12.07.2015 Aufrufe

Wegleitung über die Ergänzungsleistungen zur AHV und IV (WEL)

Wegleitung über die Ergänzungsleistungen zur AHV und IV (WEL)

Wegleitung über die Ergänzungsleistungen zur AHV und IV (WEL)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

52.1.2.5 Beginn des EL-Anspruchs bei einem Heimeintritt ......... 322.1.3 Wohnsitzverlegung in einen anderen Kanton ............... 322.2 Gr<strong>und</strong>leistung der <strong>AHV</strong> oder <strong>IV</strong> .................................... 332.2.1 Gr<strong>und</strong>leistungen, <strong>die</strong> einen EL-Anspruch begründenkönnen ......................................................................... 332.2.2 Gr<strong>und</strong>leistungen, <strong>die</strong> keinen EL-Anspruch begründenkönnen ......................................................................... 342.2.3 EL-Anspruch trotz fehlender Gr<strong>und</strong>leistung .................. 342.3 Wohnsitz <strong>und</strong> gewöhnlicher Aufenthalt in der Schweiz . 362.3.1 Gr<strong>und</strong>satz .................................................................... 362.3.2 Definition des gewöhnlichen Aufenthalts ...................... 372.3.3 Einstellung der EL bei Auslandaufenthalten ohnetriftigen oder zwingenden Gr<strong>und</strong> .................................. 372.3.4 Einstellung der EL bei Auslandaufenthalten austriftigen oder zwingenden Gründen .............................. 382.4 Karenzfrist .................................................................... 392.4.1 Gr<strong>und</strong>satz .................................................................... 392.4.2 Dauer der Karenzfrist ................................................... 402.4.3 Beginn der Karenzfrist .................................................. 402.4.4 Unterbruch der Karenzfrist ........................................... 412.4.5 Höhe der EL während der Karenzfrist .......................... 422.5 Wirtschaftliche Anspruchsvoraussetzung ..................... 422.6 EL-Anspruch in Sonderfällen ........................................ 422.6.1 Personen, deren Rente bei schuldhafterHerbeiführung des Versicherungsfalls sistiert wurde .... 422.6.2 Personen im Straf- oder Massnahmenvollzug .............. 432.6.3 Begünstigte einer Verpfründung oder einesverpfründungsähnlichen Verhältnisses ......................... 433 Berechnung <strong>und</strong> Höhe der jährlichen EL ................. 453.1 Allgemeine Bestimmungen ........................................... 453.1.1 Gr<strong>und</strong>prinzip der EL-Berechnung ................................. 453.1.2 In <strong>die</strong> EL-Berechung eingeschlossene Personen ......... 453.1.2.1 Gr<strong>und</strong>satz .................................................................... 453.1.2.2 Eingetragene Partnerschaft .......................................... 453.1.2.3 Ehegatten <strong>und</strong> Familienmitglieder mit längeremAufenthalt im Ausland .................................................. 463.1.2.4 Kinder, <strong>die</strong> ausser Rechnung bleiben ........................... 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!