01.12.2012 Aufrufe

Aus dem Institut für Nutztiergenetik Mariensee im Friedrich-Loeffler ...

Aus dem Institut für Nutztiergenetik Mariensee im Friedrich-Loeffler ...

Aus dem Institut für Nutztiergenetik Mariensee im Friedrich-Loeffler ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Nutztiergenetik</strong> <strong>Mariensee</strong><br />

<strong>im</strong> <strong>Friedrich</strong>-<strong>Loeffler</strong>-<strong>Institut</strong>,<br />

Bundesforschungsinstitut <strong>für</strong> Tiergesundheit<br />

Mehrjähriges Konditionstraining von Sportpferden :<br />

Eine longitudinale <strong>Aus</strong>wertung von Kraft-, <strong>Aus</strong>dauer-, und Schnelligkeitstraining<br />

anhand von Laktat, Herzfrequenz und Geschwindigkeitsbeziehungen<br />

INAUGURAL – DISSERTATION<br />

zur Erlangung des Grades einer<br />

Doktorin der Veterinärmedizin<br />

(Dr. med. vet.)<br />

durch die Tierärztliche Hochschule Hannover<br />

Vorgelegt von<br />

Kathrin Tetzner<br />

aus Wolfenbüttel<br />

Hannover 2008


Wissenschaftliche Betreuung: Prof. Dr. sc. agr. Dr. habil. Dr. h.c. F. Ellendorff<br />

1. Gutachter: Prof. Dr. sc. agr. Dr. habil. Dr. h.c. F. Ellendorff<br />

2. Gutachter: Prof. Dr. med. vet. P. Stadler<br />

Tag der mündlichen Prüfung: 13.05.2008<br />

in Zusammenarbeit mit der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), Warendorf und <strong>dem</strong><br />

Olympiastützpunkt Westfalen, Warendorf<br />

2


Für meine Familie<br />

und Dirk<br />

3


Inhaltsverzeichnis<br />

1. Einleitung .............................................................................................................................. 7<br />

2. Literaturübersicht ................................................................................................................ 8<br />

2.1. Grundlagen des Trainings ................................................................................................ 8<br />

2.2. Anpassungsprozesse <strong>im</strong> Training..................................................................................... 9<br />

2.3. Trainingssysteme............................................................................................................ 16<br />

2.3.1. Trainingssysteme <strong>im</strong> humanen Sport....................................................................... 17<br />

2.3.2. Trainingssysteme <strong>im</strong> Pferdesport............................................................................. 17<br />

2.4. Trainingsziele................................................................................................................. 19<br />

2.4.1. Kondition ................................................................................................................. 19<br />

<strong>Aus</strong>dauer ............................................................................................................................ 20<br />

Kraft ................................................................................................................................... 22<br />

Schnelligkeit ...................................................................................................................... 24<br />

2.4.2. Koordination ............................................................................................................ 25<br />

2.4.3. Psyche ...................................................................................................................... 26<br />

2.5. Bewertung von Belastung, Trainingsleistungen und –fortschritten............................... 26<br />

2.5.1. Einzelbelastung........................................................................................................ 28<br />

2.5.2.Trainingsleistungen und –fortschritte ....................................................................... 31<br />

2.5.3. Indikatoren von Trainingsleistungen und Fortschritten........................................... 39<br />

2.5.4. Praktikabilität der Leistungsdiagnostik <strong>im</strong> Pferdesport........................................... 44<br />

2.6. <strong>Aus</strong>wertemodelle <strong>für</strong> Konditionsfortschritte.................................................................. 45<br />

2.6.1. Allgemeine <strong>Aus</strong>wertemodelle <strong>für</strong> Konditionsfortschritte........................................ 46<br />

2.6.2. Übertragung der <strong>Aus</strong>wertung von Konditionsfortschritten <strong>im</strong> Pferdesport............. 52<br />

2.7. Schlussfolgerungen aus der Literaturübersicht .............................................................. 55<br />

3. Eigene Untersuchungen ..................................................................................................... 56<br />

3.1. Zielsetzung ..................................................................................................................... 56<br />

3.2. Material und Methode .................................................................................................... 56<br />

3.2.1. Versuchspferde ........................................................................................................ 56<br />

3.2.2. Allgemeine Versuchsansätze ................................................................................... 57<br />

3.2.3. Software <strong>für</strong> Leistungsdiagnostik ............................................................................ 60<br />

3.2.4. <strong>Aus</strong>wertung der Laktat- und Herzfrequenzgeschwindigkeitskurven....................... 61<br />

5


3.2.5. <strong>Aus</strong>gewertete Studien .............................................................................................. 61<br />

3.2.6 <strong>Aus</strong>wertung von Laktatkonzentrationen und Herzfrequenzen ................................. 66<br />

3.2.7. Statistische <strong>Aus</strong>wertung........................................................................................... 75<br />

3.3. Ergebnisse ........................................................................................................................ 76<br />

3.3.1. Krafttraining................................................................................................................ 76<br />

3.3.1.1. Laktat unter Belastung .......................................................................................... 76<br />

3.3.1.2. Laktatwerte nach Belastungsende (Erholung) ...................................................... 88<br />

3.3.1.3. Herzfrequenz unter Belastung............................................................................. 102<br />

3.3.1.4. Herzfrequenz nach Belastungsende (Erholung).................................................. 114<br />

3.3.2. <strong>Aus</strong>dauertraining ....................................................................................................... 125<br />

3.3.2.1. Laktat unter Belastung ........................................................................................ 125<br />

3.3.2.2. Herzfrequenz unter Belastung............................................................................. 140<br />

3.3.3. Schnelligkeitstraining................................................................................................ 151<br />

3.3.3.1. Laktat unter Belastung ........................................................................................ 151<br />

3.3.3.2. Laktatwerte nach Belastungsende (Erholung) .................................................... 166<br />

4. Diskussion.......................................................................................................................... 185<br />

5. Schlussfolgerungen ........................................................................................................... 195<br />

6. Zusammenfassung ............................................................................................................ 197<br />

7. Summary ........................................................................................................................... 200<br />

8. Literaturverzeichnis ......................................................................................................... 202<br />

9. Anhang............................................................................................................................... 227<br />

6


1. Einleitung<br />

Im humanen Hochleistungssport basiert Training auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und<br />

beruht u. a. auf der Überwachung der physiologischen Vorgänge während Belastungen u.a.<br />

mit Hilfe von Herzfrequenz-, Laktat- und Sauerstoffverbrauchsmessungen. Im Pferdesport<br />

existiert bisher kaum wissenschaftlich begleitetes Training. Es ist üblich den Empfehlungen<br />

erfolgreicher Trainer und Reiter zu folgen.<br />

Die Konditionsüberwachung anhand von Laktatgeschwindigkeitskurven ist <strong>im</strong> humanen<br />

Leistungssport bereits seit Jahren verbreitet. Verschiedene Studien am Pferd (KRZYWANEK,<br />

1973, KEENAN, 1979, STRAUB et al., 1982, DESMECHT et al., 1996, OKONEK 1998,<br />

MELFSEN-JESSEN 1999) haben gezeigt, dass Laktat und Herzfrequenz sinnvolle Parameter<br />

zur Beschreibung und Evaluierung von Konditionsfortschritten bei Pferden sind.<br />

Dazu wurden u.a. auch zahlreiche zeitlich begrenzte Einzelstudien der hiesigen<br />

Arbeitsgruppe– in der Regel Winter-(Erholungs)-saison, Sommer-(Wettkampf)-saison über<br />

einen Versuchszeitraum von insgesamt 6½ Jahren durchgeführt (MELFSEN-JESSEN 1999,<br />

SCHÄFER 2000, LEWING 2001, HENNINGS 2001, HEPPES 2003, DAHLKAMP 2003;<br />

MICHEL 2004; WITT 2004, DOBBERSTEIN 2004, KORTE, 2006).<br />

Die vorliegende Arbeit soll ausgerichtet nach den Trainingszielen <strong>Aus</strong>dauer-, Kraft- und<br />

Schnelligkeit anhand der Indikatoren Geschwindigkeit, Herzfrequenz und Laktat <strong>im</strong><br />

Stufenbelastungstest auf <strong>dem</strong> Laufband eine Longitudinalauswertung über längere Zeiträume<br />

vornehmen. Eine derartige Longitudinalauswertung der gleichen Pferde ist über den bereits<br />

bearbeiteten Zeitraum bislang nicht bekannt. Im Einzelnen sollen die Daten der jeweiligen<br />

Pferdegruppe mit vermehrtem Kraft-, <strong>Aus</strong>dauer- und Schnelligkeitstraining mit den Daten der<br />

jeweiligen „Vergleichsgruppe“ verglichen werden. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es,<br />

<strong>Aus</strong>sagen über Trainingsfortschritte des jeweiligen Trainings <strong>im</strong> Hinblick auf Laktat-,<br />

Herzfrequenz- und Geschwindigkeitsbeziehungen während einer Belastung und in der<br />

Erholungsphase zu treffen. Nicht zuletzt ist es das Ziel der Arbeit die <strong>Aus</strong>wirkungen eines<br />

längeren Trainingsprogrammes auf den Erhalt und die Verbesserung der Leistungsfähigkeit<br />

von Vielseitigkeitspferden zu dokumentieren.<br />

7


2. Literaturübersicht<br />

In den folgenden Kapiteln wird ein Überblick über Grundlagen des humanen Leistungssports<br />

wie auch des Pferdesports herausgearbeitet. Dem schließen sich <strong>Aus</strong>führungen über die<br />

Möglichkeiten der Bewertung von Belastung, Trainingsleistungen und –fortschritten an sowie<br />

eine nähere Beschreibung von <strong>Aus</strong>wertemodellen <strong>für</strong> Trainingsfortschritte <strong>im</strong> humanen als<br />

auch <strong>im</strong> Pferdesport.<br />

2.1. Grundlagen des Trainings<br />

Als Ziel des Trainings ist die Verbesserung der Fitness angesehen, be<strong>im</strong> Pferd ist dies die<br />

Fähigkeit Leistung bei Belastung zu erbringen (MARLIN & NANKERVIS, 2003). Eine<br />

Belastungsreaktion stellt eine zeitlich begrenzte physiologische Antwort auf eine Belastung<br />

dar, eine Trainingsreaktion eine längerfristige funktionelle und strukturelle Anpassung an<br />

best<strong>im</strong>mte wiederkehrende Belastungen. Durch Training, d.h. wiederholte Belastungen,<br />

können <strong>Aus</strong>dauer-, Kraft- oder Schnelligkeitsleistungen ebenso verbessert werden wie die<br />

koordinativen und psychischen Leistungsfähigkeiten, die Verzögerung des Einsetzens der<br />

Ermüdung, die Verbesserung der biomechanischen Fähigkeiten, die Verminderung des<br />

Verletzungsrisikos, die Verlängerung der sportlich aktiven Laufbahn und Lebensdauer. Dabei<br />

ist die Anpassung des gesamten Organismus von Bedeutung. Dies wird letztendlich auch in<br />

einem Punktekatalog zum Training von Pferden berücksichtigt (ROSE & EVANS, 1990):<br />

1. Die <strong>Aus</strong>dauerfähigkeit vergrößern und damit den Ermüdungszeitpunkt hinauszögern.<br />

2. Steigerung der Geschwindigkeit.<br />

3. Verbesserung biomechanischer Fähigkeiten.<br />

4. Verbesserung der Sicherheit und Langlebigkeit der Sportkarriere eines Pferdes.<br />

5. Erhalt der Arbeitswilligkeit und des Enthusiasmus des Pferdes <strong>für</strong> den Sport.<br />

6. Erreichen des physiologischen Potentials des individuellen Pferdes.<br />

Die Leistungsfähigkeit des Muskels wird durch die Verfügbarkeit von Energie (ATP)<br />

begrenzt. Engpass <strong>für</strong> die Energiebereitstellung ist die Sauerstoffverfügbarkeit. Die<br />

Geschwindigkeit (Leistung) wird dabei durch die aerobe Kapazität (VO2max, Sauerstoffvolumen/min)<br />

begrenzt, wobei die VO2max die max<strong>im</strong>al mögliche Sauerstoffaufnahme<br />

beinhaltet. Diese zu erhöhen ist ein Ziel des Trainings und ein Parameter der<br />

Leistungsfähigkeit von Pferden (THORNTON et al. 1983). Die aerobe Kapazität ist die<br />

8


Leistung, die von einem Körper durch aeroben Stoffwechsel ohne Ansammlung von Laktat<br />

auf Dauer erbracht werden kann und wird durch die Größe des Herzens, die Lungenfunktion<br />

und die Fähigkeit der Muskelfasern Sauerstoff aus <strong>dem</strong> Blut zu extrahieren, best<strong>im</strong>mt (VAN<br />

DEN HOVEN, 2006). Pferde haben eine sehr hohe max<strong>im</strong>ale aerobe Kapazität.<br />

Die Sauerstoffaufnahme kann be<strong>im</strong> Pferd während starker körperlicher Belastungen um das<br />

30-fache ansteigen. Ruhewerte liegen bei 4-5 ml/kg/min. Diese steigen bei Belastungen linear<br />

bis zu einer Geschwindigkeit von ungefähr 10 m/s an, danach bildet sich ein Plateau aus<br />

(AINSWORTH, 2004). Bei Trabern wurde eine max<strong>im</strong>ale Sauerstoffaufnahmemenge<br />

(VO2max) von durchschnittlich 138 ml/kg/min beschrieben. Bei Englischen Vollblütern liegen<br />

Werte von 142 ml/kg/min vor, während von individuellen VO2max Werten bis zu 190<br />

ml/kg/min berichtet worden ist (AINSWORTH, 2004).<br />

Herzfrequenz und Sauerstoffaufnahme steigen <strong>im</strong> gleichen Verhältnis. Sowohl die aerobe als<br />

auch die anaerobe Kapazität können durch intensives Training gesteigert werden<br />

(HINCHCLIFF et al., 2002). Die VO2max kann <strong>im</strong> Verlaufe eines 6-wöchigen Trainings um<br />

25% steigen (EVANS & ROSE, 1988). Herzfrequenz und Sauerstoffaufnahme steigen <strong>im</strong><br />

gleichen Verhältnis.<br />

2.2. Anpassungsprozesse <strong>im</strong> Training<br />

Krafttraining st<strong>im</strong>uliert vorwiegend strukturelle, <strong>Aus</strong>dauertraining vorwiegend qualitative<br />

Anpassungsprozesse in der Skelettmuskulatur (Abbildung 2-1). Zu den strukturellen<br />

Anpassungsprozessen (BAAR, 2006) zählt die Muskelfaserhypertrophie mit der vermehrten<br />

Synthese von Muskelproteinen und einer Zunahme der Muskeldicke und -länge.<br />

Zu den qualitativen Anpassungsprozessen gehören die intrazelluläre Neuorganisation, wie die<br />

gesteigerte Aktivität von Enzymen des aeroben Zellstoffwechsels, Veränderungen in der<br />

Expression von metabolischen und kontraktilen Proteinen sowie die Zunahme an<br />

Mitochondrien und Kapillaren (RIVIERO & PIERCY, 2004). <strong>Aus</strong>dauertraining führt zu<br />

einem größeren Muskelwiderstand, einer verringerten Verkürzungsgeschwindigkeit und einer<br />

besseren <strong>Aus</strong>nutzung des Zellstoffwechsels.<br />

9


Abbildung 2-1: Zusammenfassung der drei Reaktionen des Skelettmuskels<br />

auf Training nach Riviero & Piercy (2004).<br />

Drei Reaktionen des Skelettmuskels auf Training<br />

� Kurze isometrische Aktivitäten<br />

� leichte u. längere ausdauernde<br />

Dehnungen<br />

� Kompensatorische Hypertrophie<br />

1) Hypertrophie 2) Qualitative<br />

Veränderungen<br />

� Muskelfaserhypertrophie<br />

� vermehrte Synthese von<br />

Muskelproteinen<br />

� Zunahme der Muskeldicke u. Länge<br />

� Verbesserung der Muskelkraft<br />

St<strong>im</strong>uli<br />

Reaktionen<br />

Folgerungen<br />

3) gemischte Reaktionen<br />

� Tonische u. längere Aktivität<br />

� Wiederholungen<br />

(<strong>Aus</strong>dauertraining)<br />

� Intrazellulare Neuorganisation<br />

� Veränderung in der Expression<br />

metabolischer Proteine<br />

� Zunahme an Mitochondrien u.<br />

Kapillaren<br />

� Veränderung in der Expression<br />

der kontraktilen Proteine<br />

� Muskelwiderstand n<strong>im</strong>mt zu<br />

� Verkürzungsgeschwindigkeit des<br />

Muskels n<strong>im</strong>mt ab<br />

� höhere Effektivität u. <strong>Aus</strong>nutzung<br />

das Stoffwechsels<br />

Ein Training, das Komponenten des Kraft- und des <strong>Aus</strong>dauertrainings beinhaltet, führt be<strong>im</strong><br />

Menschen zu geringeren Trainingsadaptationen, als wenn ein Training lediglich eine der<br />

beiden Komponenten basiert (BAAR, 2006).<br />

Zu den strukturellen Adaptationen an geänderte Belastungen zählt die Vergrößerung des<br />

Kapillarnetzes <strong>im</strong> Muskel. Dadurch wird sowohl die Versorgung des Muskels mit Sauerstoff<br />

und Energieträgern sowie Nährstoffen als auch die Entsorgung des Muskels mit<br />

Stoffwechselprodukten verbessert. Der Sauerstofftransport von der Lunge in die arbeitende<br />

Skelettmuskulatur unterscheidet sich vom Sauerstofftransport <strong>im</strong> Muskel. Auf <strong>dem</strong> Weg in die<br />

Muskulatur ist der Sauerstofftransport abhängig vom Schlagvolumen des Herzens und <strong>dem</strong><br />

arteriellen Sauerstoffgehalt. Dieser wird be<strong>im</strong> Pferd während einer Belastung durch die<br />

Entleerung des Erythrozytenspeichers Milz erhöht. Das Herzminutenvolumen steigt zwar<br />

10


während einer Belastung durch Training an, dies führt jedoch durch die Umverteilung des<br />

Blutes zwischen Organen und Skelettmuskulatur zu keiner deutlichen Zunahme des<br />

Blutvolumens in den Muskelkapillaren. Die gesteigerte aerobe Kapazität durch Training wird<br />

u. a. durch die verbesserte Sauerstoffdiffusionskapazität <strong>im</strong> Muskel erreicht (POOLE &<br />

ERICKSON, 2004).<br />

Die durch Training erzielbare Steigerung der mechanischen Leistung resultiert aus der<br />

substrukturellen und allgemeinen Hypertrophie, welche be<strong>im</strong> Menschen mit einem zum Grad<br />

der Hypertrophie proportionalen Anstieg der Zahl der Myofibrillen einhergeht. Muskuläre<br />

Anpassungsprozesse durch Training bestehen jedoch nicht nur <strong>im</strong> Aufbau, sondern auch <strong>im</strong><br />

Abbau von Skelettmuskelzellen. Nicht adaptierte Muskelzellen aktivieren den programmierten<br />

Zelltod und werden durch neue, stärkere Zellen ersetzt (BOFFI et al., 2002).<br />

Substrukturelle Anpassungsprozesse finden <strong>im</strong> Rahmen der Muskelfasern statt. Man<br />

unterscheidet die schnellen Fast Twitch Muskelfasern oder Typ IIA und IIB von langsamen<br />

Slow Twitch Muskelfasern oder Typ I (LOVING & JOHNSTON, 1996). Während <strong>im</strong><br />

langsamen Muskelfasertyp I hauptsächlich aerober Stoffwechsel durch große Mengen an<br />

Mitochondrien und Enzymen stattfindet, sind die schnellen Muskelfasertypen IIA und IIB auf<br />

anaeroben Stoffwechsel spezialisiert, welcher das max<strong>im</strong>ale Sauerstoffdefizit beschreibt. Typ<br />

IIA Muskelfasern weisen außer<strong>dem</strong> eine höhere aerobe Kapazität auf als IIB Muskelfasern<br />

(LOVING & JOHNSTON, 1996). Kohlenhydrate sind die Hauptenergiequellen der schnellen<br />

Muskelfasertypen IIA und IIB, intramuskulär dienen aber auch Glycogen und Blutzucker der<br />

Energiegewinnung. Der langsame Typ I greift vorwiegend auf Fette, intramuskulär aber auch<br />

auf Glycogen als Energiequelle zurück. Bei Schnelligkeitsdisziplinen spielen vor allem die<br />

schnellen, anaeroben Muskelfasertypen IIA und IIB eine Rolle, während der langsame, aerobe<br />

Muskelfasertyp I pr<strong>im</strong>är bei <strong>Aus</strong>dauerleistungen gefragt ist. Bei kombiniertem Training<br />

werden alle 3 Muskelfasertypen beansprucht (LOVING & JOHNSTON, 1996; McARDLE et<br />

al., 2001). Muskelfasern können sich durch Training vom Typ IIB zum Typ IIA und sogar zu<br />

Typ I umwandeln (RIVIERO & PIERCY, 2004). Dies bewirkt somit wiederum eine Erhöhung<br />

der aeroben Kapazität aufgrund der Veränderungen in der Faserqualität von denen, die stets<br />

einen anaeroben Stoffwechsel betreiben (Typ IIA und IIB), in Richtung derer, die<br />

überwiegend aerob bzw. vollständig aerob arbeiten (TYP I) (RONEUS et al., 1994). Für<br />

<strong>Aus</strong>dauerleistungen ist dies von Vorteil, während diese Veränderungen in der<br />

11


Muskelfaserqualität Sprintleistungen beeinträchtigen (MADER, 2002). Durch ein<br />

fünfmonatiges <strong>Aus</strong>dauer- und Schnelligkeitstraining stieg die Anzahl der Typ I Fasern <strong>im</strong><br />

Musculus gluteus medius bei 7 zweijährigen Trabern von 11,5 % auf 15,2 %, während die<br />

Typ II B Fasern von 44 % auf 37 % sanken. Die relative Verteilung der Typ IIB Fasern nahm<br />

ebenfalls von 56 % auf 49 % ab (RONEUS et al., 1994). Der Myoglobingehalt der Typ I<br />

Fasern steigt und führt wiederum zu einer erhöhten Sauerstoffspeicherungskapazität.<br />

Der vermehrte Sauerstofftransport <strong>im</strong> Muskel gehört zu den stoffwechselphysiologischen<br />

Anpassungsprozessen durch Training. Die Sauerstoffaufnahme der arbeitenden Skelettmuskulatur<br />

kann bei Pferden während starken körperlichen Belastungen um ein 30faches des<br />

Ruhewertes erhöht werden (MARLIN & NANKERVIS, 2003). Begründet ist dies allein in der<br />

Umverteilung des Blutes in die arbeitende Muskulatur.<br />

Zwar ist die Muskelfaserzusammensetzung abhängig von der Pferderasse (SNOW & GUY,<br />

1980), aber dennoch gibt es innerhalb der Rassen sehr große individuelle Variationen (VAN<br />

DEN HOVEN et al., 1985, BRUCE & TUREK, 1985 und BRUCE et al. 1993). Die<br />

Beurteilung eines Trainingszustandes bei einem Pferd anhand von Muskelbiopsien stellt sich<br />

wie nachfolgend erläutert als schwierig und nicht sehr aussagekräftig dar, da sie an exakt der<br />

gleichen Stelle mit <strong>dem</strong> exakt gleichen Einstichwinkel durchgeführt werden müsste, um<br />

vergleichbare Ergebnisse zu erzielen. Be<strong>im</strong> Pferd liegen <strong>im</strong> Gegensatz zum Menschen die<br />

mehr aeroben Muskelfasern <strong>im</strong> Muskelinneren, während die anaeroben Muskelfasern mehr <strong>im</strong><br />

äußeren Teil des Muskels lokalisiert sind (VAN DEN HOVEN et al., 1985, RAUB et al. 1985,<br />

BRUCE & TUREK, 1985 und BRUCE et al. 1993), was den Schwierigkeitsgrad der<br />

Untersuchungsmethode be<strong>im</strong> Pferd erhöht. Grotmol et al. (2002) untersuchten die räumliche<br />

Anordnung der Muskelfasertypen innerhalb der Muskelfibrillen be<strong>im</strong> Pferd und zeigten, dass<br />

in der peripheren Schicht überwiegend Typ IIB Muskelfasern vorkommen, während sich in<br />

der Schicht darunter und zentral hauptsächlich Typ I Muskelfasern befinden. Be<strong>im</strong> Menschen<br />

wurde die These aufgestellt, dass Training die Morphologie der Muskelfibrillen beeinflusse<br />

und dass eine Korrelation zwischen der Länge der Muskelfibrillen und der individuellen<br />

Sprintleistung bestehe (KUMAGAI et al., 2000; KEARNS et al., 2001). Hierzu liegen be<strong>im</strong><br />

Pferd noch keine Untersuchungen vor.<br />

Auch der Herzmuskel stellt sich den strukturellen Anpassungsprozessen durch<br />

Trainingsbelastungen. Er adaptiert sich durch Hypertrophie des Muskels und Erweiterung des<br />

12


Kammerdurchmessers (MARLIN & NANKERVIS, 2003). Bei Englischen Vollblütern nahm<br />

der Durchmesser des linken Ventrikels von 11,38 cm vor Trainingsbeginn auf 12,16 cm nach<br />

einem 18-wöchigen Training zu (YOUNG, 1999). Dies führt zu einem erhöhten<br />

Herzminutenvolumen, während durch Training die Herzfrequenz bei gleicher<br />

Belastungsintensität sinkt (MARLIN & NANKERVIS, 2003). <strong>Aus</strong>dauertraining führt zu einer<br />

verstärkten Sensibilität des Sinusknoten <strong>für</strong> Acetylcholin, was den Einfluss des<br />

Parasympathicus steigert und dazu führt, dass die Schlagfrequenz sinkt (SEELY et al., 1974).<br />

Gleichzeitig sinkt der sympathische Einfluss in der Ruhe. Dies erklärt die niedrigeren<br />

Ruheschlagfrequenzen vieler <strong>Aus</strong>dauersportler, die mit einem erhöhten Schlagvolumen<br />

einhergehen (McARDLE et al, 2001). Außer<strong>dem</strong> n<strong>im</strong>mt bei <strong>Aus</strong>dauertrainierten der<br />

Vagustonus zu, während der Sympathikuseinfluss sinkt, was in einer niedrigeren<br />

Schlagfrequenz resultiert. Bei Pferden wird dieses Phänomen noch diskutiert, da davon<br />

ausgegangen wird, dass sich die Herzfrequenz eines Pferdes bereits erhöht, wenn sich ein<br />

Tierarzt mit einem Stethoskop nähert (MARLIN & NANKERVIS, 2003). Dennoch zeigten<br />

Kuwahara et al. (1999), dass die Ruheherzfrequenzen bei Englischen Vollblütern durch<br />

Training sinken.<br />

Bei Pferden führte ein herzfrequenzgesteuertes Schnelligkeitstraining zu einem Abfall der<br />

Herzfrequenzen bei Schritt- und Trabgeschwindigkeiten (HENNINGS, 2001). Allerdings ist<br />

eine Beurteilung der Trainingsfortschritte von bereits trainierten Pferden weder anhand der<br />

Herzfrequenzen in Ruhe noch während der Belastungs- und der Erholungsphase möglich<br />

(LEWING, 2001).<br />

3 physiologische Mechanismen führen zu einer Zunahme des Schlagvolumens während einer<br />

körperlichen Belastung (McARDLE et al, 2001):<br />

1) verbesserte Füllung des Herzen während der Diastole (Frank-Starling Mechanismus)<br />

2) verstärkte systolische Kontraktion und Entleerung<br />

3) durch Trainingsanpassung kommt es zu einer Zunahme des Blutvolumens und einer<br />

Reduzierung des Blutflußwiderstandes in peripheren Geweben.<br />

Tabelle 2-1 beschreibt <strong>für</strong> das Pferd durchschnittliche Werte <strong>für</strong> Herzfrequenz,<br />

Schlagvolumen und Herzminutenvolumen in Ruhe und bei max<strong>im</strong>aler Belastung sowie<br />

anatomische Normwerte sowie deren Veränderung durch Training. Während max<strong>im</strong>aler<br />

Belastung können Pferde ein Herzminutenvolumen von 240 L/min erreichen (MARLIN &<br />

13


NANKERVIS, 2003). Be<strong>im</strong> Rennpferd wurde sogar von Herzminutenvolumina von 600<br />

L/min berichtet (GAUVREAU, 1995, POTARD, 1998). Ein durchschnittliches Rennpferd hat<br />

ein Herzgewicht von 4-5 kg, was einem ungefähren Anteil von 1,1 % am Körpergewicht<br />

ausmacht. Das legendäre australische Rennpferd Phar Lap hatte sogar ein geschätztes<br />

Herzgewicht von 6,3 kg.<br />

Tabelle 2-1: Herzparameter bei Pferden nach Marlin und Nankervis (2003),<br />

Krzywanek (1999) und deren Veränderungen durch Training nach Poole<br />

und Erickson (2004).<br />

Meßgröße Normwerte Veränderung<br />

durch Training<br />

Herzfrequenz (bpm) in Ruhe 30-40 sinkt<br />

Herzfrequenz, max<strong>im</strong>al (pro min) 240-250 k. V.<br />

Schlagvolumen in Ruhe (l) 0,9 steigt<br />

Schlagvolumen, max<strong>im</strong>al (l) 1,3 + 10 %<br />

Herzminutenvolumen in Ruhe (l/min) 31,5 k. V.<br />

Herzminutenvolumen, max<strong>im</strong>al (l/min) 240 steigt<br />

Herzgewicht (kg) 4-5 + 10 %<br />

O2-Aufnahme, max<strong>im</strong>al (ml/min/kg) 140 + 10-25 %<br />

Plasmavolumen (ml/kg KG) 50-60 + 19-30 %<br />

Erythrozytenmenge (g/l) 150 + 15 %<br />

k.V. = keine Veränderungen, KG = Körpergewicht<br />

Bei Mensch und Pferd wird die, in der Muskulatur während starker körperlicher Belastungen<br />

durch den anaeroben Stoffwechsel gebildete Menge an Laktat durch Training beeinflusst. Bei<br />

kurzen, schnellen Belastungen ist ein Körper auf weitere kurzfristig bereitgestellte<br />

Energiequellen angewiesen. Für die ersten 6-20 Sekunden werden energiereiche Phosphate<br />

wie Adenosin Triphophat (ATP) und Kreatinphosphat aus intramuskulären Speichern zur<br />

Verfügung gestellt. Sind mehr als 50 % dieser Phosphatspeicher leer, wird intramuskulär<br />

Glycogen anaerob in ATP umgewandelt. Dieser Prozess erzeugt pro Mol Glucose nur 3 ATP<br />

und findet <strong>für</strong> weitere 1 bis 2 Minuten unter der Bildung von Laktat statt. Sind die ATP<br />

14


Vorräte leer, muss das Herz-Lungen-System sich an die höhere Sauerstoff-Nachfrage der<br />

Muskulatur angepasst haben, um aerob effektiver 39 ATP aus einem Mol Glucose zu<br />

produzieren, damit die Belastung erhalten werden kann. Bei längerer Belastung werden 99 %<br />

der erforderlichen Energie durch den aeroben Stoffwechsel erzeugt (McARDLE et al., 2001).<br />

Der anaerober Stoffwechsel ist somit <strong>im</strong>mer aktiv bis ein Substratdefizit vorliegt bzw. bis der<br />

aerobe Stoffwechsel „angeworfen“ wird.<br />

Blutlaktat ist zwar ein Hinweis auf den Ablauf der anaeroben Glykolyse, es stellt jedoch<br />

keinen Schätzwert der anaeroben Energieproduktion dar (WILMORE & COSTILL, 2004).<br />

Ansatzweise wurde versucht, <strong>für</strong> den Menschen die anaerobe Kapazität <strong>im</strong> Katch-Test<br />

(KATCH et al., 1977) sowie dessen späteren Erweiterungen <strong>im</strong> Wingate Test (ZAJAC, 1985)<br />

zu beurteilen. Eine annehmbare Methode zur Best<strong>im</strong>mung des max<strong>im</strong>alen Sauerstoffdefizits<br />

existiert jedoch bisher nicht (WILMORE & COSTILL, 2004).<br />

Die Akkumulation von Laktat führt zu einer intramuskulären und metabolischen Acidose, die<br />

in der Ermüdung der Muskulatur resultiert. Bei Trainierten tritt die Ermüdung später ein als<br />

bei Untrainierten, da weniger Laktat produziert wird bzw. schneller aus der Muskulatur<br />

abtransportiert und verstoffwechselt wird. Ein Teil der während starker Belastung aus der<br />

aktiven Muskulatur ins Plasma ausgeschleusten Laktationen wird von inaktivem Gewebe<br />

aufgenommen und in der Erholungsphase wieder freigesetzt (SCHOTT et al. 2002). Die<br />

El<strong>im</strong>ination von Laktat aus der Blutbahn erfolgt in Leber, Muskulatur und Herzmuskel, wobei<br />

in der Leber Laktat auch als Substrat der Gluconeogenese be<strong>im</strong> Wiederaufbau von Glukose<br />

beteiligt ist. Die Herstellung der <strong>Aus</strong>gangszustände des Laktats n<strong>im</strong>mt nach der Belastung<br />

mindestens 90 Minuten be<strong>im</strong> Menschen in Anspruch. Ähnliche Zeiträume gelten auch <strong>für</strong> das<br />

Pferd. Nach Marlin und Nankervis (2003) ist die Laktatel<strong>im</strong>inierungsrate be<strong>im</strong> Pferd abhängig<br />

von der Bewegung in der Erholungsphase. So wird bei einem stehenden Pferd mit einer<br />

Laktatel<strong>im</strong>inierungszeit von 90 Minuten gerechnet, während diese <strong>im</strong> Schritt nach 70 Minuten<br />

und <strong>im</strong> Trab sogar schon nach 50 Minuten erreicht ist. Korte (2006) empfahl 10 Minuten nach<br />

einer max<strong>im</strong>alen Belastung einen Laktatwert von 60-75 % des Wertes nach Belastungsende.<br />

Folglich führen die strukturellen und stoffwechselphysiologischen Anpassungen an Training<br />

zu einer später einsetzenden Ermüdung und einer gesteigerten aeroben und anaeroben<br />

Kapazität. Ferner kommt es infolge von Training bei Pferden zu einer vermehrten<br />

15


Belastbarkeit des Muskelapparates und damit einem geringerem Verletzungsrisiko von<br />

Muskulatur, Sehnen, Bändern, Knochen und Gelenken (FOREMAN et al., 2002).<br />

2.3. Trainingssysteme<br />

Unter Trainingssystemen wird die Gesamtheit der Maßnahmen eines zielgerichteten Trainings<br />

verstanden. Trainingskonzeption, Umsetzung der Konzeption, Erfahrung, Analyse und<br />

Bewertung von Belastungen und Leistungen <strong>im</strong> Training und <strong>im</strong> Wettkampf sind<br />

Teilbereiche.<br />

Training wird definiert als eine zielgerichtete, systematisch aufgebaute und organisierte<br />

Tätigkeit, die eine Vervollkommnung bzw. Steigerung der körperlich-motorischen<br />

Leistungsfähigkeit anstrebt (SCHNABEL et al., 2005). Ziel von Training be<strong>im</strong> Pferd ist die<br />

Steigerung der Leistungsfähigkeit, um die Ermüdung während der Belastung hinauszuzögern<br />

(EVANS, 2006). Aber dennoch genügt Training alleine nicht, best<strong>im</strong>mte Disziplinen wie<br />

Dressur oder Springen erfordern Talent (EVANS, 2006), welches von genetischer<br />

Veranlagung best<strong>im</strong>mt ist. Effektives Training erfordert be<strong>im</strong> Pferd einen best<strong>im</strong>mten Grad an<br />

Überlastung, welche als eine kurzfristige Maladaptation an Training definiert wird, die zur<br />

Ermüdung und einer geringeren Leistungsfähigkeit führt (TYLER-MCGOWAN et al., 1999).<br />

Unter Ermüdung wird eine vorübergehende Leistungs- und Funktionsminderung nach<br />

körperlicher und geistiger Belastung verstanden. Sie führt zu einer Verminderung der<br />

Konzentrationsfähigkeit verursacht durch die Anhäufung von Stoffwechselzwischen- und –<br />

endprodukten wie Laktat und Blutharnstoff (SCHNABEL et al., 2005).<br />

Nach Schnabel et al. (2005) benötigt jeder Sportler ein individuelles Belastungsmaß.<br />

Veränderungen nach oben oder unten mindern den Trainingseffekt. Bei anhaltender<br />

Überlastung treten Störungen in den betroffenen Funktionssystemen auf.<br />

Wiederholung, Summe und Dauer der Belastung stellen 3 wesentliche Trainingsprinzipien dar<br />

(VIRU & VIRU, 2000). Die Wiederholung eines Trainingsst<strong>im</strong>ulus ist notwendig, um einen<br />

Trainingseffekt zu erzielen. Dabei hängt erstens die Anzahl der Wiederholungen von der<br />

Intensität und der Art der Übung ab. Zweitens bezieht sich die Summe auf die Gesamtheit der<br />

Übungen. Drittens ist eine gewisse Dauer des Trainingsst<strong>im</strong>ulus ist <strong>für</strong> Trainingseffekte<br />

notwendig (HINCHCLIFF & GEOR, 2004). <strong>Aus</strong> diesen Gründen erfordert ein<br />

16


erfolgversprechendes Training eine sorgfältige Planung, die das Verletzungsrisiko min<strong>im</strong>iert<br />

und einer anhaltenden Überlastung vorbeugt.<br />

Während des Trainings adaptieren sich der kardiovaskuläre Apparat und die Muskulatur<br />

sowohl be<strong>im</strong> Mensch als auch be<strong>im</strong> Pferd in aller Regel kurzfristig, während die<br />

Veränderungen von Sehnen und Knochen längerfristig ablaufen. <strong>Aus</strong> diesem Grund sollte eine<br />

sorgfältige Überwachung der Gliedmaßen vor allem be<strong>im</strong> Pferd hohe Priorität haben und<br />

bereits bei Anzeichen einer Überlastung sollte das Training reduziert bzw. abgebrochen<br />

werden, damit sich das Skelettsystem regenerieren und den hohen Anforderungen<br />

entsprechend anpassen kann (VAN DEN HOVEN, 2006). <strong>Aus</strong> diesem Grund hält Van den<br />

Hoven (2006) regelmäßige Lahmheitsuntersuchungen <strong>für</strong> wichtig, um Schäden vorzubeugen.<br />

2.3.1. Trainingssysteme <strong>im</strong> humanen Sport<br />

Der Vergleich von sportlichen Leistungen weckte bereits seit den olympischen Spielen in der<br />

Antike menschliches Interesse. Mitte der 1850er Jahre ging aus einer Symbiose von<br />

Medizinern, Anatomen, Physiologen und einer kleineren Anzahl von Trainern in den USA die<br />

Leistungsphysiologie hervor. Zunächst fand Unterricht auf College- und Universitätsniveau<br />

statt bis 1891 das erste offizielle <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Sportwissenschaften an der Harvard Universität<br />

gegründet wurde. Dem folgten internationale Untersuchungen des Sauerstoffmetabolismus,<br />

der Muskelstruktur und –funktion sowie des Gastransport und –austausches. Des Weiteren<br />

wurden die Mechanismen des Kreislaufsystems sowie die neurale Steuerung von bewussten<br />

und unbewußten Muskelaktivitäten erforscht. Heute wird unter wissenschaftsbasiertem<br />

Training die Entwicklung von Leistung auf Basis gesicherter trainingswissenschaftlicher<br />

Erkenntnisse über die Funktion des Organismus und ihrer systematischen und zielgerichteten<br />

Beeinflussung verstanden (McARDle et al., 2001). Wissenschaftsbasiertes Training ist bereits<br />

seit Jahrzehnten die Trainingsgrundlage <strong>im</strong> humanen Hochleistungssport.<br />

2.3.2. Trainingssysteme <strong>im</strong> Pferdesport<br />

Training führt bei Sportpferden zu physiologischen Adaptationen, die notwendig sind, um auf<br />

hohem Niveau bei min<strong>im</strong>alem Verletzungsrisiko Leistung zu erbringen. Es vermittelt ferner<br />

angemessene psychologische Faktoren, die <strong>für</strong> einen effektiven Wettkampf notwendig sind<br />

(HINCHCLIFF & GEOR, 2004).<br />

17


Für das praktische Training <strong>im</strong> Pferdesport wurden bislang kaum wissenschaftlich begründete<br />

Vorgaben umgesetzt. Es beruht in aller Regel auf den Erfahrungen erfolgreicher Reiter und<br />

Trainer. Serrano et al. (2002) stellten fest, dass die Trainingsbelastungen <strong>im</strong> Vielseitig-<br />

keitssport häufig nicht denen der Turniersituation entsprechen, so dass viele Pferde <strong>für</strong> die<br />

Anforderungen untertrainiert sind. Auch Galloux (2002) kritisiert, dass am Ende einer<br />

Vielseitigkeitsprüfung viele Pferde überlastet sind, woraus häufig Sehnenverletzungen<br />

resultieren. Galloux (2002) fordert, dass das Trainingsniveau der Wettkampfsituation<br />

angepasst werden sollte. Zu gleichem Schluß gelangen Jaek (2004) und Harbig (2006). Jaek<br />

(2004) zeigte, dass die <strong>im</strong> Training nach Belastung ermittelten Blutlaktatkonzentrationen<br />

signifikant niedriger sind als <strong>im</strong> Wettkampf. Harbig (2006) konnte belegen, dass die mittleren<br />

Herzfrequenzen, die in den Prüfungen gefordert werden, <strong>im</strong> Training nicht erreicht werden.<br />

Daraus leiteten Jaek (2004) und Harbig (2006) eine nicht opt<strong>im</strong>ale Vorbereitung der Pferde<br />

auf die Wettkampfanforderungen ab.<br />

Laut Gysin et al. (1987) sollte am Ende der Trainingsperiode die Leistungsfähigkeit des<br />

Pferdes sogar die am Wettkampftag geforderte Leistung um 10 bis 20 Prozent übersteigen, da<br />

die ungewohnte Umgebung am Wettkampfort und andere Bodenverhältnisse das Erbringen<br />

der Leistung <strong>im</strong> Vergleich erschweren. Dies hält Springorum (1999) bei Vielseitigkeitspferden<br />

<strong>für</strong> nicht angemessen und empfiehlt eine einmalige Höchstbelastung 2 Wochen vor <strong>dem</strong><br />

Wettkampf. Ein Training bei Max<strong>im</strong>albelastung wie es be<strong>im</strong> Menschen praktiziert wird, ist<br />

be<strong>im</strong> Pferd nicht möglich, da die Verletzungsgefahr mit zunehmender Müdigkeit wächst<br />

(SPRINGORUM, 1999). Diese und andere Herangehensweisen in diesem Fall <strong>im</strong><br />

Vielseitigkeitssport zeigen, dass die Wissenschaft <strong>im</strong> Pferdeleistungssport eine gezieltere<br />

Trainingsbelastung <strong>für</strong> erforderlich hält, als der Praktiker, der auf ein progressives<br />

Konditionstraining (mindestens 6 Monate Grundkondition und je nach Kategorie der Prüfung<br />

8-12 Wochen Leistungskondition), setzt. Die Überwachung von Trainingsbelastung und –<br />

fortschritten mit Hilfe labordiagnostischer oder biophysikalischer Technologien ist in der<br />

Trainingspraxis weitgehend abwesend.<br />

18


2.4. Trainingsziele<br />

Kondition, Koordination und Psyche sind die Hauptziele des Trainings. Generelles Ziel des<br />

Trainings ist die Opt<strong>im</strong>ierung der Leistung <strong>im</strong> Hinblick auf zu erwartende Anforderungen an<br />

den Organismus. Ziele von Training beinhalten Aufbau und Erhalt von Kondition,<br />

Verbesserung der Koordination sowie positive Beeinflussung der Psyche. Kondition kann je<br />

nach Trainingsziel durch Kraft-, <strong>Aus</strong>dauer- und Schnelligkeitstraining erreicht werden,<br />

während die Koordination durch die Wiederholung von Bewegungsfertigkeiten verbessert<br />

wird. Auch psychische Faktoren wie Motivation und Vertrauen stellen Trainingsziele dar.<br />

Allgemeine Ziele von Training sind die Erhöhung der Belastungskapazität, eine generelle<br />

Leistungsverbesserung sowie eine Opt<strong>im</strong>ierung des physiologischen Potentials. Be<strong>im</strong> Pferd<br />

beziehen sich die Trainingsziele auf einen zielorientierten und systematischen Aufbau sowie<br />

die Weiterentwicklung körperlicher und psychischer Leistungen.<br />

2.4.1. Kondition<br />

Kondition als Trainingsziel beinhaltet die Komponenten <strong>Aus</strong>dauer, Kraft und Schnelligkeit.<br />

Hierbei wirken die einzelnen konditionellen Fähigkeiten <strong>im</strong> Verbund mit allen anderen<br />

Fähigkeiten (SCHNABEL et al., 2005). Jede sportliche Disziplin stellt spezifische und<br />

individuell unterschiedliche Anforderungen an die konditionellen Fähigkeiten. Dies erfordert<br />

ein unterschiedliches Maß der Komponenten <strong>Aus</strong>dauer, Kraft und Schnelligkeit. Die<br />

einzelnen konditionellen Fähigkeiten gehen in unterschiedlicher Wertigkeit in die sportliche<br />

Leistung ein. So wird unter konditionellem Aspekt die Leistung z.B. eines Springpferdes<br />

hauptsächlich von der Kraftfähigkeit geprägt. Für ein Vielseitigkeitspferd bedeutet Kondition<br />

<strong>Aus</strong>dauer, Schnelligkeit und Kraftfähigkeiten, während <strong>für</strong> ein Quarter Horse Kondition vor<br />

allem Schnelligkeit bedeutet (siehe Abbildung 2-2). Hingegen wird die Kondition eines<br />

Sprinters von der Kraftfähigkeit und der Schnelligkeit best<strong>im</strong>mt (SCHNABEL et al., 2005).<br />

19


Abbildung 2-2: Beziehungen zwischen den konditionellen Fähigkeiten bei Pferden<br />

modifiziert nach Marlin & Nankervis (2003)<br />

Galopper<br />

„5 Furlong Sprintdistanz“<br />

Galopper<br />

„12 Furlong Distanz“<br />

Schnelligkeit<br />

Quarterhorse<br />

<strong>Aus</strong>dauer Kraft<br />

1 furlong = 201,17m<br />

20<br />

Vielseitigkeitspferd<br />

Springpferd<br />

Dressurpferd Zugleistungsprüfung<br />

<strong>Aus</strong>dauer<br />

<strong>Aus</strong>dauer ist eine Widerstandsfähigkeit gegenüber Ermüdung, die bei sportlichen Belastungen<br />

ermüdungsbedingte Leistungsverluste mindert (BRINGS et al., 1998). Vier Faktoren<br />

beeinflussen maßgeblich die durch Training erzielbare <strong>Aus</strong>dauerleistungsfähigkeit be<strong>im</strong><br />

Menschen (McARDLE et al., 2001):<br />

1) das Anfangsniveau der aeroben Fitness<br />

2) Trainingsintensität<br />

3) Trainingshäufigkeit<br />

4) Trainingsdauer<br />

Basis aller sportartspezifischen Arten der <strong>Aus</strong>dauer ist die Grundlagenausdauer. Diese wird<br />

als die spezifische <strong>Aus</strong>dauerfähigkeit bei lang dauernden Belastungen in aerober


Stoffwechsellage definiert. Die Grundlagenausdauer stellt eine entscheidende<br />

Leistungsgrundlage <strong>für</strong> umfangreiche Trainings- und Wettkampfbelastungen dar und ist eine<br />

weitere wichtige Voraussetzung, um intensive Belastungsanforderungen mit hoher<br />

Beanspruchung des anaeroben Stoffwechsels positiv verarbeiten zu können. Dies<br />

gewährleistet eine schnelle körperliche Erholung und führt zu einer Min<strong>im</strong>ierung des<br />

Verletzungsrisikos und verbesserter Stabilität der Gesundheit (BRINGS et al., 1998).<br />

Schnabel et al. (2005) unterteilen <strong>für</strong> den Humansport die verschiedenen <strong>Aus</strong>dauerarten nach<br />

Wettkampfzeitbereichen. Die Schnelligkeitsausdauer wird als eine „spezifische <strong>Aus</strong>dauer-<br />

fähigkeit <strong>für</strong> zyklische Disziplinen mit einer Dauer von etwa 35 Sekunden definiert“. Die<br />

Kurzzeitausdauer betrifft einen Zeitbereich von 35 Sekunden bis 2 Minuten, während eine<br />

Wettkampfzeit von 2 bis 10 Minuten als Mittelzeitausdauer bezeichnet wird. Alles, was von<br />

10 Minuten bis zu mehreren Stunden <strong>Aus</strong>dauer erfordert, wird als Langzeitausdauer<br />

festgelegt. Die Schnelligkeitsausdauer wird be<strong>im</strong> Sprint, bei Startleistungen z.B. <strong>im</strong> Rudern,<br />

Kanurennsport und Eisschnelllauf sowie <strong>für</strong> den Erhalt der Leistungsfähigkeit bei<br />

wiederholten Beschleunigungs- und Sprintleistungen in Sportspielen benötigt. Im Bereich der<br />

Kurzzeitausdauer dominiert der anaerobe Stoffwechsel. Auf den Pferdesport übertragen spielt<br />

die Kurzzeitausdauer be<strong>im</strong> Trab- und Galopprennsport sowie be<strong>im</strong> Springen eine Rolle.<br />

Charakteristisch <strong>für</strong> die Mittelzeitausdauer sind hohe Anforderungen an die anaeroben und<br />

aeroben energetischen Prozesse zum Beispiel zählt hierzu die Geländestrecke bei<br />

Vielseitigkeitsturnieren. Zur Langzeitausdauer zählen typische Langstreckenwettbewerbe wie<br />

der Distanzsport (reiten und fahren). Bei Pferd und Mensch dominiert hier die aerobe<br />

Energieversorgung. Durch Langzeitausdauertraining kann der aerobe Stoffwechselbereich<br />

enorm gesteigert werden.<br />

<strong>Aus</strong>dauertraining kann in Form der Dauermethode und der Intervallmethode durchgeführt<br />

werden, wobei erstere aus längeren ununterbrochenen Trainingsbelastungen in einer<br />

Trainingseinheit besteht. Die Intervallmethode beinhaltet wiederholte systematische Wechsel<br />

relativ kurzer Belastungsphasen in einer Trainingseinheit, deren Intensität je nach<br />

Trainingsziel den zu verbessernden Stoffwechsel aktivieren muss (McARDLE et al., 2001).<br />

Ziel von Intervalltraining ist dabei die Erhöhung der Belastungsintensität der Einzelbelastung<br />

21


(EVANS et al., 2006). <strong>Aus</strong>schlaggebend <strong>für</strong> die Effektivität von Intervalltraining sind 5<br />

Faktoren (EVANS et al., 2006):<br />

1) Intensität und Dauer jedes Intervalls<br />

2) Anzahl der Wiederholungen<br />

3) Erholungsdauer zwischen den Belastungen<br />

4) Aktivitäten während der Erholungsphasen<br />

5) Trainingsfrequenz.<br />

Flexibles individuell ausgerichtetes Intervalltraining kann zu sehr guten Ergebnissen führen,<br />

allerdings kann wiederholtes zu intensives Intervalltraining auch ein Übertraining mit<br />

Leistungseinbußen auslösen (EVANS et al., 2006). Heute wird vor allem darauf Wert gelegt,<br />

dass zwischen den Belastungsintervallen nur unvollständige Erholungsintervalle liegen<br />

(EVANS et al., 2006).<br />

Schäfer (2000) zeigte, dass sich <strong>Aus</strong>dauertraining mit der Dauermethode bei konstanter<br />

Intensität bei Warmblütern als geeignet erwies, um die <strong>Aus</strong>dauerleistungsfähigkeit zu<br />

verbessern. Der Übergang zum Training mit der Dauermethode bei wechselnder Intensität<br />

bewirkte keine weiteren Leistungsfortschritte (SCHÄFER, 2000). Die durch muskuläre<br />

Trainingsanpassungen hervorgerufene <strong>Aus</strong>dauerleistungsfähigkeit wird bei Englischen<br />

Vollblütern bei einer täglichen Belastung von 15–25 Minuten bei einer Geschwindigkeit, die<br />

in einer Laktatkonzentration zwischen 2,5 mmol/l und 4 mmol/l nach 3 Wochen verbessert<br />

(RIVIERO et al., 2007).<br />

Die Intensität der <strong>Aus</strong>dauerbelastungen wird durch eine max<strong>im</strong>ale Sauerstoffaufnahme<br />

beschränkt. Des Weiteren l<strong>im</strong>itieren begrenzte Glycogenvorräte in Muskulatur und Leber, der<br />

Wasser- und Elektrolythaushalt sowie die Thermoregulation die Belastungsdauer.<br />

Kraft<br />

Kraft ist physikalisch das Produkt aus Masse und Beschleunigung. Schnabel et al. (2005)<br />

definieren die Kraftfähigkeit als eine konditionelle Fähigkeit eines Sportlers Widerstände<br />

durch willkürliche Muskelkontraktionen zu überwinden bzw. äußeren Kräften entgegenwirken<br />

zu können. Das Krafttraining wird charakterisiert durch eine lange Reizdauer, hohe<br />

22


Wiederholungszahlen, aber nur geringe bis mittlere Widerstandsgrößen. Schnabel et al. (2005)<br />

untergliedern die Kraftfähigkeiten in Max<strong>im</strong>alkraft, Schnellkraft und Kraftausdauer. Daneben<br />

nennen andere Autoren die Reaktivkraft (HOHMANN et al., 2006), d.h. die Fähigkeit<br />

exzentrische Muskelaktivitäten zur Verstärkung der konzentrischen Aktivität zu nutzen.<br />

Darauf wird hier aber nicht weiter eingegangen.<br />

Die Max<strong>im</strong>alkraft wird definiert als Fähigkeit eines Sportlers, bei willkürlicher<br />

Muskelkontraktion max<strong>im</strong>ale Kraft zu entwickeln. <strong>Aus</strong> den Beziehungen zwischen<br />

Kraftfähigkeit und den beiden anderen konditionellen Fähigkeiten Schnelligkeit und <strong>Aus</strong>dauer<br />

ergeben sich die kombinierten Fähigkeiten Schnellkraft und Kraftausdauer wie in Abbildung<br />

1 dargestellt.<br />

Schnellkraft beinhaltet die Fähigkeit des Nerv-Muskelsystems, den Körper, Teile des Körpers<br />

(z.B. Arme und Beine) oder Gegenstände (Bälle, Schläger, Kugeln, Speere etc.) mit<br />

max<strong>im</strong>aler Geschwindigkeit (FRIEDRICH und JUNG, 2004) bzw. mit möglichst hohem<br />

Impuls (HOHMANN, 2007) zu bewegen. Das Schnellkrafttraining baut auf <strong>dem</strong><br />

Max<strong>im</strong>alkrafttraining auf, in<strong>dem</strong> die Muskelkontraktionsgeschwindigkeit trainiert wird.<br />

Die Kraftausdauer ist die Ermüdungswiderstandsfähigkeit des Organismus bei lang<br />

andauernden Kraftleistungen. Je nach <strong>Aus</strong>prägung kann die Kraft- (z.B. Ringturnen) oder die<br />

<strong>Aus</strong>dauerkomponente (z.B. Radrennsport) überwiegen (FRIEDRICH und JUNG, 2004). Die<br />

Kraftausdauer kann über die Max<strong>im</strong>alkraft oder über eine verstärkte lokale Muskelausdauer<br />

gesteigert werden. In Abhängigkeit von der sportlichen Disziplin überwiegt häufig die eine<br />

oder andere Komponente. Die Verbesserung der Max<strong>im</strong>alkraft sollte zunächst bei allen<br />

Krafttrainingsmethoden angestrebt werden. Dies entsteht durch die Vergrößerung der<br />

Muskelfaserquerschnitte und der intramuskulären Koordination.<br />

Die Fähigkeit zur Entwicklung hoher Max<strong>im</strong>alkräfte steigt bei Trainierten mit zunehmender<br />

aktiver Körpermasse an. Das ist auch einer der Gründe, der zur Bildung von Gewichtsklassen<br />

in kraftorientierten „schwerathletischen“ Sportarten geführt hat (SCHNABEL et al., 2005).<br />

Im Pferdesport wird Krafttraining <strong>im</strong> Anschluß an eine durch <strong>Aus</strong>dauertraining erreichte<br />

Grundkondition praktiziert. Es werden nun Belastungsintensitäten bei einer Herzfrequenz von<br />

150 bis 180 bpm <strong>für</strong> 20 bis 30 Minuten mindestens 2 mal wöchentlich durchgeführt.<br />

23


Bergtraining dient der Verbesserung der Kraftfähigkeiten (DAHLKAMP, 2003). Das<br />

Bergaufreiten stärkt die Hinterhandmuskulatur, daneben gilt auch das Ziehen von Lasten als<br />

gutes Krafttraining. Bergabreiten erzielt zusätzliche Trainingseffekte an Pektoralis, Schulter<br />

und Vorhandmuskulatur sowie an der Quadricepsmuskulatur der Hinterhand (MARLIN &<br />

NANKERVIS, 2003). Bietet das Gelände nicht die Möglichkeit zum Bergtraining, so kann<br />

dieses durch eine Steigung auf <strong>dem</strong> Laufband s<strong>im</strong>uliert werden (MICHEL, 2004, WITT,<br />

2004).<br />

Der Trab erfordert bergab nur die Hälfte der Energie, die Pferde be<strong>im</strong> Trab in der Ebene<br />

benötigen (HOYT et al., 2006). <strong>Aus</strong> diesem Grund eignet sich das Bergabreiten <strong>im</strong> Trab gut<br />

<strong>für</strong> Erholungsphasen. Krafttraining führt zu einer Muskelfaserhypertrophie, die bei Englischen<br />

Vollblütern durch eine mindestens 5–15-minütige tägliche Trainingsbelastung bei einer<br />

Laktatkonzentration von 4 mmol/l erreicht wurde (RIVIERO et al., 2007).<br />

Das Ziel von Krafttraining ist Muskulatur, Sehnen und Knochen mit Zusatzlasten und<br />

erhöhten Widerständen aufzubauen und zu stärken. Dies bewirkt eine Erhöhung der<br />

Belastbarkeit des Bewegungsapparates und eine Verminderung des Verletzungsrisikos.<br />

Schnelligkeit<br />

Schnelligkeit ist physikalisch der Quotient aus Weg und Zeit. Im humanen Sport bezieht sich<br />

Schnelligkeitstraining auf die <strong>Aus</strong>führung einer oder mehrerer Bewegungen mit<br />

größtmöglicher Geschwindigkeit (ROST et al., 2001). Für Schnabel et al. (2005) ist<br />

Schnelligkeit die „koordinativ-konditionelle Leistungsvoraussetzung, um in kürzester Zeit auf<br />

Reize zu reagieren bzw. Informationen zu verarbeiten sowie Bewegungen oder motorische<br />

Handlungen unter erleichterten und /oder sportartspezifischen Bedingungen mit max<strong>im</strong>aler<br />

Bewegungsintensität ausführen zu können“. Das Training von Schnelligkeit spielt sowohl<br />

be<strong>im</strong> Sprint eine Rolle, als auch bei schnell durchzuführenden Reaktionsprozessen wie <strong>dem</strong><br />

Abspringen, sich Abstoßen oder <strong>dem</strong> <strong>Aus</strong>führen von Drehungen (SCHNABEL et al., 2005).<br />

Schnelligkeitstraining kann be<strong>im</strong> Pferd in Form eines indikatorgesteuerten Trainings<br />

umgesetzt werden. Hier<strong>für</strong> eignen sich die Indikatoren Laktat (GOTTLIEB et al., 1991;<br />

RONEUS et al., 1994; COUROUCE et al., 1999, DAVIE et al., 2002; EVANS, 2004) und<br />

24


Herzfrequenz (HENNINGS, 2001). Bei einem laktatgesteuerten Schnelligkeitstraining wird<br />

die Geschwindigkeit bei einem Laktatwert von 4 mmol/l <strong>im</strong> Stufenbelastungstest ermittelt.<br />

Bei dieser Geschwindigkeit findet dann das individuelle Training von Pferden statt. Diese<br />

Systematik kann auch auf ein herzfrequenzgesteuertes Training übertragen werden. Ein<br />

solches Training führte in allen Trainingsphasen zu einem Leistungsfortschritt in Form einer<br />

zunehmenden Geschwindigkeit bei gleicher Herzfrequenz (HENNINGS, 2001). Ein<br />

<strong>Aus</strong>dauertraining mit nachfolgender Intensivierung durch Schnelligkeitstraining bereitete<br />

Vielseitigkeitspferde auf die Anforderungen einer Großen Vielseitigkeit der Klasse A vor<br />

(KORTE, 2006). Die während des Schnelligkeitstrainings erzielten Herzfrequenzen betrugen<br />

190-200 bpm (KORTE, 2006). Riviero et al. (2007) konnten dennoch belegen, dass<br />

zunehmende Intensität und Dauer der Trainingsbelastungen die muskulären Anpassungs-<br />

prozesse bei Englischen Vollblütern verstärken. Quarter Horses sind auf einer Strecke von 402<br />

m den Englischen Vollblütern und Arabern überlegen (NIELSEN et al., 2006). Dies kann <strong>im</strong><br />

unterschiedlichen Aufbau der Muskelfasern begründet sein. Schnelligkeitstraining birgt bei<br />

Pferden ein erhöhtes Verletzungsrisiko. <strong>Aus</strong> diesem Grund empfiehlt sich vor Beginn eines<br />

Schnelligkeitstrainings der Aufbau einer Grundkondition durch <strong>Aus</strong>dauertraining, welches<br />

Muskulatur, Sehnen, Bänder und Knochen stärkt (SCHÄFER 2000).<br />

2.4.2. Koordination<br />

Koordination beschreibt das Zusammenwirken des Zentralnervensystems und der<br />

Skelettmuskulatur bei geplanten Bewegungsabläufen, wie zum Beispiel be<strong>im</strong> Ablauf eines<br />

Handstandes. <strong>Aus</strong>schlaggebend ist dabei die intermuskuläre Koordination. Zu den<br />

koordinativen Fähigkeiten zählen sowohl Technik und Bewegungsfertigkeiten, als auch<br />

Gleichgewichts-, Rhythmus-, Orientierung-, Reaktions-, Differenzierungs-, Kopplungs- und<br />

Umstellungsfähigkeiten.<br />

Be<strong>im</strong> Pferd spielt Koordination vor allem in der <strong>Aus</strong>bildung eine Rolle. So muss ein junges<br />

Pferd zunächst sein Gleichgewicht in der Bewegung und unter <strong>dem</strong> Reiter finden. Die<br />

<strong>Aus</strong>bildungsinhalte der FN beinhalten Takt, Losgelassenheit, Anlehnung, Schwung,<br />

Geraderichtung und Versammlung und betreffen u. a. koordinative Fähigkeiten. Der<br />

25


Dressursport erfordert ein besonders hohes Maß an Koordinationsfähigkeiten. Mangelnde<br />

Koordinationsfähigkeiten stellen <strong>für</strong> Pferd und Reiter ein Verletzungsrisiko dar. Sie kann aus<br />

der Ermüdung des Pferdes heraus resultieren. Wickler et al. (2006) konnten belegen, dass die<br />

Schrittlänge bei ermüdeten Pferden während eines Distanzrittes abn<strong>im</strong>mt. Munoz et al. (2006)<br />

zeigten, dass eine Asymmetrie des Ganges <strong>im</strong> Trab vor allem bei Pferden mit einer<br />

geringgradigen Lahmheit, die sich während Distanzritten entwickelt, zun<strong>im</strong>mt. In beiden<br />

Fällen besteht eine vermehrte Stolpergefahr.<br />

2.4.3. Psyche<br />

Die Verbesserung der Psyche ist ebenfalls ein Trainingsziel. Die Psyche wird beeinflusst<br />

durch genetische Veranlagung, Gesundheitszustand, Charakter, Temperament, Lernfähigkeit,<br />

Erfahrung und Motivation des Pferdes sowie sein Vertrauen zum Menschen. Vertrauen ist<br />

Grundlage des Gehorsams und damit weiterer <strong>Aus</strong>bildungsinhalte.<br />

Das Ziel der <strong>Aus</strong>bildung von Polizeipferden ist die Vermeidung von Streß, in<strong>dem</strong> die Pferde<br />

an potentiell stressbehaftete Situationen gewöhnt werden. Dies wiederum erfordert das<br />

Vertrauen des Pferdes zum Reiter und stellt ein wesentliches Element in der <strong>Aus</strong>bildung von<br />

Polizeipferden dar.<br />

Demzufolge ist Vertrauen die Basis sämtlicher Trainingsleistung und Motivation ein Schlüssel<br />

zur Leistungsfähigkeit eines Pferdes (ROSE & EVANS, 1990).<br />

2.5. Bewertung von Belastung, Trainingsleistungen und –fortschritten<br />

Die sportliche Leistungsdiagnostik beinhaltet Untersuchungen des Sauerstoffbedarfs bzw. –<br />

verbrauchs, des Stoffwechsels, der Muskelstruktur und –funktion, des Gastransports und –<br />

austausches und des Kreislaufsystems (McARDLE et al., 2001).<br />

3 Ziele der Leistungsdiagnostik be<strong>im</strong> Pferd (EVANS, 2006) sind: 1. die Entwicklung von<br />

Belastungstests zur Ermittlung der Leistungsfähigkeit mit der Identifizierung von Pferden mit<br />

einer geringen Leistungsfähigkeit, die 2. Steigerung der Fitness durch effektives Training und<br />

3. die Bewertung von schlechten Leistungen.<br />

26


Die hohen <strong>Aus</strong>bildungs- und Trainingskosten lassen es sinnvoll erscheinen die<br />

Leistungsfähigkeit eines Pferdes schon vor Beginn des Trainings einschätzen zu können.<br />

Trainingsfort- und Rückschritte können beurteilt werden und erlauben somit ein effektives<br />

Training <strong>für</strong> das individuelle Pferd. Unübliche Werte <strong>im</strong> Belastungstest können schon<br />

Hinweise auf latente Lahmheiten und Erkrankungen der oberen und/oder unteren Atemwege<br />

geben (VAN DEN HOVEN, 2006).<br />

Zwei wesentliche Faktoren, die die Leistungsfähigkeit beeinflussen sind die genetische<br />

Fähigkeit Leistung zu erbringen und die erworbene Fitness durch Training (MARLIN &<br />

NANKERVIS, 2003).<br />

Be<strong>im</strong> Rennpferd soll die Leistungsdiagnostik folgende Fragen beantworten (EVANS, 2004):<br />

1) Hat sich die Fitness des Pferdes durch ein best<strong>im</strong>mtes Training verändert?<br />

2) Ist das Pferd „fit“ <strong>für</strong> das nächste Rennen? Hierbei bezieht sich Fitness auf die<br />

Gesundheit des Pferdes und darauf, ob es angemessen trainiert worden ist.<br />

3) Wie ist die Fitness von Pferd A <strong>im</strong> Vergleich zu Pferd B?<br />

4) Liegt eine geringe Leistungsfähigkeit bei einem Pferd an mangelnder Fitness?<br />

5) Kann eine angemessene Beurteilung der Fitness das Rennpferdetraining unterstützen?<br />

6) Liegt bei einem Pferd mit subopt<strong>im</strong>aler oder unerwartet geringer Leistungsfähigkeit<br />

eine Erkrankung vor? Gibt es Gründe, die <strong>für</strong> eine L<strong>im</strong>itation des<br />

Herzkreislaufsystems oder des Respirationstraktes sprechen?<br />

Um alle diese Fragen beantworten zu können, bedarf es der Ermittlung von Herzfrequenz,<br />

Sauerstoffaufnahme und Lungenfunktion während eines Belastungstests. Da derartige<br />

Untersuchungen aufgrund des hohen Aufwandes lediglich in der Forschung durchgeführt<br />

werden, können die Fragen 1, 3, 4 und 5 durch die Messung von Blutlaktat und Herzfrequenz<br />

<strong>im</strong> praxisnäheren Stufenbelastungstest beantwortet werden (EVANS, 2004). Zu diesem<br />

Ergebnis kamen auch die Untersuchungen der hiesigen Forschungsgruppe. Die einzelnen<br />

Empfehlungen der in dieser Arbeit berücksichtigten Studien gehen aus Abbildung 2-3 hervor.<br />

27


Abbildung 2-3: Beispiele leistungsphysiologischer Studien am <strong>Institut</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Nutztiergenetik</strong> <strong>Mariensee</strong> des Bundesforschungsinstituts <strong>für</strong><br />

Tiergesundheit<br />

<strong>Aus</strong>dauertraining auf <strong>dem</strong> Laufband<br />

Okonek (1998) und Melfsen-Jessen (1999)<br />

Laktat und Herzfrequenz sind sinnvolle Indikatoren der Leistungsfähigkeit von Pferden<br />

Zusätzliches <strong>Aus</strong>dauertraining bei Jungpferden<br />

Schäfer (2000)<br />

Empfehlung: individuelleres Training<br />

Herzfrequenzgesteuertes Training<br />

Hennings (2001)<br />

Empfehlung: stärkere Trainingsreize<br />

Intervallmethode<br />

Schnelligkeitstraining<br />

Heppes (2003)<br />

Steigungstraining auf <strong>dem</strong> Laufband<br />

Michel (2004) und Witt (2004)<br />

Empfehlung: Laktatmessung während des Trainings, um die Belastung zu beurteilen<br />

<strong>Aus</strong>dauer-Kraft-Training<br />

Dobberstein (2004)<br />

Dauermethode<br />

Trab- und Galoppausdauertraining<br />

Lewing (2001)<br />

Bergtraining <strong>im</strong> Feld<br />

Dahlkamp (2003)<br />

2.5.1. Einzelbelastung<br />

Sowohl Herzfrequenz, Laktatkonzentration, Hämatokrit, als auch Hormone, hämatologische<br />

Parameter und Enzyme zählen zu Indikatoren von Belastungssituationen. Dieses Kapitel<br />

beschränkt sich jedoch auf die Darstellung von Herzfrequenz und Laktat während einer<br />

körperlichen Belastung.<br />

28


Die Herzfrequenz des Pferdes liegt in Ruhe bei 30 Schlägen pro Minute (bpm). Sie kann bei<br />

intensiven Belastungen auf Max<strong>im</strong>alwerte von 240-250 (bpm) ansteigen (Tabelle 2-1)<br />

(POOLE & ERICKSON, 2004). Die max<strong>im</strong>ale Herzfrequenz sinkt be<strong>im</strong> Menschen und be<strong>im</strong><br />

Pferd mit zunehmen<strong>dem</strong> Alter. Nach Marlin & Nankervis (2003) haben 2-3-jährige Pferde<br />

eine max<strong>im</strong>ale Herzfrequenz von 240-250 bpm, bei 8-10 jährigen Pferden sinkt sie auf 220-<br />

230 bpm und bei über 15 jährigen Pferden liegt sie bei 190-210 bpm. Weitere Faktoren, die<br />

die max<strong>im</strong>ale Herzfrequenz be<strong>im</strong> Pferd beeinflussen sind der Trainingszustand, das<br />

Geschlecht, die Rasse und sportliche Nutzung des Pferdes (VINCENT et al., 2006). Das<br />

Verhältnis zwischen Herzfrequenz und Geschwindigkeit ist <strong>im</strong> submax<strong>im</strong>alen<br />

Geschwindigkeitsbereich zwischen 120 und 210 bpm linear (PERSSON & ULLBERG, 1974),<br />

<strong>im</strong> Bereich der max<strong>im</strong>alen Herzfrequenz bildet sich ein Plateau aus (Abbildung 2-4)<br />

(MARLIN & NANKERVIS, 2003).<br />

Abbildung 2-4: Anstieg der Herzfrequenz-Geschwindigkeits-Kurve <strong>im</strong><br />

Stufenbelastungstest nach Marlin & Nankervis (2003)<br />

Herzfrequenz (bpm)<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

0<br />

2<br />

In diesem Bereich<br />

steigt die<br />

Herzfrequenz linear<br />

zur Belastung<br />

(Geschwindigkeit) an<br />

Ab diesem<br />

Zeitpunkt steigt<br />

die Herzfrequenz<br />

nicht mehr<br />

proportional zur<br />

Belastung an<br />

Max<strong>im</strong>ale<br />

Herzfrequenz<br />

(Hf max )<br />

4 6 8 10 12 14 16<br />

Geschwindigkeit (m/s)<br />

29


Bei geringeren Belastungsintensitäten können sich exogene Einflüsse be<strong>im</strong> Pferd auf die<br />

Herzfrequenz-Geschwindigkeits-Beziehung auswirken (MICHEL, 2004) und den linearen<br />

Verlauf verändern (MARLIN & NANKERVIS, 2003). Dieses Phänomen wird als „early<br />

overshoot“ bezeichnet (POOLE & ERICKSON, 2004; EVANS, 2006). Die Herzfrequenz<br />

kann bei 50% Belastungsintensität bis auf 190 bpm innerhalb von 30 Sekunden ansteigen und<br />

in den folgenden Minuten bei gleicher Belastungsintensität auf Werte um 170 bpm abfallen<br />

(POOLE & ERICKSON, 2004).<br />

Die Blutlaktatkonzentration be<strong>im</strong> Pferd beträgt in Ruhe 0,7 bis 1,2 mmol/l<br />

(OLRUITENBORGH-OOSTERBAAN, 1986). In Funktion zur Belastungsintensität steigt die<br />

Laktatkurve <strong>im</strong> niedrigen Intensitätsbereichen zunächst langsam, dann exponentiell an<br />

(KRONFELD et al., 2000) (Abbildung 2-5). Während starker körperlicher Belastung kann die<br />

Blutlaktatkonzentration durch vermehrten anaeroben Stoffwechsel Werte zwischen 20 und 30<br />

mmol/l erreichen (KRZYWANEK, 1999, DAHLKAMP, 2003, MARLIN & NANKERVIS,<br />

2003, DOBBERSTEIN, 2004, KORTE, 2006 u.a.).<br />

Abbildung 2-5: Darstellung des exponentiellen Anstiegs der Blutlaktatkonzentration<br />

be<strong>im</strong> Pferd in Anlehnung an Marlin & Nankervis (2003).<br />

Die VLa4 befindet sich in diesem Fall bei 10 m/s.<br />

Blut-Laktat (mmol/l)<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

2<br />

6 10 14<br />

Geschwindigkeit (m/s)<br />

V LA 4 = 10 m/s<br />

30


Da Laktat aus der Muskulatur in das Blut diffundiert, folgt die Blutlaktatkonzentration der<br />

