30.11.2012 Aufrufe

Ausgabe 2 2009 - St. Peter-Ording

Ausgabe 2 2009 - St. Peter-Ording

Ausgabe 2 2009 - St. Peter-Ording

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

50<br />

BUCHTIPP<br />

Tod am Kanal<br />

Ausgerechnet das malerische Friedrichstadt ist mit einem Gymnasium<br />

gestraft, in dem scheußlicher Geldmangel nicht weniger scheußliche Zustände<br />

verursacht. In den Klassenräumen blättert die Farbe von der Decke, für<br />

die kranke Sekretärin gibt es keine Vertretung und die Schulleitung pflegt<br />

seltsame Kontakte zu sehr betuchten Eltern in <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong>-<strong>Ording</strong>. So sieht<br />

es aus, wenn ein ortskundiger Autor wie Hannes Nygaard die Fantasie<br />

schweifen lässt.<br />

Glücklicherweise hat<br />

Friedrichstadt kein Gymnasium.<br />

Denn eine solche<br />

Schule könnte dem<br />

schönen <strong>St</strong>ädtchen und<br />

letztlich ganz Eiderstedt,<br />

einschließlich des prominenten<br />

Urlaubsortes<br />

<strong>St</strong>. <strong>Peter</strong>-<strong>Ording</strong>, einiges<br />

Ungemach bescheren.<br />

Das beginnt damit, dass<br />

eine hübsche, lebenslustige<br />

Lehrerin nicht an<br />

ihrem Arbeitsplatz, sondern<br />

am Ufer einer Friedrichstädter<br />

Gracht in<br />

Erscheinung tritt – in einem Kanu sitzend<br />

und hinterrücks erdrosselt. Auf 250 Seiten<br />

pendelt der in der Reihe „Hinterm Deich<br />

Krimi“ erschienene Roman „Tod am Kanal“<br />

dann spannungsreich zwischen Friedrichstadt,<br />

<strong>St</strong>. <strong>Peter</strong>-<strong>Ording</strong> und der nordfriesischen<br />

Kreisstadt Husum. Denn von hier aus<br />

ermitteln die beiden charaktervollen Herren<br />

der Kripo, die allen Fans von Hannes<br />

Nygaard längst ans Herz gewachsen sind:<br />

der rustikale Große Jäger und der feinsinni-<br />

ge Christoph Johannes. Der<br />

auf Nordstrand lebende<br />

Autor mutet dem originellen<br />

Duo zahllose Autofahrten,<br />

seelische Abgründe, soziale<br />

Dummheiten und kriminalistische<br />

Fallstricke zu.<br />

Kaum eine menschliche<br />

Schwäche bleibt unerwähnt<br />

– rassistische Hässlichkeiten<br />

und verheerender elterlicher<br />

<strong>St</strong>olz sind genauso<br />

Thema wie Neid, Rachgier,<br />

Sucht oder das tiefgekühlte<br />

erotische Gebaren neureicher<br />

Damen. Dazu gibt es<br />

eine weitere Leiche, aber auch amüsante<br />

Plänkeleien und sogar diverse heimatkundliche<br />

Unterweisungen. „Tod am Kanal“ liegt<br />

nicht nur leicht in der Hand. Der Krimi ist<br />

dank seiner lockeren Schreibe und des Verzichts<br />

auf moralische Allgemeinplätze auch<br />

keine Last für Kopf und Gemüt. sam<br />

Hannes Nygaard, „Tod am Kanal“<br />

Emons Verlag, 251 S., 9,90 Euro<br />

ISBN 978-3-89705-585-8<br />

Urlaub und ein „gutes Buch“ – für<br />

viele Menschen verheißt diese<br />

Kombination das perfekte Le -<br />

bens gefühl. In der MAGAZIN-<br />

Reihe „Buchtipp“ stellen wir leicht<br />

bekömmliche Ferienlektüre mit<br />

regionalem Bezug vor – empfohlen<br />

von Andreas Falkenhagen,<br />

dem Leiter der Gemeindebücherei<br />

<strong>St</strong>. <strong>Peter</strong>-<strong>Ording</strong>.<br />

Geschmack von Urlaub<br />

Ideale Voraussetzungen<br />

für einen literarischenUrlaubsbegleiter:<br />

„Ich suchte Entspannung<br />

an der<br />

Nordsee und ich fand<br />

sie.“ So beschreibt<br />

Irene Weiß die glückliche <strong>St</strong>immung, die sie<br />

veranlasste, einen Reiseführer ganz besonderer<br />

Art zu schreiben: „Ein intensiver<br />

Geschmack von Urlaub“. Gestaltet wie ein<br />

Tischkalender, enthält das Buch Vorschläge<br />

für die erholsame Begegnung mit der Natur<br />

von <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong>-<strong>Ording</strong>. Außerdem bietet es<br />

Wellness-Tipps, informiert über Welt und Wirkung<br />

der Farben und verrät diverse kulinarische<br />

Rezepte. Mit seiner ansprechenden Grafik<br />

und der inhaltlichen Lebendigkeit gibt der<br />

Band viele Impulse für die eigene feriengestimmte<br />

Kreativität. – Zum Buch gibt es auch<br />

eine CD, erhältlich in der Bücherstube <strong>St</strong>.<br />

<strong>Peter</strong>, Badallee 11, 25826 <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong>- <strong>Ording</strong>,<br />

Ortsteil Dorf, oder unter www.ireneweiss.de.<br />

Irene Weiß, „Ein intensiver Geschmack<br />

von Urlaub“, 167 S., 14,80 Euro<br />

(CD 9,80 Euro)<br />

Fotos: Marianne von Salis, Emons Verlag, Köln, Irene Weiß

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!