01.12.2012 Aufrufe

17 Uhr für Sie geöffnet! Original-Markenparfums ... - Regio aktuell

17 Uhr für Sie geöffnet! Original-Markenparfums ... - Regio aktuell

17 Uhr für Sie geöffnet! Original-Markenparfums ... - Regio aktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus Arisdorf kommt<br />

Schweizer Qualität!<br />

Sind <strong>Sie</strong> auf der Suche nach einem passenden persönlichen Geschenk, das<br />

über Jahre hinaus Freude macht? Wie wäre es mit einem fruchtigen, qualitativ<br />

hochstehenden Edelbrand aus der Brennerei Zuber in Arisdorf – abgefüllt in<br />

handbemalte Flaschen?<br />

Rosmarie und Yvonne Zuber und ihr Team<br />

haben sich mit der Herstellung von<br />

Edelbränden weit über die Landesgrenzen<br />

hinweg einen Namen gemacht. Was aus<br />

Arisdorf kommt, ist höchste Qualität. Kein<br />

Wunder, ist der sympathische Familienbetrieb<br />

zum «Goldbrenner des Jahres<br />

2009/2010» erkoren worden. «Schnaps brennen<br />

ist unsere Leidenschaft, wir geben uns<br />

sehr viel Mühe, damit unsere Brände reichhaltig<br />

und harmonisch sind», meint Geschäftsführerin<br />

Rosmarie Zuber.<br />

Ausschliesslich Schweizer Früchte<br />

Der Familienbetrieb ist – neben der Brennerei<br />

– auch im Obsthandel tätig, dies seit<br />

über 70 Jahren. «Wir kennen praktisch jeden<br />

Obstbauern und seine Arbeitsweise»,<br />

Familie Zuber<br />

sagt Rosmarie Zuber, «wir wissen genau,<br />

welche Qualität wir zum Weiterverkaufen<br />

und zum Brennen benötigen.» Gebrannt<br />

werden ausschliesslich Früchte schweizerischer<br />

Provenienz, die meisten kommen<br />

vorwiegend aus der Nordwestschweiz.<br />

Ein Top-Produkt<br />

Besonders stolz sind die beiden Damen auf<br />

die «Vieille Poire». Die Williamsbirnen werden<br />

noch grün geerntet und aus dem Wallis<br />

nach Arisdorf gebracht. «Dort lassen wir die<br />

Früchte sorgfältig ausreifen; vor dem Brennen<br />

werden sie minutiös von Hand kontrolliert»,<br />

erzählt Rosmarie Zuber, «hat eine<br />

Frucht auch nur einen kleinen Makel, wird<br />

sie sofort aussortiert.» Heraus kommt dann,<br />

dank der «Nase» von Yvonne Zuber, beim<br />

Brennen ein goldgelbes Produkt, das intensiv<br />

nach Williamsbirnen riecht. Rosmarie<br />

Zuber lacht: «Warum wir uns bei allen Produkten<br />

so Mühe geben? Ganz einfach: Wir<br />

können schlecht mit Reklamationen umgehen,<br />

darum versuchen wir, das Beste zu<br />

produzieren!»<br />

Fruchtige Liköre<br />

Nebst der «Vieille Poire» werden auch<br />

«Vieille Prune», der berühmte «Mühle-<br />

Kirsch», Burgermeisterli, Williams, Marc,<br />

Mirabellen etc. angeboten. In den letzten<br />

Jahren haben sich aber auch die Liköre als<br />

Renner erwiesen. <strong>Sie</strong> bestehen aus reinem<br />

Frucht-Konzentrat, enthalten also keinerlei<br />

Essenzen und munden deshalb (besonders<br />

der Damen-Welt) ausgezeichnet. Der «Jolie<br />

Pomme» hat sich übrigens zum Liebling<br />

der Liköre gemausert...<br />

Handbemalte Flaschen<br />

Die diversen Edelbrände und Liköre können<br />

auch, nach Wunsch, in handbemalte<br />

Flaschen in allen Formen und Farben abgefüllt<br />

werden. «Ich bemale Etiketten oder<br />

ganze Flaschen nach den Wünschen des<br />

Auftraggebers. Ein solch personifiziertes<br />

Präsent, hübsch verpackt, sorgt <strong>für</strong> riesige<br />

Freude beim Beschenkten», sagt Rosmarie<br />

Zuber. Und es soll Kunden geben, die öfters<br />

mal im Jahr in die Mühle nach Arisdorf fahren,<br />

um sich die handbemalten Flaschen<br />

wieder auffüllen zu lassen! mp ■<br />

Tag der offenen Tür<br />

Wer persönlich zusehen will, wie die edlen Produkte<br />

der Firma Zuber AG hergestellt werden, ist herzlich<br />

eingeladen zur Betriebsbesichtigung an folgenden<br />

Daten: 4. Dezember, 11. Dezember und<br />

18. Dezember, jeweils von 10 bis <strong>17</strong>.30 <strong>Uhr</strong>.<br />

Der Eintritt ist frei: Inbegriffen sind ein Rundgang<br />

durch die Brennerei, ein Besuch im Mühlekeller<br />

sowie eine kleine Überraschung.<br />

Spezialitätenbrennerei ■ 4422 Arisdorf<br />

Tel. 061 811 13 04 ■ Fax 061 811 18 85<br />

Offen: Mo–Fr 9–12 und 13.30–18 <strong>Uhr</strong>, Sa 9–12 <strong>Uhr</strong><br />

info@zuber-ag.ch ■ www.zuber-ag.ch<br />

WWW.REGIOAKTUELL.COM ■ PR-REPORTAGE ■ REGIO AKTUELL 12/2010 ■ 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!