12.07.2015 Aufrufe

Leitfaden für die Bearbeitung von Personendaten im medizinischen

Leitfaden für die Bearbeitung von Personendaten im medizinischen

Leitfaden für die Bearbeitung von Personendaten im medizinischen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14Marc Buntschu, in Maurer/Vogt (Hrsg.), Kommentar zum SchweizerischenDatenschutzgesetz, 1995, zu Art. 2 N 33.15Röbi Gmür, Über das Auskunftsrecht der Patientinnen <strong>im</strong> SchweizerischenDatenschutzgesetz, in pro mente sana aktuell, 4/95, S. 28.16Röbi Gmür, Über das Auskunftsrecht der Patientinnen <strong>im</strong> SchweizerischenDatenschutzgesetz, a.a.O., S. 26ff.<strong>Leitfaden</strong> für <strong>die</strong> <strong>Bearbeitung</strong> <strong>von</strong> <strong>Personendaten</strong> <strong>im</strong> <strong>medizinischen</strong> Bereich Eidgenössischer Datenschutzbeauftragter (EDSB)4617Röbi Gmür, Über das Auskunftsrecht der Patientinnen <strong>im</strong> SchweizerischenDatenschutzgesetz, in pro mente sana, s. 26/2718Eugen Bucher in „Berner Tage für <strong>die</strong> juristische Praxis 1984“, Arztund Recht, Bern 1985, S. 47.19Kommentar zur Verordnung vom 14. Juni 1993 zum Bundesgesetzüber den Datenschutz, in Kommentar zum Schweizerischen Datenschutzgesetz,a.a.O., S. 54220Dubach, in Maurer/Vogt, (Hrsg.), Kommentar zum SchweizerischenDatenschutzgesetz, zu Art. 8, N. 29.21Olivier Guillod et Marina Mandofia, Avis de droit sur la compatibilitédu système Genevois de codes-diagnostics, Genève, 199022Dr. Hans-Joach<strong>im</strong> Menzel, Hamburgischer Datenschutzbeauftragter,Datenschutz in der Arztpraxis, April 1994.23Paul Ramer, in Patientenrecht Beobachter Ratgeber, Zürich, 1993, S.128ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!