Muskellaktatkonzentration (SCHÜRCH, 1987). Der Bereich vom rein aeroben zum partiell<br />

anaeroben, muskulären Energiestoffwechsel bzw. der Zeitpunkt bei <strong>dem</strong> die max<strong>im</strong>ale<br />

El<strong>im</strong>inationsrate und die Diffusionsrate des Laktats <strong>im</strong> Gleichgewicht stehen, wird be<strong>im</strong><br />

Menschen als anaerobe Schwelle bezeichnet (SCHÜRCH, 1987). Be<strong>im</strong> Menschen erscheint<br />

dies sinnvoll, da bereits verschiedene Schwellenwertmodelle, die <strong>für</strong> unterschiedliche<br />

Disziplinen konzipiert worden sind (MADER et al., 1976; KEUL et al., 1979; STEGMANN et<br />

al., 1981). Für Pferde fehlen auf diesem Gebiet bislang noch wissenschaftliche Erkenntnisse.<br />

Dennoch werden Laktatschwellenkonzepte be<strong>im</strong> Pferd praktiziert. Da einige Versuche<br />

scheiterten, die Geschwindigkeit, bei der Laktat <strong>im</strong> Blut be<strong>im</strong> Pferd zu akkumulieren beginnt,<br />

zu best<strong>im</strong>men, wurde be<strong>im</strong> Pferd ein Schätzwert von 4 mmol/l verwendet (STRAUB et al.,<br />

1982). Weiterhin wurde <strong>im</strong> Feldtest die Laktatantwort auf eine einmalige submax<strong>im</strong>ale<br />

Belastung best<strong>im</strong>mt (EVANS; 2004). Während Stufenbelastungstests auf <strong>dem</strong> Laufband fand<br />

der „Lactate breakpoint“ Anwendung. Dieser best<strong>im</strong>mt be<strong>im</strong> Pferd die Geschwindigkeit, bei<br />

der Blutlaktat zu akkumulieren beginnt (KRONFELD et al., 2000).<br />

2.5.2.Trainingsleistungen und –fortschritte<br />

Die Überprüfung von konditionellen Trainingsleistungen und -fortschritten findet anhand von<br />

Stufenbelastungstests <strong>im</strong> Feld und auf <strong>dem</strong> Laufband statt (EVANS, 2002).<br />

Ein Laufbandtest gewährleistet eine hohe Reproduzierbarkeit durch standardisierte<br />

Bedingungen wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit, Standardisierung des Stufen-<br />

belastungstests durch regulierbare Steigung und hohe Wiederholbarkeit von Geschwindig-<br />

keiten und Dauer der einzelnen Belastungsstufen. Andererseits haben Feldtests den Vorteil in<br />

einer wettkampfähnlichen Umgebung stattzufinden und erscheinen daher realitätsnäher als die<br />

Laborbedingungen auf <strong>dem</strong> Laufband (EVANS, 2004). Auf <strong>dem</strong> Laufband hat man während<br />

der einzelnen Belastungsstufen jederzeit Zugang zum Pferd, um kardiorespiratorische<br />

Messungen durchzuführen und Blutproben zu entnehmen (EVANS, 2004). Verschiedene<br />

Studien haben gezeigt, dass sich die physiologischen Parameter während Laufbandtests von<br />

31


denen <strong>im</strong> Feld unterscheiden (COUROUCE et al., 1999; EVANS, 2002). So ergaben die<br />

Herzfrequenzen und Laktatkonzentrationen bei Trabern auf <strong>dem</strong> Laufband niedrigere Werte<br />

als auf der Rennbahn (GOTTLIEB-VEDI & LINDHOLM, 1997 COUROUCE et al., 1999).<br />

Dies mag daran liegen, dass die Pferde auf <strong>dem</strong> Laufband bei gleicher Geschwindigkeit eine<br />

geringere Leistung erbringen müssen als auf der Rennbahn. Das Laufband bewegt sich mit<br />

zunehmender Geschwindigkeit unter ihnen hinweg, sie müssen lediglich die Anzahl der<br />

Sprünge erhöhen, jedoch nicht wirklich einen größeren Weg zurücklegen. Andererseits<br />

bestehen signifikante Unterschiede zwischen Laufband- und Feldlokomotion (BARREY et al.,<br />

1993). Wickler et al. (2006) konnten belegen, dass ein biomechanischer Unterschied zwischen<br />

ermüdeten Pferden auf <strong>dem</strong> Laufband und während eines Distanzrittes besteht. Während<br />

ermüdete Pferde auf <strong>dem</strong> Laufband bei gleich bleibender Geschwindigkeit die Schrittlängen<br />

erhöhen und die Schrittfrequenzen verringern, verändern sich die Schrittfrequenzen während<br />

eines Distanzrittes nicht. Die Geschwindigkeit verringert sich aufgrund geringerer<br />

Schrittlängen. Die Belastungsintensität bei Pferden, die geritten werden, ist außer<strong>dem</strong> höher<br />

als bei Pferden, die gefahren werden (MOTTINI et al., 2006).<br />

<strong>Aus</strong> diesem Grund sollte nicht zwischen Laufband- und Feldtests gewechselt werden, sondern<br />

ein standardisiertes Konzept verfolgt werden.<br />

Für die Bewertung von Trainingsleistungen haben sich die Beziehungen zwischen Laktat,<br />

Herzfrequenz und Geschwindigkeit (OLDRUITENBORGH-OOSTERBAAN, 1986, EVANS;<br />

2004) als sinnvolle Parameter und in der Praxis realisierbar erwiesen.<br />

2.5.2.1. Laktat<br />

Die größte Bedeutung in der Einschätzung von Konditionsfortschritten wird <strong>dem</strong> Laktat<br />

(GOTTLIEB et al., 1991; RONEUS et al., 1994; PERSSON & ULLBERG, 1974, DAVIE et<br />

al., 2002; EVANS, 2004) zugeschrieben.<br />

Eine Laktatleistungskurve ist die graphische Darstellung von <strong>im</strong> Stufenbelastungstest<br />

ermittelten Laktatwerten gegen die Geschwindigkeit. Munoz et al. (1998) empfehlen hier<strong>für</strong><br />

32


mindestens 4-8 Probennahmen <strong>im</strong> Stufenbelastungstest, um den exponentiellen Verlauf der<br />

Laktatleistungskurve möglichst exakt darzustellen. Die Rechtsverschiebung der<br />

Laktatleistungskurve spricht bei Pferd (KRZYWANEK, 1999; MARLIN & NANKERVIS,<br />

2003) und Mensch (SCHNABEL et al., 2005) <strong>für</strong> Trainingsfortschritte, eine<br />

Linksverschiebung spricht <strong>für</strong> Trainingsrückschritte (Abbildung 2-6). Die<br />

Laktatleistungskurve kann auch Hinweise auf die Art des Trainings geben, so steigt die<br />

Blutlaktatkonzentration bei auf Schnelligkeit trainierten Pferden schneller an als bei<br />

ausdauertrainierten Pferden (MARLIN & NANKERVIS, 2003). Bei einer regelmäßigen<br />

Trainingsüberwachung kann eine Linksverschiebung der Laktatleistungskurve Hinweise auf<br />

ein subklinisches Krankheitsgeschehen geben (MARLIN & NANKERVIS, 2003). Auf der<br />

Laktatleistungskurve können die Indikatoren VLa2 und VLa4, die Geschwindigkeiten bei einer<br />

Blutlaktatkonzentration von 2 bzw. 4 mmol/l, abgelesen werden (MUNOZ et al., 1998).<br />

Die Laktat-Geschwindigkeitskurve kann sich ernährungsbedingt durch Kohlenhydrat-<br />

überschuß (MAASSEN et al., 1986; BUSSE et al., 1987) und krankkrankheitsbedingte<br />

Faktoren (EVANS, 2004) nach links verschieben.<br />

Auf Schnelligkeit trainierte Pferde oder Pferde mit einer angeborenen Sprintfähigkeit haben<br />

eine höhere anaerobe Kapazität und bilden somit schneller, größere Mengen an Laktat als<br />

ausdauertrainierte Pferde (Abbildung 2-6). Auch Harkins et al. (1993) bestätigen, dass bei<br />

schnelleren Rennpferden das Plasmalaktat schneller und insgesamt höher ansteigt als bei<br />

langsameren Pferden.<br />

Auf <strong>Aus</strong>dauer trainierte Pferde haben eine hohe aerobe Kapazität. Dies resultiert aus der<br />

Zunahme an aeroben Muskelfasern, der vermehrten Kapillarisierung, der größeren<br />

Mitochondriendichte und der größeren Sauerstoffbindungskapazität (PÖSÖ et al., 2004).<br />

Demzufolge ist der Bereich des aeroben Stoffwechsels bei einem ausdauertrainierten Pferd<br />

größer als bei einem auf Schnelligkeit trainierten Pferd (Abbildung 2-6).<br />

33


Abbildung 2-6: Unterschiede in der Laktatleistungskurve zwischen trainierten und<br />

untrainierten Pferden nach Marlin & Nankervis (2003).<br />

Blut-Laktat (mmol/l)<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

� untrainiert<br />

� geringe Leistungsfähigkeit<br />

� „Sprinter“<br />

2<br />

6 10 14<br />

Geschwindigkeit (m/s)<br />

� trainiert<br />

� hohe Leistungsfähigkeit<br />

� <strong>Aus</strong>dauer<br />

Auch wenn die Sauerstoffmessung das zuverlässigste Kriterium zur Bewertung der<br />

Leistungsfähigkeit bei Pferden und die einzige Möglichkeit zur Annäherung an die anaerobe<br />

Kapazität ist, so ist dies unter Praxisbedingungen nicht durchführbar (EVANS, 2004).<br />

Die Max<strong>im</strong>allaktatkonzentration kann nach intensiver Belastung auch erst 5-10 Minuten nach<br />

Belastungsende auftreten (JAEK, 2004). Dies liegt an <strong>dem</strong> Gradienten zwischen Muskulatur<br />

und Blut. Wurden während einer intensiven Belastung Laktatkonzentrationen von über 10-12<br />

mmol/l erreicht, so steigt die Laktatkonzentration auch nach Belastungsende weiter an. Bei<br />

Laktatkonzentrationen von unter 10 mmol/l fallen die Laktatwerte direkt <strong>im</strong> Anschluß an die<br />

Belastung. Je höher die Laktatkonzentration nach Belastungsende, desto später kann die<br />

max<strong>im</strong>ale Laktatkonzentration auftreten (RAINGER et al., 1994, MARLIN & NANKERVIS,<br />

2003). Auch Marlin et al. (1987) und Schäfer (2000) berichteten von einer weiteren<br />

Laktatakkumulation nach Belastungsende. Okonek (1998) fand signifikante Unterschiede in<br />

den Laktatkonzentrationen in den ersten 10-15 Minuten nach Belastungsende zwischen<br />

trainierten und untrainerten Warmblutpferden. Daraus folgt, dass eine einmalige<br />

34


Laktatmessung am Belastungsende zu verfälschten Ergebnissen führen kann. Es wird<br />

empfohlen, <strong>für</strong> einige Minuten nach Belastungsende weiter die Laktatkonzentration zu<br />

best<strong>im</strong>men bis diese sinkt.<br />

Die Laktatel<strong>im</strong>ierungsrate (Rtd) entspricht der Blutlaktatkonzentration (mmol/l), die nach<br />

Belastungsende in einer Minute abgebaut wird. Rainger et al. (1994) ermittelten bei trainierten<br />

Englischen Vollblütern eine Laktatel<strong>im</strong>ierungsrate (Rtd) von 0,31 mmol/l/min. Die<br />

Untersuchungen von Munoz et al. (1998) ergaben eine durchschnittliche Laktatel<strong>im</strong>ierungsrate<br />

(Rtd) von 0,56 mmol/l/min. Leichte Bewegung in der Erholungsphase fördert<br />

die Laktatel<strong>im</strong>ierung be<strong>im</strong> Pferd (MARLIN et al., 1987, LANGHORST, 2003). Dahl et al.<br />

(2006) konnten sogar nachweisen, dass eine 10-minütige Erholung <strong>im</strong> schnellen Trab bei 65-<br />

70 % der max<strong>im</strong>alen Herzfrequenz die Laktatel<strong>im</strong>ierung fördert.<br />

Rainger et al. (1994) berechnen die Laktatel<strong>im</strong>inierungsrate be<strong>im</strong> Pferd wie folgt:<br />

Rtd (mmol/l/min) = (peak La- La40) / (40 – peak Lat)<br />

Dabei ist peak La die max<strong>im</strong>ale Laktatkonzentration, La40 ist die Laktatkonzentration 40<br />

Minuten nach Belastungsende und peak Lat ist die Zeit in Minuten nach der die max<strong>im</strong>ale<br />

Laktatkonzentration nach Belastungsende erreicht worden ist.<br />

Munoz et al. (1999) benutzten dieselbe Formel um die Plasmalaktat-El<strong>im</strong>inierungsrate zu<br />

berechnen mit <strong>dem</strong> einzigen Unterschied, dass statt des Wertes 40 Minuten nach<br />

Belastungsende der Wert 10 Minuten nach Belastungsende verwendet wurde.<br />

Durch Training steigt die Laktat Rtd be<strong>im</strong> Menschen (OYONO-ENGUELLE et al., 1990).<br />

Während Rainger et al. (1994) keine Unterschiede in der Laktatel<strong>im</strong>inierungsrate zwischen<br />

trainierten und untrainierten Pferden feststellen konnten, zeigten Harkins et al. (1990), dass<br />

die Plasmalaktat Rtd durch Training bei Pferden zun<strong>im</strong>mt. Auch über den Verlauf der<br />

Laktaterholungskurven und deren Funktionen besteht noch keine Einigkeit. Für das Pferd<br />

wurden lineare (MARLIN et al., 1991) und exponentielle Laktatel<strong>im</strong>inierungs-Funktionen<br />

vorgeschlagen (RAINGER et al. 1994). Be<strong>im</strong> Menschen hingegen wurden bi-exponentielle<br />

Laktaterholungskurven beschrieben (FREUND & GENDRY, 1978; HARRIS et al., 1987).<br />

Nach wie vor bestehen jedoch erhebliche Lücken zum Verständnis der Laktatel<strong>im</strong>inierungsraten.<br />

Auch die Blutmenge in der sich eine best<strong>im</strong>mte Laktatkonzentration verteilt ist von<br />

Bedeutung. Wenn trainierte und untrainierte Pferde ebensoviel Laktat während eines<br />

35


max<strong>im</strong>alen Belastungstests produzierten, dann würde die größere Blutmenge der trainierten<br />

Pferde (KNIGHT et al., 1991) zu geringeren Blutlaktatkonzentrationen führen (RAINGER et<br />

al., 1994).<br />

Das Alter eines Pferdes scheint ebenso Einfluß auf den Laktatspiegel zu haben. Hennings<br />

(2001) vermutete, dass das Laktatbildungsvermögen bei jungen Pferden vor der ersten<br />

stärkeren Belastung noch nicht voll ausgebildet sei. Roneus et al. (1994) stellten fest, dass die<br />

Laktatkonzentrationen bis zum Ende des 5. Lebensjahres bei Pferden sinken. Zu diesem<br />

Zeitpunkt haben die Pferde das Wachstum abgeschlossen. Roneus et al. (1994) führen dies auf<br />

Veränderungen in den Muskelfasern zurück.<br />

Die Blutlaktatkonzentration ist ein geeigneter Parameter, um Trainingsfortschritte in der<br />

Grundlagenausdauer von Sportpferden zu überprüfen und darzustellen (LEWING, 2001).<br />

Dennoch ist die einmalige Ermittlung der Laktatkonzentrationen während Belastungstests bei<br />

Pferden wenig aussagefähig. Zur Bewertung von Trainingsfortschritten ergeben sie vor allem<br />

einen Sinn, wenn sie mehrfach in regelmäßigen Abständen während standardisierten<br />

Belastungstests durchgeführt werden, um die individuellen Laktat-Geschwindigkeits-<br />

Beziehungen über einen best<strong>im</strong>mten Zeitraum vergleichen zu können. Aber auch hier sind bei<br />

der Bewertung ggf. andere Umweltbedingungen zu beachten.<br />

Die Laktatdiagnostik erlaubt eine in der Trainingspraxis durchführbare Abschätzung über den<br />

aktuellen Leistungsstand sowie opt<strong>im</strong>ale Intensitätsbereiche des <strong>Aus</strong>dauertrainings<br />

(SCHÜRCH, 1987). Ob allerdings eine Leistungsprognose (Leistungsaussicht) gestellt werden<br />

kann, dürfte von vielen Faktoren abhängen.<br />

Grenzen der Laktatdiagnostik liegen in ihrer geringen <strong>Aus</strong>sagefähigkeit bei Einzelwerten. Die<br />

Laktatleistungskurven eines Pferdes müssen über einen best<strong>im</strong>mten Trainingszeitraum hinweg<br />

verglichen werden, um <strong>Aus</strong>sagen über Trainingsfortschritte zu erlauben. Daraus folgt, dass die<br />

Best<strong>im</strong>mung von Laktat während standardisierten Belastungstests erst dann sinnvoll wird,<br />

wenn mindestens 2 Untersuchungsreihen <strong>im</strong> Abstand von mindestens 4 Trainingswochen<br />

durchgeführt werden.<br />

2.5.2.2. Herzfrequenz<br />

Die Herzfrequenz ist ein zuverlässiger Indikator der kardiovaskulären Fitness bei<br />

submax<strong>im</strong>alen Belastungen und reflektiert die aerobe Leistungsfähigkeit eines Pferdes<br />

36


(KOBAYASHI et al., 1999; EATON et al., 1999; BETROS et al., 2002; OKONEK, 1998,<br />

MELFSEN-JESSEN, 1999, SCHÄFER, 2000, HENNINGS, 2001, DAHLKAMP, 2003).<br />

Dennoch bestehen unterschiedliche Meinungen zu den Veränderungen der Herzfrequenzen<br />

durch Training. Marlin und Nankervis (2003) und Hennings (2001) zeigten, dass die<br />

Herzfrequenz durch Training bei gleicher Belastungsintensität sinkt (Abbildung 2-7).<br />

Abbildung 2-7: Veränderung des Herzfrequenz – Geschwindigkeits-Verhältnisses<br />

durch Training bei Pferden nach Marlin & Nankervis (2003).<br />

Herzfrequenz (bpm)<br />

240<br />

200<br />

160<br />

120<br />

80<br />

40<br />

0<br />

0<br />

vor <strong>dem</strong> Training<br />

V 140 = 5 m/s<br />

2<br />

Hf max<br />

nach <strong>dem</strong> Training V 140 = 7 m/s<br />

4 6 8 10 12 14 16<br />

Geschwindigkeit (m/s)<br />

Hfmax = max<strong>im</strong>ale Herzfrequenz, V140 = Geschwindigkeit (m/s) bei einer Herzfrequenz von 140 bpm<br />

Bei Lewing (2001) führte ein <strong>Aus</strong>dauertraining zwar zu einem signifikanten Abfall der<br />

Laktatkonzentrationen, nicht aber zu einem Abfall der Herzfrequenzen. Schäfer (2000) und<br />

Hennings (2001) hingegen sind der Ansicht, dass bereits leichte Trainingsreize zu<br />

cardiovaskulären Anpassungen führen, während es intensiven Belastungen bedarf, um das<br />

Stoffwechselsystem zu beeinflussen. Schäfer (2000) konnte den Abfall der Herzfrequenzen<br />

37


nicht <strong>für</strong> alle Geschwindigkeiten bestätigen, sie sah aber auch einen signifikanten Rückgang<br />

der Herzfrequenz bei max<strong>im</strong>aler Belastung. Bei Betros et al. (2002) veränderte sich die<br />

max<strong>im</strong>ale Herzfrequenz nicht. Dennoch wird allgemein angenommen, dass die Herzfrequenz<br />

bei gleicher Belastung durch Training sinkt, die max<strong>im</strong>ale Herzfrequenz verändert sich jedoch<br />

nicht (POOLE & ERICKSON, 2004).<br />

Gründe <strong>für</strong> erhöhte Herzfrequenzen können vielfältiger Natur sein (EVANS, 2002; Evans<br />

2004) so z. B.:<br />

1. Erkrankungen: respiratorisches System, Herz-Kreislauf-Apparat, Bewegungsapparat<br />

2. Trainingsbelastungen bei kl<strong>im</strong>atisch ungünstiger Wetterlage (Temperatur,<br />

Luftfeuchtigkeit)<br />

3. Fitnessverluste durch zu intensives Training<br />

4. Körpermassenzunahme oder eine Zunahme an Körpergewicht durch Fett oder Wasser<br />

5. Dehydration<br />

6. Physiologische Schwäche<br />

7. Psychische Belastung (Umwelt, Reiter, Angst, Aufregung)<br />

8. Ernährungszustand.<br />

Harkins et al. (1993) sind der Ansicht, dass bei schnelleren Pferden die Herzfrequenz bei<br />

gleicher Belastung schneller ansteigt als bei langsameren. Demzufolge ist die Herzfrequenz<br />

als Indikator der Leistungsfähigkeit vor allem bei höheren Geschwindigkeiten und längeren<br />

Belastungen interessant.<br />

Die Herzfrequenz spiegelt bei submax<strong>im</strong>aler Belastung die Belastungsintensität wieder.<br />

Verschiedene Autoren (VON ENGELHARDT, 1973, PERRSON & ULLBERG, 1974,<br />

LINDNER et al., 2001) postulieren, dass Pferde in <strong>dem</strong> Bereich unter 120 bpm bis 150 bpm<br />

aeroben Stoffwechsel betreiben. Van den Hoven (2006) sieht einen Schätzwert <strong>für</strong> den be<strong>im</strong><br />

Pferd einsetzenden anaeroben Stoffwechsel bei einer Herzfrequenz von 150 bpm.<br />

Der Herzfrequenzmessung bietet den Vorteil, dass sie einfach vom Trainer / Reiter<br />

durchgeführt und in der täglichen Trainingsroutine eingesetzt werden kann. Neuere<br />

Untersuchungen kombinieren die Messung von Herzfrequenzen mit einem Global Positioning<br />

System (GPS), das die exakte Geschwindigkeit und Position des Pferdes <strong>im</strong> Training und<br />

sogar bei Vielseitigkeitsprüfungen misst (HEBENBROCK et al., 2005; VERMEULEN &<br />

EVANS, 2006, GRAMKOW & EVANS, 2006, COTTIN et al., 2006, KINGSTON et al.,<br />

38


2006). Es ist somit möglich aufwendige Stufenbelastungstests zu ergänzen und ggf. zu<br />

ersetzen und die herzfrequenzbezogenen Leistungsfähigkeitsparameter <strong>im</strong> Training unter<br />

Feldbedingungen zu ermitteln (VERMEULEN & EVANS, 2006).<br />

2.5.3. Indikatoren von Trainingsleistungen und Fortschritten<br />

Be<strong>im</strong> Pferd wird die Geschwindigkeit bei einer Laktatkonzentration von 4 mmol/l (VLa4) als<br />

Indikator der Leistungsfähigkeit am häufigsten verwendet (GOTTLIEB et al., 1991;<br />

VALETTE et al., 1991; GUHL et al., 1996; MUNOZ et al. 1998; EVANS, 2002, VAN DEN<br />

HOVEN, 2006; VAN ERCK et al., 2006). Courouce et al. (1999) sehen in der VLa4 sogar den<br />

wichtigsten Parameter, um Veränderungen von Fitness bei Pferden zu beurteilen und<br />

erkannten einen Zusammenhang zwischen der VLa4 und der Renn-Leistungsfähigkeit. Die<br />

VLa4 wird durch die exponentielle Regression von Blutlaktat gegen die Geschwindigkeit <strong>im</strong><br />

Stufenbelastungstest ermittelt (GOTTLIEB et al., 1991) und soll in Zusammenhang mit der<br />

aeroben Kapazität eines Pferdes stehen (COUROUCE et al., 1999). Die VLa4 wird ferner als<br />

ein sinnvoller Parameter angesehen, um leistungseingeschränkte Pferde zu erkennen<br />

(COUROUCE et al., 1999, VAN ERCK et al., 2006). Gründe hier<strong>für</strong> können subklinischen<br />

Erkrankungen der oberen und/oder unteren Atemwege und bisher nicht diagnostizierte<br />

geringgradige Lahmheiten sein. Bei Pferden mit dynamischer Obstruktion der Atemwege<br />

ergaben sich bei der letzten Belastungsstufe erhöhte Laktatwerte, die in einer niedrigeren VLa4<br />

resultierten als bei gesunden Pferden.<br />

Tabelle 2-2 gibt einen Überblick über die VLa4 bei Pferden unterschiedlicher Rassen,<br />

Altersgruppen und Trainingszustände. Hierbei wird deutlich, dass die VLa4 durch Training<br />

steigt. Am deutlichsten ist dieser Anstieg bei den untrainierten und trainierten<br />

Englischen Vollblütern (RAINGER et al., 1994). Hier n<strong>im</strong>mt die VLa4 um 4 m/s durch<br />

Training zu. Auch der Vergleich der untrainierten und 1,5 Monate trainierten Holländer<br />

(SLOET VAN OLDRUITENBORGH-OOSTERBAAN, 1986) ergibt einen Unterschied von<br />

3,1 m/s. Der Vergleich 5 Monate trainierter mit 24 Monate trainierten Andalusiern zeigt einen<br />

weiteren Anstieg der VLa4 um 2,7 m/s. Auch bei Agüera et al. (1995) besteht ein statistisch<br />

signifikanter Unterschied (p


ei einer höheren Geschwindigkeit erreicht wird. Training bei der VLa4 verbessert sowohl die<br />

aerobe als auch die anaerobe Kapazität bei Pferden (MUNOZ et al., 1998).<br />

Tabelle 2-2: Literaturangaben zur VLa4 (m/s) vor und nach Training bei Pferden<br />

Pferderasse<br />

Andalusier (1) 4<br />

Engl. Vollblut<br />

(2)<br />

Alter<br />

4<br />

Trainingsdauer<br />

VLa4 (m/s)<br />

untrainiert 6,86 ± 0,48<br />

2 Monate 6,90 ± 0,67<br />

4 Monate 7,19 ± 1,24<br />

untrainiert 5,8 ± 0,6<br />

trainiert 9,8 ±0,2<br />

Andalusier (3) 3-4 5 Monate 5,731 ± 0,2<br />

Andalusier (4) 7-10 24 Monate 7,823 ± 0,3<br />

Warmblüter (5) 5-14 untrainiert 6,5 ± 0,9<br />

Warmblüter (6) 9 1,5 Monate 9,6<br />

Traber (7) 5<br />

untrainiert 6,38 ± 0,98<br />

4 Wochen 7,38 ± 0,61<br />

8 Wochen 7,72 ± 0,87<br />

Quelle<br />

40<br />

Agüera et al.,<br />

1995<br />

Rainger et al.,<br />

1994<br />

Munoz et al.,<br />

1999<br />

Munoz et al.,<br />

1999<br />

Sloet van<br />

Oldruitenborgh-<br />

Oosterbaan,<br />

1986<br />

Sloet van<br />

Oldruitenborgh-<br />

Oosterbaan,<br />

1986<br />

Gottlieb et al.,<br />

1991<br />

Ebenso ist die Geschwindigkeit bei der Laktatkonzentration 2 mmol/l (VLa2) be<strong>im</strong> Pferd ein<br />

Indikator der Leistungsfähigkeit. Als Indikator des aeroben Stoffwechsels postulieren Gysin et<br />

al. (1987) die VLa2 <strong>für</strong> ausdauerintensive Disziplinen. Ein 6-wöchiges laktatgesteuertes<br />

<strong>Aus</strong>dauertraining bei VLa2 verbesserte sowohl die VLa2 als auch die VLa4 (TRILK et al., 2002).


Die Laktatel<strong>im</strong>inierungsrate, ausgedrückt <strong>im</strong> Abfall der Blutlaktatwerte nach Belastung, spielt<br />

eine Rolle bei der <strong>Aus</strong>wertung von Konditionsfortschritten. Trainierte Pferde hatten eine<br />

Laktatel<strong>im</strong>inierungsrate von 0,31 ± 0,02 mmol/l/min; während diese bei untrainierten Pferden<br />

lediglich 0,27 ± 0,03 mmol/l/min betrug (RAINGER et al., 1994). Bei einigen Pferden war der<br />

Kurvenverlauf linear, bei einigen war er exponentiell, was jedoch nicht mit <strong>dem</strong><br />

Trainingszustand in Zusammenhang stand (RAINGER et al., 1994). Die Definition der<br />

Laktatel<strong>im</strong>inierungsrate ist nicht allgemein gültig. Je nach Autor ändert sich der<br />

Untersuchungszeitraum nach Belastungsende.<br />

Die Geschwindigkeit bei einer Herzfrequenz von 200 bpm (V200) ist be<strong>im</strong> Pferd ein allgemein<br />

akzeptierter Leistungsparameter (GYSIN et al., 1987; WERKMANN et al., 1996; EVANS,<br />

2002; EVANS, 2006; VAN DEN HOVEN, 2006), der sowohl <strong>im</strong> Stufenbelastungstest auf<br />

<strong>dem</strong> Laufband, als auch <strong>im</strong> Feldtest ermittelt werden kann (KOBAYASHI et al., 1999). Eine<br />

Abnahme der Fitness, Herz-Kreislauf oder Respirationstrakt-Erkrankungen, Lahmheiten<br />

sowie Körpergewichtszunahme können eine Abnahme der V200 bewirken (COUROUCE et al.,<br />

1999, EVANS, 2002; VAN ERCK et al., 2006).<br />

Die V200 wird u. a. auch vom Alter eines Pferdes beeinflusst. Die V200 steigt deutlich an bis<br />

zum Alter von 5 Jahren. Zwischen <strong>dem</strong> 5. und 7. Lebensjahr scheint das Alter keinen Einfluss<br />

auf die V200 zu haben. 7-jährige Pferde haben höhere V200-Werte als 4-Jährige (PERSSON,<br />

1997).<br />

Bei einem aufgeregten Pferd verändert sich die Herzfrequenz-Geschwindigkeitskurve und<br />

kann zu irreführenden Schlüssen führen. (KOBAYASHI, 1999). Schwerere Reiter führen<br />

ebenso zu niedrigeren V200 Werten. So machte ein Gewichtsunterschied von durchschnittlich<br />

14,3 kg eine um 0,57 m/s niedrigere V200 aus (KOBAYASHI et al., 1999). Rassebedingte<br />

Unterschiede zwischen Englischen Vollblütern und Arabern konnten in Bezug auf die V200<br />

nicht ermittelt werden (PRINCE et al., 2002). Die Veränderungen der V200 zwischen<br />

Trainingsbeginn und einigen Wochen und Monaten Training gehen aus Tabelle 2-3 hervor.<br />

Dabei wird deutlich, dass Training zu einer Steigerung der V200 führt. Bei Trabern stieg die<br />

V200 nach 4 Trainingswochen statistisch signifikant (p


Trainingsfortschritt von 1,14 m/s (KOBAYASHI et al., 1999). Daraus folgt, dass mit<br />

zunehmender Trainingsdauer die Verbesserungen der V200 gegenüber der <strong>Aus</strong>gangsleistung<br />

steigen.<br />

Tabelle 2-3: Literaturangaben zur V200 bei untrainierten Pferden und den<br />

Veränderungen durch Training.<br />

Pferderasse<br />

Traber<br />

(1)<br />

Engl. Vollblut<br />

(2)<br />

Engl. Vollblut<br />

(3)<br />

Alter<br />

4-8<br />

nicht bekannt<br />

2<br />

Training<br />

V200 (m/s)<br />

untrainiert 6,96 ± 0,33<br />

2 Wochen 7,34 ± 0,23<br />

4 Wochen 7,40 ± 0,19<br />

untrainiert 7,2 ± 0,3<br />

9 Wochen 8,0 ± 0,4<br />

untrainiert 10,38<br />

5 Monate 11,52<br />

Quelle<br />

42<br />

Gottlieb-Vedi<br />

et al., 1995<br />

Eaton et al.,<br />

1999<br />

Kobayashi et<br />

al., 1999<br />

Ein Schnelligkeitstraining führte bei bereits trainierten Englischen Vollblütern innerhalb von 4<br />

Wochen zu signifikant erhöhten V200 -Werten von 12,2 ± 0,41 m/s auf 13,3 ± 0,37 m/s<br />

(VERMUELEN & EVANS, 2006). Dies zeigt, dass die Zunahme von Dauer und Intensität der<br />

Trainingsbelastungen die V200- Werte weiterhin erhöhen kann.<br />

Vermeulen und Evans (2006) halten auch die Geschwindigkeit bei max<strong>im</strong>aler Herzfrequenz<br />

(VHRmax) <strong>für</strong> einen zuverlässigen Indikator der Leistungsfähigkeit bei Englischen Vollblütern.<br />

Sie ermittelten die VHRmax (Velocity at max<strong>im</strong>al heart rate) <strong>im</strong> Training durch GPS<br />

unterstützte Herzfrequenzmessung und wiesen einen signifikanten Trainingsfortschritt nach.<br />

Gramkow und Evans (2006) zeigten sogar, dass Pferde mit höheren VHRmax signifikant mehr<br />

Geld pro Rennstart erwirtschafteten als Pferde mit niedrigeren VHRmax. Pferde, die eine<br />

VHRmax von weniger als 14,5 m/s aufwiesen, hatten Verdienste von weniger als 2500 A$ pro


Rennstart (GRAMKOW & EVANS, 2006). Es wurde somit gezeigt, dass sich die Ermittlung<br />

der VHRmax eignet, um leistungseingeschränkte Pferde zu identifizieren.<br />

Trainingsfortschritte lassen sich wie beschrieben durch Laktat- und Herzfrequenz-<br />

Geschwindigkeits-Beziehungen darstellen. Aber auch Laktat-Herzfrequenz-Beziehungen<br />

können <strong>Aus</strong>kunft über Trainingsleistungen und -fortschritte geben (AGÜERA et al., 1995).<br />

Herzfrequenzen (bpm) bei einem Laktatwert von 2 mmol/l werden als HfLa2 bezeichnet<br />

(MUNOZ et al., 1998). In Tabelle 2-4 ist die HfLa2 vor Trainingsbeginn, nach 2 Monaten und<br />

nach 4 Monaten Aufbautraining bei 4-jährigen Andalusiern dargestellt (AGÜERA et al.,<br />

1995). <strong>Aus</strong> der Tabelle geht hervor, dass die HfLa2 durch ein 4-monatiges Training statistisch<br />

signifikant (p< 0,05) um 24 bpm steigt. Der Laktatwert verändert sich bei steigender<br />

Belastung und steigender Herzfrequenz nicht. Das spricht <strong>für</strong> eine Verbesserung der aeroben<br />

Kapazität durch das Aufbautraining. Munoz et al. (1998) ermittelten bei Vielseitigkeitspferden<br />

<strong>für</strong> die HfLa2 Werte zwischen 123 und 132 bpm. Diese Werte liegen unterhalb der Werte von<br />

Agüera et al. (1995) vor Trainingsbeginn und sprechen <strong>für</strong> einen relativ schlechten<br />

Trainingszustand der Vielseitigkeitspferde von Munoz et al. (1998).<br />

Tabelle 2-4: HfLa2 (bpm) vor, nach 2-monatigem und nach 4-monatigem Training bei<br />

andalusischen Pferden (Agüera et al., 1995).<br />

Pferderasse<br />

Andalusier 4<br />

Alter<br />

Trainingsstatus<br />

HfLa2 (bpm)<br />

vor Trainingsbeginn 133,70 ± 4,08<br />

nach 2 Monaten<br />

Aufbautraining<br />

nach 4 Monaten<br />

Aufbautraining<br />

155,54 ± 14,37<br />

157,20 ± 9,41<br />

Ein weiterer Indikator von Trainingsleistungen und –fortschritten ist die Herzfrequenz (bpm)<br />

bei einem Laktatwert von 4 mmol/l (HfLa4). In Tabelle 2-5 ist die HfLa4 vor Trainingsbeginn,<br />

nach 2 Monaten und nach 4 Monaten Aufbautraining bei 4-jährigen Andalusiern dargestellt<br />

(AGÜERA et al., 1995). <strong>Aus</strong> der Tabelle geht hervor, dass die HfLa4 durch ein 4-monatiges<br />

Training statistisch signifikant (p


zwischen 161 und 168 bpm. Dies liegt zwischen den Werten von Agüera et al. (1995)<br />

zwischen Trainingsbeginn und <strong>dem</strong> zweiten Trainingsmonat und spricht auch hier <strong>für</strong> einen<br />

gering ausgeprägten Trainingszustand der Vielseitigkeitspferde. Folglich zeigen die HfLa2 und<br />

die HfLa4 Verbesserungen und Verschlechterungen der aeroben Kapazität von Pferden an.<br />

Tabelle 2-5: HfLa4 (bpm) vor, nach 2-monatigem und nach 4-montigem Training<br />

Pferderasse<br />

Andalusier 4<br />

bei andalusischen Pferden (Agüera et al., 1995).<br />

Alter<br />

Trainingsstatus<br />

HfLa4 (bpm)<br />

vor Trainingsbeginn 149,75 ± 4,47<br />

nach 2 Monaten<br />

Aufbautraining<br />

nach 4 Monaten<br />

Aufbautraining<br />

182,90 ± 15,99<br />

181,40 ± 19,36<br />

2.5.4. Praktikabilität der Leistungsdiagnostik <strong>im</strong> Pferdesport<br />

Bisher wird auf neuesten Erkenntnissen der Trainingswissenschaften beruhendes Training <strong>im</strong><br />

Pferdesport nur in Einzelfällen praktiziert. Gründe hier<strong>für</strong> liegen in der Praktikabilität, da dies<br />

mit einem erheblichen organisatorischen Aufwand und einer regelmäßigen Durchführung<br />

verbunden ist. Die Herzfrequenzmessung und die Laktatwertbest<strong>im</strong>mung eignen sich zur<br />

Trainingsüberwachung (EVANS, 2004). Zur Beurteilung von Trainingsfortschritten anhand<br />

von Laktat ist zumindest in Deutschland gesetzlich ein Tierarzt zur Blutentnahme während<br />

des Stufenbelastungstests erforderlich. Die Laktatbest<strong>im</strong>mung selbst ist <strong>im</strong> Feldversuch mit<br />

relativ geringem Aufwand möglich. Die VLa4 eignet sich zur Ermittlung von<br />

Trainingsfortschritten (EVANS, 2004).<br />

Die Erfassung der Herzfrequenz ist <strong>im</strong> Feldversuch mit kommerziell verfügbaren und<br />

kostengünstigen Geräten möglich. Der Reiter kann die Herzfrequenzmessung selbst<br />

durchführen und die Daten sind bereits während des Rittes <strong>für</strong> den Reiter verfügbar und später<br />

auswertbar. Die Herzfrequenzmessung kann in der Trainingspraxis leicht vom Trainer<br />

44


umgesetzt werden. Mit der V200 können Trainingsfortschritte sogar vom erfahrenen Trainer<br />

ermittelt und interpretiert werden (KOBAYASHI et al., 1999).<br />

Die Sauerstoffmessung ist hingegen in der Trainingspraxis zu aufwendig und kostenintensiv.<br />

2.6. <strong>Aus</strong>wertemodelle <strong>für</strong> Konditionsfortschritte<br />

Die Ermittlung von Trainingsfortschritten und Empfehlungen über Trainings-<br />

intensitätsbereiche basiert auf verschiedenen <strong>Aus</strong>wertemodellen <strong>für</strong> Konditionsfortschritte.<br />

Bislang fanden diese Modelle ausschließlich <strong>im</strong> Humanbereich Anwendung. Grundlage der<br />

Laktat-<strong>Aus</strong>wertemodelle sind Laktatleistungskurven, welche die Laktat-Geschwindigkeits-<br />

Beziehungen beschreiben. Die Interpretation von Laktatleistungskurven erfordert Kenntnisse<br />

über die physiologischen Hintergründe des Laktatstoffwechsels. So ist bei der Interpretation<br />

von Laktatleistungskurven die sportliche Disziplin von Bedeutung. Ein trainierter Sprinter<br />

produziert in der Regel mehr Laktat als ein ausdauertrainierter Sportler. Dies resultiert in einer<br />

steileren Laktatleistungskurve (BLEICHER et al., 1998). Außer<strong>dem</strong> werden die<br />

Laktatleistungskurven durch die Ernährung und mögliche körperliche Belastungen vor <strong>dem</strong><br />

Stufenbelastungstest beeinflusst. Daraus folgt, dass eine niedrige Laktatkonzentration nach<br />

einer definierten Belastung nicht <strong>im</strong>mer ein Zeichen <strong>für</strong> eine gute Leistungsfähigkeit sein<br />

muss, sondern durchaus ein Hinweis <strong>für</strong> z. B. reduzierte Muskelglycogenkonzentration sein<br />

kann.<br />

Dies soll jedoch nicht die Laktatdiagnostik in Zweifel ziehen, sondern lediglich einen Hinweis<br />

darauf geben, dass die Interpretation von Laktatleistungskurven nicht kritiklos hingenommen<br />

werden sollte, und dass sie einer gründlichen Trainingsanamnese unter Einbeziehung der<br />

Ernährungsgewohnheiten bedarf. Weitere Einflußfaktoren auf die Laktatleistungskurve sind<br />

<strong>im</strong> Humansport nach De Marees (2003):<br />

1) Laufbandtyp bzw. Laufbandbelag<br />

2) Laufbandgewöhnung<br />

3) Blutentnahmeort sowie Laktat-Analysemethode<br />

4) Tag-zu-Tag Variabilität der Laktatleistungskurve.<br />

45


Verschiedene mathematische Modelle versuchen die Bildung von Laktat während einer<br />

Belastung möglichst genau zu beschreiben und zu prognostizieren. Lineare Funktionen,<br />

Polynomgleichungen (DAVIE & EVANS, 2000) und Exponentialfunktionen (WILSON et al.<br />

1983; FOREMAN et al. 1990; DAVIE et al., 2002) wurden <strong>für</strong> die Beschreibung der Laktat-<br />

Geschwindigkeits-Beziehung verwendet.<br />

Zahlreiche Faktoren, darunter die Rennbahn, auf der ein Test durchgeführt wird, können<br />

Einfluss auf die Funktion der Laktat-Geschwindigkeits-Beziehung haben (DAVIE & EVANS,<br />

2000): Für einen submax<strong>im</strong>alen 800m Feldversuch mit Geschwindigkeiten von 13-16 m/s bei<br />

Englischen Vollblütern ergab sich auf einer Gras-Rennbahn die beste Beschreibung der<br />

Laktat-Geschwindigkeits-Beziehung durch eine Polynomgleichung zweiten Grades. Eine<br />

exponentielle Gleichung beschrieb die Laktat-Geschwindigkeits-Beziehung des gleichen<br />

Feldtests auf einer Sandrennbahn am besten. Auch Windgeschwindigkeit, psychische und<br />

weitere exogene Faktoren nehmen Einfluss auf die Laktat-Geschwindigkeits-Funktion<br />

(DAVIE & EVANS, 2000).<br />

Daraus folgt, dass die Funktionsmodelle von Laktat-Geschwindigkeits-Beziehungen <strong>für</strong> die<br />

einzelnen Disziplinen, den einzelnen Belastungstest sowie sogar <strong>für</strong> best<strong>im</strong>mte<br />

<strong>Aus</strong>tragungsorte abgest<strong>im</strong>mt werden sollten, damit der Entscheidungskoeffizient<br />

größtmöglich wird. Hinsichtlich der Interpretation sind zahlreiche Umwelteinflüsse zu<br />

berücksichtigen.<br />

2.6.1. Allgemeine <strong>Aus</strong>wertemodelle <strong>für</strong> Konditionsfortschritte<br />

Laktatschwellen (Tabelle 2-6) gelten als Indikatoren des <strong>Aus</strong>dauerleistungspotentials be<strong>im</strong><br />

Menschen. Sie werden als der Punkt auf einer Laktatleistungskurve definiert, bei <strong>dem</strong> die<br />

Akkumulation des Blutlaktats beginnt (WILMORE & COSTILL, 2004). Allerdings wird die<br />

Best<strong>im</strong>mung von Laktatschwellen allein anhand von Laktatkonzentrationen während<br />

Stufenbelastungstests kritisch betrachtet.<br />

46


Tabelle 2-6: Laktatschwellenkonzepte be<strong>im</strong> Menschen in Anlehnung an Heck (1990).<br />

Autoren Jahr Best<strong>im</strong>mungsmethode<br />

Mader et al. 1976 Geschwindigkeit<br />

bei 4 mmol/l<br />

Kindermann et al. 1978 Belastung bei 2 und 4<br />

mmol/l<br />

Keul et al. 1979 Geschwindigkeit bei tanα<br />

= 1,26<br />

Sjödin et al. 1979 identisch mit Mader-<br />

Methode<br />

Farrell et al. 1979 Anstieg des Plasmalaktats<br />

über Ruhewert<br />

Pessenhofer et al. 1981 Min<strong>im</strong>um einer quadr.<br />

Funktion der Laktatleistungskurve<br />

Stegmann et al. 1981 Tangente an die<br />

Laktatleistungskurve<br />

S<strong>im</strong>on et al. 1981 identisch mit Keul-<br />

Methode tan a=1<br />

Bunc et al. 1982 Schnittp. der Winkelhalb.<br />

mit LLK<br />

Dickhuth 1991 1,5 mmol/l über aerober<br />

Schwelle<br />

Schwellenbezeichung<br />

aerob-anaerobe<br />

Schwelle<br />

47<br />

aerobe Schwelle<br />

anaerobe Schwelle<br />

aerob-anarober<br />

Übergang<br />

Individuelle anaerobe<br />

Schwelle<br />

Onset of blood lactate<br />

accumulation<br />

Onset of plasma lactate<br />

accumulation<br />

individuell aerobanaerober<br />

Übergang<br />

individuell anaerobe<br />

Schwelle<br />

individuell anaerobe<br />

Schwelle<br />

individual anaerobic<br />

threshold<br />

individuelle anaerobe<br />

Schwelle<br />

Das Blutlaktat zeigt zwar die anaerobe Glykolyse an, kann aber nicht die quantitative<br />

anaerobe Energieproduktion abschätzen, da die Laktatkonzentration von der Produktion <strong>im</strong><br />

Muskel und der El<strong>im</strong>inierung in Leber, Skelettmuskel, Herzmuskel und anderen Geweben


abhängig ist (WILMORE & COSTILL, 2004). Eine genauere Best<strong>im</strong>mung der Laktatschwelle<br />

wäre durch die Best<strong>im</strong>mung der max<strong>im</strong>alen Sauerstoffaufnahmemenge (VO2max) möglich. Die<br />

Schwelle selbst wird dann prozentual der VO2max angegeben. Wenn zwei Sportler die gleiche<br />

VO2max hätten, dann hat derjenige, der die höhere Laktatschwelle hat, die größere<br />

<strong>Aus</strong>dauerleistungsfähigkeit.<br />

<strong>Aus</strong>wertemodelle <strong>für</strong> Konditionsfortschritte unterscheiden sich in den Schwellenkonzepten<br />

(Tabelle 2-6). Da die meisten Schwellenkonzepte lediglich auf den Laktat-Geschwindigkeits-<br />

Beziehungen beruhen, gelten auch hier die oben angesprochenen Schwierigkeiten der nicht<br />

quantitativ best<strong>im</strong>mbaren anaeroben Energieproduktion, der intramuskulären Glycogenspeicher<br />

sowie den bereits beschriebenen Einflußfaktoren auf die Laktatleistungskurve. Zwar<br />

werden die Schwellenwertkonzepte in der Praxis des humanen Leistungssports eingesetzt,<br />

aber wissenschaftlich aus den oben genannten Gründen kontrovers diskutiert. Mehr noch<br />

dürfte das auch be<strong>im</strong> Pferd zutreffen, da hier wesentlich weniger Informationen zur<br />

Laktatkinetik als be<strong>im</strong> Menschen vorliegen.<br />

Jedes Laktatschwellenkonzept geht mit einem spezifischen Stufenbelastungstest einher. Die<br />

einzelnen Stufenbelastungstests und damit auch die Schwellenkonzepte unterscheiden sich in<br />

der Länge der einzelnen Stufendauern und den Pausendauern (DE MAREES, 2003). Das<br />

bedeutet, dass in Abhängigkeit vom jeweils angewandten Schwellenkonzept mit<br />

unterschiedlichen Testschemata gearbeitet werden muss, um das Laktat-steady-state, den<br />

Punkt, an <strong>dem</strong> Laktatproduktion und –el<strong>im</strong>ination <strong>im</strong> Gleichgewicht stehen (HECK, 1990),<br />

am genauesten zu best<strong>im</strong>men.<br />

Es wird zwischen fixen Schwellen (MADER et al., 1976; KINDERMANN et al., 1978) und<br />

individuellen Schwellen (KEUL et al., 1979; PESSENHOFER et al., 1981; STEGMANN et<br />

al., 1981; SIMON et al., 1981; BUNC et al., 1982) differenziert. Fixe Schwellen sind die<br />

aerobe und die anaerobe Schwelle, die nach Kindermann et al. (1978) bei 2 und 4 mmol/l<br />

Laktat liegen sollen. Die „aerobe Schwelle“ soll bei stufenförmiger Belastung den Punkt des<br />

ersten Laktatanstiegs <strong>im</strong> Blut darstellen. Die anaerobe Schwelle kennzeichnet die Belastung,<br />

die bei länger andauernder Arbeit zu einem „max<strong>im</strong>alen Laktat-steady-state“ führt. Jede<br />

darüber liegende Belastungsintensität soll einen kontinuierlichen Anstieg des Blutlaktats zur<br />

Folge haben. Zwischen 2 und 4 mmol/l wird als der Übergangsbereich zwischen einer<br />

dominant aeroben und anaeroben Energiegewinnung (KINDERMANN et al., 1978)<br />

48


angenommen. Da die Höhe der aeroben und anaeroben Schwelle <strong>im</strong> Einzelfall von der<br />

betriebenen Sportart sowie genetischen und trainingsbedingten Faktoren abhängig ist, bieten<br />

individuelle Schwellen eine zuverlässigere Beurteilung der <strong>Aus</strong>dauerleistungsfähigkeit.<br />

Während die anaerobe Schwelle bei <strong>Aus</strong>dauersportlern bei unter 4 mmol/l angenommen wird,<br />

soll sie bei Sprintern darüber liegen (HECK, 1990). Trainingsempfehlungen <strong>für</strong><br />

ausdauertrainierte Athleten <strong>im</strong> Bereich der anaeroben Schwelle führten nicht zu den<br />

gewünschten Trainingseffekten (KEITH et al., 1992, McLELLAN & JACOBS, 1993),<br />

sondern sogar zu massiven Leistungsverschlechterungen (BRAUMANN et al., 1987). <strong>Aus</strong><br />

diesen Gründen wurde die Laktatleistungsdiagnostik in den 80er Jahren häufig kritisiert<br />

(BRAUMANN et al., 1987). In der Folge entwickelten Keul et al. (1979) und S<strong>im</strong>on et al.<br />

(1981) Schwellenkonzepte, deren Schwelle nicht bei einer fixen Laktatkonzentration, sondern<br />

bei einer definierten Steigung der Laktatleistungskurve liegt (HECK, 1990). Bei der<br />

Best<strong>im</strong>mung der individuellen anaeroben Schwelle (IAS) nach Dickhuth (1991) wird die<br />

aerobe Laktatschwelle als niedrigster Wert der Laktatkonzentration bei gleichzeitig höchster<br />

Laufgeschwindigkeit angegeben. An diesem Punkt erfolgt eine Addition von 1,5 mmol/l zur<br />

Ermittlung der IAS. Diese soll durch äußere Faktoren und sogar unterschiedliche muskuläre<br />

Glycogenspeicher weniger beeinflusst werden (RASCHKE, 2002). Außer<strong>dem</strong> sollen sogar die<br />

Ergebnisse von Labor- und Feldtests miteinander vergleichbar sein (RASCHKE, 2002). <strong>Aus</strong><br />

diesen Gründen hat sich <strong>im</strong> humanen Leistungssport das Konzept der IAS fest etabliert<br />

(RASCHKE, 2002).<br />

Weineck (2004) empfiehlt die individuelle Laktatschwellenbest<strong>im</strong>mung zur Kontrolle der<br />

Effektivität des jeweiligen durchgeführten Trainings. Allerdings rät er davon ab, ein<br />

Trainingsprogramm lediglich anhand dieses einen Schwellenwertes zu konzipieren, da dieses<br />

nicht zu genüge auf die individuellen Anforderungen des Sportlers angepasst werden kann<br />

und die Werte je nach Anamnese eine unterschiedliche Interpretationen erfordern.<br />

Bei Pferden steigt die Laktatkonzentration bei steigender Belastungsintensität zunächst<br />

langsam, dann schneller an. Der Bereich der vermehrten Beugung der Laktatleistungskurve<br />

wurde bisher als „anaerobic threshold“ (EVANS, 2006), „lactate threshold“ (WILMORE &<br />

COSTILL, 2004; PÖSÖ et al., 2004) oder „lactate breakpoint“ (KRONFELD et al., 2000)<br />

bezeichnet (Tabelle 2-7).<br />

49


Tabelle 2-7: Schwellenkonzepte be<strong>im</strong> Pferd<br />

Autoren Jahr Best<strong>im</strong>mungsmethode<br />

Kronfeld et al.,<br />

2000<br />

Kobayashi et al.,<br />

2000,<br />

Serrano et al., 2001<br />

2000 Broken Line Modell, <strong>für</strong><br />

Araber bei 0,45 mmol/l<br />

Laktat<br />

Schwellenbezeichung<br />

Lactate breakpoint<br />

2000 V200 <strong>im</strong> Feldtest Näherungsindikator<br />

Pösö et al. 2004 VLa4 <strong>im</strong> Laufband- oder<br />

Feldtest<br />

Evans 2006 VLa4 <strong>im</strong> Laufband- oder<br />

Feldtest<br />

Lactate threshold<br />

50<br />

Anaerobic threshold<br />

Pösö et al. (2004) bezeichnen den „lactate threshold“, die Laktatschwelle als die<br />

Geschwindigkeit bei einer Laktatkonzentration von 4 mmol/l (VLa4). Der „lactate threshold“<br />

beschreibt die max<strong>im</strong>ale Belastungsintensität, bei der ATP aerob produziert wird, was einer<br />

steady-state-Situation der Blutlaktatkonzentration entspricht. Es wird also ebensoviel Laktat –<br />

hauptsächlich aus der Muskulatur ins Blut entlassen, wie von anderen Geweben wieder<br />

abgebaut wird.<br />

Der Versuch einen Übergangsbereich vom vorwiegend aeroben zum überwiegend anaeroben<br />

Stoffwechsel zu definieren, scheiterte bei Pferden (ASHEIM et al., 1970, VON<br />

ENGELHARDT et al., 1973, PERSSON & ULLBERG, 1974, PERSSON, 1983, WILSON et<br />

al., 1983, VALETTE et al., 1989, GUHL et al., 1996). Zwar wurden <strong>für</strong> Pferde derartige<br />

Schwellen postuliert, ihnen fehlt aber bislang die physiologische Grundlage. Die aerobe<br />

Kapazität wird bei Pferden durch die max<strong>im</strong>ale Sauerstoffaufnahme der Muskulatur (VO2max)<br />

definiert und lässt sich während eines Stufenbelastungstests messen. Eine Belastungsintensität<br />

lässt sich prozentual der VO2max darstellen (PÖSÖ et al., 2004). Dennoch ist die Messung der<br />

VO2max lediglich unter Laborbedingungen durchführbar und sehr kostenintensiv.<br />

<strong>Aus</strong>dauertraining verbessert die aerobe Kapazität von Pferden (EVANS & ROSE, 1988,


KNIGHT et al., 1991, SCHÄFER, 2000). Die Geschwindigkeit bei einer Laktatkonzentration<br />

von 4 mmol/l (VLa4) stellt einen Schätzwert des „anaerobic threshold“ dar (KRONFELD et al.,<br />

2000). Die VLa4 und die V200 werden als geeignete Indikatoren der aeroben Kapazität, welche<br />

<strong>im</strong> Stufenbelastungstest auf <strong>dem</strong> Laufband als auch <strong>im</strong> Feldtest einfach zu ermitteln sind<br />

angesehen (KOBAYASHI et al., 2000, PÖSÖ et al, 2004). Der signifikante Zusammenhang<br />

zwischen der Laktatkonzentration und der V200 bestätigt die Beziehung zwischen<br />

cardiovaskulären und metabolischen Trainingsadaptationen und verdeutlicht die Validität der<br />

Laktatkonzentration <strong>für</strong> den Vergleich der Leistungsfähigkeit bei Pferden in Feldtests<br />

(SERRANO et al., 2001).<br />

Verschiedene Autoren (PERSSON & ULLBERG, 1974, LINDNDER et al., 2001)<br />

postulierten, dass Pferde <strong>im</strong> Bereich unter 120 bpm evtl. bis 150 bpm aeroben Stoffwechsel<br />

betreiben. 200 bpm liegen deutlich über <strong>dem</strong> genannten aeroben Bereich. Von daher ist es<br />

durchaus möglich, dass hier ein Übergang des Stoffwechsels von überwiegend aerob auf<br />

vermehrt anaerob stattfindet. Kobayashi et al. (1999) zeigten, dass sich die V200 durch<br />

<strong>Aus</strong>dauertraining statistisch signifikant verbessert. Da wie oben beschrieben <strong>Aus</strong>dauertraining<br />

die aerobe Kapazität von Pferden verbessert, ist es gut möglich, dass die V200 einen<br />

Näherungswert zum aerob-anaeroben Übergang darstellt.<br />

Serrano et al. (2001) stellten fest, dass Pferde, die die höchsten V200 Werte aufwiesen, die<br />

niedrigsten Blutlaktatkonzentrationen nach der letzten Belastungsstufe <strong>im</strong> Stufenbelastungstest<br />

hatten. Eine größere Leistungsfähigkeit wurde mit höheren V200 Werten in Zusammenhang<br />

gebracht. Die große Breite der V200 Werte könnte an Variationen in der<br />

Leistungsfähigkeit und max<strong>im</strong>alen Herzfrequenz begründet sein (SERRANO et al., 2001).<br />

Kronfeld et al. (2000) ermittelten den „Lactate breakpoint“ bei Arabern über ein Broken Line<br />

Modell. Dieses Modell erfordert einen submax<strong>im</strong>alen Stufenbelastungstest mit geringen<br />

Stufenabständen, einen langsamen Anstieg der Geschwindigkeit und deutlich mehr Proben als<br />

bisherige Stufenbelastungstests. Die einzelnen Laktatkonzentrationen bei zunehmender<br />

Geschwindigkeit wurden miteinander verbunden und ergaben eine Linie, die ihren Verlauf an<br />

einem Knickpunkt veränderte, die „broken line“. Dieser Knickpunkt der Laktatleistungskurve,<br />

wurde als „Lactate Breakpoint“ bezeichnet. Für Araber postulierten Kronfeld et al. (2000) den<br />

„Lactate Breakpoint“ bei 0,45 mmol/l. Es wurde gefolgert, dass <strong>für</strong> Araber, die einen größeren<br />

Anteil an aeroben Muskelfasern aufweisen, dieser „Lactate Breakpoint“ sinnvoll erscheint.<br />

51


Für Traber und Galopper, in deren Muskulatur die anaeroben Muskelfasern einen höheren<br />

Anteil ausmachen, scheint der Übergang fließender zu sein, somit wird er durch ein<br />

exponentielles Modell realistischer dargestellt und könnte in einem willkürlichen Bereich von<br />

4 mmol/l oder bei einem Anstieg der Laktatleistungskurve von 0,2 mmol/l pro m/s liegen<br />

(KRONFELD et al., 2000). Der „lactate breakpoint“ verbessert sich bzw. steigt durch<br />

Training bei Arabern an (KRONFELD et al., 2000).<br />

Verschiedene Modelle beschreiben somit Näherungswerte des aerob-anaeroben Übergangs<br />

be<strong>im</strong> Pferd, auch wenn eine genaue Lokalisierung dieses Bereiches be<strong>im</strong> Pferd bisher nicht<br />

physiologisch erklärt werden konnte. Es scheint hierbei auch wie von Kronfeld et al. (2000)<br />

beschrieben Rasseunterschiede zu geben, die eine Vereinheitlichung von Übergangsbereichen<br />

be<strong>im</strong> Pferd unmöglich machen. Dies wird auch an der relativ geringen <strong>Aus</strong>sagekraft von<br />

Plasmalaktat über die Leistungsfähigkeit von Trabern deutlich.<br />

2.6.2. Übertragung der <strong>Aus</strong>wertung von Konditionsfortschritten <strong>im</strong> Pferdesport<br />

Konditionsfortschritte werden bei Pferden objektiv durch Stufenbelastungstests auf <strong>dem</strong><br />

Laufband oder <strong>im</strong> Feldtest ermittelt. Die Vorteile der standardisierten Laufbandtests<br />

gegenüber Feldtests wurden oben bereits beschrieben, dennoch kommt der Feldtest der<br />

Wettkampfsituation näher (EVANS, 2004). Es wurde ferner gezeigt, dass die<br />

Vergleichspunkte zur Ermittlung von Leistungsfortschritten bei Pferden, die VLa4 und die<br />

V200, ebenso <strong>im</strong> Feldtest ermittelt werden können (KOBAYASHI et al., 1999, PÖSÖ et al.,<br />

2004).<br />

Die multivariate Analyse (VALETTE et al., 1991) ist ein <strong>für</strong> Pferde entwickeltes sehr<br />

aufwendiges und damit weniger praxistaugliches <strong>Aus</strong>wertemodell <strong>für</strong> Konditionsfortschritte.<br />

Es soll in diesem Zusammenhang lediglich namentlich genannt werden.<br />

Anwendungsfreundlicher ist die Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Pferden anhand von<br />

Laktat- und Herzfrequenz-Geschwindigkeits-Beziehungen. Zur <strong>Aus</strong>wertung von Laktat-<br />

Geschwindigkeits-Beziehungen wird das exponentielle Modell nach Demonceau et al. (1989)<br />

und Valette et al. (1991) verwendet (COUROUCE et al., 1997, COUROUCE et al., 1999):<br />

La (in mmol/l) = exp (A·V(m/min) + B) + C; wobei La die Blutlaktatkonzentration, A ein zu<br />

berechnender Koeffizient der Kurvenlinearität ist, B und C sind Konstante und V stellt die<br />

Geschwindigkeit dar.<br />

52


Bei diesem exponentiellen Modell liegen einen Großteil der bei Pferden gewonnenen<br />

Blutlaktat-Geschwindigkeits-Daten auf der berechneten Funktion. Der zu berechnende<br />

Koeffizient der Kurvenlinearität A korreliert mit einem geringen Fitnessgrad (VALETTE et<br />

al., 1991). Das bedeutet, je höher der A-Wert, desto schlechter ist der Trainingszustand des<br />

Pferdes. Andererseits spricht ein sehr niedriger A-Wert <strong>für</strong> einen guten Trainingszustand.<br />

Demonceau (1989) entwickelte eine exponentielle Gleichung <strong>für</strong> die Laktat-<br />

Geschwindigkeits-Beziehung <strong>im</strong> Feldtest.<br />

y (mmol/l) = Y0 + e<br />

(k + b * x)<br />

(y = berechnete Blut-Laktatkonzentration bei der Geschwindigkeit x<br />

y0 = berechnete Blut-Laktatkonzentration bei der Geschwindigkeit 0<br />

k,b = zwei Faktoren, die den exponentiellen Kurvenverlauf bei gemessenen<br />

Laktatkonzentrationen verbinden sowie diese gegen die Geschwindigkeiten<br />

aufgetragen werden.)<br />

Mohr et al. (1999) verwendeten diese exponentielle Funktion und berechneten einen<br />

Entscheidungskoeffizienten von über 0,93 <strong>für</strong> seine Daten. Dies spricht ebenfalls <strong>für</strong> eine sehr<br />

hohe <strong>Aus</strong>sagefähigkeit dieses Modells bei Pferden.<br />

Da die humanen Laktat-Schwellen aufgrund der unterschiedlichen Physiologie von Pferd und<br />

Mensch nicht direkt übertragen werden können und die multivariate Analyse nach Valette et<br />

al. (1991) sich als sehr aufwendig gestaltet, ist es sinnvoll stattdessen die Geschwindigkeit bei<br />

einem fixen Blutlaktatwert von 4 mmol/l (VLa4) zu vergleichen. Die VLa4 ermöglicht die<br />

Differenzierung der <strong>Aus</strong>dauerleistungsfähigkeit bei Sportpferden (EVANS, 2004). Das<br />

Modell nach Mader et al. (1976) erlaubt es den Laktatwert bei 4 mmol/l zu errechnen. Bei<br />

Pferden wurde ein exponentieller Anstieg der Laktatleistungskurve in diesem Bereich<br />

beschrieben (MARLIN & NANKERVIS, 2003; KRZYWANEK, 1999). <strong>Aus</strong> diesem Grund<br />

kann das Modell nach Mader (1976) grundsätzlich auf das Pferd übertragen werden und der<br />

Ermittlung fixer Laktatwerte dienen (DAHLKAMP, 2003, WITT, 2004, DOBBERSTEIN,<br />

2004).<br />

53


2.6.2.1. <strong>Aus</strong>wertemodelle <strong>für</strong> Konditionsfortschritte in der Vielseitigkeit<br />

Die Vielseitigkeit umfasst eine Dressur- und Springprüfung sowie eine Geländestrecke, die<br />

höchste Anforderungen an die <strong>Aus</strong>dauer und Fitness von Pferd und Reiter stellt (ROSE et al.,<br />

1980). Rennbahnelemente der Vielseitigkeit erfordern eine ähnliche Belastungsintensität wie<br />

bei Galopprennen (EVANS, 2006). <strong>Aus</strong> diesem Grund muss das Training von<br />

Vielseitigkeitspferden auf die Verbesserung der aeroben und anaeroben Kapazität ausgerichtet<br />

sein (EVANS, 2006). Alle Trainingsprogramme, die auf eine 3 Tage Concours Complet<br />

International Prüfung ausgerichtet sind beginnen 12-16 Wochen vor der Prüfung. Zunächst<br />

wird die <strong>Aus</strong>dauer in den ersten 4-6 Wochen kontinuierlich gesteigert, während der letzten 8-<br />

10 Wochen wird alle 4 Tage ein Schnelligkeitstraining durchgeführt (SERRANO et al., 2002).<br />

Munoz et al. (1998) entwickelten einen Feldtest <strong>für</strong> Vielseitigkeitspferde, der der Ermittlung<br />

der Leistungsfähigkeits-Indikatoren V150, V200, VLa2, VLa4, HfLa2 und HfLa4 dienen sollte. Nach<br />

einer Aufwärmphase erwiesen sich 3 Belastungsstufen bei 400, 500 und 600 m/min über<br />

jeweils 1000m mit anschließender Blutprobennahme als sinnvoll. Zwischen den einzelnen<br />

Belastungsstufen erholten sich die Pferde <strong>für</strong> jeweils 5 Minuten <strong>im</strong> Schritt. Ist der<br />

Trainingszustand des Pferdes fortgeschritten, empfehlen Munoz et al. (1998) die<br />

Erholungsphasen <strong>im</strong> Schritt zu verkürzen.<br />

Da Vielseitigkeitstraining hauptsächlich auf den Erfahrungen erfolgreicher Trainer und Reiter<br />

beruht, liegen <strong>für</strong> den Vielseitigkeitssport kaum <strong>Aus</strong>wertemodelle <strong>für</strong> Konditionsfortschritte<br />

vor. Serrano et al. (2001) konnten an Vielseitigkeitspferden zeigen, dass die V200 <strong>im</strong> Feldtest<br />

einen geeigneten und einfach zu ermittelnden Indikator zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit<br />

darstellt. Außer<strong>dem</strong> postulierten sie, dass die Vielseitigkeitspferde mit den höchsten V200 -<br />

Werten die niedrigsten Blutlaktatkonzentrationen nach Belastungsende aufwiesen, was auch<br />

die Validität von Blutlaktatkonzentrationen während Feldtests unterstreicht.<br />

Dahlkamp (2003), Witt (2004) und Dobberstein (2004) ermittelten Konditionsfortschritte bei<br />

Vielseitigkeitspferden mit der Software Winlactat®. Dabei kam zur Berechnung einer<br />

Laktatleistungskurve folgende Exponentialgleichung zur Anwendung (HILLE et al., 1993):<br />

LAK(x) = c1 + c2 e (c 3 x)<br />

Erläuterung: LAK: Laktat (mmol/l)<br />

x: Leistung (m/s)<br />

c1, c2, c3: Körperkonstanten<br />

54


Fixe Werte wie die VLa2 und VLa4 beschreiben die Geschwindigkeit bei einem Laktatwert von<br />

2 bzw. 4 mmol/l und wurden mit <strong>dem</strong> Mader Modell berechnet.<br />

Auch <strong>für</strong> die vorliegende übergreifende Arbeit wird die <strong>Aus</strong>wertung der Trainingsleistungenund<br />

fortschritte mit der Winlactat® Software und die Berechnung fixer Werte mit <strong>dem</strong> Mader<br />

Modell vorgenommen.<br />

2.7. Schlussfolgerungen aus der Literaturübersicht<br />

Herzfrequenz und Laktat sind geeignete, praxisnahe Parameter zur Bewertung von<br />

Trainingsfortschritten. Der aussagefähigste Parameter, die max<strong>im</strong>ale Sauerstoffaufnahme<br />

(VO2max) ist in der Trainingspraxis nicht realisierbar.<br />

Die Indikatoren VLa2 und VLa4 eignen sich be<strong>im</strong> Laktat und die V150 und V200 <strong>für</strong> die<br />

Herzfrequenz zur Beurteilung von Trainingsleistungen. Laktatleistungskurven lassen sich <strong>für</strong>s<br />

Pferd anhand von linearen, exponentiellen und Polynomgleichungen erstellen. Dies ist<br />

abhängig von einer Vielzahl an Faktoren wie Pferdegruppe, Test, Wetterverhältnissen und<br />

Böden. Der fixe Laktatwert bei 4 mmol/l nach Mader et al. (1976) eignet sich zum Vergleich<br />

von Laktatleistungskurven bei Pferden, da ein exponentieller Laktatanstieg ab einer Belastung<br />

von 4 mmol/l bislang auch be<strong>im</strong> Pferd praktiziert wurde.<br />

55


3. Eigene Untersuchungen<br />

3.1. Zielsetzung<br />

Die Konditionsentwicklung von insgesamt 23 Pferden sollte über einen Gesamtzeitraum von<br />

6½ Jahren <strong>Aus</strong>dauer-, Kraft- und Schnelligkeitstraining beschrieben und evaluiert werden. Es<br />

sollten hier <strong>im</strong> Rahmen einer Longitudinalstudie über verschiedene Detailstudien hinweg<br />

(MELFSEN-JESSEN 1999, SCHÄFER 2000, LEWING 2001, HENNINGS 2001, HEPPES<br />

2003, DAHLKAMP 2003, WITT 2004, MICHEL 2004, DOBBERSTEIN 2004) verfügbare<br />

Daten von Stufenbelastungstests mit Hilfe eines EDV-Programms zur Leistungsdiagnostik<br />

(Winlactat®) ausgewertet werden. Geschwindigkeit, Herzfrequenz und Laktat dienten als<br />

Bewertungsparameter. Die Arbeit ist nach den Trainingszielen <strong>Aus</strong>dauer, Kraft und<br />

Schnelligkeit aufgebaut.<br />

3.2. Material und Methode<br />

Das hier verwendete Datenmaterial wurde bereits in früheren Arbeiten <strong>für</strong> Detailaspekte<br />

erhoben, beschrieben und ausgewertet. Daher wird hier nur auf allgemeine Aspekte der<br />

Versuchsdurchführung eingegangen (OKONEK 1998, MELFSEN-JESSEN 1999, SCHÄFER<br />

2000, LEWING 2001, HENNINGS 2001, HEPPES 2003, DAHLKAMP 2003, WITT 2004,<br />

MICHEL 2004, DOBBERSTEIN 2004, KORTE, 2006).<br />

3.2.1. Versuchspferde<br />

Insgesamt wurden 23 Wallache in die Untersuchung einbezogen. 23 Warmblutwallache<br />

entstammten den Zuchtgebieten Hannover (n=18), Brandenburg (n=2) und Sachsen (n=3).<br />

Je 10 wurden 2 ½-jährig ab Ende 1996 bzw. 3 ½-jährig ab Ende 1999 ins Training<br />

aufgenommen. Diese Pferde entsprachen als Hengstanwärter <strong>dem</strong> Stand der Sportpferdezucht,<br />

allerdings waren sie nicht speziell der Zuchtrichtung Vielseitigkeit zuzuordnen. Abstammung,<br />

die weitgehend identische Aufzucht und Fütterung sind den früheren Arbeiten zu entnehmen<br />

(MELFSEN-JESSEN 1999, LEWING 2001, HENNINGS 2001, DAHLKAMP 2003, WITT<br />

2003, MICHEL 2004, DOBBERSTEIN 2004, KORTE, 2006). Die Pferde waren zu Beginn<br />

der Studien „roh“, d.h. weder eingeritten noch eingefahren. Drei weitere Pferde aus <strong>dem</strong><br />

Zuchtgebiet Hannover wurden zu späterem Zeitpunkt zugekauft, da in der Gruppe des<br />

Geburtsjahrgangs 1996 drei Pferde <strong>im</strong> Laufe des Trainings ausschieden. Be<strong>im</strong> Kauf der<br />

Ersatzpferde wurde darauf geachtet, dass diese soweit möglich der Gruppe in den<br />

56


wesentlichen Merkmalen, Geschlecht, Alter, Rasse, Konditions- und <strong>Aus</strong>bildungsstand<br />

entsprachen.<br />

3.2.2. Allgemeine Versuchsansätze<br />

In der Folge werden das Prinzip des Stufenbelastungstest sowie die Messung von Laktat und<br />

Herzfrequenz beschrieben.<br />

3.2.2.1. Stufenbelastungstests<br />

Die Kondition wurde während aller, in dieser Arbeit ausgewerteten Studien, in regelmäßigen<br />

Abständen mit Stufenbelastungstests unter standardisierten Bedingungen auf <strong>dem</strong><br />

Hochgeschwindigkeitslaufband überprüft. Der generelle Aufbau der Stufenbelastungstests ist<br />

in allen Studien gleich (Abbildung 3-1).<br />

Abbildung 3-1: Beispiel eines Stufenbelastungstests nach Dahlkamp (2003)<br />

Geschwindigkeit (m/s)<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

-30<br />

1,5<br />

Schritt<br />

-24<br />

3,5<br />

Trab<br />

-20<br />

6,5<br />

-16<br />

7,5<br />

-12<br />

8,5<br />

Galopp<br />

-8<br />

9,5<br />

Steigung 3%-5%<br />

-4<br />

10,5<br />

0<br />

1,5<br />

Schritt Stand<br />

57<br />

2 4 6 8 10 15 120<br />

: Blutproben, weitere Blutproben werden nach 30 und 60 Min. entnommen Zeit (Minuten)<br />

Mit <strong>Aus</strong>nahme der Schrittgeschwindigkeit haben alle Phasen eine Stufendauer von 1-5 Minuten. In der 3.<br />

Belastungsminute wurde das Laufband auf eine Steigung von 3 bzw. 5 % eingestellt.


