01.12.2012 Aufrufe

17 Uhr für Sie geöffnet! Original-Markenparfums ... - Regio aktuell

17 Uhr für Sie geöffnet! Original-Markenparfums ... - Regio aktuell

17 Uhr für Sie geöffnet! Original-Markenparfums ... - Regio aktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KLASSIK<br />

Pfäffikon ZH, reformierte Kirche<br />

Basel, Peterskirche<br />

Kantorei St. Peter Basel<br />

Singgemeinde Pfäffikon ZH<br />

Sa 4. Dez., 20 <strong>Uhr</strong> in Pfäffikon; So<br />

5. Dez., <strong>17</strong> <strong>Uhr</strong> in Basel. J. Haydn:<br />

Missa in B-Dur «Harmoniemesse». A.<br />

Honegger: Une cantate de Noël. Christine<br />

Esser, Sopran; Christina Metz,<br />

Alt; Jakob Pilgram, Tenor; Raphael<br />

Jud, Bass; Camerata Cantabile; Kantorei<br />

St. Peter Basel; Singgemeinde<br />

Pfäffikon ZH. Leitung: Ursula Oberholzer-Riss,<br />

Nicolas Plain.<br />

Basel, Offene Kirche Elisabethen<br />

mimiko Dezember-Programm<br />

8.: «La Donna ideale» – Folk Songs von<br />

Luciano Berio <strong>für</strong> Gesang und Kammermusikensemble,<br />

mit dem «ensemble<br />

carotté». 15.: «Magi viderunt stellam»<br />

– Renaissance-Musik <strong>für</strong> die Adventszeit<br />

von de Cabezón, Guerrero<br />

und de Victoria <strong>für</strong> Gesangsquartett,<br />

Blockflöten und Gambe, mit dem Ensemble<br />

«La Tropa Canora». 22.: Vorweihnachtskonzert<br />

mit Musik von W.<br />

A. Mozart, Serenade Es-Dur KV 375<br />

<strong>für</strong> Bläseroktett, mit ehemaligen Studenten<br />

der Musikhochschule.<br />

Jeweils mittwochs, 12.15–12.45 <strong>Uhr</strong>.<br />

Eintritt frei – Kollekte.<br />

Basel, Offene Kirche Elisabethen<br />

The English Seminar Choir –<br />

Weihnachtskonzert<br />

Sa 4. Dez., 19.30 <strong>Uhr</strong>. Eine Reise<br />

durch die europäische Advents- und<br />

Weihnachtslandschaft, mit typischen<br />

Liedern aus England, Spanien, Frankreich,<br />

Deutschland, sowie Motetten<br />

und Hymnen von Britten, Kodaly usw.<br />

www.esc-basel.ch<br />

Basel, Matthäuskirche<br />

43. Dreiländer-Weihnachtskonzert<br />

So 5. Dez., <strong>17</strong> <strong>Uhr</strong>. Dorothea Rieger,<br />

Sopran aus Freiburg, Les Petits<br />

gehörvoll<br />

Gönnen <strong>Sie</strong> sich eine<br />

Beratung bei uns:<br />

Hörmittelzentrale<br />

Nordwestschweiz AG<br />

Ihr Kompetenzteam <strong>für</strong><br />

Höranalyse, Beratung,<br />

Produktevielfalt und Service<br />

www.hz-hoeren.ch<br />

Aarau 062 824 80 78<br />

Basel 061 269 89 89<br />

Liestal 061 903 <strong>17</strong> <strong>17</strong><br />

Reinach BL 061 713 27 00<br />

Rheinfelden 061 831 38 37<br />

Riehen 061 641 49 49<br />

Chanteurs de St. André aus Colmar,<br />

Ensemble Singvoll aus Basel sowie<br />

der Postmännerchor Basel und der<br />

Zunftchor E.E. Zunft zu Rebleuten<br />

bieten ein buntes und besinnliches<br />

vorweihnachtliches Programm mit<br />

Werken von Sonnet, Beethoven,<br />

