01.12.2012 Aufrufe

Über die Arsenikvergiftung ihre Hülfe und ... - Kathrin von Basse

Über die Arsenikvergiftung ihre Hülfe und ... - Kathrin von Basse

Über die Arsenikvergiftung ihre Hülfe und ... - Kathrin von Basse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

keinen ausgenommen. 65 Nur sind <strong>die</strong> chronischen Arsenikzufälle seltner, <strong>und</strong> wenn der Tod erfolgt, kömt er<br />

sehr schnell, wie beim ersten Grade, fast nie wie beim zweiten. Im ersten Falle ist eine Einsaugung des<br />

Giftes in <strong>die</strong> Säftemasse, im lezten ein algemeiner Eindruk auf das Empfindungssystem sichtbar.<br />

§. 134, 135. durch Einsaugung des arsenikalischen Staubs <strong>und</strong> Rauchs<br />

Die jählinge Einathmung einer Menge Arsenikstaubs oder Rauchs 66 ist gewöhnlich <strong>von</strong> den heftigsten<br />

<strong>und</strong> reisendsten Symptomen begleitet 67 <strong>die</strong> almählige Einsaugung beider aber <strong>von</strong> höchstbeschwerlichen <strong>und</strong><br />

langwierigen, <strong>von</strong> etwas verschiedner Natur. Bei lezter ist <strong>die</strong> Ausdörrung aller schmeidigen Säfte des<br />

Körpers, Lungensucht, Zittern, Kontraktur <strong>und</strong> Lähmung 68 am sichtbarsten.<br />

§. 135.<br />

Von lezterer Art sind <strong>die</strong> Zufälle der mit Bereitung des Weiskupfers 69 mit dem Farbsieben 70 in Blaufarbenwerken,<br />

der daselbst bei den Rostöfen 71 <strong>und</strong> bei der Verpakung <strong>und</strong> Pülverung <strong>die</strong>ses Giftes beschäftigten,<br />

der Arbeiter beim Fegen der Giftfänge, der Bergleute 72 in arsenikreichen Gruben, derer <strong>die</strong> mit<br />

64 §. 91. <strong>und</strong> Act. N. C. vol. 2. obs. 10.<br />

65 M. s. §. 89.<br />

66 Beispiele der Schädlichkeit des Arsenikrauchs bei Wedel diss. de arsenico (len. 1719.) S. 10. - Sennert prax.<br />

med. lib. 6. part. 6. cap. 9. - Abhandl. der kön. schwed. Ak. der Wiss. 1743. - Bresl. Saml. Vers. 33. S. 226.<br />

Vers. 38. S. 411. - Matthäi observ. med. S. 73. - Bierling advers. cur. Cent. 1. obs. 3. S. 15.<br />

67 Von Einathmung einer Menge Arsenikdampfs starb ein Jüngling jähling an Husten, Blutspeien <strong>und</strong> Lungeneite-<br />

rung; Henkel Bergsucht S. 150. - ein ähnliches Beispiel: Timäus <strong>von</strong> Güldenklee cas. med. lib. 7. cas. 2. -<br />

Zusammenziehender Magenschmerz, Konvulsionen über den ganzen Körper, Schweräthmigkeit, Blutharnen, Kolik<br />

<strong>und</strong> allgemeine Lähmung auf Einathmung des Arsenikrauchs überfiel Tackenius hippocr. chym. cap. 24. - jählinge<br />

Engbrüstigkeit bis zum Ersticken vom Dampfe der Rostöfen in Blaufarbenwerken: Miscell. N. C. ann. 1671. obs.<br />

78. S. 149.<br />

68 S. Math. Ramlov <strong>von</strong> der Lähmung <strong>und</strong> dem Zittern der Bergleute. -<br />

69 Leute, <strong>die</strong> Weiskupfer in einer Stube bereiten, erstickten beinahe, <strong>die</strong> Zunge ragte ihnen aus dem Halse; ihr Kopfschmerz,<br />

Schwindel, Mattigkeit <strong>und</strong> <strong>die</strong> geben auf der Brust ausgefahrnen Bläschen blieben einige Tage; Boerhave<br />

de morb. nerv. T. 1. S. 224. - Engbrüstigkeit, Steifigkeit in Händen <strong>und</strong> Füsen u. d. gl. Beim Weiskupferbereiten<br />

Bresl. Saml. Vers. 38. S. 411. - Von gleicher Bereitung der Tod vieler Bewohner des Hauses; Fr. Hoffman<br />

opusc. path. pract. dec. 2. diss. 6. S. 426<br />

70 Die Farbarbeiterkrankheit, <strong>die</strong> Brustbeschwerung <strong>und</strong> Schwindsucht <strong>die</strong>ser Arbeiter, (Henkel, Bergsucht S.<br />

148.) woran sie weit geschwinder als <strong>die</strong> übrigen Arbeiter, sterben.<br />

71 Die dabei angestellten Arbeiter <strong>und</strong> Schürer bekommen eingefallene Augen, Zittern der Glieder, werden todenblas<br />

<strong>und</strong> bis auf <strong>die</strong> Knochen ausgezehrt. Miscell. N. C. a. a. O. - Henkel a. a. O. sie schleppen sich zehn bis 20 Jahr<br />

mit <strong>die</strong>sem Elende, ehe sie sterben. - Engbrüstigkeit, Zittern <strong>und</strong> Abzehrung der Kobaldröster; Fr. Hoffman opusc.<br />

dec. 2. diss. 6. S. 427. - Wie gewagt ist also nicht der Rath, in der Lungensucht den Rauch <strong>von</strong> Sandarach (Frakastor<br />

lib. 3. de contag. morb. cur. cap. 8.) oder den des Operments (Ungenanter im Anhange zu Riviere cent.<br />

4. - obs. 2.) einathmen zu lassen! -<br />

72 Die Steiger, vorzüglich aber <strong>die</strong> Häuer in arsenikreichen Gruben, besonders <strong>die</strong> auf den Kobaltschlägel arbeiten,<br />

bekommen <strong>die</strong> Bergsucht in hohem Grade. Zu der Engbrüstigkeit <strong>und</strong> dem Husten findet sich Ekel vor Speisen,<br />

Schefler Ges<strong>und</strong>heit der Bergleute (Chemnitz 1770.) S. 194. fliegende Hizze gleich nach dem Essen (S. 194.)<br />

aufgebläheter Magen (S. 195.) <strong>und</strong> Schlaflosigkeit (S. 188) ein. Die Füse schwellen anfänglich, nachgehends <strong>und</strong><br />

zu Ende nimt <strong>die</strong> Geschwulst wieder ab (S. 195.) <strong>die</strong> Haut wird trocken, der Körper schwindet bis zum Knochengerippe<br />

ab, (S. 196.) oft gesellet sich ein empfindlicher Kopfschmerz dazu, (S. 210.) zuweilen fallen alle Haare aus,<br />

(S. 196.) oft entstehen Blasen <strong>und</strong> Geschwüre im M<strong>und</strong>e, <strong>die</strong> Zunge wird an <strong>ihre</strong>r Wurtzel angefressen, (S. 197.)<br />

sie bekommen Anfressungen unter der Achsel <strong>und</strong> an den Geburtsgliedern (S. 149.) auch wohl an leztern Orten<br />

krebshafte Geschwüre. (S. 190.) Den Beschluß machen abmattende Schweise <strong>und</strong> Durchlauf (S 196.) Schwindel,<br />

das Zeichen des nahen Todes (S. 196.) Blutsturz (S. 196.) Stikhusten (S. 175.) Entkräftung.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!