01.12.2012 Aufrufe

97222 Rimpar · Tel. 0 93 65/39 25 - Markt Rimpar

97222 Rimpar · Tel. 0 93 65/39 25 - Markt Rimpar

97222 Rimpar · Tel. 0 93 65/39 25 - Markt Rimpar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

DER WERKSTATTLADEN<br />

Handel & Service rund ums Fahrrad<br />

Kettelerstraße 96 <strong>·</strong> <strong>Rimpar</strong><br />

Email: Drehwerk@googlemail.com<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch 14 – 20 Uhr <strong>·</strong> Freitag 12 – 18 Uhr<br />

Samstag 10 – 14 Uhr<br />

oder Terminabsprache unter<br />

<strong>Tel</strong>. 0152 / 29 77 06 07<br />

Eine zivilrechtlich orientierte Allgemeinkanzlei<br />

mit Schwerpunkten im<br />

– Erbrecht<br />

– Arbeitsrecht<br />

– Familienrecht<br />

– Immobilien- und<br />

Kapitalanlagenrecht<br />

Rechtsanwaltskanzlei <strong>Tel</strong>efon (09 31) 46 07 91-11<br />

Ulf Pieconka Fax (09 31) 46 07 91-18<br />

Frankfurter Straße 10 e-mail: kanzlei@pieconka.de<br />

97082 Würzburg Internet: www.pieconka.de<br />

Ein Anwalt aus <strong>Rimpar</strong> in Würzburg.<br />

Schulung für pflegende<br />

Angehörige zu Hause<br />

durch die Caritas Sozialstation<br />

St. Gregor Fährbrück e.V.<br />

Um Ihnen die Pflege udn Betreuung Ihrer pflegebedürftigen Angehörigen<br />

zu Hause zu erleichtern, Möglichkeiten der Verbesserung anzubieten,<br />

aber auch pflegebedingten körperlichen und seelischen Belastungen<br />

Ihrerseits vorzubeugen, bietet die Caritas Sozialstation St. Gregor<br />

Fährbrück e.V. Ihnen als pflegende Angehörige Schulungen in der<br />

Häuslichkeit nach § 45 SGB XI an.<br />

Die Schulungsinhalte werden individuell auf Sie zugeschnitten und bestehen<br />

aus den Bereichen<br />

● Grundpflege (z.B. Baden, Duschen oder spezielle sensibilisierende<br />

Waschungen nach Schlaganfall. u.a.)<br />

● Prophylaxen (gegen Sturz, Schmerz, Wundliegen, Inkontinenz,<br />

Rückbildung von Beweglichkeit und Wahrnehmungsfähigkeit u.a.)<br />

● Umgang mit Hilfsmitteln (Toilettenstuhl, Patienten- und Badelifter<br />

u.a.)<br />

● Eigene Gesundheit als Pflegeperson (physisch, psychisch, Entlastungsangebote<br />

wie z.B.Verhinderungspflege, Selbsthilfegruppen, Konflikte<br />

mit dem Pflegebedürftigen u.a.)<br />

● Mobilisation und Transfer<br />

● Umgang mit speziellen Krankheitsbildern (Demenz, Schlaganfall,<br />

u.a.)<br />

● Anleitung zur Behandlungspflege, sofern der Hausarzt keine Verordnung<br />

für einen Pflegedienst ausstellt, z.B. für den Umgang mit Medikamenten,<br />

Kompressionsstrümpfen, Insulininjektionen, etc.)<br />

● Umbaumaßnahmen und Hilfsmittelbedarf bei altersbedingten oder<br />

gesundheitlichen Zustandsveränderungen<br />

● Umstellung des eigenen Lebensstils bei Pflege eines Angehörigen<br />

Bei bereits vorhandener Pflegestufe ist dieses Angebot kostenfrei.<br />

Die Pflegeversicherung übernimmt bis zu maximal zwei Stunden für eine<br />

Schulung. Haben Sie danach weiteren oder geänderten Bedarf, sind<br />

weitere Schulungen möglich.<br />

Wir beraten und schulen Sie gerne, individuell und auf Ihre persönliche<br />

Pflegesituation zutreffend!<br />

Haben Sie Fragen und Interesse? Dann wenden Sie sich für eine<br />

Terminvereinbarung bitte an:<br />

Frau Kathrin Birkhofer (Pflegedienstleitung),<br />

<strong>Tel</strong>efon 0 <strong>93</strong> 67/98 87 290, E-Mail: k.birkhofer@sankt-gregor.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!