30.11.2012 Aufrufe

gestern und heute - gymsered.sk

gestern und heute - gymsered.sk

gestern und heute - gymsered.sk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Volkstracht<br />

Heutzutage trägt man in Ungarn in den<br />

Alltagen keine Volksträchte. In einigen<br />

Gegenden kann man aber manchmal Leute<br />

im Volkstracht sehen, vor allem bei grossen<br />

Festen. Nicht nur die ältere Männer <strong>und</strong><br />

Frauen, sondern auch die Jugendlichen<br />

ziehen in einigen Dörfer manchmal<br />

Volkstracht an.<br />

Die Volkstracht ist viel mehr, als die<br />

Gesamtheit praktischer <strong>und</strong> ästhetischer<br />

Kleidungsstücke.Von den Hauben,<br />

Kopftüchern, von den Farben kann man<br />

sofort wissen, ob ihre Trägerin ledig oder<br />

verheiratet ist, eventuell verwitwet,<br />

manchmal sogar wie viele Kinder sie hat.<br />

Bei Männern kann man von der Kleidung<br />

auch wissen, was für einen Beruf der Träger<br />

hat. Der Tscikosch, die Schweine- <strong>und</strong><br />

Schafhirten hatten eigene, spezielle<br />

Kleidungstücke.<br />

Jede Region<br />

Ungarns besitzt<br />

eine<br />

charakteristische<br />

Tracht, man<br />

denke an die<br />

Lochstickereien<br />

in Sárköz, an die<br />

farbenprächtige<br />

Röcke des<br />

Matyólandes, an<br />

die Hirtenpelze<br />

der Schafhirte in der Tiefebene, oder an die<br />

Schafledermäntelchen der Frauen in Karcag.<br />

Die Jahrh<strong>und</strong>erte alte Tradition der<br />

Volkstracht, ihr Reichtum <strong>und</strong> Geschmack<br />

bilden ein Erbe, ohne das die Ungarn keine<br />

Ungarn wären.<br />

Heutzutage<br />

trägt man nicht<br />

mehr viele<br />

Röcken<br />

übereinander<br />

mit Haube <strong>und</strong><br />

Rahmenstiefel<br />

n, aber die Schönheit der<br />

Volkstrachtelemente findet sich zum Beispiel<br />

über die Zeirgegenstände der<br />

Wohnungseinrichtung oder über die Mode<br />

einen Weg ins Alltagsleben.<br />

Népviselet<br />

Bár ma Magyarországon a hétköznapokon<br />

nem hordunk népviseletet, néhány vidéken<br />

azért láthatunk embereket hagyományos<br />

ruhákban.<br />

A népviselet sokkal több, mint praktikus és<br />

esztétikus ruhadarabok összessége. A<br />

kendők, párták viselésének módjából<br />

megtudhatjuk, hogy a nő hajadon, férjnél<br />

van, esetleg özvegy. A férfiaknál sokszor<br />

következtethetünk a foglalkozásra is. A<br />

csikósoknak, a gulyásoknak, a pásztoroknak<br />

egyaránt jellemző viseletük van.<br />

Minden régiónak sajátos viselete van,<br />

gondoljunk csak a matyók színpompás<br />

szoknyáira, az Alföld pásztorainak subáira,<br />

vagy a Karcagi asszonyok mellénykéire.<br />

Bár ma már nem hordunk népviseletet, a<br />

népművészet motívumai, díszítőelemei<br />

visszaköszönnek berendezési tárgyakon,<br />

ruhákon, használati cikkeken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!