28.11.2012 Aufrufe

MedicalSportsNetwork

MedicalSportsNetwork

MedicalSportsNetwork

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Bildmaterial wird mit freundlicher Genehmigung der schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG veröffentlicht.<br />

Der Tinea pedis vom Typ Moccasin umläuft den gesamten Fußbereich<br />

Tinea pedis interdigitalis, Zwischenzehenmykose welche sehr<br />

häufig bei Läufern und Schwimmern vorkommt<br />

Onychomykose, Nagelpilz an allen Fußnägeln belastet das<br />

Immunsystem und reduziert die körperliche Leistungsfähigkeit<br />

Tinea Gladiatorum, bei Ringern am Arm, Ohr, Hals oder Rumpf auftretende<br />

Pilzerkrankung<br />

Pilze benötigen für ein optimales Wachstum viel Feuchtigkeit.<br />

Starkes Schwitzen lässt die Haut mazerieren, den Pilzerregern<br />

gelingt es, von der Hautoberfläche in sie einzudringen.<br />

Die klassischen Lokalisationen für den Ausbruch von Pilzerkrankungen<br />

sind demnach Zehenzwischenräume, bevorzugt<br />

der Hohlraum zwischen dem 4. und 5. Zeh, die Inguinal- bzw.<br />

Leistenfalten, der Damm- und Afterbereich bzw. auch der<br />

obere Bereich der Adduktoren sowie die Achselhöhlen. Die<br />

Hautfalten (im Bauch-, Hüft- oder Brustbereich) werden im<br />

Rahmen dieses Sportbeitrages vernachlässigt. Mykosen belasten<br />

– als Infektionserkrankungen – das Immunsystem. Im<br />

Verlauf der Dauer einer Mykose (was bei einer Onychomykose<br />

bis zu 1,5 Jahre sein können) wird der leistungsorientierte<br />

Sportler einen Teil seiner Regeneration für die Bekämpfung<br />

der Mykose „abschreiben müssen“ – Mykosen wirken somit<br />

leistungsmindernd.<br />

03.11 medicalsports network<br />

45<br />

Aus Spezialistenhand!<br />

Nagel Batrafen ® –<br />

Das Original mit patentiertem,<br />

wasserfesten Nagellack<br />

* AWMF-Leitlinie 013/003 Onchomykose www.leitlinien.net<br />

• Zur Behandlung von<br />

Pilzinfektionen der Fußund<br />

Fingernägel<br />

• Anwendungsfreundlich<br />

und ergiebig<br />

• Empfohlen in den Leitlinien<br />

der Fachgesellschaften *<br />

Nagel Batrafen ® /Nagel Batrafen ® A. Wirkstoff: Ciclopirox 8 %. Anwendungsgebiet: Pilzerkrankungen der Nägel. Zu Risiken<br />

und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Sanofi -Aventis Deutschland GmbH,<br />

Postfach 80 08 60, 65908 Frankfurt am Main. Stand: September 2009 (016579). AVS 106 10 066-019201

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!