30.11.2012 Aufrufe

gestern und heute - gymsered.sk

gestern und heute - gymsered.sk

gestern und heute - gymsered.sk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die ungarische Küche<br />

Ist von der ungarischen Küche die Rede,<br />

fallen einem sofort Gulasch <strong>und</strong> Paprika ein.<br />

Manchmal auch Zwiebel, Knoblauch, Pick<br />

Salami <strong>und</strong> Tokajer.<br />

Die Küche Ungarns ist geprägt von der<br />

französischen Küche, die die Österreicher ins<br />

Land brachten <strong>und</strong> der türkischen Küche, die<br />

die Osmanen während ihrer 150 jährigen<br />

Herrschaft nach Ungarn brachten. Ergänzt<br />

wird diese Küche durch traditionelle Rezepte<br />

<strong>und</strong> Zubereitungsarten des ungarischen<br />

Volkes, das traditionell ein Bauern- <strong>und</strong><br />

Hirtenvolk war.<br />

D<br />

urch geographischen Unterschiede haben<br />

sich in Ungarn verschiedene Regionalküchen<br />

gebildet, die sich mitunter stark voneinander<br />

unterscheiden.<br />

Die Gegend um Szeged ist neben Kalocsa<br />

Ungarns bedeutendstes Zentrum für<br />

Paprikaanbau. Bekanntes Gericht aus dieser<br />

gegend ist Szegediner Fischsuppe , die<br />

reichlich mit Paprika gewürzt ist.<br />

Eine weltberühmte Spezialität Ungarns ist<br />

die Gänseleber. Sie wird gebacken, gebraten<br />

<strong>und</strong> sautiert, warm oder kalt serviert.<br />

Ein typisches Gericht ist Gulasch. Das ist in<br />

Ungarn eine Fleischsuppe mit Zwiebeln,<br />

Gemüsen <strong>und</strong> Kartoffeln, die die ungarischen<br />

Hirten traditionell in einem Kessel über<br />

offenem Feuer gekocht haben.<br />

Ungarn hat eine lange Weinbautradition <strong>und</strong><br />

beinahe jede Gegend in Ungarn hat ihre<br />

eigenen Weinspezialitäten. Bekannt sind zum<br />

Beispiel der Tokajer <strong>und</strong> die Weine aus Eger,<br />

wie zum Beispiel Erlauer Stierblut.<br />

Der Pálinka hat ungarischen Ursprung, <strong>und</strong><br />

ist ein aus Obst mit Gären <strong>und</strong> Destillation<br />

hergestelltes Alkoholgetränk, dessen<br />

häufigste Gr<strong>und</strong>stoffe Pflaume, Birne,<br />

Kirsche <strong>und</strong> Aprikose sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!