28.11.2012 Aufrufe

MedicalSportsNetwork

MedicalSportsNetwork

MedicalSportsNetwork

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dass Gesundheit eine hohe Bedeutung für den<br />

leistungssportlichen Erfolg hat, ist allgemein<br />

bekannt. Spitzensportler und ihr Umfeld<br />

stehen allerdings vor einem Dilemma: Um die<br />

letzten physischen und psychischen Reserven<br />

für den entscheidenden Vorteil zu mobilisieren,<br />

sind in Training und Wettkampf ganz bewusst<br />

gesundheitliche Risiken einzugehen.<br />

Mittlerweile geraten die Nebeneffekte dieser<br />

Gratwanderung immer häufiger in den Fokus<br />

der Öffentlichkeit<br />

Es gibt immer mehr Athleten, die sich öffentlich zum Missbrauch<br />

von Schmerzmedikamenten, zu Burn­out­Zuständen<br />

aufgrund des hohen Leistungsdrucks oder gar zu Schwerbehinderungen<br />

nach Karriereende äußern. Doch sind diese<br />

Athleten repräsentativ für den gesamten Spitzensport? Wie<br />

steht es um die Gesundheit der Spitzensportler eigentlich?<br />

Und wie wird mit Gesundheit im Kontext des Spitzensports<br />

umgegangen? Zur Beantwortung dieser Fragen führten wir<br />

eine vom Bundesinstitut für Sportwissenschaft finanzierte<br />

Studie durch [1]. Dabei wurden zum einen 723 erwachsene<br />

Spitzensportler aus den Sportarten Handball und Leichtathletik<br />

per Fragebogen zu gesundheitsbezogenen Einstellungen, zum<br />

Gesundheitsverhalten und zum Gesundheitsstatus befragt.<br />

Um Informationen über Verletzungskarrieren sowie den Umgang<br />

mit Gesundheit im Umfeld der Athleten zu erhalten, realisierten<br />

wir zum anderen 42 qualitative Interviews mit Athleten, Trainern,<br />

Ärzten, Physiotherapeuten und Funktionären.<br />

Was bedeutet Gesundheit für den Athleten?<br />

Ohne Verletzungen – so ein erwarteter Befund – kommt man<br />

nicht durch eine Spitzensportkarriere. Und je länger die Karriere<br />

dauert, desto wahrscheinlicher wird es, dass Verletzungen einen<br />

langwierigen Verlauf nehmen. Spitzensportlern ist dies durchaus<br />

bewusst und sie nehmen es stillschweigend in Kauf. Doch trotz<br />

aller Belastungen schätzt sich der Großteil der Athleten insgesamt<br />

gesehen als sehr gesund ein. Auch die Lebenszufriedenheit,<br />

das subjektive Wohlbefinden und der Kohärenzsinn – also das<br />

Gefühl, das Leben sei verstehbar, sinnhaft und handhabbar – sind<br />

im Vergleich zur Normalpopulation relativ hoch. Und so paradox<br />

es klingt: Schmerzen, leichte Blessuren oder gar leichtes Fieber<br />

bedeuten für den Athleten keinesfalls zwangsläufig, dass er sich<br />

nicht mehr gesund fühlt. Auf eine einfache Formel gebracht:<br />

Gesund ist man im Spitzensport so lange, wie man ohne gravierende<br />

körperliche Beeinträchtigungen trainieren und Wettkämpfe<br />

bestreiten kann – oder im Extremfall so lange, wie man mit<br />

03.11 medicalsports network 19<br />

„Über Sieg oder<br />

Niederlage entscheiden<br />

manchmal Milliliter.“<br />

Christian Reichert, Open Water Schwimmer<br />

Meine Tagesportion Leistungsfähigkeit,<br />

Regeneration und Widerstandskraft.<br />

Mach‘s wie Christian. Gib Deinem Körper, was er braucht.<br />

Du trainierst hart und ernährst Dich gesund. Für Deine<br />

sportliche Höchstleistung gibt es Orthomol Sport®.<br />

Die orthomolekulare Mikronährstoffkombination<br />

• unterstützt die Leistungsfähigkeit,<br />

• sorgt für eine schnelle Regeneration,<br />

• stärkt die Widerstandskraft.<br />

Orthomol Sport® – und es ist Dein Tag!<br />

www.orthomol-sport.de<br />

Für Ihre Sicherheit<br />

getestet<br />

Nandrolonfrei<br />

Orthomol Sport® ist ein Nahrungsergänzungsmittel für Sportler.<br />

Zur Unterstützung der Leistungsfähigkeit, Regeneration und<br />

Widerstandskraft.<br />

Orthomol Sport®:<br />

erhältlich in jeder<br />

Apotheke

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!