30.11.2012 Aufrufe

Ausgabe 2 2009 - St. Peter-Ording

Ausgabe 2 2009 - St. Peter-Ording

Ausgabe 2 2009 - St. Peter-Ording

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erleben und „erfahren” – Sommer in Friedrichstadt<br />

Entdecken Sie den Sommer in Friedrichstadt, der <strong>St</strong>adt<br />

mit den typischen Grachten, Treppengiebeln, verträum-<br />

Friedrichstädter Festtage<br />

24. – 26. Juli <strong>2009</strong><br />

Das bunte Markttreiben mit seinem umfangreichen<br />

Rahmenprogramm lockt jedes Jahr<br />

unzählige Besucher an. Der phantasiereich<br />

gestaltete Lampionkorso auf den Grachten<br />

mit dem abschließenden spektakulären Feuerwerk<br />

bildet den Höhepunkt dieses<br />

Wochenendes.<br />

Nabucco – Das Klassik Open-Air<br />

Highlight 18. August <strong>2009</strong><br />

Der historische Marktplatz wird zu einer riesigen<br />

Freilichtbühne. Gespielt wird Giuseppe<br />

Verdis Oper Nabucco. Es gastiert die<br />

Schlesische <strong>St</strong>aatsoper Bytom mit über 100<br />

Mitwirkenden. Karten hierfür gibt es im Tourismusverein<br />

Friedrichstadt und Umgebung.<br />

<strong>St</strong>adtlauf 12. September <strong>2009</strong><br />

Gestartet wird am historischen Marktplatz<br />

um 14 Uhr. Die Läufer können je nach<br />

Kondition wählen zwischen einer 4,5 und<br />

einer 10 km langen <strong>St</strong>recke über die vielen<br />

Brücken mitten durch die <strong>St</strong>adt.<br />

Anmeldungen an: r.dirks@t-online.de oder<br />

unter www.stgk.de.<br />

Geocachingtouren –<br />

Neues Angebot für Radwanderer<br />

Neben der schon länger bestehenden<br />

Frielingtour gibt es nun auch zwei neue Fahrradtouren,<br />

bei denen der Gast von einem<br />

kleinen GPS-Gerät durch die Landschaft<br />

geleitet wird.<br />

28<br />

NEUES AUS FRIEDRICHSTADT<br />

Frielingtour<br />

Auf der ganzen Halbinsel Eiderstedt sind sie<br />

verteilt, die „Duftmarken” des einheimischen<br />

Künstlers Lothar Frieling. Entdecken<br />

Sie die Skulpturen und gleichzeitig die wunderschöne<br />

Landschaft per Fahrrad!<br />

An der Tourist-Info können Sie sich das passende<br />

Gefährt, sogar mit Korb oder Klein-<br />

Tourismusverein Friedrichstadt<br />

und Umgebung e.V.<br />

Am Markt 9<br />

25840 Friedrichstadt<br />

Telefon 04881/93930<br />

www.friedrichstadt.de<br />

Anzeige<br />

ten Winkeln und seinem reichhaltigen Kulturangebot.<br />

„Erfahren” Sie die Weite der schönen Umgebung.<br />

kinderanhänger mieten. Mit der „Frielingpauschale”<br />

erhalten Sie einen je nach<br />

Wunsch gefüllten Picknickkorb für unterwegs.<br />

Geführt werden Sie von einem<br />

modernen GPS-Gerät. Zwischenziel Ihrer<br />

Tour ist der Rote Haubarg. Gestärkt mit<br />

Kaffee und selbstgebackenem Kuchen –<br />

alles inklusive – geht es dann zurück<br />

nach Friedrichstadt.<br />

Für die Einwohner zwei „Welten”,<br />

für Sie ein Erlebnis!<br />

Lernen Sie die zwei Kreise, Nordfriesland<br />

und Dithmarschen, durch ihre Geschichte<br />

unterschiedlich geprägt, auf einer Tour kennen.<br />

Von Friedrichstadt, Kreis Nordfriesland,<br />

fahren Sie mit dem Rad hinüber nach Dithmarschen.<br />

Die Eider bildet auch heute noch<br />

die natürliche Grenze zwischen diesen<br />

beiden Landkreisen. Früher stellte der Fluss<br />

ein wahres Hindernis dar (schon das Reich<br />

Karls des Großen endete an der Eider).<br />

Lassen Sie sich heute von unseren modernen<br />

GPS-Geräten „grenzüberschreitend”<br />

sicher leiten.<br />

Koldenbüttel, Treene und mehr<br />

Da, wo die Halbinsel Eiderstedt auf das<br />

grüne Binnenland trifft, immer an der<br />

Treene entlang: Das GPS- Gerät führt Sie<br />

in das beschauliche Dorf Koldenbüttel,<br />

durch weite, unberührte Natur, zu einigen<br />

Lehrpfaden und schließlich in das Künstlerdorf<br />

Seeth.<br />

Dort erwartet Sie schon das Café Mnich,<br />

wo Sie sich verwöhnen lassen könnnen.<br />

Auf dem Weg gibt es Bauernglocken, antike<br />

Grabanlagen, alte Brücken und viele weitere<br />

Sehenswürdigkeiten zu entdecken.<br />

Öffnungszeiten<br />

Mai bis September: Mo. bis Fr. 10 - 17 Uhr und<br />

Sa./So. 10 - 16 Uhr<br />

Oktober: Mo. bis Fr. 10 - 17 Uhr und<br />

Sa./So. 10 - 14 Uhr<br />

November bis April: Mo. bis Do. 10 - 12 Uhr und<br />

14 - 17 Uhr, Fr. 10 - 14 Uhr<br />

Der Info-Bereich mit Computerterminal und Pros -<br />

pektauslage ist täglich von 8 - 22 Uhr geöffnet.<br />

Fotos: Tourismusverein Friedrichstadt und Umgebung e.V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!