01.12.2012 Aufrufe

Georg 6-08.indd - Der Kleine Georg

Georg 6-08.indd - Der Kleine Georg

Georg 6-08.indd - Der Kleine Georg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neues vom FELS-Hof<br />

B(a)rocken-Hexen-Quadrille erinnert an Mittelalter<br />

Auf unserem Hof hat sich im letzten halben Jahr<br />

eine Quadrille gegründet, die wir bezugnehmend<br />

auf die Nähe zum Brocken sowie zum klassisch/<br />

barocken Reiten und der damit verbundenen<br />

Energiearbeit die B(a)rocken-Hexen-Quadrille<br />

genannt haben.<br />

Eine Geschichte über Hexen im barocken Zeitalter,<br />

gesprochen von Schauspieler Helmut Kraus,<br />

untermalt von Musik Carmina Burana, begleitet<br />

eine hübsche Reitvorführung mit vier Friesen<br />

und mittelalterlich kostümierten Hexen. Den<br />

Mittelteil der Vorführung bestimmt der Tanz auf<br />

dem Brocken - dargestellt von Kindern in normalen<br />

Hexenkostümen - der Schlussteil ist eine<br />

Freiheitsdressur mit einem Lipizzaner. Hier bei<br />

uns auf dem Hof wurde vorher noch eine Krötencremesuppe<br />

und ein Hexencocktail gereicht.<br />

Mit den Auftritten am 28.09.2008, 26.10.2008<br />

und 22.11.2008 (die mit ihren Lichteffekten an<br />

einem stimmungsvollen winterlichen Novemberabend<br />

sehr eindrucksvoll war) hat die<br />

B(a)rocken-Hexen-Quadrille ihre erfolgreichen<br />

Premieren zwar bereits hinter sich, doch es werden<br />

bestimmt noch weitere Auftritte folgen.<br />

„Unser Ziel ist es, mit dieser bestehenden Quadrille<br />

auf Walpurgis- oder Altstadtfesten aufzutreten“<br />

sagt Initiatorin Sabine Fels. Und da die<br />

Veranstalter laut eigener Aussage noch Routine<br />

und Sicherheit benötigen, sind die Veranstaltungen<br />

kostenlos. Und auch für die Zukunft haben<br />

Sabine Fels und ihre Mitstreiter große Pläne:<br />

FELS-Hof Lengde<br />

Zehntstraße 1<br />

38690 Vienenburg-Lengde<br />

0172/8 14 98 82<br />

„Wir wollen das Niveau der reiterlichen Vorführung<br />

noch steigern, so dass wir auch auf Messen<br />

oder Shows auftreten können. <strong>Der</strong> Kindertanz<br />

wird dann wahrscheinlich wegfallen und von<br />

„tanzenden“ Pferden ersetzt werden. Hierfür<br />

bestehen schon Planungen mit meinen Trainerkollegen<br />

des Bundesverbandes für klassisch/<br />

barockes Reiten.“<br />

Klassisch/barockes Reiten<br />

K.B.<br />

Energie, Harmonie, Leichtigkeit<br />

Ausbildung von Pferden - speziell barocke Typen<br />

Vermittlung und Übersetzung der Pferdesprache<br />

Ausbildung von Reitern -<br />

Gleichgewicht, Rückenschule, Kommunikation<br />

Gymnastik und Reha von gehandicapten Pferden -<br />

Handarbeit, Doppellonge<br />

Zirkuslektionen<br />

Foto: privat Quelle: Goslarsche Zeitung<br />

RG Kastanienhof Schnedinghausen e.V.<br />

Anspruchsvolle Reiterralley<br />

Bereits zum 2. Mal lud die RG Kastanienhof<br />

Schnedinghausen e.V. zu ihrer Reiterralley ein.<br />

So starteten am 28.09.2008 bei schönem Wetter,<br />

Altweibersommer in höchster Vollendung,<br />

um 10 Uhr 60 Reiter in 16 Teams im Abstand<br />

von 5 Minuten auf die 20 km lange Strecke. Die<br />

führte teils durch das herbstliche Leinetal, es<br />

gab aber auch einige leichte Anstiege und Strekken<br />

durch den Wald. Auf halber Strecke konnten<br />

die Pferde dann saufen und die Reiter bekamen<br />

Brötchen und Getränke.<br />

Unterwegs mussten die Reiter diverse Aufgaben<br />

bewältigen. Beim Durchreiten von zwei Dörfern<br />

musste man sich einen Adress-Stempel auf den<br />

Fragebogen geben lassen. Außerdem war ein<br />

Stein von möglichst genau 100 g mitzubringen.<br />

Einige Gruppen waren so schlau, sich mehrere<br />

Steine zur Auswahl einzustecken und sie im<br />

Dorf abwiegen zu lassen.<br />

Insgesamt 5 Fragebögen und ein Sudokuspiel<br />

mussten gelöst werden. Die Fragen reichten<br />

von der Anatomie des Pferdes, über Fragen über<br />

Pferde und Reiterei allgemein bis zu Scherz-,<br />

Geschichts- und Wissensfragen.<br />

Am Ziel angekommen mussten auf dem Platz<br />

noch 4 Aufgaben gelöst werden. Slalomreiten<br />

mit Regenschirm, Überwinden einer Plane<br />

mit „gefährlichen“ Dingen, Longenzirkel und<br />

Absatteln des Pferdes ohne Anbinden. Nach 4<br />

Stunden kam dann die erste Gruppe ins Ziel.<br />

Bis auf zwei leichte Stürze unterwegs hat alles<br />

prima geklappt. Und da auch die PC Auswertung<br />

von Eric nun ausgereift war konnten alle<br />

Urkunden fast pünktlich ausgegeben werden.<br />

So fand dann gegen 17.30 Uhr die Siegerehrung<br />

statt. Alle Teilnehmer bekamen eine Medaille<br />

und eine Urkunde. Die ersten Teams sowie die<br />

beiden letzten Teams freuten sich dann auch<br />

Foto: privat<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!