30.11.2012 Aufrufe

Ausgabe 2 2009 - St. Peter-Ording

Ausgabe 2 2009 - St. Peter-Ording

Ausgabe 2 2009 - St. Peter-Ording

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26<br />

EIDERSTEDT KULINARISCH<br />

www. .com<br />

Regionale Köstlichkeiten<br />

Es riecht köstlich auf der Diele des Ferienhofes<br />

Fleudenberg in Kotzenbüll. Dabei hat Maren<br />

Wielert heute nur ganz einfach Fisch zubereitet.<br />

Dazu gibt es selbst gemachten Apfelsaft vom<br />

Landladen Kühl und man schnackt in der gemütlichen<br />

Küche über das eigentliche Anliegen von<br />

Frau Wielert und ihrem Lebensgefährten Helmut<br />

Hansen. Denn Sie sind Anwälte und Werber für<br />

die köstlichen Eiderstedter Spezialitäten und oft<br />

noch handgemachten Produkte, die die Eiderstedter<br />

seit langem kennen, die Urlauber aber<br />

auf eine erstklassige kulinarische Entdeckungsreise<br />

schicken. Und genau das machen die beiden.<br />

Unter dem Motto „Schlemmen an der<br />

Küste – Eiderstedt hat Biss“ bieten sie interessierten<br />

Gästen im Sommerhalbjahr auf regelmäßigen<br />

Schlemmerabenden bis zu 20 regionale<br />

Spezialitäten an, selbst ausgesucht und liebevoll<br />

von den Gastgebern nach alten Hausoder<br />

Familienrezepten zubereitet. Da gibt es<br />

zarte Matjesfilets aus Tönning auf Schwarzbrottalern,<br />

verschiedene Brotsorten, gebacken in<br />

kleinen, noch selbstständigen Bäckereien aus<br />

Oldenswort und Tating. Oder Kostbarkeiten vom<br />

Lamm, Leckereien vom Rind und anschließend<br />

würzige Dipps mit „Eiderstedter Traum“, einem<br />

sahnigen Natur-Joghurt aus der einzigen Meierei<br />

Eiderstedts, in Witzwort. Abgerundet wird<br />

das Mahl von verschiedenen Käsesorten, unter<br />

anderem dem köstlichen Bio-Schafskäse vom<br />

Hof Volquards in Tetenbüll, den eifrige MAGAZIN-<br />

Leser bereits kennen. Dazu werden Milch, Buttermilch<br />

und der schon erwähnte Apfelsaft<br />

gereicht. Alkohol wird nicht ausgeschenkt, die<br />

Gäste sollen bewusst genießen und die Konzentration<br />

nicht gestört werden. Denn zusammen<br />

mit den Speisen vermitteln Maren Wielert und<br />

Helmut Hansen allerlei interessante Informationen<br />

rund um die Produkte, die Hersteller und<br />

die Herkunft der Rohstoffe. „Alles kommt aus<br />

Eiderstedt und wird hier hergestellt.“ unterstreicht<br />

Maren Wielert ihren Anspruch. „Ich<br />

erzähle zu jedem Produkt und zu jedem Gang<br />

etwas, damit der Gast genau weiß, was er isst.“<br />

erklärt die gelernte Hauswirtschaftsleiterin. Sie<br />

kennt „Ihre“ Erzeuger ganz genau und gibt<br />

deren oft Jahrhunderte altes Wissen gern weiter.<br />

Manchmal kommen die Produzenten aber<br />

auch selbst und stellen ihre Produkte vor. Helmut<br />

Hansen übernimmt immer wieder gern die<br />

Rolle des Gastgebers: „Ich gehe von Tisch zu<br />

Tisch, lasse mich mit jedem Gast auf einen<br />

Plausch ein und erhalte so immer wieder Reaktionen,<br />

mit denen wir unsere Präsentationen<br />

verbessern können.“<br />

Auf Intimität und Gemütlichkeit legen die beiden<br />

großen Wert. Deshalb werden auch nicht mehr<br />

als 30 Personen auf einmal verköstigt. Das<br />

Menü wechselt je nach Jahreszeit, denn „die<br />

Eiderstedter Natur bietet uns zu jeder Saison<br />

unterschiedliche Produkte. So können wir unseren<br />

Gästen immer wieder Abwechslung bieten“,<br />

sagt Maren Wielert.<br />

Verkauft werden die vorgestellten Produkte auf<br />

dem Hof allerdings nicht. Die Gäste sollen<br />

selbst zu den Erzeugern fahren und das Umfeld<br />

der Produkte kennen lernen. Auf die Frage nach<br />

dem Bestseller des Hauses antwortet Helmut<br />

Hansen verschmitzt: „Die hausgemachten Hackröllchen<br />

von Maren sind der Haushit – zwei Drittel<br />

Lammhack und ein Drittel Rind, das ist das<br />

Geheimnis“, verrät er. Man sollte es sich nicht<br />

entgehen lassen! Detlef Arlt<br />

Ferienhof Fleudenberg<br />

Maren Wielert & Helmut Hansen<br />

Axendorfer Weg 2<br />

25832 Kotzenbüll<br />

Telefon 04861/5205<br />

www.ferienhof-fleudenberg.de<br />

INFORMATIONEN<br />

Schlemmertermine <strong>2009</strong><br />

jeweils am Freitag, 31. Juli, 28. August,<br />

25. September und 23. Oktober<br />

Beginn: 19 Uhr<br />

Anmeldungen bis mittwochs vor der<br />

Veranstaltung<br />

Erwachsene: 12,00 Euro, Kinder: 7,00 Euro<br />

Fotos: Detlef Arlt, istockphoto.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!