12.07.2015 Aufrufe

GLÜCKAUF

GLÜCKAUF

GLÜCKAUF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

792 Glückauf Nr. 24Hüttenwesen.Eisen, Kohlenstoff und Sauerstoff in ihrenw echselseitigen Beziehungen. Von Schenck.Stahl Eisen. Bd.46. 20.5.26. S. 665/82*. Umkehrbarkeitder metallurgischen Umsetzungen des Eisens. MittelbareReduktion und Oxydation. Zementation und Dezementation.Säurezerlegung von Eisenkarbid. Kohlenstoffdampfdrückeüber Karbiden und Perkarbiden. Die Bildung flüssiger Kohlenwasserstoffeaus ihnen und aus Kohlenoxyd mit Wasserstoff.Zusammenspiel von Reduktion und Zementation beider Wechselwirkung zwischen Eisenoxyden. Eisen- undKohlenoxyd. Gleichgewichte im Hochofen. Erzfrischvorgänge.D ie wissenschaftliche Erfassung einigerfür das Gießen und die Warmverformungwichtiger Eigenschaften der Metalle. Von Sauerwald.Z. Metallkunde. Bd. 18. 1926. H. 5. S. 137/42*. DasGießen der Metalle. Eigenschaften der flüssigen Metalleund Legierungen. Molekularzustand. (Schluß f.)Effect of titanium on cast iron. Iron Age.Bd. 117. 13.5.26. S. 1340/1*. Erfahrungen mit titanhaltigemEisen.Cast house arrangement unusual. Iron Age.Bd. 117. 13.5.26. S. 133S/40*. Neuartige Anordnung derAnlagen auf einem Hochofenwerk.D i e Grundlagen zur Aufstellung einesgerechten Akkordsystems in der Putzerei. VonHeidebroek. Gieß. Bd. 13. 22.5.26. S. 385/8*. Auf Grundvon Zeitstudien werden Richtlinien für die Akkordberechnungfür Putzer vorgeschlagen.Chemische Technologie.D ie Verschwelung mit Spülgasen. Von Thau.(Schluß.) Glückauf. Bd. 62. 29.5.26. S. 697/703*. InerteGase als Wärmeträger. Limberg-Verfahren. Lurgi-Verfahren.Seidenschnur-Verfahren. Schwelanlage von Pintsch. Schweiofenvon Pintsch für Dampfkesselfeuerungen. Zusammenfassung.Oljeutvinding av Norske kul. Von Lysakers.(Schluß statt Forts.) Tekn. Ukebl. Bd.73. 21.5.26 S. 181/3*.Ergebnisse mit Spitzbergenkohle von der Kings Bay.Über Neuerungen auf dem Gebiete derÖlwirtschaft unter besonderer Berücksichtigungder Transformatorenöle. Von Heyd. Petroleum.Bd. 22. 20.5.26. S. 547/61*. Untersuchung der chemischenund physikalischen Eigenschaften der Schmieröle. Überblicküber die neuern Verfahren.Über das blaue Öl des Braunkohlenteers.Von Herzenberg und Ruhemann. (Schluß.) Braunkohle.Bd. 25. 22.5.26. S. 174/80*. Darstellung des Azulens durchkatalytische Dehydrierung aus Gurjunen. Bildungsvorgangdes Azulens im Braunkohlenteeröl.Quick h a r d e n in g cements and thelrapplication. Von Keeble. Min. J. Bd. 153. 22.5.26.S. 412/3. Schnell bindender Zement und seine Verwendungswelse.Chemie und Physik.Über die Bestimmung von Chrom inChromeisenstein. Von Franke und Dworzak. Z. angew.Chem. Bd. 39. 27. 5.26. S. 642 4. Darstellung undVergleich verschiedener Bestimmungsverfahren.Z u r Bestimmung der Methan- K ohlenwasserstoffe.Von Steuer. GasWasserfach. Bd. 69.22.5.26. S. 417/9*. Verbrennung des Methan-Athan-Luftgemischesin der Explosionspipette. Das Verfahren vonJäger.L es substances vegetales et les houillesdans leurs rapports avec la chimie. Von Crussard.Rev.ind. min. 15.5.26. Teil 1. S. 219/34. Die neuernchemischen Erkenntnisse über die pflanzlichen Bestandteilein der Kohle. Die natürlichen Grundstoffe. Elemente derpflanzlichen Gewebe. (Forts, f.)Beitrag zur Kenntnis der ozeanischenSalzablagerungen. Von Leimbach. (Forts.) Kali. Bd.20.15.5.26. S. 149/53*. Der Punkt Y : Ausgangsstoffe, Synthesender Gleichgewichtslösung, die Polytherme. (Forts, f.)Emploi de savons et c o lle s pour laclarification des saumures. Von Walter. Bull.Mulhouse. Bd. 92. 