Es bestehen jedoch bei den einzelnen Arbeiten Unterschiede bei Max<strong>im</strong>algeschwindigkeit und<br />

Dauer der einzelnen Belastungsstufen, da sich das Testprotokoll des Stufenbelastungstests <strong>im</strong><br />

Laufe der Studien veränderte. Die steigende Belastbarkeit der Pferde mit zunehmen<strong>dem</strong><br />

Training und Alter führte zur Anpassung an andere Stufenlängen und Geschwindigkeiten<br />

während der Stufenbelastungstests. Hier das Wesentliche in Kürze: Die Stufenbelastungstests<br />

fanden auf einem Hochgeschwindigkeitslaufband (Typ Mustang 2200 Kagra AG,<br />

Fahrwangen, Schweiz) statt. Am Testtag wurde die Vena jugularis der Pferde vor Testbeginn<br />

zur beliebigen Blutentnahme katheterisiert. Der Stufenbelastungstest (Abbildung 3-1) begann<br />

mit einer 10 minütigen Lösungsphase <strong>im</strong> Schritt und Trab. 3 Minuten nach Testbeginn wurde<br />

das Laufband von 0 % Steigung auf 3 oder 5 % eingestellt. Im Anschluss an die<br />

Aufwärmphase folgte die Arbeitsphase, d.h. je nach Einzelstudie 3, 4 oder 5 Galoppstufen mit<br />

einer definierten Dauer von je 1 bis 5 Minuten und einer definierten Max<strong>im</strong>algeschwindigkeit<br />

von 8,3 m/s, 9,5 m/s oder 10,5 m/s. Um <strong>Aus</strong>sagen über verschiedene Trainingsziele zu<br />

erhalten, wurden die Daten der einzelnen Studien gruppiert ausgewertet. <strong>Aus</strong> diesen Grund<br />

wurden in dieser Untersuchung Spannbreiten angegeben wie beispielsweise <strong>im</strong> Krafttraining<br />

9,5 m/s – 10,5 m/s. Bei einigen Studien wurden in diesen Spannbreiten 2 Geschwindigkeiten<br />

zusammengefasst. In diesem Fall gingen die Laktat- und Herzfrequenzwerte der höheren<br />

Geschwindigkeit in die <strong>Aus</strong>wertung ein.<br />

Nach der Max<strong>im</strong>albelastung wurde das Laufband wieder auf 0 % Steigung und<br />

Schrittgeschwindigkeit heruntergefahren und die Pferde verblieben <strong>für</strong> weitere 15 min. <strong>im</strong><br />

Schritt (1,5 m/s) auf <strong>dem</strong> Laufband (Erholungsphase). Nach Verlassen des Laufbandes<br />

wurden die Pferde <strong>für</strong> weitere 15 Minuten <strong>im</strong> Schritt geführt und danach bis zum Ende der<br />

Probenentnahme <strong>im</strong> Stall angebunden.<br />

3.2.2.2. Laktat<br />

In vorherigen Studien erwiesen sich Blutlaktatkonzentrationen als sinnvolle blutgetragene<br />

Indikatoren von Konditionsveränderungen (OKONEK, 1998; MELFSEN-JESSEN, 1999,<br />

DAHLKAMP 2003, WITT 2004, KORTE, 2006). Die Best<strong>im</strong>mung von Laktat erfolgte in den<br />

ausgewerteten Studien <strong>im</strong> Vollblut. Die Blutentnahme fand vor, während und bis zu 2 Stunden<br />

nach <strong>dem</strong> Belastungstest statt (Abbildung 3-1). Da in den einzelnen Studien nicht alle<br />

Stufenbelastungstests identisch abliefen, wurden gruppierte Belastungen und Werte zur<br />

58


übergreifenden <strong>Aus</strong>wertung herangezogen. Während des Tests erfolgte die Entnahme jeweils<br />

in den letzten 15 Sekunden einer Belastungsstufe, d.h. am Ende der Schrittphase sowie gegen<br />

Ende der Trabphase als auch in den letzten 15 Sekunden einer jeden Galoppphase. Die<br />

Laktatwerte wurden <strong>im</strong> Feld photometrisch mit einem Schnelltest (Photometer Mini 8/8 plus,<br />

LP20 Dr. Bruno Lange GmbH, Berlin) ermittelt. Die genauere Beschreibung der Methode ist<br />

den Arbeiten von (MELFSEN-JESSEN 1999, LEWING 2001, HENNINGS 2001,<br />

DAHLKAMP 2003, WITT 2003, MICHEL 2004, DOBBERSTEIN 2004) zu entnehmen. Die<br />

Qualitätsstandards und Messgenauigkeit wurden in den einzelnen Studien durch<br />

Wiederholungsmessungen und standardisierte Laktatlösungen gesichert (Tabelle 3-1).<br />

Tabelle 3-1: Korrelationskoeffizienten, Wiederholungsmessungen und verwendete<br />

Standardlösungen zur Qualitätssicherung der Laktatmessung <strong>im</strong> Vollblut<br />

in den ausgewerteten Studien<br />

Trainings-<br />

ziel<br />

Kraft<br />

<strong>Aus</strong>dauer<br />

Schnelligkeit<br />

Trainings-<br />

methode<br />

Bergtraining<br />

<strong>im</strong> Feld<br />

Laufbandtraining <br />

Korrelationskoeffizient<br />

( r )<br />

Intervall 0,99<br />

Dauer 0,99<br />

Wiederholbarkeit<br />

durch<br />

0,98 Doppelmessungen<br />

Standard-<br />

lösungs-<br />

konzentration<br />

(mmol/l)<br />

Laktat<br />

* * 2, 4, 10, 15, 20<br />

Doppelmessungen <br />

Doppelmessungen<br />

Intervall * * 2, 4, 10<br />

Dauer 0,98<br />

Intervall *<br />

Doppelmessungen <br />

Doppelmessungen<br />

* Hierzu wurden in den beschriebenen Arbeiten keine <strong>Aus</strong>sagen gemacht.<br />

*<br />

*<br />

59<br />

<strong>Aus</strong>gewertete<br />

Studien<br />

Dahlkamp<br />

2003<br />

Witt<br />

2004<br />

Melfsen-<br />

Jessen 1999<br />

2, 4, 10 Lewing 2001<br />

4<br />

Dobberstein<br />

2004<br />

Hennings<br />

2001<br />

2, 4, 10, 15, 20 Heppes 2003


3.2.2.3. Herzfrequenzen<br />

Die Herzfrequenzen wurden durch das Polar Horsetrainer® System (Polar Electro GmbH,<br />

Finnland) aufgezeichnet. Eine Elektrode wurde an der seitlichen Brustwand auf Höhe des<br />

Widerristes, eine weitere auf Höhe des Herzens ebenfalls an der linken Brustwandseite am<br />

Gurt befestigt. Die mittlere Herzfrequenz wurde be<strong>im</strong> Stufenbelastungstest alle 5 Sekunden<br />

ermittelt und an einen Empfänger gesendet. Die Daten dieses Empfängers wurden mit<br />

Infrarotschnittstelle in den PC (Polar Precision Performance TM ) übertragen. Die weitere<br />

<strong>Aus</strong>wertung der Herzfrequenzdaten erfolgte über Excel-Tabellen und graphische<br />

Darstellungen. Details sind in früheren Arbeiten dargestellt (MELFSEN-JESSEN 1999,<br />

LEWING 2001, HENNINGS 2001, DAHLKAMP 2003, WITT 2003, MICHEL 2004,<br />

DOBBERSTEIN 2004, KORTE 2006).<br />

3.2.3. Software <strong>für</strong> Leistungsdiagnostik<br />

Der Autorin lag keine sportmedizinische <strong>Aus</strong>wertungssoftware zur Leistungsdiagnostik bei<br />

Pferden vor. <strong>Aus</strong> diesem Grund wurde ein <strong>im</strong> Humansport etabliertes datenbankorientiertes<br />

Programm (Winlactat ® Software, Mesics GmbH, Claustal- Zellerfeld) <strong>für</strong> die <strong>Aus</strong>wertung<br />

der Stufenbelastungstests herangezogen. Dabei wurde lediglich die auf Exponentialfunktionen<br />

beruhende Darstellung verwandt. Auf die Angabe „Schwellenwerte“ wurde verzichtet, da<br />

diese einerseits auch <strong>für</strong> den Humanbereich nicht unumstritten sind (BROOKS &<br />

GLADDEN, 2003), andererseits <strong>für</strong> das Pferd mehr noch als <strong>für</strong> den Menschen die<br />

Grundannahme, dass zum Zeitpunkt der anaeroben Schwelle Sauerstoffmangel <strong>im</strong> Muskel<br />

herrscht, unbewiesen ist. Schließlich ist der Übergang zur Laktatakkumulation ein<br />

kontinuierlicher und komplexer Prozess, der nur schwerlich erlaubt von einer Schwelle zu<br />

sprechen. Die in der vorliegenden Arbeit verwandte Exponentialfunktion entspricht <strong>dem</strong><br />

Freien Fixen Schwellenmodell <strong>für</strong> das Laktat (HILLE, 2002) sowie der von Conconi et al.<br />

(1982) <strong>für</strong> die Herzfrequenz. Das Modell der Freien Fixen Schwelle erlaubt die Berechnung<br />

60


fixer, frei definierbarer Punkte, wie bei den Laktatwerten von 2, 4, 6 und 8 mmol/ l sowie bei<br />

Herzfrequenzen von 130, 150, 170 und 190 bpm (beats per minute, Schläge pro Minute)<br />

3.2.4. <strong>Aus</strong>wertung der Laktat- und Herzfrequenzgeschwindigkeitskurven<br />

Die zu verschiedenen Zeitpunkten erhobenen Laktat-, Herzfrequenzbeziehungen erlauben eine<br />

Kurvendarstellung, die mit einander verglichen wurde. Eine Rechtsverschiebung deutet einen<br />

Konditionsfortschritt an, während eine Linksverschiebung <strong>für</strong> einen Konditionsrückschritt<br />

steht. Übereinander liegende Kurven oder wenig voneinander abweichende Kurven weisen auf<br />

einen Konditionserhalt hin.<br />

3.2.5. <strong>Aus</strong>gewertete Studien<br />

Die verfügbaren Studien wurden nach den Trainingszielen Kraft, <strong>Aus</strong>dauer oder Schnelligkeit<br />

gruppiert und entsprechend ausgewertet. Diese waren nicht <strong>im</strong>mer alleiniges Ziel<br />

vorangegangener Arbeiten, sondern beinhalteten auch Mischformen z.B. die Komponenten<br />

Kraftausdauer oder Schnelligkeitsausdauer. Die jeweilige Gruppierung berücksichtigt<br />

derartige Doppelziele nicht. Tabelle 3-2 beschreibt die in der vorliegenden Arbeit verwendete<br />

Einteilung der einzelnen Studien nach Trainingsziel, Trainingsmethode und Indikatoren.<br />

Ferner gibt sie <strong>Aus</strong>kunft über das Alter und die jeweilige Anzahl der Pferde während der<br />

einzelnen Studien.<br />

61


Tabelle 3-2: Übersicht über Trainingsziele, Trainingsmethoden, Indikationen, Alter<br />

und Anzahl der Pferde der übergreifend ausgewerteten Arbeiten<br />

Trainingsziel<br />

Kraft<br />

<strong>Aus</strong>dauer<br />

Schnelligkeit<br />

Trainingsmethode<br />

„Bergtraining“<br />

<strong>im</strong> Feld<br />

Laufbandsteigungstraining <br />

Intervall<br />

Dauer<br />

Indikatoren<br />

Laktat Hf 1)<br />

Alter der<br />

Pferde<br />

(Jahre)<br />

Zahl der<br />

Pferde<br />

62<br />

<strong>Aus</strong>gewertete<br />

Arbeiten<br />

x x 4 12 Dahlkamp 2003<br />

x 7 10 Witt 2004<br />

x 10 Michel 2004<br />

x x 3 10<br />

Melfsen-Jessen<br />

1999<br />

x x x 5 8 Lewing 2001<br />

x x x 7 9<br />

Dobberstein<br />

2004<br />

x x x 4 10 Hennings 2001<br />

x x x 6 11 Heppes 2003<br />

x x 4 8 Korte 2006<br />

Hf 1) = Herzfrequenzen (bpm)<br />

Insgesamt wurden 12 Pferde <strong>im</strong> Berg- und Flachtraining trainiert (DAHLKAMP 2003). In Woche 0 fiel 1 Pferd, in Woche<br />

12/14 fielen 2 Pferde vor <strong>dem</strong> Stufenbelastungstest aus.<br />

Dem Steigungstraining (MICHEL, 2004 & WITT, 2004) wurden 10 Pferde unterzogen. In Woche 0 fiel 1 Pferd vor <strong>dem</strong><br />

Stufenbelastungstest aus.


3.2.4.1. Kurzbeschreibung der ausgewerteten Versuche<br />

Krafttraining<br />

DAHLKAMP (2003) verglich ein Krafttraining am Berg (Schritt, Trab, Steigung, n=5) mit<br />

einem Training in der Ebene (Dressur, Schrittausritte, n=4) über einen Zeitraum von 18<br />

Wochen. Das Training der Berggruppe wurde in 3 Trainingsphasen unterteilt. Die 1. Phase<br />

bestand aus Schrittausritten, während in der 2. und 3. Phase Bergtraining betrieben wurde. Die<br />

Pferde der „Flachgruppe“ wurden in der 1. Phase ebenfalls <strong>im</strong> Schritt ausgeritten, in der 2.<br />

und 3. Phase wurde Dressurarbeit geleistet. Zu Beginn jeder Phase sowie am Ende der 3.<br />

Phase fand ein Stufenbelastungstest statt. Die <strong>Aus</strong>wertung der Laktatleistungskurven mit <strong>dem</strong><br />

Winlactat® Programm (Mesics GmbH, Claustal-Zellerfeld), ergaben sich <strong>für</strong> den ersten<br />

Trainingsabschnitt leichte Fortschritte <strong>im</strong> unteren Verlauf der Laktatleistungskurve, da<strong>für</strong> aber<br />

Rückschritte <strong>im</strong> oberen Verlauf der Laktatleistungskurve. Nach <strong>dem</strong> zweiten<br />

Trainingsabschnitt wiegen die Leistungsfortschritte die Leistungsrückschritte <strong>im</strong> gesamten<br />

Verlauf der Laktatleistungskurve auf. Im dritten Trainingsabschnitt überwogen die sich auf<br />

beide Gruppen verteilenden Konditionsfortschritte. Aufgrund dessen ergaben sich <strong>für</strong> beide<br />

Gruppen Konditionsfortschritte.<br />

MICHEL (2004) und WITT (2004) entwarfen einen Trainingsplan <strong>für</strong> eine „Steigungsgruppe“<br />

(n = 5) und eine „Flachgruppe“ (n = 4) zum Erhalt der Grundkondition in einem 13-wöchigen<br />

Wintertraining mit anschließen<strong>dem</strong> 7-wöchigem Aufbautraining <strong>für</strong> eine<br />

Vielseitigkeitsprüfung der Klasse A. Die „Steigungsgruppe“ wurde zunächst bei 5 % Steigung<br />

auf <strong>dem</strong> Laufband gearbeitet, während <strong>für</strong> die „Flachgruppe“ ein Schritttraining vorgegeben<br />

war. In der Folge wurde <strong>für</strong> die „Steigungsgruppe“ die Laufbandsteigung auf 10 %<br />

angehoben, die „Flachgruppe“ arbeitete weiter mit Schrittarbeit. Während des Krafttrainings<br />

fanden 3 Stufenbelastungstests statt. Zu keinem Zeitpunkt konnte ein statistisch abgesicherter<br />

Unterschied bzgl. der Laktatwerte beider Gruppen ermittelt werden.<br />

<strong>Aus</strong>dauertraining<br />

MELFSEN-JESSEN (1999) und OKONEK (1998) entwickelten ein 25-wöchiges <strong>Aus</strong>dauer -<br />

Intervalltraining zum Aufbau einer Grundkondition bei 3-jährigen Warmblutwallachen.<br />

Melfsen-Jessen untersuchte dabei physiologische Indikatoren bei standardisiertem<br />

Laufbandtraining. Die „Steigungsgruppe“ (n = 5) wurde 3 mal wöchentlich auf <strong>dem</strong> Laufband<br />

und 3 mal wöchentlich in der Führanlage belastet. Die Kontrollgruppe (n = 5) wurde je einmal<br />

63


wöchentlich auf <strong>dem</strong> Laufband und ebenso in der Führanlage bewegt. Alle 5 Wochen wurde<br />

ein Stufenbelastungstest durchgeführt.<br />

Melfsen-Jessen zeigte, dass die Blutlaktatkonzentration in der Galoppphase bei steigender<br />

Geschwindigkeit steigt. Außer<strong>dem</strong> konnte er belegen, dass die Blutlaktatwerte der trainierten<br />

Pferde <strong>im</strong> Vergleich zu ihrem <strong>Aus</strong>gangswert nach 5, 10, 20 und 25 Versuchswochen später<br />

ansteigen als bei der untrainierten Kontrollgruppe. Aufgrund seiner Untersuchungen nannte er<br />

Laktat einen Indikator zur Beurteilung der körperlichen Leistungsfähigkeit.<br />

SCHÄFER (2000) entwarf ein 24-wöchiges <strong>Aus</strong>dauertraining <strong>für</strong> Vielseitigkeitspferde <strong>im</strong><br />

Anschluss an die Einreitphase und untersuchte dabei dessen Einfluss auf physiologische<br />

Leistungskriterien. Dabei wurde die „Steigungsgruppe“ (n = 5) zwe<strong>im</strong>al wöchentlich trainiert,<br />

während die Kontrollgruppe (n =5) <strong>im</strong> Schritt bewegt wurde. Bis auf einen Ruhetag erhielten<br />

die Pferde an den restlichen Tagen eine Grundausbildung <strong>im</strong> Springen und der Dressur. Das<br />

<strong>Aus</strong>dauertraining bestand zunächst aus Trabtrainingseinheiten, die von 10 Minuten Dauer in<br />

Woche 1 bis Woche 3 auf 20 Minuten gesteigert wurden. Diese 20 Minuten Trab wurden<br />

während jeder folgenden Trainingseinheit beibehalten und ab Woche 3 durch zusätzliches<br />

Galopptraining ergänzt. Dieses begann mit 6 Minuten bei einer Geschwindigkeit von 350<br />

m/min und wurde dann jeweils nach 2 Trainingswochen um 2 Minuten verlängert. Sowie eine<br />

Belastungsdauer von 10 Minuten über 2 Wochen erfolgt war, wurde die Geschwindigkeit um<br />

50 m/min erhöht und erneut zunächst mit einer Dauer von 6 Minuten begonnen. Dies führte<br />

bis zum Trainingsende in Woche 24 zu einer Leistung von 20 Minuten Trab plus 6 Minuten<br />

Galopp bei einer Geschwindigkeit von 450 m/min.<br />

LEWING (2001) verglich den Trainingsfortschritt einer Trabgruppe (n=4) und einer<br />

Galoppgruppe (n=4) während zweier 8-wöchiger Trainingseinheiten. Die Trabgruppe trabte 3<br />

mal pro Woche 225 Meter pro Minute und arbeitete zusätzlich 3 mal wöchentlich in Dressur<br />

und Springen. Die Galoppgruppe galoppierte 3 mal wöchentlich 375 Meter pro Minute und<br />

wurde ebenfalls 3mal wöchentlich in der Dressur und <strong>im</strong> Springen gearbeitet. Nach der<br />

1.Trainingsphase wurde eine 10 wöchige Pause eingelegt, danach fand ein Gruppenwechsel<br />

statt und das gesamte Training wiederholte sich. Zu Beginn und am Ende beider<br />

Trainingsphasen fand ein Stufenbelastungstest statt. Hierbei zeigten sich bei der ersten<br />

Trabgruppe in der 1. und 2. Galoppstufe signifikant niedrigere Laktatkonzentrationen,<br />

während in der 3. und 4. Galoppstufe die Werte tendenziell weniger anstiegen. Dies ließ sich<br />

64


jedoch nicht statistisch absichern. Die VLa2 und VLa4 zeigen lediglich eine Tendenz zur<br />

verbesserten Leistung der Pferde an. Die zweite Trabgruppe zeigt in der 3. und 4. Galoppstufe<br />

einen signifikant geringeren Anstieg der Blutlaktatkonzentrationen. Die VLa2 stieg tendenziell<br />

an, während die VLa4 signifikant nach der Trainingsphase um 1,5 m/s anstieg. In der 1.<br />

Galoppgruppe lagen signifikant geringere Blutlaktatwerte nach der 3. und 4. Galoppstufe vor.<br />

Die VLa2 und VLa4 wiesen keine signifikanten Veränderungen auf, dennoch ließ sich<br />

tendenziell eine Leistungsverbesserung erkennen. Bei der zweiten Galoppgruppe kam es zu<br />

einer signifikanten Erhöhung der VLa4 um 0,68 m/s, während sich die VLa2 nicht veränderte.<br />

DOBBERSTEIN (2004) verglich eine „Intensivgruppe“ (n = 4) und eine „konventionelle<br />

Gruppe“ (n = 5) bei 4 Stufenbelastungstests während eines 25-wöchigen Kraft- und<br />

<strong>Aus</strong>dauertraining der Intervallmethode mit <strong>dem</strong> Ziel einer Vielseitigkeitsprüfung der Klasse<br />

L. Beide Gruppen galoppierten in der 1. Trainingsphase in sich verkürzenden zeitlichen<br />

Abständen 4 mal 800 m. Die „Intensivgruppe“ überwand zusätzlich 5 Naturhindernisse. In der<br />

2. Trainingsphase verlängerte sich die Wegstrecke auf 1070 m, diese wurde jedoch von beiden<br />

Gruppen nur 3 mal durchlaufen. Die „Intensivgruppe“ erhielt zusätzlich 8 Natursprünge. 5<br />

Wochen vor Abschluss dieses Training begann ein Abtraining, da sich diesem Training keine<br />

weitere Studie anschließt. Der erste Test ergab keinen signifikanten Unterschied zwischen<br />

beiden Gruppen, be<strong>im</strong> zweiten Test divergierten die Werte ab der dritten Galoppstufe. Die<br />

Werte der konventionellen Gruppe liegen über denen der „Intensivgruppe“. Der dritte<br />

Stufenbelastungstest zeigte keine signifikanten Unterschiede zwischen den Gruppen, aber<br />

dennoch hatte die „Intensivgruppe“ tendenziell eine bessere <strong>Aus</strong>dauerleistung als die<br />

„konventionelle Gruppe“. Nach diesem Test wurden die Pferde stufenweise abtrainiert, die<br />

Werte der konventionellen Gruppe lagen wieder deutlich, wenn auch nicht signifikant über<br />

denen der „Intensivgruppe“.<br />

Schnelligkeitstraining<br />

HENNINGS (2001) entwickelte ein Schnelligkeitsausdauertraining der Dauermethode in<br />

Form eines herzfrequenzgesteuerten Laufbandtrainings <strong>für</strong> die Pferde des Jahrgangs 1996. In<br />

den Trainingsphasen war jeweils eine best<strong>im</strong>mte Herzfrequenz vorgegeben, die<br />

Geschwindigkeiten variierten jedoch von Pferd zu Pferd. In 193 Tagen wurden 6<br />

Stufenbelastungstests <strong>im</strong> Abstand von 6 Wochen durchgeführt. Zu diesem Zeitpunkt befanden<br />

sich die Pferde aufgrund des Versuchsansatzes teilweise in unterschiedlichen<br />

65


Trainingsphasen. Die <strong>Aus</strong>wertung der Ergebnisse der Stufenbelastungstests erfolgte<br />

unabhängig von der Trainingsphase. Die Blutlaktatwerte deuteten auf eine verbesserte<br />

Leistungsfähigkeit hin. Die mittleren Blutlaktatwerte des Eingangstests lagen während der<br />

Trab- und Galoppbelastung und bis zur 12. Minute nach Belastungsende oberhalb der<br />

entsprechenden Laktatkonzentationen am Trainingsende. Die VLa2 war am Ende des Trainings<br />

signifikant höher als zu Beginn.<br />

HEPPES (2003) verglich Blutglucose-, Insulin- und Glucagonkonzentrationen bei einem<br />

intensiveren (n=6) und einem weniger intensiven (n=5) 223 Tage umfassenden<br />

Intervalltraining mit <strong>dem</strong> Ziel einer Vielseitigkeitsprüfung der Klasse A der „Intensivgruppe“<br />

und eines üblichen Vielseitigkeitstrainings der Normalgruppe. Die „Intensivgruppe“ trainierte<br />

Dressur und Springen sowie Geschwindigkeiten auf der Rennbahn von bis zu 600 Metern pro<br />

Minute. Die Normalgruppe (n=5) wurde einem üblichen Dressur-, Spring- und<br />

Rennbahntraining unterzogen. Es ergaben sich weder signifikante Unterschiede zwischen den<br />

Gruppen, noch zwischen den Tests.<br />

KORTE (2006) entwickelte ein 30-wöchiges Schnelligkeits-<strong>Aus</strong>dauer-Training zur<br />

Vorbereitung auf Anforderungen einer Großen Vielseitigkeit der Klasse A. Nach<strong>dem</strong> sie in<br />

der 1. Trainingsphase die Grundlagenausdauer trainierte, folgten Trainingsphasen, die vor<br />

allem die Schnelligkeitsausdauer steigern sollten. Korte (2006) verglich die<br />

Blutlaktatkonzentrationen der Pferde des Jahrgangs 1994 mit externen turniererfahrenen<br />

Vielseitigkeitspferden. Anhand der Blutlaktatkonzentrationen nach den einzelnen Abschnitten<br />

der Vielseitigkeitsprüfung zeigte sie, dass die Forschungspferde hinreichend auf die gestellten<br />

Anforderungen vorbereitet waren.<br />

3.2.6 <strong>Aus</strong>wertung von Laktatkonzentrationen und Herzfrequenzen<br />

Krafttraining<br />

Krafttraining (DAHLKAMP 2003, MICHEL 2004, WITT 2004) begann mit einer Feldstudie<br />

am Berg (DAHLKAMP 2003), gefolgt von einer Laufbandstudie (MICHEL 2004, WITT<br />

2004) Die Anzahl der Pferde siehe Tabelle 3-3.<br />

66


Laktat, Herzfrequenz und Geschwindigkeitsbeziehungen während Stufenbelastungstests<br />

wurden bei intensiv und weniger intensiv trainierten Pferdegruppen verglichen (vermehrtes<br />

Steigungstraining („Steigungsgruppe“, n = 11) und Flachtraining („Flachgruppe“, n = 11)).<br />

Die Daten wurden während Belastung und bis zu 15 Minuten (Herzfrequenz) bzw. 120<br />

Minuten (Laktat) in der Erholungsphase verglichen.<br />

Leistungsfortschritte der „Steigungsgruppe“ und der „Vergleichsgruppe“ wurden anhand der<br />

Mittelwerte der Herzfrequenzen und Laktatwerte bei den jeweiligen Geschwindigkeiten<br />

verglichen. Da die Stufenbelastungstests in den einzelnen Studien nicht <strong>im</strong>mer zu den<br />

gleichen Zeitpunkten während des Trainings stattfanden, wurden in der vorliegenden Arbeit<br />

die Daten der Trainingswochen 0, 6 (Bergtraining)/7 (Laufbandtraining) sowie 12<br />

(Bergtraining)/ 14 (Laufbandtraining) zusammengelegt.<br />

Tabelle 3-3: Krafttraining: Anzahl der Pferde <strong>im</strong> Steigungs- und Flachtraining bei den<br />

1)<br />

2)<br />

3)<br />

ausgewerteten Stufenbelastungstests in den Trainingswochen 0, 6/7 und<br />

12/14.<br />

Stufenbelastungstest<br />

Trainingswoche<br />

0<br />

6 – 7<br />

12 – 14<br />

Zahl der Pferde (n)<br />

Trainingsmethoden gesamt Training<br />

am Berg<br />

1)<br />

67<br />

Training<br />

auf <strong>dem</strong><br />

Laufband<br />

2)<br />

Steigungstraining 9 5 4<br />

Flachtraining 11 6 5<br />

Steigungstraining 11 6 5<br />

Flachtraining 11 6 5<br />

Steigungstraining 10 5 5<br />

Flachtraining 10 5 5<br />

Dahlkamp 2003<br />

Michel, 2004, Witt 2004<br />

Die hier berücksichtigten Versuche wurden jeweils zwischen Dezember und März durchgeführt. Bei<br />

Dahlkamp (2003) fanden die Versuche <strong>im</strong> Jahr 2001, bei Michel (2004) und Witt (2004) <strong>im</strong> Jahr 2003 statt.


<strong>Aus</strong>wertung Laktatdaten<br />

Es lagen die Originallaktatdaten von Dahlkamp (2003) und Witt (2004) während der<br />

Belastung sowie bis zu 120 Minuten nach Max<strong>im</strong>albelastung bei den einzelnen<br />

Stufenbelastungstests vor. <strong>Aus</strong> diesen Daten wurden wie beschrieben die mittleren<br />

Laktatwerte zu den Zeitpunkten Trainingswoche 0, 6/7 und 12/14 gebildet. Daraus ergaben<br />

sich <strong>für</strong> das Krafttraining, wie in Tabelle 3-3 dargestellt, zwei „Trainingsgruppe“n, eine<br />

„Steigungsgruppe“ und eine „Flachgruppe“. Anhand der Mittelwerte wurden mit der<br />

Winlactat® Software Laktatleistungskurven erstellt. Ein Vergleich der Laktatleistungskurven<br />

sowie darauf liegender Punkte war somit möglich und wurde zum einen zwischen der<br />

„Steigungsgruppe“ und der „Flachgruppe“ als auch innerhalb der Gruppen durchgeführt.<br />

Nullwerte <strong>für</strong> Laktat bei einer Geschwindigkeit von 1,5 und 3,5 m/s wurden als Fehlerwerte<br />

betrachtet und nicht in die <strong>Aus</strong>wertung einbezogen.<br />

<strong>Aus</strong> den mit der Winlactat® Software erstellten Laktatgeschwindigkeitskurven ließen sich die<br />

Geschwindigkeiten (V) zu den Laktatwerten (La) 2 (VLa2), 4 (VLa4), 6 (VLa6) und 8 (VLa8)<br />

mmol/l berechnen.<br />

Die mittleren Laktatwerte beider „Trainingsgruppe“n wurden bis zur 120. Erholungsminute<br />

aufgeführt. Logarithmische, mithilfe von Excel®, erstellte Trendlinien kamen <strong>dem</strong> Verlauf<br />

der Laktaterholungskurven nahe und ermöglichten die Berechnung der zugehörigen<br />

Erholungsfunktion. Anhand dieser Funktion konnten die Blutlaktatkonzentrationen zu<br />

verschiedenen Zeitpunkten in der Erholungsphase berechnet werden.<br />

Laktatel<strong>im</strong>inierungsraten (Rtd) wurden nach folgender Formel:<br />

Rtd (mmol/l/min) = (Lamax- La10) berechnet.<br />

(10-Lamaxt)<br />

Lamax = max<strong>im</strong>aler Blutlaktatwert<br />

La10 = Blutlaktatwert 10 Minuten nach Belastungsende<br />

Lamaxt = Minuten nach Belastungsende bei denen der max<strong>im</strong>ale Laktatwert aufgetreten ist<br />

68


<strong>Aus</strong>wertung Herzfrequenzdaten<br />

Es lagen die Herzfrequenzen der einzelnen Stufenbelastungstests von Dahlkamp (2003) und<br />

Michel (2004) vor. Wie beschrieben wurden aus den vorgegebenen Daten Mittelwerte <strong>für</strong> die<br />

Steigungs- und die „Flachgruppe“ des Krafttrainings gebildet, anhand derer mit der<br />

Winlactat® Software Herzfrequenzleistungskurven erstellt wurden. Der Vergleich der<br />

Herzfrequenzleistungskurven wurde zwischen der „Steigungsgruppe“ und der „Flachgruppe“<br />

und innerhalb der Gruppen durchgeführt. Ferner wurden mit der Winlactat® Software<br />

Geschwindigkeiten (m/s) bei 130 bpm, 150 bpm, 170 bpm und 190 bpm berechnet und<br />

verglichen. Desweiteren wurde die Herzfrequenz-Laktat-Beziehung mit Hilfe der Winlactat®<br />

Software untersucht, in <strong>dem</strong> die Herzfrequenzen bei den Laktatwerten 2 mmol/l, 4 mmol/l, 6<br />

mmol/l und 8 mmol/l ermittelt wurden.<br />

Für 15 Minuten nach max<strong>im</strong>aler Belastung wurden die mittleren Herzfrequenzen dargestellt.<br />

Die Funktion einer logarithmischen Trendlinie (Excel ®), die <strong>dem</strong> Verlauf der Erholungs-<br />

Herzfrequenzen ähnelte, ermöglichte die Berechnung der prozentualen Abnahme der<br />

Herzfrequenzen in der Erholungsphase.<br />

Die Anzahl der Pferde <strong>im</strong> Steigungs- und Flachtraining zu den Trainingszeitpunkten 0, 6/7<br />

und 12/14 Wochen wird in Tabelle 3-3 beschrieben.<br />

3.2.4.2. <strong>Aus</strong>dauertraining<br />

<strong>Aus</strong>dauertraining (MELFSEN-JESSEN 1999, OKONEK 1998, LEWING 2001,<br />

DOBBERSTEIN 2004) begann mit einem Laufband–Intervalltraining (MELFSEN-JESSEN<br />

1999, OKONEK 1998), gefolgt von einem Trab/Galopp Dauer-Training (LEWING, 2001),<br />

<strong>dem</strong> sich ein kombiniertes Kraft-<strong>Aus</strong>dauertraining (DOBBERSTEIN, 2004) anschloß. Die<br />

Anzahl der Pferde siehe Tabelle 3-4.<br />

69


Daten<br />

Laktat, Herzfrequenz und Geschwindigkeitsbeziehung während der Belastung in<br />

Stufenbelastungstests wurden <strong>für</strong> intensiv und weniger intensiv trainierte Pferdegruppen<br />

verglichen (vermehrtes <strong>Aus</strong>dauertraining „Trainingsgruppe“, n = 16 und konventionell<br />

trainierte „Vergleichsgruppe“, n = 17). Leistungsfortschritte der „Trainingsgruppe“ und der<br />

„Vergleichsgruppe“ wurden anhand der Mittelwerte der Herzfrequenzen und<br />

Blutlaktatkonzentrationen bei den jeweiligen Geschwindigkeiten verglichen. Da die<br />

Stufenbelastungstests bei allen Studien zu unterschiedlichen Zeitpunkten durchgeführt<br />

wurden, erfolgt eine Zusammenlegung der Daten in Trainingswoche 0 (MELFSEN-JESSEN,<br />

1999, OKONEK, 1998, LEWING, 2001, DOBBERSTEIN, 2004), 6/8 (LEWING, 2001,<br />

DOBBERSTEIN, 2004), 13/15 MELFSEN-JESSEN, 1999, OKONEK, DOBBERSTEIN,<br />

2004) und Trainingswoche 25 (MELFSEN-JESSEN, 1999, OKONEK, 1998,<br />

DOBBERSTEIN, 2004). Nicht <strong>für</strong> alle Trainingsmethoden liegen Daten zu allen<br />

Stufenbelastungstests vor, da auch die Länge der einzelnen Studien variierte. <strong>Aus</strong> diesem<br />

Grund gehen in Trainingswoche 6/8 keine Daten des Laufband-<strong>Aus</strong>dauertrainings<br />

(MELFSEN-JESSEN, 1999, OKONEK, 1998) und in Trainingswoche 13/15 und 25 keine<br />

Daten des Trab/Galopp-Trainings (LEWING, 2001) ein.<br />

<strong>Aus</strong>wertung Laktatdaten<br />

Es lagen die gesamten Originallaktatdaten von Lewing (2001) und Dobberstein (2004)<br />

während der Belastung zu den einzelnen Stufenbelastungstests vor. Für die Studie von<br />

Melfsen-Jessen (1999) waren nur die Laktatdaten während der Belastung der<br />

Stufenbelastungstests aus Trainingswoche 0, 15 und 25 vorhanden. <strong>Aus</strong> diesen Daten wurden<br />

wie oben beschrieben die mittleren Laktatwerte zu den Zeitpunkten Trainingswoche 0, 6/8,<br />

13/15 und 25 gebildet. Daraus ergaben sich <strong>für</strong> das <strong>Aus</strong>dauertraining, wie in Tabelle 3-4<br />

dargestellt, zwei Pferdegruppen, eine „Trainingsgruppe“ und eine „Vergleichsgruppe“.<br />

70


Anhand der Mittelwerte wurden mit der Winlaktat® Software Laktatleistungskurven erstellt.<br />

Ein Vergleich der Laktatleistungskurven sowie darauf liegender Punkte war somit möglich<br />

und wurde zum einen zwischen der „Trainingsgruppe“ und der „Vergleichsgruppe“ als auch<br />

innerhalb einer Gruppe durchgeführt. Nullwerte <strong>für</strong> Laktat bei einer Geschwindigkeit von 1,5<br />

und 3,5 m/s wurden als Fehlerwerte betrachtet und nicht in die <strong>Aus</strong>wertung einbezogen. <strong>Aus</strong><br />

den mit der Winlactat® Software erstellten Laktatgeschwindigkeitskurven ließen sich die<br />

Geschwindigkeiten (V) zu den Laktatwerten (La) 2 (VLa2), 4 (VLa4), 6 (VLa6) und 8 (VLa8)<br />

mmol/l berechnen.<br />

Die Galoppgeschwindigkeiten unterschieden sich bei den einzelnen Studien. <strong>Aus</strong> diesem<br />

Grund wurden in dieser Untersuchung Spannbreiten angegeben wie beispielsweise 8,3 m/s –<br />

10,0 m/s. Bei einigen Studien lagen in diesen Spannbreiten 2 Geschwindigkeiten. In diesem<br />

Fall gingen die Laktatwerte der höheren Geschwindigkeit in die <strong>Aus</strong>wertung ein.<br />

<strong>Aus</strong>wertung Herzfrequenzdaten<br />

Es lagen die Originalherzfrequenzdaten von Lewing (2001) und Dobberstein (2004) zu den<br />

beiden Stufenbelastungstests in Trainingswoche 0 und 6/8 vor. Wie oben beschrieben wurden<br />

aus den vorgegebenen Daten Mittelwerte <strong>für</strong> die <strong>Aus</strong>dauer-“Trainingsgruppe“- und die<br />

„Vergleichsgruppe“ gebildet, anhand derer mit der Winlactat® Software<br />

Herzfrequenzleistungskurven erstellt wurden. Der Vergleich der Herzfrequenzleistungskurven<br />

wurde zwischen der „Trainingsgruppe“ und der „Vergleichsgruppe“ und innerhalb der<br />

Gruppen durchgeführt. Ferner wurden mit der Winlactat® Software Geschwindigkeiten (m/s)<br />

bei 130 bpm, 150 bpm, 170 bpm und 190 bpm berechnet und verglichen. Desweiteren wurde<br />

die Herzfrequenz-Laktat-Beziehung mit Hilfe der Winlactat® Software untersucht, in <strong>dem</strong> die<br />

Herzfrequenzen bei den Laktatwerten 2 mmol/l, 4 mmol/l, 6 mmol/l und 8 mmol/l ermittelt<br />

wurden. Es wurden während der Stufenbelastungstests andere Geschwindigkeitsintervalle als<br />

be<strong>im</strong> Laktat festgelegt, da in diesem Fall lediglich die Daten zweier Arbeiten verwendet<br />

worden sind, während be<strong>im</strong> Laktat die Daten dreier Arbeiten aufeinander abgest<strong>im</strong>mt werden<br />

mussten.<br />

71


Tabelle 3-4: <strong>Aus</strong>dauertraining: Anzahl der Pferde der Trainings- und<br />

„Vergleichsgruppe“ bei den ausgewerteten Stufenbelastungstests in<br />

Trainingswoche 0, 6/8, 13/15 und 25.<br />

Stufenbelastungstest<br />

Trainingswoche<br />

0<br />

6/8<br />

13/15<br />

25<br />

Pferdegruppen gesamt<br />

Zahl der Pferde (N)<br />

<strong>Aus</strong>dauer<br />

1)<br />

Trab/<br />

Galopp<br />

<strong>Aus</strong>dauer<br />

2)<br />

72<br />

Intensive<br />

<strong>Aus</strong>dauer<br />

„Trainingsgruppe“ 16 5 8 3<br />

„Vergleichsgruppe“ 17 5 7 5<br />

„Trainingsgruppe“ 11 7 4<br />

„Vergleichsgruppe“ 12 7 5<br />

„Trainingsgruppe“ 9 5 4<br />

„Vergleichsgruppe“ 10 5 5<br />

„Trainingsgruppe“ 8 5 3<br />

„Vergleichsgruppe“ 10 5 5<br />

1) Die Versuche wurden von April bis Oktober 1997 durchgeführt (Melfsen-Jessen 1999, Okonek 1998).<br />

2) Die Versuche wurden zwischen April und November 1999 durchgeführt (Lewing 2001).<br />

3) Die Versuche wurden zwischen Juli und November 2003 durchgeführt (Dobbersein 2004)<br />

3)


3.2.4.3. Schnelligkeitstraining<br />

Be<strong>im</strong> Schnelligkeitstraining (HENNINGS, 2001; HEPPES, 2003; KORTE 2006) begannen<br />

die Pferde des Jahrgangs 1996 mit herzfrequenzgesteuertem Laufbandtraining (HENNINGS,<br />

2001). Das <strong>Aus</strong>dauerschnelligkeitstraining (HEPPES, 2003) folgte <strong>dem</strong> Berg-training<br />

(DAHLKAMP, 2003). Das Schnelligkeitstraining (KORTE, 2006) folgte <strong>dem</strong> Trab- und<br />

Galopp-<strong>Aus</strong>dauertraining (LEWING, 2001). Die Anzahl der Pferde siehe Tabelle 3-5.<br />

Daten<br />

Laktat und Geschwindigkeitsbeziehungen während Stufenbelastungstests wurden <strong>für</strong> intensiv<br />

und weniger intensiv trainierte Pferdegruppen verglichen (vermehrtes Schnelligkeitstraining,<br />

„Trainingsgruppe“, n = 24 und konventionell trainierte „Vergleichsgruppe“, n = 5).<br />

Leistungsfortschritte der „Trainingsgruppe“ und der „Vergleichsgruppe“ wurden anhand der<br />

Mittelwerte der Blutlaktatkonzentrationen bei den jeweiligen Geschwindigkeiten <strong>im</strong><br />

Stufenbelastungstest verglichen. Da die Stufenbelastungstests bei allen Studien zu<br />

unterschiedlichen Zeitpunkten durchgeführt wurden, erfolgt eine Zusammenlegung der Daten<br />

in Trainingswoche 0 (HENNINGS, 2001; HEPPES, 2003; KORTE 2006), 6/7 (HENNINGS,<br />

2001; HEPPES, 2003; KORTE 2006), 15/18 (HENNINGS, 2001; HEPPES, 2003) und den<br />

Trainingswochen 21-24 (HENNINGS, 2001; HEPPES, 2003). (MELFSEN-JESSEN, 1999,<br />

OKONEK, 1998, DOBBERSTEIN, 2004). Nicht <strong>für</strong> alle Trainingsmethoden liegen Daten zu<br />

allen Stufenbelastungstests vor, da auch die Länge der einzelnen Studien variierte. <strong>Aus</strong> diesem<br />

Grund gehen in Trainingswoche 15/18 und 21-24 keine Daten von Korte (2006) ein.<br />

<strong>Aus</strong>wertung Laktatdaten<br />

Es lagen die gesamten Originallaktatdaten von Hennings (2001), Heppes (2003) und sowie die<br />

Daten zweier Belastungstests von Korte (2006) während der Belastung zu den einzelnen<br />

Stufenbelastungstests vor. <strong>Aus</strong> diesen Daten wurden wie oben beschrieben die mittleren<br />

Laktatwerte zu den Zeitpunkten Trainingswoche 0, 6/7, 15/18 und 21-24 gebildet. Daraus<br />

73


ergaben sich <strong>für</strong> das Schnelligkeitstraining, wie in Tabelle 3-5 dargestellt, zwei<br />

Pferdegruppen, eine „Trainingsgruppe“ und eine „Vergleichsgruppe“. Anhand der Mittelwerte<br />

wurden mit der Winlaktat® Software Laktatleistungskurven erstellt. Ein Vergleich der<br />

Laktatleistungskurven sowie darauf liegender Punkte war somit möglich und wurde zum einen<br />

zwischen der „Trainingsgruppe“ und der „Vergleichsgruppe“ als auch innerhalb einer Gruppe<br />

durchgeführt. Nullwerte <strong>für</strong> Laktat bei einer Geschwindigkeit von 1,5 und 3,5 m/s wurden als<br />

Fehlerwerte betrachtet und nicht in die <strong>Aus</strong>wertung einbezogen. <strong>Aus</strong> den mit der Winlactat®<br />

Software erstellten Laktatgeschwindigkeitskurven ließen sich die Geschwindigkeiten (V) zu<br />

den Laktatwerten (La) 2 (VLa2), 4 (VLa4), 6 (VLa6) und 8 (VLa8) mmol/l berechnen.<br />

Die Trab- und Galoppgeschwindigkeiten unterschieden sich bei den einzelnen Studien. <strong>Aus</strong><br />

diesem Grund wurden in dieser Untersuchung Spannbreiten angegeben wie beispielsweise<br />

3,5–5,8 m/s, 6,5–6,7 m/s und 8,3-10,5 m/s. Bei einigen Studien lagen in diesen Spannbreiten 2<br />

Geschwindigkeiten. In diesem Fall gingen die Laktatwerte der höheren Geschwindigkeit in<br />

die <strong>Aus</strong>wertung ein.<br />

Laktatel<strong>im</strong>inierungsraten (Rtd) wurden nach folgender Formel:<br />

Rtd (mmol/l/min) = (Lamax- La10) berechnet.<br />

(10-Lamaxt)<br />

Lamax = max<strong>im</strong>aler Blutlaktatwert<br />

La10 = Blutlaktatwert 10 Minuten nach Belastungsende<br />

Lamaxt = Minuten nach Belastungsende bei denen der max<strong>im</strong>ale Laktatwert aufgetreten ist.<br />

Herzfrequenzbelastungs- und Erholungsdaten konnten <strong>für</strong> das Schnelligkeitstraining nicht<br />

ausgewertet werden, da die Originaldaten der Autorin nicht vorlagen.<br />

74


Tabelle 3-5: Schnelligkeitstraining: Anzahl der Pferde der Trainings- und<br />

„Vergleichsgruppe“ bei den ausgewerteten Stufenbelastungstests in<br />

Trainingswoche 0, 6/8, 13/15 und 25.<br />

Stufenbelastungstest<br />

Trainingswoche<br />

0<br />

6/7<br />

15/18<br />

21-24<br />

Pferdegruppen<br />

Zahl der Pferde (n)<br />

gesamt<br />

Hennings<br />

1)<br />

75<br />

Heppes 2) Korte 3)<br />

„Trainingsgruppe“ 24 10 6 8<br />

„Vergleichsgruppe“ 5 0 5 0<br />

„Trainingsgruppe“ 18 10 4 4<br />

„Vergleichsgruppe“ 4 0 4 0<br />

„Trainingsgruppe“ 14 10 4 0<br />

„Vergleichsgruppe“ 5 0 5 0<br />

„Trainingsgruppe“ 16 8 8 0<br />

„Vergleichsgruppe“ 10 0 10 0<br />

1) Die Versuche wurden von Januar bis Juli 2000 durchgeführt (HENNINGS, 2001).<br />

2) Die Versuche wurden zwischen April und Dezember 2002 durchgeführt (HEPPES, 2003).<br />

3) Die Versuche wurden zwischen April und Mai 2000 durchgeführt (KORTE 2006)<br />

3.2.7. Statistische <strong>Aus</strong>wertung<br />

Zur statistischen <strong>Aus</strong>wertung der Daten wurde das Programm Sigma Stat (Version 2.0)<br />

Statcon, Witzenhausen benutzt. Dieses Programm erlaubt u. a. die Überprüfung auf<br />

Normalverteilung sowie die Durchführung des t-Tests und des Mann-Whitney Rank Sum<br />

Tests. Die Daten wurden innerhalb der Gruppen auf Normalverteilteilung geprüft. Bis auf<br />

einige <strong>Aus</strong>nahmen sind die Daten als normalverteilt betrachtet worden. Diese Daten wurden<br />

mit <strong>dem</strong> t-Test auf statistische Signifikanz (p


Endprodukte nicht mit den aus Originaldaten-Mittelwerten erstellten Grafiken überein. <strong>Aus</strong><br />

diesem Grund wurde keine statistische <strong>Aus</strong>wertung der Winlactat®-Endprodukte<br />

vorgenommen, sondern Signifikanzen wurden nur anhand von Original-Laktat- und<br />

Herzfrequenzdaten wie oben beschrieben berechnet.<br />

3.3. Ergebnisse<br />

Im Folgenden werden die Ergebnisse der Studien zum Konditionstraining mit den Zielen<br />

Kraft, <strong>Aus</strong>dauer und Schnelligkeit dargestellt. Als Indikatoren <strong>für</strong> Konditionserhalt oder<br />

Konditionsveränderungen wurden die während Stufenbelastungstests und in der<br />

Erholungsphase ermittelten Geschwindigkeits-, Laktat- und Herzfrequenzbeziehungen<br />

herangezogen und mit Hilfe des Winlaktatprogrammes <strong>für</strong> die Trainingswochen 0, 6/7 und<br />

12/14 einzeln und über die gesamte Trainingszeit vergleichend bearbeitet.<br />

3.3.1. Krafttraining<br />

Dieses Kapitel setzt sich aus den Ergebnissen zweier Studien zusammen. Beiden Studien<br />

gemeinsam war der Einfluss von Steigungen auf Konditionsfortschritte. Insgesamt standen 22<br />

Pferde zu Verfügung. Daraus wurden „Steigungsgruppen“ und „Flachgruppen“ gebildet.<br />

3.3.1.1. Laktat unter Belastung<br />

Trainingswoche 0<br />

Vor Trainingsbeginn zeigten die mittleren Blutlaktatwerte <strong>im</strong> Stufenbelastungstest (Tabelle 3-<br />

6, Anhang Tabelle 1, Abbildung 3-2) ähnliche Werte, wobei die Werte der „Flachgruppe“ ab<br />

3,5 m/s Geschwindigkeit numerisch über denen der „Steigungsgruppe“ lagen. Statistisch<br />

abgesichert ist dies jedoch nur bei einer Geschwindigkeit von 7,5 m/s. Mit Erhöhung der<br />

Geschwindigkeit stiegen die Blutlaktatwerte in beiden Gruppen kontinuierlich, aber nicht<br />

linear, von


Tabelle 3-6: Krafttraining: Stufenbelastungstest Trainingswoche 0 (vor Trainingsbeginn):<br />

Blutlaktatmittelwerte (mmol/l) ± s der „Steigungsgruppe“<br />

(StG, n=9) und der „Flachgruppe“ (FG, n=11) bei definierten Laufbandgeschwindigkeiten.Geschwindig-<br />

9,5-<br />

1,5 3,5 6,5 7,5 8,5<br />

1,5/9,5-10,5<br />

keiten (m/s)<br />

10,5<br />

„Steigungsgruppe“<br />

„Flachgruppe“<br />

0,92<br />

± 0,17<br />

0,88<br />

± 0,13<br />

Laktatkonzentrationen (mmol/l) % Anstieg<br />

1,00<br />

± 0,24<br />

1,05<br />

± 0,26<br />

1,39<br />

± 0,35<br />

1,55<br />

± 0,24<br />

1,58<br />

± 0,14<br />

2,00<br />

± 0,49<br />

2,59<br />

± 0,45<br />

2,93<br />

± 0,97<br />

5,87<br />

± 2,23<br />

6,19<br />

± 3,47<br />

t-Test (StG: FG) n.s. n.s. n.s. * n.s. n.s.<br />

p < 0,05; n.s. nicht signifikant <strong>im</strong> t- Test. Die Daten bei 7,5 m/s sind nicht normalverteilt und wurden deshalb<br />

nicht mit <strong>dem</strong> t-Test statistisch ausgewertet. Stattdessen wurde der Mann-White Rank Sum Test verwendet.<br />

Abbildung 3-2: Krafttraining: Berechnete Laktat-Geschwindigkeits-Beziehungen <strong>im</strong><br />

Stufenbelastungstest vor Beginn des Trainings (Trainingswoche 0) bei<br />

Pferden, die mit Steigung („Steigungsgruppe“, n=9) und in der Ebene<br />

(„Flachgruppe“, n=11) trainiert wurden.<br />

Bei den Laktatgeschwindigkeitskurven handelt es sich um berechnete exponentielle Funktionen (Winlactat®).<br />

638<br />

703<br />

77


Die Exponentialkurve der „Flachgruppe“ verläuft bei Galoppgeschwindigkeiten geringfügig<br />

links neben der „Steigungsgruppe“ (Abbildung 3-2). Die Geschwindigkeiten bei definierten<br />

Laktatwerten sind <strong>dem</strong>entsprechend bei der „Steigungsgruppe“ in Trainingswoche 0 alle bis<br />

auf die VLa8 geringfügig größer als bei der „Flachgruppe“ (Abbildung 3-2, Tabelle 3-7). Bei<br />

der VLa2 besteht numerisch mit 0,3 m/s der größte Abstand zwischen den beiden Gruppen. Je<br />

höher der Laktatwert, desto enger liegen die Geschwindigkeiten bei definierten Laktatwerten<br />

der beiden Gruppen numerisch zusammen. Die Geschwindigkeit zwischen der VLa2 (100 %)<br />

und der VLa8 stieg auf 136 % („Steigungsgruppe“) bzw. 142 % („Flachgruppe“). Der<br />

deutlichste Anstieg der Geschwindigkeit trat zwischen der VLa2 und VLa4 auf. Hier stieg die<br />

Geschwindigkeit zwischen 2 (100 %) und 4 mmol/l auf 120 % („Steigungsgruppe“) bzw.124<br />

% („Flachgruppe“). Daraus folgt, einerseits dass der Laktatanstieg bei der „Steigungsgruppe“<br />

vor Beginn des Trainings <strong>im</strong> Vergleich zur „Flachgruppe“ verzögert ist und andererseits, dass<br />

höhere Laktatwerte mit höheren Geschwindigkeiten assoziiert sind.<br />

Tabelle 3-7: Krafttraining: Berechnete 1) mittlere Geschwindigkeiten (m/s) bei<br />

Laktatwerten (mmol/l) von 2, 4, 6, 8 (VLa2, VLa4, VLa6, VLa8) vor <strong>dem</strong><br />

Krafttraining („Steigungsgruppe“, n=9) und einem Vergleichstraining<br />

(„Flachgruppe“, n=11)<br />

78<br />

Geschwindigkeit (m/s) bei definierten Laktatwerten<br />

VLa2 VLa4 VLa6 VLa8<br />

„Steigungsgruppe“ 7,4 8,9 9,6 10,1<br />

„Flachgruppe“ 7,1 8,8 9,5 10,1<br />

1) Berechnet mit Winlactat® Programmteil Analyseergebnisse<br />

Trainingswoche 6/7<br />

Die mittleren Blutlaktatwerte zeigen bei der „Steigungsgruppe“ nach 6/7 Trainingswochen bei<br />

Galoppgeschwindigkeiten (8,5; 9,5–10,5 m/s) numerisch höhere Werte als bei der<br />

„Flachgruppe“ (Tabelle 3-8, Anhang Tabelle 2, Abbildung 3-3). Dies ist jedoch zu keinem<br />

Zeitpunkt statistisch signifikant. Mit Erhöhung der Geschwindigkeit stiegen die<br />

Blutlaktatwerte in beiden Gruppen kontinuierlich aber nicht linear von


Tabelle 3-8: Krafttraining: Stufenbelastungstest Trainingswoche 6/7: Blutlaktatmittelwerte<br />

(mmol/l) ± s der „Steigungsgruppe“ (StG, n=11) und der<br />

„Flachgruppe“ (FG, n=11) bei definierten Laufbandgeschwindigkeiten.<br />

Geschwindigkeiten<br />

(m/s)<br />

„Steigungsgruppe“<br />

„Flachgruppe“<br />

1,5 3,5 6,5 7,5 8,5<br />

0,82<br />

± 0,15<br />

0,91<br />

± 0,16<br />

9,5-<br />

10,5<br />

79<br />

1,5/9,5-10,5<br />

Laktatkonzentrationen (mmol/l) % Anstieg<br />

0,89<br />

± 0,18<br />

0,98<br />

± 0,13<br />

1,62<br />

± 0,44<br />

1,48<br />

± 0,28<br />

2,03<br />

± 0,57<br />

2,04<br />

± 0,42<br />

3,46<br />

± 1,02<br />

3,26<br />

± 0,69<br />

7,90<br />

± 1,51<br />

7,45<br />

± 4,39<br />

t-Test (StG: FG) n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s.<br />

n.s.= nicht signifikant<br />

Abbildung 3-3: Krafttraining: Laktat-Geschwindigkeits-Beziehungen <strong>im</strong> Stufenbelastungstest<br />

in der 6/7. Trainingswoche bei Pferden, die mit Steigung<br />

(„Steigungsgruppe“, n=11) und in der Ebene („Flachgruppe“, n=11)<br />

trainiert wurden.<br />

Bei den Laktatgeschwindigkeitskurven handelt es sich um berechnete exponentielle Funktionen (Winlactat®).<br />

963<br />

819


Bei Galoppgeschwindigkeit befindet sich die Laktatgeschwindigkeitskurve der<br />

„Steigungsgruppe“ leicht links der „Flachgruppe“ (Abbildung 3-3). Die Geschwindigkeiten<br />

bei definierten Laktatwerten sind bei Steigungs- und „Flachgruppe“ in Trainingswoche 6/7<br />

nahezu identisch (Abbildung 3-3, Tabelle 3-9). Bei den Laktatkonzentrationen 2 und 4 mmol/l<br />

besteht kein Unterschied in den Geschwindigkeiten, bei 6 und 8 mmol/l liegt die<br />

„Flachgruppe“ um 0,1 m/s über der „Steigungsgruppe“. Die Geschwindigkeit zwischen der<br />

VLa2 (100 %) und der VLa8 stieg auf 135 % („Steigungsgruppe“) bzw. auf 137 %<br />

(„Flachgruppe“). Der deutlichste Anstieg der Geschwindigkeit trat zwischen der VLa2 und VLa4<br />

auf. Es erfolgte bei Steigungs- und „Flachgruppe“ ein Anstieg der Geschwindigkeit zwischen<br />

2 (100 %) und 4 mmol/l auf 120 %.<br />

Die Laktatbildung ist bei beiden Gruppen in Trainingswoche 6/7 nahezu identisch.<br />

Tabelle 3-9: Krafttraining: Berechnete 1) mittlere Geschwindigkeiten (m/s) bei<br />

Laktatwerten (mmol/l) von 2, 4, 6, 8 (VLa2, VLa4, VLa6, VLa8) in Woche 6/7 des<br />

Krafttrainings („Steigungsgruppe“, n=11) und einem Vergleichstraining<br />

(„Flachgruppe“, n=11).<br />

80<br />

Geschwindigkeit (m/s) bei definierten Laktatwerten<br />

VLa2 VLa4 VLa6 VLa8<br />

„Steigungsgruppe“ 7,1 8,5 9,1 9,6<br />

„Flachgruppe“ 7,1 8,5 9,2 9,7<br />

1)Berechnet mit Winlactat® Programmteil Analyseergebnisse<br />

Trainingswoche 12/14<br />

In Trainingswoche 12/14 sind die Blutlaktatwerte der „Steigungsgruppe“ und der<br />

„Flachgruppe“ <strong>im</strong> Geschwindigkeitsbereich bis zu 7,5 m/s numerisch ähnlich (Tabelle 3-10,<br />

Anhang Tabelle 3, Abbildung 3-4). Bei Galoppgeschwindigkeit (8,5 und 9,5 – 10,5 m/s)<br />

liegen die Blutlaktatwerte der „Steigungsgruppe“ über der „Flachgruppe“. Dies ist jedoch zu<br />

keinem Zeitpunkt statistisch signifikant. Mit Erhöhung der Geschwindigkeit stiegen die<br />

Blutlaktatwerte in beiden Gruppen von < 1 mmol/l (1,5 m/s) bis auf über 7 mmol/ l an (9,5-<br />

10,5 m/s, „Steigungsgruppe“). Dieser Anstieg ist hochsignifikant (p


(„Flachgruppe“) statt. Zwischen 6,5 m/s und 7,5 m/s kam es zu einem Anstieg auf 135 %<br />

(„Steigungsgruppe“) und 140 % („Flachgruppe“) des Schritt-Wertes (1,5 m/s).<br />

Tabelle 3-10: Krafttraining: Stufenbelastungstest Trainingswoche 12/14: Blutlaktatmittelwerte<br />

(mmol/l) ± s der „Steigungsgruppe“ (StG, n=10) und der<br />

„Flachgruppe“ (FG, n=10) bei definierten Laufbandgeschwindigkeiten.<br />

Geschwindig-<br />

9,5-<br />

1,5 3,5 6,5 7,5 8,5<br />

1,5/9,5-10,5<br />

keiten (m/s)<br />

10,5<br />

„Steigungsgruppe“<br />

„Flachgruppe“<br />

0,73<br />

± 0,10<br />

0,81<br />

± 0,15<br />

Laktatkonzentrationen (mmol/l) % Anstieg<br />

0,82<br />

± 0,12<br />

0,79<br />

± 0,13<br />

1,42<br />

± 0,22<br />

1,40<br />

± 0,30<br />

1,91<br />

± 0,24<br />

1,96<br />

± 0,45<br />

3,27<br />

± 0,94<br />

2,90<br />

± 1,11<br />

7,02<br />

± 1,51<br />

5,77<br />

± 1,56<br />

t-Test (StG: FG) n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s.<br />

n.s. = nicht signifikant<br />

Abbildung 3-4: Krafttraining: Laktat-Geschwindigkeits-Beziehungen <strong>im</strong> Stufenbelastungstest<br />

in der 12/14. Trainingswoche des Kraft-trainings bei<br />

Pferden, die mit Steigung („Steigungsgruppe“, n=10) und in der<br />

Ebene („Flachgruppe“, n=10) trainiert wurden.<br />

Bei den Laktatgeschwindigkeitskurven handelt es sich um berechnete exponentielle Funktionen (Winlactat®).<br />

962<br />

712<br />

81


Die Exponentialkurve der „Flachgruppe“ liegt oberhalb von 1 mmol/l Laktat bzw. ab 6 m/s<br />

rechts der „Steigungsgruppe“ (Abbildung 3-4). Die Geschwindigkeiten bei definierten<br />

Laktatwerten liegen <strong>dem</strong>entsprechend bei der „Flachgruppe“ in Trainingswoche 12/14<br />

numerisch über der „Steigungsgruppe“ (Abbildung 3-4, Tabelle 3-11). Die Differenz beträgt<br />

bei der VLa2, der VLa4 und der VLa6 0,3 m/s und bei der VLa8 0,2 m/s. Die Geschwindigkeit<br />

zwischen der VLa2 (100 %) und der VLa8 stieg auf 134 % („Steigungsgruppe“) bzw. auf 132 %<br />

(„Flachgruppe“). Der stärkste Anstieg der Geschwindigkeit trat zwischen der VLa2 und VLa4<br />

auf. Hier stieg die Geschwindigkeit zwischen 2 (100 %) und 4 mmol/l Laktat auf 118 %<br />

(„Steigungsgruppe“) bzw. auf 117 % („Flachgruppe“). Daraus folgt, dass die Laktatbildung<br />

der „Flachgruppe“ in Trainingswoche 12/14 gegenüber der „Steigungsgruppe“ leicht<br />

verzögert ist.<br />

Tabelle 3-11: Krafttraining: Berechnete 1) mittlere Geschwindigkeiten (m/s) bei Laktatwerten<br />

(mmol/l) von 2, 4, 6, 8 (V La2, V La4, V La6, V La8) nach 12/14 Wochen<br />

Krafttraining („Steigungsgruppe“, n=10) und einem Vergleichstraining<br />

(„Flachgruppe“, n=10)<br />

82<br />

Geschwindigkeit (m/s) bei definierten Laktatwerten<br />

VLa2 VLa4 VLa6 VLa8<br />

„Steigungsgruppe“ 7,3 8,6 9,3 9,8<br />

„Flachgruppe“ 7,6 8,9 9,6 10,0<br />

1)Berechnet mit Winlactat® Programmteil Analyseergebnisse<br />

Krafttraining: Vergleich der Blutlaktatwerte über den gesamten Trainingszeitraum<br />

(12/14 Wochen)<br />

Der Vergleich der mittleren Blutlaktatwerte der Stufenbelastungstests über den gesamten<br />

Trainingszeitraum (Trainingswoche 0–12/14) zeigte bei beiden Gruppen numerisch, aber nicht<br />

statistisch signifikant, einen Abfall bei niedrigeren Geschwindigkeiten, einen Anstieg bei<br />

Galoppgeschwindigkeiten bei der „Steigungsgruppe“ und einen Laktatwerterhalt bei der<br />

„Flachgruppe“ (Tabelle 3-12). Bei der Schrittgeschwindigkeit (1,5 m/s) sanken die<br />

Blutlaktatwerte <strong>im</strong> Verlauf des 12/14-wöchigen Trainings auf 80 % („Steigungsgruppe“) bzw.


92 % („Flachgruppe“) des Wertes aus Trainingswoche 0 ab. Bei Trabgeschwindigkeit (3,5<br />

m/s) sanken die mittleren Blutlaktatwerte ebenfalls auf 83 % („Steigungsgruppe“) bzw. 75 %<br />

(„Flachgruppe“) des <strong>Aus</strong>gangswertes ab. Bei der „Flachgruppe“ ist dieser Abfall der<br />

Laktatwerte zwischen Trainingswoche 0 und 12/14 statistisch signifikant (p< 0,05). Bei 7,5<br />

m/s steigen die Laktatwerte zwischen Trainingswoche 0 und Woche 12/14 statistisch<br />

signifikant (p< 0,05) auf 121 % („Steigungsgruppe“) und sinken auf 98 % („Flachgruppe“).<br />

Im Galopp (8,5 m/s) hingegen stiegen die Blutlaktatwerte auf 102 % („Steigungsgruppe“)<br />

bzw. sanken auf 90 % („Flachgruppe“). Bei 9,5–10,5 m/s stiegen die Blutlaktatwerte auf 126<br />

% („Steigungsgruppe“) bzw. blieben konstant („Flachgruppe“).<br />

Zwischen Trainingswoche 0 und 6/7 steigen die Laktatwerte der „Steigungsgruppe“ bei<br />

Galoppgeschwindigkeit (7,5 m/s; 8,5 m/s; 9,5 m/s) statistisch signifikant (p< 0,05). In der<br />

„Flachgruppe“ sinken dagegen die Laktatwerte <strong>im</strong> Trab (3,5 m/s) zwischen Trainingswoche<br />

6/7 und 12/14 statistisch signifikant (p< 0,05).<br />

Der statistisch signifikante Anstieg der Blutlaktatkonzentrationen der „Steigungsgruppe“ bei<br />

Galoppgeschwindigkeiten (7,5 m/s; 8,5 m/s; 9,5 m/s) zwischen Trainingswoche 0 und 6/7 ist<br />

jedoch <strong>für</strong> die Gesamtbetrachtung des Krafttrainings irrelevant, da kein statistisch<br />

signifikanter Unterschied zwischen diesen Geschwindigkeiten vor und nach <strong>dem</strong> Training<br />

besteht.<br />

Bei der „Flachgruppe“ ist lediglich ein statistisch signifikanter Abfall der<br />

Blutlaktatkonzentrationen bei Trabgeschwindigkeit (3,5 m/s) zwischen Trainingswoche 0 und<br />

12/14 zu verzeichnen. Der statistisch signifikante Anstieg der Blutlaktatkonzentrationen bei<br />

7,5 m/s zwischen Trainingswoche 0 und 12/14 hebt den zuvor zunächst angenommenen<br />

Trainingsfortschritt wieder auf.<br />

Interessant ist der geringere prozentuale Anstieg der Blutlaktatkonzentrationen <strong>im</strong> Verlaufe<br />

der Stufenbelastungstests bei beiden Pferdegruppen in Trainingswoche 0 (Tabelle 3-6,<br />

„Steigungsgruppe“ 638 %, „Flachgruppe“ 703 %) <strong>im</strong> Vergleich zu Trainingswoche 6/7<br />

(Tabelle 3-8, „Steigungsgruppe“ 963 %, „Flachgruppe“ 819 %) und Trainingswoche 12/14<br />

(Tabelle 3-10, „Steigungsgruppe“ 962 %, „Flachgruppe“ 712 %).<br />

83


Tabelle 3-12: Krafttraining: Laktatmittelwerte (mmol/l) ± s der „Steigungsgruppe“<br />

(StG) und „Flachgruppe“ (FG) <strong>im</strong> Krafttraining während<br />

Stufenbelastungstests 1) bei definierten Geschwindigkeiten (m/s) zu<br />

Trainingsbeginn (Woche 0, StG n =9 , FG n=11 ), in Trainingswoche 6/7<br />

(StG n =11, FG n=11 ) und in Trainingswoche 12/14 (StG n = 10, FG<br />

n=10).<br />

0<br />

Trainingswoche<br />

6/7 12/14<br />

V: 1,5 m/s<br />

„Steigungsgruppe“ 0,92 ± 0,17 0,82 ± 0,15 0,73 ± 0,10<br />

„Flachgruppe“ 0,88 ± 0,13 0,91 ± 0,16 0,81 ± 0,15<br />

V: 3,5 m/s<br />

„Steigungsgruppe“ 1,00 ± 0,24 0,89 ± 0,18 0,82 ± 0,12<br />

„Flachgruppe“ 1,05 ± 0,26 0,98 ± 0,13 0,79 ± 0,13<br />

V: 6,5 m/s<br />

„Steigungsgruppe“ 1,39 ± 0,35 1,62 ± 0,44 1,42 ± 0,22<br />

„Flachgruppe“ 1,55 ± 0,24 1,48 ± 0,28 1,40 ± 0,30<br />

V: 7,5 m/s<br />

„Steigungsgruppe“ 1,58 ± 0,14 2,03 ± 0,57 1,91 ± 0,24<br />

„Flachgruppe“ 2,00 ± 0,49 2,04 ± 0,42 1,96 ± 0,45<br />

V: 8,5 m/s<br />

„Steigungsgruppe“ 2,59 ± 0,45 3,46 ± 1,02 3,27 ± 0,94<br />

„Flachgruppe“ 2,93 ± 0,97 3,26 ± 0,69 2,90 ± 1,11<br />

V: 9,5 -10,5 m/s<br />

„Steigungsgruppe“ 5,87 ± 2,23 7,90 ± 1,51 7,02 ± 1,51<br />

„Flachgruppe“ 6,19 ± 3,47 7,45 ± 4,39 5,77 ± 1,56<br />

1) am Ende der jeweiligen Geschwindigkeiten<br />

84


Abbildung 3-5: Die mittleren berechneten Laktatleistungskurven vergleichend<br />

dargestellt in Trainingswoche 0, 6/7 und 12/14.<br />

Bei den Laktatgeschwindigkeitskurven handelt es sich um berechnete exponentielle Funktionen (Winlactat®).<br />

85


Bei der „Steigungsgruppe“ verläuft die Kurve der Woche 0 am weitesten rechts, mittig<br />

befindet sich die Kurve der Woche 12/14 und am weitesten links liegt die Kurve aus Woche<br />

6/7 (Abbildung 3-5). Das Steigungstraining führte zu einer geringfügigen Linksverschiebung<br />

der Laktatgeschwindigkeitskurven.<br />

In der „Flachgruppe“ (Abbildung 3-5) liegen die Kurven der Wochen 0 und 12/14 ab einer<br />

Geschwindigkeit von 9,5 m/s nahezu aufeinander, links davon befindet sich die Kurve der<br />

Woche 6/7.<br />

Zur Darstellung von Konditionsveränderungen wurden mit der Winlactat®-Software die<br />

Geschwindigkeiten bei den Blutlaktat - Konzentrationen von 2, 4, 6 und 8 mmol/l berechnet<br />

(Tabelle 3-13). Innerhalb der „Steigungsgruppe“ war der Anfangswert in Trainingswoche 0<br />

bei allen Geschwindigkeiten am höchsten. Zwischen Trainingswoche 0 und 6/7 kam es in der<br />

„Steigungsgruppe“ bei allen definierten Laktatkonzentrationen zu einem Abfall der<br />

Geschwindigkeit. Zwischen Trainingswoche 6/7 und 12/14 stiegen die Geschwindigkeiten bei<br />

allen definierten Laktatkonzentrationen leicht an, befanden sich jedoch weiterhin unterhalb<br />

der <strong>Aus</strong>gangswerte in Trainingswoche 0.<br />

In der „Flachgruppe“ veränderten sich die Geschwindigkeiten bei definierten<br />

Laktatkonzentrationen der Trainingswoche 12/14 kaum <strong>im</strong> Vergleich zu denen aus<br />

Trainingswoche 0 (Tabelle 3-13). Die Geschwindigkeiten der Trainingswoche 6/7 weichen<br />

von diesen leicht ab, es kommt zunächst bei der VLa4, der VLa6 und der VLa8 zu einem leichten<br />

Rückgang der Geschwindigkeit und einem leichten erneuten Anstieg in Trainingswoche<br />

12/14.<br />

Insgesamt sprechen die Blutlaktatkonzentrationen <strong>für</strong> einen Konditionserhalt beider<br />

„Trainingsgruppe“n.<br />

86


Tabelle 3-13: Krafttraining: Berechnete 1) mittlere Geschwindigkeiten (m/s) bei<br />

Laktatwerten (mmol/l) von 2, 4, 6, 8 (VLa2, VLa4, VLa6, VLa8) vor und nach<br />

6/7 bzw. 12/14 Wochen Krafttraining („Steigungsgruppe“) und einem<br />

Vergleichstraining („Flachgruppe“).<br />

Woche<br />

0<br />

Woche<br />

6/7<br />

Woche<br />

12/14<br />

„Steigungsgruppe“ „Flachgruppe“<br />

VLa2 VLa4 VLa6 VLa8 VLa2 VLa4 VLa6 VLa8<br />

7,4 8,9 9,6 10,1 7,1 8,8 9,5 10,1<br />

7,1 8,5 9,1 9,6 7,1 8,5 9,2 9,7<br />

7,3 8,6 9,3 9,8 7,6 8,9 9,6 10,0<br />

Berechnet mit Winlactat® Programmteil Analyseergebnisse<br />

Abbildung 3-6: Krafttraining: Mittlere Geschwindigkeiten bei den Laktatwerten 2<br />

(VLa2), 4 (VLa4), 6 (VLa6) und 8 (VLa8) mmol/l in Woche 0, 6/7 und 12/14<br />

während des Krafttrainings bei Pferden, die mit Steigung trainiert<br />

wurden („Steigungsgruppe“) und Pferden, die in der Ebene trainiert<br />

wurden („Flachgruppe“).<br />

Geschwindigkeiten (m/s)<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

StG VLa2 FG VLa2 StG VLa4 FG VLa4 StG VLa6 FG VLa6 StG VLa8 FG VLa8<br />

StG = „Steigungsgruppe“ FG = „Flachgruppe“<br />

Geschwindigkeiten bei gegebenen Laktatwerten (mmol/l)<br />

Woche 0 Woche 6/7 Woche 12/14<br />

87


Zusammenfassend betrachtet stiegen bei allen 3 Stufenbelastungstests in beiden Gruppen die<br />

Blutlaktatwerte mit zunehmender Geschwindigkeit kontinuierlich, aber nicht linear, an. Dabei<br />

ist die Steigung der Laktatwerte von der Galoppgeschwindigkeit 8,5m/s auf 9,5m/s–10,5 m/s<br />

deutlich stärker als von 6,5 m/s auf 7,5 m/s. Die Laktatleistungskurve der „Steigungsgruppe“<br />

liegt in Woche 0 leicht rechts der „Flachgruppe“, während diese ab Woche 6/7 links der<br />

„Flachgruppe“ liegt (Abbildungen 3-5). Das Steigungstraining führt innerhalb von 12/14<br />

Trainingswochen zu einer geringfügigen Linksverschiebung der Laktatleistungskurve,<br />

während in der „Flachgruppe“ die Kurven aus Trainingswoche 0 und 12/14 aufeinander liegen<br />

(Abbildung 3-5). Das Steigungstraining und das Flachtraining führten zu einem tendenziellen<br />

Abfall der Blutlaktatwerte <strong>im</strong> Bereich der Schritt- und Trabgeschwindigkeit, während es <strong>im</strong><br />

Bereich höherer Galoppgeschwindigkeiten einen tendenziellen Anstieg der Blutlaktatwerte bei<br />

der „Steigungsgruppe“ und einen Erhalt der Laktatwerte bei der „Flachgruppe“ bewirkte.<br />

In der „Steigungsgruppe“ kam es zu einem geringfügigen tendenziellen Abfall der<br />

berechneten mittleren Geschwindigkeiten bei definierten Laktatwerten zwischen<br />

Trainingswoche 0 und 12/14 (Tabelle 3-13). In der „Flachgruppe“ veränderten sich die<br />

mittleren berechneten Geschwindigkeiten zwischen Trainingswoche 0 und 12/14 mit<br />

<strong>Aus</strong>nahme der Steigerung der VLa2 um 0,5 m/s kaum.<br />

Die Veränderungen der Laktatkonzentrationen während des 12/14-wöchigen Steigungs- und<br />

Flachtrainings erlauben die Folgerung, dass ein Konditionserhalt stattgefunden hat.<br />

3.3.1.2. Laktatwerte nach Belastungsende (Erholung)<br />

Trainingswoche 0<br />

Die mittleren Blutlaktatwerte sinken in Trainingswoche 0 wie erwartet von Minute 0 (Ende<br />

der Max<strong>im</strong>albelastung) bis Minute 120 nach Max<strong>im</strong>albelastung stetig ab, wobei sie in den<br />

ersten Minuten nach Belastung numerisch stärker absinken als zu einem späteren<br />

Probenzeitpunkt. (Tabelle 3-14, Anhang Tabelle 7). Die Laktatwerte betragen in<br />

Trainingswoche 0 nach 2 Minuten 88 % („Steigungsgruppe“) bzw. 84 % („Flachgruppe“) des<br />

max<strong>im</strong>alen Laktatwertes. Zwischen Minute 60 und Minute 120 nach Max<strong>im</strong>albelastung<br />

sinken die Blutlaktatwerte bei der „Steigungsgruppe“ und der „Flachgruppe“ nicht weiter ab.<br />

Statische signifikante Unterschiede zwischen den beiden Gruppen bestehen in Trainingswoche<br />

0 zu keinem Zeitpunkt in der Erholungsphase.<br />

88


Tabelle 3-14: Krafttraining: Mittelwerte ± s der Laktatwerte in mmol/l nach<br />

Max<strong>im</strong>albelastung der Steigungs- (n = 9) und der „Flachgruppe“ (n = 11) in<br />

Trainingswoche 0. Es wurden die Werte von Minute 0 bis 120 nach<br />

Max<strong>im</strong>albelastung angegeben.<br />

Minuten nach<br />

Belastungsende<br />

Mittlere Laktatwerte (mmol / l) ± SD<br />

t-Test<br />

(m/s) StG FG StG:FG<br />

0 (1,5)<br />

2 (1,5)<br />

4 (1,5)<br />

6 (1,5)<br />

8 (1,5)<br />

10 (1,5)<br />

15 (1,5)<br />

30 (0)<br />

60 (0)<br />

120 (0)<br />

5,67<br />

± 2,20<br />

4,99<br />

± 1,82<br />

4,42<br />

± 1,94<br />

3,78<br />

± 1,90<br />

3,10<br />

± 1,65<br />

2,47<br />

± 1,34<br />

1,24<br />

± 0,30<br />

1,24<br />

± 0,30<br />

0,96<br />

± 0,15<br />

1,05<br />

± 0,14<br />

6,19<br />

± 3,47<br />

5,17<br />

± 4,13<br />

4,72<br />

± 3,98<br />

3,86<br />

± 3,51<br />

3,59<br />

± 3,63<br />

2,93<br />

± 2,98<br />

2,53<br />

± 3,14<br />

1,53<br />

± 1,22<br />

1,14<br />

± 0,27<br />

1,14<br />

± 0,43<br />

StG = „Steigungsgruppe“ FG = „Flachgruppe“ V = Geschwindigkeit<br />

n.s. = nicht signifikant<br />

n.s.<br />

n.s.<br />

n.s.<br />

n.s.<br />

n.s.<br />

n.s.<br />

n.s.<br />

n.s.<br />

n.s.<br />

n.s.<br />

89


Abbildung 3-7: Krafttraining: Mittlere Erholungslaktatwerte der Steigungs- und<br />

„Flachgruppe“ <strong>im</strong> Krafttraining in Woche 0. Angegeben sind die<br />

mittleren Max<strong>im</strong>albelastungswerte (100%, Minute 0) und die mittleren<br />

Laktatwerte in der Erholungsphase bis zur 120. Minute nach<br />

Max<strong>im</strong>albelastung.<br />

Laktat<br />

100%<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

StG 50:<br />

12:05<br />

FG 50:<br />

13:20<br />

StG 30:<br />

31:50<br />

FG 30:<br />

37:30<br />

StG: y = -0,2065Ln(x) + 1,0146<br />

90<br />

FG: y = -0,1935Ln(x) + 1,0013<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120<br />

Zeit in Minuten<br />

StG FG<br />

StG = „Steigungsgruppe“ FG = „Flachgruppe“<br />

Die Erholungslaktatkurven sind berechnete Trendlinien. <strong>Aus</strong> diesem Grund liegen nicht alle Messpunkte auf der<br />

dargestellten Kurve. Die Funktionen der beiden Trendlinien sind in der Abbildung dargestellt<br />

StG 50 : Abfall der Laktatwerte auf 50 % 12 Min 05 Sek.nach Zeitpunkt 0.<br />

12:05<br />

Die mit Excel errechnete Trendlinie der „Flachgruppe“ befindet sich oberhalb der<br />

„Steigungsgruppe“ (Abbildung 3-7), ist aber zu keinem Zeitpunkt statistisch signifikant<br />

verschieden. An den Trendlinien beider Gruppen ist der prozentuale Abfall nach einer<br />

best<strong>im</strong>mten Anzahl an Minuten abzulesen. Der Blutlakatwert hat sich in Trainingswoche 0<br />

nach 12:05 min („Steigungsgruppe“) bzw. 13:20 min („Flachgruppe“) um 50 % verringert<br />

(Tabelle 3-15). Nach 31:50 min („Steigungsgruppe“) bzw. 37:30 min („Flachgruppe“), ist der<br />

Blutlaktatwert auf 30 % des Max<strong>im</strong>alwertes gesunken.


