30.11.2012 Aufrufe

gestern und heute - gymsered.sk

gestern und heute - gymsered.sk

gestern und heute - gymsered.sk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KULTÚRNE BOHATSTVO<br />

SLOVENSKA<br />

Navńtívili sme Etnografické múzeum<br />

v Martine. Preńli sme expozície venované<br />

sloven<strong>sk</strong>ým ľudovým remeslám, prezreli sme<br />

si výrobky z dreva, kovu a <strong>sk</strong>la. Ņasli sme<br />

nad bohatstvom krojov, ktoré sa líńili podľa<br />

regiónov. Vypočuli sme si aj rôzne<br />

zaujímavosti a povesti viaņuce sa<br />

k niektorým objektom.<br />

Veľmi sa<br />

nám páčil<br />

<strong>sk</strong>anzen<br />

Sloven<strong>sk</strong>ej<br />

ľudovej<br />

dediny pri<br />

Martine. Je<br />

rozdelený<br />

na regióny Kysuce, Orava, Liptov a Turiec.<br />

Pozreli sme si zariadenie domov,<br />

hospodár<strong>sk</strong>e stavby i dvory. Navńtívili sme<br />

vozáreň, krásny drevený kostolík, v ktorom<br />

sa dodnes konajú obrady, i zariadenie ńkoly.<br />

Návńteva<br />

<strong>sk</strong>anzenu<br />

zaujala,<br />

pretoņe si<br />

ńtudenti na<br />

vlastné oči<br />

mohli<br />

pozrieť, ako<br />

sa kedysi bývalo. Mnohí nad tým krútili<br />

neveriaco hlavami. Poslednou zastávkou na<br />

nańej ceste bol drevený betlehem v malej<br />

obci Rajecká Lesná. Bol to nezabudnuteľný<br />

záņitok. Pohybujúce sa drevené figúrky<br />

reprezentovali činnosti nańich predkov.<br />

Nevedeli sme, na ktorú časť máme <strong>sk</strong>ôr<br />

pozerať. V jeho hornej časti sú symbolické<br />

budovy Sloven<strong>sk</strong>a, ako Devín, Bratislav<strong>sk</strong>ý<br />

hrad, Orav<strong>sk</strong>ý či Trenčian<strong>sk</strong>y hrad, Levoča.<br />

Z exkurzie si ńtudenti odniesli mnoņstvo<br />

poznatkov a nezabudnuteľných dojmov.<br />

KULTURREICHTUM DER<br />

SLOWAKEI<br />

Wir besuchten das Ethnografische Museum<br />

in Martin, wo wir sowohl die den<br />

slowakischen Volkshandwerken gewidmeten<br />

Expositionen, als auch die Holz-, Metall- <strong>und</strong><br />

Glaserzeugnisse besichtigten. Wir staunten<br />

über Reichtum der Trachten, die sich nach<br />

Regionen voneinander unterschieden. Wir<br />

hörten uns auch verschiedene sich an einige<br />

Objekte knüpfende Geschichten <strong>und</strong> Sagen<br />

an. Große Aufmerksamkeit erregte bei uns<br />

auch das Freilichtmuseum Slowakischen<br />

Volksdorfes in Martin, das in Regionen<br />

Kysuce, Orava, Liptov <strong>und</strong> Turiec eingeteilt<br />

ist. Wir schauten uns die<br />

Häusereinrichtungen, wirtschaftliche<br />

Gebäude sowie auch Höfe an. Wir besuchten<br />

hier „Wagenstall“, die Schule <strong>und</strong> eine<br />

w<strong>und</strong>erschöne Holzkirche, wo bis jetzt die<br />

Zeremonien stattfinden.<br />

Dieser Besuch war für die Studenten ein<br />

außergewöhnliches Erlebnis. Sie konnten mit<br />

eigenen Augen sehen, wie man früher lebte.<br />

Viele drehten nur ungläubig mit den Köpfen.<br />

Das letzte Anhalten dieser Exkursion war das<br />

Holzbetlehem in kleinem Dorf Rajecka<br />

Lesna. Es war auch ein unvergessliches<br />

Erlebnis. Die bewegenden Holzfiguren<br />

präsentierten durch Handwerker, Bauern, <strong>und</strong><br />

Bergleute die Tätigkeiten unserer Vorfahren.<br />

Wir wussten nicht, wo wir unsere Blicke eher<br />

richten sollen. In seinem oberen Teil<br />

befinden sich die Symbolgebäude der<br />

Slowakei, wie Devin, Bratislavaer, Oravaer<br />

<strong>und</strong> Trenciner Burg, Levoca. Von diesem<br />

Ausflug nahmen die Studenten eine Menge<br />

von Kenntnissen <strong>und</strong> unvergesslichen<br />

Eindrücken nach Hause.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!