29.11.2012 Aufrufe

Mitteilungen des Fachverbandes Philosophie - Fachverband ...

Mitteilungen des Fachverbandes Philosophie - Fachverband ...

Mitteilungen des Fachverbandes Philosophie - Fachverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

45<br />

Für das Thema Argumentation gilt meist auch, dass viele Schüler sich schon zufrieden<br />

geben, wenn sie etwas gesagt haben. Es gilt hier Kriterien für die Qualität<br />

zu erarbeiten.<br />

Kompetenzraster zur Argumentation<br />

Argumentieren<br />

mangelhaft ausreichend befriedigend gut sehr gut<br />

Ich kann<br />

Meinungenproduzieren.<br />

Ich kann<br />

Meinungen<br />

produzieren<br />

und Meinungen<br />

anderer<br />

zur Kenntnis<br />

nehmen. Mir<br />

ist bewusst,<br />

dass Meinungen<br />

auf<br />

verschiedenen<br />

Vorannahmen<br />

beruhen, die<br />

ich hinterfragen<br />

muss.<br />

Kompetenzraster zum Urteilen<br />

Urteilen<br />

Ich kann meine<br />

Meinungen mit<br />

denen anderer in<br />

Beziehung<br />

setzen, kann die<br />

Unterschiede<br />

wahrnehmen<br />

und die unterschiedlichen<br />

Vorannahmen<br />

herausarbeiten.<br />

Ich verstehe, wie<br />

ich zu meiner<br />

eigenen Meinung<br />

gekommen<br />

bin.<br />

MITTEILUNGEN 48/2008<br />

Ich verstehe<br />

die Bedeutungenunterschiedlicher<br />

Vo rannahmen<br />

und Voraussetzungen<br />

für<br />

die Argumentation<br />

und kann sie<br />

systematisch<br />

einordnen.<br />

Ich kann die<br />

Bedingungen<br />

unterschiedlicherArgumentationsweisenerkennen,systematischeinordnen<br />

und<br />

kann die Konzepte<br />

der Geltungsansprüchedurchschauen<br />

und<br />

adäquat darauf<br />

reagieren.<br />

mangelhaft ausreichend befriedigend gut sehr gut<br />

Ich kann<br />

leicht (aus<br />

dem Bauch)<br />

Urteile<br />

formulieren,Begründungen<br />

fallen mir<br />

schwer.<br />

Ich kann die Ich kann meine<br />

Urteile an- Urteile mit denen<br />

derer zur anderer in Be-<br />

Kenntnis ziehung setzen,<br />

nehmen und kann die Unter-<br />

mit meinen schiede und die<br />

vergleichen. unterschiedlichen<br />

Ich weiß, Begründungen<br />

dass Urteile herausarbeiten.<br />

begründet Ich erkenne die<br />

werden Geltungsansprüche<br />

müssen, und anderer und ver-<br />

kenne Bestehe, wie ich zu<br />

gründungsan meinem eigenen<br />

sätze. Urteil gekommen<br />

bin.<br />

Ich kann<br />

zwischen relativen<br />

und absoluten<br />

sowie<br />

subjektiven,<br />

objektiven und<br />

intersubjektivenGeltungsansprüchen<br />

unterscheiden<br />

und verstehe<br />

die Bedeutungenunterschiedlicher<br />

Konzepte von<br />

Urteilsbildung<br />

Ich kann die<br />

Bedingungenunterschiedlicher<br />

Urteile erkennen,<br />

systematisch<br />

verorten,<br />

kann die<br />

Konzepte<br />

souverän<br />

durchschauen<br />

und<br />

kompetent<br />

selbst anwenden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!