Tabelle 3-15: Krafttraining: Berechneter 1) prozentualer Abfall der mittleren<br />

Laktatwerte (in Minuten nach der Max<strong>im</strong>albelastung) <strong>im</strong> Stufenbelastungstest<br />

der Steigungs- und der „Flachgruppe“ in Woche 0.<br />

Abfall der Laktatwerte<br />

(% der Max<strong>im</strong>al-<br />

Minuten nach Max<strong>im</strong>albelastung<br />

belastung) StG FG<br />

100 0:00 0:00<br />

90 1:44 1:41<br />

80 2:50 2:50<br />

70 4:35 4:45<br />

60 7:27 7:58<br />

50 12:05 13:20<br />

40 19:37 22:22<br />

30 31:50 37:30<br />

20 51:40 62:52<br />

10 83:51 105:25<br />

1) Berechnet mit Excel ®. StG = „Steigungsgruppe“ FG = „Flachgruppe“<br />

Die berechnete Laktatel<strong>im</strong>inierungsrate beträgt bei der „Steigungsgruppe“ 0,35 mmol/l/min ±<br />

0,09 und bei der „Flachgruppe“ 0,35 mmol/l/min ± 0,13. Der Unterschied zwischen den<br />

Gruppen ist nicht statistisch signifikant.<br />

Trainingswoche 6/7<br />

Die mittleren Blutlaktatwerte (Tabelle 3-16, Anhang Tabelle 8) sinken in Trainingswoche 6/7<br />

von Minute 0 bis zur 60. Nachbelastungsminute stetig ab, während sie zwischen der 60. und<br />

120. Erholungsminute in beiden „Trainingsgruppe“n wieder leicht ansteigen. Die Laktatwerte<br />

sinken in den ersten Minuten nach Belastung numerisch stärker ab als zu einem späteren<br />

Probenzeitpunkt. Sie betragen nach 2 Minuten 88 % („Steigungsgruppe“ und „Flachgruppe“)<br />

91


des max<strong>im</strong>alen Laktatwertes. Zwischen Minute 60 (100 %) und Minute 120 steigen die<br />

Blutlaktatwerte auf 110 % („Steigungsgruppe“) bzw. auf 117 % („Flachgruppe“) an.<br />

Statistisch signifikante Unterschiede bestehen zwischen den beiden Gruppen in<br />

Trainingswoche 6/7 zu keinem Zeitpunkt in der Erholungsphase.<br />

Tabelle 3-16: Krafttraining: Mittelwerte ± s der Laktatwerte in mmol/l nach<br />

Minuten nach<br />

Belastungsende<br />

(m/s)<br />

0 (1,5)<br />

2 (1,5)<br />

4 (1,5)<br />

6 (1,5)<br />

8 (1,5)<br />

10 (1,5)<br />

15 (1,5)<br />

30 (0)<br />

60 (0)<br />

120 (0)<br />

Max<strong>im</strong>albelastung der Steigungs- ( n = 11) und der „Flachgruppe“<br />

( n = 11) in Trainingswoche 6/7. Es wurden die Werte von Minute<br />

0 bis 120 nach Max<strong>im</strong>albelastung angegeben.<br />

Mittlere Laktatwerte (mmol / l) ± SD<br />

t-Test<br />

StG FG StG:FG<br />

7,90<br />

± 1,51<br />

6,94<br />

± 1,43<br />

6,18<br />

± 1,54<br />

5,45<br />

± 1,39<br />

4,56<br />

± 1,33<br />

3,79<br />

± 1,00<br />

2,42<br />

± 0,67<br />

1,74<br />

± 0,30<br />

1,01<br />

± 0,07<br />

1,08<br />

± 0,17<br />

StG = „Steigungsgruppe“ FG = „Flachgruppe“<br />

n.s. = nicht signifikant<br />

7,45<br />

± 4,39<br />

6,58<br />

± 4,11<br />

5,85<br />

± 3,60<br />

5,27<br />

± 4,16<br />

4,13<br />

± 2,98<br />

3,75<br />

± 3,38<br />

2,52<br />

± 2,53<br />

1,91<br />

± 1,60<br />

1,17<br />

± 0,37<br />

1,33<br />

± 0,47<br />

n.s.<br />

n.s.<br />

n.s.<br />

n.s.<br />

n.s.<br />

n.s.<br />

n.s.<br />

n.s.<br />

n.s.<br />

n.s.<br />

92


Abbildung 3-8: Krafttraining: Mittlere Laktatwerte der Steigungs- und „Flachgruppe“<br />

<strong>im</strong> Krafttraining in Trainingswoche 6/7. Angegeben sind die mittleren<br />

Max<strong>im</strong>albelastungswerte (100%, Minute 0) und die mittleren<br />

Laktatwerte in der Erholungsphase bis zur 120. Minute nach<br />

Max<strong>im</strong>albelastung.<br />

Laktat<br />

100%<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

StG 50:<br />

12:32<br />

FG 50:<br />

13:40<br />

StG 30:<br />

31:55<br />

FG 30:<br />

36:23<br />

StG: y = -0,2141Ln(x) + 1,0414<br />

FG: y = -0,2041Ln(x) + 1,0336<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120<br />

Zeit in Minuten<br />

StG FG Logarithmisch (FG) Logarithmisch (StG)<br />

Die Erholungslaktatkurven sind mit Excel ® berechnete Trendlinien. <strong>Aus</strong> diesem Grund liegen nicht alle<br />

Messpunkte auf der dargestellten Kurve. Die Funktionen der beiden Trendlinien sind in der Abbildung<br />

dargestellt.<br />

StG50 :: Abfall der Laktatwerte auf 50 % 12 Min. 32 Sek.nach Zeitpunkt 0.<br />

12:32<br />

Die mit Excel errechneten Trendlinien der „Steigungsgruppe“ und der „Flachgruppe“ haben<br />

einen ähnlichen Verlauf (Abbildung 3-8). Die Blutlaktatkonzentration hat sich in<br />

Trainingswoche 6/7 nach 12:32 min („Steigungsgruppe“) bzw. 13:40 min („Flachgruppe“) um<br />

50 % verringert. Der Blutlaktatwert ist nach 31:55 min („Steigungsgruppe“) bzw. 36:23 min<br />

(„Flachgruppe“) auf 30 % des Max<strong>im</strong>alwertes gesunken (Tabelle 3-17)<br />

93


Tabelle 3-17: Krafttraining: Berechneter 1) prozentualer Abfall der mittleren<br />

Laktatwerte (in Minuten nach der Max<strong>im</strong>albelastung) <strong>im</strong> Stufenbelastungstest<br />

der Steigungs- und der „Flachgruppe“ in Woche 6/7.<br />

Abfall der Laktatwerte<br />

(% der Max<strong>im</strong>albelastung)<br />

Minuten nach max<strong>im</strong>aler Belastung<br />

StG<br />

FG<br />

100 0:00 0:00<br />

90 1: 57 1:55<br />

80 3:05 3:08<br />

70 4:56 5:08<br />

60 7:52 8:22<br />

50 12:32 13:40<br />

40 20:00 22:17<br />

30 31:55 36:23<br />

20 50:54 59:24<br />

10 81:13 96:57<br />

1) Berechnet mit Excel ®. StG = „Steigungsgruppe“ FG = „Flachgruppe“<br />

Die Laktatel<strong>im</strong>inierungsrate beträgt bei der „Steigungsgruppe“ 0,43 mmol/l/min ± 0,09 und bei<br />

der „Flachgruppe“ 0,37 mmol/l/min ± 0,13. Der Unterschied zwischen den Gruppen ist nicht<br />

statistisch signifikant.<br />

Trainingswoche 12/14<br />

Die mittleren Blutlaktatwerte sinken in Trainingswoche 12/14 von Minute 0 (Ende der<br />

Max<strong>im</strong>albelastung) bis Minute 120 nach Max<strong>im</strong>albelastung stetig ab (Tabelle 3-18, Anhang<br />

Tabelle 9). Sie nehmen in den ersten Minuten nach Belastung numerisch stärker ab als zu<br />

späteren Probenzeitpunkten. Die Laktatwerte betragen nach 2 Minuten 87 %<br />

(„Steigungsgruppe“) bzw. 88 % („Flachgruppe“) des Wertes bei „0“. Zwischen Minute 60 und<br />

94


Minute 120 nach Max<strong>im</strong>albelastung sinken die Blutlaktatwerte bei der „Steigungsgruppe“<br />

weiter auf 82 % ab, während sie bei der „Flachgruppe“ bei einem Blutlaktatwert von 1,05<br />

mmol/l stagnieren. Statistisch signifikante Unterschiede bestehen in der Erholungsphase<br />

zwischen den beiden Gruppen in Trainingswoche 12/14 zu keinem Zeitpunkt.<br />

Tabelle 3-18: Krafttraining: Mittelwerte ± s der Laktatwerte in mmol/l nach<br />

Max<strong>im</strong>albelastung der Steigungs- (n = 10) und der „Flachgruppe“ (n = 10)<br />

in den Trainingswoche 12/14. Es wurden die Werte von Minute 0 bis 120<br />

nach Max<strong>im</strong>albelastung angegeben.<br />

Minuten nach<br />

Belastungs-<br />

Mittlere Laktatwerte (mmol / l) ± SD<br />

t-Test<br />

ende (m/s) StG FG StG:FG<br />

0 (1,5)<br />

2 (1,5)<br />

4 (1,5)<br />

6 (1,5)<br />

8 (1,5)<br />

10 (1,5)<br />

15 (1,5)<br />

30 (0)<br />

60 (0)<br />

120 (0)<br />

7,02<br />

± 1,51<br />

6,11<br />

± 1,23<br />

5,44<br />

± 1,36<br />

4,75<br />

± 1,18<br />

4,00<br />

± 1,15<br />

3,31<br />

± 0,89<br />

2,22<br />

± 0,46<br />

1,54<br />

± 0,21<br />

1,25<br />

± 0,75<br />

1,02<br />

± 0,11<br />

StG = „Steigungsgruppe“ FG = „Flachgruppe“<br />

n.s. = nicht signifikant<br />

5,77<br />

± 1,56<br />

5,06<br />

± 1,44<br />

4,40<br />

± 1,46<br />

3,77<br />

± 1,39<br />

2,98<br />

± 1,12<br />

2,42<br />

± 0,97<br />

1,76<br />

± 0,59<br />

1,38<br />

± 0,30<br />

1,05<br />

± 0,11<br />

1,04<br />

± 0,16<br />

n.s.<br />

n.s.<br />

n.s.<br />

n.s.<br />

n.s.<br />

n.s.<br />

n.s.<br />

n.s.<br />

n.s.<br />

n.s.<br />

95


Abbildung 3-9: Krafttraining: Mittlere Laktatwerte der Steigungs- und „Flachgruppe“<br />

<strong>im</strong> Krafttraining in Trainingswoche 12/14. Angegeben sind die mittleren<br />

Max<strong>im</strong>albelastungswerte (100%, Minute 0) und die mittleren<br />

Laktatwerte in der Erholungsphase bis zur 120. Minute nach<br />

Max<strong>im</strong>albelastung.<br />

Laktat<br />

100%<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

FG 50:<br />

12:43<br />

StG 50:<br />

12:14<br />

FG 30:<br />

33:28<br />

StG 30:<br />

33:19<br />

StG: y = -0,2068Ln(x) + 1,026<br />

FG: y = -0,1995Ln(x) + 0,9995<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120<br />

Zeit in Minuten<br />

StG FG Logarithmisch (FG) Logarithmisch (StG)<br />

StG = „Steigungsgruppe“ FG = „Flachgruppe“<br />

Die Erholungslaktatkurven sind berechnete Trendlinien. <strong>Aus</strong> diesem Grund liegen nicht alle Messpunkte auf der<br />

dargestellten Kurve. Die Funktionen der beiden Trendlinien sind in der Abbildung dargestellt.<br />

StG 50 : Abfall der Laktatwerte auf 50 % 12 Min 14 Sek.nach Zeitpunkt 0.<br />

12:14<br />

Die errechneten Trendlinien der „Flachgruppe“ und der „Steigungsgruppe“ liegen nahezu<br />

aufeinander (Abbildung 3-9). Der Blutlakatwert hat sich in Trainingswoche 12/14 nach 12:14<br />

min („Steigungsgruppe“) bzw. 12:43 min („Flachgruppe“) um 50 % verringert (Tabelle 3-19).<br />

Nach 33:19 min („Steigungsgruppe“) bzw. 33:28 min („Flachgruppe“), ist der Blutlaktatwert<br />

auf 30 % des Max<strong>im</strong>alwertes gesunken.<br />

96


Tabelle 3-19: Krafttraining: Berechneter 1) prozentualer Abfall der mittleren Laktatwerte<br />

(in Minuten nach der Max<strong>im</strong>albelastung) <strong>im</strong> Stufenbelastungstest<br />

der Steigungs- und der „Flachgruppe“ in Woche 12/14.<br />

Abfall der Laktatwerte<br />

(% der Max<strong>im</strong>albelastung)<br />

Minuten nach Max<strong>im</strong>albelastung<br />

StG<br />

FG<br />

100 0:00 0:00<br />

90 1:39 1:50<br />

80 2:43 2:59<br />

70 4:29 4:50<br />

60 7:25 7:51<br />

50 12:14 12:43<br />

40 20:11 20:38<br />

30 33:19 33:28<br />

20 55:01 54:17<br />

10 90:49 88:02<br />

1) Berechnet mit Excel ®. StG = „Steigungsgruppe“ FG = „Flachgruppe“<br />

Die Laktatel<strong>im</strong>inierungsrate beträgt bei der „Steigungsgruppe“ 0,37 mmol/l/min ± 0,08 und bei<br />

der „Flachgruppe“ 0,35 mmol/l/min ± 0,11. Der Unterschied zwischen den Gruppen ist nicht<br />

statistisch signifikant.<br />

Krafttraining: Vergleich der Erholungslaktatwerte über den gesamten<br />

Trainingszeitraum (12/14 Wochen)<br />

Der Vergleich der mittleren Erholungslaktatwerte über 12/14 Trainingswochen zeigt, dass sich<br />

die Trendlinien der „Steigungsgruppe“ und der „Flachgruppe“ kaum verändern (Abbildung 3-<br />

10).<br />

Die Werte der „Steigungsgruppe“ nehmen zwar <strong>für</strong> jeden Zeitpunkt nach Belastungsende von<br />

Trainingswoche 0 zu Trainingswoche 12/14 numerisch geringfügig zu, während sie bei der<br />

97


„Flachgruppe“ numerisch entsprechend geringfügig abfallen (Tabelle 3-20). Auffällig ist<br />

dabei, dass in Trainingswoche 0 die Werte der „Flachgruppe“ numerisch über denen der<br />

„Steigungsgruppe“ liegen, während sich die Werte der „Steigungsgruppe“ in Woche 12/14,<br />

mit <strong>Aus</strong>nahme der Minute 120, numerisch über denen der „Flachgruppe“ befinden. Dies ist<br />

jedoch zu keinem Zeitpunkt statistisch signifikant.<br />

In den Trainingswochen 0, 6/7 und 12/14 liegen keine statistischen signifikanten Unterschiede<br />

zwischen der „Steigungs“- und der „Flachgruppe“ vor. Innerhalb der „Steigungsgruppe“ sind<br />

die Laktatwerte nach 2, 10, 15 und 30 Minuten in der Trainingswoche 6/7 statistisch<br />

signifikant höher als in Trainingswoche 0 (p< 0,05). Ebenso bestehen statistisch signifikante<br />

Unterschiede in der 15. und 30. Minute zwischen Trainingswoche 0 und 12/14 in der<br />

„Steigungsgruppe“ (p< 0,05). In der „Flachgruppe“ liegen keine statistisch signifikanten<br />

Unterschiede bei den Laktatwerten in der Erholungsphase zwischen den Trainingswochen 0,<br />

6/7 und 12/14 vor.<br />

Auch wenn statistisch bei beiden Gruppen kein Trainingsfortschritt belegt werden konnte,<br />

erwecken die tendenziell abfallenden Erholungslaktatwerte der „Flachgruppe“ den Eindruck<br />

einer geringfügigen Konditionsverbesserung, in je<strong>dem</strong> Fall aber Konditionserhalt.<br />

98


Tabelle 3-20: Blutlaktat-Mittelwerte (mmol/l) ± s nach Max<strong>im</strong>albelastung der Steigungs-<br />

Minuten<br />

nach<br />

Belastungsende<br />

(m/s)<br />

0 (1,5)<br />

2 (1,5)<br />

4 (1,5)<br />

6 (1,5)<br />

8 (1,5)<br />

10 (1,5)<br />

15 (1,5)<br />

30 (0)<br />

60 (0)<br />

120 (0)<br />

und der „Flachgruppe“ in den Trainingswochen 0, 6/7 und 12/14. Es<br />

wurden die Werte von Minute 0 bis 120 nach Max<strong>im</strong>albelastung<br />

angegeben.<br />

Woche<br />

5,67<br />

± 2,20<br />

4,99<br />

± 1,82<br />

4,42<br />

± 1,94<br />

3,78<br />

± 1,90<br />

3,10<br />

± 1,65<br />

2,47<br />

± 1,34<br />

1,24<br />

± 0,30<br />

1,24<br />

± 0,30<br />

0,96<br />

± 0,15<br />

1,05<br />

± 0,14<br />

Mittlere Laktatwerte (mmol/l) ± s<br />

„Steigungsgruppe“ „Flachgruppe“<br />

Woche<br />

6 / 7<br />

7,90<br />

± 1,51<br />

6,94<br />

± 1,43<br />

6,18<br />

± 1,54<br />

5,45<br />

± 1,39<br />

4,56<br />

± 1,33<br />

3,79<br />

± 1,00<br />

2,42<br />

± 0,67<br />

1,74<br />

± 0,30<br />

1,01<br />

± 0,07<br />

1,08<br />

± 0,17<br />

Woche<br />

12 / 14<br />

7,02<br />

± 1,51<br />

6,11<br />

± 1,23<br />

5,44<br />

± 1,36<br />

4,75<br />

± 1,18<br />

4,00<br />

± 1,15<br />

3,31<br />

± 0,89<br />

2,22<br />

± 0,46<br />

1,54<br />

± 0,21<br />

1,25<br />

± 0,75<br />

1,02<br />

± 0,11<br />

Woche<br />

0<br />

6,19<br />

± 3,47<br />

5,17<br />

± 4,13<br />

4,72<br />

± 3,98<br />

3,86<br />

± 3,51<br />

3,59<br />

± 3,63<br />

2,93<br />

± 2,98<br />

2,53<br />

± 3,14<br />

1,53<br />

± 1,22<br />

1,14<br />

± 0,27<br />

1,14<br />

± 0,43<br />

StG = „Steigungsgruppe“ ( Woche 0 n = 9, Woche 6/7 n = 11, Woche 12/14 n = 10)<br />

FG = „Flachgruppe“ ( Woche 0 n = 11, Woche 6/7 n = 11, Woche 12/14 n = 10)<br />

Woche<br />

6 / 7<br />

7,45<br />

± 4,39<br />

6,58<br />

± 4,11<br />

5,85<br />

± 3,60<br />

5,27<br />

± 4,16<br />

4,13<br />

± 2,98<br />

3,75<br />

± 3,38<br />

2,52<br />

± 2,53<br />

1,91<br />

± 1,60<br />

1,17<br />

± 0,37<br />

1,33<br />

± 0,47<br />

99<br />

Woche<br />

12 / 14<br />

5,77<br />

± 1,56<br />

5,06<br />

± 1,44<br />

4,40<br />

± 1,46<br />

3,77<br />

± 1,39<br />

2,98<br />

± 1,12<br />

2,42<br />

± 0,97<br />

1,76<br />

± 0,59<br />

1,38<br />

± 0,30<br />

1,05<br />

± 0,11<br />

1,04<br />

± 0,16


Abbildung 3-10: Krafttraining: Mittlere prozentuale Laktatwerte nach max<strong>im</strong>aler<br />

Belastung (0 Minuten = 100 %)der Steigungs- und „Flachgruppe“<br />

<strong>im</strong> Krafttraining in den Trainingswoche 0, 6/7 und 12/14. (Zahl der<br />

Proben siehe Tabelle 3-20)<br />

Laktat<br />

Laktat<br />

100%<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

0%<br />

100%<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

A) Steigungsgruppe<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120<br />

Zeit in Minuten<br />

Trainingswoche 0 Trainingswoche 6/7 Trainingswoche 12/14<br />

B) Vergleichsgruppe<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120<br />

Zeit in Minuten<br />

Trainingswoche 0 Trainingswoche 6/7 Trainingswoche 12/14<br />

100


Tabelle 3-21: Krafttraining: Berechneter 1) prozentualer Abfall der mittleren<br />

Laktatwerte (in Minuten nach der Max<strong>im</strong>albelastung) nach <strong>dem</strong><br />

Stufenbelastungstest der Steigungs- und der „Flachgruppe“ in den<br />

Trainingswochen 0, 6/7 und 12/14.<br />

% der<br />

Max<strong>im</strong>albelastung<br />

Abfall der Laktatwerte in Minuten nach Max<strong>im</strong>albelastung<br />

StG<br />

Woche<br />

0<br />

StG<br />

Woche<br />

6/7<br />

StG<br />

Woche<br />

12/14<br />

FG<br />

Woche<br />

0<br />

FG<br />

Woche<br />

6/7<br />

101<br />

FG<br />

Woche<br />

12/14<br />

100 0:00 0:00 0:00 0:00 0:00 0:00<br />

90 1:44 1: 57 1:39 1:41 1:55 1:50<br />

80 2:50 3:05 2:43 2:50 3:08 2:59<br />

70 4:35 4:56 4:29 4:45 5:08 4:50<br />

60 7:27 7:52 7:25 7:58 8:22 7:51<br />

50 12:05 12:32 12:14 13:20 13:40 12:43<br />

40 19:37 20:00 20:11 22:22 22:17 20:38<br />

30 31:50 31:55 33:19 37:30 36:23 33:28<br />

20 51:40 50:54 55:01 62:52 59:24 54:17<br />

10 83:51 81:13 90:49 105:25 96:57 88:02<br />

1) Berechnet mit Excel ®. StG = „Steigungsgruppe“ FG = „Flachgruppe“<br />

Tabelle 3-22: Krafttraining: Laktatel<strong>im</strong>inierungsrate (Rtd) (mmol/l/min) nach <strong>dem</strong><br />

n.s.= nicht signifikant<br />

Stufenbelastungstest der Steigungs- und der „Flachgruppe“ in den<br />

Trainingswochen 0, 6/7 und 12/14.<br />

Trainingswoche<br />

0<br />

Trainingswoche<br />

6/7<br />

Trainingswoche<br />

12/14<br />

„Steigungsgruppe“ 0,35 ± 0,09 0,43 ± 0,09 0,37 ± 0,08<br />

„Flachgruppe“ 0,35 ± 0,13 0,37 ± 0,13 0,35 ± 0,11<br />

t-Test (StG: FG) n.s. n.s. n.s.


Der Vergleich des berechneten prozentualen Abfalls (Tabelle 3-21) zeigt, dass die<br />

Laktaterholungszeit auf 10 % des max<strong>im</strong>alen mittleren Laktatwertes der „Steigungsgruppe“<br />

nach 12/14 Trainingswochen 6:58 Minuten länger dauert als in Trainingswoche 0, bei der<br />

„Flachgruppe“ ist dieser Wert in Trainingswoche 12/14 bereits 17:23 Minuten früher erreicht<br />

als in Trainingswoche 0. Der Blutlaktatwert sinkt bei der „Steigungsgruppe“ 0:05 Minuten<br />

früher auf 90 % und 0:09 Minuten später auf 50 % des Max<strong>im</strong>alwertes. Der Blutlaktatwert<br />

sinkt bei der „Flachgruppe“ 0:09 Minuten später auf 90 % und 0:37 Minuten früher auf 50 %<br />

des Max<strong>im</strong>allaktatwertes. Die Laktaterholungszeiten sprechen <strong>für</strong> einen Konditionserhalt<br />

beider „Trainingsgruppe“n. Die Laktatel<strong>im</strong>inierungsrate verändert sich <strong>im</strong> Verlauf des<br />

Krafttrainings nicht statistisch signifikant (Tabelle 3-22).<br />

Zusammenfassend betrachtet hat die Untersuchung der Erholungslaktatwerte der<br />

„Steigungsgruppe“ und der „Flachgruppe“ nach 12/14 Trainingswochen gezeigt, dass beide<br />

Trainingsmethoden die Kondition erhalten.<br />

3.3.1.3. Herzfrequenz unter Belastung<br />

Trainingswoche 0<br />

Die Herzfrequenzen <strong>im</strong> Stufenbelastungstest der Trainingswoche 0 (vor Trainingsbeginn)<br />

steigen mit zunehmender Geschwindigkeit (Belastung) sowohl bei der Steigungs- als auch bei<br />

der „Flachgruppe“ von unter 80 bpm auf über 180 bpm (Tabelle 3-23, Anhang Tabelle 11,<br />

Abbildung 3-11). Die „Flachgruppe“ liegt numerisch bis auf die Geschwindigkeit 3,5 m/s<br />

geringfügig über der „Steigungsgruppe“. Zwischen den Geschwindigkeiten 1,5 m/s und 9,5-<br />

10,5 m/s erfolgt ein Anstieg der Herzfrequenzen auf 249 % („Steigungsgruppe“) bzw. auf 247<br />

% („Flachgruppe“) (Tabelle 3-23). Bei keiner Geschwindigkeitsstufe bestehen zwischen den<br />

Gruppen statistisch signifikante Unterschiede in den Herzfrequenzen (Tabelle 3-23).<br />

102


Tabelle 3-23: Krafttraining: Mittelwerte ± s der Herzfrequenzen (bpm) der Steigungsgruppe<br />

(n=7) und „Flachgruppe“ (n=10) in Trainingswoche 0<br />

Geschwindig-<br />

9,5-<br />

1,5 3,5 6,5 7,5 8,5<br />

1,5/9,5-10,5<br />

keiten (m/s)<br />

10,5<br />

„Steigungsgruppe“<br />

„Flachgruppe“<br />

76,00<br />

± 7,03<br />

78,10<br />

± 7,53<br />

114,14<br />

± 4,79<br />

114,10<br />

± 7,20<br />

Herzfrequenzen (bpm)<br />

144,71<br />

± 20,20<br />

150,40<br />

± 7,66<br />

165,43<br />

± 9,81<br />

165,90<br />

± 7,98<br />

173,83<br />

± 11,48<br />

178,60<br />

± 8,38<br />

188,86<br />

± 9,06<br />

192,80<br />

± 12,46<br />

t-Test (StG: FG) n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s.<br />

n.s. = nicht signifikant, bpm = beats per minute<br />

103<br />

%<br />

Anstieg<br />

Abbildung 3-11: Krafttraining: Herzfrequenzgeschwindigkeitsbeziehungen <strong>im</strong><br />

Stufenbelastungstest vor Beginn des Krafttrainings<br />

bpm = beats per minute<br />

249<br />

247<br />

(Trainingswoche 0) bei Pferden, die mit Steigung (n=7) und in der<br />

Ebene (n=10) trainiert wurden.


Die Herzfrequenzkurve der „Flachgruppe“ verläuft geringfügig aber konsistent links der<br />

„Steigungsgruppe“ (Abbildung 3-11). Die berechneten Geschwindigkeiten bei definierten<br />

Herzfrequenzen der „Steigungsgruppe“ befinden sich <strong>dem</strong>entsprechend geringfügig, aber<br />

konsistent oberhalb der „Flachgruppe“. Sie steigen zwischen 130 bpm und 190 bpm auf 192<br />

% („Steigungsgruppe“) bzw. auf 194 % („Flachgruppe“) (Tabelle 3-24).<br />

Die Herzfrequenzen bei definierten Laktatwerten der „Flachgruppe“ befinden sich numerisch<br />

ab einer Laktatkonzentration von 4 mmol/l oberhalb der „Steigungsgruppe“. Sie steigen<br />

zwischen 2 und 8 mmol/l auf 122 % („Steigungsgruppe“) bzw. 126 % („Flachgruppe“)<br />

(Tabelle 3-25).<br />

Tabelle 3-24: Krafttraining: Berechnete 1) mittlere Geschwindigkeiten (m/s) bei den<br />

Herzfrequenzen (Hf) 130, 150, 170 und 190 bpm (VHf130, VHf150, VHf170,<br />

VHf190) der „Steigungs“-(n=7) und der „Flachgruppe“ (n=10) vor<br />

Trainingsbeginn (Trainingswoche 0).<br />

VHf130 VHf150 VHf170 VHf190<br />

„Steigungsgruppe“ 5,0 6,7 8,1 9,6<br />

„Flachgruppe“ 4,8 6,5 7,8 9,3<br />

1) Berechnet mit Winlactat ® Programmteil Analyseergebnisse<br />

Tabelle 3-25: Krafttraining: Berechnete 1) mittlere Herzfrequenzen (bpm) bei definierten<br />

Laktatwerten 2 (HfLa2), 4 (HfLa4), 6(HfLa6) und 8 (HfLa8) <strong>im</strong> Krafttraining<br />

mit Steigung („Steigungsgruppe“, n=7) und ohne („Flachgruppe“, n=10)<br />

in Trainingswoche 0.<br />

„Steigungsgruppe“<br />

n = 7<br />

„Flachgruppe“<br />

n = 10<br />

HfLa2 HfLa4 HfLa6 HfLa8<br />

163 180 191 199<br />

160 183 194 201<br />

1) Berechnet mit Winlactat ® Programmteil Analyseergebnisse<br />

104


Trainingswoche 6/7<br />

Die Herzfrequenzen <strong>im</strong> Stufenbelastungstest der Trainingswoche 6/7 steigen sowohl bei der<br />

Steigungs- als auch bei der „Flachgruppe“ mit steigender Geschwindigkeit von unter 80 bpm<br />

auf über 180 bpm, wobei die „Steigungsgruppe“ numerisch <strong>im</strong>mer unter der „Flachgruppe“<br />

liegt (Tabelle 3-26, Anhang Tabelle 12, Abbildung 3-12). Dabei fällt auf, dass der numerische<br />

Abstand zwischen der „Steigungsgruppe“ und der „Flachgruppe“ mit steigender<br />

Geschwindigkeit ansteigt (1,5 m/s Differenz = 0,86 bpm, 7,5 m/s Differenz = 14,60 bpm, 8,5<br />

m/s Differenz = 11,59 bpm, 9,5-10,5 m/s Differenz = 13,96 bpm). Zwischen den<br />

Geschwindigkeiten 1,5 m/s und 9,5-10,5 m/s erfolgt ein statistisch abgesicherter Anstieg der<br />

Herzfrequenzen auf 247 % („Steigungsgruppe“, p


Abbildung 3-12: Krafttraining: Herzfrequenzgeschwindigkeitsbeziehungen <strong>im</strong> Stufenbelastungstest<br />

nach 6/7 Wochen des Krafttrainings bei Pferden, die mit<br />

Steigung (n=11) und in der Ebene (n=11) trainiert wurden.<br />

bpm = beats per minute<br />

Die Herzfrequenzkurve der „Flachgruppe“ verläuft ab einer Geschwindigkeit von 2 m/s<br />

konsistent links der „Steigungsgruppe“ (Abbildung 3-12).<br />

Die aus den Kurvenfunktionen berechneten Geschwindigkeiten zu definierten Herzfrequenzen<br />

der „Steigungsgruppe“ liegen numerisch konsistent oberhalb der „Flachgruppe“. Sie steigen<br />

zwischen 130 und 190 bpm auf 198 % („Steigungsgruppe“) und 194 % („Flachgruppe“)<br />

(Tabelle 3-27).<br />

Bei der „Flachgruppe“ liegen die Herzfrequenzen bei definierten Laktatwerten (mmol/l)<br />

numerisch konsistent oberhalb der „Steigungsgruppe“ (Tabelle 3-28). Sie steigen zwischen 2<br />

und 8 mmol/l auf 121 % („Steigungsgruppe“) bzw. auf 122 % („Flachgruppe“).<br />

106


Tabelle 3-27: Krafttraining: Berechnete 1) mittlere Geschwindigkeiten (m/s) bei<br />

definierten Herzfrequenzen (Hf) 130, 150, 170 und 190 bpm der Steigungs-<br />

(StG, n=11) und der „Flachgruppe“ (FG, n=11) <strong>im</strong> Krafttraining in<br />

Trainingswoche 6/7<br />

VHf130 VHf150 VHf170 VHf190<br />

„Steigungsgruppe“ 5,0 6,8 8,6 9,9<br />

„Flachgruppe“ 4,7 6,2 7,4 9,1<br />

1) Berechnet mit Winlactat ® Programmteil Analyseergebnisse<br />

Tabelle 3-28: Krafttraining: Berechnete 1) mittlere Herzfrequenzen (bpm) bei definierten<br />

Laktatwerten 2 (HfLa2), 4 (HfLa4), 6(HfLa6) und 8 (HfLa8) <strong>im</strong> Krafttraining<br />

mit Steigung („Steigungsgruppe“, n=11) und ohne („Flachgruppe“, n=11)<br />

in Trainingswoche 6/7.<br />

HfLa2 HfLa4 HfLa6 HfLa8<br />

„Steigungsgruppe“ 153 169 178 185<br />

„Flachgruppe“ 165 181 193 201<br />

1) Berechnet mit Winlactat ® Programmteil Analyseergebnisse<br />

Trainingswoche 12/14<br />

Die Herzfrequenzen <strong>im</strong> Stufenbelastungstest der Trainingswoche 12/14 steigen sowohl bei der<br />

Steigungs- als auch bei der „Flachgruppe“ (Tabelle 3-29, Anhang Tabelle 13, Abbildung 3-<br />

13) von unter 80 bpm auf über 180 bpm, wobei die „Steigungsgruppe“ numerisch mit<br />

<strong>Aus</strong>nahme der Trabgeschwindigkeit (3,5 m/s) unter der „Flachgruppe“ liegt. Zwischen den<br />

Geschwindigkeiten 1,5 m/s und 9,5-10,5 m/s erfolgt ein statistisch abgesicherter Anstieg der<br />

Herzfrequenzen auf 270 % („Steigungsgruppe“, p< 0,001) bzw. auf 260 % („Flachgruppe“, p<<br />

0,001) (Tabelle 26). Der deutlichste Anstieg der Herzfrequenzen liegt zwischen der Schritt-<br />

(1,5 m/s) und der Trabgeschwindigkeit (3,5 m/s) sowie zwischen der Trab- (3,5 m/s) und der<br />

Galoppstufe (6,5 m/s). Ein statistisch abgesicherter Unterschied zwischen den Herzfrequenzen<br />

der beiden Gruppen besteht zu keinem Zeitpunkt.<br />

107


Tabelle 3-29: Krafttraining: Mittelwerte ± s der Herzfrequenzen (bpm) in der<br />

„Steigungsgruppe“ (n=10) und in der „Flachgruppe“ (n=10) in<br />

Trainingswoche 12/14<br />

Geschwindigkeiten<br />

(m/s)<br />

„Steigungsgruppe“<br />

„Flachgruppe“<br />

1,5 3,5 6,5 7,5 8,5<br />

69,10<br />

± 8,70<br />

73,44<br />

± 5,54<br />

111,40<br />

± 10,32<br />

110,30<br />

± 5,37<br />

9,5-<br />

10,5<br />

108<br />

1,5/9,5-10,5<br />

Herzfrequenzen (bpm) % Anstieg<br />

147,00<br />

± 13,27<br />

150,56<br />

± 5,31<br />

160,10<br />

± 14,94<br />

165,50<br />

± 8,65<br />

172,40<br />

± 14,24<br />

179,20<br />

± 8,91<br />

186,90<br />

± 14,73<br />

191,30<br />

± 12,18<br />

t-Test (StG: FG) n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s.<br />

n.s. nicht signifikant, bpm = beats per minute<br />

Abbildung 3-13: Krafttraining: Herzfrequenzgeschwindigkeitsbeziehungen <strong>im</strong><br />

Stufenbelastungstest nach 12/14 Trainingswochen bei Pferden, die mit<br />

Steigung (n=10) und in der Ebene (n=10) trainiert wurden.<br />

bpm = beats per minute<br />

270<br />

260


In Trainingswoche 12/14 lag die Herzfrequenzkurve der „Flachgruppe“ links der<br />

„Steigungsgruppe“ (Abbildung 3-13). Die aus den Kurvenfunktionen berechneten<br />

Geschwindigkeiten zu definierten Herzfrequenzen (m/s) der „Steigungsgruppe“ befinden sich<br />

<strong>dem</strong>entsprechend numerisch oberhalb der „Flachgruppe“ (Tabelle 3-30). Zwischen 130 bpm<br />

und 190 bpm steigt die Geschwindigkeit auf 190 % („Steigungsgruppe“) bzw. auf 188 %<br />

(„Flachgruppe“).<br />

Die Herzfrequenzen bei definierten Laktatwerten (mmol/l) der „Flachgruppe“ liegen<br />

konsistent über der „Steigungsgruppe“ (Tabelle 3-31). Hier steigt die Herzfrequenz zwischen<br />

der HfLa2 und der HfLa8 auf 121 % („Steigungsgruppe“) bzw. auf 118 % („Flachgruppe“).<br />

Tabelle 3-30: Krafttraining: Berechnete 1) Geschwindigkeiten (m/s) bei den definierten<br />

Herzfrequenzen (Hf) 130, 150, 170 und 190 bpm der „Steigungs“- (n=10)<br />

und der „Flachgruppe“ (n=10) <strong>im</strong> Krafttraining in Trainingswoche 12/14.<br />

VHf130 VHf150 VHf170 VHf190<br />

„Steigungsgruppe“ 5,1 6,7 8,3 9,7<br />

„Flachgruppe“ 5,0 6,4 7,8 9,4<br />

1) Berechnet mit Winlactat ® Programmteil Analyseergebnisse, bpm = beats per minute<br />

Tabelle 3-31: Krafttraining: Berechnete 1) Herzfrequenzen (bpm) bei den Laktatwerten 2<br />

(HfLa2), 4 (HfLa4), 6(HfLa6)und 8 (HfLa8) <strong>im</strong> Krafttraining mit Steigung<br />

(„Steigungsgruppe“, n=10) und ohne („Flachgruppe“, n=10) in<br />

Trainingswoche 12/14.<br />

HfLa2 HfLa4 HfLa6 HfLa8<br />

„Steigungsgruppe“ 158 174 184 191<br />

„Flachgruppe“ 167 184 192 197<br />

1) Berechnet mit Winlactat ® Programmteil Analyseergebnisse, bpm = beats per minute<br />

Krafttraining: Vergleich der Herzfrequenzen über den gesamten Trainingszeitraum<br />

(12/14 Wochen)<br />

Der Vergleich der Herzfrequenzen über 12/14 Wochen Steigungs- bzw. Flachtraining zeigt,<br />

dass sich die Herzfrequenzen bei den definierten Geschwindigkeiten nur geringfügig<br />

verändern (Tabelle 3-32). Der Vergleich der „Steigungsgruppe“ über die 12 bzw. 14<br />

Trainingswochen zeigt nur geringe Unterschiede in der Lage der Herzfrequenzkurven<br />

109


(Abbildung 3-14), wobei die Kurve aus Trainingswoche 12/14 am weitesten links liegt, rechts<br />

daneben befinden sich die Kurven aus Trainingswoche 6/7 und 0, welche fast aufeinander<br />

liegen. Die Herzfrequenzkurven der „Flachgruppe“ über 12 bzw. 14 Trainingswochen<br />

(Abbildung 3-14) verändern sich ebenfalls nur geringfügig. Links der Kurve aus<br />

Trainingswoche 0 befindet sich die Kurve der Trainingswoche 12/14 und links daneben<br />

befindet sich die Kurve der Trainingswoche 6/7. Signifikante Unterschiede bestehen innerhalb<br />

des Steigungs- und des Vergleichstrainings <strong>im</strong> Rahmen der Herzfrequenzdaten nicht.<br />

Tabelle 3-32: Krafttraining: Herzfrequenzmittelwerte (bpm) ± s der Steigungs- (StG)<br />

und „Flachgruppe“ (FG) <strong>im</strong> Krafttraining während Stufenbelastungstests<br />

bei den angegebenen Geschwindigkeiten (v) zu Trainingsbeginn<br />

(Trainingswoche 0) und in den Trainingswochen 6/7 und 12/14.<br />

Trainingswoche<br />

0<br />

Trainingswoche<br />

6/7<br />

110<br />

Trainingswoche<br />

12/14<br />

V: 1,5 m/s<br />

„Steigungsgruppe“ 76,00 ± 7,03 74,50 ± 11,59 69,10 ± 8,70<br />

„Flachgruppe“ 78,10 ± 7,53 75,36 ± 12,37 73,44 ± 5,54<br />

V: 3,5 m/s<br />

„Steigungsgruppe“ 114,14 ± 4,79 112,10 ± 9,62 111,40 ± 10,32<br />

„Flachgruppe“ 114,10 ± 7,20 115,18 ± 10,68 110,30 ± 5,37<br />

V: 6,5 m/s<br />

„Steigungsgruppe“ 144,71 ± 20,20 146,90 ± 15,46 147,00 ± 13,27<br />

„Flachgruppe“ 150,40 ± 7,66 154,27 ± 9,53 150,56 ± 5,31<br />

V: 7,5 m/s<br />

„Steigungsgruppe“ 165,43 ± 9,81 156,20 ± 17,23 160,10 ± 14,94<br />

„Flachgruppe“ 165,90 ± 7,98 170,80 ± 10,27 165,50 ± 8,65<br />

V: 8,5 m/s<br />

„Steigungsgruppe“ 173,83 ± 11,48 168,50 ± 17,35 172,40 ± 14,24<br />

„Flachgruppe“ 178,60 ± 8,38 180,09 ± 11,66 179,20 ± 8,91<br />

V: 9,5 -10,5 m/s<br />

„Steigungsgruppe“ 188,86 ± 9,06 184,22 ± 13,31 186,90 ± 14,73<br />

„Flachgruppe“ 192,80 ± 12,46 198,18 ± 13,44 191,30 ± 12,18<br />

bpm = beats per minute


Abbildung 3-14: Krafttraining: Mittlere Herzfrequenzgeschwindigkeitskurven<br />

vergleichend dargestellt in Woche 0, Woche 6/7 und Woche 12/14.<br />

bpm = beats per minute<br />

111


Die berechneten Geschwindigkeiten bei definierten Herzfrequenzen der „Steigungsgruppe“<br />

und der „Flachgruppe“ verändern sich <strong>im</strong> gesamten Trainingszeitraum nicht (Tabelle 3-33).<br />

Die max<strong>im</strong>ale Abweichung von den <strong>Aus</strong>gangswerten in Trainingswoche 0 beträgt bei beiden<br />

Gruppen 0,2 m/s. Die Werte der „Flachgruppe“ liegen jeweils geringfügig unter denen der<br />

„Steigungsgruppe“ (Abbildung 3-15).<br />

Tabelle 3-33: Krafttraining: Berechnete 1) mittlere Geschwindigkeiten (m/s) bei den<br />

Herzfrequenzen (Hf) 130, 150, 170 und 190 bpm der Steigungs- und der<br />

„Flachgruppe“ <strong>im</strong> Krafttraining vor Trainingsbeginn (Trainingswoche 0)<br />

sowie in den Trainingswochen 6/7 und 12/14.<br />

„Steigungsgruppe“ „Flachgruppe“<br />

VHf130 VHf150 VHf170 VHf190 VHf130 VHf150 VHf170 VHf190<br />

Woche<br />

0<br />

5,0 6,7 8,1 9,6 4,8 6,5 7,8 9,3<br />

Woche<br />

6/7<br />

5,0 6,8 8,6 9,9 4,7 6,2 7,4 9,1<br />

Woche<br />

12/14<br />

5,1 6,7 8,3 9,7 5,0 6,4 7,8 9,4<br />

1)<br />

Berechnet mit Winlactat ® Programmteil Analyseergebnisse, bpm = beats per minute<br />

Abbildung 3-15: Mittlere berechnete 1) Geschwindigkeiten (m/s) bei den Herzfrequenzen<br />

130 bpm (VHf130), 150 bpm (VHf150), 170 bpm (VHf170)und 190 bpm<br />

(VHf190) bei mit Steigung trainierten Pferden („Steigungsgruppe“) und<br />

in der Ebene trainierten Pferden („Flachgruppe“) in Trainingswoche<br />

0, 6/7 und 12/14.<br />

Geschwindigkeit (m/s)<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

StG VHf130 FG VHf130 StG VHf150 FG VHf150 StG VHf170 FG VHf170 StG VHf190 FG VHf190<br />

Herzfrequenzen (bpm)<br />

Woche 0 Woche 6/7 Woche 12/14<br />

1) Berechnet mit Winlactat ® Programmteil Analyseergebnisse<br />

StG = „Steigungsgruppe“ FG = „Flachgruppe“, bpm = beats per minute<br />

112


Die Herzfrequenzen bei definierten Laktatwerten sinken bei der „Steigungsgruppe“ <strong>im</strong><br />

Verlauf des 12/14-wöchigen Krafttrainings tendenziell geringfügig (Tabelle 3-34). Bei der<br />

„Flachgruppe“ bleiben die HfLa4 bis HfLa8 <strong>im</strong> gesamten Trainingsverlauf relativ unverändert.<br />

Lediglich die HfLa2 scheint bei der „Flachgruppe“ geringfügig anzusteigen (Abbildung 3-16).<br />

Tabelle 3-34: Krafttraining: Berechnete 1) Herzfrequenzen (Hf) (bpm) bei den<br />

Laktatwerten 2, 4, 6 und 8 mmol/l der „Steigungs“- und der<br />

„Flachgruppe“ vor Trainingsbeginn (Trainingswoche 0) sowie in den<br />

Trainingswochen 6/7 und 12/14<br />

„Steigungsgruppe“<br />

n = 11<br />

„Flachgruppe“<br />

n = 11<br />

113<br />

HfLa2 HfLa4 HfLa6 HfLa8 HfLa2 HfLa4 HfLa6 HfLa8<br />

Woche<br />

0<br />

163 180 191 199 160 183 194 201<br />

Woche<br />

6/7<br />

153 169 178 185 165 181 193 201<br />

Woche<br />

12/14<br />

158 174 184 191 167 184 192 197<br />

1)<br />

Berechnet mit Winlactat ® Programmteil Analyseergebnisse, bpm = beats per minute<br />

Abbildung 3-16: Krafttraining: Berechnete 1) Herzfrequenzen (bpm) bei den<br />

Laktatwerten 2 (HfLa2), 4 (HfLa4), 6 (HfLa6) und 8 (HfLa8) mmol/l bei<br />

Pferden, die mit Steigung trainiert wurden („Steigungsgruppe“) und<br />

Pferden, die in der Ebene trainiert wurden („Flachgruppe“) in<br />

Trainingswoche 0, 6/7 und 12/14.<br />

Herzfrequenzen (bpm<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

StG HfLa2 FG HfLa2 StG HfLa4 FG HfLa4 StG HfLa6 FG HfLa6 StG HfLa8 FG HfLa8<br />

Herzfrequenzen bei gegebenen Laktatwerten<br />

Woche 0 Woche 6/7 Woche 12/14<br />

1)<br />

Berechnet mit Winlactat ® Programmteil Analyseergebnisse, bpm = beats per minute, StG =<br />

„Steigungsgruppe“ FG = „Flachgruppe“


Die Veränderungen der Belastungs-Herzfrequenzen der Pferde des Steigungs- und des<br />

Flachtrainings sind numerisch geringfügig und nicht signifikant. Durch diese Untersuchung<br />

wird deutlich, dass beide Trainingsmethoden den Trainingszustand auf der Basis der<br />

erhobenen Parameter Geschwindigkeit, Laktat und Herzfrequenz über den Zeitraum von 12/14<br />

Trainingswochen erhalten.<br />

3.3.1.4. Herzfrequenz nach Belastungsende (Erholung)<br />

Trainingswoche 0<br />

Die mittleren max<strong>im</strong>alen Herzfrequenzen <strong>im</strong> Stufenbelastungstest in Trainingswoche 0 liegen<br />

bei 188,86 ± 9,06 bpm („Steigungsgruppe“) bzw. 192,80 ± 12,46 bpm („Flachgruppe“)<br />

(Tabelle 3-35, Abbildung 3-17). Innerhalb von 15 Minuten sinken die mittleren<br />

Herzfrequenzen auf 45 % („Steigungsgruppe“) bzw. auf 44 % („Flachgruppe“) des<br />

Max<strong>im</strong>alwertes. Der stärkste Abfall findet bis zu Minute 2 nach max<strong>im</strong>aler Belastung statt<br />

und zwar auf 59 % („Steigungsgruppe“) bzw. auf 62 % („Flachgruppe“) der Herzfrequenzen<br />

am Ende der Max<strong>im</strong>albelastung. Auch zwischen Minute 2 und Minute 4 ist der Abfall <strong>im</strong><br />

Vergleich zu den weiteren Zeitpunkten noch etwas verstärkt: Zum Zeitpunkt Minute 4 beträgt<br />

die Herzfrequenz 52 % („Steigungsgruppe“) bzw. 54 % („Flachgruppe“) der max<strong>im</strong>alen<br />

mittleren Herzfrequenz. Die mittleren Herzfrequenzen der „Flachgruppe“ liegen bis auf den<br />

Wert 15 Minuten nach Max<strong>im</strong>albelastung numerisch oberhalb der „Steigungsgruppe“.<br />

Statistisch signifikante Unterschiede zwischen „Steigungsgruppe“ und „Flachgruppe“ sind zu<br />

keinem Zeitpunkt nachweisbar.<br />

114


Tabelle 3-35 : Krafttraining: Herzfrequenzmittelwerte (bpm) ± s in der<br />

Erholungsphase der „Steigungsgruppe“ und der „Flachgruppe“ in<br />

Trainingswoche 0.<br />

Zeit in Minuten 0 2 4 6 8 10 15 0-15<br />

Minuten<br />

Herzfrequenzen (bpm) % Abfall<br />

„Steigungsgruppe“<br />

n = 7<br />

„Flachgruppe“<br />

n = 10<br />

188,86<br />

±<br />

9,06<br />

192,80<br />

±<br />

12,46<br />

111,29<br />

±<br />

8,79<br />

119,50<br />

±<br />

10,84<br />

100,00<br />

±<br />

9,13<br />

103,50<br />

±<br />

8,15<br />

95,86<br />

±<br />

8,24<br />

96,70<br />

±<br />

8,66<br />

92,57<br />

±<br />

7,84<br />

95,70<br />

±<br />

12,55<br />

89,00<br />

±<br />

8,25<br />

90,00<br />

±<br />

9,61<br />

84,57<br />

±<br />

6,90<br />

84,40<br />

±<br />

10,11<br />

t-Test StG:FG n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s.<br />

n.s. nicht signifikant, bpm = beats per minute<br />

Abbildung 3-17: Krafttraining: Mittlere Erholungsherzfrequenzen der „Steigungs<br />

„(n=7)- und „Flachgruppe“ (n=10) in Trainingswoche 0. Angegeben<br />

sind die mittleren Max<strong>im</strong>alwerte (100%, Minute 0) bis zur 15.<br />

Nachbelastungsminute.<br />

Herzfrequenz in Prozent des Max<strong>im</strong>ums<br />

100%<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

FG: y = -0,1973Ln(x) + 0,9187<br />

StG 8:19 50:<br />

8:19<br />

StG: y = -0,1912Ln(x) + 0,9049<br />

0 5 10 15<br />

Zeit in Minuten<br />

FG 8:21 50:<br />

8:21<br />

StG FG<br />

Die Erholungslaktatkurven sind berechnete Trendlinien. <strong>Aus</strong> diesem Grund liegen nicht alle Messpunkte auf der<br />

dargestellten Kurve. Die Funktionen der beiden Trendlinien sind in der Abbildung dargestellt<br />

StG = „Steigungsgruppe“ FG = „Flachgruppe“, bpm = beats per minute<br />

StG 50 : Abfall der Laktatwerte auf 50 % 8 Min 19 Sek.nach Zeitpunkt 0.<br />

8:19<br />

115<br />

45<br />

44


Ein Vergleich der Trendlinien der Erholungsherzfrequenzen in Trainingswoche 0 (Abbildung<br />

3-17) zeigt, dass beide Trendlinien denselben Verlauf haben und fast vollständig aufeinander<br />

liegen. Die Herzfrequenz sinkt um 50 % der Max<strong>im</strong>albelastung nach 8:19 Minuten<br />

(„Steigungsgruppe“) bzw. 8:21 Minuten („Flachgruppe“).<br />

<strong>Aus</strong> den in der Abbildung 3-16 dargestellten Funktionen der Trendlinien wurde der<br />

prozentuale Abfall der Herzfrequenzen berechnet (Tabelle 3-36). 30 % der max<strong>im</strong>alen<br />

Herzfrequenz wurden bei nach 23:40 Minuten („Steigungsgruppe“) bzw. 23:01 Minuten<br />

(„Flachgruppe“) erreicht. Bis zu 50 % der max<strong>im</strong>alen Herzfrequenz scheint die<br />

„Steigungsgruppe“ etwas schneller als die „Flachgruppe“ zu regenerieren, danach vermittelt<br />

die Herzfrequenz der „„Flachgruppe“ „den Eindruck schneller als die „Steigungsgruppe“ zu<br />

regenerieren.<br />

Tabelle 3-36: Krafttraining: Berechneter 1) prozentualer Abfall der mittleren<br />

Herzfrequenzen (in Minuten nach der Max<strong>im</strong>albelastung) <strong>im</strong><br />

Stufenbelastungstest der „Steigungs“- (n=7) und der „Flachgruppe“<br />

(n=10) in Trainingswoche 0 .<br />

Abfall der Herzfrequenzen<br />

(% der Max<strong>im</strong>albelastung)<br />

1) Berechnet mit Excel ®<br />

Minuten nach max<strong>im</strong>aler Belastung<br />

„Steigungsgruppe“<br />

„Flachgruppe“<br />

100 0:00 0:00<br />

90 1:02 1:06<br />

80 1:44 1:50<br />

70 2:55 3:02<br />

60 4:56 5:02<br />

50 8:19 8:21<br />

40 14:01 13:52<br />

30 23:40 23:01<br />

116


Trainingswoche 6/7<br />

In Trainingswoche 6/7 liegt die max<strong>im</strong>ale mittlere Herzfrequenz der „Flachgruppe“ 11 bpm<br />

über der „Steigungsgruppe“ (Tabelle 3-37, Abbildung 3-18). Innerhalb von 15 Minuten sinken<br />

die mittleren Herzfrequenzen auf 48 % („Steigungsgruppe“) bzw. auf 45 % („Flachgruppe“),<br />

wobei auch hier der stärkste Abfall bis zu Minute 2 stattfindet: 61 % des mittleren<br />

Höchstwertes („Steigungsgruppe“ und „Flachgruppe“). Bis zu Minute 4 sinken die<br />

Herzfrequenzen weiter auf 56 % („Steigungsgruppe“) bzw. auf 54 % („Flachgruppe“) des<br />

Max<strong>im</strong>ums. Die mittleren Herzfrequenzen der „Flachgruppe“ liegen numerisch bis auf den<br />

Wert in Minute 15 oberhalb der „Steigungsgruppe“.<br />

Ein statistischer Unterschied zwischen den beiden „Trainingsgruppe“n besteht zu keinem<br />

Zeitpunkt.<br />

Tabelle 3-37 : Krafttraining: Herzfrequenzmittelwerte (bpm) ± s in der<br />

117<br />

Erholungsphase der „Steigungsgruppe“ (n=9) und der „Flachgruppe“<br />

(n=10) in Trainingswoche 6/7.<br />

Zeit in Minuten 0 2 4 6 8 10 15 0-15<br />

Minuten<br />

„Steigungsgruppe“<br />

n = 7<br />

„Flachgruppe“<br />

n = 10<br />

184,75<br />

±<br />

14,02<br />

196,00<br />

±<br />

12,09<br />

113,33<br />

±<br />

9,03<br />

118,70<br />

±<br />

8,64<br />

Herzfrequenzen (bpm) % Abfall<br />

102,89<br />

±<br />

7,99<br />

106,40<br />

±<br />

8,26<br />

97,22<br />

±<br />

6,99<br />

100,90<br />

±<br />

8,79<br />

95,00<br />

±<br />

8,11<br />

96,80<br />

±<br />

8,59<br />

92,38<br />

±<br />

7,12<br />

94,60<br />

±<br />

8,21<br />

t-Test StG:FG n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s.<br />

n.s. nicht signifikant, bpm = beats per minute<br />

88,78<br />

±<br />

5,45<br />

88,20<br />

±<br />

7,36<br />

48<br />

45


Abbildung 3-18: Mittlere Erholungsherzfrequenzen (bpm) der Steigungs-(n=9) und<br />

„Flachgruppe“ (n=10) <strong>im</strong> Krafttraining in Trainingswoche 6/7.<br />

Angegeben sind die mittleren Max<strong>im</strong>alwerte (100%, Minute 0) bis<br />

zur 15. Nachbelastungsminute.<br />

Herzfrequenz in Prozent des Max<strong>im</strong>ums<br />

100%<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

FG 50:<br />

08:40<br />

StG: y = -0,1812Ln(x) + 0,9099<br />

FG: y = -0,1908Ln(x) + 0,912<br />

0 5 10 15<br />

Zeit in Minuten<br />

StG FG<br />

StG 50:<br />

09:36<br />

Die Erholungslaktatkurven sind berechnete Trendlinien. <strong>Aus</strong> diesem Grund liegen nicht alle Messpunkte auf der<br />

dargestellten Kurve. Die Funktionen der beiden Trendlinien sind in der Abbildung dargestellt<br />

StG = „Steigungsgruppe“ FG = „Flachgruppe“, bpm = beats per minute<br />

StG 50 : Abfall der Laktatwerte auf 50 % 9 Min. 36 Sek.nach Zeitpunkt 0.<br />

9:36<br />

Die Trendlinie der „Flachgruppe“ liegt zum überwiegenden Teil oberhalb der<br />

„Steigungsgruppe“ (Abbildung 3-18). 50 % der max<strong>im</strong>alen Herzfrequenz sind nach 9:36<br />

Minuten („Steigungsgruppe“) bzw. 8:40 („Flachgruppe“) erreicht.<br />

<strong>Aus</strong> den in Abbildung 3-18 dargestellten Funktionen der Trendlinien wurde der prozentuale<br />

Abfall der Herzfrequenzen berechnet (Tabelle 3-38). 30 % der max<strong>im</strong>alen Herzfrequenz<br />

wurden bei nach 28:58 Minuten („Steigungsgruppe“) bzw. 24:43 Minuten („Flachgruppe“)<br />

erreicht. Gegen Ende (< 50 %) scheint die Herzfrequenz der „Flachgruppe“ schneller als die<br />

„Steigungsgruppe“ zu regenerieren. Obwohl die max<strong>im</strong>ale mittlere Herzfrequenz der<br />

118


„Flachgruppe“ deutlich über der „Steigungsgruppe“ liegt (Tabelle 3-37), sinkt sie nach 15<br />

Minuten auf denselben Wert der „Steigungsgruppe“.<br />

Tabelle 3-38: Krafttraining: Berechneter 1) prozentualer Abfall der mittleren<br />

Herzfrequenzen (in Minuten nach der Max<strong>im</strong>albelastung) <strong>im</strong><br />

Stufenbelastungstest der Steigungs-(n=9) und der „Flachgruppe“ (n=10)<br />

in Trainingswoche 6/7 .<br />

Abfall der Herzfrequenzen<br />

(% der Max<strong>im</strong>albelastung)<br />

1) Berechnet mit Excel ®<br />

Minuten nach max<strong>im</strong>aler Belastung<br />

„Steigungsgruppe“<br />

„Flachgruppe“<br />

100 0:00 0:00<br />

90 1:04 1:04<br />

80 1:50 1:48<br />

70 3:11 3:02<br />

60 5:32 5:08<br />

50 9:36 8:40<br />

40 16:41 14:38<br />

30 28:58 24:43<br />

Trainingswoche 12/14<br />

Nach 12/14 Trainingswochen sinken die mittleren Herzfrequenzen beider Gruppen von über<br />

180 bpm Werte unterhalb von 90 bpm innerhalb von 15 Minuten (Tabelle 3-39, Abbildung 3-<br />

19). Dies macht einen Abfall auf 48 % („Steigungsgruppe“) und 44 % („Flachgruppe“) des<br />

Max<strong>im</strong>ums aus. Bis zu Minute 2 sinken die mittleren Herzfrequenzen auf 60 %<br />

(„Steigungsgruppe“) bzw. 59 % („Flachgruppe“), während sie bis zu Minute 4 auf 52 %<br />

(„Steigungsgruppe“) bzw. 53 % („Flachgruppe“) der max<strong>im</strong>alen mittleren Herzfrequenz<br />

absinken. Auch in Trainingswoche 12/14 liegen die Werte der „Flachgruppe“ bis auf die 15.<br />

Nachbelastungsminute oberhalb der „Steigungsgruppe“.<br />

Statistisch signifikante Unterschiede liegen zwischen den beiden „Trainingsgruppe“n zu<br />

keinem Zeitpunkt vor.<br />

119


Tabelle 3-39: Krafttraining: Herzfrequenzmittelwerte (bpm) ± s in der<br />

Erholungsphase der Steigungs- und der „Flachgruppe“ in<br />

Trainingswoche 12/14<br />

Zeit in Minuten 0 2 4 6 8 10 15 0-15<br />

Minuten<br />

Herzfrequenzen (bpm) % Abfall<br />

„Steigungsgruppe<br />

“<br />

n = 5<br />

180,40<br />

±<br />

12,80<br />

107,40<br />

±<br />

7,34<br />

94,20<br />

±<br />

6,31<br />

88,00<br />

±<br />

4,69<br />

83,80<br />

±<br />

3,97<br />

79,80<br />

±<br />

5,60<br />

87,20<br />

±<br />

11,34 48<br />

„Flachgruppe“<br />

n = 5<br />

44<br />

186,80<br />

±<br />

10,19<br />

111,20<br />

±<br />

10,76<br />

99,00<br />

±<br />

9,17<br />

93,80<br />

±<br />

9,24<br />

90,00<br />

±<br />

8,69<br />

85,40<br />

±<br />

8,98<br />

t-Test StG:FG n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s.<br />

n.s. nicht signifikant, bpm = beats per minute<br />

Abbildung 3-19: Krafttraining: Mittlere Erholungsherzfrequenzen der Steigungs-<br />

(n=5) und „Flachgruppe“ (n=5) in Woche 12/14. Angegeben sind<br />

die mittleren Max<strong>im</strong>alwerte (100%, Minute 0) bis zur 15.<br />

Nachbelastungsminute.<br />

Herzfrequenz in Prozent des Max<strong>im</strong>ums<br />

100%<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

StG: y = -0,1916Ln(x) + 0,8998<br />

FG: y = -0,197Ln(x) + 0,9102<br />

StG 50:<br />

8:04<br />

81,60<br />

±<br />

9,67<br />

0 5 10 15<br />

Zeit in Minuten<br />

StG FG<br />

FG 50:<br />

8:01<br />

Die Erholungslaktatkurven sind berechnete Trendlinien. <strong>Aus</strong> diesem Grund liegen nicht alle Messpunkte auf der<br />

dargestellten Kurve. Die Funktionen der beiden Trendlinien sind in der Abbildung dargestellt<br />

StG = „Steigungsgruppe“ FG = „Flachgruppe“, bpm = beats per minute<br />

StG 50 : Abfall der Laktatwerte auf 50 % 8 Min 04 Sek.nach Zeitpunkt 0.<br />

8:04<br />

120


Die Trendlinien der „Steigungsgruppe“ und der „Flachgruppe“ haben den einen sehr<br />

ähnlichen Verlauf (Abbildung 3-19). Die Hälfte der max<strong>im</strong>alen Herzfrequenz ist nach 8:04<br />

Minuten („Steigungsgruppe“) bzw. 8:01 Minuten („Flachgruppe“) erreicht.<br />

Bis zu 50 % der max<strong>im</strong>alen Herzfrequenz bei Belastungsende regenerieren beide<br />

„Trainingsgruppe“n ähnlich (Tabelle 3-40), danach sinkt die Herzfrequenz der „Flachgruppe“<br />

schneller. 30 % der max<strong>im</strong>alen Herzfrequenz sind nach 22:53 Minuten („Steigungsgruppe“)<br />

bzw. 22:08 Minuten („Flachgruppe“) erreicht.<br />

Tabelle 3-40: Krafttraining: Berechneter 1) prozentualer Abfall der mittleren<br />

Herzfrequenzen (in Minuten nach der Max<strong>im</strong>albelastung) <strong>im</strong><br />

Stufenbelastungstest der Steigungs-(n=5) und der „Flachgruppe“ (n=5)<br />

in Woche 12/14 .<br />

Abfall der Herzfrequenzen<br />

Minuten nach max<strong>im</strong>aler Belastung<br />

(% der Max<strong>im</strong>albelastung) „Steigungsgruppe“ „Flachgruppe“<br />

100 0:00 0:00<br />

90 1:00 1:03<br />

80 1:41 1:45<br />

70 2:50 2:55<br />

60 4:47 4:50<br />

50 8:04 8:01<br />

40 13:35 13:20<br />

30 22:53 22:08<br />

1) Berechnet mit Excel ®<br />

Krafttraining: Vergleich der Erholungsherzfrequenzen über den gesamten<br />

Trainingszeitraum (12/14 Wochen)<br />

Im Verlauf der 12/14-wöchigen Krafttrainings verändern sich die Trendlinien der<br />

prozentualen Erholungsherzfrequenzen der „Steigungsgruppe“ und der „Flachgruppe“ kaum<br />

(Abbildung 3-20). Die mittleren Herzfrequenzen sinken in der Erholung bei der<br />

„Steigungsgruppe“ und bei der „Flachgruppe“ tendenziell geringfügig (Tabelle 3-41).<br />

Innerhalb der „Steigungsgruppe“ fällt in Trainingswoche 6/7 ein leichter Anstieg der<br />

Zeiträume auf, in denen sich die Herzfrequenzen prozentual regenerieren (Tabelle 3-42).<br />

Diese verringern sich bis Trainingswoche 12/14 jedoch wieder.<br />

121


Innerhalb der „Flachgruppe“ sinken diese Zeiträume <strong>im</strong> Laufe des Trainings tendenziell<br />

geringfügig.<br />

Tabelle 3-41: Krafttraining: Mittelwerte ± s der Herzfrequenzen (bpm) nach<br />

Max<strong>im</strong>albelastung der Steigungs- und der „Flachgruppe“ in den Woche<br />

0, 6/7 und 12/14. Es wurden die Werte von Minute 0 bis 15 nach<br />

Max<strong>im</strong>albelastung angegeben.<br />

Minuten<br />

nach<br />

Belastungsende<br />

(m/s)<br />

0<br />

(9,5–10,5)<br />

2<br />

(1,5)<br />

4<br />

(1,5)<br />

6<br />

(1,5)<br />

8<br />

(1,5)<br />

10<br />

(1,5)<br />

15<br />

(1,5)<br />

bpm = beats per minute<br />

Woche<br />

0<br />

188,86<br />

±<br />

9,06<br />

111,29<br />

±<br />

8,79<br />

100,00<br />

±<br />

9,13<br />

95,86<br />

±<br />

8,24<br />

92,57<br />

±<br />

7,84<br />

89,00<br />

±<br />

8,25<br />

84,57<br />

±<br />

6,90<br />

Mittlere Laktatwerte (mmol/l) ± s<br />

„Steigungsgruppe“ „Flachgruppe“<br />

Woche<br />

6 / 7<br />

184,75<br />

±<br />

14,02<br />

113,33<br />

±<br />

9,03<br />

102,89<br />

±<br />

7,99<br />

97,22<br />

±<br />

6,99<br />

95,00<br />

±<br />

8,11<br />

92,38<br />

±<br />

7,12<br />

88,78<br />

±<br />

5,45<br />

Woche<br />

12 / 14<br />

180,40<br />

±<br />

12,80<br />

107,40<br />

±<br />

7,34<br />

94,20<br />

±<br />

6,31<br />

88,00<br />

±<br />

4,69<br />

83,80<br />

±<br />

3,97<br />

79,80<br />

±<br />

5,60<br />

87,20<br />

±<br />

11,34<br />

Woche<br />

0<br />

192,80<br />

±<br />

12,46<br />

119,50<br />

±<br />

10,84<br />

103,50<br />

±<br />

8,15<br />

96,70<br />

±<br />

8,66<br />

95,70<br />

±<br />

12,55<br />

90,00<br />

±<br />

9,61<br />

84,40<br />

±<br />

10,11<br />

Woche<br />

6 / 7<br />

196,00<br />

±<br />

12,09<br />

118,70<br />

±<br />

8,64<br />

106,40<br />

±<br />

8,26<br />

100,90<br />

±<br />

8,79<br />

96,80<br />

±<br />

8,59<br />

94,60<br />

±<br />

8,21<br />

88,20<br />

±<br />

7,36<br />

122<br />

Woche<br />

12 / 14<br />

186,80<br />

±<br />

10,19<br />

111,20<br />

±<br />

10,76<br />

99,00<br />

±<br />

9,17<br />

93,80<br />

±<br />

9,24<br />

90,00<br />

±<br />

8,69<br />

85,40<br />

±<br />

8,98<br />

81,60<br />

±<br />

9,67


Abbildung 3-20: Krafttraining: Mittlere prozentuale Erholungsherzfrequenzen nach<br />

max<strong>im</strong>aler Belastung (0 Min. = 100%) der Steigungs- und<br />

„Flachgruppe“ in Trainingswoche 0, 6/7 und 12/14.<br />

(Zahl der Proben siehe Tabelle 3-41)<br />

Herzfrequenz in Prozent des Max<strong>im</strong>ums<br />

Herzfrequenzen in Prozent des Max<strong>im</strong>ums<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

A) Steigungsgruppe<br />

0 5 10 15<br />

Zeit in Minuten<br />

B) Vergleichsgruppe<br />

Trainingsw oche 0 Trainingsw oche 12/14 Trainingsw oche 6/7<br />

0 5 10 15<br />

Zeit in Minuten<br />

Trainingsw oche 0 Trainingsw oche 6/7 Trainingsw oche 12/14<br />

123


Tabelle 3-42: Krafttraining: Berechneter 1) prozentualer Abfall der mittleren<br />

Herzfrequenzen (bpm) (in Minuten nach der Max<strong>im</strong>albelastung) <strong>im</strong><br />

Stufenbelastungstest der Steigungs- und der „Flachgruppe“ in Woche 0,<br />

Woche 6/7 und Woche 12/14.<br />

% der Max<strong>im</strong>albelastung<br />

StG<br />

Woche<br />

0<br />

Abfall der prozentualen Laktatwerte in Minuten nach<br />

Max<strong>im</strong>albelastung<br />

StG<br />

Woche<br />

6/7<br />

StG<br />

Woche<br />

12/14<br />

FG<br />

Woche<br />

0<br />

FG<br />

Woche<br />

6/7<br />

124<br />

FG<br />

Woche<br />

12/14<br />

100 0:00 0:00 0:00 0:00 0:00 0:00<br />

90 1:02 1:04 1:00 1:06 1:04 1:03<br />

80 1:44 1:50 1:41 1:50 1:48 1:45<br />

70 2:55 3:11 2:50 3:02 3:02 2:55<br />

60 4:56 5:32 4:47 5:02 5:08 4:50<br />

50 8:19 9:36 8:04 8:21 8:40 8:01<br />

40 14:01 16:41 13:35 13:52 14:38 13:20<br />

30 23:40 28:58 22:53 23:01 24:43 22:08<br />

1) Berechnung mit Hilfe von Excel- Trendfunktionen, bpm = beats per minute<br />

Die Betrachtung der Erholungsherzfrequenzen führt zu der <strong>Aus</strong>sage, dass die<br />

Regenerationszeiträume innerhalb der beiden „Trainingsgruppe“n geringfügig kleiner werden.<br />

Bei der „Steigungsgruppe“ sinkt der Erholungszeitraum auf 30 % der max<strong>im</strong>alen<br />

Herzfrequenz nach Belastungsende von 23:40 Minuten in Trainingswoche 0 auf 22:53<br />

Minuten in Trainingswoche 12/14, während bei der „Flachgruppe“ der Erholungszeitraum von<br />

23:01 auf 22:08 sinkt. Die mittleren Herzfrequenzen der „Flachgruppe“ scheinen zu allen drei<br />

Zeitpunkten tendenziell schneller als die „Steigungsgruppe“ zu regenerieren.<br />

Die realen Daten zeigen, dass nach 15 Minuten Herzfrequenzen bei mittleren <strong>Aus</strong>gangswerten<br />

von 180-200 bpm auf unter 100 bpm gefallen sind. Nach 8-10 Minuten (8:01 – 9:30 Minuten)<br />

sind die Herzfrequenzen auf 50 % des Wertes nach Belastungsende gefallen.


