01.12.2012 Aufrufe

97222 Rimpar · Tel. 0 93 65/39 25 - Markt Rimpar

97222 Rimpar · Tel. 0 93 65/39 25 - Markt Rimpar

97222 Rimpar · Tel. 0 93 65/39 25 - Markt Rimpar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sorgte beim Jubiläumsabend der Maidbronner Bücherei für<br />

so manchen Lacher: der <strong>Rimpar</strong>er Mundartdichter Hans<br />

Walter. Foto: Christian Kelle<br />

Wein, Literatur und gute Laune –<br />

Katholische Bücherei Maidbronn feierte Jubiläum<br />

Sie ist klein, aber fein – die katholische Bücherei neben der<br />

Pfarrkirche St. Afra in der Riemenschneiderstraße im <strong>Rimpar</strong>er<br />

Ortsteil Maidbronn. Und sie ist jetzt 100 Jahre alt geworden,<br />

ein Alter, das nicht unbedingt sehr viele kleine Landbüchereien<br />

überhaupt erreichen. Was natürlich auch und vor<br />

allem auf die aktive Helferschar zurück zu führen ist, die über<br />

den sich stetig erweiternden Bücherschatz wachen. Das<br />

große Jubiläum wurde nun mit vielen Gästen und einer literarischen<br />

Wein-Lese-Probe gefeiert.<br />

„Lesen ist Fernsehen im Kopf,“ so <strong>Rimpar</strong>s Bürgermeister in<br />

seiner launigen Festansprache über das Buch an sich als<br />

zeitloses Medium – Bücher als geistige Partner des Menschen,<br />

die trotz aller elektronischen Scheinalternativen<br />

nichts an ihrer Beliebtheit eingebüsst haben und von Vielen<br />

auch in der Maidbronner Bücherei ausgeliehen werden.Trotz<br />

bescheidener Haushaltslage gehen rund 500 Euro auch in<br />

diesem Jahr an das Team um Anni Lindner, um das Angebot<br />

zu ergänzen und zu erneuern. Sogar ein prominenter fränkischer<br />

Kinderbuchautor ließ der Bücherei eine Zeichnung mitsamt<br />

persönlicher Widmung zukommen: Paul Maar, der mit<br />

seinen SAMS-Büchern bekannt wurde, ließ durch die seine<br />

in <strong>Rimpar</strong> wohnende Bekannte Anna Gorgulla Glückwünsche<br />

zum Jubiläum ausrichten.<br />

Das zum Jubiläum auch eine ordentliche Feier gehört ist<br />

selbstverständlich. Bei einer fränkischen Bauernvesper sowie<br />

einer vom Maidbronner Öko-Winzer Manfred Schömig<br />

sehr humorvoll gestalteten Weinprobe ließen es sich die 60<br />

Jubiläumsgäste im vollbesetzten Pfarrheim gut gehen. Und<br />

da der Abend auch unter dem Motto „Wein-Lese“ stand,<br />

sorgte der <strong>Rimpar</strong>er Mundartdichter Hans Walter mit seinen<br />

im <strong>Rimpar</strong>er Dialekt vorgetragenen Gedichten für gute Laune.<br />

So war dieser Jubiläumsabend einer mit einigen Höhepunkten<br />

– man darf auf die nächsten hundert Jahre gespannt<br />

sein.<br />

gez. Christian Kelle<br />

Konzert des 1. Frauenchors <strong>Rimpar</strong><br />

Der Frauenchor des Liederkranzes <strong>Rimpar</strong> hatte zu einem<br />

Sommerkonzert in die Bekenntniskirche <strong>Rimpar</strong> eingeladen<br />

und konnte sich über ein vollbesetztes Haus freuen. Der vor<br />

drei Jahren gegründete Chor unter der Leitung von Jörg Hofmann,<br />

der mittlerweile 33 Frauenstimmen umfasst, sang ein<br />

buntes Repertoire an klassischen Liedern wie „Klänge der<br />

Freude“ oder „Ein schöner Tag“. Choralmusik wie das aus<br />

dem 15. Jahrhunderte stammende „Alta Trinita beata“ oder<br />

das von Hanne Haller komponierte „Vater Unser“ waren eine<br />

Hommage an den Konzertort. „Wein nicht um mich, Argentinien“<br />

aus dem Musical „Evita“, bekannte deutsche<br />

Schlager wie „Heimweh“ und „Schuld war nur der Bossa Nova“<br />

beschwingte die Zuschauer ebenso wie die afrikanische<br />

Weise „The lion sleeps tonight“. Dass die Gesangsdarbietungen<br />

hervorragend ankamen, zeigte die Spendenfreude<br />

der Gäste am Ende des Konzertes. Der Erlös ging zum Einen<br />

an die Bekenntniskirche <strong>Rimpar</strong> und zum Anderen an<br />

den Liederkranz <strong>Rimpar</strong>.<br />

gez. G.Horstkotte<br />

Der Frauenchor des Liederkranzes<br />

<strong>Rimpar</strong> konnte sich<br />

bei seinem Sommerkonzert<br />

über ein vollbesetztes Haus<br />

freuen.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!