Strauss, Gershwin, Brahms u.v.a.<br />

Kollekte an «Brot <strong>für</strong> alle». Eintritt: Fr.<br />

25.–. Vorverkauf: BaZ am Aeschenplatz.<br />

Infos: www.postmaennerchorbasel.ch<br />

Basel, Theater, Grosse Bühne<br />

basel sinfonietta – «My Fair Lady»<br />

Sa 4., Mo 13., Mi 15., Sa 18., Di 21.,<br />

Do 23., Mo 27. Dez., jeweils 20 <strong>Uhr</strong>;<br />

Fr 31. Dez., 19 <strong>Uhr</strong>. Das Musical nach<br />

George Bernard Shaws Komödie<br />

«Pygmalion» gehört zu den meistgespielten<br />

und populärsten Bühnenwerken<br />

des 20. Jahrhunderts und wurde<br />

auch durch die Verfilmung mit Audrey<br />

Hepburn und Rex Harrison unsterblich.<br />

Evergreens wie «Ich hätt’ getanzt<br />

heut’ Nacht» und «Wäre das nicht<br />

wunderschön» machten das Stück,<br />

dessen charmanter Witz auch vor<br />

Geschlechter- und Sozialfragen nicht<br />

Halt macht, zum Klassiker. Musikalische<br />

Leitung: David Cowan, Regie:<br />

Tom Ryser, Bühne: Silviy Merlo, Ulf<br />

Stengl, Kostüme: Uta Meenen, Chor:<br />

Henryk Polus.<br />

Vorverkauf: www.theater-basel.ch<br />

Basel, Konzert-Galerie Pianofort’ino,<br />

Gasstrasse 48<br />

Adventskonzert<br />

Mo 6. Dez., 20 <strong>Uhr</strong>. Zum Nikolaustag<br />

spielt Rudolf Lutz auf Cembalo, Klavier<br />

und Harmonium und improvisiert<br />

über bekannte Weihnachtsmelodien.<br />

Eintritt: Fr. 25.– / 13.–, Abendkasse.<br />

Reservation unter: Tel. 061 381 25 75,<br />

Fax 061 321 80 35.<br />

www.pianofortino.net<br />

Liestal, Stadtkirche<br />

Baselbieter Konzerte<br />

Voces8<br />

Di 7. Dez., 19.30 <strong>Uhr</strong>. Zwei junge Sängerinnen<br />

und sechs Sänger aus London<br />

singen alles, was in den sieben<br />

Jahrhunderten zwischen mittelalterlicher<br />

Mehrstimmigkeit und zeitgenössischer<br />

Popmusik <strong>für</strong> acht Stimmen<br />

komponiert wurde. Oder auch <strong>für</strong> eine<br />

andere Besetzung, denn die Gruppe<br />

und ihr Arrangeur Jim Clements<br />

lassen sich furchtlos auf alles ein.<br />

Vorverkauf: Tel. 0900 585 887 (Fr.<br />

1.20/Min.), www.kulturticket.ch und<br />

www.blkonzerte.ch<br />

Voces8 verbreiten eine ganz besondere<br />

Weihnachtsstimmung.<br />

Basel, Stadtcasino<br />

basel sinfonietta<br />

Galakonzert: 25 Jahre Parkinson<br />

Schweiz<br />

Do 9. Dez., 19.30 <strong>Uhr</strong>. Robert Schumann:<br />

Manfred-Ouvertüre op. 115,<br />

Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert<br />

Nr. 24 c-Moll KV 491, Robert<br />

Schumann: Sinfonie Nr. 4 d-Moll op.<br />

120. 2010 gibt es viel zu feiern: den<br />

200. Geburtstag von Robert Schumann,<br />

das 30-jährige Bestehen der<br />

basel sinfonietta und das 25-Jahre-<br />

Jubiläum von Parkinson Schweiz, der<br />

gemeinnützigen Vereinigung im Dienste<br />

der von der Parkinsonkrankheit<br />

betroffenen Mitmenschen. Die basel<br />

sinfonietta bringt im Rahmen eines<br />