Die Untersuchung der Belastungslaktatkonzentrationen und Herzfrequenzen sowie der<br />

Erholungslaktatkonzentrationen und Herzfrequenzen während des gesamten Krafttrainings<br />

über 12/14 Trainingswochen zeigte, dass der Trainingszustand der Pferde durch das<br />

Steigungs- als auch durch das Flachtraining erhalten wurde. Zusätzliches Krafttraining (Berg<br />

bzw. Laufbandsteigung) erzielte keinen Vorteil gegenüber den Aktivitäten der „Flachgruppe“.<br />

3.3.2. <strong>Aus</strong>dauertraining<br />

Dieses Kapitel setzt sich aus den Ergebnissen von 3 bzw. 2 Studien zusammen. Den Studien<br />

gemeinsam war der Einfluss von <strong>Aus</strong>dauertraining auf Konditionsfortschritte. Insgesamt<br />

standen 23 Pferde zu Verfügung, wobei in einer Studie ein Gruppentausch stattfand und somit<br />

die Zahl der Pferde doppelt gezählt wurde. Daraus wurden „Trainingsgruppe“n (n = 16) und<br />

„Vergleichsgruppe“n (n = 17) gebildet.<br />

3.3.2.1. Laktat unter Belastung<br />

Trainingswoche 0<br />

Vor <strong>dem</strong> Trainingsbeginn zeigten die mittleren Blutlaktatwerte <strong>im</strong> Stufenbelastungstest<br />

(Tabelle 3-43, Anhang Tabelle 14) ähnliche Werte, wobei die Werte der „Vergleichsgruppe“<br />

ab einer Geschwindigkeit von 5,8–6,5 m/s numerisch, aber nicht statistisch signifikant, über<br />

denen der „Trainingsgruppe“ lagen. Mit Erhöhung der Geschwindigkeit stiegen die<br />

Blutlaktatwerte in beiden Gruppen kontinuierlich, aber nicht linear, von


Tabelle 3-43: <strong>Aus</strong>dauertraining: Stufenbelastungstest in Trainingswoche 0 (vor<br />

Trainingsbeginn): Blutlaktatmittelwerte (mmol/l) ± s der<br />

„Trainingsgruppe“ (TG, n=16) und der „Vergleichsgruppe“ (VG, n=17)<br />

bei definierten Laufbandgeschwindigkeiten.<br />

Geschwindigkeit<br />

(m/s)<br />

Trainings-<br />

gruppe<br />

„Vergleichsgruppe“<br />

126<br />

1,5 3,5 5,8-6,5 6,7-8,0<br />

8,3-<br />

10,0 1,5/8,3-10,0<br />

Blutlaktatkonzentrationen (mmol/l) % Anstieg<br />

0,98<br />

± 0,34<br />

0,76<br />

± 0,18<br />

1,09<br />

± 0,49<br />

1,02<br />

± 0,38<br />

2,39<br />

± 1,57<br />

2,65<br />

± 2,38<br />

2,76<br />

± 1,60<br />

3,49<br />

± 2,52<br />

5,05<br />

± 1,65<br />

5,83<br />

± 1,53<br />

t- Test (TG : VG) n.s. n.s. n.s. n.s. n.s.<br />

n.s. = nicht signifikant <strong>im</strong> t- Test<br />

Abbildung 3-21: <strong>Aus</strong>dauertraining: Laktat-Geschwindigkeits-Beziehungen <strong>im</strong><br />

Stufenbelastungstest vor Beginn des <strong>Aus</strong>dauertrainings<br />

(Trainingswoche 0) bei Pferden, die ein <strong>Aus</strong>dauertraining absolviert<br />

haben („Trainingsgruppe“, n=16) und Pferden, die ein<br />

Vergleichstraining („Vergleichsgruppe“, n=17) durchgeführt haben.<br />

Bei den Laktatgeschwindigkeitskurven handelt es sich um berechnete exponentielle Funktionen (Winlactat®).<br />

515<br />

767


Die Exponentialkurve der „Trainingsgruppe“ verläuft vor Trainingsbeginn bei<br />

Galoppgeschwindigkeiten rechts neben der „Vergleichsgruppe“ (Abbildung 3-21).<br />

Demzufolge liegen die Geschwindigkeiten bei definierten Laktatwerten bei der<br />

„Trainingsgruppe“ numerisch über denen der „Vergleichsgruppe“. Bei einem Laktatwert von<br />

2 und 4 mmol/l beträgt die Differenz 0,5 m/s, bei 6 mmol/l 0,4 m/s und bei 8 mmol/l 0,2 m/s<br />

(Tabelle 3-44). Die Geschwindigkeit zwischen der VLa2 (100 %) und der VLa8 stieg auf 176 %<br />

(„Trainingsgruppe“) bzw. auf 190 % („Vergleichsgruppe“). Der stärkste Anstieg der<br />

Geschwindigkeit erfolgte zwischen der VLa2 und der VLa4 auf 141 % („Trainingsgruppe“) bzw.<br />

auf 145 % („Vergleichsgruppe“).<br />

Folglich ist die Laktatbildung der „Trainingsgruppe“ vor Beginn des Trainings leicht<br />

gegenüber der „Vergleichsgruppe“ verzögert.<br />

Tabelle 3-44: <strong>Aus</strong>dauertraining: Berechnete 1) mittlere Geschwindigkeiten (m/s) bei<br />

Laktatwerten (mmol/l) von 2, 4, 6, 8 (VLa2, VLa4, VLa6, VLa8) in<br />

Trainingswoche 0 des <strong>Aus</strong>dauertrainings („Trainingsgruppe“, n=16) und<br />

einem Vergleichstraining („Vergleichsgruppe“, n=17).<br />

„Trainingsgruppe“<br />

„Vergleichsgruppe“<br />

1)Berechnet mit Winlactat® Programmteil Analyseergebnisse<br />

127<br />

Geschwindigkeit (m/s) bei definierten Laktatwerten<br />

VLa2 VLa4 VLa6 VLa8<br />

5,4 7,6 8,8 9,5<br />

4,9 7,1 8,4 9,3<br />

Trainingswoche 6/8<br />

In Trainingswoche 6/8 zeigten die mittleren Blutlaktatwerte <strong>im</strong> Stufenbelastungstest (Tabelle<br />

3-45, Anhang Tabelle 15) ähnliche Werte, wobei die Werte der „Trainingsgruppe“ ab einer<br />

Geschwindigkeit von 6,7–8,0 m/s nicht statistisch signifikant über denen der<br />

„Vergleichsgruppe“ lagen. Mit Erhöhung der Geschwindigkeit stiegen die Blutlaktatwerte in


eiden Gruppen kontinuierlich, aber nicht linear, von < 1 mmol/l (1,5 m/s) bis auf Werte über<br />

4 mmol/l (8,3–10,0 m/s, „Trainingsgruppe“ und „Vergleichsgruppe“) an (Abbildung 3-22).<br />

Dieser Anstieg ist <strong>für</strong> beide Gruppen hochsignifikant (p< 0,001). Zwischen 6,7-8,0 m/s und<br />

8,3 -10,0 m/s stiegen die Laktatkonzentrationen auf 171 % („Trainingsgruppe“) bzw. auf 210<br />

% („Vergleichsgruppe“), während sie zwischen 5,8-6,5 m/s und 6,7-8,0 m/s auf 197 %<br />

(„Trainingsgruppe“) bzw. auf 161 % („Vergleichsgruppe“) anstiegen.<br />

Tabelle 3-45: <strong>Aus</strong>dauertraining: Stufenbelastungstest in Trainingswoche 6/8:<br />

Geschwindigkeit<br />

(m/s)<br />

Trainingsgruppe<br />

„Vergleichsgruppe“<br />

128<br />

Blutlaktatmittelwerte (mmol/l) ± s der „Trainingsgruppe“ (TG, n=11)<br />

und der „Vergleichsgruppe“ (VG, n=12) bei definierten<br />

Laufbandgeschwindigkeiten.<br />

1,5 3,5 5,8-6,5 6,7-8,0<br />

0,76<br />

± 0,10<br />

0,73<br />

± 0,02<br />

8,3-<br />

10,0<br />

1,5/8,3-10,0<br />

Blutlaktatkonzentrationen (mmol/l) % Anstieg<br />

0,80<br />

± 0,16<br />

0,91<br />

± 0,38<br />

1,37<br />

± 0,19<br />

1,35<br />

± 0,31<br />

2,70<br />

± 1,53<br />

2,17<br />

± 0,81<br />

4,61<br />

± 1,70<br />

4,56<br />

± 1,48<br />

t- Test (TG : VG) n.s. n.s. n.s. n.s. n.s.<br />

607<br />

625


Abbildung 3-22: <strong>Aus</strong>dauertraining: Laktat-Geschwindigkeits-Beziehungen <strong>im</strong><br />

Stufenbelastungstest in Trainingswoche 6/8 bei Pferden, die ein<br />

<strong>Aus</strong>dauertraining absolviert haben („Trainingsgruppe“, n=11) und<br />

Pferden, die ein Vergleichstraining („Vergleichsgruppe“, n=12)<br />

durchgeführt haben.<br />

Bei den Laktatgeschwindigkeitskurven handelt es sich um berechnete exponentielle Funktionen (Winlactat®).<br />

Die Exponentialkurve der „Trainingsgruppe“ verläuft bis zu einer Geschwindigkeit von 8 m/s<br />

links der „Vergleichsgruppe“, danach verläuft sie rechts der „Vergleichsgruppe“ (Abbildung<br />

3-22). Demzufolge liegt die VLa2 der „Vergleichsgruppe“ in Trainingswoche 6/8 numerisch<br />

über der „Trainingsgruppe“, bei der VLa4 haben beide Kurven den gleichen Wert, die VLa6 und<br />

VLa8 der „Trainingsgruppe“ liegen numerisch geringfügig über der „Vergleichsgruppe“<br />

(Tabelle 3-46). Bei einem Laktatwert von 2 mmol/l beträgt die Differenz 0,3 m/s, bei 4 mmol/l<br />

ist die Geschwindigkeit identisch, bei 6 mmol/l beträgt die Differenz 0,1 m/s und bei 8 mmol/l<br />

0,2 m/s. Die Geschwindigkeit zwischen der VLa2 (100 %) und der VLa8 stieg auf 153 %<br />

129


(„Trainingsgruppe“) bzw. auf 143 % („Vergleichsgruppe“). Der stärkste Anstieg der<br />

Geschwindigkeit trat zwischen der VLa2 und VLa4 auf. Die Geschwindigkeit stieg zwischen 2<br />

(100 %) und 4 mmol/l auf 129 % („Trainingsgruppe“) bzw. auf 123 % an<br />

(„Vergleichsgruppe“).<br />

Folglich besteht in der Laktatbildung der Pferde der „Trainingsgruppe“ und der<br />

„Vergleichsgruppe“ nach 6/8 Trainingswochen kaum ein Unterschied.<br />

Tabelle 3-46: <strong>Aus</strong>dauertraining: Berechnete 1) mittlere Geschwindigkeiten (m/s) bei<br />

Laktatwerten (mmol/l) von 2, 4, 6, 8 (VLa2, VLa4, VLa6, VLa8) in<br />

Trainingswoche 6/8 des <strong>Aus</strong>dauertrainings („Trainingsgruppe“, n=11)<br />

und einem Vergleichstraining („Vergleichsgruppe“, n=12).<br />

Geschwindigkeit (m/s) bei definierten Laktatwerten<br />

VLa2 VLa4 VLa6 VLa8<br />

„Trainingsgruppe“ 6,2 8,0 8,9 9,5<br />

„Vergleichsgruppe“ 6,5 8,0 8,8 9,3<br />

1)Berechnet mit Winlactat® Programmteil Analyseergebnisse<br />

Trainingswoche 13/15<br />

Nach 13/15 Trainingswochen zeigten die mittleren Blutlaktatwerte der Trainings- und<br />

„Vergleichsgruppe“ <strong>im</strong> Stufenbelastungstest (Tabelle 3-47, Anhang Tabelle 16) bei Schrittund<br />

Trabgeschwindigkeiten (1,5 und 3,5 m/s) ähnliche Werte, die Werte der<br />

„Vergleichsgruppe“ lagen ab einer Geschwindigkeit von 5,8–6,5 m/s statistisch signifikant<br />

(p< 0,05) über denen der „Trainingsgruppe“. Mit Erhöhung der Geschwindigkeit stiegen die<br />

Blutlaktatwerte in beiden Gruppen kontinuierlich, aber nicht linear, von < 1 mmol/l (1,5 m/s)<br />

bis auf Werte über 5 mmol/l (8,3–10,0 m/s, „Vergleichsgruppe“) an (Abbildung 3-23). Dieser<br />

Anstieg ist bei beiden Gruppen hochsignifikant (p


Tabelle 3-47: <strong>Aus</strong>dauertraining: Stufenbelastungstest Trainingswoche 13/15:<br />

Blutlaktatmittelwerte (mmol/l) ± s der „Trainingsgruppe“ (TG, n=9) und<br />

der „Vergleichsgruppe“ (VG, n=10) bei definierten Laufbandgeschwindigkeiten.<br />

Geschwindigkeit<br />

(m/s)<br />

131<br />

1,5 3,5 5,8-6,5 6,7-8,0 8,3-10,0 1,5/8,3-10,0<br />

Blutlaktatkonzentrationen (mmol/l) % Anstieg<br />

Trainingsgruppe<br />

0,76<br />

± 0,13<br />

0,91<br />

± 0,27<br />

1,10<br />

± 0,24<br />

1,68<br />

± 0,56<br />

3,63<br />

± 1,16<br />

477<br />

„Vergleichsgruppe“<br />

0,65<br />

± 0,34<br />

0,87<br />

± 0,24<br />

1,82<br />

± 0,69<br />

2,36<br />

± 0,58<br />

5,07<br />

± 1,26<br />

780<br />

t- Test (TG : VG) n.s. n.s. ** * *<br />

n.s. = nicht statistisch signifikant <strong>im</strong> t- Test<br />

* p < 0,05, ** p= 0,01<br />

Abbildung 3-23: <strong>Aus</strong>dauertraining: Laktat-Geschwindigkeits-Beziehungen <strong>im</strong><br />

Stufenbelastungstest in Woche 13/15 bei Pferden, die ein<br />

<strong>Aus</strong>dauertraining absolviert haben („Trainingsgruppe“, n=9) und<br />

Pferden, die ein Vergleichstraining („Vergleichsgruppe“, n=10)<br />

durchgeführt haben.<br />

Bei den Laktatgeschwindigkeitskurven handelt es sich um berechnete exponentielle Funktionen (Winlactat®).


Die Exponentialkurve der „Trainingsgruppe“ verläuft bei Galoppgeschwindigkeiten rechts<br />

neben der „Vergleichsgruppe“ (Abbildung 3-23). Demzufolge liegen die Geschwindigkeiten<br />

bei definierten Laktatwerten numerisch über denen der „Vergleichsgruppe“. Bei einem<br />

Laktatwert von 2 mmol/l beträgt die Differenz 0,9 m/s, bei 4 mmol/l 0,7 m/s, bei 6 mmol/l<br />

0,6m/s und bei 8 mmol/l 0,5 m/s (Tabelle 3-48). Diese Abstände liegen deutlich und<br />

konsistent über denen aus Trainingswoche 0 und 6/8. Die Geschwindigkeit zwischen der VLa2<br />

(100 %) und der VLa8 stieg auf 137 % („Trainingsgruppe“) bzw. 148 % („Vergleichsgruppe“).<br />

Der stärkste Anstieg der Geschwindigkeit trat zwischen der VLa2 und VLa4 auf. Die<br />

Geschwindigkeiten stiegen zwischen einer Blutlaktatkonzentration von 2 (100 %) und 4<br />

mmol/l auf 120 % („Trainingsgruppe“) bzw. auf 126 % („Vergleichsgruppe“).<br />

Folglich ist die Laktatbildung der „Trainingsgruppe“ nach 13/15 Trainingswochen gegenüber<br />

der „Vergleichsgruppe“ verzögert. Statistische Signifikanzen konnten <strong>im</strong> Bereich der VLa2-<br />

VLa8 wie in Kapitel 3.2.7. beschrieben nicht untersucht werden.<br />

Tabelle 3-48: <strong>Aus</strong>dauertraining: Berechnete 1) mittlere Geschwindigkeiten (m/s) bei<br />

Laktatwerten (mmol/l) von 2, 4, 6, 8 (VLa2, VLa4, VLa6, VLa8) in<br />

Trainingswoche 13/15 des <strong>Aus</strong>dauertrainings („Trainingsgruppe“, n=9)<br />

und einem Vergleichstraining („Vergleichsgruppe“, n=10).<br />

132<br />

Geschwindigkeit (m/s) bei definierten Laktatwerten<br />

V La2 V La4 V La6 V La8<br />

„Trainingsgruppe“ 7,1 8,5 9,2 9,7<br />

„Vergleichsgruppe“ 6,2 7,8 8,6 9,2<br />

1)Berechnet mit Winlactat® Programmteil Analyseergebnisse<br />

Trainingswoche 25<br />

In der 25. Trainingswoche zeigten die mittleren Blutlaktatwerte <strong>im</strong> Stufenbelastungstest<br />

(Tabelle 3-49, Anhang Tabelle 17) ähnliche Werte <strong>für</strong> Schritt- und Trabgeschwindigkeiten<br />

(1,5 m/s, 3,5 m/s), die Werte der „Vergleichsgruppe“ lagen ab einer Geschwindigkeit von 5,8–


6,5 m/s statistisch signifikant (p


Abbildung 3-24:Laktat-Geschwindigkeitsbeziehungen <strong>im</strong> Stufenbelastungstest in<br />

Trainingswoche 25 des <strong>Aus</strong>dauertrainings bei Pferden, die ein intensives<br />

<strong>Aus</strong>dauertraining absolviert haben („Trainingsgruppe“, n=8) und<br />

Pferden, die ein Vergleichstraining („Vergleichsgruppe“, n=10)<br />

durchgeführt haben.<br />

Bei den Laktatgeschwindigkeitskurven handelt es sich um berechnete exponentielle Funktionen (Winlactat®).<br />

Die Exponentialkurve der „Trainingsgruppe“ verläuft bei Galoppgeschwindigkeiten rechts<br />

neben der „Vergleichsgruppe“ (Abbildung 3-24). Ab einer Geschwindigkeit von 5,8-6,5 m/s<br />

ist die Blutlaktatkonzentration der Trainingsgruppe signifikant niedriger (5,8-6,5 m/s p< 0,05,<br />

6,7-8,0 m/s p< 0,01, 8,3-10,0 m/s p


Folglich ist die Laktatbildung der „Trainingsgruppe“ nach 25 Trainingswochen gegenüber der<br />

„Vergleichsgruppe“ deutlich verzögert.<br />

Tabelle 3-50: <strong>Aus</strong>dauertraining: Berechnete 1) mittlere Geschwindigkeiten (m/s) bei<br />

Laktatwerten (mmol/l) von 2, 4, 6, 8 (VLa2, VLa4, VLa6, VLa8) in<br />

Trainingswoche 25 des <strong>Aus</strong>dauertrainings („Trainingsgruppe“, n=8) und<br />

einem Vergleichstraining („Vergleichsgruppe“, n=10).<br />

135<br />

Geschwindigkeit (m/s) bei definierten Laktatwerten<br />

VLa2 VLa4 VLa6 VLa8<br />

„Trainingsgruppe“ 7,3 8,9 9,6 10,2<br />

„Vergleichsgruppe“ 6,0 7,5 8,3 8,9<br />

1)Berechnet mit Winlactat® Programmteil Analyseergebnisse<br />

<strong>Aus</strong>dauertraining: Vergleich der Blutlaktatwerte über den gesamten Trainingszeitraum<br />

(25 Wochen)<br />

Über einen Zeitraum von 25 Wochen <strong>Aus</strong>dauertraining bleiben die Laktatwerte <strong>im</strong> unteren<br />

Geschwindigkeitsbereich in beiden Gruppen (1,5 m/s und 3,5 m/s) auf konstant niedrigem<br />

Niveau (Tabelle 3-51). Bei Geschwindigkeiten von 5,8-6,5 m/s (p


zw. auf 62 % („Vergleichsgruppe“) des mittleren <strong>Aus</strong>gangslaktatwertes. Bei einer<br />

Geschwindigkeit von 8,3-10,0 m/s sinken die mittleren Laktatwerte nach 25 Wochen<br />

<strong>Aus</strong>dauertraining zwischen den Trainingwochen 0 und 25 statistisch signifikant (p


Abbildung 3-25: <strong>Aus</strong>dauertraining: Die mittleren Laktatleistungskurven der<br />

„Trainingsgruppe“ und der „Vergleichsgruppe“ vergleichend<br />

dargestellt in den Trainingswochen 0, 6/8, 13/15 und 25.<br />

Bei den Laktatgeschwindigkeitskurven handelt es sich um berechnete exponentielle Funktionen (Winlactat®).<br />

137


Die Laktatleistungskurve der „Trainingsgruppe“ verschiebt sich mit je<strong>dem</strong> weiteren<br />

Stufenbelastungstest weiter nach rechts (Abbildung 3-25). Ganz links befindet sich die Kurve<br />

aus Trainingswoche 0, am weitesten rechts liegt die Kurve aus Trainingswoche 25. Die<br />

Laktatleistungskurve der Vergeichsgruppe befindet sich in Trainingswoche 0 am weitesten<br />

links, daneben verläuft die Kurve aus Trainingswoche 25 an, es folgt die Kurve aus<br />

Trainingswoche 13/15 und die Kurve aus Trainingswoche 6/8 liegt am weitesten rechts<br />

(Abbildung 3-25).<br />

Der Anstieg der Geschwindigkeiten der VLa2 auf die VLa8 war in beiden Gruppen zu allen<br />

Trainingszeitpunkten deutlich. Innerhalb der Trainings- und der „Vergleichsgruppe“ war der<br />

Anfangswert in Trainingswoche 0 bei fast allen Geschwindigkeiten am niedrigsten.<br />

<strong>Aus</strong>nahmen bildeten dabei die VLa8 der „Trainingsgruppe“ und die VLa6 und VLa8 der<br />

„Vergleichsgruppe“ (Tabelle 3-52). Die höchsten Geschwindigkeiten kommen bei der<br />

„Trainingsgruppe“ in Trainingswoche 25 vor.<br />

In der „Vergleichsgruppe“ werden die höchsten Geschwindigkeiten in Trainingswoche 6/8<br />

erreicht. Danach kommt es zu einem kontinuierlichen Abfall aller Geschwindigkeiten in<br />

Trainingswoche 13/15 und 25 (Abbildung 3-26).<br />

Tabelle 3-52: <strong>Aus</strong>dauertraining: Berechnete 1) mittlere Geschwindigkeiten (m/s) bei<br />

Laktatwerten (mmol/l) von 2, 4, 6, 8 (VLa2, VLa4, VLa6, VLa8) vor und<br />

nach 6/8, 13/15 und 25 Wochen <strong>Aus</strong>dauertraining („Trainingsgruppe“)<br />

und einem Vergleichstraining („Vergleichsgruppe“).<br />

Trainingswoche<br />

0<br />

Trainingswoche<br />

6/8<br />

Trainingswoche<br />

13/15<br />

Trainingswoche<br />

25<br />

„Trainingsgruppe“ „Vergleichsgruppe“<br />

138<br />

V La2 V La4 V La6 V La8 V La2 V La4 V La6 V La8<br />

5,4 7,6 8,8 9,5 4,9 7,1 8,4 9,3<br />

6,2 8,0 8,9 9,5 6,5 8,0 8,8 9,3<br />

7,1 8,5 9,2 9,7 6,2 7,8 8,6 9,2<br />

7,3 8,9 9,6 10,2 6,0 7,5 8,3 8,9<br />

2) Berechnet mit Winlactat® Programmteil Analyseergebnisse


Abbildung 3-26: <strong>Aus</strong>dauertraining: Berechnete 1) mittlere Geschwindigkeiten bei den<br />

Laktatwerten 2 (VLa2), 4 (VLa4), 6 (VLa6) und 8 (VLa8) mmol/l in den<br />

Trainingswochen 0, 6/8, 13/15 und 25 bei Pferden, die auf <strong>Aus</strong>dauer<br />

trainiert wurden („Trainingsgruppe“) und Pferden, die einem<br />

Vergleichstraining unterzogen wurden („Vergleichsgruppe“).<br />

Geschwindigkeit (m/s)<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

TG VLa2 VG VLa2 TG VLa4 VG VLa4 TG VLa6 VG VLa6 TG VLa8 VG VLa8<br />

Vorgegebene Laktatwerte (mmol/l)<br />

Woche 0 Woche 6/8 Woche 13/15 Woche 25<br />

1) Berechnet mit Winlactat® Programmteil Analyseergebnisse, TG = „Trainingsgruppe“<br />

VG = „Vergleichsgruppe“<br />

Zusammenfassend betrachtet erfährt die „Trainingsgruppe“ Konditionsfortschritte durch das<br />

<strong>Aus</strong>dauertraining. Diese werden bei den Galoppgeschwindigkeiten deutlich. Ab einer<br />

Geschwindigkeit von 5,8–6,5 m/s fallen die Laktatwerte <strong>im</strong> Verlauf des 25-wöchigen<br />

Trainings ab. Bei 8,3-10,0 m/s liegen die mittleren Laktatkonzentrationen fast 2 mmol/l unter<br />

den <strong>Aus</strong>gangswerten. In der „Vergleichsgruppe“ fallen die mittleren Laktatwerte von 5,8–6,5<br />

m/s bis 6,7–8,0 m/s ebenfalls, wenn auch nicht so stark ab. Bei Höchstgeschwindigkeit wird<br />

der Konditionszustand durch das 25-wöchige Training erhalten. Die graphische Darstellung<br />

der VLa2, VLa4, VLa6 und VLa8 verdeutlicht den konditionellen Unterschied zwischen der<br />

„Trainingsgruppe“ und der „Vergleichsgruppe“. Während die Geschwindigkeiten bei<br />

definierten Laktatwerten bei der „Trainingsgruppe“ fortwährend steigen, fallen sie in<br />

Trainingswoche 13/15 in der „Vergleichsgruppe“ ab. Im Vergleich liegen die<br />

Laktatleistungskurven der „Trainingsgruppe“ <strong>im</strong>mer rechts der „Vergleichsgruppe“. Auch der<br />

139


Vergleich der Laktatleistungskurven der „Trainingsgruppe“ über 25 Trainingswochen zeigt<br />

von Woche zu Woche eine stetig weitere Rechtsverschiebung und damit deutliche<br />

Konditionsfortschritte an. Trotz allem erhält auch das Vergleichstraining den<br />

Konditionszustand und führt sogar bei niedrigen bis mittleren Galoppgeschwindigkeiten zu<br />

einem Konditionsfortschritt.<br />

3.3.2.2. Herzfrequenz unter Belastung<br />

Trainingswoche 0<br />

Die Herzfrequenzen <strong>im</strong> Stufenbelastungstest der Trainingswoche 0 (vor Trainingsbeginn)<br />

steigen sowohl bei der Trainings- als auch bei der „Vergleichsgruppe“ von unter 80 bpm auf<br />

über 170 bpm, wobei die Werte der „Vergleichsgruppe“ numerisch bis auf die 3. und 4.<br />

Galoppstufe geringfügig über der „Trainingsgruppe“ liegen (Tabelle 3-53, Anhang Tabelle 18,<br />

Abbildung 3-27). Zwischen den Geschwindigkeiten 1,5 m/s und 8,3-9,5 m/s erfolgt ein<br />

Anstieg der Herzfrequenzen auf 268 % („Trainingsgruppe“) bzw. auf 245 %<br />

(„Vergleichsgruppe“) (Tabelle 3-53). Bei keiner Geschwindigkeitsstufe bestehen statistisch<br />

signifikante Unterschiede in den Herzfrequenzen zwischen den Gruppen (Tabelle 3-53).<br />

Tabelle 3-53: <strong>Aus</strong>dauertraining: Mittelwerte ± s der Herzfrequenzen (bpm) in der<br />

„Trainingsgruppe“ (TG) und in der „Vergleichsgruppe“ (VG) in<br />

Trainingswoche 0.<br />

Geschwindigkeit (m/s) 1,5 3,5 5,8-6,5 6,7-7,5- 7,5–8,5 8,3-9,5- 1,5/8,3-9,5<br />

„Trainingsgruppe“<br />

n = 8<br />

„Vergleichsgruppe“<br />

n = 11<br />

66,38<br />

± 5,79<br />

70,82<br />

± 7,42<br />

104,88<br />

± 6,25<br />

108,45<br />

± 8,78<br />

140<br />

Herzfrequenzen (bpm) % Anstieg<br />

139,50<br />

± 5,43<br />

143,18<br />

± 8,23<br />

150,25<br />

± 7,84<br />

152,09<br />

± 7,77<br />

163,13<br />

± 11,89<br />

162,64<br />

± 8,03<br />

177,88<br />

± 12,03<br />

173,80<br />

± 10,31<br />

t-Test TG :VG n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s.<br />

n.s. = nicht signifikant, bpm = beats per minute<br />

268<br />

245


Abbildung 3-27: <strong>Aus</strong>dauertraining: Herzfrequenzgeschwindigkeitsbeziehungen <strong>im</strong><br />

Stufenbelastungstest vor Beginn des Trainings (Trainingswoche 0) bei<br />

Pferden, die mit einem verstärkten <strong>Aus</strong>dauertraining<br />

(„Trainingsgruppe“, n=8) und einem konventionellen Training<br />

(„Vergleichsgruppe“, n=11) trainiert wurden.<br />

erstellt mit Hilfe von Winlactat®, bpm = beats per minute<br />

Die Herzfrequenzkurve der „Vergleichsgruppe“ befindet sich bis zu einer Geschwindigkeit<br />

von 7,5 m/s geringgradig links der „Trainingsgruppe“, danach liegt sie leicht rechts davon<br />

(Abbildung 3-27). Insgesamt gesehen ist der Kurvenverlauf beider „Trainingsgruppe“n sehr<br />

ähnlich. Die aus den Kurvenfunktionen berechneten Geschwindigkeiten (m/s) zu definierten<br />

Herzfrequenzen spiegeln diesen Verlauf wieder. Die VHf 130 und VHf 150 der „Trainingsgruppe“<br />

befinden sich oberhalb der „Vergleichsgruppe“, die VHf 170 und VHf 190 der „Trainingsgruppe“<br />

befinden sich unterhalb der „Vergleichsgruppe“ (Tabelle 3-54). Zwischen einer Herzfrequenz<br />

von 130 bpm und 190 bpm steigt die Geschwindigkeit auf 175 % („Trainingsgruppe“) bzw.<br />

141


auf 194 % („Vergleichsgruppe“) (Tabelle 3-54). Die Herzfrequenzen bei definierten<br />

Laktatwerten (mmol/l) steigen zwischen der HfLa2 und der HfLa8 auf 150 %<br />

(„Trainingsgruppe“) bzw. auf 145% („Vergleichsgruppe“) an (Tabelle 3-55).<br />

Tabelle 3-54: <strong>Aus</strong>dauertraining: Berechnete 1) mittlere Geschwindigkeiten (m/s) bei<br />

den Herzfrequenzen (Hf) 130, 150, 170 und 190 bpm (VHf 130, VHf 150, VHf<br />

170, VHf 190) der Trainings- (n=8) und der „Vergleichsgruppe“ (n=11) vor<br />

Trainingsbeginn (Trainingswoche 0).<br />

„Trainingsgruppe“<br />

n = 8<br />

„Vergleichsgruppe“<br />

n = 11<br />

VHf 130 VHf 150 VHf 170 VHf 190<br />

5,1 6,7 7,9 8,9<br />

4,9 6,5 8,0 9,5<br />

1) Berechnet mit Winlactat ® Programmteil Analyseergebnisse, bpm = beats per minute<br />

Tabelle 3-55: <strong>Aus</strong>dauertraining: Berechnete 1) mittlere Herzfrequenzen (bpm) bei den<br />

Laktatwerten 2 (HfLa2), 4 (HfLa4), 6(HfLa6)und 8 (HfLa8) mmol/l in einem<br />

verstärkten <strong>Aus</strong>dauertraining („Trainingsgruppe“, n=8) und einem<br />

konventionellen Training („Vergleichsgruppe“, n=11) in Trainingswoche<br />

0.<br />

„Trainingsgruppe“<br />

„Vergleichsgruppe“<br />

HfLa2 HfLa4 HfLa6 HfLa8<br />

134 165 187 201<br />

130 158 175 188<br />

1) Berechnet mit Winlactat ® Programmteil Analyseergebnisse, bpm = beats per minute<br />

Trainingswoche 6/8<br />

Die Herzfrequenzen <strong>im</strong> Stufenbelastungstest der Trainingswoche 6/8 steigen sowohl bei der<br />

Trainings- als auch bei der „Vergleichsgruppe“ von unter 80 bpm auf über 170 bpm, wobei<br />

142


die Werte der „Trainingsgruppe“ numerisch bis auf die Schrittgeschwindigkeit geringfügig<br />

über der „Vergleichsgruppe“ liegen (Tabelle 3-56, Anhang Tabelle 19, Abbildung 3-28).<br />

Zwischen den Geschwindigkeiten 1,5 m/s und 8,3-9,5 m/s erfolgt ein Anstieg der<br />

Herzfrequenzen auf 261 % („Trainingsgruppe“) bzw. auf 253 % („Vergleichsgruppe“)<br />

(Tabelle 3-56). Bei keiner Geschwindigkeitsstufe bestehen statistisch signifikante<br />

Unterschiede in den Herzfrequenzen zwischen den Gruppen (Tabelle 3-56).<br />

Tabelle 3-56: <strong>Aus</strong>dauertraining: Mittelwerte ± s der Herzfrequenzen (bpm) in der<br />

Geschwindigkeit<br />

(m/s)<br />

„Trainingsgruppe“<br />

n = 10<br />

„Vergleichsgruppe“<br />

n = 10<br />

143<br />

„Trainingsgruppe“ (TG) und in der „Vergleichsgruppe“ (VG) in<br />

Trainingswoche 6/8.<br />

1,5 3,5<br />

69,10<br />

± 6,22<br />

70,50<br />

± 5,75<br />

110,00<br />

± 6,50<br />

109,80<br />

± 4,24<br />

5,8-<br />

6,5<br />

6,7-7,5 7,5–8,5 8,3-9,5 1,5/8,3-9,5<br />

Herzfrequenzen (bpm) % Anstieg<br />

146,70<br />

± 6,97<br />

142,00<br />

± 10,20<br />

160,60<br />

± 9,00<br />

155,70<br />

± 12,53<br />

171,60<br />

± 11,37<br />

167,40<br />

± 10,68<br />

180,30<br />

± 10,84<br />

178,20<br />

± 9,17<br />

t-Test TG :VG n.s. n.s. n.s. n.s. n.s. n.s.<br />

n.s. nicht signifikant, bpm = beats per minute<br />

261<br />

253


Abbildung 3-28: <strong>Aus</strong>dauertraining: Herzfrequenzgeschwindigkeitsbeziehungen <strong>im</strong><br />

Stufenbelastungstest in Trainingswoche 6/8 bei Pferden, die mit einem<br />

verstärkten <strong>Aus</strong>dauertraining („Trainingsgruppe“, n=10) und einem<br />

konventionellen<br />

wurden.<br />

Training („Vergleichsgruppe“, n=10) trainiert<br />

erstellt mit Hilfe von Winlactat®, bpm = beats per minute<br />

Die Herzfrequenzkurve der „Vergleichsgruppe“ befindet sich ab einer Geschwindigkeit von 3<br />

m/s geringfügig rechts der „Trainingsgruppe“ (Abbildung 3-28). Die aus den<br />

Kurvenfunktionen berechneten Geschwindigkeiten (m/s) zu definierten Herzfrequenzen der<br />

„Vergleichsgruppe“ liegen bis auf die VHf 190 numerisch oberhalb der „Trainingsgruppe“<br />

(Tabelle 3-57). Zwischen einer Herzfrequenz von 130 bpm und 190 bpm steigen die<br />

Geschwindigkeiten auf 198 % („Trainingsgruppe“) bzw. auf 188 % („Vergleichsgruppe“) an.<br />

Die Herzfrequenzen bei definierten Laktatwerten (mmol/l) steigen zwischen der HfLa2 und der<br />

HfLa8 auf 125 % („Trainingsgruppe“ und „Vergleichsgruppe“) an (Tabelle 3-58).<br />

144


Tabelle 3-57: <strong>Aus</strong>dauertraining: Mittelwerte ± s der Geschwindigkeiten (m/s) bei den<br />

Herzfrequenzen (Hf) 130, 150, 170 und 190 bpm (VHf 130, VHf 150, VHf 170,<br />

VHf 190) der Trainings- (n=10) und der „Vergleichsgruppe“ (n=10) in<br />

„Trainingsgruppe“<br />

n = 10<br />

„Vergleichsgruppe“<br />

n = 10<br />

bpm = beats per minute<br />

Trainingswoche 6/8.<br />

VHf130 VHf150 VHf170 VHf190<br />

4,7 6,0 7,4 9,3<br />

4,9 6,3 7,7 9,2<br />

Tabelle 3-58: <strong>Aus</strong>dauertraining: Mittlere Herzfrequenzen (bpm) bei den Laktatwerten<br />

2 (HfLa2), 4 (HfLa4), 6(HfLa6) und 8 (HfLa8) in einem verstärkten<br />

<strong>Aus</strong>dauertraining („Trainingsgruppe“, n=10) und einem konventionellen<br />

Training („Vergleichsgruppe“, n=10) in Trainingswoche 6/8.<br />

„Trainingsgruppe“<br />

n = 10<br />

„Vergleichsgruppe“<br />

n = 10<br />

bpm = beats per minute<br />

HfLa2 HfLa4 HfLa6 HfLa8<br />

153 177 186 192<br />

153 174 185 192<br />

<strong>Aus</strong>dauertraining: Vergleich der Herzfrequenzen über den Trainingszeitraum von 6/8<br />

Wochen<br />

Der Vergleich der Herzfrequenzen über 6/8 Wochen <strong>Aus</strong>dauertraining der „Trainingsgruppe“<br />

bzw. „Vergleichsgruppe“ zeigt, dass die Herzfrequenzen der „Trainingsgruppe“ bei<br />

zunehmender Geschwindigkeit geringfügig ansteigen. Dies konnte bei den Geschwindigkeiten<br />

5,8-6,5 m/s und 6,7-7,5 m/s statistisch abgesichert werden (p


Tabelle 3-59: <strong>Aus</strong>dauertraining: Herzfrequenzmittelwerte (bpm) ± s der<br />

„Trainingsgruppe“ (TG) und „Vergleichsgruppe“ (VG) <strong>im</strong><br />

<strong>Aus</strong>dauertraining während Stufenbelastungstests bei den angegebenen<br />

Geschwindigkeiten (v) zu Trainingsbeginn (Trainingswoche 0) und in<br />

Trainingswoche 6/8.<br />

Trainings-<br />

Trainings-<br />

woche 0<br />

woche 6/8<br />

V: 1,5 m/s<br />

„Trainingsgruppe“ 66,38 ± 5,79 69,10 ± 6,22<br />

„Vergleichsgruppe“ 70,82 ± 7,42 70,50 ± 5,75<br />

V: 3,5 m/s<br />

„Trainingsgruppe“ 104,88 ± 6,25 110,00 ± 6,50<br />

„Vergleichsgruppe“ 108,45 ± 8,78 109,80 ± 4,24<br />

V: 5,8-6,5 m/s<br />

„Trainingsgruppe“ 139,50 ± 5,43 146,70 ± 6,97↑*<br />

„Vergleichsgruppe“ 143,18 ± 8,23 142,00 ± 10,20<br />

V: 6,7-7,5 m/s<br />

„Trainingsgruppe“ 150,25 ± 7,84 160,60 ± 9,00↑*<br />

„Vergleichsgruppe“ 152,09 ± 7,77 155,70 ± 12,53<br />

V: 7,5-8,5 m/s<br />

„Trainingsgruppe“ 163,13 ± 11,89 171,60 ± 11,37<br />

„Vergleichsgruppe“ 162,64 ± 8,03 167,40 ± 10,68<br />

V: 8,3 -9,5 m/s<br />

„Trainingsgruppe“ 177,88 ± 12,03 180,30 ± 10,84<br />

„Vergleichsgruppe“ 173,80 ± 10,31 178,20 ± 9,17<br />

↑* p


Abbildung 3-29: <strong>Aus</strong>dauertraining: Mittlere Herzfrequenzgeschwindigkeitskurven<br />

vergleichend dargestellt in den Trainingswochen 0 und 6/8.<br />

erstellt mit Hilfe von Winlactat®, bpm = beats per minute<br />

147


Der Vergleich der Herzfrequenz-Geschwindigkeits-Kurven der „Trainingsgruppe“ über 6/8<br />

Trainingswochen zeigt eine geringe Linksverschiebung der Herzfrequenzkurven (Abbildung<br />

3-29). Die Herzfrequenz-Geschwindigkeits-Kurven der „Vergleichsgruppe“ verändern sich<br />

über 6/8 Trainingswochen (Abbildung 3-29) nicht deutlich.<br />

Die berechneten Geschwindigkeiten bei definierten Herzfrequenzen der „Trainingsgruppe“<br />

sinken bei der VHf 130, VHf 150 und VHf 170 zwischen Trainingswoche 0 und 6/8 geringfügig, die<br />

VHf190 steigt in diesem Zeitraum geringfügig an (Tabelle 3-60, Abbildung 3-30). Bei der<br />

„Vergleichsgruppe“ sinken die VHf 150, VHf 170 und VHf 190 zwischen Trainingswoche 0 und 6/8<br />

geringfügig, die VHf 130 bleibt konstant. Die HfLa2 und HfLa4 steigen tendenziell bei der<br />

„Trainingsgruppe“ zwischen Trainingswoche 0 und 6/8 an, die HfLa6 verändert sich nicht und<br />

die HfLa8 sinkt tendenziell durch das <strong>Aus</strong>dauertraining. Bei der „Vergleichsgruppe“ steigen<br />

tendenziell alle Herzfrequenzen bei definierten Laktatwerten <strong>im</strong> Verlauf des 6/8-wöchigen<br />

Trainings (Tabelle 3-61, Abbildung 3-31).<br />

Tabelle 3-60: <strong>Aus</strong>dauertraining: Berechnete 1) mittlere Geschwindigkeiten (m/s) bei<br />

den Herzfrequenzen (Hf) 130, 150, 170 und 190 bpm der Trainings- und<br />

der „Vergleichsgruppe“ <strong>im</strong> <strong>Aus</strong>dauertraining vor Trainingsbeginn<br />

(Trainingswoche 0) sowie in Trainingswoche 6/8.<br />

Trainingswoche<br />

0<br />

Trainingswoche<br />

6/8<br />

„Trainingsgruppe“<br />

„Vergleichsgruppe“<br />

VHf 130 VHf 150 VHf 170 VHf 190 VHf 130 VHf 150 VHf 170 VHf 190<br />

148<br />

5,1 6,7 7,9 8,9 4,9 6,5 8,0 9,5<br />

4,7 6,0 7,4 9,3 4,9 6,3 7,7 9,2<br />

1) Berechnet mit Winlactat ® Programmteil Analyseergebnisse, erstellt mit Hilfe von Winlactat®,


Abbildung 3-30: <strong>Aus</strong>dauertraining: Berechnete 1) mittlere Geschwindigkeiten (m/s) bei<br />

den Herzfrequenzen 130 bpm (VHf 130), 150 bpm (VHf 150), 170 bpm (VHf<br />

170)und 190 bpm (VHf 190) bei der auf <strong>Aus</strong>dauer trainierten<br />

Pferdegruppe („Trainingsgruppe“) und in der konventionell<br />

trainierten Pferdegruppe („Vergleichsgruppe“) in den<br />

Trainingswochen 0 und 6/8.<br />

Geschwindigkeit (m/s)<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

TG VHf130 VG VHf130 TG VHf150 VG VHf150 TG VHf170 VG VHf170 TG VHf190 VG VHf190<br />

Herzfrequenzen (bpm)<br />

Woche 0 Woche 6/8<br />

1) Berechnet mit Winlactat ® Programmteil Analyseergebnisse, erstellt mit Hilfe von Winlactat®,<br />

TG = „Trainingsgruppe“ VG = „Vergleichsgruppe“, bpm = beats per minute<br />

Tabelle 3-61: <strong>Aus</strong>dauertraining: Berechnete 1) mittlere Herzfrequenzen (Hf) (bpm)<br />

bei den Laktatwerten 2, 4, 6 und 8 mmol/l der Trainings- und der<br />

„Vergleichsgruppe“ vor Trainingsbeginn (Trainingswoche 0) sowie in<br />

Trainingswoche 6/8.<br />

„Trainingsgruppe“ „Vergleichsgruppe“<br />

149<br />

HfLa2 HfLa4 HfLa6 HfLa8 HfLa2 HfLa4 HfLa6 HfLa8<br />

Woche 0 134 165 187 201 130 158 175 188<br />

Woche<br />

6/8<br />

153 177 186 192 153 174 185 192<br />

1) Berechnet mit Winlactat ® Programmteil Analyseergebnisse, bpm = beats per minute


Abbildung 3-31: <strong>Aus</strong>dauertraining: Berechnete 1) mittlere Herzfrequenzen (bpm) bei<br />

den Laktatwerten 2 (HfLa2), 4 (HfLa4), 6 (HfLa6) und 8 (HfLa8) mmol/l bei<br />

Pferden, die auf <strong>Aus</strong>dauer trainiert wurden („Trainingsgruppe“) und<br />

Pferden, die konventionell trainiert wurden („Flachgruppe“) in<br />

Trainingswoche 0 und 6/8.<br />

Herzfrequenz (bpm<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

TG HfLa2 VG HfLa2 TG HfLa4 VG HfLa4 TG HfLa6 VG HfLa6 TG HfLa8 VG HfLa8<br />

Herzfrequenzen bei gegebenen Laktatwerten (mmol/l)<br />

Woche 0 Woche 6/8<br />

1) Berechnet mit Winlactat ® Programmteil Analyseergebnisse, bpm = beats per minute<br />

TG = „Trainingsgruppe“ VG = „Vergleichsgruppe“, bpm = beats per minute<br />

Die Ergebnisse der Belastungs-Herzfrequenzen <strong>im</strong> 6/8-wöchigen <strong>Aus</strong>dauer- und<br />

Vergleichstraining zeigen eine große Ähnlichkeit der Werte beider „Trainingsgruppe“n vor<br />

Beginn des Trainings als auch nach 6/8 Trainingswochen. Zu einem statistisch signifikanten<br />

Anstieg (p


sogar ein teilweiser statistisch signifikanter Trainingsrückschritt bei den Geschwindigkeiten<br />

5,8-6,5 m/s und 6,7-7,5 m/s abgesichert werden. Dieser <strong>Aus</strong>sage sollte jedoch nicht zu viel<br />

Bedeutung beigemessen werden, da die Untersuchung der Herzfrequenzen lediglich einen<br />

Zeitraum von 6/8 Trainingswochen und nur die Daten zweier Studien umfasste.<br />

Dennoch wird durch die Untersuchung der Herzfrequenzen deutlich, dass beide Trainingsmethoden<br />

den Trainingszustand über den Zeitraum von 6/8 Trainingswochen erhalten, auch<br />

wenn sie die deutlichen Trainingsfortschritte, die die Untersuchung des Blutlaktats der<br />

„Trainingsgruppe“ <strong>im</strong> Verlauf des 25-wöchigen Trainings ergab, nicht bestätigen.<br />

3.3.3. Schnelligkeitstraining<br />

Dieses Kapitel setzt sich aus den Ergebnissen dreier Studien zusammen. Den Studien war der<br />

Einfluß von Schnelligkeitstraining auf Konditionsfortschritte gemeinsam. Insgesamt standen<br />

29 Pferde zu Verfügung. Daraus wurden „Trainingsgruppe“n (TG) (n=24) und<br />

„Vergleichsgruppe“n (VG) (n=5) gebildet, wobei die Anzahl der Pferde zu den einzelnen<br />

Zeitpunkten variierte. Die originalen Herzfrequenz-Erholungsdaten lagen zu diesen Studien<br />

nicht vor.<br />

3.3.3.1. Laktat unter Belastung<br />

Trainingswoche 0<br />

In Trainingswoche 0 lagen die mittleren Blutlaktatwerte <strong>im</strong> Stufenbelastungstest der<br />

„Trainingsgruppe“ mit <strong>Aus</strong>nahme der Geschwindigkeit 8,3-10,5 m/s numerisch über denen<br />

der „Vergleichsgruppe“ (Tabelle 3-62, Anhang Tabelle 20, Abbildung 3-32). Statistisch<br />

abgesichert ist dies jedoch nur bei einer Geschwindigkeit von 1,5 m/s (p


Tabelle 3-62: Schnelligkeitstraining: Stufenbelastungstest Trainingswoche 0 (vor<br />

Trainingsbeginn): Blutlaktatmittelwerte (mmol/l) ± s der<br />

„Trainingsgruppe“ (TG, n=24) und der „Vergleichsgruppe“ (VG, n=5)<br />

bei definierten Laufbandgeschwindigkeiten.<br />

Geschwindigkeit<br />

(m/s)<br />

„Trainingsgruppe“<br />

„Vergleichsgruppe“<br />

1,5 3,5-5,8 6,5-6,7 7,5<br />

0,97<br />

± 0,40<br />

0,54<br />

± 0,27<br />

8,3–<br />

10,5<br />

152<br />

1,5/8,3-10,5<br />

Blutlaktatkonzentrationen (mmol/l) % Anstieg<br />

1,01<br />

± 0,57<br />

0,78<br />

± 0,08<br />

1,86<br />

± 0,81<br />

1,23<br />

± 0,25<br />

2,54<br />

± 0,97<br />

1,54<br />

± 0,08<br />

5,33<br />

± 2,18<br />

5,98<br />

± 1,41<br />

t- Test (TG : VG) * n.s. n.s. * n.s.<br />

* = p < 0,05; n.s. nicht signifikant <strong>im</strong> t- Test<br />

549<br />

1093<br />

Abbildung 3-32: Schnelligkeitstraining: Laktat-Geschwindigkeits-Beziehungen <strong>im</strong><br />

Stufenbelastungstest vor <strong>dem</strong> Training (Trainingswoche 0) bei<br />

Pferden, die mit Schnelligkeit („Trainingsgruppe“, n=24) und<br />

konventionell („Vergleichsgruppe“, n=5) trainiert wurden.<br />

Bei den Laktatgeschwindigkeitskurven handelt es sich um berechnete exponentielle Funktionen (Winlactat®).


Die Exponentialkurve der „Vergleichsgruppe“ verläuft bei Galoppgeschwindigkeiten (ab 7,5<br />

m/s) geringfügig links neben der „Steigungsgruppe“ (Abbildung 3-32). Dementsprechend<br />

liegen die Geschwindigkeiten bei definierten Laktatwerten vor Trainingsbeginn bei der<br />

„Trainingsgruppe“ numerisch oberhalb der „Vergleichsgruppe“ (Tabelle 3-63). Die VLa2 bildet<br />

eine <strong>Aus</strong>nahme, hier st<strong>im</strong>men die Geschwindigkeiten beider Gruppen überein. Die weiteren<br />

Geschwindigkeiten der „Trainingsgruppe“ liegen jeweils 0,2 m/s über der<br />

„Vergleichsgruppe“.<br />

Die Geschwindigkeit zwischen der VLa2 (100 %) und der VLa8 stieg auf 134 %<br />

(„Trainingsgruppe“) bzw.131 % („Vergleichsgruppe“). Der stärkste Anstieg der<br />

Geschwindigkeit trat zwischen der VLa2 und VLa4 auf. Hier stieg die Geschwindigkeit<br />

zwischen 2 (100 %) und 4 mmol/l Laktat auf 119 % („Trainingsgruppe“) bzw. auf 116 %<br />

(„Vergleichsgruppe“).<br />

Daraus folgt, dass der Laktatanstieg bei der „Trainingsgruppe“ vor Trainingsbeginn <strong>im</strong><br />

Vergleich zur „Vergleichsgruppe“ leicht verzögert eintrat.<br />

Tabelle 3-63: Schnelligkeitstraining Woche 0: Berechnete 1) mittlere Geschwindigkeiten<br />

(m/s) bei Laktatwerten (mmol/l) von 2, 4, 6, 8 (VLa2, VLa4, VLa6, VLa8) vor<br />

<strong>dem</strong> Schnelligkeitstraining („Trainingsgruppe“, n=24) und einem<br />

Vergleichstraining („Vergleichsgruppe“, n=5).<br />

„Trainingsgruppe“<br />

„Vergleichsgruppe“<br />

1)Berechnet mit Winlactat® Programmteil Analyseergebnisse<br />

153<br />

Geschwindigkeit (m/s) bei definierten Laktatwerten<br />

VLa2 VLa4 VLa6 VLa8<br />

6,7 8,0 8,6 9,0<br />

6,7 7,8 8,4 8,8


Trainingswoche 6/7<br />

In Trainingswoche 6/7 lagen die mittleren Blutlaktatwerte <strong>im</strong> Stufenbelastungstest (Tabelle 3-<br />

64, Anhang Tabelle 21, Abbildung 3-33) der „Trainingsgruppe“ mit <strong>Aus</strong>nahme der<br />

Geschwindigkeit 8,3-10,5 m/s numerisch über denen der „Vergleichsgruppe“. Statistisch<br />

konnte dies jedoch nicht abgesichert werden. Mit Erhöhung der Geschwindigkeit stiegen die<br />

Blutlaktatwerte in beiden Gruppen kontinuierlich, aber nicht linear, von


Abbildung 3-33: Schnelligkeitstraining Trainingswoche 6/7: Laktat-Geschwindigkeits-<br />

Beziehungen <strong>im</strong> Stufenbelastungstest nach 6/7 Trainingswochen bei<br />

Pferden, die mit Schnelligkeit („Trainingsgruppe“, n=18) und<br />

konventionell („Vergleichsgruppe“, n=4) trainiert wurden.<br />

Bei den Laktatgeschwindigkeitskurven handelt es sich um berechnete exponentielle Funktionen (Winlactat®).<br />

Die Exponentialkurve der „Vergleichsgruppe“ verläuft ab einer Geschwindigkeit von 7,5 m/s<br />

links neben der „Steigungsgruppe“ (Abbildung 3-33). Dementsprechend befinden sich die<br />

Geschwindigkeiten bei definierten Laktatwerten der „Trainingsgruppe“ bei einer<br />

Laktatkonzentration von 2 mmol/l numerisch geringfügig unterhalb der Vergleichgruppe. Bei<br />

der VLa4 ist die Geschwindigkeit beider Gruppen identisch, bei den anderen Laktatkonzentrationen<br />

betragen die Abstände der Geschwindigkeiten 0,2 m/s, (Tabelle 3-65).<br />

Zwischen der VLa2 (100 %) und der VLa8 stieg die Geschwindigkeit auf 137 %<br />

(„Trainingsgruppe“) bzw. auf 130 % („Vergleichsgruppe“) an. Der stärkste Anstieg der<br />

Geschwindigkeit trat zwischen der VLa2 und VLa4 auf. Hier stieg die Geschwindigkeit bei einer<br />

155


Laktatkonzentration zwischen 2 (100 %) und 4 mmol/l auf 120 % („Trainingsgruppe“) bzw.<br />

116 % („Vergleichsgruppe“) an.<br />

Daraus folgt, dass der Laktatanstieg der „Trainingsgruppe“ bei höheren Geschwindigkeiten<br />

gegenüber der „Vergleichsgruppe“ nach 6/7 Trainingswochen verzögert ist.<br />

Tabelle 3-65: Schnelligkeitstraining Woche 6/7: Berechnete 1) mittlere Geschwindigkeiten<br />

(m/s) bei Laktatwerten (mmol/l) von 2, 4, 6, 8 (VLa2, VLa4, VLa6, VLa8)<br />

nach 6/7 Wochen Schnelligkeitstraining („Trainingsgruppe“, n=18) und<br />

einem Vergleichstraining („Vergleichsgruppe“, n=4).<br />

156<br />

Geschwindigkeit (m/s) bei definierten Laktatwerten<br />

VLa2 VLa4 VLa6 VLa8<br />

„Trainingsgruppe“ 6,5 7,8 8,5 8,9<br />

„Vergleichsgruppe“ 6,7 7,8 8,3 8,7<br />

1)Berechnet mit Winlactat® Programmteil Analyseergebnisse<br />

Trainingswoche 15/18<br />

In Trainingswoche 15/18 liegen die mittleren Blutlaktatwerte der „Trainingsgruppe“ mit<br />

<strong>Aus</strong>nahme der Geschwindigkeit 8,5-9,5 m/s numerisch über denen der „Vergleichsgruppe“<br />

(Tabelle 3-66, Anhang Tabelle 22, Abbildung 3-34). Statistisch abgesichert ist dies jedoch nur<br />

bei einer Geschwindigkeit von 6,5 m/s (p


Tabelle 3-66: Schnelligkeitstraining: Stufenbelastungstest Trainingswoche 15/18:<br />

Blutlaktatmittelwerte (mmol/l) ± s der „Trainingsgruppe“ (TG, n=14)<br />

und der „Vergleichsgruppe“ (VG, n=5) bei definierten Laufbandgeschwindigkeiten.<br />

Geschwindigkeit (m/s) 1,5 3,5 6,5 7,5 8,5– 9,5 1,5/8,3-10,5<br />

„Trainingsgruppe“<br />

„Vergleichsgruppe“<br />

0,86<br />

± 0,26<br />

0,78<br />

± 0,07<br />

157<br />

Blutlaktatkonzentrationen (mmol/l) % Anstieg<br />

0,90<br />

± 0,31<br />

0,85<br />

± 0,07<br />

1,64<br />

± 0,51<br />

1,17<br />

± 0,04<br />

1,98<br />

± 0,60<br />

1,53<br />

± 0,14<br />

3,40<br />

± 1,25<br />

4,04<br />

± 1,03<br />

t- Test (TG : VG) n.s. n.s. * n.s. n.s.<br />

* = p < 0,05; n.s. nicht signifikant <strong>im</strong> t- Test.<br />

Die Daten bei 1,5 m/s und 6,5 m/s sind nicht normal verteilt und werden statt mit <strong>dem</strong> t-Test mit <strong>dem</strong> Mann-<br />

White Rank Sum Test statistisch ausgewertet.<br />

Abbildung 3-34: Schnelligkeitstraining: Laktat-Geschwindigkeits-Beziehungen <strong>im</strong><br />

Stufenbelastungstest nach 15/18 Trainingswochen bei Pferden, die mit<br />

Schnelligkeit („Trainingsgruppe“, n=14) und konventionell<br />

(„Vergleichsgruppe“, n=5) trainiert wurden.<br />

Bei den Laktatgeschwindigkeitskurven handelt es sich um berechnete exponentielle Funktionen (Winlactat®).<br />

395<br />

518


Die Exponentialkurve der „Vergleichsgruppe“ verläuft ab einer Geschwindigkeit von 7,5 m/s<br />

geringfügig links neben der „Steigungsgruppe“ (Abbildung 3-34). Dementsprechend befinden<br />

sich die Geschwindigkeiten bei definierten Laktatwerten der „Trainingsgruppe“ in<br />

Trainingswoche 15/18 ab der VLa4 oberhalb der „Vergleichsgruppe“ (Tabelle 3-67). Die VLa2<br />

ist bei beiden Gruppen identisch. Der Abstand zwischen den beiden Gruppen beträgt bei der<br />

VLa4 0,2 m/s und bei der VLa6 und VLa8 0,4 m/s. Die Geschwindigkeit zwischen der VLa2 (100<br />

%) und der VLa8 stieg auf 140 % („Trainingsgruppe“) bzw. 134 % („Vergleichsgruppe“). Der<br />

stärkste Anstieg der Geschwindigkeit trat zwischen der VLa2 und VLa4 auf. Hier stieg die<br />

Geschwindigkeit zwischen 2 (100 %) und 4 mmol/l Laktat auf 122 % („Trainingsgruppe“)<br />

bzw.119 % („Vergleichsgruppe“).<br />

Daraus folgt, dass der Laktatanstieg bei der „Trainingsgruppe“ nach 15/18 Trainingswochen<br />

gegenüber der „Vergleichsgruppe“ verzögert ist.<br />

Tabelle 3-67: Schnelligkeitstraining: Berechnete 1) mittlere Geschwindigkeiten (m/s) bei<br />

Laktatwerten (mmol/l) von 2, 4, 6, 8 (VLa2, VLa4, VLa6, VLa8) nach 15/18<br />

Wochen Schnelligkeitstraining („Trainingsgruppe“, n=14) und einem<br />

Vergleichs-training („Vergleichsgruppe“, n=5).<br />

158<br />

Geschwindigkeit (m/s) bei definierten Laktatwerten<br />

VLa2 VLa4 VLa6 VLa8<br />

„Trainingsgruppe“ 7,3 8,9 9,7 10,2<br />

„Vergleichsgruppe“ 7,3 8,7 9,3 9,8<br />

1)Berechnet mit Winlactat® Programmteil Analyseergebnisse<br />

Trainingswoche 21-24<br />

Die mittleren Blutlaktatwerte (Tabelle 3-68, Anhang Tabelle 23, Abbildung 3-35) zeigten<br />

nach 21-24 Wochen Schnelligkeitstraining ähnliche Werte bei der „Trainingsgruppe“ und der<br />

„Vergleichsgruppe“. Bei Höchstgeschwindigkeit (8,5-9,5 m/s) liegen die Blutlaktatwerte der<br />

„Vergleichsgruppe“ numerisch über der „Trainingsgruppe“ (Tabelle 3-68). Mit Erhöhung der<br />

Geschwindigkeit stiegen die Blutlaktatwerte in beiden Gruppen kontinuierlich, aber nicht<br />

linear, von


konzentration bei der „Trainingsgruppe“ auf 186 % bzw. 259 % bei der „Vergleichsgruppe“.<br />

Zwischen 6,5 m/s und 7,5 m/s stieg die Laktatkonzentration auf 138 % („Trainingsgruppe“)<br />

bzw. 120 % („Vergleichsgruppe“) an.<br />

Tabelle 3-68: Schnelligkeitstraining: Stufenbelastungstest Trainingswoche 21-24:<br />

Blutlaktatmittelwerte (mmol/l) ± s der „Trainingsgruppe“ (TG, n=16) und<br />

der „Vergleichsgruppe“ (VG, n=10) bei definierten Laufbandgeschwindigkeiten.<br />

Geschwindigkeit<br />

(m/s)<br />

„Trainingsgruppe“<br />

„Vergleichsgruppe“<br />

159<br />

1,5 3,5 6,5 7,5 8,5– 9,5 1,5/8,5-9,5<br />

0,90<br />

± 0,26<br />

0,96<br />

± 0,26<br />

Blutlaktatkonzentrationen (mmol/l) % Anstieg<br />

0,86<br />

± 0,25<br />

0,98<br />

± 0,18<br />

1,41<br />

± 0,28<br />

1,36<br />

± 0,24<br />

1,94<br />

± 0,50<br />

1,63<br />

± 0,31<br />

3,61<br />

± 1,10<br />

4,22<br />

± 1,05<br />

t- Test (TG : VG) n.s. n.s. n.s. n.s. n.s.<br />

n.s.= nicht signifikant<br />

Abbildung 3-35: Schnelligkeitstraining: Laktat-Geschwindigkeits-Beziehungen <strong>im</strong><br />

Stufenbelastungstest nach 21-24 Trainingswochen bei Pferden, die<br />

mit Schnelligkeit („Trainingsgruppe“, n=16) und konventionell<br />

(„Vergleichsgruppe“, n=10) trainiert wurden.<br />

Bei den Laktatgeschwindigkeitskurven handelt es sich um berechnete exponentielle Funktionen (Winlactat®).<br />

401<br />

440


Die Geschwindigkeiten bei definierten Laktatwerten der „Trainingsgruppe“ befinden sich<br />

nach 21-24 Wochen Schnelligkeitstraining rechts der „Vergleichsgruppe“ (Abbildung 3-35).<br />

Die Differenz beträgt bei allen definierten Laktatwerten 0,2 m/s (Tabelle 3-69). Die<br />

Geschwindigkeit zwischen der VLa2 (100 %) und der VLa8 stieg auf 134 %<br />

(„Trainingsgruppe“) bzw. 135 % („Vergleichsgruppe“). Der stärkste Anstieg der<br />

Geschwindigkeit trat zwischen der VLa2 und der VLa4 bei beiden Gruppen auf 119 % auf.<br />

Folglich ist die Laktatbildung der „Trainingsgruppe“ nach 21-24 Trainingswochen gegenüber<br />

der „Vergleichsgruppe“ leicht verzögert.<br />

Tabelle 3-69: Schnelligkeitstraining: Berechnete 1) mittlere Geschwindigkeiten (m/s) bei<br />

Laktatwerten (mmol/l) von 2, 4, 6, 8 (VLa2, VLa4, VLa6, VLa8) nach 21-24<br />

Wochen Schnelligkeitstraining („Trainingsgruppe“, n=16) und einem<br />

Vergleichstraining („Vergleichsgruppe“, n=10).<br />

160<br />

Geschwindigkeit (m/s) bei definierten Laktatwerten<br />

VLa2 VLa4 VLa6 VLa8<br />

„Trainingsgruppe“ 7,4 8,8 9,4 9,9<br />

„Vergleichsgruppe“ 7,2 8,6 9,2 9,7<br />

1)Berechnet mit Winlactat® Programmteil Analyseergebnisse<br />

Schnelligkeitstraining: Vergleich der Blutlaktatwerte über den gesamten<br />

Trainingszeitraum (21-24 Wochen)<br />

Über einen Zeitraum von 21-24 Wochen Schnelligkeitstraining bleiben die Laktatwerte <strong>im</strong><br />

unteren Geschwindigkeitsbereich in der „Trainingsgruppe“ (1,5 m/s und 3,5-5,8 m/s) konstant<br />

(Tabelle 3-70, Abbildung 3-36). Zwischen Trainingswoche 6/7 und Trainingswoche 15/18<br />

steigen die Laktatwerte bei einer Geschwindigkeit von 3,5-5,8 m/s statistisch signifikant<br />

(p


steigen die Laktatwerte zwischen Trainingswoche 0 und Trainingswoche 21-24 bei der<br />

„Vergleichsgruppe“ statistisch signifikant bei Schrittgeschwindigkeit (1,5 m/s, p


Tabelle 3-70: Schnelligkeitstraining: Laktatmittelwerte (mmol/l) der „Trainingsgruppe“<br />

(TG) und „Vergleichsgruppe“ (VG) <strong>im</strong> Schnelligkeitstraining während<br />

Stufenbelastungstests bei definierten Geschwindigkeiten (m/s) zu<br />

Trainingsbeginn (Woche 0), in Trainingswoche 6/7, 15/18 und in den<br />

Trainingswochen 21-24.<br />

Trainings-<br />

woche<br />

0<br />

Trainingswoche<br />

6/7<br />

V: 1,5 m/s<br />

Trainingswoche<br />

15/18<br />

162<br />

Trainingswochen<br />

21-24<br />

„Trainingsgruppe“ 0,97 0,79 0,86 0,90<br />

„Vergleichsgruppe“ 0,54 0,72 0,78 *↑0,96<br />

V: 3,5–5,8 m/s<br />

„Trainingsgruppe“ 1,01 1,01 0,90 0,86<br />

„Vergleichsgruppe“ 0,78 0,75 *↑0,85 0,98<br />

V: 6,5-6,7 m/s<br />

„Trainingsgruppe“ 1,86 1,87 1,64 1,41<br />

„Vergleichsgruppe“ 1,23 1,12 1,17 1,36<br />

V: 7,5 m/s<br />

„Trainingsgruppe“ 2,54 2,70 1,98 1,94<br />

„Vergleichsgruppe“ 1,54 1,39 1,53 1,63<br />

V: 8,3–10,5 m/s<br />

„Trainingsgruppe“ 5,33 5,62 **↓3,40 3,61<br />

„Vergleichsgruppe“ 5,98 6,18 4,04 4,22<br />

Trainingswoche 0: „Trainingsgruppe“ n = 24, „Vergleichsgruppe“ n = 5<br />

Trainingswoche 6/7: „Trainingsgruppe“ n = 18, „Vergleichsgruppe“ n = 4<br />

Trainingswoche 15/18: „Trainingsgruppe“ n = 14, „Vergleichsgruppe“ n = 5<br />

Trainingswoche 21-24: „Trainingsgruppe“ n = 16, „Vergleichsgruppe“ n = 10<br />

*↑ zum vorherigen Stufenbelastungstest statistisch signifikant erhöht (p< 0,05)<br />

*↓ zum vorherigen Stufenbelastungstest statistisch signifikant erniedrigt (p< 0,05)<br />

**↓ zum vorherigen Stufenbelastungstest statistisch signifikant erniedrigt (p< 0,01)


Abbildung 3-36: Schnelligkeitstraining: Die mittleren Laktatleistungskurven der <strong>im</strong><br />

Schnelligkeitstraining vergleichend dargestellt in Woche 0, Woche 6/7,<br />

Woche 15/18 und Woche 21-24.<br />

Bei den Laktatgeschwindigkeitskurven handelt es sich um berechnete exponentielle Funktionen (Winlactat®).<br />

163


Bei der „Trainingsgruppe“ verschiebt sich die Laktatleistungskurve aus Trainingswoche 0 in<br />

Trainingswoche 6/7 geringfügig nach links. Rechts der Laktatleistungskurve aus Woche 0<br />

schließt sich Trainingswoche 21-24 an, rechts davon verläuft die Laktatleistungskurven aus<br />

Trainingswochen 15/18 (Abbildung 3-36). Die deutlichste Rechtsverschiebung der<br />

Laktatleistungskurve tritt bei der „Trainingsgruppe“ folglich in Woche 15/18 auf.<br />

Bei der „Vergleichsgruppe“ liegt die Laktatleistungskurve aus Trainingswoche 6/7 am<br />

weitesten links, daneben schließt sich die Kurve aus Trainingswoche 0 an, es folgen die<br />

Trainingswochen 21-24 und15/18 (Abbildung 3-36). Auffällig ist hierbei, dass die<br />

Laktatleistungskurven der Trainingswochen 0 und 6/7 sowie der anderen beiden<br />

Stufenbelastungstests jeweils sehr eng beieinander liegen. Eine deutliche Rechtsverschiebung<br />

der Laktatleistungskurve fand in der „Vergleichsgruppe“ zwischen Woche 6/7 und 15/18 statt.<br />

Der Anstieg der mittleren Geschwindigkeiten der VLa2 auf die VLa8 war in beiden Gruppen<br />

deutlich (Tabelle 3-71). Innerhalb der „Trainingsgruppe“ lag die niedrigste Geschwindigkeit<br />

bei allen definierten Laktatwerten in Trainingswoche 6/7 vor. In der Folge stiegen die<br />

Geschwindigkeiten in Trainingswoche 15/18 deutlich an, um in Trainingswoche 21-24 wieder<br />

leicht abzusinken. Die höchsten Geschwindigkeiten lagen bei der „Trainingsgruppe“ in<br />

Trainingswoche 15/18 mit <strong>Aus</strong>nahme der VLa2 vor (Abbildung 3-37). Hier war die<br />

Geschwindigkeit in Trainingswoche 21-24 am höchsten. Auch in der „Vergleichsgruppe“<br />

wurden <strong>im</strong> Verlauf des 21-24-wöchigen Trainings Zunahmen von 0,5-0,9 m/s bei den<br />

definierten Laktatwerten erreicht. In der „Vergleichsgruppe“ fand die stärkste Zunahme der<br />

Geschwindigkeiten ebenfalls zwischen Trainingswoche 6/7 und 15/18 statt. Danach kam es zu<br />

einem geringfüggigen Rückgang der Geschwindigkeit um 0,1 m/s bei allen definierten<br />

Laktatwerten (Abbildung 3-37).<br />

164


Tabelle 3-71: Schnelligkeitstraining: Berechnete 1) mittlere Geschwindigkeiten (m/s)<br />

bei Laktatwerten (mmol/l) von 2, 4, 6, 8 (VLa2, VLa4, VLa6, VLa8) vor<br />

(Trainingswoche 0) und nach 6/7, 15/18 und 21-24 Wochen<br />

Schnelligkeitstraining („Trainingsgruppe“) und einem<br />

Vergleichstraining („Vergleichsgruppe“).<br />

Trainingswoche<br />

0<br />

Trainingswoche<br />

6/7<br />

Trainingswoche<br />

15/18<br />

Trainingswoche<br />

21-24<br />

„Trainingsgruppe“n = 24 „Vergleichsgruppe“n = 10<br />

165<br />

VLa2 VLa4 VLa6 VLa8 VLa2 VLa4 VLa6 VLa8<br />

6,8 8,0 8,5 8,9 6,8 7,8 8,4 8,8<br />

6,6 7,8 8,5 8,9 6,7 7,8 8,3 8,7<br />

7,3 8,7 9,3 9,8 7,2 8,5 9,1 9,5<br />

7,3 8,6 9,2 9,6 7,1 8,4 9,0 9,4<br />

Abbildung 3-37: Schnelligkeitstraining:Berechnete 1) mittlere Geschwindigkeiten bei den<br />

Laktatwerten 2 (VLa2), 4 (VLa4), 6 (VLa6) und 8 (VLa8) mmol/l in den<br />

Trainingswochen 0, 6/7, 15/18 und 21-24 bei Pferden, die vermehrt auf<br />

Schnelligkeit trainiert wurden („Trainingsgruppe“) und Pferden, die<br />

die einem Vergleichstraining unterzogen wurden<br />

(„Vergleichsgruppe“).<br />

Geschwindigkeit (m/s)<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

TG VLa2 VG VLa2 TG VLa4 VG VLa4 TG VLa6 VG VLa6 TG VLa8 VG VLa8<br />

Vorgegebene Laktatwert (mmol/l)<br />

Woche 0 Woche 6/7 Woche 15/18 Woche 21-24<br />

3) Berechnet mit Winlactat® Programmteil Analyseergebnisse<br />

TG = „Trainingsgruppe“ VG = „Vergleichsgruppe“


Zusammenfassend betrachtet erfährt die „Trainingsgruppe“ Konditionsfortschritte durch das<br />

Schnelligkeitstraining. Diese betrifft vor allem die Galoppgeschwindigkeiten, bei einer<br />

Geschwindigkeit von 6,5–6,7 m/s fallen die Laktatwerte <strong>im</strong> Verlauf des 21-24-wöchigen<br />

Schnelligkeitstrainings bei der „Trainingsgruppe“ statistisch signifikant. In der Vergleichsgruppe<br />

ist dieser Abfall nicht so deutlich, der Trainingszustand wird allerdings erhalten. Die<br />

graphische Darstellung der VLa2, VLa4, VLa6 und VLa8 verdeutlicht den konditionellen<br />

Unterschied zwischen Trainingsbeginn und der einzelnen Stufenbelastungstests der<br />

„Trainingsgruppe“ (Abbildung 3-37). Die Geschwindigkeiten bei definierten Laktatwerten<br />

steigen bei der „Trainingsgruppe“ stärker als in der „Vergleichsgruppe“. Im Vergleich liegen<br />

die Laktatleistungskurven der „Trainingsgruppe“ <strong>im</strong>mer rechts der „Vergleichsgruppe“. Dies<br />

spricht <strong>für</strong> Konditionsfortschritte der „Trainingsgruppe“ durch das Schnelligkeitstraining.<br />

Auch das Vergleichstraining kann den Konditionszustand erhalten.<br />

3.3.3.2. Laktatwerte nach Belastungsende (Erholung)<br />

Trainingswoche 0<br />

Die mittleren Blutlaktatwerte sinken in Trainingswoche 0 von Minute 0 (Ende der<br />

Max<strong>im</strong>albelastung) bis Minute 60/62 nach Max<strong>im</strong>albelastung stetig ab (Tabelle 3-72, Anhang<br />

Tabelle 24, Abbildung 3-38). Sie haben in Minute 0 (Ende der Max<strong>im</strong>albelastung) ihr<br />

Max<strong>im</strong>um erreicht und sinken in den ersten Minuten nach Belastung numerisch stärker ab als<br />

zu einem späteren Probenzeitpunkt. In der „Trainingsgruppe“ sinken die Laktatwerte zunächst<br />

sehr langsam (99 % nach 2 Minuten), dann schneller (87 % nach 4 Minuten), während sie in<br />

der „Vergleichsgruppe“ direkt schneller sinken (88% nach 2 Minuten). Zwischen den<br />

Nachbelastungsminuten 30/32 und 60/62 nach Max<strong>im</strong>albelastung sinken die Blutlaktatwerte<br />

auf 63 % („Trainingsgruppe“) bzw. 60 % („Vergleichsgruppe“) ab. Statistisch signifikante<br />

Unterschiede bestehen zwischen den beiden Gruppen in Trainingswoche 0 zu keinem<br />

Zeitpunkt in der Erholungsphase.<br />

166


Tabelle 3-72 Schnelligkeitstraining: Mittelwerte ± s der Laktatwerte in mmol/l nach<br />

Minuten nach<br />

Belastungsende<br />

0<br />

2<br />

4<br />

6<br />

8<br />

10<br />

15/17<br />

30/32<br />

60/62<br />

Max<strong>im</strong>albelastung der Trainings- (n=24) und der „Vergleichsgruppe“ (n<br />

=5) in Trainingswoche 0. Es wurden die Werte von Minute 0 bis 60/62<br />

nach Max<strong>im</strong>albelastung angegeben.<br />

V<br />

(m/s)<br />

1,5<br />

0<br />

Mittlere Laktatwerte (mmol / l) ± SD<br />

t-Test<br />

167<br />

TG VG TG:VG<br />

5,33<br />

± 2,18<br />

5,29<br />

± 2,20<br />

4,60<br />

± 1,69<br />

4,19<br />

± 1,58<br />

3,78<br />

± 1,64<br />

3,04<br />

± 1,36<br />

2,04<br />

± 1,09<br />

1,61<br />

± 0,86<br />

1,02<br />

± 0,38<br />

5,98<br />

± 1,41<br />

5,29<br />

± 1,41<br />

4,64<br />

± 1,51<br />

3,98<br />

± 1,30<br />

3,42<br />

± 1,08<br />

3,06<br />

± 1,15<br />

1,95<br />

± 0,47<br />

1,76<br />

± 0,42<br />

1,05<br />

± 0,14<br />

TG = „Trainingsgruppe“, VG = „Vergleichsgruppe“, V = Geschwindigkeit, n.s. = nicht signifikant<br />

n.s.<br />

n.s.<br />

n.s.<br />

n.s.<br />

n.s.<br />

n.s.<br />

n.s.<br />

n.s.<br />

n.s.


