01.12.2012 Aufrufe

97222 Rimpar · Tel. 0 93 65/39 25 - Markt Rimpar

97222 Rimpar · Tel. 0 93 65/39 25 - Markt Rimpar

97222 Rimpar · Tel. 0 93 65/39 25 - Markt Rimpar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Musikkapelle <strong>Rimpar</strong> mit Dirigent Klaus Englert bei einem ihrer Konzerte auf dem Musikfestival „Musik ohne Grenzen“ in<br />

Tschechien, bei dem sie Deutschland vertrat. Foto: Kurt Mintzel<br />

Auf ein gutes Gelingen des Musikfestivals stießen beim<br />

Empfang der Nationen im Rathaus von Dolni Studénky an:<br />

(v.li.) Dirigent Klaus Englert, Senator Dr. Adolf Jilek, Organisator<br />

Radim Srsen, Bürgermeisterin Vlasta Srsnova, Betreuer<br />

der <strong>Rimpar</strong>er Musikkapelle Stanislav Jilek, 1.Vorsitzende<br />

Hannelore Mintzel. Foto: Kurt Mintzel<br />

<strong>Rimpar</strong>er Musikkapelle vertrat Deutschland<br />

Ihren 35. Geburtstag feierte die Musikkapelle <strong>Rimpar</strong> in<br />

Tschechien, genauer in Dolni Studénky nahe Sumperk<br />

(Mährisch-Schönberg), wo sie bei einem internationalen Musikfestival<br />

für Blasorchester und Majorettengruppen<br />

Deutschland vertrat.<br />

In zwei Tagen gab man zwei Konzerte und nahm an zwei<br />

Festumzügen teil. Insgesamt beteiligten sich 16 Kapellen<br />

aus mehreren europäischen Ländern, wie z.B. aus Ungarn,<br />

Lettland, Polen, Belgien und Slowenien. Das Hauptkontingent<br />

stellte naturgemäß die tschechische Republik.<br />

Ein reichhaltiges und anspruchsvolles Programm genossen<br />

zahlreiche musikbegeisterte Zuhörer bei 35 Grad Hitze, die<br />

den Kapellen schon rein physisch zu schaffen machte. Unter<br />

dem Motto „Hudba bez hranic“ – d.h. „Musik ohne Grenzen“<br />

kam man sich auch menschlich näher. Sowohl Landrat Eberhard<br />

Nuß wie auch Bürgermeister Burkard Losert gaben der<br />

1. Vorsitzenden Hannelore Mintzel Grußworte mit, in denen<br />

beide „ihre Freude zum Ausdruck brachten, dass die bereits<br />

seit 1998 bestehende Partnerschaft mit dem ehemaligen<br />

Landkreis Sumperk und seit der Gebietsreform mit dem heutigen<br />

Landkreis Olomouc (Olmütz) durch die Begegnung von<br />

Musikern und Musikerinnen belebt und bereichert wird“.<br />

In diesem Jahr feiert man das fünfjährige Jubiläum der offiziellen<br />

Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrags mit der<br />

Region Olomouc. Aus diesem Anlass kommt der dortige Regionshauptmann<br />

(= Landrat) Martin Tesaric nach Würzburg.<br />

Ein besonderer Hochgenuss beim Festival waren die musikalischen<br />

Vorträge des Gemeinschaftschores, auf tschechisch<br />

„Monsterchor“; rund 400 Musiker spielten gemeinsam<br />

unter wechselnder Leitung der verschiedenen Dirigenten der<br />

mitwirkenden Kapellen – für die <strong>Rimpar</strong>er Kapelle war dies<br />

Klaus Englert.<br />

Auch das kulturelle Beiprogramm der Gastgeber mit Stadtführungen,<br />

Besichtigung eines Schlosses mit großem Park,<br />

ein offizieller Empfang im Rathaus von Dolni Studénky durch<br />

die dortige Bürgermeisterin Vlasta Srsnova und Senator Dr.<br />

Adolf Jilek ergänzten die drei schönen Tage in Tschechien.<br />

Eine Gegeneinladung sprachen die <strong>Rimpar</strong>er ihrem Gastgeber<br />

aus. Auch der Kapellenleiter der Ungarn wünschte sich<br />

einen Besuch der <strong>Rimpar</strong>er Musikkapelle und lud sie für das<br />

nächste Jahr ein. Doch dieser Besuch muss auf 2012 verschoben<br />

werden, da man für 2011 schon eine feste Einladung<br />

zu einem Blasorchestertreffen an der Nordsee hat.<br />

gez. Kurt Mintzel<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!