28.11.2012 Aufrufe

MedicalSportsNetwork

MedicalSportsNetwork

MedicalSportsNetwork

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

umfangs ein. Kraftausdauer baue ich<br />

auch in viele Trainingseinheiten mit ein.<br />

Technik spielt eher im Winter eine Rolle.<br />

Im Frühjahr/Sommer fließt immer wieder<br />

etwas Technik ein – in Form von<br />

Lauf­ABC, Schwimmtechnik und verschiedene<br />

Sachen auf dem Rad. Schnelligkeit<br />

kommt ab dem Frühjahr häufiger<br />

vor, das mache ich im Winter zum Beispiel<br />

kaum. Krafttraining mache ich drei<br />

Mal pro Woche, im Sommer weniger, je<br />

nach Rennplan.<br />

Involvieren Sie auch Ärzte,<br />

Physiotherapeuten und Sportwissenschaftler<br />

in Ihre Vorbereitungen oder<br />

verlassen Sie sich ganz auf sich selbst?<br />

Ganz auf mich selbst verlassen kann ich<br />

mich nicht. Ich habe zwar im Laufe der<br />

vielen Jahre im Leistungssport meinen<br />

Körper sehr gut kennen gelernt, aber die<br />

Fortschritte der Wissenschaft lasse ich<br />

mir gern von den Experten erklären.<br />

Zum Beispiel macht ein Sportwissenschaftler<br />

meine Pläne für das Krafttraining.<br />

Dann arbeite ich mit Leistungsdiagnostikern<br />

zusammen, die aufpassen,<br />

dass die Leistungen stimmen. Hier in<br />

Hannover ist das MSG meine Anlaufstelle.<br />

Und ohne meine Physiotherapeutin<br />

Kirsten Heitmüller wäre ich sicher<br />

auch nicht so belastbar. Sie muss meine<br />

müden Muskeln immer wieder aufarbeiten<br />

und fürs nächste Training präparieren.<br />

Zurzeit sind bei mir aufgrund<br />

einer Verletzung auch einige Ärzte mit<br />

im Boot. Ich brauche schnell Abklärung,<br />

damit ich nicht zu viel Trainingsausfall<br />

habe. Glück licherweise bin ich bisher<br />

weitgehend von Verletzungen verschont<br />

geblieben. Ich mache schon fast mein<br />

ganzes Leben lang (Leistungs­) Sport<br />

und kann mich nicht erinnern, mal eine<br />

größere Verletzung gehabt zu haben.<br />

Dafür hat es mich jetzt gleich doppelt<br />

erwischt. Ich habe seit einigen Wochen<br />

eine Entzündung im Knie. Daraufhin<br />

habe ich das Schwimmtraining etwas<br />

angehoben, was mir meine Schulter übel<br />

genommen hat. Dafür ist jetzt Pause<br />

angesagt. Und das ist zu diesem Zeitpunkt<br />

der Saison verdammt ungünstig.<br />

Aber es geht leider nicht anders. Die<br />

Medizin ist aber inzwischen so weit,<br />

dass ich bestimmt bald wieder fit bin.<br />

Gerade war ich beim MRT. Es ist erstaunlich,<br />

was da alles erkannt werden<br />

kann. Ich bin ganz zuversichtlich, dass<br />

alles gut wird.<br />

Wie sieht Ihre Ernährung im Training<br />

und beim Wettkampf aus?<br />

Bei meiner Ernährung im Training und<br />

Wettkampf verlasse ich mich auf die<br />

Produkte von Mark Warnecke – AM<br />

Sport. Er hat ja selbst auch mehrfach<br />

bewiesen, dass es klappt. Daneben esse<br />

ich natürlich zumindest außerhalb von<br />

Wettkämpfen noch „ganz normale“<br />

Sachen. Da bin ich eine ziemliche<br />

„Ökotante“ und außerdem Vegetarierin.<br />

Ich kaufe überwiegend regionale oder<br />

Bioprodukte auf den Bauernmärkten.<br />

Stichwort Material: Was war für Sie das<br />

beste Produkt, das in letzter Zeit auf den<br />

Markt gebracht wurde?<br />

Ein geniales Produkt der Technik ist für<br />

mich der SRM. Damit wird man auf<br />

dem Rad zum gläsernen Athleten. Ich<br />

kann sämtliche Werte meiner Radleistung<br />

nach dem Training auswerten und<br />

immer wieder später vergleichen.<br />

Des Weiteren halte ich die Di2, eine<br />

elektronische Schaltung am Velo von<br />

Shimano – für einen Quantensprung im<br />

Radsport. Es ist ein Vergnügen, damit<br />

Rad zu fahren.<br />

Wie sehen Sie Ihre Chancen für 2011?<br />

Meine Chancen 2011? Ich möchte erst<br />

mal wieder gesund werden. Danach<br />

kann Frankfurt kommen.<br />

Vielen Dank und viel Erfolg!<br />

03.11 medicalsports network 13<br />

Bromelain-POS ® POS<br />

Natürlich schneller aktiv<br />

®<br />

Für die schnelle körpereigene<br />

Regeneration<br />

Wirkt direkt am Ort der Schwellung<br />

nach Verletzungen und Operationen<br />

Die Begleittherapie bei<br />

Sportverletzungen<br />

Rein<br />

pflanzlich,<br />

frei von Laktose,<br />

Farbstoffen<br />

und Gluten<br />

Bromelain-POS ® . Wirkstoff: Bromelain. Zusammensetzung: 1 überzogene, magensaftresistente<br />

Tablette enthält Bromelain entsprechend 500 F.I.P.-Einheiten (56,25-95<br />

mg). Mikrokr. Cellulose; Copovidon; Maltodextrin; Magnesiumstearat; hochdisp. Siliciumdioxid;<br />

Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer (1:1) mittleres MG 135.000;<br />

Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer (1:1) mittleres MG 250.000; Diethylphtalat;<br />

Talkum; Triethylcitrat. Anwendungsgebiete: Begleittherapie bei akuten Schwellungszuständen<br />

nach Operationen und Verletzungen, insbesondere der Nase und der<br />

Nebenhöhlen. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegenüber Bromelain, Ananas<br />

oder einem der sonstigen Bestandteile. Bromelain-POS ® sollte nicht angewendet<br />

werden bei Patienten mit Blutgerinnungsstörungen sowie bei Patienten, die Antikoagulantien<br />

oder Thrombozytenaggregationshemmer erhalten. Nebenwirkungen: Asthmaähnliche<br />

Beschwerden, Magenbeschwerden und/oder Durchfall, Hautausschläge,<br />

allergische Reaktionen. Stand: Juni 2011<br />

URSAPHARM Arzneimittel GmbH, Industriestraße, 66129 Saarbrücken, www.ursapharm.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!