Abbildung 3-38: Schnelligkeitstraining: Mittlere Erholungslaktatwerte der Trainings-<br />

(n=24) und „Vergleichsgruppe“ (n=5) <strong>im</strong> Schnelligkeitstraining in<br />

Trainingswoche 0. Angegeben sind die mittleren<br />

Max<strong>im</strong>albelastungswerte (100%, Minute 0) und die mittleren<br />

Laktatwerte in der Erholungsphase bis zur 60/62. Minute nach<br />

Max<strong>im</strong>albelastung.<br />

Laktat<br />

100%<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

VG 50:<br />

12:30<br />

TG: y = -0,2319Ln(x) + 1,1484<br />

TG 50:<br />

16:23<br />

VG 30:<br />

30:35<br />

168<br />

VG: y = -0,2234Ln(x) + 1,0642<br />

TG 30:<br />

38:48<br />

0 10 20 30<br />

Zeit in Minuten<br />

40 50 60<br />

TG VG Logarithmisch (VG) Logarithmisch (TG)<br />

TG = „Trainingsgruppe“ VG = „Vergleichsgruppe“<br />

Die Erholungslaktatkurven sind berechnete Trendlinien. <strong>Aus</strong> diesem Grund liegen nicht alle Messpunkte auf der<br />

dargestellten Kurve. Die Funktionen der beiden Trendlinien sind in der Abbildung dargestellt.<br />

TG 50 : Abfall der Laktatwerte auf 50 % 16 Min 23 Sek.nach Zeitpunkt 0.<br />

16:23<br />

Die mit Excel errechnete Trendlinie der „Trainingsgruppe“ befindet sich oberhalb der<br />

„Vergleichsgruppe“ (Abbildung 3-38). Der Blutlakatwert hat sich in Trainingswoche 0 nach<br />

16:23 min. („Trainingsgruppe“) bzw. 12:30 min. („Vergleichsgruppe“) um 50 % verringert.<br />

Nach 38:48 min („Trainingsgruppe“) bzw. 30:35 min („Vergleichsgruppe“), ist der<br />

Blutlaktatwert auf 30 % des Max<strong>im</strong>alwertes gesunken (Tabelle 3-73).


Tabelle 3-73: Schnelligkeitstraining: Berechneter 1) prozentualer Abfall der mittleren<br />

Laktatwerte (in Minuten nach der Max<strong>im</strong>albelastung) <strong>im</strong><br />

Stufenbelastungstest der Trainings-(n=24) und der „Vergleichsgruppe“<br />

(n=5) in Trainingswoche 0.<br />

Abfall der Laktatwerte<br />

Minuten nach Max<strong>im</strong>albelastung<br />

(% der Max<strong>im</strong>albelastung)<br />

TG VG<br />

100 0:00 0:00<br />

90 2:55 2:05<br />

80 4:29 3:16<br />

70 6:55 5:07<br />

60 10:38 7:59<br />

50 16:23 12:30<br />

40 25:13 19:33<br />

30 38:48 30:35<br />

20 59:43 47:52<br />

10 91:55 74:53<br />

1) berechnet mit Excel ®, TG = „Trainingsgruppe“, VG = „Vergleichsgruppe“<br />

Die Laktatel<strong>im</strong>inierungsrate beträgt bei der „Trainingsgruppe“ 0,25 mmol/l/min ± 0,11 und bei<br />

der „Vergleichsgruppe“ 0,29 mmol/l/min ± 0,05. Der Unterschied zwischen den Gruppen ist<br />

nicht statistisch signifikant.<br />

Trainingswoche 6/7<br />

Die mittleren Blutlaktatwerte sinken in Trainingswoche 6/7 von Minute 0 (Ende der<br />

Max<strong>im</strong>albelastung) bis Minute 60/62 nach Max<strong>im</strong>albelastung stetig mit <strong>Aus</strong>nahme des 2-<br />

Minuten-Nachbelastungswertes der „Trainingsgruppe“ ab (Tabelle 3-74, Anhang Tabelle 25,<br />

Abbildung 3-39). In der „Trainingsgruppe“ steigen die Laktatwerte nach Belastungsende<br />

zunächst leicht auf 109 % nach 2 Minuten an, nach 4 Minuten sinken sie auf 86 % des 2-<br />

Minuten-Wertes, während sie in der „Vergleichsgruppe“ direkt nach Belastungsende sinken<br />

169


(92 % nach 2 Minuten). Zwischen Minute 30/32 und Minute 60/62 nach Max<strong>im</strong>albelastung<br />

sinken die Blutlaktatwerte auf 75 % („Trainingsgruppe“) bzw. 56 % („Vergleichsgruppe“) ab.<br />

Statistisch signifikante Unterschiede bestehen zwischen den beiden Gruppen in<br />

Trainingswoche 6/7 zu keinem Zeitpunkt in der Erholungsphase.<br />

Tabelle 3-74: Schnelligkeitstraining: Mittelwerte ± s der Laktatwerte in mmol/l nach<br />

Minuten nach<br />

Belastungsende<br />

0<br />

2<br />

4<br />

6<br />

8<br />

10<br />

15/17<br />

30/32<br />

60/62<br />

Max<strong>im</strong>albelastung der Trainings- (n=18) und der „Vergleichsgruppe“<br />

(n=4) in Trainingswoche 6/7. Es wurden die Werte von Minute 0 bis 60/62<br />

nach Max<strong>im</strong>albelastung angegeben.<br />

V<br />

(m/s)<br />

1,5<br />

0<br />

Mittlere Laktatwerte (mmol / l) ± SD<br />

t-Test<br />

170<br />

TG VG TG:VG<br />

5,62<br />

± 2,51<br />

6,15<br />

± 2,05<br />

5,31<br />

± 2,26<br />

4,85<br />

± 2,31<br />

3,79<br />

± 2,03<br />

3,27<br />

± 1,81<br />

2,33<br />

± 1,16<br />

1,62<br />

± 0,83<br />

1,22<br />

± 0,51<br />

6,18<br />

± 1,90<br />

5,69<br />

± 1,75<br />

5,29<br />

± 1,41<br />

4,55<br />

± 1,42<br />

4,02<br />

± 1,22<br />

3,83<br />

± 1,09<br />

2,90<br />

± 0,74<br />

2,39<br />

± 0,73<br />

1,35<br />

± 0,31<br />

TG = „Trainingsgruppe“ VG = „Vergleichsgruppe“ V = Geschwindigkeit<br />

n.s. = nicht signifikant<br />

n.s.<br />

n.s.<br />

n.s.<br />

n.s.<br />

n.s.<br />

n.s.<br />

n.s.<br />

n.s.<br />

n.s.


Abbildung 3-39: Schnelligkeitstraining: Mittlere Laktatwerte der Trainings-(n=18) und<br />

„Vergleichsgruppe“ (n=4) <strong>im</strong> Schnelligkeitstraining in Trainingswoche<br />

6/7. Angegeben sind die mittleren Max<strong>im</strong>albelastungswerte (100%,<br />

Minute 0) und die mittleren Laktatwerte in der Erholungsphase bis<br />

zur 60/62. Minute nach Max<strong>im</strong>albelastung.<br />

Laktat<br />

120%<br />

110%<br />

100%<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

TG 50:<br />

18:10<br />

TG: y = -0,2419Ln(x) + 1,2014<br />

VG 50:<br />

18:17<br />

171<br />

VG: y = -0,2059Ln(x) + 1,0984<br />

TG 30:<br />

41:32<br />

0 10 20 30 40 50 60<br />

Zeit in Minuten<br />

VG 30:<br />

48:19<br />

TG VG Logarithmisch (VG) Logarithmisch (TG)<br />

Die Erholungslaktatkurven sind berechnete Trendlinien. <strong>Aus</strong> diesem Grund liegen nicht alle Messpunkte auf der<br />

dargestellten Kurve. Die Funktionen der beiden Trendlinien sind in der Abbildung dargestellt.<br />

TG 50 : Abfall der Laktatwerte auf 50 % 18 Min 10 Sek.nach Zeitpunkt 0.<br />

18:10<br />

Die mit Excel errechnete Trendlinie der „Trainingsgruppe“ befindet sich ab der 22.<br />

Nachbelastungsminute geringfügig unterhalb der „Vergleichsgruppe“ (Abbildung 3-39). Der<br />

Blutlakatwert hat sich in Trainingswoche 6/7 nach 18:10 min. („Trainingsgruppe“) bzw. 18:17<br />

min. („Vergleichsgruppe“) um 50 % verringert. Nach 41:32 min („Trainingsgruppe“) bzw.<br />

48:19 min („Vergleichsgruppe“), ist der Blutlaktatwert auf 30 % des Max<strong>im</strong>alwertes gesunken<br />

(Tabelle 3-75).


Tabelle 3-75: Schnelligkeitstraining: Berechneter 1) prozentualer Abfall der mittleren<br />

Laktatwerte (in Minuten nach der Max<strong>im</strong>albelastung) <strong>im</strong><br />

Stufenbelastungstest der Trainings-(n=18) und der „Vergleichsgruppe“<br />

(n=4) in Trainingswoche 6/7.<br />

Abfall der Laktatwerte<br />

(% der Max<strong>im</strong>albelastung)<br />

Minuten nach max<strong>im</strong>aler Belastung<br />

TG VG<br />

100 0:00 0:00<br />

90 3:29 2:37<br />

80 5:16 4:16<br />

70 7:57 6:55<br />

60 12:01 11:15<br />

50 18:10 18:17<br />

40 27:28 29:43<br />

30 41:32 48:19<br />

20 62:47 78:31<br />

10 94:56 127:37<br />

1) berechnet mit Excel ®, TG = „Trainingsgruppe“ VG = „Vergleichsgruppe“<br />

Die Laktatel<strong>im</strong>inierungsrate beträgt bei der „Trainingsgruppe“ 0,34 mmol/l/min ± 0,25 und bei<br />

der „Vergleichsgruppe“ 0,23 mmol/l/min ± 0,08. Der Unterschied zwischen den Gruppen ist<br />

nicht statistisch signifikant.<br />

Trainingswoche 15/18<br />

Die mittleren Blutlaktatwerte sinken in Trainingswoche 15/18 von Minute 0 (Ende der<br />

Max<strong>im</strong>albelastung) bis Minute 60/62 nach Max<strong>im</strong>albelastung stetig ab (Tabelle 3-76, Anhang<br />

Tabelle 26, Abbildung 3-40). Die Laktatwerte haben in Minute 0 („Vergleichsgruppe“) und<br />

Minute 2 („Trainingsgruppe“) nach Max<strong>im</strong>albelastung ihr Max<strong>im</strong>um erreicht und sinken in<br />

den ersten Minuten nach Belastung numerisch stärker ab als zu einem späteren<br />

172


Probenzeitpunkt. Auffällig ist zunächst, dass die Laktatwerte der „Trainingsgruppe“ bis zur 2.<br />

Nachbelastungsminute weiter steigen (110 % „Trainingsgruppe“), während sie bei der<br />

„Vergleichsgruppe“ sofort sinken (87 % „Vergleichsgruppe“). Zwischen<br />

Nachbelastungsminute 30/32 und 60/62 nach Max<strong>im</strong>albelastung sinken die Blutlaktatwerte<br />

auf 92 % („Trainingsgruppe“) bzw. 90 % („Vergleichsgruppe“) ab. Statistisch signifikante<br />

Unterschiede bestehen in der Erholungsphase zwischen den beiden Gruppen in<br />

Trainingswoche 15/18 zu keinem Zeitpunkt.<br />

Tabelle 3-76: Schnelligkeitstraining: Mittelwerte ± s der Laktatwerte in mmol/l nach<br />

Minuten nach<br />

Belastungsende<br />

0<br />

2<br />

4<br />

6<br />

8<br />

10<br />

15/17<br />

30/32<br />

60/62<br />

Max<strong>im</strong>albelastung der Trainings- (n=14) und der „Vergleichsgruppe“<br />

(n=5) in den Woche 15/18. Es wurden die Werte von Minute 0 bis 60/62<br />

nach Max<strong>im</strong>albelastung angegeben.<br />

V<br />

(m/s)<br />

1,5<br />

0<br />

Mittlere Laktatwerte (mmol / l) ± SD<br />

t-Test<br />

173<br />

TG VG TG:VG<br />

3,40<br />

± 1,25<br />

3,75<br />

± 1,40<br />

3,18<br />

± 1,28<br />

2,93<br />

± 1,26<br />

2,49<br />

± 0,87<br />

2,16<br />

± 0,77<br />

1,57<br />

± 0,60<br />

1,30<br />

± 0,50<br />

1,19<br />

± 0,42<br />

TG = „Trainingsgruppe“ VG = „Vergleichsgruppe“<br />

n.s. = nicht signifikant<br />

4,04<br />

± 1,03<br />

3,50<br />

± 0,93<br />

2,87<br />

± 0,69<br />

2,44<br />

± 0,58<br />

2,09<br />

± 0,41<br />

1,67<br />

± 0,27<br />

1,23<br />

± 0,09<br />

0,99<br />

± 0,13<br />

0,89<br />

± 0,12<br />

n.s.<br />

n.s.<br />

n.s.<br />

n.s.<br />

n.s.<br />

n.s.<br />

n.s.<br />

n.s.<br />

n.s.


Abbildung 3-40: Schnelligkeitstraining: Mittlere Laktatwerte der Trainings-(n=14) und<br />

„Vergleichsgruppe“ (n=5) <strong>im</strong> Schnelligkeitstraining in Woche 15/18.<br />

Angegeben sind die mittleren Max<strong>im</strong>albelastungswerte (100%, Minute<br />

0) und die mittleren Laktatwerte in der Erholungsphase bis zur 60/62..<br />

Minute nach Max<strong>im</strong>albelastung.<br />

Laktat<br />

120%<br />

110%<br />

100%<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

VG 50:<br />

10:41<br />

TG: y = -0,2075Ln(x) + 1,169<br />

VG 30:<br />

26:40<br />

TG 50:<br />

25:08<br />

174<br />

VG: y = -0,2185Ln(x) + 1,0174<br />

0 10 20 30 40 50 60<br />

Zeit in Minuten<br />

TG VG Logarithmisch (TG) Logarithmisch (VG)<br />

TG = „Trainingsgruppe“ VG = „Vergleichsgruppe“<br />

Die Erholungslaktatkurven sind berechnete Trendlinien. <strong>Aus</strong> diesem Grund liegen nicht alle Messpunkte auf der<br />

dargestellten Kurve. Die Funktionen der beiden Trendlinien sind in der Abbildung dargestellt.<br />

TG 50 : Abfall der Laktatwerte auf 50 % 25 Min 08 Sek.nach Zeitpunkt 0.<br />

25:08<br />

Die mit Excel errechnete Trendlinie der „Trainingsgruppe“ verläuft oberhalb der<br />

„Vergleichsgruppe“ (Abbildung 3-40). Der Blutlakatwert hat sich in Trainingswoche 15/18<br />

nach 25:08 min. („Trainingsgruppe“) bzw. 10:41 min. („Vergleichsgruppe“) um 50 %<br />

verringert. Nach 65:53 min („Trainingsgruppe“) bzw. 26:40 min. („Vergleichsgruppe“), ist<br />

der Blutlaktatwert auf 30 % des Max<strong>im</strong>alwertes gesunken (Tabelle 3-77).


Tabelle 3-77: Schnelligkeitstraining: Berechnter 1) prozentualer Abfall der mittleren<br />

Laktatwerte (in Minuten nach der Max<strong>im</strong>albelastung) <strong>im</strong><br />

Stufenbelastungstest der Trainings-(n=14) und der „Vergleichsgruppe“<br />

(n=5) in Trainingswoche 15/18.<br />

Abfall der Laktatwerte<br />

(% der Max<strong>im</strong>albelastung)<br />

Berechnet mit Excel ®<br />

Minuten nach Max<strong>im</strong>albelastung<br />

TG<br />

VG<br />

100 0:00 0:00<br />

90 3:40 1:43<br />

80 5:55 2:42<br />

70 9:35 4:16<br />

60 15:31 6:46<br />

50 25:08 10:41<br />

40 40:41 16:52<br />

30 65:53 26:40<br />

20 106:41 42:08<br />

10 172:44 66:35<br />

Die Laktatel<strong>im</strong>inierungsrate beträgt bei der „Trainingsgruppe“ 0,19 mmol/l/min ± 0,12 und bei<br />

der „Vergleichsgruppe“ 0,24 mmol/l/min ± 0,08. Der Unterschied zwischen den Gruppen ist<br />

nicht statistisch signifikant.<br />

Trainingswoche 21-24<br />

Die mittleren Blutlaktatwerte sinken in Trainingswoche 21-24 von Minute 0 (Ende der<br />

Max<strong>im</strong>albelastung) bis Minute 60/62 nach Max<strong>im</strong>albelastung stetig ab (Tabelle 3-78, Anhang<br />

Tabelle 27, Abbildung 3-41). Sie haben in Minute 0 („Vergleichsgruppe“) und Minute 2<br />

(„Trainingsgruppe“) nach Ende der Max<strong>im</strong>albelastung ihr Max<strong>im</strong>um erreicht und sinken in<br />

den ersten Minuten nach Belastung numerisch stärker ab als zu einem späteren<br />

175


Probenzeitpunkt. Auffällig ist zunächst, dass die Laktatwerte der „Trainingsgruppe“ bis zur 2.<br />

Nachbelastungsminute weiter steigen (104 % „Trainingsgruppe“), während sie bei der<br />

„Vergleichsgruppe“ sofort sinken (80 % „Vergleichsgruppe“). Zwischen<br />

Nachbelastungsminute 30/32 und 60/62 nach Max<strong>im</strong>albelastung sinken die Blutlaktatwerte<br />

weiter auf 91 % („Trainingsgruppe“) bzw. stagnieren („Vergleichsgruppe“). Statistisch<br />

signifikante Unterschiede bestehen in der Erholungsphase zwischen den beiden Gruppen in<br />

Trainingswoche 21-24 zu keinem Zeitpunkt.<br />

Tabelle 3-78: Schnelligkeitstraining: Mittelwerte ± s der Laktatwerte in mmol/l nach<br />

Max<strong>im</strong>albelastung der Trainings- (n=16) und der „Vergleichsgruppe“<br />

(n=10) in den Trainingswochen 21-24. Es wurden die Werte von Minute 0<br />

bis 60/62 nach Max<strong>im</strong>albelastung angegeben.<br />

Minuten nach<br />

Belastungsende<br />

0<br />

2<br />

4<br />

6<br />

8<br />

10<br />

15/17<br />

30/32<br />

60/62<br />

V<br />

(m/s)<br />

1,5<br />

Mittlere Laktatwerte (mmol / l) ± SD<br />

t-Test<br />

176<br />

TG VG TG:VG<br />

3,65<br />

± 1,12<br />

3,78<br />

± 1,39<br />

3,20<br />

± 1,25<br />

2,91<br />

± 1,18<br />

2,41<br />

± 0,97<br />

2,03<br />

± 0,88<br />

1,43<br />

± 0,56<br />

1,12<br />

± 0,23<br />

0 1,02<br />

± 0,16<br />

TG = „Trainingsgruppe“ VG = „Vergleichsgruppe“, n.s. = nicht signifikant<br />

4,22<br />

± 1,05<br />

3,39<br />

± 0,91<br />

2,87<br />

± 0,76<br />

2,39<br />

± 0,56<br />

2,01<br />

± 0,28<br />

1,71<br />

± 0,26<br />

1,30<br />

± 0,21<br />

1,04<br />

± 0,14<br />

1,06<br />

± 0,18<br />

n.s.<br />

n.s.<br />

n.s.<br />

n.s.<br />

n.s.<br />

n.s.<br />

n.s.<br />

n.s.<br />

n.s.


Abbildung 3-41: Schnelligkeitstraining: Mittlere Laktatwerte der Trainings- (n=16) und<br />

„Vergleichsgruppe“ (n=10) <strong>im</strong> Schnelligkeitstraining in Woche 21-<br />

24.Angegeben sind die mittleren Max<strong>im</strong>albelastungswerte (100%,<br />

Minute 0) und die mittleren Laktatwerte in der Erholungsphase bis<br />

zur 60/62. Minute nach Max<strong>im</strong>albelastung.<br />

Laktat<br />

120%<br />

110%<br />

100%<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

VG 50:<br />

10:00<br />

TG: y = -0,2219Ln(x) + 1,1383<br />

TG 50:<br />

17:45<br />

VG 30:<br />

26:27<br />

177<br />

VG: y = -0,2056Ln(x) + 0,9734<br />

0 10 20 30 40 50 60<br />

Zeit in Minuten<br />

TG 30:<br />

43:43<br />

TG VG Logarithmisch (TG) Logarithmisch (VG)<br />

TG = „Trainingsgruppe“ VG = „Vergleichsgruppe“<br />

Die Erholungslaktatkurven sind berechnete Trendlinien. <strong>Aus</strong> diesem Grund liegen nicht alle Messpunkte auf der<br />

dargestellten Kurve. Die Funktionen der beiden Trendlinien sind in der Abbildung dargestellt.<br />

TG 50 : Abfall der Laktatwerte auf 50 % 17 Min. 45 Sek.nach Zeitpunkt 0.<br />

17:45<br />

Die mit Excel errechnete Trendlinie der „Trainingsgruppe“ verläuft oberhalb der<br />

„Flachgruppe“ (Abbildung 3-41).<br />

Der Blutlakatwert hat sich in Woche 21-24 nach 17:45 min. („Trainingsgruppe“) bzw. 10:00<br />

min. („Vergleichsgruppe“) um 50 % verringert. Nach 43:43 min („Trainingsgruppe“) bzw.<br />

26:27 min.(„Vergleichsgruppe“), ist der Blutlaktatwert auf 30 % des Max<strong>im</strong>alwertes gesunken<br />

(Tabelle 3-79).


Tabelle 3-79: Schnelligkeitstraining: Prozentualer Abfall der mittleren Laktatwerte (in<br />

Minuten nach der Max<strong>im</strong>albelastung) <strong>im</strong> Stufenbelastungstest der<br />

Trainings-(n=16) und der „Vergleichsgruppe“ (n=10) in Woche 21-24.<br />

Abfall der Laktatwerte<br />

(% der Max<strong>im</strong>albelastung)<br />

Minuten nach Max<strong>im</strong>albelastung<br />

TG<br />

VG<br />

100 0:00 0:00<br />

90 2:56 1:26<br />

80 4:35 2:19<br />

70 7:13 3:47<br />

60 11:19 6:09<br />

50 17:45 10:00<br />

40 27:52 16:16<br />

30 43:43 26:27<br />

20 68:37 43:01<br />

10 107:41 69:58<br />

Die Laktatel<strong>im</strong>inierungsrate beträgt bei der „Trainingsgruppe“ 0,21 mmol/l/min ± 0,10 und bei<br />

der „Vergleichsgruppe“ 0,25 mmol/l/min ± 0,09. Der Unterschied zwischen den Gruppen ist<br />

nicht statistisch signifikant.<br />

Schnelligkeitstraining: Vergleich der Erholungslaktatkonzentrationen über den<br />

Trainingszeitraum von 21-24 Wochen<br />

Die Nachbelastungs-Laktatwerte beider „Trainingsgruppe“n verändern sich <strong>im</strong> Verlauf des<br />

21-24 wöchigen Trainings kaum (Abbildung 3-42). Sie sinken <strong>im</strong> Verlauf des 21-24wöchigen<br />

Trainings geringfügig (Tabelle 3-80). Der höchste Laktatwert tritt in Minute 0 und<br />

den Folgeminuten in beiden Gruppen in Trainingswoche 6/7 auf, während der niedrigste<br />

Laktatwert in Trainingswoche 15/18 vorliegt. Es fällt auf, dass in Trainingswoche 0 der<br />

Laktatwert nach 2 Minuten um ein Prozent gesunken ist, während er in den folgenden<br />

178


Trainingswochen sein Max<strong>im</strong>um erst in der 2. Erholungsminute erreicht und dann abfällt. Bei<br />

der „Vergleichsgruppe“ hat der Laktatwert jeweils sein Max<strong>im</strong>um in Minute 0 nach<br />

Belastungsende und fällt danach ab. Auffällig ist dabei, dass die Laktatwerte der<br />

„Vergleichsgruppe“ in Minute 0 zu allen Zeitpunkten numerisch über der „Trainingsgruppe“<br />

liegen. Im Verlauf des Trainings bleiben die Laktatwerte in der 60/62. Erholungsminute<br />

konstant. Die insgesamt über den Trainingsverlauf hin deutlich gesunkenen Laktatwerte in<br />

Minute 0 sowie den Folgeminuten sprechen <strong>für</strong> einen Konditionsfortschritt beider Gruppen.<br />

In den Trainingswochen 0, 6/7, 15/18 und 21-24 liegen keine statistischen signifikanten<br />

Unterschiede zwischen der Trainings- und der „Vergleichsgruppe“ vor. Innerhalb der<br />

„Trainingsgruppe“ sind die Laktatwerte nach 0, 2, 4, 6, 8, 10 und 15/17 Minuten in<br />

Trainingswoche 15/18 signifikant niedriger als in Trainingswoche 6/7 (p< 0,05). Ebenso<br />

sinken die Erholungslaktatwerte statistisch signifikant in der „Vergleichsgruppe“ in der 4., 6.,<br />

8., 10., 15/17., 30/32. und 60/62. Nachbelastungsminute zwischen Trainingswoche 6/7 und<br />

15/18 (p< 0,05). Diese statistisch signifikanten Unterschiede bestehen in beiden Gruppen auch<br />

zwischen Trainingswoche 0 und der Trainingswoche 21-24 (p


Tabelle 3-80: Blutlaktat-Mittelwerte (mmol/l) ± s nach Max<strong>im</strong>albelastung der<br />

Minuten<br />

nach Bel.<br />

ende<br />

0<br />

2<br />

4<br />

6<br />

8<br />

10<br />

15/17<br />

30/32<br />

60/62<br />

Trainings- und der „Vergleichsgruppe“ in den Trainingswochen 0, 6/7,<br />

15/18 und 21-24. Es wurden die Werte von Minute 0 bis 60/62 nach<br />

Max<strong>im</strong>albelastung angegeben.<br />

Wo<br />

0<br />

5,33<br />

± 2,18<br />

5,29<br />

± 2,20<br />

4,60<br />

± 1,69<br />

4,19<br />

± 1,58<br />

3,78<br />

± 1,64<br />

3,04<br />

± 1,36<br />

2,04<br />

± 1,09<br />

1,61<br />

± 0,86<br />

1,02<br />

± 0,38<br />

Mittlere Laktatwerte (mmol/l) ± s<br />

„Trainingsgruppe“ „Vergleichsgruppe“<br />

Wo<br />

6/7<br />

5,62<br />

± 2,51<br />

6,15<br />

± 2,05<br />

5,31<br />

± 2,26<br />

4,85<br />

± 2,31<br />

3,79<br />

± 2,03<br />

3,27<br />

± 1,81<br />

2,33<br />

± 1,16<br />

1,62<br />

± 0,83<br />

1,22<br />

± 0,51<br />

Wo<br />

15/<br />

18<br />

3,40<br />

± 1,25<br />

3,75<br />

± 1,40<br />

3,18<br />

± 1,28<br />

2,93<br />

± 1,26<br />

2,49<br />

± 0,87<br />

2,16<br />

± 0,77<br />

1,57<br />

± 0,60<br />

1,30<br />

± 0,50<br />

1,19<br />

± 0,42<br />

Wo<br />

21-24<br />

3,65<br />

± 1,12<br />

3,78<br />

± 1,39<br />

3,20<br />

± 1,25<br />

2,91<br />

± 1,18<br />

2,41<br />

± 0,97<br />

Wo<br />

0<br />

5,98<br />

± 1,41<br />

5,29<br />

± 1,41<br />

4,64<br />

± 1,51<br />

3,98<br />

± 1,30<br />

3,42<br />

± 1,08<br />

Wo<br />

6/7<br />

6,18<br />

± 1,90<br />

5,69<br />

± 1,75<br />

5,29<br />

± 1,41<br />

4,55<br />

± 1,42<br />

4,02<br />

± 1,22<br />

Wo<br />

15/18<br />

Bel.ende = Belastungsende<br />

Wo = Trainingswoche<br />

TG = „Trainingsgruppe“ ( Woche 0 n = 24, Woche 6/7 n = 18, Woche 15/18 n = 14, Woche 21-24 n = 16)<br />

VG = „Vergleichsgruppe“ ( Woche 0 n = 5, Woche 6/7 n = 4, Woche 15/18 n = 5, Woche 21-24 n = 10)<br />

2,03<br />

± 0,88<br />

1,43<br />

± 0,56<br />

1,12<br />

± 0,23<br />

1,02<br />

± 0,16<br />

3,06<br />

± 1,15<br />

1,95<br />

± 0,47<br />

1,76<br />

± 0,42<br />

1,05<br />

± 0,14<br />

3,83<br />

± 1,09<br />

2,90<br />

± 0,74<br />

2,39<br />

± 0,73<br />

1,35<br />

± 0,31<br />

4,04<br />

± 1,03<br />

3,50<br />

± 0,93<br />

2,87<br />

± 0,69<br />

2,44<br />

± 0,58<br />

2,09<br />

± 0,41<br />

1,67<br />

± 0,27<br />

1,23<br />

± 0,09<br />

0,99<br />

± 0,13<br />

0,89<br />

± 0,12<br />

180<br />

Wo<br />

21-24<br />

4,22<br />

± 1,05<br />

3,39<br />

± 0,91<br />

2,87<br />

± 0,76<br />

2,39<br />

± 0,56<br />

2,01<br />

± 0,28<br />

1,71<br />

± 0,26<br />

1,30<br />

± 0,21<br />

1,04<br />

± 0,14<br />

1,06<br />

± 0,18


Abbildung 3-42: Schnelligkeitstraining: Mittlere Laktatwerte der Trainings- und<br />

„Vergleichsgruppe“ <strong>im</strong> Schnelligkeitstraining in den<br />

Trainingswochen 0, 6/7, 15/18. und 21-24 Angegeben sind die<br />

mittleren Max<strong>im</strong>albelastungswerte (100%, Minute 0) und die<br />

mittleren Laktatwerte in der Erholungsphase bis zur 60/62. Minute<br />

nach Max<strong>im</strong>albelastung.<br />

Laktat<br />

Laktat<br />

120%<br />

100%<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

0%<br />

120%<br />

100%<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

0%<br />

A) Trainingsgruppe<br />

0 10 20 30<br />

Zeit in Minuten<br />

40 50 60<br />

Trainingswoche 6/7 Trainigswoche 15/18<br />

Trainingswoche 21-24 Trainingswoche 0<br />

B) Vergleichsgruppe<br />

0 10 20 30 40 50 60<br />

Zeit in Minuten<br />

Trainingswoche 6/7 Trainingswoche 15/18<br />

Trainingswoche 21-24 Trainingswoche 0<br />

TG = „Trainingsgruppe“ VG = „Vergleichsgruppe“<br />

Die Erholungslaktatkurven sind berechnete Trendlinien. <strong>Aus</strong> diesem Grund liegen nicht alle Messpunkte<br />

auf der dargestellten Kurve<br />

181


Bei der „Trainingsgruppe“ sind 10 % des max<strong>im</strong>alen Laktatwertes in Trainingswoche 0<br />

schneller erreicht werden als in den folgenden Trainingswochen (Tabelle 3-81). In<br />

Trainingswoche 6/7 kommt es zu einem leichten Anstieg der Erholungszeit, welcher in<br />

Trainingswoche 15/18 deutlich ansteigt, um sich in Trainingswoche 21-24 zwar auf einem<br />

niedrigeren Niveau, aber dennoch weit über den Zeiten der Trainingswochen 0 und 6/7<br />

einzupendeln. Bei der „Vergleichsgruppe“ liegt der 10 % Laktatwert in Trainingswoche 15/18<br />

und 21-24 deutlich unter <strong>dem</strong> Wert in Trainingswoche 0. In Trainingswoche 6/7 steigt der 10<br />

% Laktatwert ebenfalls sehr stark an. Mit <strong>Aus</strong>nahme der Trainingswoche 6/7 sinken die<br />

Nachbelastungslaktatwerte der „Vergleichsgruppe“ schneller als die „Trainingsgruppe“. Der<br />

Vergleich des prozentualen Abfalls zeigt, dass die Laktaterholungszeit auf 10 % des<br />

max<strong>im</strong>alen mittleren Laktatwertes der „Trainingsgruppe“ nach 21-24 Wochen Training 15:46<br />

Minuten länger dauert als in Trainingswoche 0, bei der „Vergleichsgruppe“ ist dieser Wert in<br />

Trainingswoche 21-24 bereits 4:55 Minuten früher erreicht als in Trainingswoche 0 (Tabelle<br />

3-80). Der Blutlaktatwert sinkt bei der „Vergleichsgruppe“ 0:39 Minuten früher auf 90 % und<br />

2:30 Minuten später auf 50 % des Max<strong>im</strong>alwertes. Der Blutlaktatwert sinkt bei der<br />

„Trainingsgruppe“ 0:01 Minuten später auf 90 % und 1:22 Minuten später auf 50 % des<br />

Max<strong>im</strong>allaktatwertes. Die schnellere Metabolisierung des Blutlaktats während der<br />

Erholungszeiten spricht <strong>für</strong> einen Konditionsfortschritt der „Vergleichsgruppe“. Bis zu einem<br />

Erholungslaktat von 30 % des 0-Minuten Wertes scheint der Trainingszustand der<br />

„Trainingsgruppe“ nach 21-24 Trainingswochen erhalten zu werden, da sich die Werte in den<br />

Trainingswochen 0 und 21-24 ähneln. Der 10 % Wert in Trainingswoche 21-24 zeigt jedoch<br />

deutliche Abweichungen von <strong>dem</strong> Wert in Woche 0.<br />

182


Tabelle 3-81: Schnelligkeitstraining: Berechneter 1) prozentualer Abfall der mittleren<br />

Laktatwerte (in Minuten nach der Max<strong>im</strong>albelastung) <strong>im</strong><br />

Stufenbelastungstest der Trainings- und der „Vergleichsgruppe“ in den<br />

Trainingswochen 0, Woche 6/7, Woche 15/18 und Woche 21-24.<br />

% der<br />

Max<strong>im</strong>albelastung<br />

Wo<br />

0<br />

Abfall der Laktatwerte in Minuten nach Max<strong>im</strong>albelastung<br />

„Trainingsgruppe“ „Vergleichsgruppe“<br />

Wo<br />

6/7<br />

Wo<br />

15/<br />

18<br />

Wo<br />

21-<br />

24<br />

100 0:00 0:00 0:00 0:00 0:00 0:00 0:00 0:00<br />

90 2:55 3:29 3:40 2:56 2:05 2:37 1:43 1:26<br />

80 4:29 5:16 5:55 4:35 3:16 4:16 2:42 2:19<br />

70 6:55 7:57 9:35 7:13 5:07 6:55 4:16 3:47<br />

60 10:38 12:01 15:31 11:19 7:59 11:15 6:46 6:09<br />

50 16:23 18:10 25:08 17:45 12:30 18:17 10:41 10:00<br />

40 25:13 27:28 40:41 27:52 19:33 29:43 16:52 16:16<br />

30 38:48 41:32 65:53 43:43 30:35 48:19 26:40 26:27<br />

20 59:43 62:47 106:41 68:37 47:52 78:31 42:08 43:01<br />

10 91:55 94:56 172:44 107:41 74:53 127:37 66:35 69:58<br />

1) berechnet mit Excel ®, Wo = Trainingswoche, TG = „Trainingsgruppe“, VG = „Vergleichsgruppe“<br />

Tabelle 3-82: Schnelligkeitstraining: Laktatel<strong>im</strong>inierungsrate (Rtd) nach <strong>dem</strong><br />

Stufenbelastungstest der Trainings- und der „Vergleichsgruppe“ in den<br />

Trainingswochen 0, 6/7, 15/18 und 21-24.<br />

Woche<br />

0<br />

Wo<br />

0<br />

Woche<br />

6/7<br />

Wo<br />

6/7<br />

Woche<br />

15/18<br />

Wo<br />

15/<br />

18<br />

183<br />

Wo<br />

21-<br />

24<br />

Wochen<br />

21-24<br />

„Trainingsgruppe“ 0,25 ± 0,11 0,34 ± 0,25 0,19 ± 0,12 0,21 ± 0,10<br />

„Vergleichsgruppe“ 0,29 ± 0,05 0,23 ± 0,08 0,24 ± 0,08 0,25 ± 0,09<br />

t-Test (TG: VG) n.s. n.s. n.s. n.s.<br />

n.s.= nicht signifikant


Zusammenfassend betrachtet zeigen die Erholungslaktatwerte der „Vergleichsgruppe“<br />

Konditionsfortschritte nach 21-24 Wochen Schnelligkeitstraining, während die<br />

„Trainingsgruppe“ ihren Trainingszustand erhält. Dies wird einerseits anhand der<br />

abnehmenden Laktatwerte zu den einzelnen Probenzeitpunkten in beiden Gruppen deutlich,<br />

als auch durch die Berechnung der prozentualen Abnahme des Blutlaktats. Diese Berechnung<br />

spricht <strong>für</strong> Konditionsfortschritte der „Vergleichsgruppe“ (Tabelle 3-82). Im Verlauf des<br />

Schnelligkeitstrainings und des Vergleichstrainings verändert sich die Rtd nicht statistisch<br />

signifikant.<br />

184


4. Diskussion<br />

Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist eine bisher <strong>im</strong> Pferdesport unbekannte Trainings-<br />

Longitudinalstudie. Dieser Studie liegt eine über mehrere Jahre hin an denselben Pferden<br />

durchgeführte Trainingsplanung und -durchführung (definierte Trainingsziele,<br />

Trainingsinhalte und Trainingsmethoden) sowie <strong>im</strong> Detail aufgezeichnete, systematische<br />

Trainingskontrolle <strong>im</strong> Sinne von Trainingsprotokollierung und Leistungskontrolle zugrunde.<br />

Trainingsverlauf und Trainingswirkung wurden über den gesamten Zeitraum ausgewertet.<br />

Dennoch ist ein derartiges Modell mit methodischen Schwierigkeiten behaftet, da sich aus<br />

<strong>dem</strong> wissenschaftlich erforderlichen Vorgehen identischer Trainingsbelastung einer statistisch<br />

homogenen Pferdepopulation - mit <strong>dem</strong> <strong>im</strong> Leistungssport erforderlichen Zuschnitt des<br />

Trainings auf die individuelle Leistungsfähigkeit, Belastbarkeit und Leistungsentwicklung -<br />

Schwierigkeiten in der praktischen Umsetzung ergeben können. Dieses Problem ist auch<br />

jenseits des Pferdesports von genereller Natur und <strong>im</strong> Humansport hochaktuell (HOHMANN<br />

et al., 2007). Dennoch lassen sich aus der vorliegenden Arbeit Hinweise <strong>für</strong> das<br />

Individualtraining sowie die Beurteilung von Leistungsfortschritt und Trainingserfolg<br />

ableiten.<br />

Da verschiedene Studien in der Vergangenheit zeigten, dass die Trainingsbelastungen <strong>im</strong><br />

Vielseitigkeitssport nicht den Turnieranforderungen entsprechen (SERRANO et al., 2002,<br />

JAEK, 2004, HARBIG, 2006), wurde die Forderung nach einer stärkeren Trainingsbelastung<br />

laut, welche in den hier untersuchten Studien Berücksichtigung fand. Eine Überforderung der<br />

Pferde erhöht das Verletzungsrisiko von Pferd und Reiter (SERRANO et al., 2002).<br />

In der vorliegenden Studie wurde nicht zwischen Stufenbelastungstests auf <strong>dem</strong> Laufband und<br />

<strong>im</strong> Feld differenziert, da nur eine Studie Feldtestdaten enthielt (KORTE, 2006). Dies betraf<br />

das Schnelligkeitstraining. In Trainingswoche 0 gab es keinen Unterschied zwischen <strong>im</strong><br />

Stufenbelastungstest auf <strong>dem</strong> Laufband und <strong>im</strong> Feld ermittelten Blutlaktatwerten. In<br />

Trainingswoche 6/7 befanden sich 2 von 4 Feldtest-Blutlaktatwerten oberhalb des<br />

Mittelwertes. Eine separate Mittelwertuntersuchung in Trainingswoche 6/7 zeigte, dass sich<br />

die <strong>im</strong> Feld ermittelten Daten (7,03 ± 1,74 mmol/l) oberhalb der auf <strong>dem</strong> Laufband ermittelten<br />

Daten (5,18 ± 2,55 mmol/l) befanden. Folglich zeigt auch diese Untersuchung tendenziell<br />

höhere Blutlaktatwerte <strong>im</strong> Feldtest als auf <strong>dem</strong> Laufband. Dieses Ergebnis st<strong>im</strong>mt mit den<br />

Untersuchungen von Gottlieb-Vedi & Lindholm (1997) und Courouce et al. (1999) überein.<br />

185


Hier lagen die Blutlaktatwerte nach Stufenbelastungstests durchschnittlich zwischen 4 und 6<br />

mmol/l. Nach Vielseitigkeitsprüfungen der Klasse A ermittelten hier einbezogene Untersucher<br />

(KORTE, 2006 und DOBBERSTEIN, 2005) durchschnittliche Blutlaktatwerte von über 10<br />

mmol/l. Während der Stufenbelastungstests <strong>im</strong> Training erreichten Dobbersteins (2005)<br />

Pferde <strong>im</strong> Stufenbelastungstest auf <strong>dem</strong> Laufband lediglich Blutlaktatkonzentrationen von<br />

max<strong>im</strong>al 5,7 mmol/l, was den durchschnittlichen Werten dieser übergreifenden Arbeit<br />

entspricht. Auch nach einer Vielseitigkeitsprüfung auf L-Niveau (JAEK, 2004) lagen die<br />

Blutlaktatkonzentrationen <strong>im</strong> Training signifikant unterhalb der mittleren<br />

Laktatkonzentrationen <strong>im</strong> Wettkampf. Die <strong>im</strong> Feldtest ermittelten Blutlaktatwerte streuten<br />

zwischen 3,3 und 9,1 mmol/l (Schnelligkeitstraining, Trainingswoche 0, KORTE, 2006) und<br />

5,0 und 8,9 mmol/l (Schnelligkeitstraining, Trainingswoche 6/7, KORTE, 2006). Damit liegen<br />

die Höchstwerte oberhalb des Durchschnitts der <strong>im</strong> Stufenbelastungstest während des<br />

Trainings ermittelten Blutlaktatwerte, sie liegen aber <strong>im</strong>mer noch unterhalb der <strong>im</strong> Wettkampf<br />

erreichten Werte.<br />

Die vorliegende übergreifende Arbeit deutet darauf hin, dass Trainingsbelastungen <strong>im</strong><br />

Vielseitigkeitssport intensiviert werden sollten, da Diskrepanzen zwischen<br />

Belastungsintensitäten <strong>im</strong> Training und <strong>im</strong> Wettkampf ermittelt wurden. Selbst unter<br />

Berücksichtigung, dass Belastung auf <strong>dem</strong> Laufband etwa 10% wenig intensiv als <strong>im</strong> Feld ist<br />

(SLOET VAN OLDRUITENBORGH-OOSTERBAAN & BARNEVELD, 1995), verliert<br />

diese <strong>Aus</strong>sage nicht ihre Gültigkeit. Langhorst (2003) wies in ihrer Studie <strong>im</strong> Feldtest bei<br />

Galoppbelastungen bis zu 7,9 m/s gar nur Blutlaktatwerte von 3 mmol/l nach.<br />

Korte (2006) ermittelte nach Vielseitigkeitsprüfungen der Klasse A Blutlaktatwerte in großer<br />

individueller Streubreite zwischen 3,5 und 25,1 mmol/l. Diese individuellen Unterschiede<br />

müssen während des Trainings berücksichtigt werden und erfordern ein individuell<br />

gesteuertes Trainingsprogramm <strong>für</strong> das Einzelpferd.<br />

Die durchschnittlichen Herzfrequenzen am Ende eines Stufenbelastungstests der hier<br />

dargestellten übergreifenden Studie lagen zwischen 170 und 190 bpm. Am Ende einer<br />

schweren Vielseitigkeitsprüfung sah Hebenbrock (2005) eine durchschnittliche Herzfrequenz<br />

von 198 bpm, Harbig (2006) nannte während der Geländestrecke mittlere Herzfrequenzen<br />

zwischen 191 und 206 bpm. Diese Werte liegen ebenfalls oberhalb der durchschnittlichen<br />

Trainings-Max<strong>im</strong>albelastungen der vorliegenden Studie. Folglich zeigt auch diese<br />

186


Untersuchung, dass die Trainingsbelastung <strong>im</strong> Vielseitigkeitssport nicht der<br />

Wettkampfsituation entspricht. Auch entgegen des Arguments von Reitern und Trainern, dass<br />

eine stärkere Trainingsbelastung ein erhöhtes Verletzungsrisikos birgt, sollte das Training den<br />

Wettkampfbedingungen und der Wettkampfplanung angepasst werden. Dabei ist zu<br />

berücksichtigen, dass in der Wettkampfsaison der Wettkampf selbst als Trainingseinheit zu<br />

zählen ist. Im Humansport wird regelmäßig wie unter Wettkampfbedingungen trainiert, dies<br />

sollte auch <strong>im</strong> Vielseitigkeitssport unter Beachtung der Verletzungsanfälligkeit des<br />

Bewegungsapparates durchgesetzt werden. Eine Möglichkeit der Trainingsintensivierung<br />

wäre die Teilnahme von Hochleistungspferden an leichteren Vielseitigkeitsprüfungen zu<br />

Trainingszwecken (JAEK, 2004).<br />

Ein weiterer genereller Aspekt liegt bei den über Jahre hinweg praktizierten komplexen<br />

Trainingsabläufen. Hierbei werden Saison- (mit und ohne Wettkampf) und Winter- (zum<br />

Erholungs- bzw. Konditionserhalt) -trainingszyklen deutlich. Diese wurden in den einzelnen,<br />

hier übergreifend ausgewerteten Projekten mit sehr unterschiedlichen Trainingsinhalten<br />

ausgefüllt. Im Mittelpunkt stand dabei <strong>im</strong>mer das Konditionstraining mit den Trainingszielen<br />

Kraft, <strong>Aus</strong>dauer, Schnelligkeit. <strong>Aus</strong>bildung <strong>im</strong> Sinne der FN-Richtlinien (die Entwicklung<br />

koordinativer und psychischer Fähigkeiten) wurde <strong>für</strong> alle Gruppen gleichermaßen <strong>im</strong><br />

Hintergrund betrieben und war nicht Gegenstand der Untersuchungen.<br />

In der internationalen Literatur ist eine solche Longitudinalstudie bislang einmalig. Zwar<br />

zeigten neben den Arbeiten der hiesigen Arbeitsgruppe verschiedene Einzelstudien die<br />

<strong>Aus</strong>wirkungen von Krafttraining (ROBERT et al., 2000; ROBERT et al., 2001),<br />

<strong>Aus</strong>dauertraining (AGÜERA et al., 1995; GOTTLIEB-VEDI et al., 1995) und<br />

Schnelligkeitstraining (KINGSTON et al., 2006), aber keine Studie wies vergleichbar<br />

langfristige Ansätze auf.<br />

Krafttraining<br />

Ziel der Einzelstudien des Krafttrainings war der Konditionserhalt der Pferde in den<br />

Wintermonaten bei gleichzeitig möglichst schonender Belastung von Sehnen und Gelenken.<br />

Dazu schien eine Belastung <strong>im</strong> Schritt und Arbeitstrab unter Steigungsbedingungen geeignet.<br />

Die eigenen <strong>im</strong> Stufenbelastungstest erhobenen Laktat-, Herzfrequenz- und<br />

Geschwindigkeitsdaten und Zusammenhänge zeigen, dass die Kondition der Pferde sowohl<br />

187


ei Steigungsbelastung als auch in der Ebene <strong>im</strong> Schritt über einen Zeitraum von 12/14<br />

Wochen mit zusätzlich 2 Trainingseinheiten in der Dressur und 1 Trainingseinheit <strong>im</strong><br />

Springen <strong>für</strong> beide Gruppen (WITT, 2004, MICHEL; 2004) erhalten bleibt. Auch in der<br />

Erholungsphase können zwischen „Steigungs“- und „Flachgruppe“ keine signifikanten<br />

Unterschiede <strong>im</strong> Abfall von Laktat oder Herzfrequenzwerten festgestellt werden. Die<br />

Kurvenverläufe sind nahezu identisch. Obwohl die Kondition gehalten wird, erstaunt ein<br />

fehlender Unterschied zur „Vergleichsgruppe“ in der Ebene des Gelände- und<br />

Laufbandtrainings. Möglicherweise fördern die zusätzlichen Trainingseinheiten<br />

(DAHLKAMP, 2003, MICHEL, 2004, WITT, 2004), wie <strong>im</strong> üblichen Wintertraining<br />

(Dressur, Parcours- und Geländespringen und Freilaufen), die Kondition so, dass ein darüber<br />

hinausgehendes Training in der Steigung und der Ebene keinen weiteren Effekt erzielt. Diese<br />

Annahme wird besonders durch die Untersuchungen von Dahlkamp (2003) unterstützt, der<br />

zeigte, dass die Herzfrequenzen der Pferde während eines recht steilen Steigungsabschnittes<br />

<strong>im</strong> Gelände (17% über 175 m mit anschließender 16% Steigung über 400m) über einen<br />

Trainingszeitraum von 39 Tagen während der Steigungsbelastung signifikant abnahmen. Im<br />

Stufenbelastungstest waren jedoch zwischen den Gruppen keine Unterschiede festzustellen.<br />

Es ist nicht auszuschließen, dass durch das Steigungstraining andere Muskelgruppen oder<br />

Muskelfasern, als <strong>für</strong> den Belastungstest erforderlich, trainiert wurden. Starke Steigungen<br />

scheinen das Verhältnis von langsamen und ausdauernden Muskelfasern (Typ I) zu schnellen<br />

Muskelfasern (Typ II) zugunsten der langsamen <strong>im</strong> Sinne eines Krafttrainings zu verschieben<br />

(RIVIERO & PIERCY, 2004; 2007 als Übersicht). Neben der belastungsabhängigen<br />

Entwicklung der Fasertypen wird auch eine unterschiedliche Belastung ganzer Muskelpartien<br />

bei verschiedenen Trainingsbelastungen vermutet. Robert et al. (2000) zeigten, dass<br />

Steigungstraining eine erhöhte Aktivität der Rumpf– und Hinterhandmuskulatur bewirkte. Eto<br />

et al. (2006) hingegen postulierten anhand von Muskelfaseruntersuchungen, dass<br />

Steigungsbelastungen denselben Trainingseffekt erzielen wie schnellere Belastungen in der<br />

Ebene. Eine Untersuchung der Muskelfasern durch Biopsien wurde in der vorliegenden Studie<br />

nicht durchgeführt. Die Laktatkonzentrationen und Herzfrequenzen der Pferde dieser Arbeit<br />

mit zusätzlichem Krafttraining weisen jedoch nicht auf Konditionsvorteile gegenüber den<br />

lediglich in der Ebene gearbeiteten Pferden hin.<br />

188


Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit ergaben keine signifikanten Unterschiede der<br />

durchschnittlichen Herzfrequenzen der Pferde <strong>im</strong> Krafttraining. Der Stufenbelastungstest<br />

führte in der vorliegenden Arbeit bei 5 von 6 Pferden nicht zu signifikanten Änderungen der<br />

Herzfrequenzen. Bei Trabern führte ein Krafttraining, wie in dieser Studie, nicht zu einer<br />

Veränderung der Herzfrequenz. Dagegen sank die Blutlaktatkonzentration bei diesen Pferden,<br />

die <strong>im</strong> Rahmen eines Stufenbelastungstests Gewichte ziehen mussten, signifikant<br />

(GOTTLIEB et al., 1991). Möglicherweise hätten die in der Steigung gearbeiteten Pferde in<br />

einem solchen Belastungstest andere Ergebnisse gezeigt.<br />

Die durchschnittlichen Blutlaktatkonzentrationen sprechen zunächst <strong>für</strong> einen<br />

Konditionserhalt. Dagegen zeigt die individuelle <strong>Aus</strong>wertung, dass sich die<br />

Laktatleistungskurve bei 8 von 9 Pferden leicht nach links verschiebt. Das deutet zwar<br />

tendenziell auf Konditionseinbußen hin. Gewisse nicht signifikante Schwankungen der Werte<br />

sind jedoch unvermeidbar und dürfen bei der Beurteilung eines Trainingseffektes nicht<br />

herangezogen werden. <strong>Aus</strong> diesem Grund sollten künftige Untersuchungen ermitteln, in<br />

welchem Rahmen diese Werte schwanken dürfen, ohne dass sie eine <strong>Aus</strong>sagekraft über die<br />

Effektivität des Trainings haben.<br />

<strong>Aus</strong>dauertraining<br />

Die Ergebnisse dieser übergreifenden Arbeit sprechen <strong>für</strong> Konditionsfortschritte durch<br />

zusätzliches <strong>Aus</strong>dauertraining. Dies st<strong>im</strong>mt mit den Angaben in der Literatur überein<br />

(AGÜERA et al., 1995, GOTTLIEB-VEDI et al., 1995). Auffällig sind hier die sich mit je<strong>dem</strong><br />

Stufenbelastungstest weiter nach rechts verschiebenden Laktatleistungskurven. Dies entspricht<br />

den Beschreibungen von Marlin & Nankervis (2003) und Krzywanek(1999). Die VLa2, VLa4,<br />

VLa6 und VLa8 bestätigen diesen Trainingsfortschritt zwischen Trainingswoche 6/8 und 13/15<br />

in der vorliegenden Arbeit. Daraus wird deutlich, dass sowohl die Grundkondition als auch die<br />

Leistung bei höherer Geschwindigkeit durch das zusätzliche <strong>Aus</strong>dauertraining verbessert<br />

worden sind. Die Betrachtung der Einzelpferde deutet in dieser Arbeit jedoch bei lediglich 11<br />

von 17 Pferden auf eine Verbesserung des Trainingszustandes hin. Offenbar war <strong>für</strong> sechs<br />

Pferde die Trainingsbelastung nicht ausreichend um Fortschritte zu erzielen. Daher sollte ein<br />

intensives <strong>Aus</strong>dauertraining durch regelmäßige Trainingskontrollen auf das individuelle Pferd<br />

abgest<strong>im</strong>mt sein (SCHÄFER, 2000).<br />

189


In den eigenen Untersuchungen konnte ein statistisch signifikanter Anstieg der Herzfrequenz<br />

lediglich bei den Geschwindigkeiten 5,8–6,5 m/s und 6,7–7,5 m/s ermittelt werden. Einige<br />

Studien ergaben bisher einen Rückgang der Herzfrequenz bei submax<strong>im</strong>aler Belastung durch<br />

<strong>Aus</strong>dauertraining (BAYLY et al., 1983; GOTTLIEB-VEDI et al., 1995; THORNTON et al.,<br />

1983), während andere keine signifikanten Unterschiede in der Herzfrequenz darstellen<br />

konnten (EVANS & ROSE, 1988, OKONEK, 1998). Verschiedene Autoren (BAYLY et al.,<br />

1983, SEXTON et al. 1987, FOREMAN et al., 1990, OKONEK, 1998) zeigten jedoch bei<br />

trainierten Pferden ein schnelleres Absinken der Herzfrequenz als bei untrainierten Pferden.<br />

Die Gruppenauswertung der Herzfrequenzen <strong>im</strong> <strong>Aus</strong>dauertraining spricht <strong>für</strong><br />

Trainingsrückschritte. Die Einzelauswertung zeigt aber bei 5 von 8 Pferden einen Erhalt des<br />

Trainingszustandes. Bei 3 Pferden verschiebt sich die Herzfrequenz-Leistungskurve nach<br />

links. <strong>Aus</strong> diesen unterschiedlichen Reaktionen der Herzfrequenzen ergibt sich ein wenig<br />

einheitliches Bild hinsichtlich der Reaktion der Herzfrequenz auf Trainingsbelastungen. Dies<br />

könnte seine Ursachen haben in nicht ausreichender Dauer, Intensität und Umfang der<br />

Trainingsbelastungen oder aber in einer Beeinflussung der Herzfrequenzen durch andere<br />

St<strong>im</strong>uli als die der Testbelastung. Die vorliegende Arbeit kann dies nicht eindeutig<br />

beantworten. <strong>Aus</strong> diesem Grund sollte die Reaktion der Herzfrequenzen auf <strong>Aus</strong>dauertraining<br />

bei Vielseitigkeitspferden in künftigenUntersuchungen erweitert werden.<br />

Schnelligkeitstraining<br />

Die in <strong>dem</strong> Schnelligkeitstraining dieser Studie nachgewiesenen Konditionsfortschritte<br />

st<strong>im</strong>men mit den Ergebnissen von Kingston et al. (2006) überein. Der stärkste<br />

Konditionsfortschritt wurde in dieser Arbeit zwischen Trainingswoche 6/7 und 15/18 erzielt.<br />

Hierbei ist jedoch die geringere Datenmenge ab Trainingswoche 15/18 zu berücksichtigen. In<br />

der Einzelbetrachtung der Pferde kommt es bei 9 von 13 Pferden zu einer Verbesserung des<br />

Trainingszustandes. Bei einem Pferd wird der Trainingszustand erhalten. Bei 3 Pferden<br />

verschiebt sich die Laktatleistungskurve nach links, was einen Konditionsverlust anzeigt. Van<br />

Erck et al. (2006) stellten fest, dass Blutlaktatwerte bei gleicher Belastungsintensität <strong>im</strong><br />

Verlauf eines intensiven Trainings durch subklinische Erkrankungen der oberen oder unteren<br />

Atemwege oder geringgradige Lahmheiten anstiegen. Da alle Probanden dieser Arbeit vor<br />

je<strong>dem</strong> Belastungstest tierärztlich untersucht worden sind, ist hier ein krankheitsbedingter<br />

190


Anstieg der Blutlaktatwerte auszuschließen. Die Blutlaktatkonzentration stieg auch bei einer<br />

Überlastung der Pferde deutlich an (HAMLIN et al., 2002). Bei den 3 Pferden, deren<br />

Laktatleistungskurve sich nach links verschoben hat, ist eine Überlastung als Folge des<br />

intensiven Schnelligkeitstrainings wahrscheinlicher, auch wenn die <strong>Aus</strong>gangssituation <strong>für</strong> alle<br />

Pferde gleich war.<br />

Da sich die sehr hohen Trainingsbelastungen <strong>im</strong> Schnelligkeitstraining nicht bei allen Pferden<br />

eigneten, um Konditionsfortschritte zu erzielen und sich das Training sogar bei 3 Pferden als<br />

kontraproduktiv erwies, wird auch hier die Forderung nach einem den individuellen<br />

Bedürfnissen angepassten Training laut.<br />

Diskussion Gesamtbetrachtung: Kraft-, <strong>Aus</strong>dauer- und Schnelligkeitstraining:<br />

In der Diskussion der einzelnen Trainingsziele wurde die Forderung nach einem individuell<br />

gestalteten Training betont. Alle hier bearbeiteten Studien zeichnen sich durch hohe<br />

individuelle Reaktionen der Herzfrequenzen und der Blutlaktatwerte unter und nach Belastung<br />

aus. Ein Zeichen <strong>für</strong> große individuelle Schwankungen stellen die hohen<br />

Standardabweichungen hinsichtlich der Laktatkonzentrationen und Herzfrequenzen bei allen<br />

drei Trainingsmethoden dar. Ähnlich hohe Standardabweichungen ermittelten Melfsen-Jessen<br />

(1999) und Dobberstein (2004). Jaek (2004) sah 36mal höhere Standardabweichungen bei<br />

Belastungslaktatwerten als bei Ruhelaktatwerten. Sie ging davon aus, dass<br />

Belastungslaktatwerte stärker durch die Individualität des einzelnen Pferdes beeinflusst<br />

werden als Ruhelaktatwerte. Ein weiterer Grund da<strong>für</strong>, dass unterschiedliche<br />

Trainingsmethoden sich bei Einzelpferden unterschiedlich auswirken, kann in genetisch<br />

bedingten individuellen Unterschieden und <strong>dem</strong> Trainingszustand begründet sein (MARLIN<br />

& NANKERVIS, 2003). <strong>Aus</strong> diesem Grund, kann eine Gruppenauswertung eine<br />

Einzelauswertung nicht ersetzen. Für die Trainingspraxis empfiehlt sich daher eine<br />

individuelle Trainingsgestaltung unter Berücksichtigung der physiologischen Reaktionen des<br />

Einzelpferdes auf ein best<strong>im</strong>mtes Training (SCHÄFER, 2000). Dieses könnte in Form von<br />

regelmäßigen Trainingskontrollen durch Stufenbelastungstests <strong>im</strong> Feld oder auf <strong>dem</strong><br />

Laufband und die Ermittlung von Herzfrequenz- und Blutlaktat-Geschwindigkeits-<br />

Beziehungen stattfinden. Des Weiteren erlaubt die heutige Trainingspraxis die Anwendung<br />

von Herzfrequenzmeßgeräten, die den Reiter bereits während des Trainings auf mögliche<br />

191


Leistungseinschränkungen wie subklinische Erkrankungen oder geringgradigste Lahmheiten<br />

durch eine erhöhte Herzfrequenz hinweisen können. Diese Art der Trainingsüberwachung<br />

sowie eine weitergehende Zusammenarbeit von Reitern, Trainern, Tierärzten und<br />

Wissenschaftlern könnte in Zukunft verletzungsbedingte <strong>Aus</strong>fälle von Vielseitigkeitspferden<br />

reduzieren, in<strong>dem</strong> das Training des Einzelpferdes den Turnieranforderungen einer<br />

Vielseitigkeitsprüfung gerecht wird.<br />

Als Richtwert sollten die Herzfrequenzwerte bei adäquat trainierten Pferden in der<br />

Verfassungsprüfung nach Geländeritten innerhalb von 5-6 min auf weniger als 100 bpm oder<br />

auf weniger als 50% der Herzfrequenz bei Zieldurchlauf gefallen sein. In der vorliegenden<br />

Untersuchung sanken die mittleren Herzfrequenzen <strong>im</strong> Anschluß an eine submax<strong>im</strong>ale<br />

Belastungsintensität von 180-193 bpm innerhalb von 4 min auf 94-106 bpm, nach 6 min lagen<br />

sie zwischen 88 und 101 bpm. Hebenbrock (2005) zeigte, dass die mittlere Herzfrequenz 5<br />

min nach Durchreiten der Ziellinie von Geländeritten mehrsterniger Vielseitigkeitsprüfungen<br />

auf 50% der Herzfrequenz bei Zieleinlauf (103,5 bpm) abgesunken war. Harbig (2006) sah<br />

einen Abfall der Herzfrequenz innerhalb von 30 Sekunden nach der Geländestrecke einer<br />

Vielseitigkeitsprüfung auf 163-180 bpm. Korte (2006) zeigte einen Abfall der Herzfrequenz<br />

unter 100 bpm 5 min nach <strong>dem</strong> Querfeldeintritt einer Großen Vielseitigkeit der Klasse A.<br />

In der vorliegenden Untersuchung waren die durchschnittlichen Blutlaktatkonzentrationen bei<br />

allen Pferdegruppen innerhalb von 15-17 Minuten auf die Hälfte des Wertes nach<br />

Belastungsende gesunken. Daraus ergibt sich eine Empfehlung <strong>für</strong> Blutlaktatwerte nach<br />

submax<strong>im</strong>alen Belastungen: die Blutlaktatwerte sollten innerhalb von 20 Minuten nach<br />

Belastungsende um die Hälfte des Wertes gesunken sein. Diese Empfehlung entspricht den<br />

nachfolgenden Literaturangaben. Korte (2006) ermittelte 10 Minuten nach <strong>dem</strong> Geländeritt<br />

einer Großen Vielseitigkeit der Klasse A einen Blutlaktatwert von 60-75% des<br />

Blutlaktatwertes nach Belastungsende. In Untersuchungen von Jaek (2004) näherten sich die<br />

Blutlaktatwerte 30 Minuten nach einem Geländeritt einer Vielseitigkeitsprüfung nicht <strong>im</strong>mer<br />

der mittleren Ruhelaktatkonzentration an. <strong>Aus</strong> diesem Grund hielt Jaek (2004) eine 60minütige<br />

Bewegung nach einer solchen Belastung <strong>für</strong> sinnvoll. Dahl et al. (2006) zeigten<br />

sogar, dass die Laktatel<strong>im</strong>inierung durch 10-minütiges schnelles Traben nach der max<strong>im</strong>alen<br />

Belastung sehr effektiv unterstützt werden kann.<br />

192


Die deutlichsten Trainingsfortschritte liegen be<strong>im</strong> Schnelligkeitstraining zwischen<br />

Trainingswoche 6/7 und 15/18. Im vergleichbaren Zeitraum (zwischen Trainingswoche 6/8<br />

und 13/15) treten auch be<strong>im</strong> <strong>Aus</strong>dauertraining die deutlichsten Konditionsfortschritte auf. Bei<br />

