01.12.2012 Aufrufe

17 Uhr für Sie geöffnet! Original-Markenparfums ... - Regio aktuell

17 Uhr für Sie geöffnet! Original-Markenparfums ... - Regio aktuell

17 Uhr für Sie geöffnet! Original-Markenparfums ... - Regio aktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mit Fr. 25.– <strong>für</strong> ein<br />

<strong>Regio</strong>-Abonnement...<br />

(<strong>Regio</strong> <strong>aktuell</strong> gibt<br />

den ganzen Betrag<br />

Schenken <strong>Sie</strong> einem<br />

Kind mit 25.– Freude!<br />

Tanzania in Ostafrika ist eines der ärmsten Länder der Welt. Die Kindersterblichkeit<br />

beträgt fast 10 Prozent! Um wenigstens einigen von ihnen eine Zukunft<br />

zu sichern, hat <strong>Regio</strong> <strong>aktuell</strong> eine Bildungs-Aktion lanciert: Abonnieren <strong>Sie</strong> <strong>Regio</strong><br />

<strong>aktuell</strong> <strong>für</strong> 25 Franken im Jahr – ein Betrag, der vollumfänglich den Kindern<br />

zugute kommt. Für dieses nachhaltige Entwicklungsprojekt arbeiten wir mit der<br />

internationalen Kilimanjaro-School zusammen. Der Erfolg ist also garantiert.<br />

<strong>Regio</strong> <strong>aktuell</strong>: Herr Gloor, <strong>Sie</strong> sind Initiant dieses<br />

Projekts. Sind Patenschaften sinnvoll?<br />

Robert Gloor: Ja. Die Entwicklungszusammenarbeit<br />

hat seit den Fünfzigerjahren verschiedene<br />

Stufen durchlaufen. Anstelle des Einsatzes<br />

von ausländischen Experten wird heute ein<br />

partnerschaftlicher Ansatz mit Beteiligung der<br />

lokalen Bevölkerung verfolgt. Die wesentlichen<br />

Vorteile des Patenschaftssystems sind die<br />

direkte Verbindung zwischen Geldgebern und<br />

Menschen im Projekt sowie die langfristige<br />

Sicherung der Finanzierung.<br />

Wie können 25 Franken das Leben eines Kindes verändern?<br />

Je nach Bedarf des Kindes und der Dorfgemeinschaft<br />

wird es zum Beispiel medizinisch<br />

betreut, erhält vitaminreiche Nahrung und die<br />

Möglichkeit, eine Schule zu besuchen.<br />

Bekommt nur das Kind Hilfe?<br />

Die langfristige Verbesserung der Lebensumstände<br />

der Kinder ist nur möglich, wenn sich<br />

das gesamte Umfeld verändert. Mit Ihrem<br />

Beitrag unterstützen <strong>Sie</strong> deshalb nicht nur das<br />

Kind, sondern auch die gesamte Familie und<br />

das ganze Umfeld des Kindes.<br />

Wie werden die Patenkinder ausgesucht?<br />

In Zusammenarbeit mit der Dorfbevölkerung.<br />

Sehr wichtig ist aber das Entwicklungspotenzial<br />

der Kinder und die Sicherheit, dass die Eltern<br />

das Kind unterstützen.<br />

Wann und wie oft erhalte ich einen Fortschrittsbericht<br />

über mein Patenkind?<br />

<strong>Sie</strong> können einen jährlichen Fortschrittsbericht<br />

direkt aus dem Land auf unserer Homepage<br />

www.regio<strong>aktuell</strong>.com oder über den direkten<br />

Link www.kinderhelfen.org abrufen.<br />

Wie lange dauert eine Patenschaft?<br />

Ein Projekt dauert in der Regel 10 bis 15 Jahre.<br />

Wenn Ihr Patenkind nicht mehr auf Ihre Hilfe-<br />

REGIO HILFT<br />

angewiesen ist, offerieren wir Ihnen die Möglichkeit,<br />

einem anderen Kind zu helfen. Es besteht<br />

keine zeitliche Verpflichtung.<br />

Kann ich meine Patenschaft kündigen?<br />

<strong>Sie</strong> können die Patenschaft jederzeit künden.<br />

Es kann auch vorkommen, dass das Kind vorzeitig<br />

aus dem Projekt ausscheidet, weil zum<br />

Beispiel die Familie in eine andere Gegend<br />

gezogen ist. In diesem Fall schlägt Ihnen unser<br />

Verein mit Sitz in der Schweiz eine neue<br />

Patenschaft vor.<br />

Kann ich ausser mit einer Patenschaft noch auf andere<br />

Art helfen?<br />

Ja. Mit einer einmaligen Spende in beliebiger<br />

Höhe. Da<strong>für</strong> erhalten <strong>Sie</strong> von uns eine persönliche<br />

Gönner-Urkunde. Ein sinnvolles Geschenk<br />

<strong>für</strong> viele Gelegenheiten!<br />

Kann ich meinem Patenkind direkt Geld senden?<br />

Nein, das ist leider nicht möglich.<br />

weiter!) ...oder Ihr Patenkind<br />

<strong>für</strong> Fr. 68.– pro Monat.<br />

www.kinderhelfen.org<br />

Kann ich auch mehr Geld spenden?<br />

Ja. Jeder Betrag, der 68 Franken monatlich<br />

oder 816 Franken jährlich übersteigt, wird auf<br />

einen speziellen Fonds <strong>für</strong> patenlose Kinder<br />

gebucht. Dieses Geld ermöglicht Kindern, <strong>für</strong><br />

die wir noch keinen Paten gefunden haben,<br />

auch von den Projektaktivitäten zu profitieren.<br />

Kommt mein Spendengeld wirklich an?<br />

Die Buchhaltung wird von einer Treuhandfirma<br />

geprüft. Der veröffentlichte Revisionsbericht<br />

bestätigt die ordnungsgemässe Verwendung<br />

der Spendengelder. Unsere Projektleiter vor<br />

Ort berichten uns vierteljährlich, wie das Geld<br />

eingesetzt wurde. Unsere Mitarbeiter aus der<br />

Schweiz begutachten auch regelmässig unsere<br />

Projekte vor Ort. Zudem finden <strong>Sie</strong> jedes Jahr<br />

einen detaillierten Fortschrittsbericht auf unserer<br />

Website, der <strong>Sie</strong> umfassend darüber informiert,<br />

was sich dank Ihrem Engagement zum<br />

Guten verändert hat.<br />

Wie kann ich den Beitrag überweisen?<br />

Am besten mit Dauerauftrag bei Ihrer Bank<br />

oder mit dem beigelegten Einzahlungsschein<br />

(in der Mitte dieser Ausgabe) – den ganzen<br />

Betrag einmal pro Jahr oder monatlich.<br />

Kann ich die Spenden von den Steuern abziehen?<br />

Ja. In den meisten Kantonen geht das.<br />

Wie bestelle ich neue Einzahlungsscheine?<br />

Rufen <strong>Sie</strong> uns an unter Tel. 061 690 77 77 oder<br />

schreiben <strong>Sie</strong> ein Mail an:<br />

r.gloor@regio<strong>aktuell</strong>.com ■<br />

www.kinderhelfen.org<br />

WWW.REGIOAKTUELL.COM ■ REGIO AKTUELL 12/2010 ■ 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!