01.12.2012 Aufrufe

Über die Arsenikvergiftung ihre Hülfe und ... - Kathrin von Basse

Über die Arsenikvergiftung ihre Hülfe und ... - Kathrin von Basse

Über die Arsenikvergiftung ihre Hülfe und ... - Kathrin von Basse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der aus <strong>ihre</strong>m Gebrauch erwachsende Nachtheil kann in Gegenden, wo endemische Wechselfieber<br />

sonst noch mancherlei (ähnliche) Uebel, Engbrüstigkeit, Geschwülste, Cachexien u. d. g. erzeugen, schwerlich<br />

<strong>von</strong> leztern Uebeln unterschieden <strong>und</strong> erkant werden, wenigstens nicht vom geringen Manne, der, ohne<br />

auf besorgliche Nachwehen zu sehn, nur nach schneller so genanter <strong>Hülfe</strong> strebt.<br />

§. 84.<br />

Welche Wohlthat für <strong>die</strong>se Art armer Leute, wenn ihnen, statt <strong>die</strong>ser, sichre, unschädliche, hülfreiche<br />

Fieberarzneien aus einheimischen Produkten (Buchweidenrinde, Hasselwurzel, Benediktenwurzel u. s. w.)<br />

wohlfeil in <strong>die</strong> Hände gegeben würden!<br />

§. 85. Krebswasser des Lefebüre.<br />

Ausser dem innerlichen gebrauche des Arseniks gegen Wechselfieber hat man sich auch vor den Tropfen<br />

des Lefebüre gegen krebshafte Geschwülste zu hüten. So gering auch <strong>die</strong> Menge des darin befindlichen<br />

Arseniks ist, so gewis können doch schleichende, zuweilen auch schnelle Vergiftungen dadurch entstehen.<br />

§. 86 bis 91. Aeusserliche Anwendung des Arseniks, <strong>ihre</strong> Schädlichkeit.<br />

Nicht weniger mistrauisch mus man gegen <strong>die</strong> aeusserliche Anwendung des Arseniks seyn, besonders<br />

gegen <strong>die</strong>, wo er aus Pulver, oder in sonst einer konzentrirten Form aufgelegt wird, wo er oft schnelltödlicher<br />

ist, 38 als wäre er innerlich genommen worden.<br />

§. 87.<br />

Man würde kaum glauben, wie leicht <strong>die</strong>s Gift durch <strong>die</strong> einsaugenden Gefäse der Haut in <strong>die</strong> Masse<br />

der Säfte gebracht werde, sähe man aus den aufgezeichneten traurigen Zufällen seines äußerlichen Gebrauchs<br />

nicht bestätigt, daß es den Magen, <strong>die</strong> Gedärme <strong>und</strong> <strong>die</strong> Nerven überhaupt anzugreifen pflegt. 39<br />

§. 88.<br />

Ohnmacht, hizzige schnelltödende oder almählig abzehrende Fieber, Erbrechen, Magendrücken, Schneiden<br />

in den Gedärmen, (sogar Entzündungen der innern Haut der ersten Wege) Kontraktur, Lähmung,<br />

Konvulsionen sind unzweideutige Merkmale seiner Einsaugung in <strong>die</strong> Säftmasse oder vielmehr eines besondern<br />

auf das ganze Nervensystem verbreiteten Eindruks, wiewohl ich nicht leugne, daß bei seiner Anwendung<br />

auf verw<strong>und</strong>ete eiternde Stellen des Körpers, besonders in trokner Pulvergestalt, der schleunig<br />

bewirkte Tod zuweilen mehr <strong>von</strong> dadurch entstandner örtlichen Entzündung <strong>und</strong> Brande, entstanden seyn<br />

mag, wie <strong>die</strong> bei verschiednen dergleichen Fällen vorkommenden Symptome deutlich zu verstehen geben.<br />

§. 89.<br />

Was hindert uns <strong>die</strong> schreklichen oft schnell oft schleichend um sich greifenden Symptome der äußerlichen<br />

Vergiftung mit Arsenik (<strong>die</strong> denen der innerlichen Einschlukung so 40 gleich sind) einer besondern <strong>und</strong><br />

38 Sechs Tropfen eines flüssigen Arseniksalzes (liquor arsenicalis Schroederi) wurden einem achtjährigen <strong>und</strong><br />

einem zehnjährigen Kinde auf den Grindkopf gestrichen, Zittern, Brechen <strong>und</strong> geschwinder Tod waren <strong>die</strong> Folgen;<br />

Zittman medic. for. (Frst. 1706. 4.) S. 420 - Ein H<strong>und</strong> starb unter den heftigsten Zufällen sehr plötzlich, welchem<br />

Sprögel (diff. exper. c. veneno. Goetting. 1753. S. 62.) in seine Hautw<strong>und</strong>e Arsenik angebracht hatte, er fand<br />

innerliche Entzündungen.<br />

39 Die bey §. 90 <strong>und</strong> 91 angeführten Stellen werden <strong>die</strong>s vollends erläutern - Doch sehe man noch Heucher opera<br />

omn. Tom. 1. Mithridates - S. 433. Fernel univ. med. lib. 6. cap. 18. <strong>und</strong> Harder apiar. observ. (Bas. 1736.<br />

4.) nach.<br />

40 Es giebt keinen Zufall einer <strong>Arsenikvergiftung</strong>, den nicht äußerliche Anwendung <strong>die</strong>ses Gifts ebenfalls hervorbrachte.<br />

Auf Rauch <strong>und</strong> Staub, Kontraktur Bresl. Samlung 38 Vers. S. 411. - Lähmung Tackenius Hippocr. chym.<br />

cap. 24. - Neuman Chemie 4ter Band, erst. Th. S. 425. - Angel. Sala Ternar. Bezoard. cap. 27. - Kolik,<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!