28.11.2012 Aufrufe

Liebe Gemeindeglieder, liebe Freundinnen und Freunde von Zwölf ...

Liebe Gemeindeglieder, liebe Freundinnen und Freunde von Zwölf ...

Liebe Gemeindeglieder, liebe Freundinnen und Freunde von Zwölf ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Georg Köhler<br />

Mein Name ist Georg Köhler, geb.<br />

am 23. Juni 1941.<br />

Nach dem Studium der Theologie<br />

wurde ich Pfarrer in Bremerhaven<br />

<strong>und</strong> bekam dann einen Ruf<br />

nach Frankfurt am Main, wo ich 27<br />

Jahre Pfarrer an der Andreaskirche<br />

gewesen bin.<br />

Meine Schwerpunkte dort<br />

waren Spiritualität, den innersten<br />

Nerv des Christlichen zu bewahren<br />

<strong>und</strong> zu fördern, <strong>und</strong> das Bauen <strong>von</strong><br />

Gemeinschaft in einer Zeit, die <strong>von</strong><br />

Individualismus <strong>und</strong> sehr oft <strong>von</strong><br />

Isolation <strong>und</strong> Einsamkeit in den<br />

großen Städten geprägt ist.<br />

Zu meinem damaligen Dienstauftrag<br />

gehörte aufgr<strong>und</strong> meiner Zusatzausbildung<br />

die Betreuung <strong>von</strong><br />

Miguel-Pascal Schaar<br />

Geboren<br />

in Bremerhaven,<br />

42,<br />

Studium<br />

der Ev.<br />

Theologie<br />

in Hamburg<br />

<strong>und</strong><br />

Berlin.<br />

Vater <strong>von</strong> Tochter Fina, 2008 in der<br />

<strong>Zwölf</strong>-Apostel-Gemeinde 2008<br />

getauft.<br />

Nach beruflichen Stationen als<br />

Pressesprecher des Diakonischen<br />

Werkes der Evangelischen Kirche in<br />

– Seite 13 –<br />

Menschen<br />

mit psychischenKonflikten<br />

<strong>und</strong><br />

der Aufbau<br />

<strong>von</strong> Selbsthilfegruppen<br />

im<br />

Frankfurter<br />

Raum.<br />

Mein „Hobby“ in der Gemeinde<br />

dort war zusammen mit einem<br />

Mitarbeiterstab das Betreiben einer<br />

Kirchenkneipe. Der Sinn dieser<br />

„Kneipe“ war es, Kommunikation<br />

<strong>und</strong> Gemeinschaft zu fördern.<br />

Meine Schwerpunkte in Berlin<br />

als Mitglied des KG wären: Spiritualität<br />

<strong>und</strong> Gemeinschaft – Gemeinschaft<br />

<strong>und</strong> Spiritualität.<br />

Deutschland <strong>und</strong> des B<strong>und</strong>esfamilienministeriums<br />

arbeite ich als<br />

Freier Journalist. Seit 2009 Mitglied<br />

in einem ökumenischen Benediktinerorden.<br />

Über die Chorarbeit fand ich<br />

zu <strong>Zwölf</strong>-Apostel. Mit Kantor Christoph<br />

Claus verantwortete ich Andachtsreihen<br />

wie „Der Mond ist aufgegangen“<br />

<strong>und</strong> die „Politikerkanzel:<br />

Was mich treibt“. 2009 gründete ich<br />

die Ökumenische Rogate-Initiative<br />

mit, um zum Gemeindeaufbau beizutragen<br />

<strong>und</strong> um wichtige Akzente<br />

in der Kiez- <strong>und</strong> Andachtsarbeit zu<br />

setzen. So auch gegen die zuneh-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!