12.07.2015 Aufrufe

SAP R/3 - Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik

SAP R/3 - Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik

SAP R/3 - Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>SAP</strong>-Arbeitskreis für Einsteiger (SS 2002) – Übungen und FallstudienLE 1 - Fallstudieneingekauften Waren und eine reibungslose Abwicklung des Bestellvorgangesermöglicht, liegen die Vorteile bei der Wahl mehrerer Lieferanten v. a. in derbesseren Markt- und Preistransparenz, sowie in einer gesicherterenBeschaffung. Einflussfaktoren auf Entscheidungen bzgl. der Lieferantengrößebilden neben Preis, Qualität und Konditionen die Flexibilität des Lieferanten unddas zu erwartende Abhängigkeitsverhältnis voneinander. - b) Ein Aufgabenbereichder Lieferantenbeeinflussung ist die Lieferantenpflege. Sie befasst sichmit der Unterhaltung guter Beziehungen zum Lieferanten sowie mit dem Aufbaubzw. der Erhaltung eines guten Lieferanten-Images. Weitere Methoden derLieferantenbeeinflussung sind die Lieferantenwerbung und die Lieferantenerziehung,wobei die Lieferantenerziehung verschiedene Reaktionsformen desKunden auf gute oder schlechte Leistungserbringung des Lieferantenbeschreibt. - c) Die Gestaltung der Form organisatorischer Zusammenarbeit mitdem Lieferanten im Rahmen der Lieferantenpolitik beinhaltet Maßnahmen derLieferantenförderung und -entwicklung. Die Lieferantenförderung ist die aktiveUnterstützung des Lieferanten bei der Lösung betrieblicher Probleme (z. B.durch Schulungen oder Beratungen). Die Lieferantenentwicklung befasst sichdagegen mit dem Aufbau neuer Anbieter zur Deckung einer bisher nicht oderunbefriedigend erfüllten Nachfrage. - 3. Die Anpassung der E. an wirtschaftlicheSchwankungen des Beschaffungsmarktes erfolgt im Rahmen derMarktanpassung. Sich wandelnde konjunkturelle Entwicklungen führen zuwechselnder Aufteilung der Verhandlungsmacht auf dem Markt. So können z.B. durch antizyklisches Einkaufsverhalten Preisvorteile genutzt und kurzfristigauftretende Angebotslücken abgedeckt werden. (Quelle: GablersWirtschaftslexikon)1.10.4. Organisationseinheiten im EinkaufBeantworten Sie folgende Fragen.Benennen Sie die für den Beschaffungsprozess imR/3-System relevanten Organisationseinheiten.Kann ein Werk mehreren Buchungskreisenangehören ?Kann eine Lagerortnummer in verschiedenen Werkenmehrfach vorkommen ?44 / 61 Universität Hohenheim, <strong>Lehrstuhl</strong> <strong>Wirtschaftsinformatik</strong> Prof. Dr. H. Krcmar

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!