Schäfer (2000) traten die max<strong>im</strong>alen Trainingsfortschritte zwischen Trainingswoche 6 und 18<br />

auf. Melfsen-Jessen (1999) sah in der 10. Trainingswoche einen deutlichen<br />

Trainingsfortschritt. Dieser Zeitraum st<strong>im</strong>mt mit den eigenen Untersuchungen überein.<br />

Die in der vorliegenden Studie <strong>im</strong> Rahmen des Krafttrainings ermittelten<br />

Laktatel<strong>im</strong>inierungsraten zwischen durchschnittlich 0,35 und 0,43 mmol/l befinden sich in der<br />

in der Literatur beschriebenen Größenordnung (RAINGER et al., 1994, MUNOZ et al., 1998).<br />

Die <strong>im</strong> Schnelligkeitstraining dieser Studie berechneten Laktatel<strong>im</strong>inierungsraten liegen<br />

vorrangig unterhalb des beschriebenen Bereiches. Die bei Bayly et al. (1987) und Harkins et<br />

al. (1990) beschriebene, durch Training verbesserte Erholungsfähigkeit bestätigte sich in der<br />

vorliegenden Arbeit nicht. Die Laktatel<strong>im</strong>inierungsrate bleibt entsprechend den Ergebnissen<br />

von Rainger et al. (1994) und Schäfer (2000) weitestgehend unverändert. Da sich die<br />

Laktatel<strong>im</strong>inierungsrate <strong>im</strong> Gegensatz zu Laktat und Herzfrequenz nicht statistisch signifikant<br />

durch das hier durchgeführte Training veränderte, scheint sie als Parameter zur Beurteilung<br />

von Trainingsfortschritten bei Vielseitigkeitspferden nicht geeignet zu sein.<br />

Die reinen Krafttrainingseinheiten sollten <strong>dem</strong> Erhalt der Kondition über die Wintermonate<br />

hinweg dienen. Die <strong>Aus</strong>dauer und Schnelligkeitsstudien hingegen wurden zur direkten<br />

Turniervorbereitung verwendet. Sie erwiesen sich in sofern als praxisnah, da die Pferde in der<br />

Regel alle Turnieraufgaben bewältigen konnten, allerdings nur selten auf den vordersten<br />

Plätzen abschnitten. Zum einen war die <strong>Aus</strong>wahl der Probanden nicht ausschließlich nach<br />

Kriterien <strong>für</strong> Vielseitigkeitpferde erfolgt, zum anderen wurde nicht <strong>im</strong>mer auf<br />

„Bestplazierung“ geritten. Während herausragende Vielseitigkeitspferde häufig einen hohen<br />

Vollblutanteil aufweisen, war der Vollblutanteil der Studienpferde verhältnismäßig gering<br />

(DAHLKAMP, 2003). Okonek (1998) sah bei 2 Pferden, die väterlicherseits von einem<br />

Vollblüter abstammen, ebenfalls eine größere Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft als<br />

bei anderen Vielseitigkeitspferden.<br />

Die große Datenmenge dieser über 6½ Jahre aufgezeichneten Trainingsplanung und –<br />

kontrolle ermöglichte die übergreifende <strong>Aus</strong>wertung von Kraft-, <strong>Aus</strong>dauer- und<br />

Schnelligkeitstrainingsmethoden bei Vielseitigkeitspferden und erlaubte Empfehlungen zu<br />

193


Erholungs-Laktat- und Herzfrequenzwerten in der Verfassungsprüfung nach Geländeritten<br />

von Vielseitigkeitsprüfungen. Die Studie zeigte, dass das hier durchgeführte Kraft-, <strong>Aus</strong>dauerund<br />

Schnelligkeitstraining die Kondition der Pferde erhält bzw. Konditionsfortschritte<br />

bewirkt, dass aber das Training des Einzelpferdes den individuellen Bedürfnissen angepasst<br />

werden muß, um den Ansprüchen der Turnieranforderungen gerecht zu werden und<br />

überlastungsbedingten Leistungseinbußen und Verletzungen vorzubeugen.<br />

194


5. Schlussfolgerungen<br />

Die longitudinale <strong>Aus</strong>wertung zahlreicher <strong>im</strong> Detail dokumentierter Trainingsstudien der<br />

Jahre 1997-2003 an zwei Gruppen von insgesamt 23 Warmblutpferden lässt folgende<br />

Folgerungen zu:<br />

1. Krafttraining, durchgeführt als Steigungsbelastung auf <strong>dem</strong> Laufband oder <strong>im</strong> Feld<br />

kann die Kondition von Vielseitigkeitspferden gemessen anhand von<br />

Blutlaktatkonzentrationen und Herzfrequenzen in der Winterpause erhalten.<br />

2. Mit verschiedenen Ansätzen von <strong>Aus</strong>dauer- und Schnelligkeitstraining lassen sich<br />

Konditionsfortschritte gemessen anhand von Blutlaktatkonzentrationen erzielen.<br />

3. Während Stufenbelastungstests <strong>im</strong> Feld wurden tendenziell höhere Blutlaktatwerte<br />

erzielt als auf <strong>dem</strong> Laufband. Dies könnte <strong>für</strong> eine höhere Belastung <strong>im</strong> Feld <strong>im</strong><br />

Vergleich zum Laufband sprechen.<br />

4. Die hier ermittelten Laktatel<strong>im</strong>inierungsraten eignen sich nur eingeschränkt als<br />

Parameter zur Beurteilung von Trainingsfortschritten bei Vielseitigkeitspferden.<br />

Dennoch lassen die Befunde die Empfehlung zu, dass die Blutlaktatkonzentration bei<br />

entsprechen<strong>dem</strong> Trainingszustand nach submax<strong>im</strong>aler Belastung innerhalb von 20<br />

Minuten nach Belastungsende halbiert sein sollte.<br />

5. Die Belastungsintensität liegt <strong>im</strong> Vielseitigkeitssport gemessen an<br />

Blutlaktatkonzentrationen <strong>im</strong> Training unterhalb des Wettkampfniveaus.<br />

6. Der deutlichste Trainingsfortschritt tritt bei der übergreifenden <strong>Aus</strong>wertung gemessen<br />

anhand von Blutlaktatkonzentrationen zwischen Trainingswoche 6 und 15 auf.<br />

7. Hohe Standardabweichungen bei Blutlaktatkonzentrationen und Herzfrequenzen sind<br />

ein Zeichen <strong>für</strong> große Unterschiede zwischen den Pferden und sprechen <strong>für</strong> die<br />

Notwendigkeit eines individuell gesteuerten Trainings be<strong>im</strong> Vielseitigkeitspferd um<br />

Trainingsfortschritte zu opt<strong>im</strong>ieren bzw. da<strong>für</strong>, dass in weiteren Untersuchungen<br />

ermittelt werden muss, in welchem Rahmen diese Werte schwanken können, ohne dass<br />

sie eine <strong>Aus</strong>sagekraft sie eine <strong>Aus</strong>sagekraft zur Effektivität des Trainings haben.<br />

8. Als Richtwert sollte die Herzfrequenz bei adäquat trainierten Pferden in der<br />

Verfassungsprüfung nach Geländeritten innerhalb von 5-6 min auf unter 100 bpm oder<br />

auf 50% der Herzfrequenz bei Zieldurchlauf gefallen sein.<br />

195


9. Für den Vielseitigkeitssport empfiehlt sich eine kontinuierliche Überwachung des<br />

Trainings anhand von Herzfrequenzmessgeräten sowie regelmäßigen<br />

Stufenbelastungstests zur Ermittlung von Trainingsfortschritten anhand von<br />

Blutlaktatkonzentrationen.<br />

10. In Zukunft sollte auf der Basis einer weiteren engen Zusammenarbeit zwischen<br />

Reitern, Trainern und Trainingswissenschaft anhand von detaillierten<br />

Trainingsdokumentationen und Trainingskontrollen (Stufenbelastungstests)<br />

Voraussetzungen <strong>für</strong> eine opt<strong>im</strong>ale Trainingsgestaltung <strong>für</strong> das einzelne<br />

Vielseitigkeitspferd entwickelt werden, um so nicht nur nachhaltige<br />

Leistungsverbesserungen zu erzielen, sondern auch, um damit überlastungsbedingten<br />

Leistungseinbußen und Verletzungen vorzubeugen.<br />

11. Schließlich sollten bei allen Pferden, die Höchstleistungen erbringen müssen, moderne<br />

Untersuchungsmethoden eingesetzt werden, um subklinische bzw. inapparente Erkrankungen<br />

auszuschließen.<br />

196


6. Zusammenfassung<br />

Kathrin Tetzner<br />

Mehrjähriges Konditionstraining von Sportpferden :Eine longitudinale <strong>Aus</strong>wertung von<br />

Kraft-, <strong>Aus</strong>dauer-, und Schnelligkeitstraining anhand von Laktat, Herzfrequenz und<br />

Geschwindigkeitsbeziehungen<br />

Die vorliegende Arbeit ist als übergreifende longitudinale <strong>Aus</strong>wertung Teil einer Projektserie,<br />

die zwischen 1997 und 2003 durchgeführt worden ist. Sie analysierte mithilfe der Software<br />

Winlactat® <strong>Aus</strong>wirkungen von zusätzlichem Kraft-, <strong>Aus</strong>dauer und Schnelligkeitstraining auf<br />

Blutlaktat, Herzfrequenz- und Geschwindigkeits-Beziehungen bei Vielseitigkeitspferden. An<br />

zwei Pferdegruppen (10 und 13 Pferde, Trainingsbeginn <strong>im</strong> Alter von 2½ Jahren) wurden über<br />

4½ Trainingsjahre verschiedene Trainingsmethoden <strong>im</strong> Rahmen von Einzelstudien untersucht.<br />

Herzfrequenz, Blutlaktat und Geschwindigkeitsdaten wurden in dieser Arbeit nach den<br />

Trainingszielen <strong>Aus</strong>dauer, Kraft und Schnelligkeit ausgewertet.<br />

Krafttraining, durchgeführt als Steigungsbelastung auf <strong>dem</strong> Laufband (bis 11% Steigung) oder<br />

<strong>im</strong> Feld (bis 17% Steigung) erhält die Kondition der Pferde in der Winterpause gemessen an<br />

Blutlaktatkonzentrationen und Herzfrequenzen. In Trainingswoche 0 beträgt die mittlere<br />

Blutlaktatkonzentration der „Steigungsgruppe“ bei einer Geschwindigkeit von 8,5 m/s 2,59<br />

mmol/l. In Trainingswoche 12/14 liegt dieser Wert bei 3,27 mmol/l. Während in<br />

Trainingswoche 0 die „Steigungsgruppe“ bei 8,5 m/s eine mittlere Herzfrequenz von 173,83<br />

bpm aufweist, beträgt diese in Trainingswoche 12/14 172,40 bpm.<br />

Herzfrequenzmonitoring zeigte <strong>im</strong> Feld sogar eine Konditionsverbesserung bei 17% Steigung.<br />

Die verschiedenen Ansätze von <strong>Aus</strong>dauer- und Schnelligkeitstraining der hier ausgewerteten<br />

Studien ließen mit Hilfe von Blutlaktatkonzentrationen Konditionsfortschritte erkennen. Be<strong>im</strong><br />

<strong>Aus</strong>dauertraining verringerte sich die mittlere Blutlaktatkonzentration zwischen<br />

Trainingswoche 6/8 und 13/15 bei Galoppgeschwindigkeiten (bei 5,8-6,5 m/s: 1,37 mmol/l<br />

auf 1,10 mmol/l (p


Standardabweichungen lassen ein auf das Einzelpferd abgest<strong>im</strong>mtes Training <strong>für</strong> sinnvoll<br />

erscheinen.<br />

Während die <strong>im</strong> Stufenbelastungstest auf <strong>dem</strong> Laufband erzielten Blutlaktatwerte <strong>im</strong><br />

<strong>Aus</strong>dauer- und Schnelligkeitstraining zwischen 3 und 6 mmol/l und <strong>im</strong> Krafttraining bis zu<br />

7,9 mmol/l lagen, wurde in einer Feldtest-Studie eine Streubreite von 3,3 bis 9,1 mmol/l<br />

ermittelt. In Trainingswoche 6/7 des Schnelligkeitstrainings lag der mittlere Blutlaktatwert<br />

nach einem Stufenbelastungstest <strong>im</strong> Feld bei 7,03 mmol/l, während auf <strong>dem</strong> Laufband<br />

lediglich durchschnittliche 5,18 mmol/l erreicht wurden. Diese <strong>im</strong> Training ermittelten Werte<br />

lagen unterhalb der <strong>im</strong> Wettkampf (KatB, Klasse A) gemessenen Blutlaktatkonzentrationen<br />

von über 10 mmol/l. Die Ergebnisse zeigen, dass die Belastungsintensität <strong>im</strong> Training nicht<br />

den Wettkampfbedingungen <strong>im</strong> Vielseitigkeitssport entspricht.<br />

Die hier ermittelte Laktatel<strong>im</strong>inierungsrate nach Belastungsende lag zwischen 0,19 und 0,43<br />

mmol/l/min. Die Laktatel<strong>im</strong>inierungsrate eignet sich bei den hier untersuchten<br />

Vielseitigkeitspferden nicht als Parameter zur Beurteilung von Trainingsfortschritten.<br />

Die dieser Studie zugrunde liegende relativ große Datenmenge erlaubt Empfehlungen <strong>für</strong><br />

Blutlaktatkonzentrationen in der Erholung nach submax<strong>im</strong>aler Belastung. Die<br />

Blutlaktatkonzentration sollte sich innerhalb von 20 Minuten nach Belastungsende halbieren.<br />

Während des <strong>Aus</strong>dauertrainings wurde <strong>im</strong> Stufenbelastungstest bei Galoppgeschwindigkeiten<br />

ein statistisch signifikanter (p


abzust<strong>im</strong>men, andererseits zeigt es, dass weiterhin untersucht werden sollte, in welchem<br />

Rahmen die Werte schwanken können, ohne dass sie eine <strong>Aus</strong>sagekraft der Effektivität des<br />

Trainings haben. Dennoch sollten bei Hochleistungssportpferden die trainingsüberwachenden<br />

Untersuchungen durch moderne Untersuchungsmethoden unterstützt werden, um subklinische<br />

bzw. inapparente Erkrankungen auszuschließen.<br />

199


7. Summary<br />

Kathrin Tetzner<br />

Conditioning performance horses over several years: A longitudinal analysis of training<br />

for strength, endurance, and speed in relation to blood lactate concentration, heart rate<br />

and velocity.<br />

The present study was designed to evaluate a series of training studies longitudinally. The<br />

studies took place between 1997 and 2003 and included two exper<strong>im</strong>ental event-horse<br />

populations of a total of 23 Warmblood horses (10 and 13 horses per population, starting at 2<br />

½ years of age and trained over a period of 4½ years each). The objective was to concentrate<br />

on strength, endurance and speed training and to relate training activities to velocity, heart rate<br />

and blood lactate concentrations using the Winlactat® software.<br />

Strength training either on the treadmill (up to 11% incline) or in the field (up to 17% incline)<br />

was performed during winter recession at trot or walk only in order to maintain condition. The<br />

indicators used allowed to conclude, that condition of the horses could be maintained<br />

throughout the period of training (mean blood lactate concentration at 8.5 m/s: prior to<br />

strength-training: 2.59 mmol/l; after 12/14 weeks of strength-training: 3.27 mmol/l; mean<br />

heart rate at 8.5 m/s: prior to strength-training: 173.83 bpm, after 12/14 weeks of strengthtraining<br />

172.40 bpm). In fact, heart rate monitoring under field conditions showed<br />

<strong>im</strong>provement of condition on a 17% incline.<br />

Blood lactate concentrations indicated in many instances <strong>im</strong>provement of condition of horses<br />

following endurance and speed-training. Mean blood lactate concentrations were lowered<br />

significantly (p


After max<strong>im</strong>al exercise load lactate el<strong>im</strong>ination rates ranged from 0.19-0.43 mmol/l/min.<br />

However, differences between different training reg<strong>im</strong>ens were not significantly different.<br />

Thus lactate concentrations during recovery of the present study were not suited to detect<br />

differences between different training protocols. However based on the large data collection<br />

we can recommend, that blood lactate concentrations should be reduced to 50% by about 20<br />

min after crossing the finishing line. Heart rate decline during recovery allows<br />

recommendations: After termination of the cross country phase heart rate should decline to<br />

below 100 bpm within 5-6 min or below 50 % of the heart rate observed at the finishing line.<br />

In treadmill standard exercise tests following endurance or speed training blood lactate levels<br />

were recorded between 3 and 6 mmol/l; following strength training they reached 7.9 mmol/l.<br />

Under field standard exercise tests however they ranged from 3.3 to 9.1 mmol/l. Following a<br />

6/7 week period of speed training, the mean lactate level amounted to 5.18 mmol/l on the<br />

treadmill-test, while 7.03 mmol/l were reached in the field test. During test competitions (Kat.<br />

B, A-level) mean lactate levels peaked beyond 10 mmol/l. This indicates that exercise load<br />

during the training activities of the present study did not reach competition levels.<br />

High standard deviations both in blood lactate levels and heart rate responses point to<br />

considerable individual variation; thus exercise reg<strong>im</strong>en to horses need to be assigned<br />

individually. Further examinations should focus on how much these values may differ without<br />

having an <strong>im</strong>pact on the effectivity of training. However, all high performance sport horses<br />

should be investigated with modern examination methods to exlude subclinical and inapparent<br />

illnesses.<br />

201


8. Literaturverzeichnis<br />

Agüera, E.I., Rubio, D., Vivo, R., Santisteban , R., Agüera, S., Munoz, A., Castejon, F.M.<br />

(1995)<br />

Heart rate and plasma lactate responses to training in andalusian horses<br />

J Equine Vet Sci 15, 532-536.<br />

Ainsworth, D.M. (2004)<br />

Lower airway function: response to exercise and training. In: Hinchcliff K.W., Kaneps, A.J.,<br />

Geor, R.J. (eds.), Equine Sports Medicine and Surgery, Saunders, Edinburgh, 599-612.<br />

Anderson, G.S., Rhodes, E.C. (1989)<br />

A review of blood lactate and ventilatory methods of detecting transition thresholds<br />

Sports Med 8, 43-55.<br />

Art, T., Amory, H., Desmecht, D., Lekeux, P. (1990)<br />

Effect of show jumping on heart rate, blood lactate and other plasma biochemical values<br />

Equine Vet J, Suppl. 9, 78-82.<br />

Art, T., Lekeux, P. (1993)<br />

Training-induced modifications in cardiorespiratory and ventilatory measurements in<br />

thoroughbred horses<br />

Equine Vet J 25, 532-536.<br />

Ashe<strong>im</strong>, A., Knudsen, O., Lindholm, A., et al. (1970)<br />

Heart rates and blood lactate concentrations of Standardbred horses during training and racing<br />

J Am Vet Med Assoc 157, 304-312.<br />

Baar, K. (2006)<br />

Training for endurance and strength: lessons from cell signalling<br />

Med Sci Sports Exerc 38, 1939-1944.<br />

Barrey, E., Galloux, P., Valette, J.P., Auvinet, B., Wolter, R. (1993)<br />

Stride characteristics of overground versus treadmill locomotion in the saddle horse<br />

Acta Anat 146, 90-94.<br />

Bayly, W.M., Gabel, A.A., Barr, S.A. (1983)<br />

Cardiovascular effects of submax<strong>im</strong>al aerobic training on a treadmill in Standardbred horses,<br />

using a standardized exercise test<br />

Amer J Vet Res 44, 544-553.<br />

Bayly, W.M., Grant, B.D., Pearson, R.C. (1987)<br />

Lactate concentration in Thoroughbred horses following max<strong>im</strong>al exercise under field<br />

conditions. In: Gillespie, J.R. and Robinson, N.E. (eds.), Equine Exercise Physiology 2.<br />

ICEEP Publications. Davis. CA. 426-437.<br />

202


Bayly, W.M., Kingston, J.K., Brown, J.A., Keegan, R.D., Greene, S.A., Sides, R.H. (2006)<br />

Changes in arterial, mixed venous and intraerythrocytic concentration of ions in<br />

supramax<strong>im</strong>ally exercising horses<br />

Equine Vet J, Suppl. 36, 294-297.<br />

Betros, C.L., McKeever, K.H., Kearns, C.F., Malinowski, K. (2002)<br />

Effects of ageing and training on max<strong>im</strong>al heart rate and VO2max<br />

Equine Vet J, Suppl. 34, 100-105.<br />

Billat, L.V. (2001)<br />

Interval training for performance: a scientific and empirical practice.<br />

Special recommendations for middle- and long-distance running Part I: aerobic interval<br />

training<br />

Sports Med 31, 13-31.<br />

Bleicher, A., Mader, A., Mester, J. (1998)<br />

Zur Interpretation von Laktatleistungskurven – exper<strong>im</strong>entelle Ergebnisse mit<br />

computergestützten Nachberechnungen<br />

Spectrum 1, 92-104.<br />

Boffi, F.M., Cittar, J., Balskus, G., Muriel, M., Desmaras, E. (2002)<br />

Training induced apoptosis in skeletal muscle<br />

Equine Vet J, Suppl.34, 275-278.<br />

Braumann, K.M., Busse, M., Maassen, N. (1987)<br />

Zur Interpretation von Laktat-Leistungskurven<br />

Leistungssport 17, 35-38.<br />

Brings, J, Platen, P, Hoffmann, E. (1998)<br />

Testverfahren zur Beurteilung der <strong>Aus</strong>dauer- und Sprintleistungsfähigkeit <strong>im</strong> Frauenhandball<br />

Leistungssport 6, 26-31.<br />

Brooks, G.A., Dubouchaud, H., Brown, M., Sicurello, J.P., Butz, C.E. (1999)<br />

Role of mitochondrial lactate dehydrogenase and lactate oxidation in the intracellular lactate<br />

shuttle<br />

Proc Natl Acad Sci USA 96, 1129-1134.<br />

Bruce, V. and Turek, R.J. (1985)<br />

Muscle Fibre variation in the gluteus medius of the horse<br />

Equine Vet J 17, 317-321.<br />

Bruce, V., Turek, R.J., Schurg, W.A. (1993)<br />

Muscle Fibre compartmentalisation in the gluteus medius of the horse<br />

Equine Vet J 25, 69-72.<br />

203


Bunc, V., Heller, J., Nowak, J., Leso, J. (1982)<br />

Determination of the individual anaerobic threshold.<br />

“Proceeding of XXIInd World Congress on Sports Medicine”, Vienna<br />

Bunc, V., Heller, J., Nowak, J., Leso, J. (1985)<br />

Determination of the individual anaerobic threshold<br />

Acta Univiersitatis Carolinae, Gymnica 21, 73-78.<br />

Busse, M.W., Maassen, N., Böning, D. (1987)<br />

Die Laktatleistungskurve-Kriterium der aeroben Kapazität oder Indiz <strong>für</strong> das<br />

Muskelglykogen? In: Rieckert, H.(Hrsg.): Sportmedizin-Kursbest<strong>im</strong>mung<br />

Springer Verlag, Berlin, S. 455-467.<br />

Coen, B., Urhausen, A., Kindermann, W. (2001)<br />

Individual Anaerobic Threshold: Methodological Aspects of Assessment in Running<br />

Int J Sports Med 22, 8-16.<br />

Conconi, F., Ferrari, M., Ziglio, P.G., Droghetti, P., Codeca, L. (1982)<br />

Determination of the anaerobic threshold by a non-invasive field test in runners<br />

J Appl Physiol: Respirat. Environ. Exercise Physiol. 52, 869-873.<br />

Constantinopol, M., Jones, H.J., Weibel, E.R., et al. (1989)<br />

Oxygen transport during exercise in large mammals II. Oxygen uptake by the pulmary gas<br />

exchanger<br />

J Appl Physiol 67, 871-878.<br />

Cottin, F., Barrey, E., Lopes, P., Billat, V. (2006)<br />

Effect of repeated exercise and recovery on heart rate variability in elite trotting horses during<br />

high intensity interval training<br />

Equine Vet J, Suppl. 36, 204-209.<br />

Courouce, A., Chatard, J.C., Auvinet, B. (1997)<br />

Est<strong>im</strong>ation of performance potential of Standardbred trotters from blood lactate concentrations<br />

measured in field conditions<br />

Equine Vet J 29, 365-369.<br />

Courouce, A., Geoffrey, O., Barrey, E., Auvinet, B., Rose, R.J. (1999)<br />

Comparison of exercise tests in French trotters under training track, racetrack and treadmill<br />

conditions<br />

Equine Vet J, Suppl. 30, 528-532.<br />

Coyle, E.F. (1995)<br />

Integration of the physiological factors determining endurance performance ability<br />

Exercise and Sport Sciences Review 23, 25-63.<br />

204


Dag, S. (1998)<br />

Trainingsabhängige morphologische Befunde an der Skelettmuskulatur be<strong>im</strong> Pferd<br />

Dissertation, Tierärztliche Hochschule Hannover, 231 Seiten.<br />

Dahl, S., Cotrel, C., Leleu, C. (2006)<br />

Opt<strong>im</strong>al active recovery intensity in Standardbreds after submax<strong>im</strong>al work<br />

Equine Vet J, Suppl. 36, 102-105.<br />

Dahlkamp, M. (2003)<br />

Vergleich zweier Trainingsmethoden <strong>für</strong> 6-jährige Vielseitigkeitspferde unter besonderer<br />

Berücksichtigung von Bergtraining<br />

Dissertation, Tierärztliche Hochschule Hannover, 159 Seiten.<br />

Davie, A.J., Evans, D.L. (2000)<br />

Blood lactate responses to submax<strong>im</strong>al field exercise tests in Thoroughbred horses<br />

Vet J 159, 252-258.<br />

Davie, A.J., Priddle, T.L., Evans, D.L. (2002)<br />

Metabolic responses to submax<strong>im</strong>al field exercise tests and relationships with racing<br />

performance in pacing Standardbreds<br />

Equine Vet J, Suppl. 34: 112-115.<br />

Demonceau, T. (1989)<br />

Appreciation de l’aptitude physique du cheval d’endurance: interet du seuil anaerobic lactique<br />

Dissertation, Ecole Nationale Veterinaire, Alfort, France, 100 Seiten.<br />

Demonceau, T., Barrey, E., Valette, J.P. (1989)<br />

Determination de la zone de transition aero-anaerobie par modelisation de la relation<br />

lactatemie-vitesse chez le cheval d’endurance<br />

Sci Sports 3, 346.<br />

Desmecht, D., Linden, A., Amory, H., Art, T., Lekeux, P. (1996)<br />

Relationship of plasma lactate production to cortisol release following completion of different<br />

types of sporting events in horses<br />

Vet Res Commun 20, 371-379.<br />

Dickhuth, H.-H. (2000)<br />

Einführung in die Sport- und Leistungsmedizin<br />

Sport und Sportunterricht - Band 16, Hofmann Verlag, Schorndorf, 324 Seiten.<br />

Dickhuth, H.-H., Huonker, M., Drexler, H., Berg, A., Keul, J. (1991)<br />

Individual anaerobic threshold for evaluation of competitive athletes and patients with left<br />

ventricular dysfunctions in Bachl, N., Graham, T.E., Löllgen, H. (Hrsg.) Advances in<br />

Ergometry, Springer-Verlag, Berlin, 513 Seiten.<br />

205


Dobberstein, K. (2004)<br />

Intervalltraining und Einfluss verschiedener Steigungsabfolgen bei Vielseitigkeitspferden :<br />

Blutlaktatwerte und Herzfrequenzen<br />

Dissertation, Tierärztliche Hochschule Hannover, 165 Seiten.<br />

Droghetti, P., Borsetto, C., Casoni, I., Cellini, M., Ferrari, M., Paolini, A.R., Ziglio, P.G.,<br />

Conconi, F. (1985)<br />

Noninvasive determination of the anaerobic threshold in canoeing, cross-country skiing,<br />

cycling, roller, and iceskating, rowing, and walking<br />

Eur J Appl Physiol 53, 299-303.<br />

Dutto, D.J., Hoyt, D.F., Cogger, E.A., Wickler, S.J. (2004)<br />

Ground reaction forces in horses trotting up an incline and on the level over a range of speeds<br />

J Exp Biol 207, 3507-3514<br />

Eaton, M.D., Evans, D.L.,Hodgson, D.R. (1995)<br />

Max<strong>im</strong>al accumulated oxygen deficit in thoroughbred horses<br />

J Appl Physiol 78, 1564-1568.<br />

Eaton, M.D., Hodgson, D.R., Evans, D.L., Rose, R.J. (1999)<br />

Effects of low- and moderate- intensity training on metabolic responses to exercise in<br />

Thoroughbreds<br />

Equine Vet J, Suppl. 30, 521-527.<br />

Ehrlein, H.J., v. Engelhardt, W., Hörnicke, H., Tolkmitt, G., Dusek, J. (1970)<br />

Untersuchungen über die Beziehungen zwischen Herzschlagfrequenz und Leistung bei<br />

Pferden<br />

Zentralbl Veterinarmed A 17, 577-591.<br />

Engelhardt von, W., Hörnicke, H., Ehrlein, H.J., Schmidt, E. (1973)<br />

Lactat, Pyruvat, Glucose und Wasserstoffionen <strong>im</strong> venösen Blut von Reitpferden in<br />

unterschiedlichem Trainingszustand<br />

Zbl Vet Med A 20, 173-187.<br />

Engelhardt von, W. (1977)<br />

Cardiovascular effects of exercise and training in horses<br />

Adv Vet Sci Comp Med 21, 173-205.<br />

Erikson, B.O., Saltin, B. (1973)<br />

Muscle metabolism and anaerobic metabolism in prepubertal boys before and after physical<br />

training In: Bar-Or (ed.): Pediatric Work Physiol.:Proc. 4 th Int. Symp. Israel, Wingate<br />

<strong>Institut</strong>e, 173-181.<br />

Eto, D., Hada, T., Kusano, K., Kai, M., Kusunose, R. (2004)<br />

Effect of three kinds of severe repeated exercise on blood lactate concentrations on<br />

Throroughbred horses on a treadmill<br />

J Equine Sci 15, 61-65.<br />

206


Eto, D., Yamano, S., Hiraga, A., Miyata, H. (2006)<br />

Recruitment pattern of muscle fibre type during flat and sloped treadmill running in<br />

Thoroughbred horses<br />

Equine Vet J, Suppl. 36, 349-353.<br />

Evans, D.L. & Rose, R.J. (1988)<br />

Cardiovascular and respiratory responses to submax<strong>im</strong>al exercise training in the thoroughbred<br />

horse<br />

Pflugers Archiv 411, 316-321.<br />

Evans, D.L., Harris, R.C., Snow, D.H. (1993)<br />

Correlation of racing performance with blood lactate and heart rate after exercise in<br />

Thoroughbred horses<br />

Equine Vet J 25, 441-445.<br />

Evans, D.L., Priddle, T.L., Davie, A.J. (2002)<br />

Plasma lactate and uric acid responses to racing in pacing Standardbreds and relationships<br />

with performance<br />

Equine Vet J, Suppl. 34, 131-134.<br />

Evans, D. (2004)<br />

Exercise testing in the field In: Hinchcliff, K.W., Kaneps, A.J., Geor, R.J. (eds.),<br />

Equine Sports Medicine and Surgery. Saunders, Edinburgh, 3-8.<br />

Evans, D.L., Jeffcott, L.B., Knight, P.K. (2006)<br />

Performance-related problems and exercise physiology In: The Equine Manual, Higgins, A.J.,<br />

Snyder, J.R. (eds.), Elsevier Saunders, Edinburgh, 1059-1105.<br />

Farrell, P.A., Wilmore, J.H., Coyle, E.F., Billing, J.E., Costill, D.L. (1979)<br />

Plasma lactate accumulation and distance running performance<br />

Med Sci Sports 11, 338-344.<br />

Firth, E.C., Rogers, C.W. (2005)<br />

Musculoskeletal responses of 2-year-old Thoroughbred horses to early training - Conclusions<br />

NZ Vet J 53, 377-383.<br />

Firth, E.C. (2006)<br />

The response of bone, articular cartilage and tendon to exercise in the horse<br />

J Anat 208, 513-526.<br />

Foreman, J.H., Bayly, W.M., Grant, B.D., Gollnick, P.D. (1990)<br />

Standardized exercise test and daily heart rate responses of thoroughbreds undergoing<br />

conventional race training and detraining.<br />

Am J Vet Res 51, 914-920<br />

207


Foreman, J.H., Bayly, W.M., Allen, J.R., Matoba, H., Grant, B.D., Gollnick, P.D. (1990)<br />

Muscle responses of Thoroughbreds to conventional race training and detraining<br />

Am J Vet Res 51, 909-913.<br />

Foreman, J.H., Kneller, S.K., Twardock, A.R., Chambers, M.D., Inoue, O.J. (2002)<br />

Forel<strong>im</strong>b skeletal scintigraphy responses in previously untrained Thoroughbreds undergroing<br />

initial treadmill training<br />

Equine Vet J, Suppl. 34, 230-235.<br />

Freund, H. & Gendry, P. (1978)<br />

Lactate kinetics after short strenuous exercise in man<br />

Europ J Appl Physiol 39, 123-135.<br />

<strong>Friedrich</strong>, W., Jung, L. (2004)<br />

Grundlagen Sportwissen – Lehrbuch <strong>für</strong> Training und Sportunterricht<br />

Spitta Verlag GmbH & Co KG, Balingen, 206 Seiten.<br />

<strong>Friedrich</strong>, W. (2005)<br />

Opt<strong>im</strong>ales Sportwissen – Grundlagen der Sporttheorie & Sportpraxis <strong>für</strong> die Schule<br />

Spitta Verlag, Balingen, 97.<br />

Galloux, P. (2002)<br />

Development of the training method in three-day-event horses<br />

In: The Elite Dressage & Three-Day-Event Horse, Lindner, A. (Hrsg.)<br />

Lensing Druck, Dortmund, 55-60.<br />

Gauvreau, G.M. (1995)<br />

Comparison of aerobic capacity between racing standardbred horses<br />

J Appl Physiol 78, 1447-1451.<br />

Gottlieb, M., Essen-Gustavsson, B., Lindholm, A., Skoglund-Wallbaerg, H. (1989)<br />

Blood and muscle metabolic responses to draft work of varying intensity and duration in<br />

horses<br />

Res Vet Sci 47, 102-109.<br />

Gottlieb, M., Essen-Gustavsson, B., Persson, S.G.B. (1991)<br />

Effects of draft loaded training on circulatory and blood lactate response during exercise in<br />

horses<br />

J Equine Vet Sci 11, 53-57.<br />

Gottlieb-Vedi, M., Persson, S., Erickson, H., Korbutiak, E. (1995)<br />

Cardiovascular, respiratory and metabolic effects of interval training at VLa4<br />

Zentralbl Veterinarmed A 42, 165-175.<br />

208


Gottlieb-Vedi, M., Lindholm, A. (1997)<br />

Comparison of standardbred trotters exercising on a treadmill and race track with identical<br />

draught resistances<br />

Vet Rec 140, 525-528.<br />

Gramkow, H.L., Evans, D.L. (2006)<br />

Correlation of race earnings with velocity at max<strong>im</strong>al heart rate during a field exercise test in<br />

Thoroughbred racehorses<br />

Equine Vet J, Suppl. 36, 118-122.<br />

Großkopf, J.F.W., Van Rensburg, J.J., Bertschinger, H.J. (1983)<br />

Haematology and blood biochemistry of horses during a 210 km endurance ride<br />

In: Snow, D.H., Persson, S.G.B., Rose, R.J. (eds.): Equine Exercise Physiol. Granta Editions,<br />

Cambridge, 425-431.<br />

Grotmol, S., Totland, G.K., Kryvi, H., Breistol, A., Essen-Gustavsson, B., Lindholm, A.<br />

(2006)<br />

Spatial distribution of fiber types within skeletal muscle fascicles from Standardbred horses<br />

Anatom Rec 268, 131-136.<br />

Guhl, A., Lindner, A., von Wittke, P. (1996)<br />

Reproducibility of the blood lactate-running speed curve in horses under field conditions<br />

Am J Vet Res 57, 1059-1062.<br />

Guhl, A., Lindner, A., von Wittke, P. (1996)<br />

Use of the relationship between blood lactate and running speed to determine the exercise<br />

intensity of horses<br />

Vet Rec 139, 108-110.<br />

Guyton, A.C., Hall, J.E. (2000)<br />

Textbook of Medical Physiology, Tenth Edition, Saunders, Edinburgh, 979 Seiten.<br />

Gysin, J., Isler, R., Straub, R. (1987)<br />

Beurteilung der Leistungskapazität und Festlegung der Trainingsintensität bei Sportpferden<br />

mittels Pulsfrequenzaufzeichnungen und Plasmalaktatbest<strong>im</strong>mungen<br />

Pferdeheilk 3, 193-200.<br />

Hada, T. (2004)<br />

Reliability of physiological indexes on evaluating the running performance of racehorses-<br />

Changes in heart rate and blood lactate concentration in uphill running at different speeds<br />

J Equine Sci 15, 27.<br />

Hamlin, M.J., Shearman, J.P., Hopkins, W.G. (2002)<br />

Changes in physiological parameters in overtrained Standardbred racehorses<br />

Equine Vet J, 34, 383-388.<br />

209


Harbig, S. (2006)<br />

Leistungsmonitoring von Hochleistungsvielseitigkeitspferden <strong>im</strong> Wettkampf und Training:<br />

Untersuchungen zur Herzfrequenz<br />

Dissertation, Tierärztliche Hochschule Hannover, 141 Seiten.<br />

Harkins, J.D., Kamerling, S.G., Bagwell, C.A., Karns, P.A. (1990)<br />

A comparative study of interval and convention training in thoroughbred racehorses<br />

Equine Vet J, Suppl. 9, 14-19.<br />

Harkins, J.D., Beadle, R.E., Kamerling, S.G. (1993)<br />

The correlation of running ability and physiological variables in thoroughbred racehorses<br />

Equine Vet J, 25, 53-60.<br />

Harkins, J.D., Kamerling, S.G., Bagwell, C.A., Karns, P.A. (1990)<br />

A comparative study of interval and conventional training in thoroughbred racehorses<br />

Equine Vet J, Suppl. 9, 14-19.<br />

Harris, P.A., Marlin, D.J., Snow. D.H. (1987)<br />

Metabolic response to max<strong>im</strong>al exercise of 800 and 2000 m in the thoroughbred horse<br />

J Appl Physiol 63, 12-19.<br />

Harris, P.A., Snow. D.H., Greet, T.R.C., Rossdale, P.D. (1990)<br />

Some factors influencing plasma AST/CK activities in Thoroughbred racehorses<br />

Equine Vet J, Suppl. 9, 66-71.<br />

Heck, H. (1990)<br />

Laktat in der Leistungsdiagnostik<br />

Wissenschaftliche Schriftenreihe des Deutschen Sportbundes<br />

Hofmann Verlag, Schorndorf, 280 Seiten.<br />

Hebenbrock, M. (2005)<br />

GPS gestütztes Monitoring von Hochleistungspferden in Wettkampf und Training<br />

Dissertation, Tierärztliche Hochschule Hannover, 191 Seiten.<br />

Hebenbrock, M., Düe, M., Holzhausen, H., Sass, A., Stadler, P., Ellendorff, F. (2005)<br />

A new tool to monitor training and performance of sport horses using global positioning<br />

system (GPS) with integrated GSM capabilities<br />

Dtsch Tierärztl Wochenschr 112, 262-265.<br />

Hennings, Antje (2001)<br />

Herzfrequenzgesteuertes Laufbandtrainingvon 4-jährigen Warmblutpferden:<br />

Leistungsfortschritte und physiologische Indikatoren<br />

Dissertation, Tierärztliche Hochschule Hannover, 155 Seiten.<br />

Heppes, C. (2003)<br />

Blutglukose, Insulin- und Glukagonkonzentration bei Vielseitigkeitspferden unter Belastung<br />

Dissertation, Tierärztliche Hochschule Hannover, 192 Seiten.<br />

210


Hilgers, S. (2005)<br />

Longitudinalverlauf gesundheitlicher insbesondere radiologischer Befunde <strong>im</strong> Verlauf<br />

mehrjähriger definierter Trainingsprogramme von Vielseitigkeitspferden<br />

Dissertation, Tierärztliche Hochschule Hannover, 303 Seiten.<br />

Hille, C.T.; Geiger, L.V. (1993)<br />

Mathematische Beschreibung der Laktatkinetik be<strong>im</strong> Stufentest und Umsetzung in eine<br />

datenbankorientierte Analysensoftware<br />

Leistungssport 23, 46-51.<br />

Hille, C.T. (2002)<br />

Winlactat - sportmedizinische <strong>Aus</strong>wertungssoftware zur Leistungsdiagnostik<br />

Handbuch. 86 Seiten.<br />

Hinchcliff, K., Lauderdale, M.A., Dutson, J., Geor, R.J., Lacombe, V.A., Taylor, L.E. (2002)<br />

High intensity exercise conditioning increases accumulated oxygen deficits of horses<br />

Equine Vet J 34, 9-16.<br />

Hinchcliff, K.W. & Geor, R.J. (2004)<br />

Integrative physiology of exercise In: Hinchcliff, K.W., Kaneps, A.J., Geor, R.J. (eds.),<br />

Equine Sports Medicine and Surgery. Saunders, Edinburgh, 3-8.<br />

Hohmann, A. (2007)<br />

Sportwissenschaft und Schulsport: Trends und Orientierungen (3):<br />

Sportunterricht, 56, 3-10.<br />

Hohmann, A., Lames, M., Letzelter, M. (2007)<br />

Einführung in die Trainingswissenschaften, 4. Auflage<br />

L<strong>im</strong>pert-Verlag, Wiebelshe<strong>im</strong>, 317 Seiten.<br />

Hughson, L., Weisiger, K., Swanson, G.(1987)<br />

Blood lactate concentration increases as a function in progressive exercise<br />

J Appl Physiol 62, 1975-1981.<br />

Hoyt, D.F., Wickler, S.J., Garcia, S.F. (2006)<br />

Oxygen consumption (VO2) during trotting on a 10 % decline<br />

Equine Vet J, Suppl. 36, 573-576.<br />

Isler, R., Straub, R., Appenzeller, Th., Gysin, J. (1982)<br />

Beurteilung der Leistungsfähigkeit zur Festlegung der opt<strong>im</strong>alen Belastungsintensität <strong>für</strong><br />

Intervalltraining bei Warmblutpferden<br />

Schweiz Arch Tierheilk 123, 603-612.<br />

211


Jaek, F. (2004)<br />

Leistungsmonitoring von Hochleistungsvielseitigkeitspferden <strong>im</strong> Wettkampf und Training:<br />

Untersuchungen zum Blutlaktat<br />

Dissertation, Tierärztliche Hochschule Hannover, 185 Seiten.<br />

Jones, W.E. (1992)<br />

Sports Medicine for the Race Horse<br />

Verlag Veterinary Data, Wildomar, California, 307 Seiten.<br />

Jones, J.H., Ohmura, H., Stanley, S.D., Hiraga, A. (2006)<br />

Energetic cost of locomotion on different equine treadmills<br />

Equine Vet J, Suppl. 36, 365-369.<br />

Karrasch, K., Müller, E.A. (1951)<br />

Das Verhalten der Pulsfrequenz in der Erholungsperiode nach körperlicher Arbeit<br />

Arbeitsphysiologie 14, 369-382.<br />

Katch, V.L., Weltman, A., Martin, R., Gray, L. (1977)<br />

Opt<strong>im</strong>al test characteristics for max<strong>im</strong>al anaerobic work on the bicycle ergometer<br />

Res Q 48, 319-327.<br />

Kearns, C.F., Isokawa, M., Abe, T. (2001)<br />

Architectural characteristics of dominant leg muscles in junior soccer players<br />

Eur J Appl Physiol 85, 240-243.<br />

Keenan, D.M. (1979)<br />

Changes in blood metabolites in horses after racing, with reference to uric acid<br />

<strong>Aus</strong>t Vet J 55, 54-57.<br />

Keith, S.P., Jacobs, I., McLellan, T.M. (1992)<br />

Adaptations to training at the individual anaerobic threshold<br />

Eur J Appl Physiol 65, 316-323.<br />

Keul, J., S<strong>im</strong>on, G., Berg, A., Dickhuth, H.-H., Goerttler, I., Kübel, R. (1979)<br />

Best<strong>im</strong>mung der individuellen anaeroben Schwelle zur Leistungsbewertung und<br />

Trainingsgestaltung<br />

Dtsch Z Sportmed 30, 212-218.<br />

Kingston, J.K., Soppet, G.M., Rogers, C.W., Firth, E.C. (2006)<br />

Use of the global positioning and heart rate monitoring system to assess training load in a<br />

group of Thoroughbred racehorses<br />

Equine Vet J, Suppl. 36, 106-109.<br />

Kindermann, W., S<strong>im</strong>on, G., Keul, J. (1978)<br />

Dauertraining-Ermittlung der opt<strong>im</strong>alen Trainingsherzfrequenz und Leistungsfähigkeit<br />

Leistungssport 8, 34-39.<br />

212


Kindermann, W., S<strong>im</strong>on, G., Keul, J. (1979)<br />

The significance of the aerobic-anaerobic transition fort he determination of work load<br />

intensities during endurance training<br />

Eur J Appl Physiol 42, 25-34.<br />

Knight, P.K., Sinha, A.K., Rose, R.J. (1991)<br />

Effects of training intensity on max<strong>im</strong>um oxygen uptake In: Equine Exercise Physiology 3.<br />

Persson, S.G.B., Lindholm, A., Jeffcott, L.B. (eds.), Davis, California, ICEEP Publications<br />

77-82.<br />

Kronfeld DS, Custalow SE, Ferrante PL, Taylor LE, Moll HD, Meacham TN, Tiegs W.<br />

(2000)<br />

Determination of the lactate breakpoint during incremental exercise in horses adapted to<br />

dietary corn oil<br />

Am J Vet Res. 61, 144-151.<br />

Krzywanek, H. (1973)<br />

Untersuchungen zur Beurteilung der aktuellen Leistungsfähigkeit bei Trabrennpferden<br />

Zbl Vet Med A 20, 265-376.<br />

Krzywanek, H. (1999)<br />

Leistungsphysiologie In: Dietz, O., Huskamp, B. Handbuch Pferdepraxis, Enke Verlag,<br />

Stuttgart, 41-46.<br />

Krzywanek, H., Mohr, E., Mill, J., Scharpenack, M. (1996)<br />

Veränderungen von Serumenzymen, Lactat-, und Hämoglobinkonzentrationen <strong>im</strong> Blut junger<br />

Trabrennpferde durch Trainingsbelastung<br />

J Vet Med A 43, 345-352.<br />

Kobayashi, M., Kuribara, K., Amada, A. (1999)<br />

Application of V200 values for evaluation of training effects in the young Thoroughbred under<br />

field conditions<br />

Equine Vet J, Suppl. 30, 159-162.<br />

Korte, M. (2006)<br />

Leistungsbewertung bei Pferden mit definierten Trainingsprogrammen und bei Pferden mit<br />

nicht überwachtem Training<br />

Dissertation, Tierärztliche Hochschule Hannover, 252 Seiten.<br />

Kubo, K., Takagi, S., Murakami, M., Kai, M. (1984)<br />

Heart rate and blood lactate concentration of horses during max<strong>im</strong>al work<br />

Bul Equine Res Inst 21, 39-45.<br />

Kumagai, K., Abe, T., Brechue, W.F., Ryushi, T., Takano, S., Mizuno, M. (2000)<br />

Sprint performance related to muscle fascicle length in male 100m-sprinters<br />

J Appl Physiol 88, 811-816.<br />

213


Kuwahara, M., Hiraga, A., Kai, M., Tsubone, H., Sugano, S. (1999)<br />

Influence of training on autonomic nervous function in horses: evaluation by power spectral<br />

analysis of heart rate variability<br />

Equine Vet J, Suppl. 30, 178-180.<br />

Langhorst, C. (2003)<br />

Wegestreckengestaltung und Erholungsfähigkeit von Reitpferden <strong>im</strong> Vielseitigkeitssport<br />

Dissertation, Tierärztliche Hochschule Hannover, 101 Seiten.<br />

Lewing, C. (2001)<br />

<strong>Aus</strong>dauertraining von Sportpferden bei unterschiedlicher Belastungsintensität und -dauer<br />

Dissertation, Tierärztliche Hochschule Hannover, 164 Seiten.<br />

Lindner, A., Hatzipanagiotou, A. (1998)<br />

Effect of age and of performance parameters on CK, LDH and AST activities in plasma of<br />

standardbred horses during exercise<br />

Pferdeheilk 14, 456-460.<br />

Lindner, A., Sobotta, M., Sasse, H.H.L. (2001)<br />

Genauigkeit der Steuerung der Laktatkonzentration <strong>im</strong> Blut von Pferden nach Belastungen mit<br />

Geschwindigkeiten, die durch Ergebnisse eines Belastungstests vorgegeben waren.<br />

Teil 2: Beziehung zwischen Herzfrequenz während Belastung und Laktatkonzentration <strong>im</strong><br />

Blut nach Belastung<br />

Pferdeheilk 17, 241-246.<br />

Lindner, A., Signorini, R., Brero, L., Arn, E., Mancini, R., Enrique, A. (2006)<br />

Effect of conditioning horses with short intervals at high speed on biochemical variables in<br />

blood<br />

Equine Vet J, Suppl. 36, 88-92.<br />

Loving, N.S. & Johnston, A.M. (1996)<br />

Veterinary Manual for the Performance Horse<br />

Blackwell Wissenschaftverlag, Berlin, 608 Seiten.<br />

Mader, A., Liesen, H., Heck, H., Philippi, H., Rost, R., Schürch, P., Hollmann, W. (1976)<br />

Zur Beurteilung der sportartspezifischen <strong>Aus</strong>dauerleistungsfähigkeit <strong>im</strong> Labor<br />

Sportarzt und Sportmedizin 27, 80-88, 109-112.<br />

Mader, A. (2002)<br />

Die Zeit <strong>im</strong> Sport- Die Geburt und die Herrschaft eines Prinzips <strong>im</strong> Hochleistungssport, in den<br />

Sportwissenschaften und in der Gesellschaft aus der Sicht der eigenen überschaubaren Zeit In:<br />

Ränsch-Trill, B. (Hrsg.) Brennpunkte der Sportwissenschaft- „Zeit und Geschwindigkeit“-<br />

Sportliches Erleben in beschleunigten Prozessen. Aca<strong>dem</strong>ia Verlag, Sankt Augustin, 150<br />

Seiten.<br />

214


Marees de, H. (2003)<br />

Sportphysiologie<br />

Sport und Buch Strauß, Köln, 540 Seiten<br />

Marlin, D.J., Harris, R.C., Harman, J.C. & Snow, D.H. (1987)<br />

Influence of post-exercise activity on rates of muscle and blood lactate disappearance in the<br />

thoroughbred horse In: Equine Exercise Physiology 2. Gillespie, J.R. and Robinson, N.E.<br />

(eds.) Davis, California, ICEEP Publications, 321-331.<br />

Marlin, D.J., Harris, R.C. & Snow, D.H. (1991)<br />

Rates of blood lactate disappearance following exercise of different intensities. In Equine<br />

Exercise Physiology . Persson, S.G.B., Lindholm, A., Jeffcott, L.B. (eds.)<br />

Davis, California, ICEEP Publications. 188-195.<br />

Marlin, D. & Nankervis, K. (2003)<br />

Equine Exercise Physiology<br />

Blackwell Publishing, Oxford, 308.<br />

Martin, D., Carl, K., Lehnertz, K. (1993)<br />

Handbuch Trainingslehre – Beiträge zur Lehre und Forschung <strong>im</strong> Sport. 2. Auflage<br />

Verlag Hoffmann, Schorndorf. 354 Seiten.<br />

Maassen, N., Busse, M., Böning, D. (1986)<br />

Die Laktatleistungskurve- Kriterium der aeroben Kapazität oder Indiz <strong>für</strong> das<br />

Muskelglykogen? II. Kohlenhydratreiche Ernährung.<br />

Dtsch Sportärztekongress, Kiel, 455-467<br />

Marees de, H. (2003)<br />

Sportphysiologie<br />

Sport und Buch Strauß, Köln, 462-484.<br />

Mazzeo, R.S., Brooks, G.A., Schoeller, D.A., Budinger, T.F. (1986)<br />

Disposal of blood (1-13C) lactate in humans during rest and exercise<br />

J Appl Physiol 60, 232-241.<br />

McArdle, W.D., Harris, R.C., Snow, D.H. (2001)<br />

Energy for physical activity, energy transfer in exercise<br />

In: Exercise Physiology: Energy, Nutrition & Human Performance<br />

Lippincott, Williams and Wilkins, Philadelphia, 165-173.<br />

McArdle, W.D., Katch, F.I., Katch, V.L. (2001)<br />

Exercise Physiology: Energy, Nutrition, and Human Performance. 5 th Edition,<br />

Lippincott, Williams and Wilkins, Philadelphia, 1158 Seiten.<br />

215


McCutcheon, L.J., Geor, R.J., Hinchcliff, K.W. (2002)<br />

Changes in skeletal muscle GLUT4 content and muscle membrane glucose transport<br />

following 6 weeks of exercise training<br />

Equine Vet J, Suppl. 34, 199-204.<br />

McLellan, T.M., Jacobs, I. (1993)<br />

Reliability, reproducibility and validity of the individual anaerobic threshold<br />

Eur J Appl Physiol 67, 125-131.<br />

Melfsen-Jessen, J. (1999)<br />

Physiologische Indikatoren unter standardisiertem Laufbandtraining und Belastung bei<br />

Sportpferden<br />

Dissertation, Tierärztliche Hochschule Hannover, 144 Seiten.<br />

Michel, G. (2004)<br />

Veränderung der Herzfrequenz unter definierter Steigungsbelastung auf <strong>dem</strong> Laufband und<br />

während des Intervalltrainings von Vielseitigkeitspferden<br />

Dissertation, Tierärztliche Hochschule Hannover, 188 Seiten.<br />

Mohr, E., Krzywanek, H., Pinkowski, W. (1999)<br />

Monitoring training success using lactate-speed relationship<br />

J Vet Med A 46, 565-571.<br />

Mottini, V., Leleu, C., Cotrel, C. (2006)<br />

Harnessed vs. mounted Standardbreds on the track: changes in gait and physiological<br />

variables<br />

Equine Vet J, Suppl. 36, 468-472.<br />

Mukai, K., Ohmura, H., Hiraga, A., Eto, D., Takahashi, T., Asai, Y., Jones, J.H. (2006)<br />

Effect of detraining on cardiorespiratory variables in young Thoroughbred horses<br />

Equine Vet J, Suppl. 36, 210-213.<br />

Müller, E.A. (1995)<br />

Regulation der Pulsfrequenz in der Erholungsphase nach ermüdeter Muskelarbeit<br />

Int Z angew Physiol 16, 35-44.<br />

Munoz A., Riber, C., Santisteban, R., Vivo, R., Agüera, S., Castejon, F. (1998)<br />

Investigation of standardized exercise tests according to fitness level for three-day event<br />

horses<br />

J Equine Sci 9, 1-7.<br />

Munoz, A., Santisteban, M., Rubio, D., Riber, C., Agüera, E.I., Castejon, F.M. (1999)<br />

Relationship between slope of the plasma lactate accumulation curve and working capacity in<br />

andalusian horses<br />

Acta Vet BRNO 68, 41-50.<br />

216


Munoz A., Riber, C., Santisteban, R., Rubio, M.D., Agüera, E.I., Castejon, F.M. (1999)<br />

Cardiovascular and metabolic adaptations in horses competing in cross-country events<br />

J Vet Med Sci 61, 13-20.<br />

Munoz, A., Cuesta, I., Riber, C., Gata, J., Trigo, P., Castejon, F.M. (2006)<br />

Trot asymmetry in relation to physical performance and metabolism in equine endurance rides<br />

Equine Vet J, Suppl. 36, 50-54.<br />

Murray, J.K., Senior, J.M., Singer, E.R. (2006)<br />

A comparison of cross-country recovery rates at CCL2* with and without steeplechase<br />

competitions<br />

Equine Vet J, Suppl. 36, 133-138.<br />

Nielsen, B.D., Turner, K.K., Ventura, B.A., Woodward, A.D., O’Connor, C.I. (2006)<br />

Racing speeds of Quarter Horses, Thoroughbreds and Arabians<br />

Equine Vet J, Suppl. 36, 128-132.<br />

Nummela, A., Mero, A., Rusko, H. (1996)<br />

Effects of sprinting training on anaerobic performance characteristics determined by MART<br />

Int J Sports Med 17, 114-119.<br />

Nummela, A., Mero, A., Stray-Gundersen, J., Rusko, H. (1996)<br />

Important determinants of max<strong>im</strong>al anaerobic running power in male athletes and non-athletes<br />

Int J Sports Med 17, 91-96.<br />

Ohmura, H., Hiraga, A., Jones, J.H. (2006)<br />

Method for quantifying net anaerobic power in exercising horses<br />

Equine Vet J, Suppl. 36, 370-373.<br />

Okonek, S. (1998)<br />

Biochemische und biophysikalische Reaktionen trainierter und nicht trainierter Pferde auf<br />

standardisierte Belastungen unterschiedlicher Intensität<br />

Dissertation, Tierärztliche Hochschule Hannover, 170 Seiten.<br />

Oldruitenborgh-Oosterbaan, M.M.S. van (1986)<br />

Blood lactate concentration as an aid to evaluating fitness and state of training in horses<br />

4 th Int. Symp. Vet Lab Diagn 2-6 June, 227-230.<br />

Orok, C., Hughson, R., Green, H. et al. (1989)<br />

Blood lactate responses in incremental exercise as predictors of constant load performance<br />

Eur J Appl Physiol 59, 262-267.<br />

Oosthuyse, T. & Carter, R.N. (1999)<br />

Plasma lactate decline during passive recovery from high-intensity exercise<br />

Med Sci Sports Exerc 31, 670-674.<br />

217


Oyono-Enguelle, S., Marbach, J., Heitz, A., Ott, C., Gartener, M., Pape, A., Vollmer, J.C.,<br />

Freund, H. (1990)<br />

Lactate removal ability and graded exercise in humans<br />

J Appl Physiol 68, 905-911.<br />

Persson, S.G.B. (1967)<br />

On blood volume and working capacity in horses<br />

Acta Vet Scand, Suppl. 19, 1-189.<br />

Persson, S.G.B. (1983)<br />

Evaluation of exercise tolerance and fitness in the performance horse In: Equine Exercise<br />

Physiology, Snow, D.H., Persson, S.G.B., Rose, R.J. (eds.)<br />

Granta Editions. Cambridge, 441-457.<br />

Persson, S.G.B. (1997)<br />

Heart rate and blood lactate responses to submax<strong>im</strong>al treadmill exercise in the normally<br />

performing Standardbred Trotter- Age and sex variations and predictability from the total red<br />

blood cell Volume<br />

J Vet Med A 44, 125-132.<br />

Persson, S.G.B: & Ullberg, L.E. (1974)<br />

Blood volume in relation to exercise tolerance in trotters<br />

J S Afr Vet Assoc 45, 293-299.<br />

Pessenhofer, H., Schwaberger, G., Schmid, P. (1981)<br />

Zur Best<strong>im</strong>mung des individuellen aerob-anaeroben Übergangs<br />

Dtsch Z Sportmed 32, 15-17.<br />

Pessenhofer, H., Schwaberger, G., Sauseng, N., Schmid, P. (1983)<br />

Methodische Grundlagen zur Best<strong>im</strong>mung des individuellen aerob-anaeroben Übergangs.<br />

In: Mellerowicz, H., Franz, I.-W. (Hrsg.): Standardisierung, Kalibrierung und Methodik in der<br />

Ergometrie.<br />

Per<strong>im</strong>ed, Erlangen, 286 Seiten.<br />

Poole, D.C., Erickson, H.H. (2004)<br />

Heart and vessels: function during exercise and response to training In: Hinchcliff, K.W.,<br />

Kaneps, A.J., Geor, R.J. (eds.), Equine Sports Medicine and Surgery<br />

Saunders, Edinburgh, 699-767.<br />

Pösö, A.R. (2002)<br />

Monocarboxylate Transporters and Lactate Metabolism in Equine Athletes: A Review<br />

Acta Vet Scand 43, 63-74.<br />

Pösö, R., Hyyppä, S., Geor, R. (2004)<br />

Metabolic responses to exercise and training In: Hinchcliff, K.W., Kaneps, A.J., Geor, R.J.<br />

(eds.), Equine Sports Medicine and Surgery. Saunders, Edinburgh, 772-792.<br />

218


Potard, U.S. (1998)<br />

Force, speed, and oxygen consumption in thoroughbred and draft horses<br />

J Appl Physiol 84, 2052.<br />

Prince A., Geor, R., Harris, P. Hoekstra, K., Gardner, S., Hudson, C., Pagan, J. (2002)<br />

Comparison of the metabolic responses of trained Arabians and Thoroughbreds during high-<br />

and low-intensity exercise<br />

Equine Vet J, Suppl. 34: 95-99.<br />

Rainger, J.E., Evans, D.L., Hodgson, D.R., Rose, R.J. (1994)<br />

Blood lactate disappearance after max<strong>im</strong>al exercise in trained and detrained horses<br />

Res Vet Sci 57, 325-331.<br />

Räsänen, L.A., Lampinen, K.J., Pösö, A.R. (1995)<br />

Responses of blood and plasma lactate and plasma purines to max<strong>im</strong>al exercise and their<br />

relationship to performance in Standardbred trotters<br />

Am J Vet Res 56, 1651-1656.<br />

Raschke, H.U. (2002)<br />

Die Reproduzierbarkeit von Katecholamin-, Atemgas- und Laktatschwellen bei<br />

ausdauertrainierten Läufern<br />

Dissertation, Medizinische Fakultät der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 99 Seiten.<br />

Raub, R.H., Bechtel, P.J., Lawrence, L.M. (1985)<br />

Variation in the distribution of muscle fiber types in the equine skeletal muscle<br />

J Equine Vet Sci 5, 34-37.<br />

Riviero, J.L., Piercy, R.J. (2004)<br />

Muscle physiology: responses to exercise and training In: Hinchcliff, K.W., Kaneps, A.J.,<br />

Geor, R.J. (eds.), Equine Sports Medicine and Surgery<br />

Saunders, Edinburgh, 45-76.<br />

Riviero, J.L., Ruz, A., Marti-Korff, S., Estepa, J.C., Aguilera-Tejero, E., Werkman, J.,<br />

Sobotta, M., Lindner, A. (2007)<br />

Effects of intensity and duration of exercise on muscular responses to training of thoroughbred<br />

racehorses<br />

J Appl Physiol 102, 1871-1882.<br />

Robert, C.; Valette, J.P.; Denoix, J.M. (2000)<br />

The effects of treadmill inclination and speed on the activity of two hindl<strong>im</strong>b muscles in the<br />

trotting horse<br />

Equine Vet J 32, 312-317.<br />

Robert, C.; Valette, J.P.; Denoix, J.-M. (2001)<br />

The effects of treadmill inclination and speed on the activity of three trunk muscles in the<br />

trotting horse<br />

Equine Vet J 33, 466-472.<br />

219


Roberts, C.A., Marlin, D.J., Lekeux, P. (1999)<br />

The effects of training on ventilation and blood gases in exercising Thoroughbreds<br />

Equine Vet J, Suppl. 30, 57-61.<br />

Röcker, K., Schotte, O., Niess, A.M., Horstmann, Th., Dickhuth, H.-H. (1998)<br />

Predicting competition performance in long-distance running by means of a treadmill test<br />

Med Sci Sports Exerc 30, 1552-1557.<br />

Röcker, K., Striegel, H., Dickhuth, H.-H. (2003)<br />

Heart-Rate Recommendations: Transfer between Running and Cycling Exercise?<br />

Int J Sports Med 24, 173-178.<br />

Roneus, N., Essen-Gustavsson, B., Lindholm, A., Eriksson, Y. (1994)<br />

Plasma lactate response to submax<strong>im</strong>al and max<strong>im</strong>al exercise tests with training, and its<br />

relationship to performance and muscle characteristics in Standardbred trotters<br />

Equine Vet J 26, 117-121.<br />

Roneus, N., Essen-Gustavsson, B., Lindholm, A., Persson, S. (1999)<br />

Muscle characteristics and plasma lactate and ammonia response after racing in Standardbred<br />

trotters: Relation to performance<br />

Equine Vet J 31, 170-173.<br />

Rose, R.J., Ilkiw, J.E., Arnold, K.S. (1980)<br />

Plasma biochemistry in the horse during 3-day vent competition<br />

Equine Vet J 12, 132-136.<br />

Rose, R.J., Ilkiw, J.E. (1980)<br />

Changes in blood gas, acid-base and metabolic parameters in horses during three-day event<br />

competition<br />

Res Vet Sci 28, 393-395.<br />

Rose, R.J., Evans, D.L. (1990)<br />

Training horses-art or science?<br />

Equine Vet J, Suppl. 9, 2-4.<br />

Rost, R., Apell, H.J., Graf, C. (2001)<br />

Lehrbuch der Sportmedizin<br />

Deutscher Ärzte-Verlag, Köln, 683 Seiten.<br />

Rotstein, A., Dotan, O., Bar-Or, O., Tenenbaum, G. (1986)<br />

Effect of training on anaerobic threshold, max<strong>im</strong>al aerobic power and anerobic performance<br />

of preadolescent boys<br />

Int J Sports Med 7, 281-286.<br />

Saibene, F., Cortili, G., Gavatti, P., Sala, A., Faina, M., Sardella, F. (1985)<br />

Max<strong>im</strong>al anaerobic (lactic) capacity and power of the horse<br />

Equine Vet J 17,130-132.<br />

220


Schäfer, B. (2000)<br />

Reaktionen physiologischer Leistungskriterien auf zusätzliches <strong>Aus</strong>dauertraining während der<br />

reiterlichen <strong>Aus</strong>bildung von Sportpferden<br />

Dissertation, Georg-August-Universität, Göttingen, 175 Seiten.<br />

Schmidt, R.F. (2001)<br />

Physiologie kompakt<br />

Springer Verlag, Berlin, 346 Seiten.<br />

Schnabel, G., Harre, D., Krug, K., Borde, A. (2005)<br />

Trainingswissenschaft – Leistung-Training-Wettkampf<br />

Sportverlag, Berlin, 528 Seiten.<br />

Schott, H.C., Bohart, G.V., Eberhart, S.W. (2002)<br />

Potassium and lactate uptake by noncontracting tissue during strenous exercise<br />

Equine Vet J, Suppl. 34, 532-538.<br />

Schott, H.C., Marlin, D.J., Geor, R.J., Holbrook, T.C., Deaton, C.M., Vincent, T., Dacre, K.,<br />

Schroter, R.C., Jose-Cunilleras, E., Cornelisse, C.J. (2006)<br />

Changes in selected physiological and laboratory measurements in elite horses competing in a<br />

160 km endurance ride<br />

Equine Vet J, Suppl. 36, 37-42.<br />

Schürch, P. (1987)<br />

Leistungsdiagnostik – Theorie und Praxis<br />

Beiträge zur Sportmedizin, Band 32<br />

Per<strong>im</strong>ed, Erlangen, 64 Seiten.<br />

Seehermann, H.J., Morris, E.A. (1990)<br />

Application of a standardised treadmill exercise test for clinical evaluation of fitness in 10<br />

Thoroughbred racehorses<br />

Equine Vet J, Suppl. 9, 26-34.<br />

Seely, J.E. et al. (1974)<br />

Heart and lung function at rest and during exercise in adolescence<br />

J Appl Physiol 36, 34.<br />

Serrano, M.G., Evans, D.L., Hodgson, J.L. (2001)<br />

Heart rate and blood lactate concentrations in a field fitness test for event horses<br />

<strong>Aus</strong>tr Equine Vet 19, 154-161.<br />

Serrano, M.G., Evans, D.L., Hodgson, J.L. (2002)<br />

Heart rate and blood lactate responses during exercise in preparation for eventing competition<br />

Equine Vet J, Suppl. 34, 135-139.<br />

221


Sexton, W.L., Erickson, H.H., Coffman, J.R. (1987)<br />

Cardiopulmonary and metabolic responses to exercise in the Quarter horse: Effects of training.<br />

In: Gillespie, J.R. u. Robinson, N.E. (Hrsg.): Equine Exercise Physiology 2.<br />

ICCEP Publications, Davis, 77-91<br />

Sexton, W.L., Erickson, H.H. (1990)<br />

Effects of treadmill elevation on heart rate, blood lactate concentration and packed cell<br />

volume during graded submax<strong>im</strong>al exercise in ponies<br />

Equine Vet J, Suppl. 9, 57-60.<br />

S<strong>im</strong>on, G., Berg, A., Dickhuth, H.-H., S<strong>im</strong>on-Alt, A., Keul, J. (1981)<br />

Best<strong>im</strong>mung der anaeroben Schwelle in Abhängigkeit vom Alter und von der<br />

Leistungsfähigkeit<br />

Dtsch Z Sportmed 32, 7-14.<br />

Sjödin, B., Linnarson, D., Wallensten, R., Schele, R., Karlsson, J. (1979)<br />

The physiological background of onset of blood lactate accumulation (OBLA)<br />

Proc Int Symp Sports Biology, Vierumäki, Finnland, 221 Seiten.<br />

Sjödin, B., Jacobs, I., Karlsson, J. (1981)<br />

Onset of blood lactate accumulation and enzyme activites in m. vastus lateralis in man<br />

Int J Sports Med 2, 166-170.<br />

Sjödin, B., Jacobs, I. (1981)<br />

Onset of blood lactate accumulation and marathon running performance<br />

Int J Sports Med 2, 23-26.<br />

Sloet van Oldruitenborgh-Oosterbaan, M.M., Wensing, T., Breukink, H.J. (1986)<br />

Blood lactate concentration as an aid to evaluating fitness and state of training of horses<br />

Abstracts International Symposium of Veterinary Laboratory Diagnostics, Utrecht, Bd. 4,<br />

227-230.<br />

Sloet van Oldruitenborgh-Oosterbaan, M.M., Barneveld, A. (1995)<br />

Comparison of the workload of Dutch warmblood horses ridden normally and on a treadmill<br />

Vet Rec 137, 136-139.<br />

Snow, D.H., Guy, P.S. (1980)<br />

Muscle fibre type composition of a number of l<strong>im</strong>b muscles in different types of horses<br />

Res Vet Sci 28, 137-144.<br />

Springorum, B. (1999)<br />

Hinweise zum Konditionstraining von Military-Pferden. 4. Auflage<br />

FN-Verlag, Warendorf, 80 Seiten.<br />

222


Stegmann, H., Kindermann,W. (1981)<br />

Modell zur Best<strong>im</strong>mung der individuellen anaeroben Schwelle<br />

In: Kindermann,W., Hort, W. (Hrsg.): Sportmedizin <strong>für</strong> Breiten- und Leistungssport. Demeter,<br />

Gräfeling, 227-233.<br />

Stegmann, H., Kindermann, W., Schnabel, A. (1981)<br />

Lactate kinetics and individual anaerobic threshold<br />

Int J Sports Med 2, 160-165.<br />

Stegmann, H., Kindermann,W. (1981)<br />

Best<strong>im</strong>mung der individuellen anaeroben Schwelle bei unterschiedlich <strong>Aus</strong>dauertrainierten<br />

aufgrund des Verhaltens der Laktatkinetik während der Arbeits- und Erholungsphase<br />

Dtsch Z Sportmed 32, 213-221.<br />

Stegmann, H., Kindermann,W., Schnabel, A. (1981)<br />

Lactate kinetics and individual anaerobic threshold<br />

Int J Sports Med 2, 160-165.<br />

Straub, R., Howald, H., Gerber, H. (1975)<br />

Ultrastrukturelle und enzymatische Untersuchungen an trainierten und untrainierten<br />

Pferdeskelettmuskeln<br />

Schweiz Arch Tierheilk 117, 453-457.<br />

Straub, R., Hoppeler, H., Dettwiler, M., Isler, R., Gysin, J. (1982)<br />

Evaluation of the ability to be trained and actual performance based on muscle studies in<br />

horses<br />

Schweiz Arch Tierheilk 124, 529-548.<br />

Swain, D.P., Abernathy, K.S., Smith, C.S., Lee, S.J., Bunn, S.A. (1994)<br />

Target heart rates for the development of cardiorespiratory fitness<br />

Med Sci Sports Exerc 26, 112-116.<br />

Takahashi, T., Kasash<strong>im</strong>a, Y., Eto, D., Mukai, K, Hiraga, A. (2006)<br />

Effect of uphill exercise on equine superficial digital flexor tendon forces at trot and canter<br />

Equine Vet J, Suppl. 36, 435-439.<br />

Thornton, J., Essen-Gustavsson, B., Lindholm, A., McMiken, D., Persson, S. (1983)<br />

Effects of training and detraining on oxygen uptake, cardiac output, blood gastensions, pH and<br />

lactate concentrations during exercise in the horse. In: Snow, D.H., Perrson, S.G.B., Rose,<br />

R.J.(eds.) Equine Exercise Physiology. Cambridge, Granta Editions, 470-486.<br />

Trilk, J.L., Lindner, A.J., Greene, H.M., Alberghina, D., Wickler, S.J. (2002)<br />

A lactate-guided conditioning programme to <strong>im</strong>prove endurance performance<br />

Equine Vet J, Suppl. 34, 122-125.<br />

223


Tyler-McGowan C.M., Golland, L.C., Evans, D.L., Hodgson, D.R., Rose, R.J. (1999)<br />

Haematological and biochemical responses to training and overtraining<br />

Equine Vet J, Suppl. 30, 621-625.<br />

Valette, J.P., Barrey, E., Garbasi, C. (1989)<br />

Est<strong>im</strong>ation of anaerobic threshold in the pony<br />

Ann Zootech 38, 229-236.<br />

Valette, J.P., Barrey, E., Auvinet, B., Galloux, P., Wolter, R. (1991)<br />

Exercise tests in saddle horses. 2: The kinetics of blood lactate during constant exercise tests<br />

on a treadmill<br />

J Equine Vet Sci 13, 465-468.<br />

Van den Hoven, R., Wensing, T., Breukink, H.J., Meijer, A.E.F.H., Kruip, T.A.M. (1985)<br />

Variation of fiber types in the triceps brachii, longiss<strong>im</strong>us dorsi, gluteus medius, and biceps<br />

femoris of horses<br />

Am J Vet Res 46, 939-941.<br />

Van den Hoven, R. (2006)<br />

Equine exercise physiology: Transforming laboratory studies into practical concepts<br />

Pferdeheilk 22, 525-530.<br />

Van Erck, E., Jakesova, V., Lekeux, P., Art, T. (2006)<br />

Field evaluation of poor performance in Standardbred trotters<br />

Pferdeheilk 22, 625-631.<br />

Vermeulen, A.D. & Evans, D.L. (2006)<br />

Measurements of fitness in Thoroughbreds racehorses using field studies of heart rate and<br />

velocity with a global positioning system<br />

Equine Vet J, Suppl. 36, 113-117.<br />

Vermulst, L.J.M., Vervoorn, C., Boelens-Quist, A.M., Koppeschaar, H.P.F., Erich, W.B.M.,<br />