Galakonzerts alle drei «Geburtstagskinder»<br />

aufs Podium. Und auch wenn<br />

Wolfgang Amadeus Mozart dieses<br />

Jahr kein Jubiläum feiert, ist sein Klavierkonzert<br />

Nr. 24 in c-Moll bei diesem<br />

Extrakonzert mehr als willkommen<br />

– zumal an diesem Abend kein<br />

Geringerer als der junge Schweizer<br />

Pianist Teo Gheorghiu in die Tasten<br />

greifen wird. Die musikalische Leitung<br />

des Konzertes hat Niklaus Wyss. Der<br />

74-Jährige, der bereits 2009 zwei<br />

Konzerte der basel sinfonietta <strong>für</strong> Parkinson<br />

Schweiz in St. Gallen und Neuenburg<br />

dirigierte, leidet selbst an Parkinson.<br />

Eine Hirnoperation und eine<br />

gute medikamentöse Therapie erlauben<br />

es ihm, trotz seiner Erkrankung<br />

noch immer als Dirigent tätig zu sein.<br />

Vorverkauf: Kulturhaus Bider & Tanner<br />

mit Musik Wyler, Tel. 061 206 99<br />

96, www.musikwyler.ch, Stadtcasino,<br />

BaZ am Aeschenplatz.<br />

Basel, Theodorskirche<br />

Noël mit Cantus Basel<br />

Sa 11. Dezember, <strong>17</strong> <strong>Uhr</strong>. Charpentier:<br />

Messe de Minuit, Poulenc: Quatre<br />

Motets pour Noël, Chormusik aus<br />

Frankreich zum Zuhören und Mitsingen,<br />

Orchester mit alten Instrumenten.<br />

Vorverkauf: Bider & Tanner, Ihr Kulturhaus<br />

mit Musik Wyler, Aeschenvorstadt<br />

2, Basel, Tel. 061 206 99 96,<br />

Abendkasse ab 16 <strong>Uhr</strong>.<br />

Basel, Martinskirche<br />

Kantorei St.Arbogast Muttenz<br />

J.S. Bach: Weihnachtsoratorium<br />

Teile 1 und 4–6<br />

Sa 11. Dez., 19.30 <strong>Uhr</strong> und So 12.<br />

Dez., <strong>17</strong> <strong>Uhr</strong>. Kantorei St. Arbogast<br />

Muttenz, Leitung: Beat Raaflaub. Orchester<br />

Capriccio Basel. Sopran: Nuria<br />

Rial, Alt: Judith Lüpold, Tenor:<br />

Felix Rienth, Bass: Markus Volpert.<br />

Billette bei Musik Wyler und online<br />

unter www.kantoreistarbogast.ch<br />

sowie an der Abendkasse.<br />

Riehen, Fondation Beyeler<br />

Sonntagsmatinee mit<br />

Solisten des kammerorchesterbasel<br />

So 12. Dez., 11.30–12.30 <strong>Uhr</strong>. Konzert<br />

zur Ausstellung «WIEN 1900 – Klimt,<br />

Schiele und ihre Zeit». Programm 2<br />

«Watschenkonzert»: Sylvia Nopper,<br />

Sopran. Alexander von Zemlinsky: 2<br />

Lieder nach Gedichten von Maurice.<br />

Alban Berg: 7 Lieder. Arnold Schönberg:<br />

Kammersymphonie op. 9 in der<br />

Fassung von Anton Webern.<br />

Karten: www.beyeler.com<br />

Basel, Predigerkirche<br />

Bachkantaten in der Predigerkirche<br />

So 12. Dez., <strong>17</strong> <strong>Uhr</strong>. BWV 64 Sehet,<br />

welch eine Liebe hat uns der Vater<br />

erzeiget; BWV 133 Ich freue mich in<br />

dir. Kantaten von Johann Sebastian<br />

Bach, passend zum Sonntag im Kirchenjahr.<br />

Solistische Besetzung, historische<br />

Instrumente.<br />

Eintritt frei, Kollekte<br />

www.bachkantaten.ch<br />

