01.12.2012 Aufrufe

17 Uhr für Sie geöffnet! Original-Markenparfums ... - Regio aktuell

17 Uhr für Sie geöffnet! Original-Markenparfums ... - Regio aktuell

17 Uhr für Sie geöffnet! Original-Markenparfums ... - Regio aktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freiburger Weihnachtsmarkt – Adventszauber<br />

und Lichterglanz vor historischer Kulisse<br />

Im Herzen von Freiburg, auf dem Rathausplatz, dem<br />

Kartoffelmarkt, dem Unterlindenplatz und der Franziskanerstrasse<br />

öffnet auch in diesem Jahr der Freiburger<br />

Weihnachtsmarkt seine Tore.<br />

Der Freiburger Weihnachtsmarkt<br />

gehört zu den schönsten<br />

Weihnachtsmärkten Deutschlands.<br />

Als besonderes Highlight<br />

in diesem Jahr wird beim<br />

Deutsch-Französischen Gipfel<br />

am 10. Dezember alle Welt auf<br />

die weihnachtlich geschmückte<br />

Innenstadt blicken und Kanzlerin<br />

Angela Merkel und Staatspräsident<br />

Nicolas Sarkozy in<br />

weihnachtlichem Gewand empfangen.<br />

Der <strong>für</strong> den Weihnachtsmarkt<br />

verantwortliche Veranstalter,<br />

die FWTM – Freiburg<br />

Wirtschaft Touristik und Messe<br />

GmbH&Co. KG, geht davon<br />

aus, dass auch an diesem Tag<br />

der Weihnachtsmarkt uneingeschränkt<br />

stattfinden kann.<br />

KURSE<br />

Allschwil, Im Gartenhof 1<br />

Ausbildungen CH:<br />

Dipl. Coach/Berater HEB ®<br />

Einzel-, Paarberatung (1-jährig, BS,<br />

BE, ZH), psychographisch, lösungsorientiert,<br />

methodisch.<br />

HEB Fachschule, de Roche & Besteck<br />

(Praxis in Allschwil), Tel. 061<br />

332 00 02.<br />

www.heb-coachingfachschule.ch<br />

Laufen<br />

Speckstein<br />

Objekte aus diesem Stein erarbeiten<br />

ist schön, erlebnisreich und macht<br />

Spass!<br />

Tages- und Abendkurse. Beginn jederzeit.<br />

Kursunterlagen anfordern<br />

unter Tel. 061 313 13 59.<br />

MÄRKTE<br />

Lörrach, Innenstadt<br />

Weihnachtsmarkt in Lörrach<br />

Bis So 12. Dez. Ca. 100 hübsch dekorierte<br />

Stände laden ein, bei einem<br />

Glas Glühwein zu verweilen, sich die<br />

letzten Anregungen <strong>für</strong> die Bescherung<br />

zu holen oder mit Freunden und<br />

Bekannten zu plauschen. Hochwertiges<br />

Kunstgewerbe aus der <strong>Regio</strong>n<br />

und aus dem Erzgebirge, aber auch<br />

aus Frankreich und der Schweiz, gehören<br />

zum Angebot, genauso wie<br />

eine Kerzenküche, in der Kinder ihre<br />

Geschenke selbst herstellen können,<br />

Bekannt <strong>für</strong> seine liebevolle<br />

Gestaltung sowie das umfangreiche<br />

Angebot der unterschiedlichen<br />

Verkäufer ist der Freiburger<br />

Weihnachtsmarkt ein<br />

absolutes Muss.<br />

Im Vordergrund steht das<br />

Kunsthandwerk. Zudem bietet<br />

der Freiburger Weihnachtsmarkt<br />

an den Wochenenden sozialen<br />

Einrichtungen die Möglichkeit,<br />

eigene Verkaufsstände<br />

in unmittelbarer Nähe einzurichten<br />

und dort handgemachte<br />

Waren aller Art zur Finanzierung<br />

gemeinnütziger Projekte<br />

zu verkaufen.<br />

Der Weihnachtsmarkt auf<br />

dem Rathausplatz, dem Unterlindenplatz,<br />

dem Kartoffelmarkt<br />

und in der Franziskaner-<br />

oder einem Kirchenzelt, das zu einer<br />

besinnlichen Ruhepause einlädt. Am<br />

Mo 6. Dez. wird ein Teil der Stände<br />

zurückgebaut und der Markt geht in<br />

kleinem, aber feinem Rahmen mit ca.<br />

35 Ständen auf dem Alten Marktplatz<br />

weiter. Ein musikalisches Begleitprogramm,<br />

ein täglicher Adventskalender<br />

auf dem Chesterplatz und die «Klopfenden<br />

Drei Könige» ergänzen die<br />

weihnachtliche Stimmung.<br />

Öffnungszeiten: Sa 4. Dez. bis 22<br />

<strong>Uhr</strong>, Sonntage 11–20 <strong>Uhr</strong>, an allen<br />

anderen Tagen 10–20 <strong>Uhr</strong>.<br />

Pratteln, Schloss bis Schmittiplatz<br />

und Schulhausplatz<br />

Grosser Weihnachtsmärt und<br />

Weihnachtsflohmärt<br />

Sa 4. Dez., 8–16 <strong>Uhr</strong>: Am speziellen<br />

Weihnachtsmarkt gibt es Kinderbasteln,<br />

Orgel, Samichlaus usw. Mit Flohmärt-Zmorge<br />

und Festwirtschaft von<br />

7.30–<strong>17</strong> <strong>Uhr</strong>.<br />

Bitte die Parkplätze beim Kultur- und<br />

Sportzentrum zu benützen.<br />

Gempen, Dorfzentrum<br />

