29.11.2012 Aufrufe

hier zum download - Universität Potsdam

hier zum download - Universität Potsdam

hier zum download - Universität Potsdam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Buch mit dem Titel “Sexual<br />

Correctness (SC) – Die<br />

Modernisierung antifeministischer<br />

Debatten in den Medien”<br />

von 1999 einen guten<br />

Überblick über die Debatte.<br />

Seine Hauptthese lautet:<br />

Es gibt einen Backlash, der<br />

einen modernen Antifeminismus<br />

etabliert.<br />

Möllers Aufhänger ist<br />

der Roman “Der Campus”<br />

von Dietrich Schwanitz von<br />

1995, dessen Inhalt die Debatte<br />

um PC und SC in<br />

Deutschland entfachte bzw.<br />

antifeministische Tendenzen<br />

der 90er widerspiegelte. In<br />

dem Buch geht es um einen<br />

<strong>Universität</strong>sprofessor, der<br />

durch einen falschen Missbrauchsvorwurf<br />

alles verliert<br />

(Karriere und Familie).<br />

Hier findet eine klassische<br />

Umkehrung des Täter-<br />

Opfer-Verhältnisses statt:<br />

Der zu Unrecht beschuldigte<br />

Mann erscheint als Opfer<br />

der Gleichstellungsbeauftragten,<br />

die im Sinne der PC<br />

für die Rechte der Frauen<br />

kämpfen und ihn völlig fertig<br />

machen.<br />

Genau in diesem Sinn<br />

wurde ” Der Campus“ begeistert<br />

aufgenommen; endlich<br />

sei die Wahrheit über<br />

die schrecklichen Zustände<br />

Tabubruch Rhetorik<br />

an den Unis, die von Frauen<br />

regiert werden, mal gesagt<br />

worden. Kommentar<br />

des Spiegel: Für die <strong>Universität</strong><br />

von heute gelte, ” wer<br />

nicht politisch korrekt ist,<br />

etwa vor der großen Femi-<br />

Göttin nicht niederkniet und<br />

Multikulti nicht romantisch<br />

findet, dem droht Ausgrenzung.“<br />

(Spiegel Nr. 6, 1998,<br />

Fritz Rumler)<br />

Begriffsgeschichte PC<br />

und SC<br />

Geprägt wurde der Begriff<br />

PC zunächst in akademischen,<br />

identitätspolitischen<br />

Gruppen in den USA der<br />

80er Jahre.<br />

SC stellt einen wesentlichen<br />

Strang in der PC-<br />

Debatte dar. Hierbei geht es<br />

um die Bereiche von PC,<br />

die Frauen und Sexualität<br />

betreffen. Erstmalig wurde<br />

der Begriff in innerfeministischen<br />

Debatten um weibliche<br />

Sexualität verwendet.<br />

SC und PC wurden wiederholt<br />

diskreditiert, was<br />

nicht zuletzt an der allgemeinen<br />

Unverständlichkeit<br />

der Begriffe liegt. So konnten<br />

konservative Massenmedien<br />

leicht ein Feindbild der<br />

PC kreieren und eine Deu-<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!