12.07.2015 Aufrufe

Zum Leben - Sächsische Israelfreunde eV

Zum Leben - Sächsische Israelfreunde eV

Zum Leben - Sächsische Israelfreunde eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Christliche Stimmen zum Konflikt imGazastreifenVater Alexios betreut die griechisch-orthodoxeGemeinde in Gaza. 3.000 Mitgliederhat seine Parochie. <strong>Zum</strong> orthodoxen Weihnachtsfest,das am 7. Januar war, durfteneine ganze Reihe von Christen nach Bethlehemreisen. Einige sind bei Verwandten inRamallah geblieben und nicht in das Kriegsgebietzurückgekehrt.„Es gibt kein Wasser, keinen Strom keineNahrungsmittel, keine Medikamente“, beschreibter mit sanfter Stimme die furchtbareLage. „Die Leute haben Angst.“ Vier Mitgliederder griechisch-orthodoxen Gemeindein Gaza sind seit Beginn der Operation „GegossenesBlei“ getötet worden, darunter ein14jähriges Mädchen. „Hier ist niemand sicher“,erklärt der griechisch-orthodoxeGeistliche. Er erzählt, dass die israelischenRaketen zwar sehr genau treffen. Die Explosionensind aber so mächtig, dass auch vielan den umliegenden Häusern zerstört wird- „keine Glasscheibe ist mehr heil“.„Nur unter Gottes Schutz ist man sicher“,meint Alexios, der seit 43 Jahren als Mönchund Priester im Heiligen Land lebt, seit 18Jahren in Gaza. Er hat alles miterlebt: Dieisraelische Besatzung, die Intifada, die palästinensischeAutonomieherrschaft, den Hamas-Putsch.Als griechischer Staatsbürgerhätte Vater Alexios die Möglichkeit gehabt,das Kampfgebiet zu verlassen. Hat er darübernachgedacht? Die Frage beantwortet erfast empört: „Ich bin doch der Bischof, derhier mit dieser Gemeinde verheiratet ist!Wie könnte ich jemals meine Frau verlassen?!“Auf die Frage, wen er für die momentaneMisere verantwortlich macht, reagiert er ausweichend.„Die Situation ist schuld“, meinter, und: „Es gibt zwei Parteien... Man solltedas Problem durch Diskussionen lösen. Werschuldig ist? - Das sollen die Leute draußenentscheiden. Gott weiß es. Wir wissen nicht,was im Hintergrund steht. Das ist alles eingroßes politisches Spiel...“ Aber dann siehtder Vater seiner Gemeinde doch einen Hoffnungsschimmer:„Der, dessen Geburt wirgestern gefeiert haben, Jesus Christus, er istder Friedefürst. Nur er kann den Frieden indiese Welt bringen.“Pastor Howard Bass leitet die messianischjüdischeGemeinde in Beerscheva, der„Hauptstadt“ des nördlichen Negev. Mit derOperation „Gegossenes Blei“ wurde die Stadtvon der Hamas mit Gradraketen „Made inChina“ beschossen. Bass hat eine Tochter inder israelischen Armee und sein ältesterSohn Evan dient in einer Kampfeinheit imGazastreifen. Aufgrund der strengen Zensurbestimmungenhaben die Eltern seit Beginnder Bodenoffensive nichts mehr von ihremSohn gehört. „Das ist gut“, meint Howard,„so wissen wir, dass ihm nichts passiert ist.„Jedes Land hat das Recht auf Selbstverteidigung“,betont Bass, der aus den VereinigtenStaaten nach Israel eingewandert ist. „DasRecht auf Selbstverteidigung ist ein von Gottgegebenes Recht, eine moralische Pflicht.Ein Staat muss seine Bürger schützen, gegenKriminelle von innen und gegen Angriffe vonaußen.“Jesus-gläubige Juden wie Howard Bass wissensich dem Neuen Testament verpflichtetund sehen, dass Israel jahrelang, obwohl eskein „christliches Land“ ist „die andere Wangehingehalten hat“. „Israel antwortet nichtunmittelbar und aus dem Effekt auf Angriffe“,beobachtet Bass, „wenn Israel zurückschlägt,dann hat es sich zuvor lange zurückgehalten,dann ist es eine verzweifelte Notwendigkeit.“Bass sucht wie andere messianische Judenganz bewusst das Gespräch und die Begegnungmit gläubigen Christen auf „der anderenSeite“. „Wir sind keine Kriegstreiber,sondern Bürger eines souveränen Staates,der eine Pflicht hat, seine Bürger zu schützen“,betont er. „Wir sind unserem Staatgegenüber verantwortlich, unseren Mitbürgern,aber auch unseren Feinden. Denensagen wir: ‚Wir sind nicht gegen Euch, weilwir Euch hassen, sondern weil Ihr lernenmüsst, damit aufzuhören.‘“ PalästinensischchristlichenGesprächspartnern wirft er vor,dass sie die Existenz Israels grundsätzlichangreifen, wenn sie immer nur „die Besatzung“als Grund der gewaltsamen Auseinandersetzunganprangern. „Es ist auch Wahrheit,dass Jesus mich nach Hausezurückgebracht hat“, erklärt er seine Übersiedelungvon Amerika nach Israel.Christlichen Friedensaktivisten, die Israelverklagen, hält er entgegen, dass es möglichist, in Israel Pazifist zu sein, und dass es inIsrael Pazifisten gibt, „aber wo sind die Pazifistenin Syrien, Jordanien, bei den Palästinensernund im Gazastreifen?“ Der Vatervon zwei israelischen Soldaten fragt: „WelcheLast legen wir unseren Leuten auf,wenn wir behaupten, es ist Sünde zu töten,auch im Krieg, selbst wenn sie nicht tötenwollen.“Howard Bass ist der Ansicht, dass es letztlichdarum geht, „dass wir alle die GerechtigkeitGottes kennen lernen. Wir müssen mit demWillen Gottes in Einklang kommen. Wennwir die Situation aus Gottes Sicht sehen, sehnenwir uns vielleicht mehr nach der WiederkunftJesu, anstatt die Probleme mit eigenenMitteln lösen zu wollen.“Der Baptistenbischof Naim Khoury lebt inJerusalem, betreut aber auch eine Gemeindein Bethlehem. Nach Ansicht dieses Palästinensers,der einen jordanischen Pass hat,liegt die Verantwortung für den gegenwärtigenKonflikt einzig bei der Hamas: „Es gibtkeine Rechtfertigung für das, was die Hamastut. Sie müssen ihre Aggression stoppen,mit dem Raketenbeschuss aufhören, damitdie Menschen in Frieden zusammenlebenkönnen.“Khoury wirft seinen Landsleuten von derHamas vor, dass sie nicht an ihre eigenenLeute denken: „Die Zivilisten leiden. WennHamas mit dem Raketenbeschuss aufhört,wird Israel die Grenzen aufmachen.“ Davonist der Baptist überzeugt, der für seine versöhnlicheHaltung gegenüber dem jüdischenStaat auch schon auf den Straßen von Bethlehembeschossen wurde. Bischof Khouryist überzeugt: „Wir leben in der Endzeit.Was passiert, ist kein Witz. Der Herr kommtbald! Darauf sollten sich alle Menschen vorbereiten,Christen, Moslems und Juden.Alle müssen wissen, wer der echte Messiasist, der Herr der Herren und König aller Könige.“© Johannes Gerloff, Christlicher MedienverbundKEP www.israelnetz.com<strong>Zum</strong> Le b e n 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!