12. Weihnachtsmarkt in Gempen<br />

So 5. Dez., 11–18 <strong>Uhr</strong>. Attraktionen:<br />

Auftritt Schülerchor aus Büren, Kerzenziehen.<br />

Verpflegung: Würste, Suppen,<br />

Crêpes. Geschenke aus Stein,<br />

Holz, Filz, Stoff, Wolle, Glas usw.<br />

Kleinbasel, Matthäusplatz<br />

Zimtmarkt<br />

Sa 11. Dez., 10–<strong>17</strong> <strong>Uhr</strong>. Der winterliche<br />

Zimtmarkt auf dem Matthäusplatz<br />

im Kleinbasel bietet vorweihnachtliche<br />

Stimmung und ein ganz<br />

www.weihnachtsmarkt.freiburg.de<br />

strasse begann am 22. November<br />

2010 mit dem traditionellen<br />

Anschnitt des grossen Lebkuchens.<br />

besonderes Angebot an Design, Essen<br />

und Handwerk sowie Weihnachtsbäume.<br />

Daneben bieten lokale<br />

Bauern wie immer ihre saisonalen<br />

Produkte an. Das vielfältige Angebot<br />

bietet <strong>für</strong> alle etwas, zum Stöbern,<br />

zum Geniessen, zum Essen oder um<br />

bei einem heissen Getränk zu verweilen.<br />

Zimt, Sterne und mehr unter<br />

www.matthaeusmarkt.ch<br />

Riehen, Spielzeugmuseum, Baselstrasse 34<br />

Weihnachtsboutique Roth<br />

Bis Do 23. Dez. Auch in diesem Jahr<br />

ist die Weihnachtsboutique S. und<br />

W. Roth, Bonfol, wieder im Kabinettli<br />

des Spielzeugmuseums eingerichtet.<br />

Hölzerne Räuchermännchen, Lichterengel,<br />

Pyramiden und Schwibbögen<br />

aus dem Erzgebirge sowie<br />

gläserner Christbaumschmuck aus<br />

Thüringen erfreuen Sammler und<br />

Liebhaber gleichermassen. Dies gilt<br />

auch <strong>für</strong> das grosse Angebot an Krippen<br />

aus Südamerika, Europa, Afrika<br />

und Asien.<br />

Öffnungszeiten: täglich 11–<strong>17</strong> <strong>Uhr</strong>,<br />

Di geschlossen. 24. und 25. Dez.<br />

sowie 31. Dez. und 1. Jan. 2011 geschlossen.<br />

TANZ<br />

Birsfelden, Saal Restaurant Hard,<br />

Rheinfelderstrasse 58<br />

Senioren-Tanzen<br />

Das beliebte Senioren-Tanzen findet<br />

jeweils dienstags, 7. und 21. Dezember,<br />

von 19.00–22.30 <strong>Uhr</strong> statt.<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Freiburg<br />

im Breisgau<br />

Öffnungszeiten: werktags von<br />

10.00–20.30 <strong>Uhr</strong>, Sonntag von<br />

11.30–19.30 <strong>Uhr</strong>. ■<br />

www.weihnachtsmarkt.freiburg.de<br />

SPORT<br />

22. Nov. bis<br />

23. Dez. 10<br />

Rathausplatz<br />

Kartoffelmarkt<br />

Unterlindenplatz<br />

Werktags <strong>geöffnet</strong> von<br />

10.00 - 20.30 <strong>Uhr</strong><br />

Sonntags von<br />

11.30 - 19.30 <strong>Uhr</strong><br />

VERANSTALTER:<br />

Sissach, Sportanlage Tannenbrunn<br />

2. Wintergrümpeli Sissach<br />

Sa 11. Dez., ab 12 <strong>Uhr</strong>. Auch dieses<br />

Jahr organisieren die Frauen des SV<br />

Sissach ein Fussball-Plauschturnier<br />

mitten im Winter. Die Erstausgabe im<br />

letzten Jahr war ein voller Erfolg und<br />

viele Teams vom Vorjahr haben sich<br />

bereits wieder <strong>für</strong> das Fussballspektakel<br />

der besonderen Art angemeldet.<br />

Gespielt wird in den Kategorien «<strong>Sie</strong> &<br />

Er» sowie «Vereine». Anschliessend<br />

an den sportlichen Teil gibt es einen<br />

gemütlichen Fondueplausch und im<br />

Festzelt wird so richtig eingeheizt.<br />

www.svsissach-frauen.ch<br />

Basel, Kaserne, Reithalle<br />

Boxeo 19 – Schwerkraft<br />

Sa 18. Dez., 20.30 <strong>Uhr</strong>. Tanz, Akrobatik<br />

und Profiboxen. Die Erforschung<br />

dessen, was mit dem Ausdruck<br />

«Schwerkraft» gemeint sein kann,<br />

beschäftigt seit Newton die Wissenschaft.<br />

Keine Kraft hat soviel Einfluss<br />

auf unser Leben wie die Gravitation.<br />

<strong>Sie</strong> ist die formende Kraft auf unserem<br />

Planeten und <strong>für</strong> unseren Körper.<br />

«Boxeo 19» nimmt sich der Thematik<br />

an und versucht eindrücklich, mit den<br />

Variablen Tanz, Akrobatik und Profiboxen<br />

die Schwerkraft auszuhebeln.<br />

Mit dabei ist Arnold «The Cobra»,<br />

der beste Schwergewichtsboxer der<br />

Schweiz. Eine Produktion vom Boxclub<br />

Basel und der Kaserne Basel.<br />

Tickets zu CHF 50.–/25.–/15.–: Tel.<br />

061 666 66 00, www.starticket.ch.<br />

www.kaserne-basel.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!