01.12.2012 Aufrufe

17 Uhr für Sie geöffnet! Original-Markenparfums ... - Regio aktuell

17 Uhr für Sie geöffnet! Original-Markenparfums ... - Regio aktuell

17 Uhr für Sie geöffnet! Original-Markenparfums ... - Regio aktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Riehen, Hirzen Pavillon<br />

Un bouquet – Winterkonzert<br />

a piacere mit Corinne Sattler<br />

So 19. Dez., 16 <strong>Uhr</strong>. Ein klingendes<br />

Bouquet. Corinne Sattler, Sopran<br />

gastiert im Hirzen Pavillon aus der<br />

Schola Cantorum Basiliensis. Mit Clémence<br />

Schaming, Violine, Hanna Lee,<br />

Cembalo, Monika Ecker, Violoncello<br />

und David Bergmüller, Laute bietet sie<br />

Opernarien von G. F. Händel im Rahmen<br />

der Winterkonzerte a piacere dar,<br />

die Nachwuchstalente in den Rollen<br />

von Programmgestaltern, Solisten<br />

und Kammermusikern präsentieren.<br />

Reservierung: Tel. 061 606 80 96,<br />

kulturpflege@hirzenpavillon.ch,<br />

www.hirzenpavillonensemble.ch,<br />

Eintritt Fr. 40.– zugunsten des Ensemble-Förderprogramms.Abendkasse<br />

30 Min. vor Konzertbeginn.<br />

Corinne Sattler konzertiert als Gast der<br />

Schola Cantorum Basiliensis im Hirzen<br />

Pavillon.<br />

Basel, Stadtcasino, Hans-Huber-Saal<br />

Basler Streichquartett<br />

«Reise nach London»<br />

Do 14. Dez., 20 <strong>Uhr</strong>. Susanne Mathé,<br />

Violine; Isabelle Ladewig, Violine;<br />

Stella Mahrenholz, Viola; Nicola Romanò,<br />

Violoncello. Eine Reise mit<br />

Haydn nach London, gewürzt mit<br />

Zitaten, Briefen, Anekdoten. Joseph<br />

Haydn: «Londoner» Streichquartett<br />

op. 71,1 B-Dur, Benjamin Britten: 2.<br />

Streichquartett op. 36 C-Dur; Joseph<br />

Haydn: «Londoner» Streichquartett<br />

op. 74,3 g-Moll (Reiterquartett).<br />

www.baslerstr4.com<br />

Basel, Zunftsaal Schmiedenhof, Rümelinsplatz<br />

Flöte und Klavier<br />

So 19. Dez., <strong>17</strong>–18 <strong>Uhr</strong>. Konzert mit<br />

Stefanie Bossard, Flöte und Virginia<br />

Breitenstein, Klavier. Anschliessend<br />

Apéro mit den Musikerinnen.<br />

Eintritt frei – Kollekte. www.AFQ.ch<br />

Basel, Konzert-Galerie Pianofort’ino,<br />

Gasstrasse 48<br />

Weihnachtskonzert<br />

So 19. Dez., 16 <strong>Uhr</strong>. Parthenia: Mayden-Musicke<br />

for the Virginalls and<br />

Bass-Viol. Sally Fortino, Virginal; Randall<br />

Cook, Viola da gamba; Brian<br />

Franklin, Viola da gamba. Werke von<br />

John Bull, Orlando Gibbons, Giovanni<br />

Coperario, William Lawes, Godfrey<br />

Finger u.a. Anschliessend findet der<br />

traditionelle Weihnachtsempfang<br />

statt.<br />

König Drosselbart.<br />

Dialekt-Märchenmusical.<br />

Frei nach den Gebrüdern Grimm<br />

Eintritt: Fr. 25.– / 13.–, Abendkasse.<br />

Reservation unter: Tel. 061 381 25 75,<br />

Fax 061 321 80 35.<br />

www.pianofortino.net<br />

Basel, Stadtcasino, Musiksaal<br />

AMG Solistenabende<br />

Bach Weihnachtsoratorium<br />

Mo 20. Dezember, 19.30 <strong>Uhr</strong>. Hans-<br />

Christoph Rademann, Leitung; Marie<br />

Friederike Schöder, Sopran; Franziska<br />

Gottwald, Mezzosopran; Markus<br />

Brutscher, Tenor; Peter Harvey, Bariton;<br />

Le Concert Lorrain; Dresdner<br />

Kammerchor. Bach Weihnachtsoratorium<br />

(Kantaten I–III und VI).<br />

