01.12.2012 Aufrufe

97222 Rimpar · Tel. 0 93 65/39 25 - Markt Rimpar

97222 Rimpar · Tel. 0 93 65/39 25 - Markt Rimpar

97222 Rimpar · Tel. 0 93 65/39 25 - Markt Rimpar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grenzgang der <strong>Rimpar</strong>er Feldgeschworenen<br />

Nur eine kleine Schar aus Gemeinderäten, Bürgern und einer Handvoll Schülern der Maximilian-Kolbe-Schule mit Rektor Reinhard<br />

Schlereth und Lehrer Florian Viering trotzten dem trüben regnerischen Wetter und begleiteten den Grenzgang der <strong>Rimpar</strong>er<br />

Feldgeschworenen unter Leitung von Rudi Lurz. Zu Beginn begrüßte Bürgermeister Burkard Losert die Gäste und erläuterte<br />

die Bedeutung der jährlich wiederkehrenden Maßnahme. Bei der Rast mit Brotzeit auf der halben Strecke der südlichen<br />

Grenzlinie kam dann sogar die Sonne durch. Foto: Kurt Mintzel<br />

Aktivitäten am Walderlebniszentrum<br />

Gramschatzer Wald im März und April 2010<br />

Hinweise:<br />

Treffpunkt ist in der Regel auf der Terrasse im Eingangsbereich<br />

des Walderlebniszentrums Gramschatzer Wald; ist dies<br />

ausnahmsweise nicht der Fall, so wird darauf hingewiesen.<br />

Teilnehmerbeitrag:<br />

1,00 Euro für Kinder, 2,00 Euro für Erwachsene, 4,00 Euro<br />

für Familien.<br />

Vorherige Anmeldung ist für uns wichtig, damit bei starkem<br />

Zuspruch genügend Personal bereit steht – einfach unter<br />

0 <strong>93</strong> 60/99 <strong>39</strong>8-01 anrufen!<br />

Öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, ist ein Beitrag, unseren<br />

Wald zu erhalten und zu schützen. Wir haben Zeitpunkt<br />

und Dauer der Veranstaltungen so gewählt, dass diese weitgehend<br />

mit dem Bus aus Richtung Würzburg abgestimmt<br />

sind.<br />

Führungen werden in der Regel durch Mitarbeiter des<br />

Walderlebniszentrums Gramschatzer Wald durchgeführt;<br />

falls dies nicht der Fall ist, so wird die Führung namentlich<br />

benannt.<br />

Die Veranstaltungen externer Anbieter buchen Sie bitte direkt<br />

unter der angegebenen <strong>Tel</strong>efonnummer. Beachten Sie<br />

auch die abweichenden Teilnehmerbeiträge.<br />

Informationen zum Walderlebniszentrum Gramschatzer<br />

Wald finden Sie im Internet unter:<br />

www.walderlebniszentrum-gramschatzer-wald.de<br />

Sonntag, 27. 6. 2010: „Land – Art“<br />

Familienführung mit Kindern ab 8 Jahren. Beginn: 14.00 Uhr.<br />

Dauer: 2 Stunden.<br />

Mittwoch, 30. 6. 2010: „Baumlebensläufe“<br />

Führung für Erwachsene und interessierte Jugendliche. Beginn:<br />

14.15 Uhr. Dauer: 2 Stunden.<br />

Sonntag, 4. 7. 2010: „Wichtelhausen im Gramschatzer<br />

Wald“<br />

Führung für Familien mit Kindern von 4 bis 8 Jahren. Beginn:<br />

14.15 Uhr. Dauer: 1,5 Stunden.<br />

Montag, 5. 7. 2010: „Waldwerkstatt – Kinderwerkstatt<br />

mit George“<br />

Aktivität für Jungen und Mädchen ab 5 Jahren. Da max. 12<br />

Kinder teilnehmen können, ist die Anmeldung besonders<br />

wichtig. Beginn: 14.30 Uhr. Dauer: 2,5 Stunden. Teilnehmerbeitrag:<br />

5,– Euro (incl. Material).<br />

Dienstag, 6. 7. 2010: „Waldwerkstatt – Kinderwerkstatt<br />

mit George“<br />

Aktivität für Jungen und Mädchen ab 5 Jahren. Da max. 12<br />

Kinder teilnehmen können, ist die Anmeldung besonders<br />

wichtig. Beginn: 14.30 Uhr. Dauer: 2,5 Stunden. Teilnehmerbeitrag:<br />

5,– Euro (incl. Material).<br />

Mittwoch, 7. 7. 2010: „Meditativer Waldspaziergang“<br />

Erwachsenenführung. Beginn: 14.15 Uhr. Dauer: 1,5 Stunden.<br />

Bekanntmachung<br />

Zahlungstermine der Gemeindekasse<br />

Am 1. 7. 2010 werden zur Zahlung fällig:<br />

Grundsteuer<br />

Jahresbetrag für das Rechnungsjahr 2010<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!