01.12.2012 Aufrufe

97222 Rimpar · Tel. 0 93 65/39 25 - Markt Rimpar

97222 Rimpar · Tel. 0 93 65/39 25 - Markt Rimpar

97222 Rimpar · Tel. 0 93 65/39 25 - Markt Rimpar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Rahmen einer Veranstaltung zum Florianstag wurden in einer familiären Feier die Kameraden für <strong>25</strong>- und 40-jährige<br />

Zugehörigkeit zur <strong>Rimpar</strong>er Wehr ausgezeichnet. (v.l.) Kreisbrandmeister Norbert Groschup, Kreisbrandmeister Michael<br />

Reitzenstein (<strong>25</strong>), Kreisbrandrat Heinz Geißler, Stefan Büttner (<strong>25</strong>), Alfred Wagenbrenner (40), 1. Kommandant Theo<br />

Eschenbacher (<strong>25</strong>), Pfarrer Wolfgang Zopora, Manfred Mannert (40), 3.Bürgermeister Harald Schmid, 2. Bürgermeister und<br />

Kommandant in Gramschatz Dirk Wiesner, Diakon Franz- Ludwig Ganz. Foto: Kurt Mintzel<br />

Fischerstechen am Gramschatzer See<br />

Ein Höhepunkt des diesjährigen Fischerfestes war wieder<br />

das traditionelle Promifischerstechen. Nach einem spannenden<br />

Kampf siegte der <strong>Rimpar</strong>er Bürgermeister Burkard Losert<br />

gegen seinen Amtskollegen Winfried Strobel aus Hausen.<br />

Zuvor scheiterte der stellvertretende Bürgermeister aus<br />

Arnstein, Erwin Feser, an Strobel. Im Stechen von Freiwilligen<br />

aus der Bevölkerung holte sich Thomas Thusek aus<br />

Veitschöchheim wie schon in den beiden Vorjahren den Pokal.<br />

Sein Gegner Tim Schuhmacher, fiel allerdings nur den<br />

Bruchteil einer Sekunde vor ihm ins angenehm warme Wasser.<br />

Erholen konnten sich die Beteiligten nach erfolgter<br />

„Trocknung“ bei musikalischer Unterhaltung, für die an den<br />

beiden Festtagen die Musikkapelle Hausen und Martin Weis<br />

sorgten. Kulinarisch stärken konnten sich die Gäste des weit<br />

Foto: Nadja Hoffmann<br />

über Gramschatz hinaus beliebten Festes mit dem bekannten<br />

„Gramschatzer Steckerlfisch“, Pangasiusfilet im Bierteigmantel,<br />

Meefischli, geräuchertem Aal und Calamaris. Für die<br />

Kleinen gab es erstmals auch Fischstäbchen.<br />

Bevor die Gramschatzer Freiwillige Feuerwehr den See<br />

Samstagnacht „in Flammen“ setzte, durften die Kinder schon<br />

Holzboote mit Teelichtern auf dem See schwimmen lassen.<br />

Große Holzfackeln und ein buntes Feuerwerk, begleitet von<br />

klassischer Musik, begeisterten zahlreiche Zuschauer, die<br />

sich mit großem Beifall bedankten. Auch der Frühschoppen,<br />

zu dem der Gramschatzer Vereinsring am Sonntagmorgen<br />

eingeladen hatte, fand großen Anklang. Für die Veranstalter<br />

war es zudem sehr erfreulich, dass das Wetter mitgespielt<br />

hatte und viele Besucher den Weg nach Gramschatz gefunden<br />

hatten.<br />

gez. Nadja Hoffmann<br />

<strong>39</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!