01.12.2012 Aufrufe

Über die Arsenikvergiftung ihre Hülfe und ... - Kathrin von Basse

Über die Arsenikvergiftung ihre Hülfe und ... - Kathrin von Basse

Über die Arsenikvergiftung ihre Hülfe und ... - Kathrin von Basse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das mit Recht, wie mich dünkt, in Vergessenheit gerathene, <strong>von</strong> den Alten gegen Pestbeulen <strong>und</strong> viertägige<br />

Fieber gerühmte Salische oder Hartmannische Magnetpflaster (das Hühneraugenpflaster 46 nicht<br />

ausgeschlossen) gehört hieher 47 <strong>und</strong> ver<strong>die</strong>nt keiner weitern Erwähnung.<br />

§. 92 bis 95. Nöthige Einschränkung seines Verkaufs.<br />

Was ein rechtschafner einsichtsvoller Arzt thut, mus man seiner Erfahrung, seinen Kentnissen <strong>und</strong> seiner<br />

Gewissenhaftigkeit überlassen, aber andern Händen sollte man ein so gewisses Werkzeug des Todes<br />

(bei unrichtiger Anwendung) nicht so unbedingt überlassen.<br />

§. 93.<br />

Deshalb sollte man überhaupt behutsamer mit <strong>die</strong>ser grausamen Maare im Handel umgehen, den<br />

Verschleis derselben nicht Krämer, <strong>und</strong> kleinen Materialhändlern verstatten, eigentlichen Droquisten aber<br />

nur der verkauf in Pf<strong>und</strong>en <strong>und</strong> blos an Apotheken erlauben.<br />

§. 94.<br />

In Apotheken sollten eigne verschlosne Behältnisse für <strong>die</strong>ses Gift vorhanden seyn, wozu blos der Eigenthümer<br />

den Schlüssel hätte, da man keine Anwendung weis, wo Arsenik dringender Eil nüzlich zu gebrauchen<br />

sei. Der Herr der Apotheke sollte über <strong>die</strong>ses <strong>und</strong> ähnliche Gifte ein besondres Buch halten, worin<br />

unter andern der Namen des bekanten, Bürgschaft fähigen Empfängers, der <strong>von</strong> lezterm unterschriebne<br />

Empfangschein gegenüber geheftet, <strong>und</strong> <strong>die</strong> Anzeige des Behufs vermerkt würde, dem jährlich <strong>die</strong> Apotheke<br />

untersuchenden Arzte vorzulegen.<br />

§. 95.<br />

Da man unschädlichere Vertilgungsmittel (Fallen, in Fett gebratnen Schwam, Krähenaugen, Sabadillsamen<br />

u. s. w.) hat, so sollte man sich zur Tödung schädlicher Thiere des Arseniks (<strong>und</strong> Sublimats)<br />

durchaus nicht be<strong>die</strong>nen dürfen <strong>und</strong> seinen Verkauf, (doch nur in <strong>die</strong>ser leztern Rüksicht) untersagen, wodurch<br />

seiner vorsichtigen Anwendung in den Künsten nichts benommen würde; welches ich gegen Navier´s<br />

<strong>und</strong> andrer vorgeschlagne algemeine Vertilgung <strong>die</strong>ses Minerals erwähne, da der Industrie auch ein misbräuchlicher<br />

Erwerbungszweig nicht versagt werden kann. 48<br />

46 Eph. N. C. dec. 2. ann. 4. obs. 12. S. 37.<br />

47 Es brachte Brand im Schl<strong>und</strong>e zuwege, Commerc. litt. Nor. 1743. S. 50. <strong>und</strong> nicht nur Pflaster, sondern auch<br />

damit angerührte Oele haben ähnlichen Nachtheil gehabt, es erfolgte Schwierigkeit im Schlingen, fruchtloses Würgen,<br />

Entzündungen des Halses; Acta N. C. vol. 9. obs. 37. oft Tod. Ueber <strong>die</strong> Schädlichkeit des leztern, auch der<br />

arsenikalischen Anhängsel (Amulete) sehe man <strong>die</strong> bei Gmelin (Mineralgifte) Verzascha, Diemerbroek, Hodges,<br />

Crato <strong>und</strong> Lionardo de Capo angeführten Stellen - sonst noch Wepfer hist. cicutae. cap. 21. hist. 13. S. 364. -<br />

Amatus Lusitanus cur. med. cent. 2. curat. 34. - Baccius de venen. et antidot. in prolegom. S. 23. - Lorenz<br />

Scholze epist. med. 168. S. 282. - Ger. Columbus de febre pestil. lib. 2. cap. 17. - Peter Borell hist. et<br />

obs. rar. cent. 3. obs. 36. - Commerc. litt. nor. ann. 1743. S. 50. - Und wie soll man sich w<strong>und</strong>ern, dass äusserlich<br />

aufgelegte Arsenikbutter (jene fressende Verbindung des Arseniks in Salzsäure) den Tod bewirkte ; Lor.<br />

Hoffman de vero usu et abusu med. chym. S. 38<br />

48 Auch sollte nie erlaubt werden, daß das Spielzeug der Kinder mit Rauschgelb, Operment, rothem oder gelbem<br />

Arsenik angestrichen würde. Mir sind etliche traurige Fälle bekant, wo man Kinder, <strong>die</strong> daran gelekt hatten <strong>und</strong> tod<br />

krank wurden, mit Mühe rettete.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!