>Wasser</strong>straßen Schifffahrtszeichen<br />

zu setzen <strong>und</strong> zu betreiben. Die Schifffahrtszeichen<br />

sind in verschiedene Gruppen eingeteilt:<br />

• feste visuelle Schifffahrtszeichen (z.B. Tafelzeichen,<br />

Signallichtanlagen),<br />

• schwimmende visuelle Schifffahrtszeichen (z.B. Fahrwassertonnen),<br />

• auditive Schifffahrtszeichen (z.B. Nebelschallanla-<br />

gen),<br />

• funktechnische Schifffahrtszeichen (z.B. Nautischer<br />

Informationsfunk).<br />

Betrieb von Schifffahrtsanlagen<br />

Zu den Schifffahrtsanlagen gehören die Schleusen,<br />

Schiffshebewerke, Pumpwerke <strong>und</strong> Sicherheitstore. Diese<br />

Anlagen sind vor Ort zum Teil mit Betriebspersonal besetzt,<br />

das im Schichtbetrieb tätig ist.<br />

Besondere Bedeutung kommt der Revier- <strong>und</strong> Betriebszentrale<br />

Minden zu. In dieser ständig besetzten Zentrale<br />

werden verschiedene Betriebsaufgaben <strong>und</strong> Dienste für<br />

die Schifffahrt aus dem Bereich der <strong>Wasser</strong>- <strong>und</strong> Schifffahrtsdirektion<br />

<strong>Mitte</strong> gebündelt wahrgenommen:<br />

Gr<strong>und</strong>instandsetzung Leineabstiegsschleuse<br />

Setzen von Fahrwassertonnen<br />

• <strong>Wasser</strong>bewirtschaftung <strong>des</strong> <strong>Mitte</strong>llandkanals <strong>und</strong> <strong>des</strong><br />

Elbe-Seitenkanals mit der Fernbedienung <strong>und</strong> Fernüberwachung<br />

von Pumpwerken,<br />

• Fernbedienung <strong>und</strong> -überwachung der Sicherheitstore<br />

am <strong>Mitte</strong>llandkanal <strong>und</strong> am Elbe-Seitenkanal,<br />

• Fernüberwachung der Wehre der <strong>Mitte</strong>lweser <strong>und</strong> der<br />

unteren Fulda,<br />

• Notfallmel<strong>des</strong>telle,<br />

• Nautischer Informationsfunk (NIF) für <strong>Mitte</strong>llandkanal,<br />

Elbe-Seitenkanal <strong>und</strong> <strong>Mitte</strong>lweser.<br />

<strong>WSD</strong> <strong>Mitte</strong> 2006<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!