12.07.2015 Aufrufe

SAP R/3 - Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik

SAP R/3 - Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik

SAP R/3 - Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>SAP</strong>-Arbeitskreis für Einsteiger (SS 2002) – Übungen und FallstudienLE 1 - FallstudienDer Kunde überweist sofort nach Rechnungseingang den vollen Betragabzüglich Skonto in Höhe von 27.882,46 DM auf das Konto der IDES AG beider Commerzbank 113309 (Debitoren-Geldeingang).Lassen Sie sich anschließend den gesamten Prozess als Belegfluss anzeigen.1.6. Verkauf an einen NeukundenDebitoren, Konditionstechnik und Preisfindung1.6.1. AufgabenstellungDieses Mal bekommen Sie eine Anfrage eines neuen Kunden,der sich ebenfalls für 20 Monitore der Marke Flatscreen 1775Pinteressiert. Diese sollten möglichst schon zu Beginn dernächsten Woche geliefert werden.Dieser Kunde, die Helwig YXX AG aus Stuttgart, hat noch nie bei der IDES AGgekauft. Im Rahmen der Neukundenwerbung machen Sie ihm das Angebot,ihm zusätzlich zu den normalen Konditionen einen Kundenrabatt in Höhe von3% einzuräumen.Der Kunde nimmt das Angebot an. Erstellen Sie den dazugehörigenTerminauftrag und bearbeiten Sie ihn weiter bis zum Zahlungseingang in Höhevon 54.091,96 DM.1.6.2. Vorgehensweise• Vor der Erfassung der Anfrage sollten Sie den Kunden als Debitoranlegen.• Sie erfassen als nächstes die Anfrage des Neukunden und erstellen einAngebot mit Bezug auf diese Anfrage.• Die Vorgehensweise zur weiteren Auftragsabwicklung bleibt wie inFallstudie 1.524 / 61 Universität Hohenheim, <strong>Lehrstuhl</strong> <strong>Wirtschaftsinformatik</strong> Prof. Dr. H. Krcmar

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!