01.12.2012 Aufrufe

Gender Controlling - Bundesministerium für Wissenschaft und ...

Gender Controlling - Bundesministerium für Wissenschaft und ...

Gender Controlling - Bundesministerium für Wissenschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projekt <strong>Gender</strong> <strong>Controlling</strong><br />

gefördert vom bm:bwk<br />

Keine Auskunft gibt diese Kennzahl über die Gründe der ungleichen Verteilung von Männern<br />

<strong>und</strong> Frauen. Fragestellungen wie diese sind aber gerade im <strong>Gender</strong> Mainstreaming von Bedeutung,<br />

da hier die gesellschaftliche Ausgangslage im Hinblick auf Geschlechtergerechtigkeit<br />

abgebildet werden soll. Da hier in vielen Fällen nicht auf Kennzahlen zurückgegriffen<br />

werden kann, müssen Sachverhalte <strong>und</strong> Entwicklungen mit Hilfe von Indikatoren abgebildet<br />

werden. Hier<strong>für</strong> gibt es allerdings weder verallgemeinerbare Kriterien noch generell anwendbare<br />

Instrumente. 37<br />

Indikatoren dienen als Brücken, um die Messbarkeit bei non-quantitativen Zielen zu gewährleisten<br />

übersetzt. 38 Sie sind statistische Maßzahlen, welche auf bedeutsame Sachverhalte <strong>und</strong><br />

Entwicklungen hinweisen <strong>und</strong> folgenden Anforderungen genügen müssen:<br />

- Sie vermitteln einen raschen Überblick über den zu messenden Sachverhalt<br />

- Sie machen Sachverhalte vergleichbar <strong>und</strong> zeichnen zeitliche Trends nach<br />

- Sie zeigen unerwünschte Entwicklungen auf<br />

Als Beispiel <strong>für</strong> einen Indikator sei der Indikator 8 zur Berechnung der formelgeb<strong>und</strong>enen<br />

Budgets § 12 Abs. 8 UG 2002 angeführt. Er errechnet sich aus dem Anteil der Frauen in der<br />

Personalkategorie der Universitätsprofessorinnen <strong>und</strong> Professoren <strong>und</strong> soll gemeinsam mit<br />

dem Indikator 9, der sich auf die Abschlüsse von Doktoratsstudien von Frauen bezieht, die<br />

gesellschaftliche Zielsetzung „Frauenförderung“ anzeigen.<br />

Indikator 8: Frauenanteil in der Personalkategorie der Universitätsprofessorinnen <strong>und</strong><br />

Universitätsprofessoren an der Universität Salzburg.<br />

Universität Salzburg Istperiode Referenzperiode<br />

14,4 10,5<br />

In die Bestimmung von Indikatoren fließen stets auch politische bzw. gesellschaftlichnormative<br />

Gr<strong>und</strong>satzentscheidungen <strong>und</strong> Werturteile mit ein. Dies ist unvermeidlich, denn Beobachtungsdimensionen<br />

festzulegen heißt auch Fragen zu stellen wie zum Beispiel: Welche Problemlagen<br />

haben Priorität? Wie soll unsere Gesellschaft aussehen? Oder: welches Maß ungleicher<br />

Lebenschancen ist noch hinnehmbar? Dieser politische Aushandlungsprozess entscheidet<br />

mit darüber, welche Indikatoren man als relevant ansieht. 39 Indikatoren können daher nicht<br />

von vornherein feststehen. Obwohl immer wieder gefordert, gibt es nicht DIE „<strong>Gender</strong>-<br />

Indikatoren“.<br />

Neben ideologischen Gr<strong>und</strong>positionen ist auch die Frage nach der Verfügbarkeit von Daten,<br />

die den gewählten Indikatoren zugr<strong>und</strong>e liegen, maßgeblich. Ein Indikator ist unbrauchbar,<br />

wenn die Daten, die zu seiner Bestimmung nötig sind, nicht oder nicht in der notwendigen<br />

Qualität vorliegen.<br />

Die Tatsache, dass Kennzahlen <strong>und</strong> Indikatoren Information in übersichtlicher <strong>und</strong> verdichteter<br />

Form abbilden, birgt auch Gefahren. Wichtige Erkenntnisse über Einzelpositionen können<br />

leicht verloren gehen. So kann man aus der oben angeführten Kennzahl zum Personalstand<br />

37 Zebisch: Was heißt geschlechtergerechter Haushalt konkret? (FN 15), 23.<br />

38 Müller/Sander: gleichstellungs-controlling (FN 14), 218.<br />

39 Zebisch: Was heißt geschlechtergerechter Haushalt konkret? (FN 15), 24.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!