01.12.2012 Aufrufe

Festschrift [pdf] - Calenberge

Festschrift [pdf] - Calenberge

Festschrift [pdf] - Calenberge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neugierige Blicke Blick über die Felder Richtung Randau<br />

stellen und Grundstücken, zum Vorteil der<br />

jetzt Kloster Bergeschen Stiftung (Roggen,<br />

Gerste, Pacht, Erbzins usw.). Die Pfarre erhielt<br />

ebenso Abgaben (Eier, Wurst, Brot)<br />

wie die Schule (Eier, Wurst und Roggen). Ab<br />

1879 hatten die Verpflichteten als Ablöse<br />

der Realien Renten an die Rentenbank zu<br />

zahlen, bis die Verpflichtungen 1920 endgültig<br />

erloschen.<br />

Haupterwerbszweig der <strong>Calenberge</strong>r<br />

blieb bis in DDR-Zeiten die Landwirtschaft,<br />

seit 1958 in einer Landwirtschaftlichen<br />

Produktionsgenossenschaft (LPG) mit<br />

Schweine- und Rinderzuchtanlage zusammengeschlossen.<br />

Aus der ehemaligen LPG<br />

ging nach der politischen Wende die in<br />

Randau ansässige Agrar GmbH Randau–<br />

<strong>Calenberge</strong> hervor. Wiesen und Ackerland<br />

in der <strong>Calenberge</strong>r Gemarkung werden fast<br />

ausschließlich von ihr bewirtschaftet, während<br />

die Dorfbewohner inzwischen anderen<br />

Berufen nachgehen. Grund und Boden<br />

sind allerdings wieder ins Privateigentum<br />

überführt.<br />

Weizenfeld<br />

Eine bei der Separation 1847 gegründete<br />

Interessentengemeinschaft, in deren Eigentum<br />

damals unbrauchbare Ländereien wie<br />

Wege, Deiche, Wasserlöcher, Uferstreifen<br />

usw. übergingen, existiert mit Unterbrechung<br />

in DDR-Zeiten noch heute. Gewinne<br />

aus den über 60 ha großen Flächen werden<br />

zum Allgemeinwohl des Dorfes investiert.<br />

9 Im Besitz von Ernst Schwarzlose. 10 Römer, Christof, Das Kloster Berge bei Magdeburg und seine Dörfer 968 – 1565, Göttingen 1970. 11 Dittmar, Max, Zur Bevölkerungsstatistik<br />

des Magdeburgischen Landes im Jahre 1635, in: Geschichts-Blätter für Stadt und Land Magdeburg, Jg.29, 1894. S.273. Das Buch-Exemplar im Stadtarchiv Magdeburg enthält<br />

kleinere Korrekturen, die vermutlich aus der Hand des Autors stammen. 12 Aus der Chronik von Ernst Schwarzlose. 13 Hoffmann, (?), Vom werktätigen Einzelbauern zum Genossenschaftsbauer<br />

im Ortsteil <strong>Calenberge</strong> der Gemeinde Randau und Nachweis der Besitzverhältnisse der letzten 200 Jahre, Schönebeck 1964, in: Stadtarchiv Magdeburg, Rep.47 S4.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!