12.07.2015 Aufrufe

Zum Leben - Sächsische Israelfreunde eV

Zum Leben - Sächsische Israelfreunde eV

Zum Leben - Sächsische Israelfreunde eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dern die Motivation, Raketen zu schießen“soll den radikalen Islamisten im Gazastreifengenommen werden. Das betonen Politikerganz unterschiedlicher Couleur. „Die Hamasmuss einsehen, dass sie nicht unsere Tagesordnungbestimmen kann“, meint etwa derVerkehrsminister und ehemalige GeneralstabschefShaul Mofas. „Die müssen verstehen,dass der Raketenbeschuss ihren eigenenInteressen schadet.“Nach der ernüchternden Erfahrung des zweitenLibanonkrieges ist es nicht einmal dasZiel der Israelis, die Raketenfähigkeit der Hamaszu zerstören. „Nicht die Fähigkeit, sonübernommenhabe und die internationalenBeobachter zurückgekehrt seien.„Ägypten kollaboriert mit Israel!“ ist deshalbder Vorwurf, mit dem sich der Präsident desmächtigsten arabischen Landes auseinanderzusetzenhat. „Die Ägypter haben das palästinensisch<strong>eV</strong>olk verraten!“, zürnt ein Arabermit israelischer Staatsbürgerschaft und erklärt:„Offensichtlich haben die arabischenHerrscher ihre Seele dem Satan verkauft!“ –Auch Syriens Präsident Bischar el-Assad verhältsich eigenartig ambivalent: Einerseitsbietet er der Hamas und dem palästinensischenIslamischem Dschihad Unterschlupfund rüstet die Hisbollah im Libanon gegenIsrael auf. Anderseits gibt er aber vor, überdie Türken mit Israel zu reden – und schweigtsich über die Vorgänge im Gazastreifen aus.Der EinmarschAuf den Tag genau eine Woche nach den erstenLuftangriffen rückten israelische Infanteristenund eine Panzerbrigade in das dichtbesiedelte Gebiet ein. Zuvor hatte die israelischeArtillerie stundenlang die leeren Feldervon Gazas Vorstädten bombardiert. DieOpferzahlen durch israelische Luftangriffeauf Gaza standen mittlerweile bei 500 Totenund 2.500 Verletzten. 720 Ziele hat die Luftwaffein dieser ersten Kriegswoche bombardiert,100 palästinensische Raketenteamsaußer Gefecht gesetzt. Auf israelischer Seitehat es in diesem Zeitrum „nur“ vier Tote gegeben.Aber fast 800.000 Israelis leben inReichweite der Hamas-Geschosse und dieBeginn der Bodenoffensive. Foto: Johannes GerloffKraft des militärischen Arms der Hamas istungebrochen.Ein Raketenkrieg lässt sich nicht aus der Luftgewinnen. Deshalb – und das war allen klar– war die Invasion des Gazastreifens unausweichlich.Wie lange sich die MilitäraktionIsraels gegen die Hamas hinziehen wird, istunklar. Israelische Politiker schließen nichtaus, dass die Operation „Gegossenes Blei“noch einige Wochen andauern könnte.Das Ziel der Operation „Gegossenes Blei“Israel ist im Spätsommer 2005 aus dem Gazastreifengeflohen und will auf keinen Falldorthin zurückkehren. Eine Rückeroberungdes Autonomiegebiets ist als Kriegsziel alsoauszuschließen. Der „Sumpf von Gaza“ istein Albtraum israelischer Militärs und Politiker.Auch ein Sturz der Hamas-Regierung istausdrücklich nicht das militärische Ziel Israels.Eine Situation, in der man mit der Fatahverhandelt und die Hamas derweil Anschlägeverübt, gehört nicht zum Traumarsenal derIsraelis. Das Gute an der Hamasherrschaft inGaza ist aus israelischer Sicht, dass man einGegenüber hat, das (an-)greifbar ist. Die Vernichtungder Hamasbewegung mag manchererträumen – ist aber nicht realistisch. DieHamas ist innerhalb der palästinensischenBevölkerung zu populär.„Vielleicht“, so überlegen militärisch erfahreneKommentatoren in Fernsehdiskussionen,„müssen wir die Möglichkeit zur Kontrolledes Gazastreifens erzwingen, ohneeine ständige Gegenwart?“ Vergleichbarwäre das mit der Situation im nördlichenWestjordanland, wo die israelischen Siedlungengeräumt wurden, die israelische Armeeaber jederzeit überall einrückt, wo esihr aus sicherheitstechnischen Gründen angemessenerscheint. Viele sind sich darineinig: Internationale Truppen werden Israeldie Aufgabe, für die Sicherheit seiner Bevölkerungzu sorgen, nicht abnehmen.In jedem Falle ist Ziel der Operation „GegossenesBlei“ eine neue, bessere Ausgangspositionfür Israel bei künftigen Verhandlungenund vor allem eine Erneuerung und Verstärkungder Abschreckung. Dabei haben dieIsraelis nicht nur die palästinensischen „Freiheitskämpfer“im Auge, sondern auch Beirut,Damaskus, Teheran, ja selbst die EU, Russlandund die USA. Zu selbstverständlich hatman dort aus israelischer Sicht in den vergangenenJahren angenommen, dass die Israelisden ständigen Raketenhagel auf die Städteum den Gazastreifen hinzunehmen hätten.Doch das will sich der jüdische Staat auf keinenFall weiterhin gefallen lassen.Und dann gibt es noch einen Aspekt: DasNachgeben Israels in den vergangenen Jahren– der Rückzug aus dem Südlibanon imMai 2000, die Räumung des Gazastreifens,das jahrelange Stillhalten unter Raketenbeschuss– wurde von den arabischen NachbarnIsraels vielfach als Schwäche ausgelegtund als Ansporn zu neuer Aggression verstanden.Deshalb darf sich Israel, so die Sichtseiner Bevölkerung, keinen weiteren „Nicht-Sieg“ erlauben. Am Ende der Operation „GegossenesBlei“ muss allen Beobachtern undvor allem den Beteiligten unmissverständlichklar sein: Israel hat gesiegt! Wenn das unklarbleibt, hat Israel verloren.© Christlicher Medienverbund KEPwww.israelnetz.com<strong>Zum</strong> <strong>Leben</strong>17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!