12.07.2015 Aufrufe

SAP R/3 - Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik

SAP R/3 - Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik

SAP R/3 - Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>SAP</strong>-Arbeitskreis für Einsteiger (SS 2002) – Übungen und FallstudienLE 1 - FallstudienTeil C: Dispositionsdaten des Materials CZ-Y-XX pflegen7. Das Material CZ-Y-XX soll, sobald die Disposition dies veranlasst, automatischbestellt werden. Modifizieren Sie das Material daher entsprechend,indem Sie es um die Sichten „Disposition 1“ und „Disposition 2“ erweiternund die Sicht „Einkauf“ pflegen.a. Sorgen Sie dafür, dass „Automatische Bestellung“ für das Material CZ-Y-XX im Werk 1200 zugelassen ist. Diese Einstellung kann in der Sicht„Einkauf“ des Materialstamms modifiziert werden.b. Das Material wird nach dem Bestellpunktverfahren disponiert. DieseDaten können in der Sicht „Disposition 1“ eingestellt werden.i. Der Bestellpunkt wird manuell ermittelt. Setzen Sie dasentsprechende Dispomerkmal.ii. Der Meldebestand beträgt 150 Stück.iii. Der zuständige Disponent ist Herr Meier.iv. Bei Bedarf wird eine feste Losgröße von 200 Stück beschafft.c. Tragen Sie Planlieferzeit und Wareneingangsbearbeitungszeit ein(Sicht „Disposition 2“).8. Speichern Sie das modifizierte Material ab.Teil D: Orderbuch pflegen9. Das Material CZ-Y-XX werden Sie normalerweise durch Abrufbestellungenzu diesem Kontrakt beschaffen. Legen Sie daher einen Orderbuchsatz fürdieses Material im Werk 1200 an.a. Tragen Sie als Gültigkeitszeitraum für den neuen Orderbucheintrag dieLaufzeit des gerade erstellten Rahmenvertrags ein.b. Nehmen Sie Bezug auf die Position 00010 des gerade erstelltenRahmenvertrags.c. Die Kontraktposition wird als fixe Bezugsquelle für die Einkaufsorganisation1000 eingetragen.d. Dieser Orderbuchsatz soll auch von der maschinellen Bedarfsplanungberücksichtigt werden. Setzen Sie daher das Dispo-Kennzeichen „1“.10. Speichern Sie das geänderte Orderbuch ab.20 / 61 Universität Hohenheim, <strong>Lehrstuhl</strong> <strong>Wirtschaftsinformatik</strong> Prof. Dr. H. Krcmar

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!