Basel, Stadtcasino, Musiksaal<br />

AMG Sonntagsmatineen<br />

So 12. Dez., 11 <strong>Uhr</strong>. Felix Renggli,<br />

Flöte; Muriel Cantoreggi, Violine; Geneviève<br />

Strosser, Viola; Daniel Haefliger,<br />

Violoncello; Sarah O’Brien, Harfe.<br />

Maurice Ravel: Sonatine <strong>für</strong> Flöte,<br />

Cello und Harfe (bearb. von C. Salcedo).<br />

Adrian Shaposchnikov: Sonate<br />

<strong>für</strong> Flöte und Harfe. Claude Debussy:<br />

Sonate pour flûte, alto et harpe. Jean<br />

Cras: Quintette pour harpe, flûte et<br />

trio à cordes.<br />

Karten: Billettkasse im Stadtcasino,<br />

Steinenberg 14, Tel. 061 273 73 73,<br />

tickets@konzertgesellschaft.ch<br />

www.konzerte-basel.ch<br />

Basel, Gare du Nord, Schwarzwaldallee 200<br />

camerata variabile basel<br />

«Das klagende Lied…»<br />

Do 16. Dez., 20 <strong>Uhr</strong>. Inwieweit kann<br />

sich die Musik in die Bereiche der Literatur<br />

und Malerei ausdehnen und<br />

diese wieder in die intensive Gefühlswelt<br />

der Vorsprachlichkeit und des<br />

Zeitflusses zurückholen? Die camerata<br />

variabile geht dieser Frage zusammen<br />

mit Salomé im Hof (Rezitation)<br />

anhand von Werken von L.<br />

Janáček, M. Bruch, T. Murail, C. Vivier<br />

und R. Schumann nach. Mit Isabelle<br />

Schnöller, Karin Dornbusch, Helena<br />

Winkelman, Christoph Dangel und<br />

Stefka Perifanova).<br />

Vorverkauf: Bider & Tanner, Ihr Kulturhaus<br />

mit Musik Wyler, Aeschenvorstadt<br />

2, Basel, Tel. 061 206 99 96,<br />

www.musikwyler.ch. Onlinereservation:<br />

www.garedunord.ch/spielplan<br />

Basel, Stadtcasino, Musiksaal<br />

60 Jahre Collegium Musicum Basel<br />

Beethoven-Nacht!<br />

Geburtstagshommage in 3 Teilen<br />

Fr <strong>17</strong>. Dez. I. Vorkonzert 18.15–18.45<br />

<strong>Uhr</strong>: Sinfonie Nr. 8 op. 93, Jugendorchester<br />

«first symphony», Musikschule,<br />

Musik Akademie Basel, Leitung<br />

Ulrich Dietsche. II. Hauptkonzert<br />

19.30 <strong>Uhr</strong>: Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68<br />

«Pastorale», Egmont op. 84 – Schauspielmusik.<br />

III. Nocturne – Kammermusik<br />

mit Orchestermusikern des<br />

CMB (Serenade, Quintett, Sextett).<br />

Dazwischen liest Peter Schröder aus<br />

Beethoven-Briefen. Peter Schröder,<br />

Sprecher; Jardena Flückiger, Sopran;<br />

Simon Gaudenz, Gastdirigent.<br />

Vorverkauf: Kulturhaus Bider & Tanner<br />

mit Musik Wyler, Bankenplatz,<br />

Basel, Telefon 061 206 99 96,<br />

www.musikwyler.ch; Stadtcasino<br />

Basel; BaZ am Aeschenplatz, SBB<br />

Reisebüro und alle üblichen Vorverkaufsstellen.<br />

Stark reduzierte Preise<br />

<strong>für</strong> Kinder, Jugendliche, Studierende.<br />

Bis 16 Jahre: Last Minute Ticket<br />

gratis. Eintritt zum Vorkonzert frei.<br />

www.collegiummusicumbasel<br />

Jardena Flückiger (Foto: J. M. Rath)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!