12.07.2015 Aufrufe

SAP R/3 - Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik

SAP R/3 - Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik

SAP R/3 - Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>SAP</strong>-Arbeitskreis für Einsteiger (SS 2002) – Übungen und FallstudienLE 1 - FallstudienNummer des RahmenvertragsVertragsartVertragsdatumEinkaufsorganisation 1000Einkäufergruppe 009Werk 1200LaufzeitendeMaterialZielmenge des Kontrakts 1000NettoeinzelpreisSteuerkennzeichenDispositionsdaten des Materials[Tagesdatum][Ende des nächsten Kalenderjahrs]= _________________CZ-Y-XX (______________________)80% des günstigsten Nettoeinzelpreisesdes Materials CZ-Y-XX= ________________ DMVNWerk 1200DispositionsverfahrenMeldebestand 150DispolosgrößeDisponentFeste Losgröße 200PlanlieferzeitWareneingangsbearbeitungszeitOrderbuchdatenGültigkeitszeitraumManuelle Bestellpunktdisposition (___)Feste Losgrößenberechnung (_____)Herr Meier (____________)4 Tage1 TagEinkaufsorganisation 1000Dispositionskennzeichen 1Bedarfsplanungs- und BestellungsdatenPlanungsumfangBANF-Nr.Bestellung-Nr.= Gültigkeitszeitraum desRahmenvertragsNETCH18 / 61 Universität Hohenheim, <strong>Lehrstuhl</strong> <strong>Wirtschaftsinformatik</strong> Prof. Dr. H. Krcmar

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!