Thijssen, J.H.H., de Vries, W.R. (1991)<br />

Analysis of seasonal training volume and working capacity in elite female rowers<br />

Int J Sports Med 12, 567-572.<br />

Vincent, T.L., Newton, J.R., Deaton, C.M., Franklin, S.H., Biddick, T., McKeever, K.H.,<br />

McDonough, P., Young, L.E., Hodgson. D.R., Marlin, D.J. (2006)<br />

Retrospective study of predictive variables for max<strong>im</strong>al heart rate (HRmax) in horses<br />

undergoing strenuous treadmill exercise<br />

Equine Vet J, Suppl. 36, 146-152.<br />

Viru, A., Viru, M. (2000)<br />

Nature of training effects. In: Garrett, W., Kirkendall, D., (eds.) Exercise and Sport Science,<br />

Lippincott, Williams & Wilkins, Philadelphia, 67-95.<br />

224


Visser, E.K., van Reenen, C.G., Engel, B., Schilder, M.B.H., Barneveld, A, Blokhuis, H.J.<br />

(2003)<br />

The association between performance in show-jumping and personality traits earlier in life<br />

Appl An<strong>im</strong> Behav Sci 82, 279-295.<br />

Young, L.E. (1999)<br />

Cardiac responses to training in 2-year old Thoroughbreds: an echocardiographic study<br />

Equine Vet J, Suppl. 30, 195-198.<br />

Wasserman, K. & McIlroy, M.B. (1964)<br />

Detecting the threshold of anaerobic metabolism in cardiac patients during exercise<br />

Am J Cardiol 14, 844-852.<br />

Weineck, J. (2004)<br />

Opt<strong>im</strong>ales Training- Leistungsphysiologische Trainingslehre unter besonderer<br />

Berücksichtigung des Kinder- und Jugendtrainings<br />

Spitta Verlag, Balingen, 200.<br />

Werkmann, J., Lindner, A., Sasse, H.H.L. (1996)<br />

Conditioning effects in horses of exercise of 5, 15 or 25 minutes duration at two blood lactate<br />

concentrations<br />

Pferdeheilk 12, 474-479.<br />

Wickler, S.J., Hoyt, D.F., Cogger, E.A., McGuire, R. (2002)<br />

The cost of transport in an extended trot<br />

Equine Vet J, Suppl. 34, 126-130.<br />

Wickler, S.J., Greene, H.M., Egan, K., Astudillo, A., Dutto, D.J., Hoytt, D.F. (2006)<br />

Stride parameters and hindl<strong>im</strong>b length in horses fatigued on a treadmill and at an endurance<br />

ride<br />

Equine Vet J, Suppl. 36, 60-64.<br />

Wilson, R.G., Isler, R.B., Thornton, J.R. (1983)<br />

Heart rate, lactic acid production and speed during standardized exercise test in standardbred<br />

horses. In: Snow, D.H., Persson, S.G.B., Rose, R.J.(eds.) Equine Exercise Physiology.<br />

Cambridge UK: Granta Editions, 487-496.<br />

Wilmore, J.H. & Costill, D.L. (2004)<br />

Physiology of sport and exercise 3 rd Edition<br />

Human Kinetics, Champaign, Illinois, USA, 726 Seiten.<br />

Witt, S. (2004)<br />

Einfluß auf Steigungstraining auf <strong>dem</strong> Laufband und unterschiedlichem Aufbautraining auf<br />

den Konditionserhalt bei Vielseitigkeitspferden<br />

Dissertation, Tierärztliche Hochschule Hannover, 226 Seiten.<br />

225


Zajac, A. (1985)<br />

Quantifiable changes in oxygen uptake, heart rate, and t<strong>im</strong>e to target heart rate when hand<br />

support is allowed during treadmill exercise<br />

J Cardiac Rehabil 11, 525.<br />

226


9. Anhang<br />

Laktatwerte (mmol/l)<br />

Tabelle 1: Krafttraining: Blutlaktatwerte am Ende der jeweiligen Teilbelastung<br />

in Woche 0.<br />

„Steigungsgruppe“ (n=9)<br />

Pferd 1,5 m/s 3,5 m/s 6,5 m/s 7,5 m/s 8,5 m/s 9,5-10,5 m/s<br />

11 0,9 0,9 1,1 1,5 2,0 6,9<br />

13 0,9 0,9 1,0 1,6 2,3 6,6<br />

18 1,3 1,6 2,1 1,9 3,5 6,6<br />

19 0,9 0,8 1,4 1,6 3,1 11,2<br />

20 0,7 0,9 1,2 1,5 2,2 3,9<br />

12 0,8 1,0 1,2 1,4 2,8 5,4<br />

14 1,1 1,2 1,9 1,5 2,3 3,7<br />

19 0,9 0,8 1,2 1,5 2,4 3,9<br />

22 0,8 0,9 1,4 1,7 2,7 4,6<br />

Mittelwerte 0,92 1,00 1,39 1,58 2,59 5,87<br />

Std.Abw. 0,17 0,24 0,35 0,14 0,45 2,23<br />

„Flachgruppe“ (n=11)<br />

12 0,7 0,9 2,0 3,3 3,6 6,1<br />

14 0,8 1,3 1,7 2,0 1,2 6,0<br />

15 0,8 1,3 1,4 1,6 1,8 3,5<br />

16 0,9 1,0 1,6 2,3 4,4 16,6<br />

17 1,2 1,7 1,9 2,0 3,3 4,8<br />

21 1,0 0,9 1,7 2,0 3,5 6,8<br />

13 0,8 0,9 1,3 1,6 2,6 4,7<br />

15 1,0 1,0 1,2 1,3 1,8 3,5<br />

17 0,8 0,9 1,4 2,0 3,8 6,5<br />

18 0,8 0,9 1,5 2,1 3,7 5,6<br />

21 0,9 0,8 1,4 1,8 2,5 4,0<br />

Mittelwerte 0,88 1,05 1,55 2,00 2,93 6,19<br />

Std.Abw. 0,13 0,26 0,24 0,49 0,97 3,47<br />

„Steigungsgruppe“ 11,13,18,19,20 Dahlkamp (2003) 12,14,19,22 Michel (2004) / Witt (2004)<br />

„Flachgruppe“ 12,14,15,16,17,21 Dahlkamp (2004) 13,15,17,18,21 Michel (2004) / Witt (2004)<br />

227


Tabelle 2: Krafttraining: Blutlaktatwerte am Ende der jeweiligen Teilbelastung<br />

in Woche 6/7.<br />

„Steigungsgruppe“ (n=11)<br />

Pferd 1,5 m/s 3,5 m/s 6,5 m/s 7,5 m/s 8,5 m/s 9,5-10,5 m/s<br />

11 0,7 1,1 1,3 2,1 11,1<br />

13 0,6 0,7 1,3 1,4 2,7 8,4<br />

18 0,7 0,8 1,6 2,6 3,8 9,6<br />

19 0,8 1,5 1,6 2,9 8,7<br />

20 0,7 0,8 1,1 1,4 2,0 6,6<br />

22 0,8 0,8 2,1 2,6 4,5<br />

12 1,0 1,0 1,6 2,0 3,4 6,6<br />

14 0,9 1,3 2,6 2,5 4,3 6,6<br />

19 1,0 1,1 2,1 3,1 5,6 7,9<br />

22 1,0 1,0 1,4 1,8 3,1 6,0<br />

23 0,7 0,8 1,4 2,0 3,7 7,5<br />

Mittelwerte 0,82 0,89 1,62 2,03 3,46 7,90<br />

Std.Abw. 0,15 0,18 0,44 0,57 1,02 1,51<br />

„Flachgruppe“ (n=11)<br />

12 0,7 0,8 1,7 2,6 3,1 6,5<br />

14 0,9 0,9 1,5 2,0 2,5 3,8<br />

15 1,3 1,2 1,2 1,6 2,3 7,2<br />

16 0,9 1,0 1,7 2,3 4,5 20,0<br />

17 0,8 0,8 1,3 2,9 3,8 5,8<br />

21 0,7 1,2 1,8 3,6 10,8<br />

13 0,8 0,9 1,4 1,6 2,9 5,6<br />

15 1,0 1,0 1,0 1,4 2,4 3,1<br />

17 0,9 1,2 1,7 2,0 3,2 6,8<br />

18 1,0 1,0 1,6 2,1 3,4 5,6<br />

21 1,0 1,0 2,0 2,1 4,2 6,8<br />

Mittelwerte 0,91 0,98 1,48 2,04 3,26 7,45<br />

Std.Abw. 0,16 0,13 0,28 0,42 0,69 4,39<br />

„Steigungsgruppe“ 11,13,18,19,20,22 Dahlkamp (2004) 12,14,19,22,23 Michel (2004) / Witt (2004)<br />

„Flachgruppe“ 12,14,15,16,17,21 Dahlkamp (2004) 13,15,17,18,21 Michel (2004) / Witt (2004)<br />

228


Tabelle 3: Krafttraining: Blutlaktatwerte am Ende der jeweiligen Teilbelastung<br />

in Woche 12/14.<br />

„Steigungsgruppe“ (n=10)<br />

Pferd 1,5 m/s 3,5 m/s 6,5 m/s 7,5 m/s 8,5 m/s 9,5-10,5m/s<br />

11 0,7 1,0 1,5 2,3 9,4<br />

13 0,6 0,7 1,5 1,6 2,7 8,0<br />

18 0,7 0,6 1,6 2,3 4,0 7,8<br />

19 0,6 0,9 1,2 1,7 3,2 8,5<br />

22 0,8 0,9 1,7 2,0 3,2 5,8<br />

12 0,8 1,0 1,7 2,1 3,3 6,3<br />

14 0,7 0,9 1,3 1,8 2,3 4,2<br />

19 0,8 1,3 1,9 3,0 6,0<br />

22 0,9 0,8 1,6 2,1 3,0 6,0<br />

23 0,7 0,9 1,3 2,1 5,7 8,2<br />

Mittelwerte 0,73 0,82 1,42 1,91 3,27 7,02<br />

Std.Abw. 0,10 0,12 0,22 0,24 0,94 1,51<br />

“Flachgruppe“ (n=10)<br />

12 0,8 0,9 2,1 2,6 4,5 6,1<br />

14 0,8 0,8 1,4 1,7 2,5 7,4<br />

15 0,7 0,5 1,0 1,3 1,7 5,5<br />

17 0,7 0,7 1,3 2,2 3,9 6,2<br />

21 0,9 0,7 1,3 2,2 3,3 8,5<br />

13 0,7 0,8 1,3 1,7 3,0 4,5<br />

15 1,2 1,0 1,4 1,5 1,9 3,3<br />

17 0,7 0,9 1,0 1,6 0,9 3,5<br />

18 0,7 0,8 1,6 2,7 4,3 6,7<br />

21 0,9 0,8 1,6 2,1 3,0 6,0<br />

Mittelwerte 0,81 0,79 1,40 1,96 2,90 5,77<br />

Std.Abw. 0,15 0,13 0,30 0,45 1,11 1,56<br />

„Steigungsgruppe“ 11,13,18,19,22 Dahlkamp (2004) 12,14,19,22,23 Michel (2004) / Witt (2004)<br />

„Flachgruppe“ 12,14,15,17,21 Dahlkamp (2004) 13,15,17,18,21 Michel (2004) / Witt (2004)<br />

229


Herzfrequenzen (bpm)<br />

Tabelle 4: Krafttraining: Herzfrequenzen am Ende der jeweiligen Belastung in<br />

Woche 0.<br />

„Steigungsgruppe“ (n=7)<br />

Pferd 1,5 m/s 3,5 m/s 6,5 m/s 7,5 m/s 8,5 m/s 9,5-10,5 m/s<br />

11 76 111 138 153 164 180<br />

13 74 109 146 164 188<br />

18 91 121 169 183 191 200<br />

19 72 118 158 171 181 202<br />

20 80 108 141 153 156 176<br />

14 69 119 102 164 172 184<br />

19 70 113 159 170 179 192<br />

Mittelwerte 76,00 114,14 144,71 165,43 173,83 188,86<br />

Std Abw. 7,03 4,79 20,20 9,81 11,48 9,06<br />

„Flachgruppe“ (n=10)<br />

12 94 105 135 149 166 172<br />

14 78 116 145 159 171 185<br />

15 71 110 147 170 184 197<br />

16 90 119 152 168 184 220<br />

17 72 120 155 169 179 185<br />

21 74 106 155 169 181 195<br />

13 78 121 143 156 163 184<br />

15 74 102 151 170 183 189<br />

17 71 122 162 174 188 204<br />

18 79 120 159 175 187 197<br />

Mittelwerte 78,10 114,10 150,40 165,90 178,60 192,80<br />

Std.Abw. 7,53 7,20 7,66 7,98 8,38 12,46<br />

„Steigungsgruppe“ 11,13,18,19,20 Dahlkamp (2004)14,19 Michel (2004) / Witt (2004)<br />

„Flachgruppe“ 12,14,15,16,17,21 Dahlkamp (2004) 13,15,17,18 Michel (2004) / Witt (2004)<br />

230


Tabelle 5: Krafttraining: Herzfrequenzen am Ende der jeweiligen Belastung in<br />

Woche 6/7.<br />

„Steigungsgruppe“ (n=11)<br />

Pferd 1,5 m/s 3,5 m/s 6,5 m/s 7,5 m/s 8,5 m/s 9,5-10,5 m/s<br />

11 68 115 144 156 168 189<br />

13 65 109 143 155 166 187<br />

18 68 110 161 179 191 193<br />

19 60 104 156 171 181 199<br />

20 65 107 128 135 147 180<br />

22 83 109 141 156 163<br />

12 78 112 138 138 143 159<br />

14 95 130 153 146 176 184<br />

19 93 128 180 188 198 201<br />

22 70 97 125 138 152 166<br />

23 68 104 156 170 185 199<br />

Mittelwerte 74,50 112,10 146,90 156,20 168,50 184,22<br />

Std Abw. 11,59 9,62 15,46 17,23 17,35 13,31<br />

„Flachgruppe“ (n=11)<br />

12 66 109 142 157 170 181<br />

14 65 113 150 163 175 181<br />

15 64 114 165 185 200 220<br />

16 77 119 152 167 180 217<br />

17 66 99 149 180 188 196<br />

21 71 111 167 181 192 211<br />

13 73 108 139 152 162 179<br />

15 91 114 148 175 164 203<br />

17 93 130 159 176 185 196<br />

18 99 140 169 172 191 198<br />

21 64 110 157 174 198<br />

Mittelwerte 75,36 115,18 154,27 170,80 180,09 198,18<br />

Std. Abw. 12,37 10,68 9,53 10,27 11,66 13,44<br />

„Steigungsgruppe“ 11,13,18,19,20,22 Dahlkamp (2004) 12,14,19,22,23 Michel (2004) / Witt (2004)<br />

„Flachgruppe“ 12,14,15,16,17,21 Dahlkamp (2004) 13,15,17,18,21 Michel (2004) / Witt (2004)<br />

231


Tabelle 6: Krafttraining: Herzfrequenzen am Ende der jeweiligen Belastung in<br />

Woche 12/14.<br />

„Steigungsgruppe“ (n=10)<br />

Pferd 1,5 m/s 3,5 m/s 6,5 m/s 7,5 m/s 8,5 m/s 9,5-10,5 m/s<br />

11 89 123 149 162 174 193<br />

13 68 106 152 161 172 190<br />

18 78 113 160 182 196 207<br />

19 72 123 169 179 187 207<br />

22 68 92 135 145 158 170<br />

12 71 106 136 145 153 167<br />

14 59 108 150 161 175 187<br />

19 64 119 151 172 181 192<br />

22 59 124 119 132 149 163<br />

23 63 100 149 162 179 193<br />

Mittelwerte 69,10 111,40 147,00 160,10 172,40 186,90<br />

Std Abw. 8,70 10,32 13,27 14,94 14,24 14,73<br />

„Flachgruppe“ (n=10)<br />

12 74 112 143 155 169 175<br />

14 76 116 144 158 168 192<br />

15 110 152 171 188 211<br />

17 81 111 155 175 187 196<br />

21 73 112 153 171 186 205<br />

13 77 103 148 162 172<br />

15 62 118 154 171 185 201<br />

17 76 109 151 167 180 187<br />

18 76 113 159 175 186 180<br />

21 66 99 144 164 181 194<br />

Mittelwerte 73,44 110,30 150,56 165,50 179,20 191,30<br />

Std.Abw. 5,54 5,37 5,31 8,65 8,91 12,18<br />

„Steigungsgruppe“ 11,13,18,19,22 Dahlkamp (2004) 12,14,19,22,23 Michel (2004) / Witt (2004)<br />

„Flachgruppe“ 12,14,15,17,21 Dahlkamp (2004) 13,15,17,18,21 Michel (2004) / Witt (2004)<br />

232


Erholung<br />

Tabelle 7: Krafttraining: Erholungslaktatwerte in Woche 0 (m/s / Minuten nach Max<strong>im</strong>albelastung)<br />

„Steigungsgruppe“ (n=9)<br />

Pferd 9,5 - 10,5m/s 1,5/ 2 min 1,5/ 4 min 1,5/ 6 min 1,5/ 8 min 1,5/ 10 min 1,5/ 15 min 0 / 30 min 0/ 60 min 0/ 120 min<br />

11 6,9 6,5 5,3 4,8 3,9 3,3 1,6 1,6 0,8 0,9<br />

13 6,6 5,5 5,6 4,5 3,5 2,7 1,5 1,5 0,8 1,3<br />

18 6,6 5,5 4,7 3,7 3,1 2,3 1,1 1,1 0,9 1,2<br />

19 11,2 9,4 9,3 8,8 7,6 6,1 1,9 1,9 1,0 0,9<br />

20 3,9 5,0 4,4 3,7 2,8 2,2 1,1 1,1 0,8 1,2<br />

12 5,4 4,4 3,7 3,0 2,2 1,9 1,1 1,1 1,3 1,0<br />

14 3,7 3,3 2,5 2,1 1,9 1,6 1,0 1,0 0,9 0,9<br />

19 3,9 3,1 2,6 2,3 2,1 1,5 1,1 1,1 1,1 1,1<br />

22 4,6 3,9 3,3 2,8 2,1 1,8 1,0 1,0 1,0 1,0<br />

Mittelwerte 5,87 5,18 4,60 3,97 3,24 2,60 1,27 1,27 0,96 1,06<br />

Std. Abw. 2,23 1,82 1,96 1,92 1,67 1,35 0,30 0,30 0,16 0,14<br />

„Flachgruppe“ (n=11)<br />

12 6,1 5,1 3,8 4,0 3,2 2,5 1,7 1,2 1,4 1,4<br />

14 6,0 4,1 3,5 2,8 2,4 1,8 1,7 1,2 1,0 0,9<br />

15 3,5 2,8 2,6 2,0 1,8 1,9 1,5 1,8 0,8 1,2<br />

16 16,6 17,6 16,8 14,5 14,8 12,2 11,9 5,3 1,7 2,3<br />

17 4,8 1,8 2,2 1,1 1,6 1,2 0,9 1,5 0,9<br />

21 6,8 5,7 6,1 4,5 4,4 3,3 2,1 1,5 1,2 1,2<br />

13 4,7 3,9 3,1 2,5 1,9 1,6 1,1 0,9 1,0<br />

15 3,5 2,4 2,2 1,9 1,7 1,5 1,2 1,0 0,9 0,8<br />

17 6,5 5,5 4,5 3,6 2,6 2,1 1,4 1,0 1,0 0,9<br />

18 5,6 5,1 4,5 3,7 3,0 2,4 1,5 1,0 0,9 0,8<br />

21 4,0 2,9 2,6 1,9 2,1 1,7 1,2 1,0 1,1 1,0<br />

Mittelwerte 6,19 5,17 4,72 3,86 3,59 2,93 2,53 1,53 1,14 1,14<br />

Std. Abw. 3,47 4,13 3,98 3,51 3,63 2,98 3,14 1,22 0,27 0,43<br />

„Steigungsgruppe“ 11,13,18,19,20 Dahlkamp (2004) 12,14,19,22 Michel (2004) / Witt (2004)<br />

„Flachgruppe“ 12,14,15,16,17,21 Dahlkamp (2004) 13,15,17,18,21 Michel (2004) / Witt (2004)<br />

233


Tabelle 8: Krafttraining: Erholungslaktatwerte in Woche 6/7 (m/s / Minuten nach Max<strong>im</strong>albelastung)<br />

9,5 -<br />

„Steigungsgruppe“ (n=11)<br />

1,5/ 10 1,5/ 15<br />

Pferd 10,5m/s 1,5/ 2 min 1,5/ 4 min 1,5/ 6 min 1,5/ 8 min min min 0 / 30 min 0/ 60 min 0/ 120 min<br />

11 11,1 9,8 9,0 8,1 7,3 5,4 3,7 2,3 1,1 1,1<br />

13 8,4 7,5 6,5 5,4 4,7 4,3 2,8 1,7 1,1 0,9<br />

18 9,6 8,3 7,5 6,1 5,0 3,9 2,6 1,8 1,0 1,3<br />

19 8,7 7,5 6,0 6,4 5,1 4,4 2,9 1,7 1,0 1,2<br />

20 6,6 6,7 5,7 5,1 3,8 3,3 2,3 1,3 1,0 1,4<br />

22 4,3 3,4 3,1 2,5 1,9 1,5 1,4 0,9 0,9<br />

12 6,6 6,2 5,5 4,8 3,7 3,6 1,9 1,7 1,1 1,2<br />

14 6,6 6,0 5,5 4,6 3,9 3,3 2,1 1,8 1,0 0,9<br />

19 7,9 7,2 6,8 5,7 5,0 4,1 2,2 1,8 0,9 0,9<br />

22 6,0 5,2 4,2 3,6 3,0 2,4 1,4 1,4 1,0 1,0<br />

23 7,5 7,6 7,9 7,1 6,2 5,1 3,2 2,2 1,0 1,1<br />

Mittelwerte 7,90 6,94 6,18 5,45 4,56 3,79 2,42 1,74 1,01 1,08<br />

Std. Abw. 1,51 1,43 1,54 1,39 1,33 1,00 0,67 0,30 0,07 0,17<br />

„Flachgruppe“ (n=11)<br />

12 6,5 5,7 5,1 4,4 3,7 2,7 1,7 1,3 0,9 1,1<br />

14 3,8 2,9 2,7 2,1 1,7 1,5 1,3 1,2 1,2 1,9<br />

15 7,2 6,7 6,2 5,4 4,6 4,2 3,0 2,3 1,4 1,8<br />

16 20,0 18,0 15,5 17,0 12,3 13,1 9,8 6,7 2,2 2,2<br />

17 5,8 4,9 4,1 3,3 2,5 1,9 1,2 1,1 1,0 1,5<br />

21 10,8 10,1 9,1 9,1 7,2 7,5 4,7 2,7 1,4 1,3<br />

13 5,6 4,7 4,0 3,0 2,5 2,1 1,3 1,1 1,0 0,8<br />

15 3,1 2,2 1,6 1,7 1,6 1,5 1,2 1,1 1,0 1,0<br />

17 6,8 5,9 6,6 4,0 3,7 2,4 1,3 1,3 0,9 0,9<br />

18 5,6 4,9 4,3 3,4 2,6 2,6 1,2 1,3 1,0 0,8<br />

21 6,8 6,4 5,2 4,6 3,0 1,8 1,0 0,9 0,9<br />

Mittelwerte 7,45 6,58 5,85 5,27 4,13 3,75 2,52 1,91 1,17 1,33<br />

Std. Abw. 4,39 4,11 3,60 4,16 2,98 3,38 2,53 1,60 0,37 0,47<br />

„Steigungsgruppe“ 11,13,18,19,20,22 Dahlkamp (2004) 12,14,19,22,23 Michel (2004) / Witt (2004)<br />

„Flachgruppe“ 12,14,15,16,17,21 Dahlkamp (2004) 13,15,17,18,21 Michel (2004) / Witt (2004)<br />

234


Tabelle 9: Krafttraining: Erholungslaktatwerte in Woche 12/14 (m/s / Minuten nach Max<strong>im</strong>albelastung)<br />

„Steigungsgruppe“ (n=10)<br />

Pferd<br />

9,5 -<br />

10,5m/s 1,5/ 2 min 1,5/ 4 min 1,5/ 6 min 1,5/ 8 min 1,5/ 10 min 1,5/ 15 min 0 / 30 min 0/ 60 min 0/ 120 min<br />

11 9,4 7,9 7,5 6,3 5,1 4,2 2,6 1,5 1,0 1,0<br />

13 8,0 6,6 6,1 5,3 4,6 3,5 2,3 1,6 1,0 1,0<br />

18 7,8 6,7 5,3 5,2 4,4 3,4 2,5 1,5 1,0 1,2<br />

19 8,5 6,9 7,2 6,2 5,1 4,7 2,8 2,0 0,9 1,1<br />

22 5,8 5,2 4,4 3,9 2,8 2,6 1,9 1,7 1,1 1,0<br />

12 6,3 5,4 4,7 4,0 3,0 1,9 1,4 3,5 1,1<br />

14 4,2 3,6 3,1 2,5 2,1 1,8 1,5 1,3 0,9 0,9<br />

19 6,0 5,4 4,9 4,6 3,2 2,9 2,2 1,4 1,0 1,0<br />

22 6,0 5,7 4,3 3,6 3,1 2,5 1,6 1,3 1,0 1,1<br />

23 8,2 7,7 6,9 5,9 5,6 4,5 2,9 1,7 1,1 0,8<br />

Mittelwerte 7,02 6,11 5,44 4,75 4,00 3,31 2,22 1,54 1,25 1,02<br />

Std. Abw. 1,51 1,23 1,36 1,18 1,15 0,89 0,46 0,21 0,75 0,11<br />

„Flachgruppe“ (n=10)<br />

12 6,1 6,4 5,4 4,7 3,6 2,1 1,9 1,5 1,2<br />

14 7,4 6,2 5,8 4,9 4,6 3,8 2,7 1,8 1,0 1,2<br />

15 5,5 4,9 4,5 3,7 3,2 2,5 1,9 1,8 1,0 1,1<br />

17 6,2 4,7 1,6 1,3 1,0 1,0 0,9 1,2<br />

21 8,5 7,4 6,8 6,2 4,8 4,4 2,8 1,6 0,9 0,9<br />

13 4,5 3,6 2,9 2,2 2,0 1,6 1,3 1,2 1,2 1,1<br />

15 3,3 2,7 2,2 2,0 1,8 1,8 1,5 1,2 1,1 0,9<br />

17 3,5 3,2 2,7 2,0 1,7 1,4 1,0 0,9 1,2 1,2<br />

18 6,7 5,8 5,0 4,6 3,4 2,8 1,9 1,5 1,0 0,7<br />

21 6,0 5,7 4,3 3,6 3,1 2,5 1,6 1,3 1,0 1,1<br />

Mittelwerte 5,77 5,06 4,40 3,77 2,98 2,42 1,76 1,38 1,05 1,04<br />

Std. Abw. 1,56 1,44 1,46 1,39 1,12 0,97 0,59 0,30 0,11 0,16<br />

„Steigungsgruppe“ 11,13,18,19,22 Dahlkamp (2004) 12,14,19,22,23 Michel (2004) / Witt (2004)<br />

„Flachgruppe“ 12,14,15,17,21 Dahlkamp (2004) 13,15,17,18,21 Michel (2004) / Witt (2004)<br />

235


Tabelle 10: Krafttraining: Laktatel<strong>im</strong>inierungsrate (Rtd) (mmol/l/min) in Woche 0, 6/7 und 12/14.<br />

„Steigungsgruppe“ (n=10)<br />

Pferd Woche 0 Woche 6/7 Woche 12/14<br />

11 0,36 0,57 0,52<br />

12 0,39 0,41 0,45<br />

18 0,43 0,57 0,44<br />

19 0,51 0,43 0,38<br />

20 0,35 0,44 0,32<br />

12 0,35 0,30 0,33<br />

14 0,21 0,33 0,24<br />

19 0,24 0,38 0,31<br />

22 0,28 0,36 0,35<br />

23 0,47 0,37<br />

Mittelwerte 0,35 0,43 0,37<br />

Std. Abw. 0,09 0,09 0,08<br />

„Flachgruppe“ (n=11)<br />

Pferd Woche 0 Woche 6/7 Woche 12/14<br />

12 0,36 0,38 0,54<br />

14 0,42 0,23 0,36<br />

15 0,16 0,30 0,30<br />

16 0,68 0,69<br />

17 0,36 0,39 0,49<br />

21 0,35 0,33 0,41<br />

13 0,31 0,35 0,29<br />

15 0,20 0,16 0,15<br />

17 0,44 0,44 0,21<br />

18 0,32 0,30 0,39<br />

21 0,23 0,50 0,35<br />

Mittelwerte 0,35 0,37 0,35<br />

Std. Abw. 0,13 0,13 0,11<br />

„Steigungsgruppe“ 11,13,18,19,22 Dahlkamp (2004) 12,14,19,22,23 Michel (2004) / Witt (2004)<br />

„Flachgruppe“ 12,14,15,16,17,21 Dahlkamp (2004) 13,15,17,18,21 Michel (2004) / Witt (2004<br />

236


Tabelle 11: Krafttraining: Erholungsherzfrequenzen in Woche 0 (bpm / Minuten nach Max<strong>im</strong>albelastung)<br />

„Steigungsgruppe“ (n=7)<br />

Pferd<br />

9,5-10,5<br />

m/s 2 min 4 min 6 min 8 min 10 min 15 min<br />

11 180 112 102 102 96 96 90<br />

13 188 114 103 100 96 92 93<br />

18 200 125 118 110 107 103 91<br />

19 202 121 103 96 93 90 87<br />

20 176 101 91 87 85 83 79<br />

14 184 101 89 85 81 78 74<br />

19 192 105 94 91 90 81 78<br />

Mittelwerte 188,86 111,29 100,00 95,86 92,57 89,00 84,57<br />

Std Abw. 9,06 8,79 9,13 8,24 7,84 8,25 6,90<br />

„Flachgruppe“ (n=10)<br />

12 172 116 107 102 101 100 95<br />

14 185 141 100 94 92 88 79<br />

15 197 126 113 102 124 99 92<br />

16 220 126 114 110 107 106 105<br />

17 185 103 88 78 75 71 66<br />

21 195 110 98 91 88 83 80<br />

13 184 109 100 96 91 88 84<br />

15 189 112 95 89 86 82 79<br />

17 204 125 110 103 96 92 82<br />

18 197 127 110 102 97 91 82<br />

Mittelwerte 192,80 119,50 103,50 96,70 95,70 90,00 84,40<br />

Std.Abw. 12,46 35,32 29,64 27,35 27,91 24,76 22,16<br />

„Steigungsgruppe“ 11, 13, 18, 19, 20 Dahlkamp (2003) 14,19 Michel (2004) / Witt (2004)<br />

„Flachgruppe“ 12,14,15,16,17,21 Dahlkamp (2003) 13,15,17,18 Michel (2004) / Witt (2004)<br />

237


Tabelle 12: Krafttraining: Erholungsherzfrequenzen in Woche 6/7 (bpm / Minuten nach Max<strong>im</strong>albelastung)<br />

„Steigungsgruppe“ (n=9)<br />

Pferd 9,5-10,5 m/s 2 min 4 min 6 min 8 min 10 min 15 min<br />

11 189 118 107 101 103 101 95<br />

13 187 109 100 95 91 90 85<br />

18 193 122 113 105 104 99 91<br />

22 99 91 86 82 80 88<br />

12 159 117 106 102 96 92 92<br />

14 184 109 96 92 89 87/88 86<br />

19 201 128 115 108 105 100 96<br />

22 166 101 93 89 85 84 77<br />

23 199 117 105 97 100 93 89<br />

Mittelwerte 184,75 102,20 93,00 88,10 86,30 83,22 81,40<br />

Std Abw. 14,02 34,48 30,62 28,16 27,21 26,74 22,73<br />

„Flachgruppe“ (n=10)<br />

12 181 121 109 101 98 95 90<br />

14 181 103 96 88 85 82 78<br />

16 217 125 112 106 103 101 98<br />

17 196 111 93 87 83 81 75<br />

21 211 129 116 112 108 104 96<br />

13 179 105 96 92 87 85 84<br />

15 203 126 114 107 102 97 88<br />

17 196 123 103 98 94 100 85<br />

18 198 124 115 107 106 99 96<br />

21 198 120 110 111 102 102 92<br />

Mittelwerte 196,00 118,70 106,40 100,90 96,80 94,60 88,20<br />

Std.Abw. 12,09 8,64 8,26 8,79 8,59 8,21 7,36<br />

„Steigungsgruppe“ 11,13,18,22 Dahlkamp (2004) 12,14,19,22,23 Michel (2004) / Witt (2004)<br />

„Flachgruppe“ 12,14,16,17,21 Dahlkamp (2004) 13,15,17,18,21 Michel (2004) / Witt (2004)<br />

238


Tabelle 13: Krafttraining: Erholungsherzfrequenzen in Woche 12/14 (bpm / Minuten nach Max<strong>im</strong>albelastung)<br />

„Steigungsgruppe“ (n=5)<br />

Pferd<br />

9,5-10,5<br />

m/s 2 min 4 min 6 min 8 min 10 min 15 min<br />

12 167 110 101 95 90 89 84<br />

14 187 103 88 84 80 73 99<br />

19 192 119 101 91 85 81 75<br />

22 163 97 86 82 79 75 102<br />

23 193 108 95 88 85 81 76<br />

Mittelwerte 180,40 107,40 94,20 88,00 83,80 79,80 87,20<br />

Std Abw. 12,80 7,34 6,31 4,69 3,97 5,60 11,34<br />

„Flachgruppe“ (n=5)<br />

13 172 97 90 85 87 80 77<br />

15 201 126 110 105 100 96 95<br />

17 187 104 90 83 78 74 75<br />

18 180 121 110 104 100 96 91<br />

21 194 108 95 92 85 81 70<br />

Mittelwerte 186,80 111,20 99,00 93,80 90,00 85,40 81,60<br />

Std.Abw. 10,19 10,76 9,17 9,24 8,69 8,98 9,67<br />

„Steigungsgruppe“ 12,14,19,22,23 Michel (2004) / Witt (2004)<br />

„Flachgruppe“ 13,15,17,18,21 Michel (2004) / Witt (2004)<br />

239


Tabelle 14 : <strong>Aus</strong>dauertraining: Blutlaktatwerte am Ende der jeweiligen Teilbelastung<br />

in Woche 0.<br />

„Trainingsgruppe“ (n=16)<br />

Pferd 0 m/s 1,5 m/s 3,5 m/s 5,8 - 6,5 m/s 6,7 – 8,0 m/s 8,3 - 10,0 m/s<br />

1 1,2 0,9 0,8 2,2 2,0 2,4<br />

3 0,6 0,7 0,8 0,9 1,2 2,5<br />

5 1,0 1,1 1,3 4,4 5,5 5,1<br />

8 2,3 1,8 2,1 6,8 6,9 6,6<br />

9 1,2 0,7 1,1 3,1 2,6 4,7<br />

1 0,8 1,2 1,9 5,2<br />

2 1,4 3,4 3,6 6,7<br />

3 1,2 1,9 2,3 4,2<br />

4 1,5 3,4 4,8 8,6<br />

5 1,6 1,5 2,4 5,8<br />

7 0,1 0,6 1,1 6,0<br />

8 1,7 3,3 3,2 6,5<br />

9 0,5 1,7 1,7 3,5<br />

15 1,0 0,9 1,3 1,3 2,8<br />

17 0,8 0,8 1,0 1,8 5,3<br />

22 0,8 0,8 1,5 2,1 5,0<br />

Mittelwerte 1,25 0,98 1,09 2,39 2,76 5,05<br />

Std. Abw. 0,54 0,34 0,49 1,57 1,60 1,65<br />

„Vergleichsgruppe“ (n=17)<br />

2 0,3 0,3 0,4 2,6 2,8 3,9<br />

4 0,9 0,9 1,0 2,1 2,3 4,0<br />

6 1,6 0,7 0,9 3,7 6,2 5,1<br />

7 0,9 0,8 0,8 4,0 6,8 8,2<br />

10 0,9 1,0 1,4 11,6 11,7 9,2<br />

1 1,1 2,2 2,5 5,8<br />

2 1,0 2,0 3,2 5,5<br />

3 0,4 1,0 1,8 4,2<br />

4 1,3 2,0 3,2 6,9<br />

5 1,6 2,6 3,8 6,9<br />

6 1,0 1,9 2,5<br />

7 2,0 2,8 3,8 5,6<br />

12 0,8 1,1 1,5 2,1 6,5<br />

13 0,7 0,8 1,4 1,5 3,7<br />

14 0,8 0,9 1,3 1,5 4,8<br />

19 0,9 0,9 1,2 1,7 6,2<br />

23 0,8 0,9 1,3 2,0 6,9<br />

Mittelwerte 0,91 0,76 1,02 2,65 3,49 5,83<br />

Std. Abw. 0,40 0,18 0,38 2,38 2,52 1,53<br />

„Trainingsgruppe“ 1, 3, 5, 8, 9 Originaldaten Melfsen-Jessen (1999) 1-5 und 7-9 Lewing (2001)<br />

15, 17, 22 Dobberstein (2004)<br />

„Vergleichsgruppe“ 2, 4, 6, 7, 10 Melfsen-Jessen (1999) 1-7 Lewing (2001) 12, 13, 14, 19, 23 Dobberstein<br />

(2004)<br />

240


Tabelle 15 : <strong>Aus</strong>dauertraining: Blutlaktatwerte am Ende der jeweiligen<br />

Teilbelastung in Woche 6/8.<br />

„Trainingsgruppe“ (n=11)<br />

Pferd 1,5 m/s 3,5 m/s 5,8 - 6,5 m/s 6,7 – 8,0 m/s 8,3 – 10,0 m/s<br />

1 1,0 1,5 2,8 3,6<br />

2 0,7 1,4 3,0 4,9<br />

3 0,8 1,2 2,0 3,8<br />

4 0,9 1,5 7,3 9,1<br />

5 1,0 1,5 2,5 4,0<br />

7 0,9 1,7 2,4 3,2<br />

9 0,7 1,1 2,2 2,7<br />

15 0,8 0,8 1,2 1,2 3,4<br />

17 0,6 0,4 1,3 2,2 4,6<br />

18 0,7 0,8 2,0 5,7<br />

22 0,9 0,9 1,5 2,1 5,7<br />

Mittelwerte 0,76 0,80 1,37 2,70 4,61<br />

Std. Abw. 0,10 0,16 0,19 1,53 1,70<br />

„Vergleichsgruppe“ (n=12)<br />

1 0,6 1,0 2,3 3,5<br />

2 1,3 2,0 2,2 3,3<br />

3 2,0 0,9 1,1 2,1<br />

4 1,0 1,6 2,2 3,1<br />

5 0,9 1,7 4,2 6,4<br />

6 0,6 1,1 2,4 3,4<br />

7 0,7 1,5 3,3 4,8<br />

12 0,8 0,8 1,1 1,6 4,7<br />

13 0,7 0,7 1,3 1,5 4,3<br />

14 0,8 0,8 1,5 2,0 6,0<br />

19 0,7 0,8 1,2 1,5 6,0<br />

23 0,7 0,8 1,3 1,8 7,1<br />

Mittelwerte 0,73 0,91 1,35 2,17 4,56<br />

Std. Abw. 0,02 0,38 0,31 0,81 1,48<br />

„Trainingsgruppe“ 1-5, 7, 9 Lewing (2001) 15, 17, 18, 22 Dobberstein (2004)<br />

„Vergleichsgruppe“ 1-7 Lewing (2001) 12, 13, 14, 19, 23 Dobberstein (2004)<br />

241


Tabelle 16 : <strong>Aus</strong>dauertraining: Blutlaktatwerte am Ende der jeweiligen Teilbelastung<br />

in Woche 13/15.<br />

„Trainingsgruppe“ (n=9)<br />

Pferd 0 m/s 1,5 m/s 3,5 m/s 5,8 - 6,5 m/s 6,7 – 8,0 m/s<br />

8,3 – 10,0<br />

m/s<br />

1 2,2 0,9 1,6 0,7 1,3 3,1<br />

3 0,8 0,6 0,8 1,2 1,3 2,5<br />

5 0,9 0,6 0,8 1,2 1,5 2,5<br />

8 1,0 0,8 1,0 1,1 1,4 4,3<br />

9 0,5 0,6 0,7 1,1 1,5 2,4<br />

15 1,0 0,9 1,0 1,0 1,1 3,1<br />

17 0,7 0,8 0,8 1,0 2,2 5,5<br />

18 0,8 0,8 0,8 1,6 3,0 5,5<br />

22 0,7 0,9 1,7 3,7<br />

Mittelwerte 0,98 0,76 0,91 1,10 1,68 3,63<br />

Std. Abw. 0,50 0,13 0,27 0,24 0,56 1,16<br />

„Vergleichsgruppe“ (n=10)<br />

2 1,2 0,2 0,5 2,4 2,8 5,0<br />

4 0,9 0,6 0,9 1,8 2,3 4,3<br />

6 0,7 0,5 0,6 1,5 1,9 3,3<br />

7 0,8 1,3 1,0 2,9 3,2 5,0<br />

10 0,8 0,0 1,4 3,1 3,2 3,7<br />

12 1,0 0,9 0,9 1,5 1,7 4,8<br />

13 0,6 0,7 0,8 1,0 1,6 4,8<br />

14 0,9 0,8 1,1 1,4 2,7 6,5<br />

19 0,8 0,8 0,8 1,1 1,8 5,4<br />

23 0,9 0,7 0,8 1,5 2,4 7,9<br />

Mittelwerte 0,86 0,65 0,87 1,82 2,36 5,07<br />

Std. Abw. 0,16 0,34 0,24 0,69 0,58 1,26<br />

„Trainingsgruppe“ 1, 3, 5, 8, 9 Melfsen-Jessen (1999) 15,17, 18, 22 Dobberstein ( 2004)<br />

„Vergleichsgruppe“ 2, 4, 6, 7, 10 Melfsen-Jessen (1999) 12, 13, 14, 19, 23 Dobberstein ( 2004)<br />

242


Tabelle 17 : <strong>Aus</strong>dauertraining: Blutlaktatwerte am Ende der jeweiligen Teilbelastung<br />

in Woche 25.<br />

„Trainingsgruppe“ (n=8)<br />

6,7 – 8,0 8,3 - 10,0<br />

Pferd 0 m/s 1,5 m/s 3,5 m/s 5,8 - 6,5 m/s m/s m/s<br />

1 2,2 2,4 0,8 1,2 1,2 2,2<br />

3 0,8 1,0 1,1 1,8 1,6 2,1<br />

5 0,9 0,1 0,3 0,6 0,7 2,3<br />

8 1,0 2,1 1,9 2,1 2,2 3,6<br />

9 0,5 0,2 1,2 1,3 1,2 2,4<br />

15 1,2 0,8 1,1 1,2 1,6 3,1<br />

18 1,0 0,8 0,8 1,5 2,6 5,3<br />

22 1,1 0,9 1,2 1,6 2,0 3,6<br />

Mittelwert 1,07 1,04 1,04 1,40 1,64 3,08<br />

Std.Abw. 0,48 0,76 0,42 0,42 0,58 1,03<br />

„Vergleichsgruppe“ (n=10)<br />

2 1,2 0,8 1,0 2,5 3,1 6,0<br />

4 0,9 0,8 0,8 2,3 2,8 5,8<br />

6 0,7 0,8 1,0 2,3 2,8 4,8<br />

7 0,8 0,8 1,1 2,8 3,9 6,5<br />

10 0,8 0,6 0,8 1,3 2,5 3,5<br />

12 1,1 0,7 1,0 1,8 1,6 4,4<br />

13 0,8 0,8 0,8 1,5 2,1 6,3<br />

14 0,8 0,9 1,1 1,6 2,1 6,0<br />

19 0,8 0,7 0,9 1,4 1,7 5,0<br />

23 0,8 0,9 1,1 2,9 3,5 10,2<br />

Mittelwert 0,87 0,78 0,97 2,04 2,61 5,86<br />

Std.Abw. 0,14 0,09 0,12 0,57 0,71 1,70<br />

„Trainingsgruppe“ 1, 3, 5, 8, 9 Melfsen-Jessen (1999) 15, 18, 22 Dobberstein (2004)<br />

„Vergleichsgruppe“ 2, 4, 6, 7, 10 Melfsen-Jessen (1999) 12, 13, 14, 19, 23 Dobberstein (2004)<br />

243


Tabelle 18 : <strong>Aus</strong>dauertraining: Herzfrequenzen am Ende der jeweiligen<br />

Teilbelastung in Woche 0.<br />

„Trainingsgruppe“ (n=8)<br />

Pferde 1,5 m/s 3,5 m/s 5,8-6,5 m/s 6,7-7,5 m/s 7,5-8,5 m/s 8,3-9,5 m/s<br />

1 66 103 135 140 153 172<br />

2 73 106 138 150 155 161<br />

3 69 106 137 145 151 160<br />

5 64 102 145 156 168 185<br />

7 77 119 146 155 165 182<br />

15 61 104 143 159 182 197<br />

17 61 104 143 159 180 179<br />

22 60 95 129 138 151 187<br />

Mittelwerte 66,38 104,88 139,50 150,25 163,13 177,88<br />

Std. Abw. 5,79 6,25 5,43 7,84 11,89 12,03<br />

„Vergleichsgruppe“ (n=11)<br />

1 75 126 150 151 159 166<br />

2 56 96 136 149 156 164<br />

3 82 111 135 144 153 164<br />

5 71 109 154 158 165 179<br />

6 78 117 156 161 167<br />

7 72 116 144 153 164 178<br />

12 76 96 129 141 157 173<br />

13 67 103 139 140 151 166<br />

14 75 111 137 152 165 165<br />

19 67 107 146 160 175 191<br />

23 60 101 149 164 177 192<br />

Mittelwerte 70,82 108,45 143,18 152,09 162,64 173,80<br />

Std. Abw. 7,42 8,78 8,23 7,77 8,03 10,31<br />

„Trainingsgruppe“ 1,2,3,5,7 Lewing (2001) 15,17,22 Dobberstein (2004)<br />

„Vergleichsgruppe“ 1,2,3,5,6,7 Lewing (2001) 12,13,14,19,23 Dobberstein (2004)<br />

244


Tabelle 19: <strong>Aus</strong>dauertraining: Herzfrequenzen am Ende der jeweiligen Teilbelastung<br />

in Woche 6/8.<br />

„Trainingsgruppe“ (n=10)<br />

Pferde 1,5 m/s 3,5 m/s 5,8-6,5 m/s 6,7-7,5 m/s 7,5-8,5 m/s 8,3-9,5 m/s<br />

1 80 120 144 165 165 168<br />

2 62 97 135 146 157 169<br />

3 75 110 139 148 151 166<br />

5 66 109 155 162 174 186<br />

7 73 115 146 154 166 180<br />

9 66 110 145 158 177 178<br />

15 68 109 154 172 187 203<br />

17 65 101 141 159 171 186<br />

18 76 113 157 174 184 177<br />

22 60 116 151 168 184 190<br />

Mittelwerte 69,10 110,00 146,70 160,60 171,60 180,30<br />

Std. Abw. 6,22 6,50 6,97 9,00 11,37 10,84<br />

„Vergleichsgruppe“ (n=10)<br />

2 70 107 143 153 160 170<br />

3 68 110 135 143 154 168<br />

5 75 110 153 167 178 191<br />

6 82 116 158 179 181 188<br />

7 68 111 144 156 164 174<br />

12 67 103 123 132 151 163<br />

13 61 108 134 149 161 176<br />

14 65 109 136 153 168 178<br />

19 75 106 140 159 174 186<br />

23 74 118 154 166 183 188<br />

Mittelwerte 70,50 109,80 142,00 155,70 167,40 178,20<br />

Std. Abw. 5,75 4,24 10,20 12,53 10,68 9,17<br />

„Trainingsgruppe“ 1,2,3,5,7,9 Lewing (2001) 15,17,18,22 Dobberstein (2004)<br />

„Vergleichsgruppe“ 2,3,5,6,7 Lewing (2001) 12,13,14,19,23 Dobberstein (2004)<br />

245


Tabelle 20: Schnelligkeitstraining: Blutlaktatwerte am Ende der jeweiligen<br />

Teilbelastung in Woche 0.<br />

„Trainingsgruppe“ (n=24)<br />

Pferd 1,5 m/s 3,5-5,8 m/s 6,5- 6,7 m/s 7,5 m/s 8,3-10,5 m/s<br />

11 0,6 0,4 1,6 1,9 3,1<br />

12 1,5 1,1 2,5 3,5 5,8<br />

13 0,5 0,4 1,1 1,6 3,0<br />

14 1,2 0,9 2,5 2,3 3,1<br />

15 2,0 0,9 1,6 3,0 3,8<br />

16 0,3 0,5 3,1 3,2 4,7<br />

17 0,5 0,6 1,6 1,7 2,3<br />

18 1,1 0,2 3,4 3,6<br />

19 1,8 0,7 4,3 5,2 5,1<br />

20 1,0 0,9 1,6 2,1 2,4<br />

11 0,9 0,9 1,0 1,1 7,1<br />

13 0,6 0,8 1,4 1,6 6,8<br />

18 0,7 0,7 1,4 2,6 7,1<br />

19 0,7 0,7 1,1 1,9 10,9<br />

20 0,7 0,7 1,1 1,3 5,7<br />

22 0,6 0,7 1,3 1,8 4,6<br />

1 0,6 1,2 2,2 2,9 7,7<br />

2 1,2 1,9 1,5 2,0 4,5<br />

3 1,0 1,1 2,3 4,0 7,8<br />

4 0,9 2,7 1,9 2,7 4,8<br />

5 1,4 1,7 2,2 4,0 9,1<br />

6 1,1 1,2 1,6 2,3 3,8<br />

7 1,1 1,6 1,5 2,3 6,1<br />

9 1,3 1,8 1,0 2,7 3,3<br />

Mittelwerte 0,97 1,01 1,86 2,54 5,33<br />

Std.Abw. 0,40 0,57 0,81 0,97 2,18<br />

„Vergleichsgruppe“ (n=5)<br />

12 0,7 0,8 1,7 1,6 4,5<br />

14 0,7 0,8 1,1 1,7 7,6<br />

15 0,8 0,9 1,2 1,5 5,7<br />

17 0,0 0,7 1,0 1,5 4,5<br />

21 0,6 0,7 1,2 1,5 7,6<br />

Mittelwerte 0,54 0,78 1,23 1,54 5,98<br />

Std.Abw. 0,27 0,08 0,25 0,08 1,41<br />

„Trainingsgruppe“ 11-20 Hennings (2001) 11,13,18,19,20,22 Heppes (2003) 1-7,9 Korte (2006)<br />

„Vergleichsgruppe“ 12,14,15,17,21 Heppes (2003)<br />

246


Tabelle 21 : Schnelligkeitstraining: Blutlaktatwerte am Ende der jeweiligen<br />

Teilbelastung in Woche 6/7.<br />

„Trainingsgruppe“ (n=18)<br />

3,5-<br />

Pferd 1,5 m/s 5,8 m/s 6,5 - 6,7m/s 7,5 m/s 8,3- 10,5 m/s<br />

11 0,9 0,7 1,5 2,0 3,7<br />

12 0,9 0,8 1,8 2,2 3,3<br />

13 0,8 0,8 1,8 1,9 3,2<br />

14 1,3 1,2 2,2 2,2 3,7<br />

15 1,1 0,9 0,8 0,9 1,8<br />

16 0,6 1,3 2,2 3,3 5,6<br />

17 0,9 1,2 3,8 4,8 4,4<br />

18 1,1 1,0 2,8 6,8<br />

19 1,2 1,4 2,0 3,6 5,1<br />

20 0,1 0,8 1,2 1,5 3,4<br />

11 0,0 0,0 1,0 1,2 11,6<br />

18 0,7 0,7 1,3 2,0 6,5<br />

20 0,0 0,7 1,0 1,3 8,8<br />

22 0,7 0,7 1,2 1,8 6,3<br />

2 0,8 1,2 3,0 3,2 8,9<br />

4 1,0 1,6 2,9 3,4 5,0<br />

6 0,9 1,5 1,8 4,1 8,6<br />

7 1,0 1,6 1,5 2,6 5,6<br />

Mittelwerte 0,79 1,01 1,87 2,70 5,62<br />

Std.Abw. 0,38 0,39 0,79 1,43 2,51<br />

„Vergleichsgruppe“ (n=4)<br />

12 0,7 0,8 1,5 1,6 5,8<br />

14 0,6 0,7 1,0 1,6 6,3<br />

15 0,7 0,8 1,1 1,1 9,0<br />

21 0,9 0,7 0,9 1,2 3,6<br />

Mittelwerte 0,72 0,75 1,12 1,39 6,18<br />

Std.Abw. 0,13 0,03 0,20 0,21 1,90<br />

„Trainingsgruppe“ 11-20 Hennings (2001) 11,18,20,22 Heppes (2003) 2,4,6,7 Korte (2006)<br />

„Vergleichsgruppe“ 12,14,15,21 Heppes (2003)<br />

247


Tabelle 22 : Schnelligkeitstraining: Blutlaktatwerte am Ende der jeweiligen<br />

Teilbelastung in Woche 15/18.<br />

„Trainingsgruppe“ (n=14)<br />

Pferd 1,5 m/s 3,5 m/s 6,5 m/s 7,5 m/s 8,5 - 9,5 m/s<br />

13 0,6 0,7 1,3 1,4 3,1<br />

18 0,7 0,9 1,2 2,0 4,9<br />

19 0,8 0,9 1,1 1,4 2,9<br />

22 0,8 0,9 1,6 2,1 5,5<br />

11 0,8 0,8 1,4 1,6 2,7<br />

12 1,2 0,8 1,6 1,8 3,1<br />

13 1,6 1,7 2,1 1,6 2,3<br />

14 0,6 1,3 3,1 2,1 3,3<br />

15 1,2 1,2 1,5 2,1 2,8<br />

16 0,8 1,0 2,2 3,6 6,0<br />

17 0,7 0,6 1,5 2,3 3,3<br />

18 0,7 0,4 1,8 2,6 4,2<br />

19 0,9 0,7 1,6 2,1 2,1<br />

20 0,7 0,6 1,1 1,0 1,4<br />

Mittelwerte 0,86 0,90 1,64 1,98 3,40<br />

Std.Abw. 0,26 0,31 0,51 0,60 1,25<br />

„Vergleichsgruppe“ (n=5)<br />

12 0,7 0,8 1,2 1,6 4,7<br />

14 0,7 0,8 1,2 1,4 3,5<br />

15 0,9 1,0 1,1 1,3 2,3<br />

17 0,7 0,8 1,2 1,6 5,3<br />

21 0,8 0,9 1,1 1,7 4,4<br />

Mittelwerte 0,78 0,85 1,17 1,53 4,04<br />

Std.Abw. 0,07 0,07 0,04 0,14 1,03<br />

„Trainingsgruppe“ 13,18,19,22 Heppes (2003) 11-20 Hennings (2001)<br />

„Vergleichsgruppe“ 12,14,15,17,21 Heppes (2003)<br />

248


Tabelle 23 : Schnelligkeitstraining: Blutlaktatwerte am Ende der<br />

jeweiligen Teilbelastung in Woche 21-24.<br />

„Trainingsgruppe“ (n=16)<br />

Pferd 1,5 m/s 3,5 m/s 6,5 m/s 7,5 m/s 8,5 - 9,5 m/s<br />

13 1,3 1,0 1,7 2,2 3,2<br />

18 0,7 0,9 1,4 1,9 5,5<br />

19 0,9 0,9 1,1 1,3 2,6<br />

22 0,8 0,9 1,5 1,6 3,5<br />

13 0,8 0,9 1,3 1,6 4,7<br />

18 0,8 1,0 1,5 2,1 5,6<br />

19 0,9 0,8 1,2 1,5 3,9<br />

22 0,8 1,0 1,4 1,7 4,6<br />

11 1,0 0,6 1,4 1,6 2,4<br />

13 0,7 0,7 1,0 1,9 2,5<br />

14 1,0 0,9 1,5 2,1 2,9<br />

15 1,6 0,9 1,3 1,7 2,4<br />

16 0,7 0,6 2,3 3,5 5,3<br />

17 1,2 0,7 1,4 1,7 3,0<br />

18 0,5 1,7 1,1 2,6 2,9<br />

19 0,7 0,5 1,4 2,0 3,0<br />

Mittelwerte 0,91 0,88 1,41 1,93 3,65<br />

Std.Abw. 0,27 0,25 0,29 0,51 1,12<br />

„Vergleichsgruppe“ (n=10)<br />

12 0,8 0,8 1,1 1,5 4,4<br />

14 1,7 1,4 1,7 2,4 3,5<br />

15 0,9 1,0 1,3 1,4 2,8<br />

17 0,8 0,9 1,2 1,7 5,0<br />

21 0,9 0,9 1,3 1,4 3,4<br />

12 0,8 1,0 1,2 1,4 5,4<br />

14 1,1 1,2 1,9 1,5 3,7<br />

15 1,0 1,0 1,2 1,3 3,5<br />

17 0,8 0,9 1,4 2,0 6,5<br />

21 0,9 0,8 1,4 1,8 4,0<br />

Mittelwerte 0,96 0,98 1,36 1,63 4,22<br />

Std.Abw. 0,26 0,18 0,24 0,31 1,05<br />

„Trainingsgruppe“ 13,18,19,22, 13,18,19,22 Hennings (2001) 11,13-19 Heppes (2003)<br />

„Vergleichsgruppe“ 12,14,15,17,21,12,14,15,17,21 Heppes (2003)<br />

249


Tabelle 24: Schnelligkeitstraining: Erholungslaktatwerte in Woche 0 (m/s / Minuten nach Max<strong>im</strong>albelastung)<br />

„Trainingsgruppe“ (n=24)<br />

Pferd 8,3-10,5 m/s 1,5 m/s 2min 1,5 m/s 4min 1,5 m/s 6min 1,5 m/s 8min 1,5 m/s 10min 1,5 m/s 15/17 min 0 m/s 30/32 min 0 m/s 60/62min<br />

11 3,1 4,7 4,5 4,3 3,6 2,9 1,9 1,2 0,8<br />

12 5,8 3,9 6,0 5,3 4,6 1,4 1,5 1,7<br />

13 3,0 3,8 3,0 2,5 2,0 1,7 1,4 1,1 1,1<br />

14 3,1 3,3 3,2 3,0 2,6 1,2 0,8 0,1<br />

15 3,8 3,1 2,7 2,2 2,0 1,6 1,3 1,3<br />

16 4,7 6,7 6,6 6,5 6,0 5,4 3,3 1,7 1,0<br />

17 2,3 2,9 3,1 2,6 2,3 1,7 1,2 0,8 1,5<br />

18 3,7 3,1 2,4 1,8 0,9 4,0 1,6<br />

19 5,1 4,7 3,1 5,4 3,1 1,7 0,8 0,6<br />

20 2,4 2,1 3,9 3,3 2,5 2,1 1,5 1,2 1,0<br />

11 7,1 6,4 5,7 5,2 4,3 3,9 3,0 1,7 1,1<br />

13 6,8 5,4 5,0 4,5 3,5 3,6 2,4 2,0 1,0<br />

18 7,1 6,0 5,0 4,6 3,8 3,3 2,1 1,5 0,9<br />

19 10,9 10,7 10,0 8,3 8,1 6,9 5,5 3,4 1,1<br />

20 5,7 5,5 4,5 4,1 3,5 3,0 2,0 1,5 0,9<br />

22 4,6 4,1 3,7 3,1 2,6 2,4 1,5 1,0 0,8<br />

1 7,7 3,9<br />

2 4,5 2,0<br />

3 7,8 4,5<br />

4 4,8 2,0<br />

5 9,1 4,4<br />

6 3,8 1,9<br />

7 6,1 2,0<br />

9 3,3 1,4<br />

Mittelwerte 5,33 5,29 4,60 4,19 3,78 3,04 2,04 1,61 1,02<br />

Std.Abw. 2,18 2,20 1,69 1,58 1,64 1,36 1,09 0,86 0,38<br />

„Vergleichsgruppe“ (n=5)<br />

12 4,5 3,8 3,1 2,7 2,3 1,9 1,6 1,5 1,0<br />

14 7,6 6,1 5,8 4,9 4,4 3,8 2,5 1,9 1,0<br />

15 5,7 5,0 4,2 3,7 3,1 2,8 2,0 1,9 1,3<br />

17 4,5 4,0 3,2 2,6 2,3 1,9 1,3 1,1 0,9<br />

21 7,6 7,6 6,9 6,0 5,0 4,9 2,4 2,4 1,2<br />

Mittelwerte 5,98 5,29 4,64 3,98 3,42 3,06 1,95 1,76 1,05<br />

Std.Abw. 1,41 1,41 1,51 1,30 1,08 1,15 0,47 0,42 0,14<br />

„Trainingsgruppe“ 11-20 Hennings (2001) 11,13,18,19,20,22 Heppes (2003) 1,2,3,4,5,6,7,9 Korte (2006)<br />

„Vergleichsgruppe“ 12,14,15,17,21 Heppes (2003)<br />

250


Tabelle 25: Schnelligkeitstraining: Erholungslaktatwerte in Woche 6/7 (m/s / Minuten nach Max<strong>im</strong>albelastung)<br />

„Trainingsgruppe“ (n=18)<br />

8,3- 10,5 1,5 m/s 1,5 m/s 1,5 m/s 1,5 m/s 1,5 m/s 1,5 m/s 0 m/s 0 m/s<br />

Pferd m/s 2min 4min 6min 8min 10min 15/17 min 30/32 min 60/62min<br />

11 3,7 3,7 3,6 3,3 2,9 2,6 2,1 1,4 1,2<br />

12 3,3 2,7 2,3 2,0 1,8 1,3 1,0 1,0<br />

13 3,2 4,0 3,6 3,4 3,5 3,9 1,6 1,6 1,4<br />

14 3,7 2,9 2,3 2,0 1,8 2,1 1,1 1,7<br />

15 1,8 2,6 1,7 1,5 1,5 2,6 1,5 0,7<br />

16 5,6 8,3 7,1 6,6 6,5 5,3 3,1 2,0 1,1<br />

17 4,4 5,0 4,9 4,2 3,2 2,5 1,8 1,3 1,3<br />

18 4,7 3,8 2,3 2,4 1,6 1,2 1,1<br />

19 5,1 5,6 5,8 6,6 6,8 3,4 2,5 1,3 0,8<br />

20 3,4 4,5 4,9 5,6 1,7 1,0 0,7 0,3 0,0<br />

11 11,6 10,4 10,9 10,3 9,1 8,0 5,8 4,0 2,3<br />

18 6,5 5,5 4,5 3,4 2,9 2,6 1,6 1,5 1,5<br />

20 8,8 8,2 7,4 7,1 6,0 5,1 3,1 2,2 1,4<br />

22 6,3 6,3 6,0 5,3 4,1 3,9 2,8 2,3 1,7<br />

2 8,9 7,8 6,8 3,9<br />

4 5,0 3,8 3,2 2,7<br />

6 8,6 8,9 8,5 4,9<br />

7 5,6 3,4 2,7 2,3<br />

Mittelwerte 5,62 6,15 5,31 4,85 3,79 3,27 2,33 1,62 1,22<br />

Std.Abw. 2,51 2,05 2,26 2,31 2,03 1,81 1,16 0,83 0,51<br />

„Vergleichsgruppe“ (n=4)<br />

12 5,8 5,0 5,1 4,5 3,3 3,6 2,7 2,5 1,6<br />

14 6,3 6,0 5,6 4,1 4,4 3,9 3,0 2,5 1,6<br />

15 9,0 8,3 7,2 6,8 5,8 5,5 4,0 3,3 1,4<br />

21 3,6 3,5 3,3 2,8 2,6 2,4 1,9 1,3 0,8<br />

Mittelwerte 6,18 5,69 5,29 4,55 4,02 3,83 2,90 2,39 1,35<br />

Std.Abw. 1,90 1,75 1,41 1,42 1,22 1,09 0,74 0,73 0,31<br />

„Trainingsgruppe“ 11-20 Hennings (2001) 11,18,20,22 Heppes (2003) 2,4,6,7 Korte (2006) „Vergleichsgruppe“ 12,14,15,21 Heppes (2003)<br />

251


Tabelle 26: Schnelligkeitstraining: Erholungslaktatwerte in Woche 15/18 (m/s / Minuten nach Max<strong>im</strong>albelastung)<br />

Pferd 8,5 - 9,5 m/s<br />

1,5 m/s<br />

2min<br />

1,5 m/s<br />

4min<br />

„Trainingsgruppe“ (n=14)<br />

1,5 m/s<br />

6min<br />

1,5 m/s<br />

8min<br />

1,5 m/s<br />

10min<br />

252<br />

1,5 m/s<br />

15/17 min<br />

0 m/s<br />

30/32 min<br />

0 m/s<br />

60/62min<br />

13 3,1 2,8 2,2 2,1 1,6 1,4 1,0 0,9 0,8<br />

18 4,9 4,3 3,4 3,9 2,6 2,4 1,5 1,1 0,9<br />

19 2,9 2,8 2,3 2,1 1,7 1,2 1,0 0,9 0,9<br />

22 5,5 4,8 4,2 3,4 2,9 2,4 1,5 1,1 1,1<br />

11 2,7 3,1 2,7 2,6 2,3 2,5 2,2 2,2 1,9<br />

12 3,1 3,6 3,2 3,1 3,1 3,3 2,2 2,1 1,8<br />

13 2,3 2,6 1,9 1,7 1,4 1,7 1,0 1,1 0,8<br />

14 3,3 3,8 3,0 2,7 2,4 1,8 0,7 0,5 0,9<br />

15 2,8 3,2 3,0 2,4 2,6 2,3 2,1 1,9 2,1<br />

16 6,0 7,6 6,6 6,0 4,4 3,6 2,1 1,5 1,1<br />

17 3,3 3,9 3,2 2,3 2,0 1,9 1,3 1,4 1,4<br />

18 4,2 5,3 5,0 5,1 4,0 3,3 1,8 1,7 0,8<br />

19 2,1 2,9 2,6 2,4 2,6 1,2 2,7 0,6 1,4<br />

20 1,4 1,8 1,5 1,3 1,3 1,4 0,9 1,2 0,9<br />

Mittelwerte 3,40 3,75 3,18 2,93 2,49 2,16 1,57 1,30 1,19<br />

Std.Abw. 1,25 1,40 1,28 1,26 0,87 0,77 0,60 0,50 0,42<br />

„Vergleichsgruppe“ (n=5)<br />

12 4,7 4,4 3,5 3,1 2,6 2,0 1,4 1,2 1,1<br />

14 3,5 3,3 2,8 2,5 2,2 1,8 1,2 1,0 0,8<br />

15 2,3 1,9 1,6 1,5 1,3 1,2 1,2 0,9 0,8<br />

17 5,3 4,4 3,5 3,0 2,3 1,8 1,2 0,9 0,9<br />

21 4,4 3,4 2,9 2,2 2,1 1,6 1,2 0,9 0,9<br />

Mittelwerte 4,04 3,50 2,87 2,44 2,09 1,67 1,23 0,99 0,89<br />

Std.Abw. 1,03 0,93 0,69 0,58 0,41 0,27 0,09 0,13 0,12<br />

„Trainingsgruppe“ 13,18,19,22 Heppes (2003) 11-20 Hennings (2001)<br />

„Vergleichsgruppe“ 12,14,15,17,21 Heppes (2003)


Tabelle 27: Schnelligkeitstraining: Erholungslaktatwerte in Woche 21-24 (m/s / Minuten nach Max<strong>im</strong>albelastung)<br />

„Trainingsgruppe“ (n=16)<br />

8,5 - 9,5 1,5 m/s 1,5 m/s 1,5 m/s 1,5 m/s 1,5 m/s 1,5 m/s 15/17 0 m/s 30/32 0 m/s<br />

Pferd m/s 2min 4min 6min 8min 10min<br />

min<br />

min 60/62min<br />

13 3,2 2,9 2,0 2,0 1,7 1,5 1,4 1,2 1,1<br />

18 5,5 4,7 3,8 3,2 2,4 1,9 1,3 1,1 1,0<br />

19 2,6 2,2 1,9 1,7 1,4 1,3 1,1 0,8 0,8<br />

22 3,5 3,0 2,5 2,3 1,9 1,7 1,2 1,0 0,9<br />

13 4,7 3,9 3,1 2,5 1,9 1,6 1,1 0,9 1,0<br />

18 5,6 5,1 4,5 3,7 3,0 2,4 1,5 1,0 0,9<br />

19 3,9 3,1 2,6 2,3 2,1 1,5 1,1 1,1 1,1<br />

22 4,6 3,9 3,3 2,8 2,1 1,8 1,3 1,0 1,0<br />

11 2,4 3,1 2,6 2,3 1,9 1,5 1,1 0,9 0,7<br />

13 2,5 3,3 2,7 2,5 2,1 1,6 1,1 1,2<br />

14 2,9 3,9 3,5 3,1 2,2 2,1 1,4 1,2 1,0<br />

15 2,4 2,6 2,0 2,2 2,1 2,0 1,6 0,9 1,2<br />

16 5,3 8,1 7,0 6,6 5,5 4,9 3,4 1,7 1,4<br />

17 3,0 2,9 2,6 2,2 2,4 1,7 1,3 1,5 1,2<br />

18 2,9 4,1 4,0 4,3 3,6 3,2 1,7 1,2 1,1<br />

19 3,0 3,4 3,4 2,8 2,5 3,1 1,4 1,6 1,0<br />

Mittelwerte 3,65 3,78 3,20 2,91 2,41 2,03 1,43 1,12 1,02<br />

Std.Abw. 1,12 1,39 1,25 1,18 0,97 0,88 0,56 0,23 0,16<br />

„Vergleichsgruppe“ (n=10)<br />

12 4,4 3,8 3,2 2,8 2,3 1,9 1,3 1,0 1,0<br />

14 3,5 2,9 2,5 2,2 2,1 2,1 1,8 1,4 1,5<br />

15 2,8 2,4 1,9 1,7 1,6 1,5 1,3 1,2 1,1<br />

17 5,0 3,7 3,1 2,5 1,8 1,4 1,0 1,0 1,0<br />

21 3,4 2,8 2,3 2,1 1,9 1,5 1,1 0,9 0,9<br />

12 5,4 4,4 3,7 3,0 2,2 1,9 1,4 1,1 1,3<br />

14 3,7 3,3 2,5 2,1 1,9 1,6 1,3 1,0 0,9<br />

15 3,5 2,4 2,2 1,9 1,7 1,5 1,2 1,0 0,9<br />

17 6,5 5,5 4,5 3,6 2,6 2,1 1,4 1,0 1,0<br />

21 4,0 2,9 2,6 1,9 2,1 1,7 1,2 1,0 1,1<br />

Mittelwerte 4,22 3,39 2,87 2,39 2,01 1,71 1,30 1,04 1,06<br />

Std.Abw. 1,05 0,91 0,76 0,56 0,28 0,26 0,21 0,14 0,18<br />

„Trainingsgruppe“ 13,18,19,22, 13,18,19,22 Hennings (2001) 11,13-19 Heppes (2003)<br />

„Vergleichsgruppe“ 12,14,15,17,21,12,14,15,17,21 Heppes (2003)<br />

253


Tabelle 28: Schnelligkeitstraining: Laktatel<strong>im</strong>inierungsrate (Rtd) (mmol/l/min)<br />

in Woche 0, 6/7, 12/14 und 21-24.<br />

Pferd Woche 0<br />

„Trainingsgruppe“ (n=30)<br />

Woche 6/7 Woche 15/18 Woche 21-24<br />

11 0,2 0,1 0,1 0,2<br />

12 0,1 0,2 0,0<br />

13 0,3 0,0 0,1 0,2<br />

14 0,1 0,2 0,2 0,2<br />

15 0,2 0,2 0,1 0,1<br />

16 0,2 0,4 0,5 0,4<br />

17 0,1 0,3 0,3 0,1<br />

18 0,4 0,3 0,1<br />

19 0,2 0,4 0,2 0,0<br />

20 0,0 1,2 0,1<br />

11 0,3 0,4<br />

13 0,3 0,2 0,2<br />

18 0,4 0,4 0,3 0,4<br />

19 0,4 0,2 0,1<br />

20 0,3 0,4<br />

22<br />

11<br />

0,2 0,3 0,3 0,2<br />

13 0,3<br />

18 0,3<br />

19<br />

20<br />

0,2<br />

22 0,3<br />

1 0,4<br />

2 0,3<br />

3 0,3<br />

4 0,3<br />

5 0,5<br />

6 0,2<br />

7 0,4<br />

9 0,2<br />

Mittelwert 0,25 0,34 0,19 0,21<br />

Std. Abw. 0,11 0,25<br />

„Vergleichsgruppe“ (n=5)<br />

0,12 0,10<br />

12 0,3 0,2 0,3 0,2<br />

14 0,4 0,3 0,2 0,2<br />

15 0,3 0,4 0,1 0,1<br />

17 0,3 0,4 0,4<br />

21 0,3 0,1 0,3 0,2<br />

12 0,4<br />

14 0,2<br />

15 0,2<br />

17 0,4<br />

21 0,2<br />

Mittelwerte 0,29 0,23 0,24 0,25<br />

Std. Abw. 0,05 0,08 0,08 0,09<br />

„Trainingsgruppe“ 11-20 Hennings (2001) 11,13,18,19,20,22 Heppes (2003) 1,2,3,4,5,6,7,9 Korte (2005), „Vergleichsgruppe“<br />

12,14,15,17,21,12,14,15,17,21 Heppes (2003)<br />

254


Danksagung<br />

An erster Stelle möchte ich mich bei Herrn Prof. Dr. F. Ellendorff <strong>für</strong> die<br />

vertrauensvolle Überlassung des interessanten Themas und die jederzeit engagierte<br />

Betreuung und Unterstützung sowie zahlreiche Gedankenanstöße bedanken.<br />

Für die Unterstützung <strong>im</strong> Umgang mit der Winlactat®-Software danke ich Herrn<br />

Joach<strong>im</strong> Schonart der Firma Mesics GmbH.<br />

Weiterhin danke ich meinen Kollegen, die mir bei der Daten- und<br />

Informationsbeschaffung behilflich waren.<br />

Mein größter Dank gilt meinen Eltern, die mir dieses Studiums und die Promotion<br />

ermöglicht haben und mir in dieser Zeit <strong>im</strong>mer hilfreich zur Seite standen.<br />

Außer<strong>dem</strong> danke ich meinen Freundinnen, die mich fortwährend motiviert haben<br />

weiterzuarbeiten.<br />

Besonders dankbar bin ich meinem Freund Dirk Thöle, der mir bei<br />

computertechnischen Fragen sehr geholfen hat und mir während der Anfertigung der<br />

Dissertation stets den Rücken freigehalten hat.<br />

255


256

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!