30.11.2012 Aufrufe

gestern und heute - gymsered.sk

gestern und heute - gymsered.sk

gestern und heute - gymsered.sk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Volksmärchen, Sagen<br />

Dieses Thema finden die meisten Kinder interessant. Es gibt Möglichkeit mit Fantasie zu<br />

spielen <strong>und</strong> bestimmte Projekte zu realisieren.<br />

Die ältesten <strong>und</strong> bekanntesten tschechischen Legenden finden wir in den alten<br />

Literaturdenkmälern. Cosmas von Prag war der erste <strong>und</strong> bedeutendste böhmische Chronist<br />

des Mittelalters. Er lebte im 10.-11. Jh. Mit diesen Themen arbeitete auch unser Schriftsteller<br />

Alois Jirasek, der im 19. Jh. lebte. Das waren z.B. die Legende über Urvater Tschech, der das<br />

tschechische Volk in seine neue Heimat geführt haben soll, die Legende über<br />

Stammesführerin der Tschechen Libuńe, über Přemysl Pflüger, über Gründung unserer<br />

Hauptstadt Prag usw.<br />

� Unsere Schüler interessierten sich auch für alte Prager Legenden. Sie besuchten Prag.<br />

� Unsere Stadt Tińnov liegt in der Nähe von Brno. Wir besuchten das Alte Rathaus. Der<br />

Sage nach war der Erbauer des Portals Anton Pilgrim<br />

mit der Bezahlung<br />

nicht einverstanden<br />

<strong>und</strong> er erbaute das<br />

Türmchen schief. Zu<br />

den berühmtesten<br />

Sagen gehören auch<br />

Legenden über<br />

Brünner Drache <strong>und</strong><br />

über brünner Rad.<br />

Unsere Schüler besuchten auch Burgen<br />

Veveří <strong>und</strong> Pernńtejn. Diese Orte sind mit<br />

vielen Legenden verb<strong>und</strong>en. Hier wurden<br />

einige Projektarbeiten realisiert. Die<br />

Schule organisierte Projektausflug nach<br />

Rudka, wo die Statuen von Rittern von<br />

Blaník sind.<br />

In unserer Schule wurde am<br />

25.6.2009 Projekttag organisiert.<br />

Die Schüler arbeiteten<br />

auch am Projekt mit<br />

Thema: “Sagen <strong>und</strong> Legenden“.<br />

Sie gingen mit<br />

Ma<strong>sk</strong>en durch unsere Schule<br />

<strong>und</strong> auch durch die Stadt<br />

<strong>und</strong> folgten die Reaktionen<br />

des Publikums.<br />

Téma „Pověsti a mýty“po<strong>sk</strong>ytlo dostatek porstoru pro tvůrčí projektovou práci našich<br />

studentů. Během Projektového dne 25.6.2009 proběhl workshop v rámci VV a dramatické<br />

výchovy. Studenti vytvářeli po vzoru pouličních umělců živé sochy inspirované místními<br />

legendami, dramaticky ztvárňovali různé situace a při procházce školou i městem studovali<br />

reakce kolemjdoucích. Fotografie studentky Ilony Řehoříkové byly následně zaslány do<br />

fotografické soutěže, která byla vyhlášena NAEP.<br />

Kromě této akce byly zorganizovány projektové exkurze do Prahy, Brna, na hrad Veveří, na<br />

hrad Pernštejn a do je<strong>sk</strong>yně se sochami blanických rytířů v Rudce. Tyto exkurze byly spojeny<br />

s konkrétními projektovými pracemi, kdy např. žáci aktivně používali v rámci „nácviku<br />

průvodcov<strong>sk</strong>ých služeb“němčinu.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!