29.11.2012 Aufrufe

Mitteilungen des Fachverbandes Philosophie - Fachverband ...

Mitteilungen des Fachverbandes Philosophie - Fachverband ...

Mitteilungen des Fachverbandes Philosophie - Fachverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

59<br />

- Die besondere Aufgabe <strong>des</strong> Ethikunterrichts, den Dialog der verschiedenen<br />

Kulturen und Religionen zu fördern, wird immer noch zu wenig verstanden, so<br />

dass es der Initiative ProReli, die einen Volksentscheid zur Einführung eines<br />

Wahlpflichtfaches Ethik/Religions- und Weltanschauungsunterricht anstrebt,<br />

gelungen ist, relativ viele Unterschriften für ein Volksbegehren zu sammeln.<br />

Um den Bedarf an Ethiklehrern/-lehrerinnen zu decken, wurde 2006/2007<br />

einWeiterbildung eingerichtet, die ersten beiden Durchgänge dieser dreisemestrigen<br />

wöchentlichen sechsstündigen Seminarveranstaltung sind beendet. Obwohl die<br />

ersten Studentinnen und Studenten an der Freien Universität und an der Humboldt-<br />

Universität mit dem Ethik-Studium begonnen haben, sind sicher noch einige<br />

Weiterbildungskurse in den nächsten Jahren erforderlich.<br />

Tanja Kunz<br />

<strong>Philosophie</strong>ren am Maristenkolleg Mindelheim/Bayern<br />

Am Maristenkolleg in Mindelheim, einem der größten Gymnasien Bayerns, hat sich<br />

nach dem erneut gescheiterten Versuch einen Lan<strong>des</strong>verband <strong>Philosophie</strong> zu<br />

gründen ein ganz anderer Weg gefunden, philosophische Anliegen in den<br />

gymnasialen Unterricht zu integrieren:<br />

über 40 Schülerinnen und Schüler organisieren sich in einem Verband, der sich bemüht,<br />

im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten <strong>Philosophie</strong> in die Schule zu bringen.<br />

Als Mittelpunkt hat sich das „Mindelheimer Philosophische Cafe“ herausgebildet,<br />

das zweimal pro Schuljahr an einem Abend Gesprächsmöglichkeit über ein vorgegebenes<br />

Thema bietet. Schule, Stadt Mindelheim und die örtliche Presse arbeiten<br />

in diesem Anliegen zusammen.<br />

Ein in Mindelheim ansässiger Verlag als Sponsor ermö glichte es den Schülerinnen<br />

und Schülern einige Tage im Januar in einem schwäbischen Bildungshaus miteinander<br />

ein Konzept für die nächsten Jahre zu erarbeiten.<br />

Über die Schule hinaus wurde der Verein „<strong>Philosophie</strong>rende Jugend e.V.“ gegründet,<br />

der die Forderung nach <strong>Philosophie</strong> als ordentlichem Unterrichtsfach an<br />

bayerischen Gymnasien dem Kultusministerium gegenüber vertreten möchte.<br />

Mit einer eigenen Homepage und einem Programm für schulische und außerschulische<br />

Aktivitäten treten Verein und Schülerverband an die Öffentlichkeit.<br />

Zum ersten Mal nahmen Kollegiatinnen und Kollegiaten <strong>des</strong> Maristenkollegs am<br />

bun<strong>des</strong>weiten philosophischen Essaywettbewerb teil. Jakob Zanker, K13, konnte<br />

dabei mit seinem Beitrag Beachtung erwecken, die sich auch in der Berichterstattung<br />

der Presse vor Ort auswirkte.<br />

Nach relativ kurzer Zeit ist die <strong>Philosophie</strong> eigenständiges Thema an der Schule<br />

geworden und findet bei den Schülerinnen und Schülern der Mittel- und Oberstufe<br />

großes Interesse.<br />

Hubertus Stelzer<br />

MITTEILUNGEN 48/2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!