12.07.2015 Aufrufe

SAP R/3 - Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik

SAP R/3 - Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik

SAP R/3 - Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>SAP</strong>-Arbeitskreis für Einsteiger (SS 2002) – Übungen und FallstudienLE 1 - Fallstudien1.10.7. MaterialstammKreuzen Sie die richtigen Antworten an.1 Welche Eigenschaften werden über die NummernvergabeMaterialart gepflegt ? Bewertungsklasse Bildschirmbilder2 Welche Materialarten werden Rohstoffestandardmäßig unterschieden ? PC-Komponenten Halbfabrikate Handelswaren Verpackungsmaterial3 Welche sind Sichten auf den EinkaufMaterialstamm ? VertriebFertigerzeugnisseHilfs- und BetriebsstoffeLagerungGrunddaten46 / 61 Universität Hohenheim, <strong>Lehrstuhl</strong> <strong>Wirtschaftsinformatik</strong> Prof. Dr. H. Krcmar

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!