1926. H. 3. S. 188/92*. Versuche mitSeifen- und Leimlösungen zur Klärung der Mutterlaugen.Gesetzgebung und Verwaltung.Legal difficulties in way of resumption ofhydraulic min ing in California. Engg. Min. J. Pr.Bd. 121. 15.5.26. S.802/4. Gesetzliche Reglung des nachdem Abspritzverfahren betriebenen Bergbaus in Kalifornien.Wirtschaft und Statistik.T h e coal stoppage and the general strike.Coll. Guard. Bd. 131. 7./21.5.26. S. 1095/8. Vorgeschichtedes Bergarbeiter- und Generalstreiks und bisheriger Verlauf.Z u r Frage des endgültigen Reichs Wirtschaftsrat es. Von Grabi. Wirtsch. Nachr. Bd.7. 12.5.26.S. 564/67. Staatsrechtliche Stellung. Kritische Betrachtungenzum Entwurf, besonders zur Gliederung und Abhängigkeitvon der Reichsregierung.D ie Staffelung der Erwerbslosen Unterstützungssätzenach der Lohnhöhe und ihreRückwirkung auf die allgemeine Fürsorge.Von Polligkeit. Soz. Praxis. Bd. 35. 20.5.26. Sp. 489/94.Finanzielle, organisatorische und fürsorgerische Rückwirkungen.D ie Frage des Familienlohns. Soz. Praxis.Bd. 35. 20.5. 26. Sp. 496/500. Verbreitung und Höhe desSoziallohnes in der deutschen Industrie. Form und Grundlagedes Familienlohnes.D ie Unfallgefahr im Bergbau Preußens.Glückauf. Bd.62. 29.5.26. S.710/3. Statistik der tödlichenUnfälle im Jahre 1924 und in den Vorjahren.Fortschritte im Bergbau. Volkswirtsch. Rußland.Bd. 5. 1926. H.S. S.21/5. Förderung von Eisenerz, Manganerz,Chromclsensteln. Magnesit- und Phosphoritförderung.Kaolingewinnung.Mineral production of New South Wales.Min.J. Bd. 153. 22.5.26. S. 408 Statistik der Mineralgewinnungfür 1925.Belgiutn’s coal and iron industry in 1925.Ir. Coal Tr. R. Bd. 112. 21.5.26. S .781. ZahlenmäßigeEntwicklung des Kohlenbergbaus und der EisenindustrieBelgiens im Jahre 1925.Origen, causas y reraedios de' la crisisminera de Vizkaya. Von Wakonlgg. (Foits. u. Schluß.)Rev. min. Bd. 77. S. 5.26. S.263/7. 16.5.26. S. 281/5. Erörterungder dauernden Gründe für den Rückgang desEisenerzbaus im Bilbaobezirk. Zukunftsaussichten.Verkehrs- und Verladewesen.D er Kohlentarif der Deutschen Reichsbahnund die Binnenschiffahrt. Von Tillicli. Wirtsch.Nachr. Bd.7. 12.5.26. S. 549/60*. Darlegung der Vorschlägedes Kohlenkontors und Entgegnung auf den Aufsatzvon Katter. Vergleiche der Bahnfrachten auf direktemBahnwege und auf gebrochenem Bahn-Schiffs-Bahnwegenach Süddeutschland. Wettbewerbslage in Süddeutschland.Finanzielle Wirkungen des Vorschlages des Kohlenkontors.Coal transport in France, Belgium andG ermany. 1 r. Coal Tr. R. Bd. 112. 21.5.26 S. 782/4.Eigentümer der Eisenbahnen. Wagentypen, Größe undWagenzahl in den einzelnen Ländern. Eisenbahnfrachtsätze.D er gegenwärtige Stand des Transportwesenszur Bekohlung und Entaschung vonDampfkesseln. Von Riedig. Fördertechn. Bd.19. 28.5.26.S. 157/60*. Bedeutung und Art der mechanischen Förderung.Bekohlung: Stetige und unterbrochene Förderung, Besprechungder in Frage kommenden Fördermittel. Entaschung:Mechanische Förderer, Saugluftförderer, Spülverfahren,vereinigte mechanische und nasse Aschenentfernung.Verschiedenes.D ie Gefahren der Haldengase. Von Philipp.Zentralbl. Gewerbehyg. Bd. 3. 1926. H. 5. S. 135/42*. Erklärungder Haldenbrände. Beschreibung dadurch hervorgerufenerUnfälle. (Forts, f.)D a s Unfallverhütungsbild im Ausland.Reichsarb. (Nichtamtl.Teil.) Bd.6. 1926. S.332/4. Belgische,holländische und amerikanische Bilder. Ihre Beurteilung.E in Beitrag zur Unfallverhütung durch dasBild. Von Martens. Reichsarb. (Nichtamtl.Teil). Bd. 6.1926. S. 327/31. Forderungen bezüglich der Ausgestaltungdes Unfallverhütungsbildes.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!