Karten: Billettkasse im Stadtcasino,<br />

Steinenberg 14, Tel. 061 273 73 73,<br />

tickets@konzertgesellschaft.ch<br />

www.konzerte-basel.ch<br />

Basel, Offene Kirche Elisabethen<br />

Weihnachts-Nacht<br />

mit Musik und Kerzen<br />

Fr 24. Dez., 23 <strong>Uhr</strong>. Schöne Gesänge<br />

und Musik, Weihnachtslieder und<br />

Kerzenlicht, besinnliche Texte und<br />

der grosse Weihnachtsbaum laden<br />

zum Feiern ein. Lassen <strong>Sie</strong> sich vom<br />

Licht der Kerzen verzaubern, lauschen<br />

<strong>Sie</strong> der Musik, geniessen <strong>Sie</strong><br />

die feierliche Stimmung und hören<br />

<strong>Sie</strong> die Weihnachtsgeschichte, die<br />

Geschichte von der Menschwerdung<br />

Gottes, neu. Liturgie: André Feuz.<br />

Musikalische Umrahmung: Gregorianikkreis<br />

der Knabenkantorei Basel.<br />

Eintritt frei, Kollekte<br />

Tourneedaten<br />

Liestal, Engelsaal, Hotel Engel | Sonntag, 12. Dezember 2010 | 14 und <strong>17</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Breitenbach, Gemeindesaal Grien | Samstag, 8. Januar 2011 | 15 <strong>Uhr</strong><br />

Sissach, Mehrzweckhalle Bützenen | Sonntag, 9. Januar 2011 | 14 und <strong>17</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Oberdorf, Mehrzweckhalle Neumatt | Samstag, 15. Januar 2011 | 15 <strong>Uhr</strong><br />

Muttenz, Hotel Mittenza | Samstag, 22. Januar 2011 | 14 und <strong>17</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Binningen, Kronenmattsaal | Sonntag, 23. Januar 2011 | 14 und <strong>17</strong> <strong>Uhr</strong><br />

4.– CHF (Kinder und Erwachsene)<br />

Eintrittskarten sind erhältlich bei der Basellandschaftlichen Kantonalbank.<br />

Infos: www.blkb.ch/maerli<br />

Ermöglicht durch die<br />

Basel, Offene Kirche Elisabethen<br />

Arte Corale<br />

So 26. Dez., 19 <strong>Uhr</strong>. Der Moskauer<br />

Chor wurde 1978 gegründet. Die Dirigentin<br />

Tamara Piliptschuk wählte aus<br />

den Absolventen der Moskauer Konservatorien<br />

die besten Gesangsstimmen<br />

in den Lagen Tenor, Bariton und<br />

Bass heraus, und stellte daraus den<br />

neunköpfigen Männerchor zusammen.<br />

Das Repertoire beschränkt sich<br />

dabei nicht nur auf Gesänge der russisch-orthodoxen<br />

Liturgie, sondern<br />

bezieht auch westliche Gregorianik<br />

und Interpretationen moderner Komponisten<br />

mit ein.<br />

Abendkasse ab 18 <strong>Uhr</strong>: CHF 45.–,<br />

Vorverkauf an allen Vorverkaufstellen<br />

und Tel. 0900 552 225.<br />

Basel, Musiksaal Stadtcasino<br />

Chiara Banchini – Concerti Grossi<br />

Sa 8. Jan. 2011, <strong>17</strong> <strong>Uhr</strong>. Werke von<br />

Arcangelo Corelli und Gottlieb Muffat,<br />

mit ehemaligen und derzeitigen Studierenden<br />

und Dozierenden der Schola<br />

Cantorum Basiliensis. Leitung: Chiara<br />

Banchini.<br />

Riehen, Fondation Beyeler<br />

Sonntagsmatinee mit<br />

Solisten des kammerorchesterbasel<br />

So 9. Jan., 11.30–12.30 <strong>Uhr</strong>. Konzert<br />

zur Ausstellung «WIEN 1900 – Klimt,<br />

Schiele und ihre Zeit». Programm 3<br />

«Reigen», Wiener Lieder und Walzer.<br />

Karten: www.beyeler.com<br />

WWW.REGIOAKTUELL.COM ■ REGIO AKTUELL 12/2010 ■ 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!